23.11.2021 Aufrufe

Skulpturen & Kunsthandwerk

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

557<br />

NÜRNBERGER AKELEIPOKAL<br />

Höhe: 34,2 cm.<br />

Gewicht: 295 g.<br />

An Mündung punziert mit Nürnberger Beschau<br />

und Meistermarke Philipp Plappert.<br />

Nürnberg, Mitte 17. Jahrhundert.<br />

Silber, getrieben, geschnitten, ziseliert und teilvergoldet.<br />

Über gebuckeltem Stand der Vasenschaft und<br />

der horizontal geschnürte Korpus mit ausladenden<br />

Buckelungen. Stülpdeckel mit hoher Akeleivase.<br />

(1290806) (13)<br />

NUREMBERG COLUMBINE CUP<br />

Height: 34.2 cm.<br />

Weight: 295 g.<br />

Mouth hallmarked with Nuremberg city mark<br />

and maker´s mark for Philipp Plappert.<br />

Nuremberg, mid-17th century.<br />

Silver; wrought, cut, chased and parcel-gilt.<br />

€ 15.000 - € 20.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

558<br />

SCHWEINFURTER ZUNFTBECHER<br />

Höhe: 9,6 cm.<br />

Gewicht: 177 g.<br />

Bodenseitige doppelte Meistermarke für Johann<br />

Michael Hahn, geb. 1714 in Schweinfurt (Rosenberg<br />

4533).<br />

Schweinfurt, erste Hälfte 18. Jahrhundert.<br />

Silber, getrieben, vergoldet. Über hohem Standring<br />

leicht konisch auslaufender Korpus mit profilierter<br />

Mündung und umlaufendem Schlangenhautdekor.<br />

Bodenseitig graviert „Thomas Schäffer“ und datiert<br />

„1741“, sowie graviertem bekröntem Stiefel mit vegetabilem<br />

Unterfang. (1290805) (13)<br />

€ 4.000 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

559<br />

LEIPZIGER GEDECKELTER KUGELFUSSBECHER<br />

Höhe: 16 cm.<br />

Gewicht: 205 g.<br />

Bodenseitig punziert mit Leipziger Beschau und<br />

Meistermarke Franz Finsinger (Meister 1650),<br />

Rosenberg 3046. Wandung mit Repunzierung.<br />

Leipzig, zweite Hälfte 17. Jahrhundert.<br />

Silber, getrieben, ziseliert. Über drei Kugelfußen der<br />

leicht konisch auslaufende Korpus mit sächsischen<br />

Herrscherbildnissen in stehenden Ovalkartuschen mit<br />

Fruchtgehängen alternierend. Dargestellt sind: Johann<br />

Georg I (1585-1656), Johann Georg II (1613-1680) und<br />

Johann Georg III (1647-1691). Stülpdeckel mit Kugelhandhabe,<br />

Landschaftskartuschen und getriebenen<br />

barocken Früchten. (1290804) (13)<br />

€ 2.000 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

122 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!