2. Advent 21 Grenzland Anzeiger
2. Advent 21 Grenzland Anzeiger
2. Advent 21 Grenzland Anzeiger
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STadt BRAUNAU
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH,
NEUKIRCHEN, RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART UND WENG
Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de4
45. Jahrgang 2. Advent 2021 Nr. 24/2021
Regional
Geschenke
kaufen!
Fr. 14. / Sa.15.01., 20:00 Uhr
Heilbutt & Rosen
Do. 20. / Fr. 21.01., 20:00 Uhr
Herbert & Schnipsi
So. 23.01., 15:00 Uhr
Sternschnuppe
Do. 27.01., 20:00 Uhr
Adele Neuhauser & Edi Nulz
Fr. 28.01., 20:00 Uhr
Karl Ritter & Kombojaner
Sa. 29.01., 20:00 Uhr
Eva D
Do. 03.02., 20:00 Uhr
Gilla Cremer
Sa. 05.02., 20:00 Uhr
Andreas Rebers
Fr. 11.02., 20:00 Uhr
Helmfried von Lüttichau
Sa.12.02., 20:00 Uhr
Schick Sisters
Fr. 18. / Sa. 19.02., 20:00 Uhr
Coloro
Fr. 25.02., 20:00 Uhr
Erika Pluhar & MoZuluArt
feat. Klaus Trabitsch
Sa. 05.03., 20:00 Uhr
Irmgard Knef
Fr. 11.03., 20:00 Uhr
Skolka
Sa. 12.03., 20:00 Uhr
Topsy Küppers
Fr. 18.03., 20:00 Uhr
Gankino Circus
Sa. 19.03., 20:00 Uhr
Liessmann & Köhlmeier
Fr. 25.03., 20:00 Uhr
Bluatschink
Sa. 26.03., 20:00 Uhr
Ludwig Müller
Do. 31.03., 20:00 Uhr
Small Kingdom
Fr. 01. / Sa. 02.04., 20:00 Uhr
Wir Staatskünstler
Fr. 08.04., 20:00 Uhr
Wieder/Gansch/Paul
Fr. 22.04., 20:00 Uhr
Gunkl
Sa. 30.04., 20:00 Uhr
Grissemann & Dolezal
Sa. 21.05., 20:00 Uhr
BlöZinger
Do. 05. / Fr. 06.05., 20:00 Uhr
Sven Ratzke
ABGESAGT
Do. 26.05., 20:00 Uhr
Imperial Crowns
Fr. 13.05., 20:00 Uhr
Mathias Tretter
Sa. 28.05., 20:00 Uhr
Erika Stucky
Sa.14.05., 20:00 Uhr
Ellis Mano Band
Frühjahr 2022
Vorverkauf: Mo., Mi. 9-14h,
Fr. 9-14 u. 15-19h
+43 (0)7722 65692
oder office@gugg.at
gugg.at
Dezember 2021
Mi
Do
Fr
Sa
2. Advent
So
Mo
Di
Mariä Empf.
A
Mi
Do
Fr
Sa
3. Advent
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
4. Advent
So
Mo
Di
Winteranfang
Mi
Do
Heiligabend
Fr
1. Weihnachtsfeiertag
Sa
2. Weihnachtsfeiertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Silvester
Fr
Neujahr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Hl. Drei Könige
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
DESIGN UND DRUCK SEIT 1952
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Valentinstag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Rosenmontag
Mo
Di
Aschermittwoch
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Frühlingsanfang
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Beginn Sommerzeit
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
AUS DER HEIMAT – FÜR DIE HEIMAT
Do
Karfreitag
Fr
Sa
Ostersonntag
So
Ostermontag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Weißer Sonntag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
D
Maifeiertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Muttertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Christi Himmelfahrt
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Pfingstsonntag
So
Pfingstmontag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Fronleichnam
Do
Fr
Sa
So
Mo
Sommeranfang
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mariä Himmelfahrt
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
www.vierlinger.de
vierlinger@vierlinger.de
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Herbstanfang
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
D
Tag der dt. Einheit
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Nationalfeiertag A
Mi
Do
Fr
Sa
Ende Sommerzeit
So
Reformationstag
Mo
Allerheiligen
Di
Allerseelen
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Buß- und Bettag
Mi
Do
Fr
Sa
Totensonntag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1. Advent
So
Mo
Di
Mi
www.simbacher-anzeiger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Januar 2023
Neujahr
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
2. Advent
So
Mi
Mo
Do
Hl. Drei Könige
Di
Fr
Mi
Sa
Mariä Empf.
A
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
3. Advent
So
Mi
Mo
Do
Di
Fr
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
4. Advent
So
Mi
Mo
Do
Di
Fr
Winteranfang
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Heiligabend
Sa
Di
1. Weihnachtsfeiertag
So
Mi
2. Weihnachtsfeiertag
Mo
Do
Di
Fr
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Silvester
Sa
Di
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
2. Advent 2021
Bischof Scheuer besucht
COVID-Station in Braunau
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Braunau (eb). Am 17. und 18.
November 2021 informierte sich
Bischof Manfred Scheuer bei
einem Besuch im Krankenhaus St.
Josef in Braunau über die herausfordernde
Situation. Auf der
COVID-Station spendete er die
Krankensalbung.
Der Besuch im Krankenhaus St.
Josef in Braunau hätte ursprünglich
im Rahmen der Dekanatsvisitation
stattfinden sollen, die jedoch
coronabedingt auf Frühjahr
2022 verschoben wurde. Bischof
Manfred Scheuer war es ein Anliegen,
den Termin im Krankenhaus
abzuhalten und sich am
17. und 18. November 2021 vor
Ort über die Situation der Patientinnen
und Patienten sowie
des Krankenhauspersonals zu informieren.
Bei den seelsorgerlichen
Gesprächen mit Patientinnen
und Patienten sowie deren
Angehörigen und bei Begegnungen
mit dem medizinischen
Personal wurde ihm die Dramatik
der gegenwärtigen Situation in
der Pandemie ganz klar vor
Augen geführt. Die Krankenhausseelsorge
vor Ort ist in dieser für
alle extrem belastenden Situation
gefordert, Unterstützungsmöglichkeiten
– auch auf spiritueller
Ebene – anzubieten.
Einen Überblick über die aktuellen
Entwicklungen erhielt Bischof
Scheuer von Geschäftsführer
Erwin Windischbauer. Ebenso
kam er mit den Bereichsleiterinnen
Elfriede Stachl und Manuela
Reisinger ins Gespräch. Sie berichteten
über den anstrengenden
Berufsalltag auf den COVID-
Stationen, der ihren Teams alles
abverlangt, über den Kampf um
das Leben der Patientinnen und
Patienten, die Verzweiflung der
Angehörigen und ihre persönliche
Betroffenheit. Martin Angermeier,
Leiter des TAU-KOLLEGS,
appellierte an die politischen Entscheidungsträger,
mehr Anreize
für die Ausbildung von Pflegepersonal
zu setzen, um dem Mangel
an Fachkräften entgegenzuwirken;
außerdem bat er die Kirche
als Trägerin von Ausbildungsstätten
um verstärktes Engagement.
Dass sich die Versorgungslage
und die Situation für das Personal
in dieser vierten Coronawelle
noch wesentlich zuspitzen wird,
davon waren alle überzeugt.
Bischof Manfred Scheuer feierte
gemeinsam mit dem evangelischen
Pfarrer Jan Lange und den
Krankenhausseelsorgerinnen Martina
Lainer und Sr. Katharina
Franz die ökumenische Gedenkandacht
für die seit 1. Jänner
2020 Verstorbenen, die aus der
Krankenhauskapelle übertragen
wurde. Ein besonders berührender
Moment für den Bischof:
Auf der COVID-Station spendete
er einer sterbenden Patientin die
Krankensalbung und überreichte
ihr und ihrem Mann für besonderes
kirchliches Engagement die
Severin-Medaille.
Bischof Scheuer bedankte sich
bei seinem Besuch bei allen für ihren
unermüdlichen Einsatz und
wünschte die nötige Kraft, diesen
für die Gesellschaft so unerlässlich
wichtigen Dienst zu meistern.
Bischof Scheuer zur gegenwärtigen
Corona-Situation: „Ich möchte
meine Verbundenheit mit allen
Erkrankten zum Ausdruck bringen.
Darüber hinaus sage ich allen,
deren Engagement in diesen
Tagen ganz besonders gefordert
ist – das sind Menschen in Gesundheitsberufen,
in der Pflege,
WissenschafterInnen, politische
VerantwortungsträgerInnen, die
am Finden von konstruktiven Lösungen
orientiert sind –, meinen
großen Dank, meine Wertschätzung
und meine Solidarität zu.
Die gegenwärtige gesellschaftliche
Lage in Österreich ist durchaus
prekär und gefährlich, nicht
nur in epidemischer Hinsicht. Die
Gräben zwischen polarisierten Lagern
vertiefen sich zusehends,
und das auch in Familien oder in
der Kirche. Gerade jetzt braucht
es Zusammenhalt und Solidarität
und die Bereitschaft, das Gemeinsame
vor das Trennende zu stellen.
In dieser Krisensituation steht
die Nächstenliebe aller Menschen
auf dem Prüfstand. Jetzt schließt
das auch Verzicht ein um des Lebens
und der Gesundheit willen.
Ich möchte zum Gebet aufrufen,
mit den Kranken und für die
Erkrankten, für alle die in diesen
Tagen an ihre Grenzen kommen,
erschöpft und ausgelaugt sind.
Das Gebet öffnet unseren Blick
für die Leiden und Nöte anderer.
Glaube und Gebet stehen nicht
gegen Sachlichkeit und wissenschaftliche
Rationalität, sondern
öffnen unser Herz für ethisches
Verantwortungsbewusstsein und
auf Hoffnung mit anderen und für
andere hin.“
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Grenzland Anzeiger
www.lieferserviceregional.at
wieder in Betrieb
(wko). Um die regionale Wirtschaft
in herausfordernden Corona-Zeiten
zu unterstützen, wurde
im Frühjahr 2020 die Online-Plattform
„Lieferservice regional“ von
der WKO ins Leben gerufen. Aufgrund
des erneuten Lockdowns
TAGTAGLICH ¨
Unsere praktischen
Streifenkalender
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
für nur
6,- E
49
50
51
52
Januar
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 6 7
8 8
9 9
10 10
11 11
12 12
13 13
14 7 14
15 15
16 16
17 17
18 18
19 19
20 20
21 8 21
22 22
23 23
24 24
25 25
26 26
27 27
28 9 28
29
30
31
www.vierlinger.de
1
2
3
4
5
März
10
11
12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
April
14
15
16
17
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Mai
1
18 2
3
4
5
6
7
8
19 9
10
11
12
13
14
15
20 16
17
18
19
20
21
22
21 23
24
25
26
27
28
29
22 30
2
2022
Seit 1952
Ihr Druck- und Medienpartner
für die regionale Wirtschaft
Tel. +49 (0) 85 71/925 22-0 · Fax -10
Jakob-Weindler-Straße 4 · D – 84359 Simbach am Inn
Jahres-Wandplaner
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 8571 925220 · Fax +49 8571 9252210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
Juni
23
24
25
26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juli
27
28
29
30
August
1 31
2
3
4
5
6
7
8 32
9
10
11
12
13
14
15 33
16
17
18
19
20
21
22 34
23
24
25
26
27
28
29 35
30
31
September Oktober
1 1
2 2
3 3 40
4 4
5 36 5
6 6
7 7
8 8
9 9
10 10 41
11 11
12 37 12
13 13
14 14
15 15
16 16
17 17 42
18 18
19 38 19
20 20
21 21
22 22
23 23
24 24 43
25 25
26 39 26
27 27
28 28
29 29
30 30
31 44
für nur
4,50 E
November Dezember
1 1 1
2 2 2
3 3 3
4 4 4
5 5 49 5
6 6 6
7 45 7 7
8 8 8
9 9 9
10 10 10
11 11 11
12 12 50 12
13 13 13
14 46 14 14
15 15 15
16 16 16
17 17 17
18 18 18
19 19 51 19
20 20 20
21 47 21 21
22 22 22
23 23 23
24 24 24
25 25 25
26 26 52 26
27 27 27
28 48 28 28
29 29 29
30 30 30
31 31
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nr. 24/2021
Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und Bezirksstellenleiter Klaus Berer
Foto: WKO
ist die Online-Plattform seit letzter
Woche wieder online.
Regionale Unternehmen und
zahlreiche Wirte bieten Lieferund
Abholservice an. Bequem von
zu Hause bestellen und beim Wirt
oder Händler abholen oder sich
liefern lassen – das ist auch im
Lockdown möglich.
„Der Internationale Online-
Handel boomt, sichert aber keinesfalls
unsere Arbeitsplätze und
die Steuereinnahmen unseres
Landes. Ideen für Weihnachtsgeschenke
finden Sie bestimmt
auch auf der Lieferservice Plattform.
Oder schenken Sie Gutscheine
der heimischen Unternehmen,“
freut sich Bezirksstellenobmann
Klemens Steidl.
WKO-Bezirksstellenleiter Klaus
Berer ergänzt „die Produktpalette
ist breit gefächert, von wohlschmeckenden
Mittagsmenüs
über Mode, bis zu Blumen, oder
vieles andere. So muss man auch
im Lockdown kaum auf etwas verzichten
und stärkt die regionale
Wirtschaft.“
Neujahr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Hl. Drei Könige
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Januar 2022
1
2
3
4
5
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Fair kochen und anders essen
Nr. 24/2021
Braunau (aw). Zur „Woche der
Entwicklungszusammenarbeit“
(EZA-Woche) des Landes Oberösterreich
machte auch die Fairtrade-Stadt
Braunau erneut auf
die Thematik des fairen Handels
aufmerksam. Die Initiative Eine
Welt veranstaltete, gemeinsam
mit dem Weltladen und unterstützt
vom Fairtrade-Arbeitskreis,
einen Filmabend und einen Online-Kochkurs.
Anders essen: Filmabend mit
Publikumsgespräch
Noch in Präsenz stattfinden
konnte der Filmabend „Anders
Essen – Das Experiment“ in Zusammenarbeit
mit dem Dieselkino
Braunau am 18. November.
Knapp 30 Besucherinnen und Besucher
erlebten mit, wie unser
Ess- und Konsumverhalten sich
auf Mensch und Natur auswirkt.
Im Anschluss an den Film fand
ein Publikumsgespräch statt, bei
dem Regisseur Kurt Langbein
persönlich anwesend war. Der engagierte
Filmemacher, Produzent
und Schriftsteller gab Einblicke in
seine persönlichen Antriebsmomente
und die Entstehung des
Films. Ein kleiner Stand mit fair
Bewusster Konsum stand im Mittelpunkt des Filmthemenabends „Anders
essen“ mit Regisseur Kurt Langbein Foto: Initiative Eine Welt Braunau
gehandelten Produkten gab den
Besucherinnen und Besuchern
die Möglichkeit, gleich die ersten
Schritte in Richtung eines bewussteren
Konsums zu setzen.
Fair kochen:
Online-Kochkurs mit Gabi Fink
Direkt in die eigene Küche
führte der online abgehaltene
Workshop „Fair Cooking“. Unter
Anleitung von Gabi Fink kochten
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
ein ayurvedisches Linsengericht
mit dazu passender Nachspeise
aus fair gehandelten Zutaten.
Zusätzlich gab es interessante
Tipps zur Wirkung der verwendeten
Gewürze auf Körper
und Seele.
Zeichen setzen für Fairtrade und
Nachhaltigkeit
Der Fairtrade-Gedanke ist in
Braunau fest verankert, insbesondere
durch das große Engagement
der Initiative Eine Welt,
die unter anderem seit mehr als
40 Jahren den Weltladen Braunau
betreibt. Seit dem Jahr 2012 ist
Braunau offiziell Fairtrade-Stadt,
die HLW Braunau erlangte 2017
die Zertifizierung zur Fairtrade
School. Für ihr Engagement wurde
die Stadt Braunau 2018 mit
einem österreichweiten Fairtrade-
Award ausgezeichnet.
Mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit
(EZA-Woche),
die heuer zum zehnten Mal
stattfand, setzt das Land Oberösterreich
ein klares Zeichen für
den fairen Handel. Von 15. bis 21.
November beteiligten sich oberösterreichweit
Weltläden, Fairtrade-Gemeinden,
der Lebensmittelhandel,
Schulen und andere Organisationen
mit verschiedenen Aktionen
zur nachhaltigen Bewusstseinsbildung
für Fairtrade.
Newsletter
abonnieren
und immer
informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
Aus unserer
Meisterschmiede
Diese Geschenke
würden Weihnachtsmann
und Christkind
am liebsten
selbst behalten ...!
Öffnungszeiten ab 1. Dezember:
Täglich 9-18 Uhr und
Samstag 9-17 Uhr
Goldschmiede Bianca Heue
Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin
Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn
www.goldschmiede-heue.de
HB_188x137_23.11.2017.indd 1 16.11.17 11:03
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Braunau ist ausGEHzeichnet
Nr. 24/2021
„GEHmeindeRADsitzung“ in Braunau
Braunau (cj). Trotz der anhaltenden,
besonderen Umstände
haben Oberösterreichs Gemeinden
einmal mehr zu einer erfolgreichen
Woche für klimafreundliche
Mobilität in Österreich beigetragen.
Vielfältige Aktionen
wurden organisiert. Besonders jene
Aktionsvorschläge, die das Klimabündnis
Österreich für die
Gemeinden ausgearbeitet hat,
setzen die Gemeinden zwischen
16. und 22. September begeistert
um: Gemeindemitglieder verteilten
Frühstückssackerl, Bürgermeister/innen
luden zu GEHsprächen
ein, Schüler/innen verzierten
Straßenabschnitte kunstvoll,
und ein Radlkino tourte erstmals
durch Österreich.
In Zusammenarbeit mit dem
Oberösterreichischen Verkehrsverbund
verloste das Klimabünd
Foto: Stadtgemeinde Braunau
nis OÖ darüber hinaus bei einem
Online-Gewinnspiel täglich jeweils
ein Freizeitticket. Am Höhepunkt
der Mobilitätswoche, dem
19. September, fanden große Radparaden
und Radausfahrten statt.
Außerdem konnten alle den ganzen
Tag kostenlos mit der S-Bahn
durch den oberösterreichischen
Zentralraum fahren.
Gemeindewettbewerb: Braunau,
Ebensee und Halsach a. d. Mühl
ausgezeichnet
Unter den insgesamt 89 teilnehmenden
Gemeinden wurden
auch in diesem Jahr wieder die
besten Beiträge ausgezeichnet.
Die ersten Plätze belegten Braunau,
Ebensee und Haslach a. d.
Mühl.
Mit dem Nachbarschaftsradeln
und der kostenlosten Nutzung
des Citybus machte Braunau
mobil. Wer einen vollständigen
und funktionstüchtigen
Satz aus Licht und Reflektoren
hatte, wurde beim Lichtcheck an
mehreren Schulen belohnt. Die
Radständer-Erneuerung an zwei
Schulen war ebenso Teil der diesjährigen
Mobilitätswoche wie
die Einladung zur „GEHmeindeRADsitzung”.
Für ihr herausragendes
Engagement gewinnt die
Stadtgemeinde Braunau einen
Gutschein für ein E-Bike im Wert
von 1.700 Euro, bereitgestellt von
der LINZ AG.
Ebensee ließ am Mobilitätstag
mit einem Radlfrühstück, einem
Straßenverkehrparkour für die
Kleinsten und der Möglichkeit zur
Testfahrt mit dem neuen Elektroauto
der Marktgemeinde aufhören.
Zusätzlich bot die Gemeinde
bis in den Oktober gratis Schnuppertickets
für die Strecke Ebensee
- Linz. Haslach a. d. Mühl motivierte
die Jüngsten zu klimafreundlichen
Aktivitäten beim gemeinsamen
Fußmarsch zur Schule,
der Auseinandersetzung mit
Mobilität in der Gemeinde und
dem Power Workout. Zur Belohnung
gab es für alle Kinder frisches
Gebäck vom Bürgermeister.
Beide Gemeinden erhalten hochwertige
Fahrradständer von den
Firmen Innovametall Stahl- u. Metallbau
GmbH und Ziegler Außenanlagen
GmbH.
Coronabedingt konnte den Gewinnergemeinden
auch in diesem
Jahr nicht persönlich gratuliert
werden. Eine persönliche
Auszeichnung der Gemeinden ist
beim Radvernetzungstreffen der
FahrRad Beratung OÖ im nächsten
Jahr vorgesehen.
KAUFWERK GmbH
Kerneigenstraße 5, 84384 Wittibreut
Tel: 08574/9194873
Ladenöffungszeiten: Di. - Fr. 08:30 - 17:30 Uhr & Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
JETZT AUCH MIT
BAUMARKT!
2. Advent 2021
Braunau setzt Zeichen gegen
Gewalt an Frauen
V. l. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher,
Mag.a Margarethe Kröll, Mag.a Ulrike
Spießberger
Foto: Frau für Frau
Braunau (mk). Die Frauenberatungsstelle
Frau für Frau setzt
auch heuer wieder ein klares Zeichen
gegen Gewalt an Frauen.
Anlässlich des Internationalen
Gedenktages gegen Gewalt an
Frauen, dem 25. November, wurde
in Braunau die Anti-Gewaltfahne
(Frei leben ohne Gewalt) gehisst.
Diese soll während der jährlichen
16 Tage gegen Gewalt an
Frauen, bis zum 10. Dezember auf
dieses globale Problem aufmerksam
machen. Gewalt an Frauen
muss sichtbar werden. Bürgermeister
Mag. Johannes Waidbacher
von Braunau unterstützt diese
Aktion bereits seit Jahren. Heuer
wurde zusätzlich erstmals im
Zuge von „Orange the World“
(eine weltweite UN-Kampagne gegen
Gewalt an Frauen) die orange
Fahne vom Soroptimist Interna tional
Österreich-Club Ried i.I./Innviertel
vor dem Bezirksgericht in
Braunau gehisst.
28 Frauenmorde durch
den Ehemann, Ex- Partner
oder Lebensgefährten
allein heuer in Österreich,
jede dritte Frau
wird weltweit Opfer von
Gewalt, laut Schätzungen
der Polizei passieren
90 Prozent aller Gewalttaten
in der Familie
und im sozialen Nahraum.
Diese Zahlen sprechen
eine klare Sprache.
Das Ausmaß von Gewalt
an Frauen ist enorm.
Frauen erleben täglich
Diskriminierungen aufgrund
ihres Geschlechtes.
Gerade die jetzige
Situation durch die Ausgangsbeschränkungen
verschärft diese Lage
wieder. Stress und finanzielle
Probleme führen
zu vermehrten Auseinandersetzungen,
welche
eskalieren können.
Frauen müssen wissen,
welche Hilfsangebote
es gibt und wo sie
Unterstützung finden.
Opfer finden alleine oft keinen
Ausweg. Frau für Frau unterstützt
Frauen in all ihren Anliegen und
bietet auch eine Frauenübergangswohnung,
wenn es zu Hause
nicht mehr geht.
Grenzland Anzeiger
41
JAHRE
GESUndhEit
Nr. 24/2021
macht nachhaltiG!
Regional · nachhaltig · der umwelt zuliebe
Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn
07722/84597 · www.zaglers-naturladen.at
Geöffnet von Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 19.00 Uhr · Samstag 8.00 - 17.00 Uhr
Unsere letzte Ausgabe vor Weihnachten:
Verteilung 15. Dezember 2021
Bis 9. Dezember können wir Ihre
Bestellung berücksichtigen.
creativwerbung braunau
1
2
3
4
5
TANK
STELLE
gegenüber!
0-24 Uhr
5 SCHRITTE ZUM GEWINN:
Regional bei teilnehmenden Geschäften einkaufen, in
Lokalen einkehren oder bei einem der beiden Weihnachtsmärkte
in Braunau.Simbach.Inn konsumieren.
Den Stempelpass im teilnehmenden Geschäft, Lokal
und/oder bei einem Verkaufsstand der Weihnachtsmärkte
pro Rechnung 1x stempeln lassen.
5 Stempel sammeln und den Stempelpass bei Mode Beer,
Kambli Simbach, Be ten Ammerer, Julias Snackothek,
im Stadtmarketing-Büro oder auf den beiden Märkten
„Advent in Simbach“ und „Christkindlmarkt Braunau“
vo lständig ausgefü lt abgeben.
Ab 26. November bis 24. Dezember 2021 täglich to le
Preise gewinnen und im Januar 2022 an der Verlosung
der drei a traktiven Hauptpreise teilnehmen.
Sie werden persönlich per Telefon oder Mail verständigt,
wenn Sie zu den Gewinnern zählen und können sich
Ihren Preis im Stadtmarketing-Büro abholen.
(Johann-Fischer-Gasse 10, Braunau)
DAS
WEIHNACHTS
GEWINN
SPIEL
Eine Aktion des Stadtmarketings Braunau.Simbach.Inn in Zusammenarbeit mit regionalen
Kooperationspartnern. Abgabeschluss: 24. Dezember 2021. Mit der Abgabe des Stempelpasses
stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu. Diese finden Sie, neben den Infos zum
Datenschutz und den AGBs, auf www.braunau-simbach.info. Keine Barablöse möglich.
#sosindwir
Würstel-Aktion im Advent
WEIHNACHTS-
GEWINNSPIEL.
REGIONAL
KONSUMIEREN.
STEMPEL
SAMMELN.
200 MAL
GEWINNEN.
26. NOVEMBER BIS
24. DEZEMBER 2021
braunau-simbach.info
VOR
BESTELL
LISTE
für einen
stressfreien
Einkauf
Brucki
FEIERTAGS
ÖFFNUNGSZEITEN
23. Dez. 7.00-19 Uhr
24. Dez. 7.00-13 Uhr
30. Dez. 7.00-19 Uhr
31. Dez. 7.00-13 Uhr
TANN
Frankfurter
1 kg Packung
statt 9,99
nur
MIT GUTSCHEIN
AKTION
25. November
bis 15. Dez.
2021
4
99
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat
reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Tel.07722-83090
2. Advent 2021
(avd). Das morgendliche Eiskratzen
hat wieder Einzug gehalten.
Bewahrheiten sich die aktuellen
Mittelfrist-Prognosen verschiedener
Wetterdienste, wird
der Winter in diesem Jahr deutlich
früher und mit lang anhaltender
Kälte Einzug halten. Schneefall
und Rutschpartien sind vorprogrammiert.
Mit diesen Tipps
kommt man bei winterlichen Straßenverhältnissen
gut und sicher
ans Ziel:
Sicheres Fahren beginnt schon
vor dem Start. Eine gute Rundumsicht
ist in der kalten Jahreszeit
unerlässlich. Daher die Scheiben
rundum von Eis und gegebenenfalls
Schnee befreien – nicht vergessen,
den Schnee auch von
Dach und Hauben zu entfernen.
Die aktivierte Klimaanlage
sorgt ebenfalls für gute Sicht, da
sie die Innenluft entfeuchtet und
damit die Neigung zum Beschlagen
reduziert.
Bereits ab Temperaturen unterhalb
von drei Grad droht Glätte.
Daher mit erhöhter Aufmerksamkeit
und reduzierter Geschwindigkeit
fahren. Auch sollte ein vergrößerter
Sicherheitsabstand eingehalten
werden. Ein sportlicher
Fahrstil oder hektische Fahrmanöver
sind jetzt unangebracht.
Grenzland Anzeiger
Bei Schnee und Glätte sicher unterwegs
Fehlt es den Antriebsrädern
beim Losfahren an ausreichender
Haftung, sodass sie durchdrehen
(Schlupf), bieten Schaltgetriebe
die Möglichkeit, im 2. Gang anzufahren.
Dabei ist allerdings eine
feinfühlige Betätigung von Kupplungs-
und Fahrpedal erforderlich,
um den Motor nicht „abzuwürgen“.
Während des Fahrens sollte die
Aufmerksamkeit nicht allein auf
die anderen Verkehrsteilnehmer
gerichtet sein, sondern auch die
Fahrbahnoberfläche im Blick behalten
werden. Dunkle Stellen auf
der Straße können auf Eisglätte
hinweisen, glitzernde Reflexionen
sind ein untrügliches Zeichen
für Reifglätte.
Erweist sich die Fahrbahn tatsächlich
als glatt, heißt es Ruhe
bewahren, große Lenkbewegungen
vermeiden und die Geschwindigkeit
verringern. Wenn
möglich, sollte das jedoch ohne
Betätigung der Bremse erfolgen.
Besser: Den Fuß vom Fahrpedal
nehmen und rollen lassen. Bei Autos
mit manuellem Getriebe die
Kupplung treten.
Spurwechsel auf verschneiten
Straßen erfordern hohe Konzentration
sowie einen kühlen Kopf.
Dann bildet sich zwischen den
Fahrspuren eine Schneewulst, die
es zu überwinden gilt. Dazu am
besten zunächst auf der eigenen
Spur das Tempo etwas erhöhen,
dann den Fuß vom Gas nehmen
und gefühlvoll das Auto auf die
Nachbarspur rollen lassen. Bei
einem Auto mit Schaltgetriebe
auskuppeln. Damit wird der Kraftschluss
zwischen Antrieb und Rädern
getrennt, sodass die Reifen
die maximale Seitenführung aufbauen
können.
Ins Rutschen geraten Autos auf
Eis und Schnee insbesondere in
Kurven. Wenn das passiert: Fuß
vom Gas, Lenkeinschlag zurücknehmen
und auskuppeln. In den
allermeisten Fällen reicht bereits
eine leichte Verringerung des
Lenkeinschlags, damit das Auto
auf die gewünschte Fahrlinie zurückkehrt.
Zentrale Voraussetzung für alle
genannten Verhaltenstipps ist,
ein Auto mit Winterreifen zu fahren.
Andernfalls ist nicht nur die
Fahrsicherheit erheblich eingeschränkt,
denn zwischen Oktober
und März kann für nicht angepasste
Bereifung ein Bußgeld fällig
werden. Wer dann auch noch
zum Verkehrshindernis wird oder
gar in einen Unfall verwickelt
wird, muss mit empfindlichen
Nr. 24/2021
Geldstrafen rechnen. Als Winterreifen
gelten rechtlich alle Reifen,
die das Alpin-Symbol (stilisierter
Berg mit Schneeflocke) auf der
Reifenflanke tragen. Und auch
wenn in Deutschland nur die gesetzliche
Mindestprofiltiefe von
1,6 Millimeter vorgeschrieben ist,
sollten Winterreifen nicht weniger
als vier Millimeter an Restprofil
aufweisen. In Österreich gelten
übrigens alle Reifen mit weniger
als vier Millimeter Profiltiefe als
Sommerreifen – egal, ob sie die
Schneeflocke tragen oder nicht.
Eine saftige Geldstrafe droht also
auch bei Winterreifen mit zu wenig
Restprofil.
Speziell für Fahrten auf Schnee
und Eis empfiehlt es sich, den Reifenfülldruck
um 0,2 bar über den
vom Fahrzeughersteller vorgegebenen
Wert zu erhöhen. Dadurch
öffnet sich einerseits das Profil,
was sowohl die Griffigkeit der Reifen
als auch die Selbstreinigung
des Reifenprofils verbessert.
Gleichzeitig reduziert ein leicht
erhöhter Luftdruck die Aufstellfläche
des Reifens, woraus sich ein
höheres Aufstandsgewicht ergibt.
Das verbessert den Kraftschluss
zwischen Reifen und Fahrbahn.
#TogetherWeTriumph
UNTER SIMBACH AM INN
TRIUMPH STORE
olf-Kolping-Straße 11
359 Simbach am Inn
Mit einem
Ich bin für Euch
Gutschein
da
#TogetherWeTriumph
MO-SA
liegt man
ADOLF-KOLPING-STR. 11
SIMBACH
immer
IM
Ich
LOCKDOWN
bin für Euch richtig! da
MO-SA
MIT LIEFER- UND
ADOLF-KOLPING-STR. 11
Wir ABHOLSERVICE
haben SIMBACH geöffnet!
Gutschein
UNTEN DRUNTER SIMBACH AM INN – TRIUMPH STORE
Ich bin für euch da!
IM LOCKDOWN
UNTER
08571-9834295 MIT LIEFER- SOWIE UND
Lieferung
ABHOLSERVICE
und Versand für unsere
INFO@UNTENDRUNTER
bayerischen und österreichischen Kunden!
SIMBACH.DE
MO-FR 9 -18 UHR UNTER · SA 9 -12.30 UHR
08571-9834295 SOWIE
ADOLF-KOLPING-STR. 11 · SIMBACH
I INFO@UNTENDRUNTER
08571-9834295
gfrei me af
SIMBACH.DE
SOWIE
eich
INFO@UNTENDRUNTERSIMBACH.DE
I gfrei me af eich
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Besuchen Einkaufserlebnis Sie uns unter im www.lechertshuber-wimmer.de
Rennbahncenter Simbach
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
rlebnis im Rennbahncenter Simbach ✴ Für Weihnachten bitte vorbestellen! ✴
Preise gültig von
MONTAG, 6.12.2021
bis
SAMSTAG, 11.12.2021
Frisches Geflügel
Gänse, Enten, Puten, Barbarie-Enten,
Flugenten-Brust + Keule sowie
Gänsebrust-Filet + Gänsekeulen
Frisches Wild
Hirsch-Keule + Rücken
Reh-Keule + Rücken sowie
Wildschwein
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Der große BAUER
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 250 g Be./Fl.
100 g = -,16 E -,39
Landliebe
Tafelbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,56 E 1,39
Grand Dessert
versch. Sorten, je 190 g Be.
100 g = -,21 E -,39
Französischer Weichkäse
Tortenbrie
50 % Fett i. Tr.
100 g E -,49
Feinkostsalate
Farmersalat
Nudelsalat od. Eiersalat
100 g E 1,09
Geräucherte und gekochte
Mövenpick Kaffee oder Eilles
Gourmet Cafè
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 8,99
Jacobs Tassimo
Kasseler Rippchen
saftig und mager
100 g E-,66
Für den Feinschmecker
Filet-Spieße
besonders zart, fein mariniert 100 g E 1,15
Kaffeekapseln
versch. Sorten, je 8-21er Btl.
E 3,33
Berchtesgadener Land haltbare
Bergbauern Milch
0,7/1,5 % Fett, je 1 ltr. Pckg.
E -,88
Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis od.
Steinofen-Pizza
versch. Sorten, je 270-380 g Pckg.
100 g = -,48 - -,34 E 1,29
Iglo Filegro oder Goldknusper-
Schlemmer-Filet
gefroren, je 240-380 g Pckg.
100 g = -,83 - -,52 E 1,99
Bernbacher „Die Guten“
Eier-Nudeln
versch. Sorten, je 250 g Pckg.
100 g = -,18 E -,44
Markenschokolade
Milka
versch. Sorten, je 250-300 g Tafel
100 g = -,71 - -,59 E 1,77
Der Knabberspaß
Lay‘s Chips
versch. Sorten, je 150/175 g Btl.
100 g = -,66/-,57 E -,99
Deutscher Spitzensekt
Fürst von Metternich
versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 6,65 E 4,99
Orig. italienischer Aperitiv
Campari Bitter
25 % Vol., 0,7 ltr. Fl.
1 ltr. = 12,14 E 8,50
„Qualivo“ Jungbullen
Suppenfleisch
mit Bein, für eine schmackhafte Suppe 100 g E -,69
„Qualivo“ Jungbullen
Gulasch
saftig und extra mager 100 g E -,99
Vollwaschmittel
Persil Pulver
od. Color, 52/70 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,19/-,14 E 9,99
Woll- oder Feinwaschmittel
Perwoll Pulver
od. flüssig, 16-24 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,21 - -,14 E 3,39
Katzennahrung
Gourmet Perle
versch. Sorten, je 85 g Btl./Schale
100 g = -,46 E -,39
Für den großen Durst
Cola, Fanta, etc.
je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pf.
1 ltr. = -,66 E -,99
albi Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1 ltr. Pckg.
E -,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Halsgrat
mit Bein, zum Braten 100 g E -,79
Aus bayer. Qualitätsfleisch
Kalbs-Lende
od. Kalbs-Filet 100 g/3,49 E 100 g E 2,79
Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!
Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitel
od. Puten-Filet
100 g E -,88
Frisches Schweine-
Hackfleisch
mager durchgedreht
100 g E -,39
Südbayerische
Schinkenfleischwurst
Fleischw. m.Papr. od. Champ.
100 g E -,89
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
od. Krakauer
100 g E -,69
Aus frischer bayer. Schlachtung
Schweine-Bauch
ohne Bein, mager
100 g E -,65
Frische Schweine-
Oberschalen-Schnitzel
od. Schweine-Oberschalen-Steaks
100 g E -,66
Vom bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Hohe Rippe
Ideal zum Kochen od. Braten
100 g E -,99
Original Schwarzwälder-
Schinken roh
rauchzart im Geschmack
100 g E 1,79
Nach Hausmacher Art
Preßsack
rot, weiß oder grau
100 g E -,79
Südbayerische
Delikatess Leberwurst
fein, grob od. m. Cranberries
100 g E 1,15
In bekannt guter Qualität
Edel-Salami
od. Hot-Chili-Edelsalami
100 g E 1,99
Bayerischer
Hinterschinken
extra saftig und mager
100 g E 1,29
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Simbach im RC 08571-9268511
Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr
Sa 08:00-18:00 Uhr
Kirchdorf / Atzing 08571-926700
Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr
Sa 08:30-12:30 Uhr
BASIS control ®
Oberarm-Blutdruckmessgerät
Digitale Blutdruckmessung, schnell und verlässlich.
Wird von vielen Krankenkassen voll bezuschusst. .
Mucosolvan ® Hustensaft-Sachets
21 Sachets**
statt € 8,97*
Gingium ® 120 mg
120 Filmtabletten**
statt € 94,97*
Befreit die Bronchien, erleichtert das
Abhusten . 30 mg AmbroxolHCl / 5 ml Lsg
Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen
Leistungs– und Durchblutungsstörungen
Nur solange der Vorrat reicht!
Orthomol ® immun
30 Trinkfläschchen**
statt € 64,99*
Sinupret ® extract
20 Tabletten**
statt € 14,95*
ACC ® 600 akut
20 Brausetabletten**
statt € 15,85*
Cellin ®
700 ml
statt € 69,90*
Zum Diätmanagement bei nutritiv bedingten
Immundefiziten. Enthält Vitamine,
Mineralstoffe und Spurenlemente
Bei akuter Entzündung der Nasenebenhöhlen
mit Schnupfen, verstopfter Nase
und Kopfdruck. Pflanzliches Arzneimittel
Löst den Schleim und erleichtert das
Abhusten. Wirkstoff Acetylcystein
Nahrungsergänzungsmittel mit Aronia
und 39 Pflanzenextrakten
Voltaren ® Schmerzgel forte
100g Gel**
Entzündungshemmendes, schmerzstillendes
Gel zum Einreiben.
statt € 19,90*
23,2 mg. Diclofenac-Na/ g Gel
Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. Dezember 2021 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de
*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.
** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:20015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)
2. Advent 2021
© Bay. Vermessungsverwalt. 2013
Neubau: 3- u. 4-Zi.-Wohnungen in
KfW-55 Bauweise in Simbach/Inn,
4 Häuser je 6 Wohnungen, Balkon
oder Terrasse, ruhige Wohnlage,
schöne Aussicht, moderne Bauweise,
helle Räume, Gas-ZH, bezugsfertig
Feb. bis Juni 2022, EA-B 28,6 kWh/
(m²*a), Kl. A+
Bsp: Whg.Nr. 4/1, 4 Zi., 101,5 m² Wfl.,
2 Stellplätze
390.000,- €
Bsp: Whg.Nr. 4/5, 3 Zi., 79,5 m² Wfl.,
1 Stellplatz
310.000,- €
KfW-55-Förderung nur noch bis
31.01.2022 möglich!
VR-Bank
Rottal-Inn eG
Michael Meier michael.meier@vrbk.de
( 08561/9863-1964 od. 0175/2247561
www.vrbk.de/immobilien
Verkauf / Vermietung
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas)
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Lagerräume im 1. Stock
in Simbach zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Simbach – Stadtplatz
Tiefgaragen-Stellplatz
verschließbar, ab sofort zu
vermieten, 50,- E/Monat
Tel. +49 152 28697338 oder
+49 8571 926942
Simbach, schöne
4-Zi.-Wohnung ca. 152 m 2 , 2. OG
Wohnküche, neue EBK, neues Bad
mit Dusche, Balkon, Miete 850,- E
+ NK + KT zu vermieten
Tel. +49 171 6237501
Kellerräume in Simbach
zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Malching
2-Zimmer-Wohnung
Balkon, EBK, zu vermieten,
KM 360,- E + NK
Tel. +49 8531 2495133 od.
+49 1623500506
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Kauf- und Mietgesuche
Garage gesucht
ab Albert-Seidl-Str. 52, zu mieten
oder zu kaufen
Tel. +49 8571 3307
Rentnerin sucht günstige
kl. Wohnung o. Zimmer
m. Balkon, in Simbach u.
Umgebung
Tel. +49 160 97273981
Suche Garage in Erlach
langfristig zu mieten,
für 2 Motorräder
Tel. +49 152 7880837
sind uns
SIE wichtig!
DER ANZEIGER
Grenzland Anzeiger
Friedensplakat-Wettbewerb Lions-Club
Braunau (eb). Die 2. Klasse des
Gymnasiums Braunau nahm heuer
unter Leitung ihrer Zeichenlehrerin
Edith Svoboda am Friedensplakat-Wettbewerb
des Lions-Club
Braunau teil. Den ersten Preis
errang Mia Luttinger. Sie nimmt
mit ihrem Bild an der weiteren
Auswahl im Distrikt Mitte teil. Der
zweite Preis ging an Sara Ivkic
und Sierra Höfl.
Präsident Dipl.-Ing. Dr. Philip
Pucher und Sekretär Prim. Dr. Robert
Stelzl überreichten Büchergutscheine
an die Preisträger/innen
und einen Bargeldzuschuss
von 270 Euro für die Klassenkasse.
Der LC Braunau hofft, damit
einen weiteren positiven Schritt
v. l. Mag. Edith Svoboda, Dr. Philip Pucher, Dr. Robert Stelzl und die 2. Klasse
Foto: LC Braunau
zur Verbreitung des Friedensgedankens
in unserer Welt gemacht
zu haben.
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Backe backe Plätzchen
und Lebkuchen ...
Alles für die besten selbstgemachten
Plätzchen findet ihr bei uns!
Hirschhornsalz, Pottasche,
Marzipan und vieles mehr von
also ran an die
Keksausstecher ... fertig ... los ...!
natürlich gibt‘s auch wieder die
fertigen Plätzche und Lebkuchen
von unseren Bio-Bäckereien
gottschaller, Fritz, Mauracher
und Wagner.
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
✶ RaPUnzeL
✶ DennRee
✶ Biovegan
✶ vivani
natürlich darf auch
dieses Jahr glühwein
und Punsch nicht
fehlen - darum gibt‘s
auch diesen mit und
ohne alkohol.
Eine schöne Adventszeit wünscht
das Team von Naturkostladen An-Ka
(Fa.)
Immobilien
Nr. 24/2021
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Kraftfahrzeuge
4 Winter-Kompletträder
mit Alufelgen, für Ford Kuga,
Bj. 2018, 480,- E
235/55/17 103 v. Noian WR A4, mit
Sensor, nur ca. 8000 km gefahren,
Profil 7,5 mm
Tel. +49 176 57653275
Winterreifen auf Felgen
205/60 R 16 96 H, 180,- E
Tel. +49 152 56319632
Suche Jeep Grand Jerokee
bis Bj. 2007, in gutem Zustand
Tel. +43 664 2735504
Verkäufe
5 sehr schöne alte Wachsstöckl
Preis VB
Super 8 Kamera Projektor u.
div. Zubehör aus Nachlass, VB
Tel. +49 8573 1678
Hochwertige Möbel
Fichte massiv, antik gewachst:
2 Glasvitrinen, Fernseh-Unterschrank,
1 Stand-Bücherregal,
1 Sideboard, Preis VB
Tel. +49 8678 1641
Alu Bilderrahmen
Nielsen schwarz,
Größe 5 x 60 x 80 cm,
1 x 60 x 90 cm, Preis 100,- E
Tel. +49 151 23529924
Alte Pfaff Nähmaschine 90,- E
sehr schönes Metallbett 2 x 2 m,
VB
Boxsack 25,- E
Tel. +49 179 4749505
Aus Nachlass günstig abzugeben:
PC-LCD-Gamingmonitor
BENQ 24" Mod. ET-0027-B
(NP 170,- E) für 50,- E
Canon-Drucker iP7250 Farbe,
Photo PIXMA (NP 450,- E) f. 80,- E
HP-Photosmart-Drucker
CN255B, All-in-one, Serie B010a,
Farbe, Scan, Copy, 30,- E
LED-TV 32", 80 cm, Flat-TV, schwarz,
Typ TE310, HDMI, USB, SCART etc.,
60,- E
LCD-TV Flat, 24", 60 cm, Full HD LCD,
von CMX, 20,- E
Tel. +49 8571 8974
Schön präpartierter Marder
VB 95,- E sowie handwerklich
hochwertig angefertigtes
Eck-Metallregal für Wohnraum
(für Mansarde geeignet, zerlegbar,
Metall- und Glasböden, versch.
Höhenabstufungen), 1,60 x 1,25 m
lang, max. Höhe 1,71 m
Tel. +49 151 72739135
Daunen-Steppbetten
3/4-Daunen (leicht), günstig, Preis
auf Anfrage
Gr. Wellensittich-Käfig
mit Zubehör, 20,- E
Lattenroste 90 x 200 cm,
Kopfteil verstellbar, St. 30,- E
Tel. +49 8571 3913
Garagentorantrieb
für 5 m Tor + 2 Türöffner
Felgenbaum
Tel. +49 152 02132491
2. Advent 2021
WIR SUCHEN
Zum ehestmöglichen Eintritt
am Standort Braunau
Projektleiter Elektrotechnik (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 2.887,20 brutto mtl)
Projektleiter Schwimmbadanlagen (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 2.887,20 brutto mtl)
Servicetechniker Innendienst (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 2.587,78 brutto mtl)
Sachbearbeiter für admin. Tätigkeiten (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 1.827,89 brutto mtl)
Mitarbeiter Lager (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 2.000,00 brutto mtl)
Lehrling Elektrotechnik (M/W/I)
(Kollektivvertragliches Mindestgehalt € 701,91 brutto mtl)
Wir bieten ihnen eine langfristige Festanstellung in einem interessanten
Geschäftsfeld und angenehmen Betriebsklima. Bei
entsprechender Qualifizierung und Erfahrung besteht die Bereitschaft
zur Überzahlung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an GWT
Gesellschaft für Wassertechnik Schwimmbad und Therme GmbH,
Industriezeile 34, A 5280 Braunau a. Inn oder an braunau@gwt.at.
Detaillierte Beschreibungen der Anforderungsprofile und Aufgabenbereiche
abrufbar unter:
Engagierte Verkäufer
(m/w)
für Immobilien gesucht!
AWZ: Mehr-verdienen.at
0664 / 86 97 630
Stellenmarkt
Maler/Tapezierer/Bodenleger
sucht Arbeit, auch Teilzeit/Saison
Tel. +49 1573 7455585
www.gwt-st.at/job
Über
sich
hinauswachsen
••• Mit eineM inserat iM •••
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Im Lockdown jetzt zusammenhalten
und regional einkaufen
(wkoö). Nach dem vorweihnachtlichen
Lockdown im Vorjahr
stehen viele oö. Betriebe ein Jahr
später wieder vor der prekären Situation,
in den Wochen der Advents-
und Weihnachtszeit die
Rolläden nicht hochfahren zu dürfen.
„Corona hält uns mehr denn
je fest im Griff und dieser neuerliche
Lockdown ist leider alternativlos.
Umso wichtiger ist nun das
Zusammenhalten und dazu ersuche
ich alle Oberösterreicherinnen
und Oberösterreicher, sich
solidarisch zu zeigen und unsere
Händler, Gewerbe und Handwerksbetriebe
und unsere Gastronomie
nicht im Stich zu lassen!
Bitte nützen Sie die vielen Möglichkeiten
und Alternativen, die
unsere regionalen Betriebe in der
Lage sind, auch online anzubieten.
Es geht bei vielen Betrieben
um‘s wirtschaftliche Überleben,
um viele Arbeitsplätze, um Einkommen
und somit um unser aller
Lebensqualität“, appelliert
WKOÖ-Prasidentin Doris Hummer
eindringlich an die oö. Bevölkerung,
die heimische Wirtschaft
bestmöglich zu unterstützen.
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
appelliert an Solidarität
Auch die Obmänner der Sparten
Handel, Gewerbe und Handwerk
sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft
schließen sich dem
Appell der WKOÖ-Präsidentin an.
„Gerade in der Vorweihnachtszeit
ist dieser Lockdown ein schwerer
Schlag für unsere Unternehmen.
Bitte helfen Sie unseren inländischen
stationären Handelsbetrieben
und leiten Sie Umsätze
nicht zu den bekannten ausländischen
Online-Händlern um. Der
stationäre Handel braucht jeden
einzelnen Umsatz-Euro! Wir appellieren
an alle Kundinnen und
Kunden, die Möglichkeiten des
Abholservices zu nützen und von
Click & Collect Gebrauch zu machen.
Auch der Kauf von Gutscheinen
eignet sich bestens, damit
der Gabenstich beim Weihnachtsfest
nicht leer bleibt“, so die Bitte
von Ernst Wiesinger, Obmann der
WKOÖ-Sparte Handel. Spartenobmann
Michael Pecherstorfer:
„Unsere Gewerbe- und Handwerksbetriebe
in der Region sind
auch jetzt die verlässlichen Nahversorger
für alle Kundenwünsche
im Lockdown. Ob Lebensmittel
aus der Region, Adventkränze
und Blumensträuße von ortsansässigen
Floristen, Leuchtmittel
vom Elektrotechniker oder alle
anderen Produkte unserer Handwerker:
Click & Collect oder ein
Anruf genügt!“ Auch Spartenobmann
Robert Seeber ersucht um
Unterstützung der regionalen
Gastronomie gerade in dieser
schwierigen Phase — ganz im
Sinne einer gelebten Partnerschaft
zwischen Gast und Wirt:
„Holen Sie sich regionale Wirtshausschmankerl
auch während
des Lockdowns zu sich nach Hause.
Nutzen Sie das Abhol- und Bestellservice
von Ihrem Lieblingswirt.
Und statt der gemeinsamen
Weihnachtsfeier eignen sich Genuss-Gutscheine
vom Lieblingswirt
als perfektes Geschenk.“
Das Wichtigste aus der Region: im Anzeiger steht´s
Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung.
Sie zählen zu den Besten in Ihrem Beruf? Genau dann sind Sie der/die Richtige für uns.
Wir stellen ein:
•Fleisch-, Wurst-Fachverkäufer (m/w) (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt
Wirbieten Ihnen:
•Verkaufsmetzger (m/w)
(m/w/d)
eventuell auch Quereinsteiger aus Produktion oder Küche
•LeistungsgerechteBezahlung
•Tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
•36Tage JU/24Tage GB
•100% Erstattung von Hort
oder Kindergartenkosten
•Personalrabatt
•Alle sozialen Leistungen
eines mittelständischen
Unternehmens
•Angenehmes Betriebsklima
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:
Lechertshuber &Wimmer GmbH, Simbacher Str.8a, 84533 Marktl/Inn
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
15. Dezember
Anzeigenbestellungen bitte
bis 9. Dez., 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
2. Advent 2021
Partnerschaft
Rüstiger Pensionist
sucht Partnerin für gemeinsame
und liebevolle Jahre
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 906
Verschiedenes
Suche Winterdienst
für Privathaus in Tann
Tel. +49 178 6479301
Tiermarkt
Regenbogen, Goldforellen und
Elsässer Saibling-Setzlinge
11 - 14 cm, zu verkaufen – Kirchdorf
Tel. +49 8571 922794 oder
+49 151 15487887
Grenzland Anzeiger
Jetzt noch
schnell daran denken:
Kino-Gutscheine
schenken!
Tel. 0 85 71/ 33 00 · www.kino-simbach.de
Rorate entfällt
Nr. 24/2021
Braunau (eb). Das Rorate am
Donnerstag, 2. Dezember um 6.30
Uhr in der Stadtpfarrkirche entfällt.
Ebenso der Gottesdienst um
9.00 Uhr.
Zu verschenken
Gut erhaltene
Wohnzimmercouch
ca. 3 m x 2,20 m, gegen Selbstabholung
zu verschenken
Tel. +49 175 8835118
Gesucht
Gefunden
Kleinanzeigen im Anzeiger
Wir sind ein weltweit operierendes Familienunternehmen mit Konzerngesellschaften in zur Zeit 22 Ländern auf vier Kontinenten und einem Konzernumsatz
von zuletzt fast 1,7 Mrd. Euro. Seit Jahren wachsen wir überdurchschnittlich. Unser Stammsitz liegt in Selters/Westerwald. Hier ist die Konzernzentrale
sowie Forschung und Entwicklung für den Konzern angesiedelt. In Selters und benachbarten Standorten in der Region produzieren und
vertreiben wir Industrieverpackungssysteme, Systeme für die Heizungs- und Klimatechnik sowie Teile für die Luftfahrtindustrie. Außerdem bauen wir
Maschinen und Werkzeuge für den eigenen Bedarf und für die Windenergiebranche, arbeiten gebrauchte Verpackungen wieder auf und betreiben ein
Stahl-Service-Center.
Für unseren Standort in Simbach am Inn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Ihre Aufgaben:
_ Wartung und Instandhaltung von elektronischen Produktionsanlagen
und Maschinen sowie der Betriebseinrichtungen und Betriebsmittel
_ Fehlersuche und -beseitigung von Störungen an Anlagen und
Steuerungen
_ Zuständigkeit für die SPS-Steuerung sowie für Umbauten und
Reinigungsarbeiten an elektronischen Produktionsanlagen
_ Reparatur defekter Elektrowerkzeuge
_ Prüfung der elektronischen Produktionsanlagen, Elektrogeräte und
Elektrowerkzeuge gemäß UVV
_ Beschaffung von Ersatzteilen zur Aufrechterhaltung der Produktion
_ Unterstützung von Montagepersonal aus dem Hauptwerk bei
Anlagenumbau- und Anlagenaufbau
Ihr Profil:
_ Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker mit Schwerpunkt
Betriebstechnik oder vergleichbare Ausbildung
_ Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Industrie- oder
Maschinenbauunternehmen
_ Erfahrung mit Hydraulik-, Pneumatik- und Kälteanlagen
_ Erfahrung mit Simatic S7 / TIA-Portal und SAP
_ Freude an selbstständigem, eigeninitiativem, verantwortungs- und
kostenbewusstem Arbeiten
_ Sicherheitsbewusste Denk- und Arbeitsweise und ausgeprägte
Teamfähigkeit
_ Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
Haben Sie Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten beruflichen Entwicklungsperspektiven, attraktiven Entgeltentwicklungsmöglichkeiten
sowie ein gut planbares 13. Monatseinkommen in Form einer Bonusvereinbarung? Falls ja, sollten wir uns unbedingt kennen lernen. Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung, ganz einfach und nur wenige Klicks entfernt über unsere Homepage.
SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA | Personalabteilung | Frau Marina Ernert | Schützstraße 12 | 56242 Selters | Tel. 02626 77-5717 | www.schuetz.net/karriere
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Für Ihre modischen
Weihnachtsgeschenke
bieten wir
persönliche
Beratung im Geschäft,
Abholung, Lieferservice
und Verkauf von
Geschenkgutscheinen
Mode für Damen
und Herren!
Himmlische
Boten von
Maximilianstraße 10, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 0 85 71 / 602 53 84, Fax 0 85 71 / 602 53 85
Ö fnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Maximilianstraße 10, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 0 85 71 / 602 53 84, Fax 0 85 71 / 602 53 85
Ö fnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Maximilianstraße 10, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 0 85 71 / 602 53 84, Fax 0 85 71 / 602 53 85
Ö fnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,
Mauerkirchen, Mining, Moosbach,
Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.
Peter am Hart, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 14.500
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.500 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
Qualität als Berufung!
Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler
Gesundheitsberufe
auch im Lockdown da
WEIH-
NACHTS-
AKTION
20%
(wkoö). Um auch im Lockdown
die gesundheitlichen Bedürfnisse
decken zu können, halten Optiker,
Hörakustiker, Orthopädieschuhmacher,
Orthopädietechniker und
Zahntechniker sowie Reparaturschuhmacher
ihre Läden für alle
Kunden geöffnet.
„Es ist uns wichtig, unsere Verantwortung
gegenüber der Bevölkerung
wahrzunehmen und
auch in der Zeit des Lockdowns
für Ungeimpfte alle Bedürfnisse,
die an die Gesundheitsberufe gestellt
werden, zu decken“, sagt
Philipp Orso, Landesinnungsmeister
der oö. Gesundheitsberufe.
„Wird eine Brille kaputt, benötigt
man neue Gläser, Kontaktlinsen
Maximilianstraße 10 · Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 602 53 84
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
Sa 10 - 16 Uhr
und Pflegemittel, oder muss ein
Hörgerät nachjustiert oder gereinigt
werden, dann ist es wesentlich,
dass man diese Hilfe auch in
Zeiten des Lockdowns bekommt.“
Aber auch Hörakustiker, Orthopädieschuhmacher,
Orthopädietechniker
und Zahntechniker sowie
Reparaturschuhmacher halten
ihre Läden geöffnet, um all ihre
Kunden in dieser schwierigen
Zeit zu unterstützen. Natürlich
wird dabei auf die strenge Einhaltung
der Hygienemaßnahmen geachtet.
Sinnvoll ist es außerdem,
vor dem Aufsuchen eines Betriebs
der Gesundheitsberufe telefonisch
Kontakt aufzunehmen.
Innstraße 53
84359 Simbach/Inn
Tel.: 0 85 71 / 51 70
Alles aus einer Hand:
Beratung, Planung,
Montage,
Service
auf hochwertiges
KÜCHENZUBEHÖR
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Gerne erhalten Sie
bei uns Geschenk-
Gutscheine
Ihr ältestes Fachgeschäft für Glas,
Porzellan und Kunstgewerbe seit 1891
J. Schöber
84359 Simbach am Inn
Pfarrkirchner Str. 7
Tel. 08571/91260 . Fax -912691
nur wenige Schritte vom Stachus
An den langen Samstagen vor
Weihnachten durchgehend bis 17 Uhr
geöffnet.
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
27.11.21 - 04.12.21 Neustadt-Apotheke
04.12.21 - 11.12.21 Stadt-Apotheke
11.12.21 - 18.12.21 Löwen-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
siehe Homepage
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, LehrerInnen
und KindergärtnerInnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722 85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722 85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
2. Advent 2021
Einkaufen und gewinnen
Simbach.Braunau (mm). Weihnachtsgeschenke
vor Ort zu kaufen
ist immer ein Gewinn – das
gilt auch heuer!
Obwohl es auch 2021 manche
Einschränkungen gibt, ist es umso
wichtiger die Geschäfte vor Ort
mit dem Einkauf zu unterstützen.
Und dabei lohnt es sich doppelt,
denn auch dieses Jahr gibt es
beim Weihnachtsgewinnspiel wieder
viele tolle Preise zu gewinnen.
200 verschiedene Preise sind
im Lostopf und jede Woche gibt
es eine eigene Ziehung, bevor
zum Abschluss alle Teilnehmerkarten
nochmals im großen Lostopf
landen und an der Endziehung
teilnehmen. Als 1. Preis
lockt ein Kepler-Fonds der Raiffeisenbank
Braunau im Wert von
1.000 Euro. Den 2. und 3. Preis
stellen die Sparkasse Rottal-Inn
und die VR-Bank Rottal-Inn zur
Verfügung mit jeweils 500 Euro in
Form von Brückenzehner. Viele
weitere tolle Preise der teilnehmenden
Firmen winken zusätzlich.
Und so geht’s:
Beim Einkauf in den teilnehmenden
Geschäften – zu erkennen
am Plakat im Schaufenster/
Eingangstüre – holt man sich für
jeden Einkauf ab zehn Euro einen
Stempel im Sammelpass. Mit fünf
Stempeln ist dieser voll, dann einfach
die Adresse drauf und abgeben
bei den teilnehmenden Firmen.
Je mehr Pässe, umso größer
die Gewinnchance.
Natürlich kann man auch online
am Gewinnspiel teilnehmen. Dazu
einfach fünf Rechnungen von
einem Geschäft in Simbach oder
Braunau fotografieren, in dem
man in der Adventszeit eingekauft
hat und dann mit den eigenen
Kontaktdaten an das Büro
des Stadtmarketings senden –
office@braunau-simbach.info
Die Wochengewinner und aktuelle
Infos gibt es auf
www.braunau-simbach.info,
auf facebook und auf Instagram.
Fünf Stempel im Sammelpass und
ab in den Lostopf!
Wo kann ich rein?
Auf Grund des Lockdowns, der
in beiden Ländern unterschiedlich
reguliert ist, empfiehlt es sich
Kontakt mit den jeweiligen Firmen
aufzunehmen per Telefon,
mail oder online. Viele Firmen bieten
einen Abhol-, Liefer- und Bestellservice
an. Während in Österreich
ein Großteil der Geschäfte
geschlossen ist, darf in Bayern
der Handel – und auch die Friseure
– offen haben. Beschränkt
ist lediglich die Anzahl der Personen
im Laden, was in der Regel
kein Problem ist. Außerdem muss
eine FFP 2-Maske getragen werden
und ein gültiger Impfausweis
oder Genesenennachweis vorliegen.
Ein weiterer Tipp: anrufen
und nach einem persönlichen Einkaufstermin
fragen.
Sicher einkaufen, gewinnen
und den Handel vor Ort unterstützen.
Übrigens: auch die Gastronomie,
Kosmetik- und Fitness-Studios
sind mit Abholung oder Gutscheinen
für ihre Kunden da! Mit
etwas gutem Willen kann man
seine Geschenke jederzeit vor Ort
erwerben.
(Info zum Lokdown – Stand 26.11.21)
Grenzland Anzeiger
ÖGB rät ArbeiterInnen zu Vorsicht
Braunau (eb). „Endlich haben
ArbeiterInnen die gleichen Rechte
bei einer Kündigung wie Angestellte“,
freut sich ÖGB-Regionalsekretärin
Michaela Feichtenschlager,
dass eine langjährige
Forderung der Gewerkschaft endlich
erfüllt wurde. Vielen ArbeiterInnen
bringt die neue Regelung
deutliche Verbesserungen,
die Kündigungsfristen verlängern
sich je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit
zum Teil erheblich.
Manche Arbeitgeber versuchen
nun aber, über Einzelvereinbarungen
Teile der Regelung zu umgehen
– die Gewerkschaft berät
Mitglieder kostenlos.
ArbeiterInnen haben nun
mehr Zeit zur Jobsuche
Musste der Dienstgeber in vielen
Branchen nur 14 Tage vorher
die Kündigung aussprechen, so
betragen die Fristen jetzt je nach
Dienstzeit zwischen sechs Wochen
und fünf Monate. Gekündigt
kann nur mehr zum Quartalsende
werden – wenn einzelvertraglich
nichts anderes vereinbart wurde.
Für die ArbeitnehmerInnen beträgt
die Kündigunsfrist nun einen
Monat. Sie können die Kündigung
zum Monatsletzten aussprechen.
Ausgenommen von der
Neuerung sind Saisonbetriebe.
Vorsicht vor neuen
Arbeitsverträgen
„Es ist grundsätzlich sinnvoll,
Nr. 24/2021
Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit
einem praktischen Geschenk!
Wärmedecke
sich bei der Gewerkschaft zu informieren,
wenn der Arbeitgeber
eine Kündigung ausspricht. Wir
raten ArbeiterInnen aber auch zur
Vorsicht, wenn der Arbeitgeber
plötzlich einen neuen Arbeitsvertrag
vorlegt. Weil der Dienstgeber
Michaela Feichtenschlager
Foto: ÖGB-Braunau
nur mehr viermal pro Jahr kündigen
kann, versuchen nämlich
viele Firmen, mit neuen Arbeitsverträgen
diese Regelung zu umgehen“,
berichtet Feichtenschlager
aus der Beratungspraxis.
Der ÖGB bietet deshalb seinen
Mitgliedern persönliche, kostenlose
Beratung an. „Erkundigen
Sie sich, bevor Sie etwas unterschreiben“,
meint Feichtenschlager.
Aktivitätstrainer
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …
Wir sind auch
jetzt für Sie da!
Katharina
Schulz
Heilpraktikerin
Integrative
Faszientherapie ®
Paracelsusmedizin
Akupunktur
Schmerzbehandlung
Stoffwechselregulierung
Termine nach
Vereinbarung
Sitzkissen
Leichtgewichts-
Rollator
Wärmelampe
Maximilianstraße 17 · 84359 Simbach · Tel. +49 (0) 175 4213183
+43 (0) 676 3326790 · k.schulz@bo-shin.de · www.bo-shin.de
Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Vorstellung von unterhaltsamen Gesellschaftsspielen fort. In Zusammenarbeit mit den
Verein Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt. e. V. Rottal-Inn, der jedes Jahr das Qualitätssiegel Generationenspiel
vergibt, werden in den nächsten Ausgaben ausgezeichnete Spiele vorgestellt, die sich in hervorragender Weise eignen miteinander
einen lustigen Nachmittag oder Abend zu verbringen – von Jung bis Alt. Viel Spaß und ein paar fröhliche Stunden wünscht
der Simbacher und Grenzland Anzeiger. Vielen Dank für die Spiele-Empfehlungen und die Seiten-Gestaltung an Gerhard Hany.
Frisches Obst und Palmenstrand
Juicy Fruits
1-4 Spieler, 40 min, ab 8 Jahre · Autor: Christian Stöhr, Verlag: Deep Print Games
Frisches Obst ernten auf der eigenen Südseeinsel – wer träumt nicht
davon. Zumindest spielerisch kann man sich auf eine solche Tropeninsel
versetzen. Aber nur am Strand liegen bringt keine Siegpunkte. So
will Obst geerntet werden, das punktebringend an die Boote am Strand
geliefert werden kann. Spezielle Gewerbeplättchen, dabei unter anderem
ein Eiswagen, eröffnen Wege zu Eiscreme und Milchshakes, aber
auch zu mehr Punkten.
Jede Person hat eine eigene Insel. In der Mitte sind fünf Ertragsplättchen.
Die erste Aktion ist, eines davon zu bewegen. Man erhält für jedes
gezogene Feld eines der abgebildeten Obstteile. Das kann
zu Beginn nur ein oder zwei Felder weit sein, doch durch
geschickte Planung öffnet sich für ein anderes
Plättchen ein Weg über mehrere Felder. Je
länger der Weg eines dieser Plättchen
beim Ziehen ist, um so
mehr Obstteile bekommt
die spielende Person.
Im Verlauf einer Partie lassen
sich besondere Plättchen
erwerben, die Gewerbeplättchen.
Manche erhöhen
die Erträge, manche bringen am
Schluss extra Siegpunkte und
manche lassen sich als Gebäude
legen, blockieren aber die Erntefelder.
Die Vielzahl an
Möglichkeiten beim
Spielaufbau bringt
langfristigen Spielspaß.
Außerdem
sorgt die mitgelieferte
Erweiterung
und das spannenden Solospiel für noch
mehr Abwechslung.
Die Ausstattung ist umfangreich, sehr liebevoll
und stabil gestaltet und bringt viel Stimmung
ins Spiel.
Wer etwas mehr „Spiel“ auf dem Tisch will,
ist hier bestens bedient – und das gilt für
alle Altersgruppen.
GENERATIONENSPIEL
Qualität
Juicy Fruits zeichnet sich durch hervorragendes
Material aus. Die Obst-Ressourcen sind groß,
griffig und aus Holz, das weitere Material aus
stabiler Pappe. Die Symbole lassen sich gut erkennen
und sind sie gut unterscheidbar.
Die Spieleanleitung ist vorbildlich. Der Einstieg
wird hier in ein durchaus etwas komplexeres
Spiel leicht gemacht.
Spielspaß
Der Einstieg in dieses moderat komplexe Familienspiel
wird durch die hervorragende Anleitung
erleichtert. Das Spiel ist taktisch, mit hohem Wiederspielreiz.
Mit etwas Spielerfahrung ist dieses
Spiel problemlos zu meistern. Es ist ein idealer
Einstieg in etwas komplexere Spiele, ohne aber
Gelegenheitsspieler zu überfordern.
Text und Bilder: Spielecafé der Generationen, Deep Print Games
2. Advent 2021
Kleine Briefmarke kommt groß raus
Briefmarken darzustellen erst
1943 begann, so sind sie auch ein
Stück Geschichte und Religion. Es
zieren die Komponisten von „Stille
Nacht“ Gruber und Mohr ebenso
die Frankierzeichen wie die
heilige Familie, die heiligen Drei
Könige oder Engelszenen. Die
jährliche Sondermarke der Deutschen
Bundespost wird mit einem
Zuschlag für wohltätige Zwecke
ausgegeben und erzielt jedes Jahr
Grenzland Anzeiger
Pölz Saft mischkiste
verschiedene Sorten
12 x 0,2 l,
zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 1,25 €
aKTion
2,99
Nr. 24/2021
Angebote gültig von 02.12. – 15.12.2021
Getränkefachmarkt
alles trinklusive
Winzerschorle
rot / weiß / süß
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,20 €
aKTion
11,99
coca cola
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 4,50 € Pfand
Literpreis = 1,65 €
adelholzener mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 0,75 l, zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,55 €
aKTion
16,49
Aktionpreis
4,99
Großformatig sind die Briefmarken von außen zu sehen
Flötzinger Weizen
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,58 €
Puntigamer hell
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,33 €
Simbach (mm). Corona macht
erfinderisch. Das trifft auch auf
die diesjährige Weihnachtsausstellung
im Heimatmuseum zu. Es
war bereits alles vorbereitet für
die feierliche Eröffnung und die
Virtrinen bestückt, doch dann
musste auf Grund der Kontaktbeschränkungen
die Vernissage abgesagt
werden. Was tun? Die Lösung
lautet: einfach die Vitrinen
umdrehen und die charakteristische
Fensterfront des Ausstellungsraums
als Schaufenster nutzen.
So können ab sofort die
weihnachtlichen Motive der Briefmarken
von außen begutachtet
werden.
Es ist die 159. und letzte Ausstellung,
die von Richard Findl gestaltet
wurde und sie reiht sich in
rund zehn Millionen Euro Erlös für
verschiedene Wohlfahrtsverbände.
Besonders künstlerisch sind
die österreichischen Briefmarken
gestaltet. Interessant ist übrigens
auch, wie sich die Portogebühr
aKTion
15,79 3,99
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
aKTion
13,29
84387 JUlbach · hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 923 06 62
mo. 9-13 / Do & Fr 14-18 / Sa. 9-13.00 Uhr
94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Anfahrt trotz Baustelle über die Lagerhausstraße jederzeit möglich!
www.birkl-inntalkuechen.de
Briefmarken aus Deutschland und Österreich zeigen weihnachtliche
Motive
Fotos: Carmen Boehnke
die abwechslungsreichen und interessanten
Sammlungen wertvoller
Exponate ein, die immer
wieder die Vielfalt der heimischen
Kultur widerspiegeln. In Zusammenarbeit
mit Oskar Voll, Franz
Weikenkas und Hans Kellberger
wählten die Experten Briefmarken
mit weihnachtlichen Motiven
aus Deutschland und Österreich
aus. Gerade in Zeiten von Übermittlung
elektronischer Nachrichten,
zeigt die Darstellung der aufwendigen
Postwertzeichen, mit
wieviel Sorgfalt und Zeitaufwand
man sich vor nicht allzu langer
Zeit noch handschriftliche Briefe
geschickt hat und diese mit wunderschönen
Briefmarkenmotiven
aufgewertet hat. Wenngleich der
Brauch, Weihnachtsmotive auf
entwickelt hat. Über den Betrag
in Höhe von zwei Schilling kann
man heute nur noch lächeln.
Es gibt also wieder vieles zu
entdecken in der neuen Ausstellung
und eine Betrachtung der
kleinen Kunstwerke ist jederzeit
möglich. Besonders am Abend
kommen die Exponate gut zur
Wirkung. Übrigens sind diese
nicht in Originalgröße aufgelegt,
sondern wurden durch die Makrofotografien
von Carmen Boehnke
auf ein Vielfaches vergrößert.
Bis 9. Januar 2022 ist die Ausstellung
geplant und sollte es die
epidemische Lage erlauben und
wieder Zuschauer zulassen, so wird
auch das Heimatmuseum wieder
geöffnet und man kann in den
Tischvitrinen viele Originale sehen.
>> Das muss stimmen,
sonst passt‘s nicht!
Bestens beraten, bestens geplant:
Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
2. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 24/2021
Hi!
Sag Hallo zu kleinen Preisen!
Sag Hallo zu kleinen Preisen!
Aber nur zur Weihnachtszeit.
Und nur solange der Vorrat reicht!
€ 48 *
statt € 240
Redmi
Note 10S
*Zzgl. Servicepauschale € 27 jährlich. Urheberrechtsabgabe € 3. 3. Gerätepreis Smartphone-Angebot Xiaomi 11 lite gültig NE € bis 4810.01.2022 einmalig. Smartphone-Angebot im Tarif Hi!Magenta Smartphone gültig bis 10.01.2022 um € 19 mtl. im Tarif
Hi!Magenta mit 24 Monaten Smartphone Mindestvertragsdauer. um € 19 mtl. mit Preise 24 Monaten und Details Mindestvertragsdauer. auf himagenta.at Preise und Details auf himagenta.at