08.12.2021 Aufrufe

Regio-Journal 03/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es ist so weit: Der Frühling kommt! Mit Ablauf des Monats Februar<br />

sollte das Thema Bodenfrost endgültig erledigt sein. Nach ersten<br />

Wetterprognosen erwartet und ein Monat mit Temperaturen<br />

im zweistelligen Bereich, auch wenn der Monatsanfang noch<br />

sehr durchwachsen sein soll. Warum ich Ihnen das erzähle,<br />

fragen Sie sich? Es geht mir um die Perspektive. Mit steigenden<br />

Temperaturen erwacht der Garten zum Leben, die Pflanzen und<br />

Tierwelt wird aktiv und auch wir kommen wieder häufiger „vor<br />

die Tür“.<br />

Eine solche Perspektive hätte ich mir auch in den vergangenen<br />

Wochen von unseren Politikern gewünscht. Denn, auch wenn<br />

es derzeit kaum ein politisch Verantwortlicher zu sagen vermag:<br />

Steigende Temperaturen geben uns die Möglichkeit, besser<br />

mit der bestehenden Corona-Situation umzugehen. Denn, wie<br />

wir alle gebetsmühlenartig seit Monaten erklärt bekommen, ist<br />

„Lüften“, das „L“ in der AHA+L-Regel, wichtig.<br />

Begeben wir uns also wieder mehr in den Garten, auf den Balkon<br />

und haben häufiger die Türen und Fenster geöffnet – begünstigt<br />

durch die steigenden Temperaturen, können diese Regeln auch<br />

in Schulen und Kitas viel besser umgesetzt werden und so einen<br />

Beitrag zur Verringerung der Virusausbreitung beitragen.<br />

Und: Allgemein „besseres Wetter“ und „längere Tage“ wirken sich<br />

positiv auf unser Gemüt aus! Dies können wir alle gut gebrauchen!<br />

Übrigens: Auch unsere Stadt sollte langsam, aber sicher wieder<br />

aus dem Winterschlaf erwachen. Mit dem „März“ geht der<br />

scheidende Bürgermeister Rolf Schultheis in seinen letzten<br />

Monat als Verwaltungschef.<br />

Auf Christian Jung warten große Aufgaben. Dabei denke ich nicht<br />

nur an das Projekt Vereinshaus, sondern auch an die Sanierung<br />

des Hallenbades, die Aufwertung der Stadtkerne und Parks, der<br />

öffentlichen Anlagen und Spielplätze. Über allem schwebt das<br />

Damoklesschwert „Corona-Pandemie“, dessen Auswirkungen auf<br />

den Haushalt nicht abzusehen sind.<br />

Dies wird für ihn sicherlich nicht einfach werden. Es muss dem<br />

zukünftigen Verwaltungschef gelingen, seine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zu begeistern und von seiner Idee des zukünftigen<br />

Friedrichsthals überzeugen. Dann kann Friedrichsthal ebenfalls<br />

erblühen. Wir werden ein wachsames Auge auf das Geschehen<br />

werfen und Sie informieren.<br />

Sticker "<strong>Regio</strong> Spezial": Wir haben in dieser Ausgabe zahlreiche<br />

Artikel gekennzeichnet, die durch unsere Redaktion eigens<br />

recherchiert und redaktionell erstellt wurden. Damit möchten wir<br />

maßgebende Unterschiede zu ähnlichen Publikationen aufzeigen,<br />

die üblicherweise nur aus vorgefertigten Pressemeldungen<br />

bestehen. In <strong>Regio</strong> steckt mehr, als nur "PR-Meldungen".<br />

Und mit diesem Wissen wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim<br />

Lesen der aktuellen Ausgabe.<br />

Ihr Tobias Altherr<br />

... des Rätsels Lösung:<br />

Das Rätsel-Lösungswort im <strong>Regio</strong> 02/<strong>2021</strong> lautete: Kuddelmuddel<br />

Vorwort / Kolumne<br />

Über das Titelbild<br />

Gilbert erzählt...<br />

Endlich wieder Schule<br />

JUHU! Wir dürfen wieder zur Schule gehen! Zwar im wöchentlichen<br />

Wechsel, aber das ist auf jeden Fall besser als zu Hause<br />

zu lernen.<br />

Wer hätte es gedacht, dass sich viele Kinder nach der Schule<br />

sehnen und froh sind, wieder die Schulbank drücken zu<br />

dürfen? Normalerweise sind die Ferien das Allerschönste.<br />

Aber nachdem wir nun seit einem Jahr immer wieder zu<br />

Hause bleiben mussten und weder zur Schule gehen, noch<br />

mit unseren Freunden treffen durften, ist es einfach nur<br />

schön, wieder zur Schule zu gehen. Natürlich müssen wir<br />

Masken tragen. Aber wegen der Masken haben wir auch<br />

Pausen ohne Masken. In so einer Pause entstand auch der<br />

Schnappschuss auf der Titelseite. Aber ich muss sagen, dass<br />

die Coronapandemie auch etwas Gutes an sich hat. Endlich<br />

wurden wir alle mit PCs ausgestattet. Das ist in vielen anderen<br />

Ländern schon lange so. Wenn jetzt auch noch die Infrastruktur<br />

angepasst wird, dann können wir alle richtig Gas<br />

geben und werden auf dem besten Weg sein, um weltweit<br />

mithalten zu können.<br />

Übrigens, ich habe da noch eine Nachricht, die ich euch<br />

unbedingt mitteilen muss: Durch das Homeschooling haben<br />

viele Kinder schlechtere Augen bekommen. Ihr fragt weshalb?<br />

Ganz einfach. Dadurch, dass wir uns hauptsächlich zu Hause<br />

aufgehalten haben und natürlich viel mit PCs und Handys<br />

gearbeitet haben, hatten unsere Augenmuskeln kein Training<br />

mehr und erschlafften. Die Folge davon ist, dass die Kurzsichtigkeit<br />

bei Kindern zunahm. Wenn ihr also auf die Entfernung<br />

nicht mehr so gut seht, dann solltet ihr eure Augen beim Arzt<br />

überprüfen lassen. Auch ich muss eine Brille tragen. Ich<br />

versuche allerdings mit Augentraining hier wieder etwas zu<br />

ändern. Das könnt ihr auch versuchen. Ihr müsst nur fünf<br />

Minuten immer kurz aufs Handy oder PC schauen und<br />

anschließend einen Punkt in der Ferne anpeilen. Das kann<br />

ein Baum oder ein entfernt liegendes Haus oder auch irgendetwas<br />

anderes sein. Wichtig ist nur, dass ihr immer im Wechsel<br />

nah-fern schaut. Macht das zweimal täglich. Auch wenn ihr<br />

noch keine Brille benötigt, ist das ein gutes Augentraining.<br />

Und nun freue ich mich auf die Schule morgen früh. Wir<br />

sehen uns….<br />

Bis dahin<br />

Euer Gilbert<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

für Ausgabe 04/<strong>2021</strong> ist der 19.<strong>03</strong>.<strong>2021</strong><br />

Erscheinungstermin: 01.04.<strong>2021</strong><br />

Pressemeldungen an:<br />

presse@regio-journal.info<br />

Kontakt zur Redaktion:<br />

info@regio-journal.info<br />

Impressum:<br />

Tobias Altherr<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Illinger Str. 5<br />

66299 Friedrichsthal<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0 68 97 - 68 99 147<br />

Fax.: 0 68 97 - 68 99 153<br />

Mail: info@regio-journal.info<br />

www.regio-journal.info<br />

Fotoherkunft:<br />

Redaktion, Kunden,<br />

Layout & Druck:<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Illinger Str. 5<br />

66299 Friedrichsthal<br />

www.regio-journal.info<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Ansprechpartner: Tobias Altherr<br />

info@regio-journal.info<br />

Tel: 0 68 97 - 68 99 147<br />

Aktuell gültige Anzeigenpreisliste:<br />

Stand: 09/2019<br />

Wir übernehmen keine Haftung<br />

für Veröffentlichungen, die keine<br />

Verlagsveröffentlichungen sind.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong> keine Haftung.<br />

Verteilung an alle erreichbaren<br />

Haushalte ohne Werbeverbotserklärung<br />

ohne Gewähr.<br />

Das Nutzungsrecht für die dem<br />

Verlag zur Veröffentlichung überlassenen<br />

Bilder geht auf den Verlag<br />

über.<br />

Für telefonisch übermittelte<br />

Anzeigen und Druckfehler<br />

übernehmen wir keine Haftung.<br />

Nachdruck von uns erstellter<br />

Werbeanzeigen und Beiträge nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung<br />

durch uns.<br />

Ersterscheinung:<br />

01. September 2017<br />

4. Jahrgang, Heft 43<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong> <strong>03</strong>/<strong>2021</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!