23.11.2021 Aufrufe

Skulpturen & Kunsthandwerk

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

517<br />

MATTHIEU VAN BEVEREN,<br />

UM 1630 – 1690, UMKREIS DES<br />

BEEINDRUCKENDE KREUZIGUNGSGRUPPE<br />

128 x 59 cm.<br />

Auf mit grünem Samt tapezierter barock geschweifter<br />

und gekehlter Holzplatte.<br />

Beigegeben ein Gutachten von Dr. Charles Avery,<br />

Girton, Cambridge, vom 21. Januar 2019, in Kopie.<br />

Die teils stark raumgreifende Reliefarbeit besteht aus<br />

insgesamt fünf zentralen Figuren. Zunächst der im<br />

Dreinageltypus an einem vergoldetem Kreuz befestigte<br />

Corpus Christi, dann der auf einer Wolkenbank über<br />

ihm erscheinende Gottvater, mit einer vor ihm befindlichen<br />

Taube als personifiziertem Heiligen Geist, flankiert<br />

von Cherubim. Zu Füßen des Kreuzes Maria Magdalena<br />

die Arme ausbreitend, zu ihrer Rechten Johannes,<br />

zu ihrer Linken die trauernde Maria. Die Balkenenden<br />

des Kreuzes interessanterweise als Sonne und Mond<br />

als allzeitliche Elemente dargestellt. Zu Füßen des<br />

Kreuzes der Golgataschädel flankiert von Flügeln und<br />

Fruchtfestons, die in kleinen Konsolen enden. Das Format<br />

der hier angebotenen Gruppe legt eine Verwendung<br />

desselben innerhalb eines Klosters oder eines<br />

Hausaltars nahe. Der grazile Korpus erinnert an <strong>Skulpturen</strong><br />

in Elfenbein und Buchsbaum der Zeit, wie sie<br />

etwa im Vleeshuis Museum in Antwerpen oder im<br />

Musée Royal des Beaux-Arts in Antwerpen zu finden<br />

sind. Unterarm Gottvaters und einige Finger anderer<br />

Figuren fehlend.<br />

MATTHIEU VAN BEVEREN,<br />

CA. 1630 – 1690, CIRCLE OF<br />

IMPRESSIVE CRUCIFIXION GROUP<br />

128 x 59 cm.<br />

On curved and moulded Baroque wooden panel lined<br />

with green velvet.<br />

A copy of the expert´s report by Dr Charles Avery,<br />

Girton, Cambridge dated 21 January 2019 is enclosed.<br />

Literature:<br />

cf. Christian Theuerkauff, Anmerkungen zum Werk des<br />

Antwerpener Bildhauers Matthieu van Beveren (ca.<br />

1630 - 1690), in: Oud Holland, 89, 1975, pp. 19-62.<br />

cf. Musées royaux d'art et d'histroire, La sculpture au<br />

siècle de Rubens dans les Pays-Bas meridionaux et la<br />

principautè de Liège, exhibition catalogue, Brussels<br />

1977, P. Colman (ed.), no. 254. Here, several comparable<br />

examples attributed to van Beveren dating to the<br />

Counter-Reformation period are shown.<br />

€ 80.000 - € 120.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Literatur:<br />

Vgl. Christian Theuerkauff, Anmerkungen zum Werk<br />

des Antwerpener Bildhauers Matthieu van Beveren<br />

(um 1630-1690), in: Oud Holland, 89, 1975, S. 19-62.<br />

Vgl. Musées royaux d‘art et d‘histroire, La sculpture<br />

au siècle de Rubens dans les Pays-Bas meridionaux<br />

et la principautè de Liège, Ausstellungs katalog, Brüssel<br />

1977, P. Colman (Hrsg.), Nr. 254. Hier werden<br />

mehrere Beispiele der gegenreformatorischen Zeit<br />

gezeigt, die van Beveren zugeschrieben werden und<br />

vergleichbar sind. (1290024) (13)<br />

Detailabbildungen<br />

84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!