08.12.2021 Aufrufe

Regio-Journal 03/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus Friedrichsthal<br />

DJK Bildstock trauert um Harald Barth<br />

Mit Bestürzung hat die DJK Bildstock die<br />

Nachricht vom Tod ihres langjährigen Ersten<br />

Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden<br />

Harald Barth aufgenommen. Er<br />

starb am 16.01.<strong>2021</strong>. Harald Barth begann<br />

seine sportliche Laufbahn bei der DJK<br />

Bildstock Anfang der 60er Jahre als Jugendspieler<br />

im Fußball.<br />

Er blieb seinem Verein über all die Jahre als<br />

aktiver Sportler und in vielen ehrenamtlichen<br />

Funktionen treu. So wirkte er unter<br />

anderem als Jugendbetreuer, als Abteilungsleiter<br />

Fußball und von 1989 bis 2011 - also<br />

22 Jahre lang - als Erster Vorsitzender. In<br />

diese Zeit fallen wichtige Weichenstellungen<br />

Pressemitteilung der DJK Bildstock<br />

wie der Ausbau des Sportparks und des<br />

Clubheims am Kallenberg. Auch nachdem<br />

sein Sohn Dirk das Amt von ihm übernommen<br />

hatte, blieb Harald für seinen Verein rege<br />

tätig: Ob es um die Herrichtung der Tennisplätze<br />

oder die Haustechnik ging – er stand<br />

uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Er spielte<br />

weiterhin Fußball, Tennis, Tischtennis und<br />

leitete die Linedance-Gruppe. Eine DJK<br />

Bildstock ohne Harald Barth war für uns<br />

nicht vorstellbar. Wir vermissen ihn<br />

schmerzlich und wollen sein ehrendes<br />

Angedenken bewahren. Seiner Frau<br />

Waltraud und der ganzen Familie wünschen<br />

wir Kraft und Trost.<br />

Rathaus Friedrichsthal derzeit nur telefonisch erreichbar<br />

(ta) Das Rathaus in Friedrichsthal ist<br />

derzeit nur telefonisch erreichbar. Einlass<br />

erhalten Bürgerinnen und Bürger nur<br />

nachvorheriger telefonischer Anmeldung.<br />

Seit 01.02.<strong>2021</strong> ist das Rathaus in Friedrichsthal<br />

für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Begründet wird diese<br />

Entscheidung mit der Eindämmung der<br />

Corona-Pandemie.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind,<br />

so teilt die Verwaltung mit, unter den<br />

bekannten Rufnummern ereichbar.<br />

Persönliche Gespräche sind derzeit nur in<br />

absolut dringenden und<br />

E-Lade-Säule in Friedrichsthal weiterhin nicht in Betrieb<br />

unaufschiebbaren Angelegenheiten nach<br />

vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

möglich.<br />

Der Einlass in das Rathaus wird stets nur<br />

nach telefonischer Voranmeldung<br />

erfolgen, teilt die Verwaltung abschließend<br />

mit.<br />

(ta) Die erste E-Ladesäule der Stadt Friedrichsthal<br />

lässt weiter auf sich warten. Von<br />

der Planung, dass die Ladesäule noch im<br />

Dezember 2020 in Betrieb gehen könnte,<br />

ist man weit entfernt.<br />

Es wurde ruhig um die erste E-Ladesäule<br />

der Stadt Friedrichsthal. Nachdem am<br />

25.09.2020 der Startschuss zum Projekt<br />

mit der Vertragsunterzeichnung gelegt<br />

wurde, begannen die Arbeiten zügig.<br />

Am 16.12. war der Sockel für die Ladesäule<br />

betoniert, ein Graben ausgehoben und<br />

die Säule, verdeckt durch eine Plane der<br />

Energie Saar-Lor-Lux installiert.<br />

Seitdem passierte nichts mehr, wie auf<br />

den Bildern zu erkennen ist. Auf unsere<br />

Nachfrage, weswegen sich das Projekt<br />

nun um bereits zwei Monate verzögert<br />

und bis wann eine Inbetriebnahme nach<br />

aktuellem Stand geplant sei, erhielten wir<br />

ANZEIGE<br />

Energie für Saarländer<br />

<strong>Regio</strong>-<strong>Journal</strong> <strong>03</strong>/<strong>2021</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!