12.11.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 19.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» MESSE SPS<br />

Datenaufbereitung<br />

Einfache und individuelle Visualisierungen<br />

Der Detmolder Spezialist für elektrische<br />

Verbindungstechnik- und Automatisierungslösungen,<br />

Weidmüller (Halle 9,<br />

Stand 351) stellt in diesem Jahr die Themen<br />

Visualisierung und Software in den<br />

Fokus seines Messeauftritts. Mit dem<br />

Software-Tool u-create Procon-Web<br />

Scada und Procon-Web Embedded System<br />

bietet er Visualisierungslösungen,<br />

deren dynamische Benutzeroberflächen<br />

individuell parametrier- und konfigurierbar<br />

sind, ohne Programmierkenntnisse.<br />

Der Anwender kann per einfacher Projektierung<br />

Maschinendaten mit der Anzeige<br />

von Betriebszuständen per Browser, etwa<br />

auf Mobilgeräten, erfassen und in die<br />

Cloud weiterleiten.<br />

Die einfach skalierbaren und plattformunabhängig<br />

nutzbaren HMI- und Scada-<br />

Lösungen, wie Procon-Web, sind flexibel<br />

einsetzbar. Sie erleichtern Störungsbearbeitung<br />

sowie Datenaufzeichnung und<br />

-management und unterstützen so die<br />

Steuerung komplexer Prozesse. Intuitive<br />

Bedienkonzepte für beliebige Endgeräte<br />

können mit der Software einfach erstellt<br />

werden. Resultat ist ein flexibles, Webbasiertes<br />

Maschinenbedienkonzept, das<br />

die Maschinendaten dort verfügbar<br />

macht, wo der Anwender sie maßgeschneidert<br />

aufbereitet benötigt. Zusätzlich<br />

können eigene Geräte wie Smartphones<br />

oder Tablets als HMI genutzt werden,<br />

defekte Hardware ist einfach und schnell<br />

austauschbar.<br />

Der Weg eines Datensatzes vom Anlagenfeld<br />

bis in ein ERP-System führt klassischerweise<br />

über zahllose Gateways und<br />

muss in der Regel individuell angelegt<br />

werden. Mit der HMI-/Scada-Software<br />

kann der Anwender plattformunabhän -<br />

gige Benutzeroberflächen erzeugen, die<br />

ausschließlich auf HTML5 und Java Script<br />

aufsetzen. So erschließe sich die Unterstützung<br />

für Smartphones und Tablet-PCs<br />

in einem adaptiven Design, und dies individuell<br />

für jeden Anwender. Über zahlreiche<br />

proprietäre und standardisierte Kommunikationsschnittstellen<br />

(wie OPC UA)<br />

ist die Kopplung zu beliebigen Steuerungssystemen<br />

und zu übergeordneten<br />

MES- und ERP-Systemen möglich. Der<br />

Einsatz von Procon-Web lasse daher Entscheidungsfreiraum<br />

in der Steuerungsauswahl.<br />

Das gilt ebenso für die Kommunikation<br />

in die Cloud: Auch diese ist<br />

plattformunabhängig.<br />

Bild: Weidmüller<br />

Mehrfacheinführungen<br />

Kabel im Griff – auch in engen Räumen<br />

In Nürnberg präsentiert Lapp (Halle 2,<br />

Stand 310) zwei weitere Größen für die<br />

runde Variante der Skintop Multi Mehrfacheinführungen.<br />

Mehrfacheinführungen für nichtkonfektionierte<br />

Kabel bieten sich insbesondere<br />

dann an, wenn viele Kabel und Leitungen<br />

platzsparend in ein Gehäuse eingeführt<br />

werden müssen. Die Durchführungssysteme<br />

zeichnen sich durch große Packungsdichten<br />

und variable Klemmbereiche aus.<br />

Die Kabel werden durch den elastischen<br />

Gel-Einsatz geschoben und sind durch die<br />

Haftreibung am Kabelmantel sicher an<br />

Ort und Stelle positioniert und nach<br />

IP68-Schutz abgedichtet. Die patentierte<br />

Trichter-Stufen-Geometrie der einzelnen<br />

Einführungspunkte ermöglicht die Erhöhung<br />

der maximalen Klemmbereiche mit<br />

bis zu 4 mm Varianz je Kabeldurchmesser.<br />

Diese Flexibilität bei der Wahl der Leitungsdurchmesser<br />

reduziert die Teilevielfalt<br />

im Lager. Nicht verwendete Durch-<br />

Bild: U.I. Lapp<br />

führungspunkte bleiben dank der elas -<br />

tischen Geltechnologie laut des Stuttgarter<br />

Anbieters sicher verschlossen und abgedichtet.<br />

Das Gelmaterial sorgt dabei für eine optimale<br />

Zugentlastung am gesamten Kabelbündel.<br />

Außerdem ergeben sich für die<br />

Installation zeitliche Vorteile, so der Hersteller.<br />

Denn gleich mehrere Arbeitsschritte<br />

entfallen, da bei den recht -<br />

eckigen und runden Mehrfachkabeldurchführungen<br />

keine zusätzliche Vorarbeit<br />

wie beispielsweise das Vorstechen<br />

notwendig ist, um die Kabel zu installieren<br />

. Die Montage der Skintop Multi-M<br />

am Gehäuse erfolgt durch Einschrauben<br />

oder Fixieren mit Gegenmutter.<br />

Die Skintop Multi-M besteht neben dem<br />

Geleinsatz aus einem Polycarbonat-Rahmen.<br />

Dieser thermoplastische Kunststoff<br />

ist besonders stabil. Auch eine UL-Zertifizierung<br />

für den nordamerikanischen<br />

Markt ist gemäß den Normen UL 50, UL<br />

50E, CSA C22.2 sowie UL 508A für industrielle<br />

Systemsteuerungen (wie Schaltschränke)<br />

vorhanden.<br />

Bisher gab es die runde einschraubbare<br />

Mehrfacheinführung in drei Größen: M40<br />

für bis zu 12 Leitungen, M50 für bis zu 18<br />

Leitungen und M63 für bis zu 30 Leitungen,<br />

die gleichzeitig in ein Gehäuse ein -<br />

geführt werden können. Lapp erweitert<br />

nun sein Portfolio um die Größen M25<br />

und M32 für vier beziehungsweise acht<br />

Leitungen.<br />

28 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 19 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!