09.12.2021 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2021 - Januar 2022

Jahresabschlussausgabe 2021

Jahresabschlussausgabe 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen sind der<br />

Fixstern im Marketing<br />

der Unternehmen<br />

Jörn Holtmeier<br />

Geschäftsführer des AUMA –<br />

Verband der deutschen Messewirtschaft<br />

Messen haben gefehlt. Viel mehr als viele gedacht<br />

haben. Das habe ich im vergangenen Sommer<br />

immer wieder zu hören bekommen, als ich viele<br />

Messen besucht habe. Seit Anfang September finden<br />

in Deutschland Messen wieder statt – nach<br />

fast einem Jahr Corona-Stopp. Im Moment blicken<br />

wir auf einen gut gefüllten Messekalender <strong>2022</strong>.<br />

Über 370 Messen stehen an. Darunter sind so enorm<br />

wichtige Branchentreffs wie die IFAT und die<br />

Interforst in München, die GaLaBau in Nürnberg,<br />

die IAA Transportation in Hannover und die bauma<br />

in München. Wir freuen uns darauf!<br />

Für alle Messen gibt es erprobte Hygienekonzepte:<br />

Sie können sicher durchgeführt werden. Die<br />

deutschen Messeveranstalter sind Logistik-Profis,<br />

sie kennen sich bestens aus beim Lenken von Besucherströmen,<br />

bei der Hallenlüftung und bei dem<br />

sicheren Einhalten der bewährten Hygieneregeln.<br />

Die Messewirtschaft fordert von der Politik klare<br />

Messe-Machbar-Regeln in den Corona-Verordnungen<br />

der Länder. Denn Messen sind kein Karneval,<br />

Messen sind der Handelsplatz der Wirtschaft.<br />

Bund und Länder unterstützen die ausstellende<br />

Wirtschaft in dieser Zeit mit Förderprogrammen.<br />

Aber um Messen gut planbar zu machen, braucht<br />

es Weitsicht von der Politik, keine Manöver auf<br />

Sicht. Wir im AUMA drängen außerdem auf spezielle<br />

Absicherungsprogramme für die Aussteller<br />

aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.<br />

Wir wissen: Für deutsche Unternehmen bleiben<br />

Messen das wichtigste Instrument der direkten<br />

Geschäftsbeziehung, der B2B-Kommunikation. Sie<br />

sind der Fixstern im Marketing der meisten Unter-<br />

nehmen. Corona und die damit verbundene schnelle<br />

Digitalisierung vieler Lebensbereiche haben daran<br />

zunächst Zweifel aufkommen lassen. Dennoch hat<br />

sich in der Pandemie gezeigt, dass Messen eine enorme<br />

Kraft und Qualität besitzen. Menschen wollen<br />

und müssen sich treffen, um neue Geschäfte zu beginnen.<br />

Umfragen bei den Unternehmen zeigen: Messen<br />

fehlten. Mehr als 40 Prozent aller Unternehmen<br />

fällt es immer schwerer, durch Messeabsagen entgangene<br />

Aufträge zu kompensieren. Die Wirtschaft<br />

braucht ihre Branchen- und Leitmessen.<br />

Digitale Präsentationen sicherten im Corona-Stopp<br />

weitestgehend bestehende Kontakte. Präsenz-Messen<br />

aber sind die Plattform für Neukundengewinnung<br />

und das Glänzenlassen neuester Produkte und<br />

Technologien. Dort werden alle Sinne angesprochen,<br />

gefordert und gereizt. Der Messebesuch verspricht<br />

ein hohes Maß an Qualität.<br />

Aber ganz klar: Digitales wird künftig noch stärker<br />

dazugehören. Künftig wird es kaum eine Fachmesse<br />

geben ohne digitale Verlängerung der Messe vor Ort.<br />

Aussteller holen so neue Zielgruppen über digitale<br />

Brücken ab, die für einen ersten Eindruck nicht anreisen<br />

würden. Aber der Kern, die Begegnung, das, was<br />

Messen ausmacht, wird bleiben. Live werden eben<br />

alle Sinne angesprochen.<br />

Die Messebranche in Deutschland brennt für den<br />

Neustart. <strong>2022</strong> wird ein starkes Messejahr, wenn die<br />

Politik ermöglicht anstatt erstarrt, wenn der Luxus<br />

der Impfzauderei endlich endet, wenn alle internationalen<br />

Reisebeschränkungen aufgehoben werden.<br />

Denn Messen sind der Ort für Emotionen, die Adresse<br />

für Akquise, der Platz für Geschäfte.<br />

8 DEZ'21/JAN'22 »» FACHEDITORIAL<br />

THEMA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!