12.11.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 19.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» MESSE SPS<br />

Servomotoren<br />

Lasten mit größerem Trägheitsmoment bewegen<br />

Überall dort, wo hohe externe Lasten mit<br />

großen Beschleunigungen schnell bewegt<br />

und exakt positioniert werden müssen,<br />

spielen die neuen Servomotoren der Baureihe<br />

CM3C.. ihre Vorteile aus. SEW-Euro-<br />

Bild: SEW-Eurodrive<br />

drive zielt damit ab auf Einsatzbereiche<br />

wie Maschinenautomatisierung, Handlingportale<br />

und Fahrwerksantriebe, bei<br />

denen Lasten mit größerem Trägheitsmoment<br />

zu bewegen sind – vorneweg in Maschinen<br />

und Applikationen, bei denen aus<br />

regelungstechnischen Gründen ein geringes<br />

Verhältnis von Lastträgheit zur<br />

Motorträgheit gewünscht ist. Dabei bietet<br />

auch diese Baureihe eine Vielfalt an<br />

Optionen. Verfügbar sind etwa Bremsen<br />

sowie umfangreiche Anschlusstechnik,<br />

um diese an die Kundenapplikation anzupassen.<br />

Optional gibt es die Baureihe<br />

auch mit der innovativen Einkabeltechnik<br />

Movilink DDI, mit der eine weitgehende<br />

digitale Integration möglich ist. So wird<br />

beim Anschluss der Motoren an Umrichter<br />

des Anbieters automatisch eine Auto-<br />

Inbetriebnahme durchgeführt. Die Gebersignale<br />

werden digital übertragen; auch<br />

die Bremsenansteuerung erfolgt digital.<br />

Für größtmögliche Flexibilität in den Kundenanlagen<br />

wird die Motorenbaureihe<br />

CM3C.. künftig neben den SEW-Standardgebersystemen<br />

auch mit Drive-CliQ-,<br />

EnDat-2.2– und Hiperface-DSL-Gebern<br />

angeboten. Die kompakten Synchron -<br />

motoren ergänzen den Automatisierungsbaukasten<br />

Movi-C des Anbieters.<br />

Gehäuselose Servomotoren<br />

Auf klein folgt groß<br />

Die gehäuselosen Servomotoren der Baureihe<br />

„cyber kit line“ der Wittenstein<br />

Cyber Motor GmbH (Halle 4, Stand 221)<br />

gibt es jetzt auch in der Ausführung „large“.<br />

Motoren der Reihe beinhalten wegen<br />

der Integrationsmöglichkeit weder Gehäuse<br />

noch Lagerung, dafür warten sie<br />

mit einer sehr hohen Leistungsdichte und<br />

Dynamik auf. Überdies sind die Aggregate<br />

in vielen konfigurierbaren Auslegungs -<br />

varianten erhältlich. Nun folgt dem bereits<br />

eingeführten Motortyp „cyber kit<br />

line small“ die leistungsstärkere Ausführung<br />

„large“, ein drehmoment-optimiertes,<br />

spielfreies und integrationsfreund -<br />

liches Motordesign „mit best-in-class-<br />

Leistungsdaten“, wie der Anbieter betont,<br />

der auf seinem SPS-Messestand erste Informationen<br />

zu der Neuheit präsentiert.<br />

Verfügbar sein sollen diese Motoren in<br />

vier Baugrößen von 290 bis 530 mm, verschiedenen<br />

Baulängen zwischen 50 und<br />

200 mm und vier Hohlwellendurchmessern<br />

zwischen 220 und 420 mm. Die<br />

„cyber kit line large“ ist mit Servo reglern<br />

gängiger Hersteller funktionsfähig, während<br />

die Motoren der „cyber kit line<br />

small“ zusätzlich mit den kompakten Servoreglern<br />

der „cyber simco-drive-2“-Reglerfamilie<br />

kompatibel sind. Sie ermög -<br />

lichen laut Angaben die Umsetzung<br />

hochdynamischer Antriebsanwendungen<br />

in höheren Leistungsbereichen.<br />

Bild: Wittenstein<br />

36 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 19 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!