23.11.2021 Aufrufe

Skulpturen & Kunsthandwerk

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

579<br />

ZWÖLF KAISERLICHE SILBERTELLER<br />

Durchmesser jeweils: 26,5 cm.<br />

Gewicht: 781 - 804 g,<br />

Gesamtgewicht: 9479 g.<br />

Bodenseitig datiert, mit Gewichtsangabe versehen,<br />

800er Feingehalt, Halbmond und Krone, Meistermarke<br />

Gebr. Friedländer.<br />

Berlin, 1916.<br />

Silber, getrieben, ziseliert, Fahne mit zisiliertem Monogramm<br />

„WR“ (für Wilhelmus Rex) mit Kaiserkrone.<br />

Teller dieses Silberservices, dessen andere Teile unter<br />

anderem im Schloss Huis Doorn sowie in der Silberkammer<br />

im Schloss Charlottenburg in Berlin aufbewahrt<br />

werden, wurden auch von Johann Wagner &<br />

Söhne sowie von David Vollgold & Söhne gefertigt.<br />

Provenienz:<br />

Kaiser Wilhelm II, mit vollem Namen Friedrich Wilhelm<br />

Viktor Albert von Preußen, geboren am 27. Januar 1859<br />

in Berlin; gestorben 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande.<br />

Von 1888 bis 1918 Kaiser von Deutschland und König<br />

von Preußen.<br />

Süddeutsche Privatsammlung.<br />

Literatur:<br />

Vgl. Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern,<br />

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg,<br />

Berlin 2010.<br />

Vgl. Kaiserliches Gold und Silber. Schätze der Hohenzollern<br />

aus dem Schloß Huis Doorn, Berlin 1986.<br />

Vgl. Kaiserlicher Kunstbesitz. Aus dem holländischen<br />

Exil Haus Doorn, Berlin 1991. (1290171) (13)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

142 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!