Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
16. Dezember 2021
Nr. 12/21 · Ausgabe 164
14. Jahrgang
Der Diekholzener
Informationsblatt mit den Mitteilungen der Gemeinde Diekholzen
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de
In dieser Ausgabe
Ein Hotel für die Insekten
Glücklich auf dem
Rücken der Pferde
Feier mit dem
Kirchen-Patron
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2021 neigt sich dem
Ende zu – Weihnachten steht
vor der Tür. Eine Zeit der Besinnung,
der Ruhe, aber auch
eine Zeit, die Gelegenheit gibt,
Rückschau auf das abgelaufene
Jahr zu halten.
Grußwort der Gemeinde Diekholzen zum Jahreswechsel
Die Botschaft von Weihnachten:
„Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.
Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis.“
Nach knapp zwei Monaten als
neuer Bürgermeister habe ich
mich in meinem Amt eingelebt
und konnte mir einen Überblick
über die zahlreichen Aufgaben
verschaffen, die in den kommenden
Jahren in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Verwaltung
zu bewältigen sind. Es werden in der Zukunft nicht immer
nur einfache Entscheidungen anstehen, aber ich bin mir sicher, dass
alle in Rat und Verwaltung das gemeinsame Ziel verfolgen, als Team
immer nur das Beste für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
In unserer Gemeinde hat sich im ablaufenden Jahr vieles positiv entwickelt.
Unter anderem ist der „Startschuss“ für das neue Baugebiet
in Söhre „Am Mühlenberg“ gefallen und die Arbeiten zur Umgestaltung
der neuen Dorfmitte in Söhre können nun endlich starten. Beide
Maßnahmen sorgen dafür, unsere Gemeinde weiterhin attraktiv und
lebenswert zu gestalten. Auch die erforderlich gewordenen naturschutzrechtlichen
Kartierungsarbeiten für das Baugebiet Bahnberg
sind kürzlich abgeschlossen worden, sodass die Planung jetzt mit
Schwung wieder aufgenommen werden kann. Neue Bauflächen sind
wichtig für unsere Gemeinde. Junge Familien mit Kindern sorgen für
„Nachschub“ in unseren Grundschulen und Kindertagesstätten und
durch neue Grundstücke erhöhen sich auch die Einnahmen bei der
Grundsteuer.
Mein Anliegen als Bürgermeister ist es dafür zu sorgen, dass sich
alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, in unserer Gemeinde
wohlfühlen und unsere vier Ortschaften durch ein lebendiges Miteinander
geprägt werden. Leider mussten auch in diesem Jahr die
Senioren-Weihnachtsfeiern und der Diekholzener Weihnachtsmarkt
coronabedingt abgesagt werden. Aber gerade in einer Zeit in der wir
Abstand voneinander nehmen müssen, um diese furchtbare Pandemie
zu brechen, zeigt sich, dass dies nur gemeinsam möglich ist. Die
relativ geringen Fallzahlen in unserer Gemeinde beweisen, wie diszipliniert
Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger damit umgehen.
Hierfür einen ganz herzlichen Dank!
Bedanken möchte ich mich auch ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen,
die sich in der Feuerwehr, dem DRK, den Vereinen und Verbänden,
dem Gemeinderat sowie den Kirchen in diesem Jahr wieder
für andere eingesetzt haben. Ohne ihr Engagement würde unsere
Gemeinde nicht so funktionieren, wie sie funktioniert.
Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in
der Gemeindeverwaltung und auf unserem Bauhof für die erbrachten
Leistungen, ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Nutzen wir das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel,
um zur Ruhe zu kommen und um Kraft zu schöpfen für die
Aufgaben des neuen Jahres.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles
Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2022.
Ihr
Matthias Bludau
Bürgermeister
(Dr. Martin Luther King)
Wünsche erfüllen
für einen besonderen Abschied
Frau de Goede berät Sie gern in unserer Filiale oder bei Ihnen zu Hause.
Marktstraße 15 I Hildesheim I 05121 / 18 88
www.bestattungen-hildesheim.de
GEMEINSAM BESTATTUNG GESTALTEN
sanitär
heizung
klima
Meisterbetrieb
der Innung
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse
JÖRG BOKELMANN
• Badsanierung in einer Hand
• Wartung + Planung von Solaranlagen WIR
SUCHEN:
Zwei Kunden-
• Haustechnik
dienst-Monteure für
Öl- und Gasanlagen
zu sofort oder
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen
später.
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner
Ihr altes Parkett
wird strahlen.
Und SIE auch.
Wirbedankenuns fürdas
entgegengebrachteVertrauen
undwünschen allen Kunden,
Geschäftspartnern und
Freunden froheWeihnachten
undein glückliches
neuesJahr!
Tel.05121/299200 0 200 ·Fax 05121/299200
Bahnhofstraße 25 ·31180Emmerke
info@tischlerei-gaertner.de
www.tischlerei-gaertner.de
Holzböden für innen und außen
Winterprozente!
bis zu
Deko &
Accessoires
50 %
Zudecken
Einzelstücke
Ausstellungsstücke
Hier fallen Prozente* flockenweich vom Himmel.
Unser Team aus erfahrenden Schlafspezialisten
steht Ihnen mit Rat und Tat hundert Prozent zur Seite.
1930 –2020
BESSER SCHLAFEN –
BESSER LEBEN!
www.kolbe-bettenland.de
Wasserbetten
Matratzen
Boxspringbetten
%
%
Lattenroste
Möbel
10
%
auf Neubestellungen
*bereits reduzierteArtikel, sowie Lattoflexund Sensoflex sind von
Sonderaktionen ausgeschlossen.
Mo.bis Fr.10–19Uhr und Sa. 10–18Uhr VERSCHENKEN SIE ENTSPANNUNG: Kombitickets·Salzgrotte +Soleaoase Aktion 15 € Bavenstedter Str. 54 •31135 Hildesheim •(05121) 5144 50
2 Der Diekholzener
16. Dezember 2021
Der Diekholzener
Unabhängiges Informationsblatt in der Gemeinde Diekholzen
Nächste Ausgabe: Fr., 28.01.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 18.01., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 19.01., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
GEMEINDE DIEKHOLZEN
Die Gemeindemitteilungen werden auf die homepage der Gemeinde
eingestellt. Bitte informieren Sie sich unter www.diekholzen.de
Gemeindeverwaltung Diekholzen, Alfelder Straße 5, 31199 Diekholzen
Telefon 202 - 0
Telefax 202 - 55
E-Mail
info@diekholzen.de
Homepage www.diekholzen.de
Sprechzeiten im Rathaus
Aktuell ausschließliche Terminvereinbarung per Telefon (202-0)
oder vorzugsweise online (www.diekholzen.de)
Sprechzeiten der Polizeistation Diekholzen
Montag bis Freitag jeweils 11.00 bis 13.00 Uhr.
POK Neumann 05121 741190
WEITERE NOTRUFNUMMERN
Polizei Notruf: 110
Polizeiinspektion Hildesheim: 05121 939-0
Feuerwehr Notruf: 112
Feuerwehr-Einsatzleistelle Hildesheim: 05121 3012222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Giftinformationszentrum-Nord: 0551 19240
Krankentransport Landkreis: 05121 19222
E.ON Avacon (Erdgas): 0800 4282266
E.ON Avacon (Strom): 0800 0282266
In dringenden Fällen nach Dienstschluss
Bauhof Rufbereitschaft 0171 6404615
Bürgermeisterin
Matthias Bludau (privat) 05121 262635
Frohe Weihnachten
und ein gutes
neues Jahr 2022!
Fußpflege
Petra Brönnecke
0 51 21 / 28 91 81
OFENSCHEUNE
Hauptstraße 51
31185 Söhlde-Hoheneggelsen
Telefon 0 51 29 / 97 83 03
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de
Der SPORTVEREIN
EGENSTEDT e.V.
wünscht seinen Mitgliedern,
allen Egenstedtern und Freunden
ein frohes Weihnachtsfest und ein
gesundes, neues Jahr!
3.130 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner,
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
Frohe
WEIHNACHTEN &
EIN GESUNDES NEUES JAHR!
WÜNSCHT DER
FASTNACHTSCLUB
EGENSTEDT
Faschingsball am
26. Februar 2022,
wenn Corona es
erlaubt.
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Erste Ausgabe 2022
Lieber Leserinnen und Leser,
dieses ist die letzte Ausgabe des Jahres 2021, mit der
wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden. Ab dem
11. Januar 2022 sind wir wieder persönlich und
telefonisch für Sie da. Bis dahin erreichen Sie uns wie
gewohnt per Post, E-Mail oder Fax.
Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am
Freitag, den 28. Januar 2022.
Redaktioneller Einsendeschluss:
Anzeigenschluss:
Ihr Team des Gleitz Verlages
GEMEINDEMITTEILUNGEN
Straßenreinigung und Winterdienst in der
Gemeinde Diekholzen – Alle Jahre wieder…
Der Winter steht vor der Tür,
die Straßenreinigung und insbesondere
der Winterdienst
sind und bleiben aktuell. Vielen
Bürgerinnen und Bürgern sind
die rechtlichen Regelungen zu
diesem Thema vielleicht gar
nicht bekannt. In der Gemeinde
Diekholzen gelten die Straßenreinigungssatzung
und die
Straßenreinigungsverordnung.
Darin ist festgelegt, dass
Grundstückseigentümer*innen
verpflichtet sind, Geh- und Radwege,
die an ihr Grundstück
grenzen, zu reinigen.
Die Reinigungspflicht umfasst
die Beseitigung von Schmutz,
Laub, Papier, sonstigem Unrat
und Wildkräuter sowie die Beseitigung
von Schnee und Eis,
ferner bei Glätte das Bestreuen
der Gehwege, gemeinsamen
Rad- und Gehwege, Fußgängerüberwege
und sonstigen Überwege
an Straßeneinmündungen,
Kreuzungen oder Plätzen.
Schmutz, Laub, Papier, sonstiger
Unrat und Wildkräuter sowie
Schnee und Eis sind zeitnah
von den Verkehrsflächen
zu beseitigen und dürfen nicht
dem Nachbarn zugekehrt oder
in die Rinnsteine, Gossen,
Gräben oder Einlaufschächte
der Kanalisation gekehrt werden.
Ein störungsfreier Wasserabfluss
der Straßenabläufe
und -rinnen muss gewährleistet
sein.
Eigentümer*innen, deren
Grundstücke an mehrere Straßen
grenzen, sind zur Reinigung
aller angrenzenden Straßenflächen
verpflichtet, soweit nicht
eine Zugangsmöglichkeit zum
Grundstück durch gesetzliche
oder planungsrechtliche Vorschriften
ausgeschlossen ist.
Die gesamte Straßenreinigungssatzung
bzw. Straßenreinigungsverordnung
der Gemeinde
Diekholzen sind unter www.
diekholzen.de abrufbar. Weitere
Auskünfte sind im Ordnungsamt
des Rathauses unter Telefon
05121 202-25 möglich.
Weiterhin werden regelmäßige
Kontrollen seitens des Vollzugsbeamten
der Gemeinde
Diekholzen durchgeführt. Betroffene
Eigentümer*innen bzw.
Nutzer*innen eines Grundstückes
werden im Bedarfsfall
aufgefordert, den Missstand
zu beseitigen. Sollte dies nicht
helfen, kann es zur Festsetzung
eines Bußgeldes kommen.
Informationen
zum Winterdienst
Bei Schneefall sind Fußgängerüberwege
und Gehwege
einschließlich gemeinsamer
Rad- und Gehwege mit einer
geringeren Breite als 1,50 m
ganz, die übrigen mindestens in
einer Breite von 1,50 m freizuhalten.
Ist ein ausgebauter Gehweg
nicht vorhanden, so ist ein
ausreichend breiter Streifen von
mindestens 1,00 m neben der
Fahrbahn oder, wo ein Seitenraum
nicht vorhanden ist, am
äußersten Rand der Fahrbahn
als Gehweg freizuhalten.
Die Gossen, Einlaufschächte
und Hydranten sind schneeund
eisfrei zu halten, damit der
Abfluss von Schmelzwasser gewährleistet
ist.
Schnee und Eis dürfen nicht so
gelagert werden, dass der Verkehr
auf der Fahrbahn, dem
Radweg und dem Gehweg gefährdet
oder mehr als nach
den Umständen unvermeidbar
behindert wird. Treten bei außergewöhnlichen
Schneefällen
Behinderungen auf, so ist der
von den Gehwegen oder gemeinsamen
Geh- und Radwegen
geräumte Schnee auf dem
angrenzenden eigenen Grundstück
zu lagern. Schnee und Eis
dürfen nicht dem Nachbarn zugekehrt
oder in die Rinnsteine,
Gossen, Gräben oder Einlaufschächte
der Kanalisation gekehrt
werden.
Di., 18.01., 12 Uhr
Mi., 19.01., 12 Uhr
Bei Glätte ist mit Sand oder anderen
abstumpfenden Mitteln,
jedoch nicht mit Asche, so zu
streuen, dass ein sicherer Weg
vorhanden ist.
Das Schneeräumen und Streuen
muss werktags bis 08.00 Uhr,
sonn- und feiertags bis 09.00
Uhr durchgeführt sein und ist
bis 20.00 Uhr bei Bedarf zu wiederholen.
Zur Beseitigung von Eis und
Schnee dürfen schädliche Chemikalien
nicht verwendet werden.
Handelsübliche Auftausalze
sind zugelassen, wenn die
Gefahr auf andere Weise nicht
beseitigt werden kann. Baumscheiben
und begrünte Flächen
dürfen nicht mit Streusalz bestreut
und salzhaltiger Schnee
darf auf ihnen nicht gelagert
werden.
Bei eintretendem Tauwetter
sind die Gehwege einschließlich
Rad- und Gehwege, die
Fußgängerüberwege und die
gefährlichen Fahrbahnstellen
mit nicht unbedeutendem Verkehr
von dem vorhandenen Eis
zu befreien. Rückstände von
Streumaterial sind zu beseitigen,
wenn Glättegefahr nicht
mehr besteht.
Ein Verstoß gegen die vorstehend
aufgeführten auszugsweisen
Vorschriften stellt eine Ordnungswidrigkeit
im Sinne des
Niedersächsischen Polizei- und
Ordnungsbehördengesetzes
(NPOG) dar.
Der Winterdienst der Gemeinde
erfolgt innerhalb der geschlossenen
Ortschaften tagsüber und
nur an verkehrswichtigen Stellen,
gefährlichen Kreuzungen
und abschüssigen Straßenteilen.
Da es der Gemeinde nicht
möglich ist, bei plötzlich eintretender
Straßenglätte durch
Eisbildung oder Schneefall an
allen kritischen Punkten gleichzeitig
zu streuen bzw. Schnee
zu räumen, muss ein nach der
Dringlichkeit der einzelnen
VERANSTALTUNGEN JANUAR 2022
Straßen geordneter Streu- bzw.
Räumplan eingehalten werden.
Der Streu- und Räumdienst
wird, soweit möglich, mit gemeindeeigenen
Fahrzeugen
vom Bauhof der Gemeinde
wahrgenommen. Nur bei außergewöhnlichen
Schneefällen
werden Firmen zum Schneeräumen
eingesetzt. Parallel zu den
Arbeiten im Fahrbahnbereich
werden die Bushaltestellen und
die Zugänge zu den Schulen gestreut
bzw. geräumt.
Der Einsatz von Streusalz
wird aus Gründen des Umweltschutzes
möglichst auf die
Bereiche mit starkem Gefälle
beschränkt. In den Flachstrecken,
Neben- und Stichstraßen
wird auf Salz weitgehend verzichtet,
da bei entsprechender
Bereifung und Fahrweise eine
festgefahrene Schneedecke
gut zu befahren ist. Bedingt
durch die teilweise geringen
Straßenbreiten entstehen vor
allem in den Gefällestrecken
häufig Schwierigkeiten, wenn
der Schnee von den Fußwegen
auf der Fahrbahn gelagert wird.
Bei der Räumung der Fahrbahn
muss dann zwangsläufig der
Schnee wieder auf die Fußwege
zurückgeschoben werden oder
aber, wenn dies durch Verharschung
nicht möglich ist, verbleibt
nur eine Fahrspur, die
dann bei Begegnungsverkehr
zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
führt.
Aufgrund der topographischen
Lage Diekholzens (Höhenunterschiede
bis zu 100
m) mit dem hohen prozentualen
Anteil von Gefällestrecken
sind die witterungsbedingten
Schwierigkeiten
im Winter besonders groß.
Behinderungen ganz auszuschließen
ist sicher nicht
möglich, sie so gering wie
möglich zu halten, sollte eine
Gemeinschaftsaufgabe aller
Beteiligten sein.
08.01. 8.00 Uhr Einsammeln der Tannenbäume durch die Feuerwehr Barienrode Barienrode
08.01. 14.00 Uhr Gemeindepokal der Tischtennisabteilung in der Sporthalle Barienrode Schulsporthalle Diekholzen
09.01. 10.00 Uhr Besuch der Sternsinger Barienrode
21.01. 19.00 Uhr Abteilungsleitertreffen der Tischtennisabteilung Clubhaus Barienrode, Am Sportplatz 1
31.1.–1.2. Ferienbetreuung durch den Förderverein Barienrode
APOTHEKEN NOTDIENST
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793
oder unter www.meinfacharzttermin.de
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020
(Ambulanter Notdienst)
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505
(an Wochenenden und Feiertagen)
16. Dezember 2021 Der Diekholzener
3
GEMEINDEMITTEILUNGEN
Meldungen defekter
Straßenbeleuchtung an die
Gemeinde Diekholzen
Gerade in der aktuellen dunkleren
Jahreszeit sind defekte
Straßenlaternen ein Ärgernis.
Wenn Sie der Gemeindeverwaltung
eine Störung melden
möchten, nutzen Sie hierfür
die Email adresse des Bauamtes
bauamt@diekholzen.de . Zudem
besteht selbstverständlich die
Möglichkeit, die Störung telefonisch
bei Frau Deiters im Bauamt
unter der Telefonnummer
05121 202-34 anzuzeigen.
Die eingehenden Störungen
werden unverzüglich an den
Netzbetreiber Avacon weitergeleitet.
Allerdings kann die
Reparatur einige Tage bis Wochen
in Anspruch nehmen, da
es momentan durch die Corona-Pandemie
bei der Avacon
zu Material- / Liefer engpässen
kommen kann und die Personaldecke
ausgedünnt ist. Sollte die
Störung jedoch nicht nach 3-4
Wochen behoben sein, teilen Sie
uns dieses bitte erneut mit, wir
werden dann an entsprechender
Stelle noch einmal Meldung
machen.
Abfuhrtermine der Gelben
Wertstoffsäcke 2021
Die Gelben Wertstoffsäcke werden
in allen Ortschaften der
Gemeinde Diekholzen 14-tägig,
jeweils dienstags, zu den
folgenden Terminen abgeholt:
28.12.2021
Die Abholung für Altpapier
erfolgt monatlich. In den
Frauen und Mädchen stärken
Ihre Spende für weltweite Gleichberechtigung.
IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
www.care.de
Ortschaften Diekholzen und
Egenstedt wird das Altpapier
freitags und in Barienrode und
Söhre montags zu den hier aufgeführten
Terminen abgeholt:
Diekholzen und Egenstedt:
31.12.2021 und Barienrode und
Söhre: 03.01.2022
Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_91x25_sw.indd 1 28.04.21 10:27
Spielkreis der Freiwilligen Feuerwehr Diekholzen:
Ein Hotel für die Insekten
Unseren lieben Freundinnen und
Freunden des Gemischten Chores
Egenstedt wünschen wir ein
frohes Weihnachtsfest und
viel Glück im neuen Jahr!
Die geplante JHV für Januar 2022 verschieben wir
aufgrund der aktuellen Situation auf einen späteren
Zeitpunkt. Wir halten Euch schriftlich auf dem
Laufenden. Bitte bleibt stets gesund und munter!
Herzliche Weihnachtsgrüße
Eure Spartenleitung vom Gemischten Chor Egenstedt
Diekholzen. Der Spielkreis
der Freiwilligen Feuerwehr
Diekholzen konnte Anfang Juni
2021 nach der Corona-Pause mit
den Diensten wieder starten. Die
Dienste finden zwar unter Auflagen
(Test- und Maskenpflicht)
immer freitags zwischen 17.30
und 18.30 Uhr statt, aber immerhin
dürfen wir uns regelmäßig
treffen. Da das Thema „Umweltund
Naturschutz“ in der heutigen
Zeit immer wichtiger wird, haben
wir uns dazu entschlossen, ein
Insektenhotel zu bauen.
Nach den Sommerferien konnten
die 6- bis 10-Jährigen den
STELLENANZEIGE
Zur Erweiterung unseres Teams
Zur Erweiterung suchenunseres wir: Teams
Zur
Zur
Erweiterung
Erweiterung unseres
unseres
suchen wir: Teams
Teams
suchen
suchen
wir:
wir:
gewerbliche
(m/w/d)
(m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
für die Sanierung
für die Sanierung
Führerschein für mit die FS-Kl. Sanierung erforderlich.
C1 oder
Führerschein alte Klasse erforderlich. 3
Top-Bezahlung Führerschein
Führerschein
erforderlich.
erforderlich.
–Spesen Urlaubsgeld Top-Bezahlung –Weihnachtsgeld
–Spesen Top-Bezahlung
Top-Bezahlung –Spesen
–Spesen –
Urlaubsgeld –Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld Bewerbungen –Weihnachtsgeld
–Weihnachtsgeld
gern per E-Mail:
info@kanalservice-hildesheim.com
Bewerbungen gern per E-Mail:
Bewerbungen
Bewerbungen
gern
gern
per
per
E-Mail:
E-Mail:
oder
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder info@kanalservice-hildesheim.com
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder
oder
telefonisch
telefonisch
unter
unter
(05121)
(05121)
2806740
2806740
An der Scharlake 40–42
An 31135 der Scharlake Hildesheim 40–42
An
An der Scharlake
31135 der Scharlake 40–42
Hildesheim 40–42
31135 Hildesheim
31135 Hildesheim
von uns vorbereiteten Corpus
des Hotels zusammenbauen
und ihn dann mit einem Bunsenbrenner
abflammen. Am
darauffolgenden Freitag besprachen
wir, welches Material in das
Hotel gefüllt werden könnte und
dieses wurde gleich im Wald gesammelt.
Neben den gesammelten
Tannenzapfen, Stöckern und
Laub brachten die Kinder von zu
Hause Klopapierrollen und Stroh
mit. Dazu fand sich in den Haushalten
unserer Kameraden noch
eine Bambusmatte, und unser
Tischler Thomas Bütefisch stellte
uns dicke Baumscheiben zur
Verfügung.
Im Anschluss haben wir mit den
zuständigen Verantwortlichen
der Gemeinde Diekholzen einen
wunderschönen Platz links vom
Gerätehaus Diekholzen gefunden.
Der Bauhof der Gemeinde
Diekholzen stellte uns das Insektenhotel
standfest im November
auf. Am richtigen Standort konnten
wir die „Zimmer“ des Hotels
mit allen Sachen befüllen. Die
Kinder haben dabei Löcher in
die Baumscheiben ge-bohrt, die
Bambusmatte zurecht gesägt und
die Tannenzapfen für die Insekten
gemütlich arrangiert.
Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim informiert:
Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf September verschoben
Die Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf Ende September 2022 verschoben.
Als Veranstalter sieht sich das ebz verantwortlich,
dass alle Beteiligten mit einem guten Gefühl an
der Messe teilnehmen können und verschiebt
die eigentlich für Februar geplante Baumesse
in der Volksbank Arena coronabedingt auf den
24./25.09.2022. Wer im September als Aussteller
dabei sein möchte, kann sich bei Cornelia Haß
im ebz einen Standplatz sichern. Telefon: 05121
281910, E-Mail: kontakt@schoenerbwl.de.
Informationen, den aktuellen Standplan und
das Anmeldeformular gibt es auch auf www.
schoenerBWL.de
So steht das Insektenhotel
für die kommende Saison für
alle Insekten offen. Gerne kann
sich das Hotel am Parkplatz des
Geräte hauses bei einem Spaziergang
mal angesehen werden.
Alle an der Kinderfeuerwehr interessierten
Kinder können gerne
an einem Freitagabend um
17.30 Uhr am Gerätehaus vorbei
schauen. Die Kinder werden von
uns Betreuern ab 18.30 Uhr nach
Hause gefahren. Aufgrund der
Auflagen ist eine Bescheinigung
eines tagesaktuellen Corona-
Tests notwendig.
Marlene Kaltenthaler
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr
Wir bedanken uns für das
entgegengebrachte Vertrauen und
freuen uns auf Sie im Jahre 2022.
Marienburger Straße 42 · 31199 Diekholzen
Tel. 0 51 21 / 2 04 40 42 · Fax 0 51 21 / 2 04 36 28
Mobil 01 71 / 9 64 26 18 · E-Mail: dirk-boner@t-online.de
Für Privatanzeigen einfach
05123 40627-0 wählen
4 Der Diekholzener
16. Dezember 2021
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
Fünf Kinder bestehen Reitabzeichen-Prüfung beim Ferienreitkurs der Heimstatt Röderhof:
Glücklich auf dem Rücken der Pferde
Energie-Beratungs-Zentrum
Ihr unabhängiger Energie- und Bauberater
ebz
Wir wünschen wohlige Weihnachten und
ein energieeffizientes 2022!
Glückliche Gesichter gab es bei den Kindern nach der bei Katharina Gausmann (rechts) erfolgreich abgelegten Prüfung.
Alexander
Ludewig
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Heinrich-Heine-Str. 10
31199 Diekholzen
Telefon: 05121 9189651
Mobil: 0179 4841596
ludewig_fliesenverlegung@gmx.de
Diekholzen/Röderhof. Überglückliche
Gesichter gab es für
fünf Kinder im Alter zwischen
neun und fünfzehn Jahren. Sie
hatten in der Reithalle der Heimstatt
Röderhof und in schmucker
Reiterkluft ihre Reitabzeichen-
Prüfung (RA 10) bestanden.
Nach langer Corona-Zwangspause
konnten vier Mädchen und ein
Junge bei diesem Ferienreitkurs
wieder einmal die Nähe auf dem
Pferd erleben.
Unter der Anleitung von Susanne
Schmitt, die in der Heimstatt
für den Reitsport für Menschen
mit Behinderung zuständig ist,
hatten sie eine Woche lang das
praktische Reiten im Schritt und
Trab erlernt. Außerdem musste
sie noch theoretische Kenntnisse
im Umgang mit dem Pferd
nachweisen. Die dreizehnjährige
Vanessa erklärte das Satteln
und Zäumen am Pferd. Der
zehnjährige Colin benannte die
Putzgegenstände in einer Kiste
und demonstrierte am Pferd Tequila
ihre Verwendung. Celina
(fünfzehn) erläuterte im Detail,
wie die Vierbeiner in Boxen gehalten
werden und was für Futtermittel
sie bekommen. Amelie
(neun) erklärte die Trense mit
Stirnriemen, Genickstück und
Backenstücken sowie den Sattel
am heimeigenen Pferd Naldo. Leonie
(elf) musste dann noch das
kleine Pony Siska mit der Hand
durch ein schmales Hinderniss
führen.
Die Abnahme der Prüfung
lag in den Händen von Katharina
Gausmann aus Nordstemmen,
die selber in den höchsten
Dressur-Klassen reitet und auf
regionalen Reitturnieren als
Richterin fungiert. „Ich bin total
begeistert“, bemerkte Gausmann
zum Schluss der praktischen und
theoretischen Prüfung. So war
es dann kein Wunder, dass alle
Kinder ihre Prüfung mit Bravour
bestanden hatten und die Urkunden
im Beisein von Heimleiter
Wilfried Büscher sowie Trainerin
Susanne Schmitt in der Cafeteria
in Empfang nehmen konnten.
Text und Foto:
Hans-Theo Wiechens
Landessportbund Niedersachsen ehrt Brigitte Teutsch vom SC Barienrode – natürlich!
Ehrenamt überrascht Vereinsheldin
nach europa /
tut uns leid, dass
wir nicht im meer
Vorstand und Beirat gratulieren: Mitte Brigitte Teutsch, Philipp Garmann vom KSB (Zweiter von links)
und Bernhard Kruppki (Erster von rechts).
ertrunken sind
moderne
schauspiel-doppelabend
nach europa nach dem roman »drei
starke frauen« von marie ndiaye
tut uns leid, dass wir nicht im meer
ertrunken sind von emanuele aldrovandi
ab januar 22
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen
theater für
niedersachsen.
www.mein-theater.live
Barienrode. Damit hat Brigitte
Teutsch vom SC Barienrode
überhaupt nicht
gerechnet. Im Rahmen der
landesweiten Kampagne „Ehrenamt
überrascht“ des Landessportbundes
Niedersachsen
wurde sie jetzt von Philipp
Garmann, dem Sportreferent
für Vereins- und Organisationsentwicklung
& Sportjugend
im Kreissportbund
Hildesheim e. V. für ihr besonderes
Vereins engagement als
Vereinsheldin geehrt.
In der Sitzung des neuen
Vorstands und Beirats des
SC Barienrode konnte Sportwartin
Brigitte Teutsch diese
besondere Ehrung entgegennehmen.
„Sie ist die gute Seele
hier im Sportverein und ist
die Kümmerin“, sagte der 1.
Vorsitzende des Sportvereins
Bernhard Kruppki. Neben den
Aufgaben der Sportwartin, der
Koordinierung der Hallennutzung,
der Überbringung der
Vereinsglückwünsche zu besonderen
Geburtstagen ist sie
immer eine helfende Hand.
Als die „Männer“ noch beim
kürzlichen Abriss der Grillbude
quasi „rumstanden“ packte
sie bereits kräftig mit an. Natürlich
ist sie auch als Übungsleiterin
in der Abteilung Turnen
tätig und natürlich ist sie
auch kommissarische Leiterin
der Abteilung Turnen und natürlich
ist sie auch Sportwartin
im Sportverein. „Ganz viel
„natürlich“ und deshalb sind
wir sehr dankbar für ihren besonderen
Einsatz,“ resümiert
Kruppki.
Mit dieser Auszeichnung gehört
Brigitte Teutsch zu den
diesjährigen 40 Vereinshelden
niedersachsenweit.
Bernhard Kruppki
16. Dezember 2021 Der Diekholzener
5
Aus der Geschäftswelt …
Günter Klimaschka hält Dankeschön bereit:
Großartige Leistung der Ilseder
Hausärzte und Mitarbeiter
Ölsburg. Im Sommer hatte
sich Günter Klimaschka, Chef
der Ölsburger Classic-Tankstelle,
Auto-Motor-Reifen Kfz-Meisterwerkstatt
und Autowaschstraße
im Peiner Impfzentrum gegen
Corona impfen lassen. Als Dankeschön
lud er die zahlreichen
Helfer des Impfzentrums ein,
ihre Autos in seiner Autowäsche
mit der neuen Ceramic-Langzeit-
Glanzversiegelung kos tenlos reinigen
zu lassen. Eine Geste der
Dankbarkeit für eine großartige
Leistung, die für ihn alles andere
als selbstverständlich war.
„Die Zahl der Neuinfektionen
steigt dramatisch, und wir befinden
uns in einer ernsten nationalen
Notlage. Impfungen
als Langzeitschutz gegen eine
Corona-Infektion werden nun
von den Hausärzten im Lande
durchgeführt“, sagt der Firmenchef.
So sei es für ihn selbstverständlich,
auch den impfenden
Medizinern in Ilsede und ihren
Mitarbeitern Gutscheine für seinen
neuen „Car-Wash Ceramic-
Langzeitschutz“ fürs Auto zu
Dankeschön von Günter
Klimaschka an die Impfteams.
Foto: privat
überreichen.
„Die meisten Mitbürger haben
sich bisher impfen lassen, weil
so weniger wahrscheinlich ist,
dass sie erkranken. Weil weniger
wahrscheinlich ist, dass sie bei
einer Infektion einen schweren
Verlauf haben, sich also schneller
und ohne Krankenhausaufenthalt
erholen. Und weil sie
andere Menschen schützen,
die beispielsweise durch einen
Schlaganfall, einen Herzinfarkt
oder eine Krebsoperation
ein Bett auf der Intensivstation
benötigen. Freiheit besteht darin,
alles tun zu können, was
©BEST 11.21 Gleitz
einem anderen nicht schadet.
Eigentlich ganz einfach“, findet
Klimaschka.
bik
Frohe
Feiertage
Günter KLIMASCHKA Ölsburg
NEU IM PEINER LAND:
CAR-WASH
CERAMIC-VERSIEGELUNG STATT AUTOWACHS!
MEHR GLANZ, FRISCHERE FARBEN
UND LANGZEITKONSERVIERUNG.
KLIMASCHKA AUTO . MOTOR . REIFEN
An der Fuhse 64 . 31241Ölsburg (Ilsede) . Fon 05172 7766
mail klimaschka-ilsede@t-online.de . www.automotorreifen.de
Tankstelle MO-SA 7-20 Uhr . SO 9-12 Uhr CAR WASH MO-SA 8-20 Uhr
Werkstatt MO-FR 8-17 30 . SA 9-12 Uhr DEKRA/AU Mittwoch und nach Vereinbarung
• Steuerberatung für Unternehmen u. Privatpersonen
• Jahresabschlüsse
• Steuererklärungen
• Vertretung vor Finanzbehörden
• Finanz- und Lohnbuchhaltung
• betriebswirtschaftliche Beratung
• Existenzgründungsberatung
AnDreA GroTiAn
STeuerberATerin
Am Hohen Turm 6 · 31199 Diekholzen
Tel. 0 51 21 / 20 55-0 · Fax 0 51 21 / 20 55-99
mobil: 0176 / 32 57 34 59
info@andrea-grotian.de · www.andrea-grotian.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
in Barienrode, Diekholzen, Egenstedt und Söhre,
Entdeckt! Testament von Bischof Bernward von Hildesheim gibt Klarheit:
Barienrode feiert 1.000 Jahre
Barienrode. Ob jung oder alt:
die Bewohner von Barienrode
kennen den Gedenkstein vor
der örtlichen Grundschule zum
975-jährigen Bestehen der Ortschaft
im Jahr 1997. „Und wer
rechnen kann, der weiß, dass 25
Jahre später im Jahr 2022 Barienrode
1.000 Jahre alt wird“, so
waren sich die Vertreter von allen
Vereinen und Institutionen
im zusammengekommenen
Festausschuss sehr sicher.
Bereits seit einigen Monaten
treffen sie sich regelmäßig unter
Leitung der Ortsversteherin
Maria Kirchner für die Planung
des Festwochenendes vom 1. bis
3. Juli 2022. Es soll nämlich groß
gefeiert werden. Vor zwei Monaten
wurden diese Planungen
durchkreuzt, denn es kamen
Gerüchte auf, dass die Ortschaft
erst knapp 900 Jahre alt sei. Dabei
stützte sich ein Einwohner
aus Diekholzen allein auf die im
Internet veröffentlichte Literatur
von Cord Alphei*. Haben die Barienroder
die ganzen Jahrhunderte
zur falschen Zeit gefeiert?
„Natürlich nicht“, sagte Maria
Kirchner, es gab schon damals
mit dem Begriff „Fälschungen“
Fake-News. Klarheit verschaffte
die schriftliche Auskunft
des Domarchivs, denn Bischof
Bernward von Hildesheim (verstorben
1022) hat in seinem
Testament schon die Ortschaft
Berniggerode, dem heutigen
Barienrode, genannt. Auf dieses
Dokument stützen sich auch die
umliegenden Ortschaften um
Hildesheim, die im nächsten
Jahr ihre 1.000 Jahre feiern. Das
genaue Ersterwähnungsjahr
lässt sich heute zwar nicht mehr
feststellen, der Ort Barienrode
ist aber mindestens 1.000 Jahre
alt.
„Und jetzt kann wirklich gefeiert
werden“, sagte Maria
Kirchner. Das sollen die Barienroder
Bürgerinnen und Bürger
in vollen Zügen genießen,
denn der Festausschuss hat
„Der Stein bleibt liegen“ – Ortsvorsteherin Maria Kirchner (Mitte) und das Geschwister-Duo um Lehnsherr
Dr. Hauke Bensch und Heroldin Wiebke Bensch starten den Spendenaufruf zum Festwochenende.
sich professionelle Hilfe bei
der Durchführung des Festwochenendes
geholt und veranstaltet
ein mittelalterliches Lager
rund um den Dorfplatz und die
Grundschule unter der Regie
des Vereins „Vereinte Banner
e. V.. Dieser ortsansässige gemeinnützige
Verein mit seinem
Vorsitzenden Dr. Hauke M.
Bensch, kann auf langjährige
Erfahrungen zurückblicken,
z. B. die Hildesheimer Seespektakel
und hat schon viele Gruppen
kontaktiert, die in Barienrode
dabei sein möchten.
Rustikales Essen und Trinken
nach mittelalterlichen Rezepten
sowie Aktionen rund um
das mittelalterliche Handwerk
werden im Festlager zu genießen
bzw. zu erleben sein. Es wird
auch ein besonderes Mitmachprogramm
für Kinder geben.
Das endgültige Programm und
die Attraktionen werden dann
im Frühjahr 2022 veröffentlicht.
Schon jetzt im Dezember
startet der Festausschuss einen
Spendenaufruf, denn die
Kosten für das Festwochenende
müssen finanziert werden.
Denn auch, wenn man auf einen
dem Anlass angemessenen
Zuschuss der politischen Gemeinde
Diekholzen hofft, werden
weitere Spenden benötigt.
Jede/r Barienroder Bürger oder
Freund des Ortes kann mit einer
Spende zum Gelingen des
Festwochenendes beitragen
und „1.000 Jahre Barienrode“
unvergessen machen. Der Verein
„Vereinte Banner e. V.“ stellt
entsprechende Zuwendungsbescheinigungen
ab 20 Euro-
Spende aus. Die IBAN-Nr. lautet:
DE03259501300034737695
Sparkasse Hildesheim-Goslar-
Peine.
„Schon heute bedanken wir
uns für die großzügige finanzielle
Unterstützung durch die
Bürgerinnen und Bürger aus Barienrode“,
sagten Maria Kirch-
in dieser besonderen Zeit möge Weihnachten
für uns alle auch ein besonderer Lichtblick sein.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes Jahr 2022
wünscht Ihnen
Ihr CDU-Gemeindeverband Diekholzen
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!
Ihr kompetenter Ansprechpartner
in Fragen rund ums Dach
Marktstraße 22 · 31249 Hohenhameln
Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40
fröhliche
Weihnachten
Wir wünschen allen Kunden und Freunden
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start in das neue Jahr 2022!
EP:Fütterer
Kfz
Kfz
90x50
90x50
mm
mm
4c_90x50
4c_90x50
mm
mm
4c
4c
22.04.10
22.04.10
10:13
10:13
Seite
Seite 1
ner und Dr. Hauke Bensch zum
Presseauftakt. Jede Spende ist
eine besondere Wertschätzung
für unsere ehrenamtliche Arbeit
im Planungsteam und jede/r
Spendende beweist seine Verbundenheit
mit seinem Wohnort.
Gemeinsam, so der Wunsch
des Festausschusses, werden alle
Barienroder mit ihrem Fest den
Beweis für eine lebendige Dorfgemeinschaft
erbringen.
*Die Gemeinde Diekholzen in
ihrer historischen und aktuellen
Entwicklung: Jahrbuch 1999 des
Landkreises Hildesheim, S.169
bis 178. Dieser Text steht auch
auf der offiziellen Gemeinde-
Internetseite https://diekholzen.
Electronic Partner
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee 12
Tel. (05121) 12402 · www.ep-fuetterer.de
Frohe Weihnachten und einen
guten Start ins neue Jahr!
Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt.
Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt.
Generalagentur Peter Klußmann
Beethovenstraße 17 · 31199 Diekholzen-Söhre
Generalagentur
Generalagentur
Peter
Peter
Klußmann
Klußmann
Beethovenstraße
Beethovenstraße
17
17 ● 31199
31199
Diekholzen
Diekholzen
Telefon (0 51 21) 26 72 42
Telefax (0 51 21) 26 84 11
Telefon
Telefon
(0
(0
51
51
21)
21)
26
26
72
72
42
42 ● Telefax
Telefax
(0
(0
51
51
21)
21)
26
26
84
84
11
11
de/unsere-Gemeinde/
Gemeindeportrait/Ortschaften/
Barienrode/
Autor: Bernhard Kruppki
Notdienst:
0173/6175417
Bereits über
17 Jahre für
Sie da.
6 Der Diekholzener
16. Dezember 2021
Stefan Horwath
Tischlermeister
Hildesiaweg 5
31199 Diekholzen
Tel.: 0 51 21- 29 82 59
✆ 01 71 - 9 58 52 20
www.tischlerei-horwath.de
Meinen Kunden,
Geschäftspartnern
und Freunden
wünsche ich
frohe Weihnachten
und einen
guten Rutsch
ins neue Jahr!
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Bürger*Innen
für die Unterstützung und das tolle Wahlergebnis bei der
Gemeinderatswahl in diesem Jahr bedanken.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit
für das neue Jahr 2022 wünschen im Namen des
CDU Ortsverbands Egenstedt, Frank Neumann,
Wolf-Michael Schulz-Behring und Hendrik Engelke
Ichmussdas Hausnicht mehr bewachen –
endlichZeit fürdie wichtigen Sachen!
Frohe Weihnachten!
Der Nikolaus erfreute die Kinderherzen / 500 Euro für die Flutopfer im Kreis Altena:
Feier mit dem Kirchen-Patron
Egenstedt. Am Sonntag, 5. Dezember,
feierte Pfarrer Maniura
ein Festhochamt in der St. Nikolaus
Kirche unter Beachtung der
geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Nach dem Gottesdienst
verteilte das Team St. Nikolaus
heißen Glühwein in kleinen Glasflaschen
und Mini-Küchlein, die
jeder Gottesdienstbesucher vor
Ort oder zu Hause genießen
konnte.
Am 6. Dezember, dem eigentlichen
Nikolaustag, ging es weiter
mit einer Outdoor-Andacht vor
der Kirche. Viele Familien mit
Kindern waren gekommen, um
den Nikolaus höchstpersönlich
zu begrüßen. Bei dem Lied „Sei
gegrüßt lieber Nikolaus“ zog der
Nikolaus mit Knecht Ruprecht
ein und Pfarrer Maniura hieß sie
herzlich willkommen.
Leider konnte der Nikolaus in
diesem Jahr nicht alle seine Engel
und Zwerge mitbringen, es waren
nur die beiden Dienstältesten der
Engel und Zwerge mit dabei. Anschließend
hatte der Nikolaus das
Wort, um zu fragen, ob auch alle
Kinder artig waren. Alle Augen
waren nun auf den großen Mann
mit Bart und Mitra gerichtet.
Da sich herausstellte, dass alle
Kinder artig waren, bekamen sie
am Ende der Andacht vom Engel
und Knecht Ruprecht eine kleine
Tüte mit Süßigkeiten geschenkt.
Anschließend stieg der Nikolaus
auf seinen Himmelswagen und
zog mit seinem Hofstaat durch
die Straßen von Egenstedt. Viele
Anwohner waren vor die Haustür
gekommen, um den Nikolaus zu
begrüßen.
Mit Einsetzen der Dämmerung
besuchte der Nikolaus mit
Knecht Ruprecht einige Familien,
welche sich vorab angemeldet
hatten. Vor der Haustür wurden
mit Abstand Gedichte von den
Kindern aufgesagt und deren
Weihnachtswünsche vom Nikolaus
notiert. Außerdem schaute
der Nikolaus in sein goldenes
Buch und berichtete den Kindern,
was er aus dem Himmel
über sie beobachtet hatte.
Da alle Kinder versprachen,
weiterhin artig zu sein, brauchte
Knecht Ruprecht seine Rute
nicht zu zücken. Am Ende des
Tages freuten sich alle, dass der
Nikolaustag trotz einiger Einschränkungen
gefeiert wurde.
Leider nicht so wie in der gewohnten
Weise, aber wir hoffen
auf einen normalen Nikolaustag
im nächsten Jahr.
Insgesamt wurden an den beiden
Tagen 500 Euro an Spenden
gesammelt, die den Flutopfern
im Kreis Altena zugutekommen
sollen. An dieser Stelle bedanken
sich das Team St. Nikolaus sowie
die Nikolaus AG recht herzlich
für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.
Lisa Engelke
Einbruchhemmende
Fenster und Türen nach
DIN-Norm RC2/RC3
Evers Fenster und Türen GmbH
Bahnhofstraße Windmühlenstr. 253 ·31180 Emmerke
Tel. 05121-99916 16 00 00
info@evers-fenster-tueren.de
www.evers-fenster-tueren.de
©iStock.com/Smitt
geprüft, zertifiziert
vonuns mit
Garantie montiert
Musikvereinigung Barienrode:
Ein Anliegen hätten
wir noch …
Barienrode (r). Am 23. Dezember
zieht das Orchester nachmittags
wieder im Sternenmarsch
durch Barienrode ohne an den
Türen zu klingeln, um allen bei
weihnachtlichen Klängen ein
frohes Fest und ein gesundes
neues Jahr zu wünschen. Das
beliebte Event im Anschluss auf
dem Dorfplatz findet nicht statt.
In diesem Rahmen entfällt auch
unsere Spendeneinahme, die unserer
Jugendarbeit, Ausbildung,
dem geplanten Musikunterricht
in Kooperation mit der Grundschule
sowie dem Erhalt des Orchesters
zugute kommen sollte.
Daher würden wir uns über
eine Spende per Überweisung
auf folgend genanntes Konto
sehr freuen. Musikvereinigung
Barienrode – IBAN: DE74
2519 0001 1308 3201 00,
BIC: VOJADE2H
Gern können wir bei Bedarf
eine Spendenquittung ausstellen.
Alternativ kann eine Spende auch
per Briefumschlag im Kloster weg
2 in Barienrode abgegeben werden.
Torsten Rentz
Schützengesellschaft Diekholzen:
Kleine Abordnung
zum Volkstrauertag
Livestream-Studio
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
Frohes
Fest!
Dirk Wünsch
Dachdeckermeister
Gebäudeenergieberater
Dachdeckungen • Abdichtungen
Balkonsanierung • Wärmedämmung
Dachflächenfenster (Velux Partner)
Schwarze Heide 6 | 31199 Diekholzen
Tel.: 05121/287104 | dirk.wuensch@web.de
www.dach-wuensch.com
Wir freuen uns auf Ihre Spendenbereitschaft für unsere
Jugendarbeit und Sicherstellung zum Erhalt des Orchesters
N
Mach es wie der Weihnachtsbär -
der nimmt das Leben nicht so schwer.
Lässt keine Sorgen durch sein Fell,
er liebt die Welt ganz warm und hell.
Und sollte sie mal dunkel sein,
genießt er sie bei Kerzenschein!
N
Diekholzen. Mit einer kleinen
Abordnung folgte die Schützengesellschaft
Diekholzen der Einladung
der Gemeinde Diekholzen
zum Volkstrauertag.
Gemeinsam mit anderen Vereinen
und Vertretern der Gemeinde
ging es mit Standarte zum Ehrenmal,
wo traditionell an diesem
Tag an die Verstorbenen gedacht
wird, die in den Weltkriegen gefallen
sind. Dirk Froböse
www.thiemt-bau.de
Frohe Weihnachten wünscht
das Thiemt-Team!
N
16. Dezember 2021 Der Diekholzener
7
Jörn Surborg ist neuer Vorstandsvorsitzender der Kirchenkreissynode / Rücktritt nach 20 Jahren:
Maria-Christine Schäffer tritt nicht
mehr für den Synoden-Vorstand an
Kreis Hildesheim. Die Synode
des Ev.-luth. Kirchenkreises
Hildesheim-Sarstedt hat einen
neuen Vorstand gewählt. Die
Neuwahlen finden regelmäßig
in der Mitte der Amtszeit des
Kirchenkreis-„Parlamentes“
statt. Größte Veränderung ist der
Abschied von Maria-Christine
Schäffer. Sie gehörte 20 Jahre dem
Vorstand an, war elf Jahre dessen
Vorsitzende. Künftig möchte sie
mehr Zeit für die Familie haben
und trat deshalb nicht wieder zu
den Vorstandswahlen an. Maria-
Christine Schäffer bleibt jedoch
Mitglied der Synode sowie des
Kirchenvorstands der Titus-Gemeinde
in Barienrode.
Maria-Christine Schäffer habe
ein starkes Pflichtgefühl und
ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
mit persönlicher Anteilnahme
verbunden, bedankte
sich Superintendent Mirko Peisert
in der Sitzung der Kirchenkreissynode.
Sie sei immer zuverlässig
und umsichtig gewesen und habe
bei allen Entscheidungen Wert auf
Konsens gelegt. Die Delegierten
im Sarstedter Stadtsaal spendeten
Maria-Christine Schäffer verabschiedet sich nach 20 Jahren vom Vorstand / Elf Jahre als Vorsitzende:
Mitwirken und mitdenken in der Kirche
Maria-Christine Schäffer anhaltenden
stehenden Applaus.
Neu in den Vorstand wurde
als Beisitzerin Christine Reineke
gewählt. Sie ist Erzieherin an
Das ist der Vorstand der Kirchenkreissynode (von links): Vorsitzender
Jörn Surborg, Verena Selck, Holger Schaper, Christine Reineke
und Marco Nehls.
Text und Fotos Wiebke Barth
Superintendent Mirko Peisert bedankte sich bei Maria-Christine Schäffer, die 20 Jahre lang dem Vorstand
der Kirchenkreissynode angehört hat.
Kreis Hildesheim. Nach 20
Jahren im Vorstand der Kirchenkreissynode
ist Maria-Christine
Schäffer aus dem Gremium ausgeschieden.
Zwar wird die bisherige
Vorsitzende weiterhin der
Kirchenkreissynode angehören
sowie auch dem Kirchenvorstand
der Titus-Gemeinde in Barienrode,
für die Vorstandswahlen ist
sie aber nicht mehr angetreten.
Sie möchte künftig mehr Zeit
für ihre Familie haben, begründet
die 69-Jährige ihre Entscheidung.
Denn privat habe sich einiges
geändert; so sei ihr Mann
in den Ruhestand getreten und
in den vergangenen acht Jahren
kamen sieben Enkelkinder zur
Welt. Nach Jahrzehnten ehrenamtlicher
Tätigkeit für die Kirche
möchte Maria-Christine Schäffer
darum jetzt kürzer treten.
Die Kirchenkreis-Synode verabschiedete
sie aus dem Vorstand
mit Standing Ovations.
Als junge Frau habe sie eigentlich
gar nicht die Absicht gehabt ,
in der Kirche aktiv zu werden, erklärt
Maria-Christine Schäffer.
Zwar hatten es ihre Eltern vorgelebt,
sie wollte dem Beispiel aber
an sich nicht folgen. Doch es kam
dann doch anders: „Ich bin da so
reingerutscht“, beschreibt sie den
Anfang ihres Engagements: 1986
hatte die damalige Kirchenvorstandsvorsitzende
Eva-Marie
Grobler mit viel Elan die Frauen
im Ort zusammengetrommelt;
zwei Frauenkreise wurden gegründet,
von denen einer noch
heute besteht.
Hinzu kamen Bibelseminare,
an denen Schäffer als Grundschullehrerin
mit Nebenfach
Religion gern teilnahm: „Das war
sehr prägend“, sagt sie. Als dann
1994 Kirchenvorstandswahlen
anstanden, „da war es selbstverständlich,
dass ich antrete.“ 1998
wurde sie im Kirchenvorstand
Vorsitzende und dadurch automatisch
Mitglied des damals
noch so genannten Kirchenkreistages.
Die Wahl in den Vorstand folgte
2001, die Wahl zur Vorsitzenden
2010. Das bedeutete Zusammenarbeit
mit Superintendent und
Kirchenamt, Teilnahme an den
Sitzungen des Kirchenkreisvorstands
sowie an den Dienstbesprechungen
der Leitungsrunde:
„Man kriegt alles mit, was im
Kirchenkreis passiert, aber das
kos tet auch viel Zeit.“ Hinzu kamen
zweimal im Jahr Treffen mit
anderen Vorsitzenden der Kirchenkreissynoden
aus dem gesamten
Gebiet der Landeskirche
Hannovers. Dabei habe sie gemerkt,
wie unterschiedlich Traditionen
und Gepflogenheiten in
den Kirchenkreisen sein können.
Ihren Beruf als Grundschullehrerin
hatte sie als Mutter von drei
Kindern nur noch stundenweise
ausgeübt, erklärt Maria-Christine
Schäffer. Das habe ihr dann
auch den Freiraum für die zeitintensive
ehrenamtliche Arbeit
der Markus-Kindertagesstätte
in Hildesheim und Vorsitzende
der Mitarbeitendenvertretung
des Kirchenkreises. Die übrigen
Mitglieder des Vorstands wurden
wiedergewählt; Jörn Surborg jetzt
als Vorsitzender, Holger Schaper
als stellvertretender Vorsitzender
sowie Verena Selck und Marco
Nehls als Beisitzende.
Die Kirchenkreissynode befasste
sich in erster Lesung auch
mit dem Finanzierungsplan des
Kirchenkreises für die Jahre 2023
bis 2028, den ein Perspektivausschuss
vorbereitet hatte. Die Ev.-
luth. Landeskirche Hannovers
gibt den Kirchenkreisen vor, ihre
Haushalte während dieser Zeit
jedes Jahr um zwei Prozent zu
reduzieren. Für den Kirchenkreis
Hildesheim-Sarstedt bedeutet das
Einsparungen in Höhe von 2,1
Millionen Euro. Da die Personalkosten
einen sehr großen Anteil
gegeben. Mit drei Superintendenten
arbeitete sie im Lauf der
Zeit zusammen; vor dem Amtsantritt
von Helmut Aßmann
und Mirko Peisert gehörte sie
jeweils dem Wahlausschuss an.
Sie sei sein erster Kontakt im Kirchenkreis
Hildesheim-Sarstedt
gewesen, habe ausgeprägtes
Pflichtgefühl und Verantwortungsbewusstsein
mit persönlicher
Anteilnahme verbunden
und großen Wert auf Konsens
gelegt, sagte der Superintendent
des Haushalts bedeuten, sollen
über die Zeit 3,25 Pfarrstellen,
eine Diakonatsstelle und etwa
eine halbe Kirchenmusikstelle
abgebaut werden; jedoch ohne
Kündigungen.
Das Konzept sehe vor, fast die
Hälfte der geforderten Einsparungen
mit Hilfe von Rücklagen
zu finanzieren, erläuterte
Superintendent Mirko Peisert.
Dadurch bleibe Luft für Investitionen
in die Zukunft und eigene
Schwerpunkte, die der Kirchenkreis
besonders in der Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen sowie
der Bildung setzen will. Er halte
den Plan für gerecht, transparent
und zukunftsweisend, sagte Mirko
Peisert.
Das Finanzierungskonzept wird
im März 2022 erneut auf der Tagesordnung
der Kirchenkreissynode
stehen, erst dann wird darüber
abgestimmt.
Nach 20 Jahren im Vorstand der Kirchenkreissynode möchte Maria-
Christine Schäffer künftig mehr Zeit für die Familie haben.
in der Sitzung der Kirchenkreissynode.
Der Schwerpunkt ihrer kirchlichen
Tätigkeit verschob sich
mit den Ämtern immer mehr
zum Organisatorischen, stellt
Maria-Christine Schäffer fest:
„Das liegt mir wahrscheinlich
einfach.“ Bei der Gestaltung des
kirchlichen Lebens „mitwirken
und mitdenken“ zu können, das
habe ihr Spaß gemacht und werde
ihr auch fehlen.
Text und Foto: Wiebke Barth
Wir wünschen allen Kunden,
Geschäftspartnern und Freunden
eine frohe Weihnachtszeit und
für das Jahr 2022 Gesundheit,
Glück und Erfolg!
Weihnachten 2021
Broyhansweg 26 31199 Diekholzen Fon 0 51 21 / 69 62 90
Goslarsche Straße 15, 31134 Hildesheim
Tel. 05121 / 1871
beraten – begleiten – trösten
1 0 2
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Ein Dankeschön an alle Kunden, Geschäftspartner und
Freunde für die gute und erfolgreiche Zusammen arbeit,
für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen ein
gesegnetes Fest und ein gutes neues Jahr 2022!
Marco Gleitz, Zankenburg 10, 31174 Schellerten, SHK-Gleitz@web.de
Ihr zuverlässiger Partner in Diekholzen und Umgebung.
All unseren Kunden ein großesDankeschön
für ihr Vertrauen –und dasVersprechen,
auch im nächsten Jahr wieder
ganzpersönlich für Sie da zu sein.
LÖRCHNER
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
ein fröhlichesWeihnachtsfest und
einglückliches undgesundes 2022!
Hartmut Lörchner Almut Lörchner Mirco Lörchner
Frank Marquardt Johannes Wirries Frank Paulmaier
SERVICE
Jens Fischer Niko Feuerhahn Meilin Ohmes Thorsten Hilse
Silvio Flietel Dirk Steigleder Oliver Zientek Robin Blechinger
Ulrich Hagemeier Marvin Lauterbach Oliver Giese
Thomas Lagies Tobias Klauenberg HeikeWedekin
Daniel Reimers Matthias Zehetner Silvio Albrecht Seruan Osso
Justin Reich Badal Alibrahim Lukas Mävers Martin Bytoff
Aaron Brox Robin Völkner Saleh Omayrat Robin Engel
SERVICE
Bodenburger Straße 24 · 31162 Bad Salzdetfurth · ☎ (0 50 63) 90 30
8 Der Diekholzener
16. Dezember 2021
Ur-Borsumer ist bekannt für Aufrichtigkeit und klare Worte:
Bundesverdienstkreuz am Bande für Hans-Theo Wiechens
Borsum/Region (gg). Gro ßer
Bahnhof zu einem herausragenden
Anlass im neuen Borsumer
Dorfgemeinschaftsraum
hinter dem sanierten Jugendheim
in der Martinstraße. In
seinem Heimatort erhielt der
allseits bekannt und beliebte
Hans-Theo Wiechens aus den
Händen des neuen Landrats
Bernd Lynack das Bundesverdienstkreuz
am Bande.
In seiner Laudatio ging Lynack
auf Wiechens zahllosen Leistungen
in den Bereichen Musik,
Politik, Vereinsleben und
Journalismus („htw“) ein. Den
Würdigungen wohnten einige
langjährige Wegbegleiter bei, in
vorderster Linie natürlich seine
Frau Ingrid und Sohn Marc.
Ein Leben für die Musik
Ein spezieller Gast war der
Präsident des Landesmusikverbandes,
Ralf Dossner, der extra
aus der Nordseestadt Cuxhaven
nach Borsum angereist war.
Kein Wunder, denn was Hans-
Theo Wiechens im Musiksektor
geleis tet hat, sucht wohl
seinesgleichen. Seit 1958 ist
er Mitglied im Spielmannszug
(vormals Schützenverein „St.
Hubertus“ Borsum). Von 1959
bis zur Selbständigkeit des Spielmannszuges
in der Gründungsversammlung
als e. V. am 2. April
1974 agierte er 15 Jahre lang als
Abteilungsvertreter des Spielmannszuges
im Vorstand der
Schützen. In den Jahren 1969
bis 2002 war er Übungsleiter
und Tambourmajor des Zuges,
arbeitete von 1972 als stellvertretender
Vorsitzender und von
1992 bis 2020 als Vorsitzender
des Spielmannszuges St. Hubertus.
Von da ab bis jetzt fungiert
er als 1. stellvertretender Chef.
Lynack verwies darauf, dass es
insbesondere dem jahzehntelangen
erfolgreichen Wirken
Wiechens als gute Seele zu
verdanken sei, dass der Verein
mit dem Gütesiegel „Nimbus“
für hervorragende Leistungen
und besonderes Engagement in
der musikalischen Förderung
von Kindern und Jugendlichen
ausgezeichnet werden konnte.
Doch auch weit, weit über die
Orts-, Gemeinde- und Kreisgrenzen
hinweg machte sich
Hans-Theo Wiechens mit seiner
absoluten Hingabe zur Musik
einen wohlklingenden Namen.
Nachstehend eine Zusammenfassung:
1976 bis 1984 Landesbeauftragter
für Spielleutegruppen
im Niedersächsischen
Volksmusikverband, 1995 bis
2017 Pressewart des Niedersächsischen
Musikverbandes
und Mitglied des Landesvorstandes,
2014 bis 2020 Mitglied
im Fachbereich Öffentlichkeit
der Bundesvereinigung Deutscher
Musikverbände. Am 11.
März 2017 wurde Hans-Theo
Wiechens zum Ehrenmitglied
des NMV auf der Landesdelgiertentagung
in Salzgitter ernannt.
Auch politisch und
gesellschaftlich sehr aktiv
Landrat Lynack klammerte
auch die politischen Verdienste
von Hans-Theo Wiechens nicht
Landrat Bernd Lynack zeichnete Hans-Theo Wiechens für seine herausragenden Verdienste mit dem
Bundesverdienstkreuz am Bande aus.
aus, der seit 1972 Mitglied der
Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands ist und von 1978
bis 2004 Vorsitzender des SPD-
Ortsvereins Borsum war und
zudem von 1978 bis 2000 Politik
im Vorstand des Unterbezirks
Hildesheim mitgestaltete.
Im Gemeinderat und Verwaltungsausschuss
Harsum war
Wiechens von 1978 bis 1995
aktiv, saß im gleichen Zeitraum
der SPD-Fraktion vor. In seinem
Heimatdorf Borsum war
er von 1974 bis 1995 im Ortsrat
eine treibende Kraft, von 1986
bis 1995 als stellvertretender
Ortsbürgermeister. „Ich bin
aber auch immer gut mit den
Schwarzen klargekommen“,
strich Hans-Theo Wiechens
heraus, der beruflich unter anderem
von 1995 bis 2007 als
Leiter des Bau- und Liegenschaftsamtes
der Gemeinde
Harsum viele Dinge angeschoben
und begleitet hatte.
Bis 2001 ließ er als Vorsitzender
der Arbeitsgemeinschaft
Borsumer Vereine (ABV) wertvolle
Impulse zum Wohle seines
Dorfes einfließen. So zählt er zu
den Vätern des Martinsmarkt,
der sich zu einem fantastischen
Besuchermagneten entwickelt
hat. Wiechens agierte mehrfach
als Schöffe beim Amts- und
Landgericht Hildesheim. Kurzum,
die Liste der Verdienste des
immer noch unermüdlichen
79-Jährigen erscheint schier
endlos und von überragenden
Erfolgen begleitet zu sein. Was
dieser Mann auf die Beine gestellt
hat, ist fast unglaublich
und hat mit der hohen Ordensverleihung
eine verdiente Krönung
erfahren.
Als freier Journalist seit
1973 überall bekannt
Nicht verschwiegen wurden
an diesem denkwürdigen Tag
natürlich auch die Aktivitäten
Hans-Theo Wiechens als „rasender
Reporter“ und Fotograf
auf regionaler Ebene. Seit sage
und schreibe 1973 ist er als
freier Journalist für die älteste
Tageszeitung Deutschlands, die
„Hildesheimer Allgemeine Zeitung“
unterwegs, arbeitet auch
der „Harsumer Rundschau“
sowie weiteren Zeitungen des
Gleitz Verlages fleißig zu. Sein
Kürzel „htw“ ist ein Güte- und
Qualitätssiegel aller erster Klasse.
Das alles ist gepaart mit den
menschlich herausragenden
Charakterzügen eines Hans-
Theo Wiechens. Wie unterstrich
Landrat Bernd Lynack in seiner
Laudatio in diesem Kontext so
schön und zutreffend: „Hans-
Theo Wiechens ist bekannt für
klare Worte und Aufrichtigkeit“.
Auch der Veranstaltungsort,
das Dorfgemeinschaftshaus,
war vom Geehrten mit Bedach
gewählt worden. Mit dem
freundlichen, großräumigen
Anbau an das alte Jugendheim
hat sich Antreiber und Ideengeber
Hans-Theo Wiechens mit
dem Spielmannszug einen lang
gehegten Traum erfüllt. Der
Verein investierte immens viel
Eigenarbeit und fast 40.000 Euro
Eigenkapital in den schmucken
Treffpunkt, der heute wie ein
steingewordenes Monument
für den unerschöpflichen Tatendrang
der Borsumer Symbolfigur
Wiechens geworden ist.
Frohe Weihnachten
und ein glückliches
neues Jahr 2022
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
wünscht Ihnen Ihre
Sperling Holzbau
SPD
Diekholzen, Barienrode,
Söhre und Egenstedt
Bleiben Sie gesund!
www.spd-diekholzen.de
Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen
wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Fülleranzeigen_2006_2-spaltig, 30 mm hoch 03.08.2010 10:29 Seite 1
Helfen Sie:
www.aga-international.de
Tel: 0 71 50-92 22 10
Spendenkonto: 99 12 900,
BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg
Auch der Gleitz Verlag würdigt den frischgebackenen Bundesverdienstkreuzträger:
Ein herzliches Dankeschön für
„tausendfache Berichterstattung“
Nettlingen/Borsum (gg). „Das
war jetzt wirklich längst überfällig
und auf diesen sehr emotionalen
Moment habe ich mich
ganz besonders gefreut“.
Mit diesen Worten begrüßte
Geschäftsführer Karl-Heinz
Gleitz im Beisein des Verlagsteams
mit Hans-Theo Wiechens
einen großartigen Wegbegleiter
als Ehrengast in Nettlingen.
Seit mehr als drei Jahrzehnten
schreibe „htw“ für den Verlag
und man kenne und wertschätze
sich sogar schon seit über 40
Jahren persönlich. Nicht nur
hundertfach, sondern tausendfach
habe Hans-Theo Wiechens
über Aktivitäten des öffentlichen,
gesellschaftlichen und politischen
Lebens aus der gesamten
Region in den unterschiedlichen
Zeitungen des Verlages berichtet.
Immer auf den Punkt, immer
präzise und mit herausragender
Leidenschaft sowie der ihm eigenen
Qualität.
„Besonderer Mensch
und Charakter“
In Nettlingen dankten Marion Glawion, Karl-Heinz Gleitz und Oliver Kroll ihrem freien Mitarbeiter
Hans-Theo Wiechens für die grandiose Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten. Foto: Göhr
Dahinter stehe auch ein ganz
besonderer Mensch, ja Freund
und Charakter, den man sehr zu
schätzen wisse. „Wir haben in
den über vier Jahrzehnten kein
einziges böses Wort gewechselt“,
hob Gleitz in seiner Laudatio
hervor. Wiechens Fachkompetenz
sei gepaart mit grandioser
Empathie und Zuverlässigkeit.
Unter dem Applaus des Teams
hob Gleitz auch hervor, dass
Hans-Theo Wiechens vor kurzem
das Bundesverdienstkreuz überreicht
worden sei (siehe gesonderten
Bericht). Das habe er sich
auch für sein außerordentliches
Engagement mehr als verdient.
Gleitz ging anschließend kurz
unter anderem auf die Verdienste
von Wiechens im Bereich des
Musikwesens und der Politik ein.
„Ohne dich würde dein schönes
Dorf Borsum anders aussehen.
Du hast mit deinem Herzblut
maßgeblich zum guten Ruf deiner
Heimat beigetragen und viel
für den Zusammenhalt der Gemeinschaft
bewirkt. Aber auch
für unseren Verlag bist du nicht
zu ersetzen.“
Zum Abschluss der Ausführungen
kam Gleitz an einer
kleinen Anekdote nicht vorbei.
„1988 spielten Hans-Theo Wiechens,
Oliver Kroll und ich sogar
mal zusammen in einer Fußballmannschaft.
Beim HALOKAZ-
Hallenturnier in Harsum brachten
wir es überraschend bis ins
Finale. Und auch da warst Du
schon ein toller Teamplayer“.
Runder Geburtstag
im nächsten Jahr
Als äußeres Zeichen des Dankes
überreichte Gleitz zusammen
mit dem Technischen Leiter
Oliver Kroll und Marion Glawion
aus der Redaktion einen prall gefüllten
Präsentkorb. Den könne
man im August nächsten Jahres
gleich wieder neu bestücken und
an ihn übergeben. Denn dann
feiere dieser agile und unermüdliche
Aktivposten, man möge es
bei seinem Anblick kaum glauben,
seinen 80. Geburtstag.
Hans-Theo Wiechens ergriff
das Wort und lobte ebenfalls
die Zusammenarbeit. Er werde
sehr häufig im Rahmen seiner
Termine von Politikern und Ehrenamtlichen
der Vereine und
Verbände darauf angesprochen,
die von ihm verfassten Berichte
neben der Hildesheimer Allgemeinen
Zeitung bitte auch an den
Gleitz Verlag weiter zu geben.
„Hier menschelt es und ihr habt
hier in Nettlingen ein wirklich
sehr schönes neues Zuhause gefunden.
Wir sollten uns zukünftig
ruhig öfter mal hier treffen“.
16. Dezember 2021 Der Diekholzener
9
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse verdoppelt private Spenden / Insgesamt 60.000 Euro für Projekte gemeinnütziger Vereine:
Über 500 Spenden für
50 Projekte in der Region
Hildesheim/Goslar/Peine.
Die erste Verdopplungsaktion
der Sparkasse Hildesheim
Goslar Peine auf www.
heimatherzen.de ist beendet.
500 Spenden über insgesamt
30.000 Euro gingen von Privatpersonen
im Aktionszeitraum
auf der Plattform ein. Die Sparkasse
verdoppelt diese Summe
wie versprochen, sodass 60.000
Euro an die jeweiligen Projekte
ausgeschüttet werden.
Die Vielfalt der eingereichten
und unterstützten Vorhaben ist
groß, wie diese Projekte beispielhaft
unterstreichen: Musikalische
Früherziehung (Peine),
Anschaffung von Leichtathletik-Sportgeräten
(Sarstedt),
Schwimmkurse für Kinder
(Clausthal-Zellerfeld), Einrichtung
einer Snoezelen-Ecke in
einer Grundschule (Ilsede-Ölsburg),
Bau eines Amphibienentdeckerpfades
im Gewächshaus
des Schulgartens (Hildesheim),
Lebensmittelausgabe der Tafel
(Hildesheim), Flutlicht für den
Tennisplatz (Stederdorf), Seniorenmusiktheater
(Hohenhameln),
Winterkleidung für
geflüchtete Kinder (Goslar),
Kameraüberwachung beim
Naturfreundehaus (Alfeld),
Dorfplatz für alle Generationen
(Klein Bülten), Rasenmähertrecker
für den Sportplatz (Baddeckenstedt),
Feldhamsterschutz
Roland Redetzke präsentiert die Verdopplungsaktion auf „heimat herzen.de“
(Harsum), Anlage einer Streuobst-
und Blühwiese (Edemissen),
Sauerstoffkoffer für den
DLRG-Tauchsport (Goslar),
Sprungtisch für Turner (Goslar).
Auf www.heimatherzen.
de kann sich jeder Interessierte
Details zu den Projekten und
viele weitere Projekte anschauen,
die noch auf private Spenden
warten (in der Rubrik „Projekte
entdecken).
Die Sparkasse bedankt sich
für die rege Teilnahme an der
Aktion und dankt allen privaten
Spenderinnen und Spendern
ganz herzlich. Nach der Verdopplungsaktion
ist übrigens
vor der Verdopplungsaktion.
So etwas macht die Sparkasse
künftig bis zu 4x im Jahr. Die
nächste Aktion ist für das Frühjahr
2022 geplant.
Jens Becker
Ihr Elektroinstallateur aus der Region
Inh. Silke Schetschok
DAMEN & HERREN
FRISEURSALON
Dingworthstraße 35
31137 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 4 33 23
Di.–Fr. 8.00 –18.00 Uhr
Sa. 8.00 –13.00 Uhr
Phönixstraße 6
31137 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 28 10 277
Mo.–Fr. 8.00 –19.00 Uhr
Sa. 8.00 –16.00 Uhr
Unsere Filialen
GmbH & Co. KG
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest
und viel Glück im neuen Jahr!
Unser Hauptbetrieb
Steinbergstraße 117
31139 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 4 29 80
Di.–Fr. 8.00 –18.00 Uhr
Sa. 8.00 –13.00 Uhr
Friesenstraße 7
31134 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 29 72 07
Di.– Fr. 9.00–18.30 Uhr
Sa. 9.00–14.00 Uhr
Das Entsorgungszentrum Heinde, die ZAH Wertstoffhöfe sowie das
Kompostwerk Hildesheim bleiben Heiligabend und Silvester geschlossen.
Frohe Weihnachten!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen
im Jahr 2021.
Kommen Sie gut in das neue Jahr!
Weil’s um mehr als Geld geht.
Wir wünschen Ihnen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
sowie Glück und Gesundheit
für das neue Jahr!
Telefon: 0 50 64 /905-0
Fax: 0 50 64 /905-99
E-Mail: info@zah-hildesheim.de
Internet: www.zah-hildesheim.de
ZAH •Bahnhofsallee 36 •31162 Bad Salzdetfurth
l Polstermöbelwerkstatt
l Gardinenanfertigung
l Gardinenreinigung
l Verlegung von Fußböden
l Insektenschutz
l Jalousien, Rollos
l Plissee-Anlagen
l Markisen
Wir wünschen allen ein
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
friedvolles Weihnachtsfest
und ein frohes & gesundes neues
Jahr 2022!
RauMaussTaTTER - MEisTERBETRiEB
Martin Schär
31180 Emmerke, Bahnhofstraße 16
Tel. 0 51 21 / 6 24 90 oder 6 24 58
E-Mail: schaer-raumausstattung@arcor.de
www.schär-raumausstattung.de
• Wohnangebote für
Kinder & Jugendliche
Erwachsene
• Dezentrale Wohnangebote
• St. Franziskus-Schule
mit dem Schwerpunkt
„Geistige Entwicklung“
• Tagesförderstätte
• Reittherapie
Heilpäd. Voltigieren
Röderhof 7 • 31199 Diekholzen
Telefon: 05064-903 0
www.heimstatt-roederhof.de
10 Der Diekholzener
16. Dezember 2021
Theater für Niedersachsen:
Restkarten für
Neujahrskonzerte
in Hildesheim
Unsere Zeitungen
online als E-Papers
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren
sowie weitere Sonderpublikationen
können Sie auch ganz bequem und
kostenlos online lesen unter:
www.gleitz-online.de oder den QR-Code
scannen und gleich loslesen.
Ihr Verlag für
die Region
Hildesheim (r). Nach der pandemiebedingten
Unterbrechung
steht im Januar 2022 wieder ein
Neujahrskonzert im theater für
niedersachsen auf dem Spielplan.
Dabei knüpft das tfn an die lang
gehegte Tradition an und präsentiert
ein Überraschungsprogramm.
Moderiert wird das Konzert
dieses Mal von Generalmusikdirektor
Florian Ziemen und Intendant
Oliver Graf.
Restkarten für die Konzerte am
2. Januar, 16 und 19 Uhr, sowie
am 5. Januar und 14. Januar, jeweils
16 und 19.30 Uhr, gibt es im
Service Center (Theaterstraße 6,
31141 Hildesheim), unter 05121
16931693 sowie online unter:
www.mein-theater.live
Julia Deppe
Pastorin Susanne Boeckler ist die neue evangelische Seelsorgerin am Helios Klinikum Hildesheim:
Hilfe in den Krisenmomenten
des Lebens
Hildesheim. Von der Geburt
bis zum Tod: Susanne Boeckler
verstärkt das ökumenische Seelsorgeteam
Helios Klinikum Hildesheim
und hat für Mitarbeitende,
Angehörige und Patient*innen
ein offenes Ohr. Seit Anfang Oktober
ist sie dort als evangelische
Seelsorgerin tätig.
Ursprünglich stammt Susanne
Boeckler aus Sarstedt. Nach
ihrem Studium der Theologie
war es jedoch schwierig, eine
Anstellung zu finden: „In den
1990er Jahren konnten nicht alle
Absolvent*innen ins Pfarramt
übernommen werden, erzählt sie.
Deshalb arbeitete sie zunächst
als „Pastoralassistentin“ in einer
deutschsprachigen Auslandsgemeinde
im Westen Londons,
bevor sie schließlich eine Stelle
als Pastorin in Wriedel bekam,
einem kleinen Ort in der Lüneburger
Heide. „Das war eine
ziemliche Umstellung“, erinnert
sie sich.
Einige Jahre später wechselte sie
ins Ökumenische Gemeindezentrum
in Lüneburg und war zudem
als Paar- und Lebensberaterin in
Uelzen tätig. Sie absolvierte eine
weitere Zusatzausbildung und arbeitete
dann acht Jahre lang als
Krankenhausseelsorgerin im Diakovere
Friederikenstift in Hannover.
Das letzte Jahr verbrachte
Susanne Boeckler als Pastorin
im Diakonischen Werk Hannover.
„Das war eine gute Stelle“,
erinnert sie sich, „aber ich habe
gemerkt, dass mein Herz doch
für die Seelsorge im Krankenhaus
Susanne Boeckler ist neue evangelische Seelsorgerin im Helios
Klinikum.
Text und Foto: Kristel Döhring
schlägt.“
Im Helios Klinikum ist die Pastorin
sowohl für Patient*innen
und deren Angehörige als auch
für die Mitarbeitenden der Klinik
ansprechbar. „Es kann gut tun,
sich jemandem anzuvertrauen
und auszusprechen, was einen
gerade umtreibt. Das gilt nicht
nur für akute Krisensituationen.
Jemandem zu lauschen und mitzugehen,
kann heilende Kraft
entfalten.“
Auch von sich aus sucht sie die
Stationen auf und ist dabei auf
eine enge Zusammenarbeit mit
den anderen Professionen im
Krankenhaus angewiesen. „Viele
Mitarbeitende haben einen guten
Blick dafür, welche Patient*innen
ein Gespräch brauchen könnten.
Dieses Know-How schätze ich
sehr.“
Auch nach der Entlassung dürfen
Patient*innen gern das Gespräch
suchen – allerdings könne
das Team da nur eine punktuelle
Begleitung anbieten, sagt die
Seelsorgerin. Die langfristige
Unterstützung müsse anderswo
erfolgen. „Dann verweisen wir auf
entsprechende Einrichtungen.“
Die Auseinandersetzung mit
einer schweren Diagnose, Sterbebegleitung
oder die Unsicherheit
vor einer Geburt: „Im
Krankenhaus begegnet mir die
gesamte Bandbreite an menschlichen
Themen“, erklärt Susanne
Boeckler ihre Faszination für den
Beruf. „Da ist es auch wichtig,
gut für die eigene Seele zu sorgen
und Abstand zu gewinnen.“
Dabei hilft ihr die Beschäftigung
mit Märchen und Geschichten,
die sie zu verschiedenen Anlässen
frei erzählt.
Auch die Gespräche mit ihren
drei katholischen Kolleg*innen
tragen zur mentalen Hygiene
bei. Zwei der katholischen Seelsorgerinnen
aus dem ökumenischen
Team sind ebenfalls erst
seit kurzem im Helios Klinikum
beschäftigt. Derzeit sind sie und
ihre Kolleg*innen noch dabei,
unterschiedliche Schwerpunkte
in ihrer Arbeit festzulegen. „Ich
bin momentan vor allem auf den
Intensivstationen tätig“, so Susanne
Boeckler.
Gern wolle sie sich weiterbilden,
um zum Beispiel auch nichtansprechbaren
oder komatösen
Personen bessere Unterstützung
bieten zu können. Vieles sei über
Berührungen oder Körpersprache
möglich. „Wenn Menschen
sich über Worte öffnen, finde ich
das toll“, erklärt sie, „aber andere
Formen der Kommunikation zu
finden, ist auch sehr spannend.“
Ihr Eindruck vom Helios Klinikum
ist positiv. Dank der Arbeit
ihrer Vorgänger*innen sei die
Seelsorge gut im Haus etabliert
und werde auch in wichtige Besprechungen
mit einbezogen.
„Und man grüßt sich auf den Fluren,
das ist nicht selbstverständlich“,
freut sich Susanne Boeckler.
SOFORT BARGELD FÜR GOLD, SILBER,
PLATIN, BRILLANTEN UND LUXUSUHREN
ANKAUF TÄGLICH • WWW.GOLDANKAUF-HILDESHEIM.DE • ANKAUF TÄGLICH
DRINGEND
GESUCHT
GOLD
SILBER
MÜNZEN
& BARREN
Wir kaufen und verkaufen
alles in Bereich
Luxusuhren & Schmuck
A.Lange & Söhne
Patek Philippe
Audemars Piguet
Rolex • Cartier
Hublot • Omega
Panerai • Glashütte
Zenith • Taschenuhren
Goldankauf Serhan - Ankauf von
Gold, Silber, Platin und Diamantschmuck sowie Lose
und gefasste Diamanten, Hochwertige Armband und
Taschenuhren, Anlagegold und Anlagesilber in Form von
Barren und Münzen, Altgold , Zahngold, Altsilber, Versilbertes
Besteck, Zinn, Bernsteinketten, D-Mark Münzen und Scheine.
Wir kaufen ständig an
• Briefmarken • Münzen
• Ganzsachen • Briefe
• Geldscheine • Postkarten
Edelmetalle, Sammlung,
Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim ∙ Kaiserstr. 25a ✆ 05121 9990764 ∙
www.goldankauf-hildesheim.de • www.goldhandel-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
16. Dezember 2021 Der Diekholzener
11
Klaus Aleith, Willi Heidelberg und Gerhard Stelzer seit über 70 Jahren in der Gewerkschaft:
Verdi-Ortsverein Hildesheim
ehrt Jubilare
Hildesheim. Im Rahmen einer
feierlichen Jubilarehrung im Veranstaltungszentrum
Vier Linden
hat der Verdi-Ortsverein Hildesheim
zahlreiche langjährige Gewerkschaftsmitglieder
besonders
geehrt. Unter Beachtung der 2G-
Regeln konnte Ortsvereinsvorsitzender
Stephan Bliek im Beisein
des Geschäftsführers des Verdi
Bezirks Hannover-Heide-Weser,
Jan Orbach, rund 90 Jubilare begrüßen.
Da im vergangenen Jahr
die Feier aus Gründen der Corona-Pandemie
ausfallen musste,
wurden auch die Jubilare des
5.200 Mitglieder zählenden Ortsvereins
aus der Stadt Hildesheim
und dem Bereich des Altkreises
Hildesheim-Marienburg aus dem
Vorjahr mit Buchgeschenken sowie
Urkunden und Ehrennadeln
bedacht.
Die Festrede hielt die stellvertretende
Landesbezirksleiterin
des Verdi-Landesbezirks Niedersachsen-Bremen,
Andrea Wemheuer.
Sie gab einigen Jubilaren
zwischendurch auch die Gelegenheit,
aus den verschiedenen
Eintrittszeiten zu berichten. Das
galt besonders für Klaus Aleith
aus Hildesheim, Willi Heidelberg
(Wehrstedt) und Gerhard Stelzer
(Hildesheim), die der Gewerkschaft
seit über 70 Jahren angehören.
Dazu zählten aber auch
Helmut Ebeling (Hildesheim),
Norbert Hoffmann (Harsum) und
Heinrich Meyer (Giesen), die seit
65 Jahren dabei sind.
Jubilar Aleith bemerkte, dass
er an diesem Abend mit vollem
Stolz genau 71 Jahre, sieben Monate
und 17 Tage Mitglied der
Gewerkschaft sei, davon 30 Jahre
als Gewerkschaftssekretär der
ehemaligen ÖTV in Hildesheim.
Er appellierte in persönlichen
Worten an die gewerkschaftlichen
Verantwortungsträger,
den Rückzug aus der Fläche zu
stoppen. „Die hilfesuchenden
Mitglieder erwarten, dass sie vor
Ort einen kompetenten Sekretär
als Ansprechpartner finden und
nicht in Hameln, Hannover oder
Wolfenbüttel. Er selbst habe als
Gewerkschaftler aus Solidarität
immer für Arbeitnehmerrechte
gekämpft. Nach den Ehrungen
waren die Jubilare zu einem gemeinsamen
Abendessen eingeladen.
Anschließend gab es auf der
Diese Mitglieder gehören seit 25 Jahren der Gewerkschaft an.
Diese Jubilare gehören der Gewerkschaft seit 60, 65 und 70 Jahren an.
Bühne eine brennende Feuer- und
Lichtershow mit Sabine Grujic
und Birgit Deike als Duo „Feuer
und Flamme“.
Für 60-jährige Mitgliedschaft
wurden Dieter Bogs, Manfred
Büngener, Hans-Joachim Handelmann,
Bernd König, Manfred
Molke, Peter Piwanski, Werner
Pyczak, Wolfgang Scharf (alle
Hildesheim), Siegfried Friedrich
(Hoheneggelsen), Hartmut Pohl
(Bad Salzdetfurth) und Franz-
Josef Schrader (Dinklar) geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft
wurden Wolfgang Dorow, Matthias
Elpel, Michael Frank, Gabriele
Fürstenberg, Rolf Gaus, Reinhard
Michalski, Christiane Noll, Elke
Overheu, Kristina Rössig, Peter
Tödtmann (alle Hildesheim), Walter
Fette (Adlum), Lutz Hofstetter
(Lühnde), Hubert Jahns (Giesen),
Brigitte Lischke (Harsum), Bernd
Lüke (Holle)Wilfried Satzky
(Nordstemmen) und Klaus-Dieter
Schubert (Bodenburg) ausgezeichnet.
Seit 40 Jahren gehören
Hans Abraham, Marion Bender,
Barbara Brennecke, Roland
Brunke, Petra Gollnick, Renate
Mestmacher, Hermann Müller,
Rosemarie Ruberg, Corinna
Seehorst, Ursula Strehlau (alle
Hildesheim), Gudrun Bennecke
(Burgdorf), Martina Eichele, Dirk
Maibaum (beide Bad Salzdetfurth),
Holger Glänzel, Irmgard
Pothecary (beide Sarstedt), Doris
Heuer (Pattensen), Elsbeth Höft
(Mehle), Manfred Koch (Bodenburg),
Roland Kuhnert (Loccum),
Robert Leipert (Wrisbergholzen),
Marion Ludewig,Heike Schröter
(beide Diekholzen), Heinrich Peschel,
Eurosia Seifert, Dirk Ahrens
(alle Harsum), Kirsten Scheiwe
(Itzum), Reinhard Vauth (Groß
Lobke) und Ingrid Weber (Holle)
der Gewerkschaft an.
Seit 25 Jahren sind Kerstin Bohnensack,
Gabriele Konopatzki,
Petra Patz, Silke Rode, Jörg Trepke
(alle Hildesheim), Uta Barsch
(Wesseln), Silke Fleige (Betheln),
Gabriele Greiner (Sibbesse), Heike
Roth (Detfurth), Angelika Tetzlaff
(Nordstemmen), Michaela Vollmer
(Bockenem), Tanja Wussow
(Emmerke) in der Gewerkschaft.
Text und Fotos:
Hans-Theo Wiechens
STEIN
GRABMALGESTALTUNG
NATÜRLICH
UND EWIG
HILDESHEIM | ALBERT-EINSTEIN-STR. 10
TEL. 0 51 21 - 13 25 93 | KONTAKT@STEINWOLF.DE
Krankengymnastik Wennemuth
Inh. Michaela Gölzhäuser
Podemus Podologie
Inh. Hannah Gölzhäuser
Wir wünschen allen Patienten,
Freunden und Bekannten ein
besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start ins neue Jahr!
Nikolausstraße 3, 31199 Diekholzen OT Barienrode
Tel.: 0 51 21 / 26 55 85
GÜTEZEICHEN
R AL
KANALB U
Fachbetrieb gemäß WHG
Autorisierter KEMPEROL Fachbetrieb
31135 Hildesheim Maybachstraße 13
AllenKunden,Geschäftspartnern&Freunden
einfrohes Fest undeinen guten
Rutsch insneueJahr!
– Reperatur aller Fabrikate nach Herstellervorgabe –
Wir wünschen frohe Weihnachten
und einen tollen Start ins neue Jahr!
Als Ehrenamtlicher erhalten Sie bei uns Ermäßigungen mit
Ihrer Ehrenamtskarte des Landkreises Hildesheim.
Radlerstr. 6 · 31135 Hi.-Bavenstedt · Tel. 05121-9992376
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GUTES NEUES JAHR 2022
Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Wir wünschen Ihnen eine entspannte
Weihnachtszeit und einen guten und
gesunden Start ins neue Jahr 2022.
Ihre kwg Hildesheim
vermieten | bauen | verwalten
www.kwg-hi.de
Zum Jahresausklang wünschen wir Ihnen angenehme Stunden in fröhlicher und besinnlicher Runde im Kreis
der Familie, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen.
Gleichzeitig wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr und viel Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen.
Erste Hilfe.
Selbsthilfe.
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
Wir für Sie in 2021
Immer im Zeichen
von 3G:
Geimpft, getestet, gekämpft!
Auch im zweiten Jahr der Pandemie
haben wir alles gegeben, um
uns und Sie bestmöglich durch
diese turbulenten Zeiten zu bringen.
Wir haben als erste in Niedersachsen
tausende Menschen im
Drive-In-Verfahren geimpft, als die
Impfkampagne noch ganz am Anfang
stand. Seit Eröffnung unseres
Bürger-Testzentrums haben wir
zehntausende Schnell- und PCR-
Tests durchgeführt, um zum sicheren
Miteinander beizutragen. Als
die staatlichen Stellen geschlossen
wurden, haben wir im Oktober ein
eigenes Impfzentrum eröffnet, um
die Impfungen weiter voranzutreiben.
Aber auch abseits von Corona
waren wir selbstverständlich vollumfänglich
für unsere Patientinnen
und Patienten im Einsatz. Zugewandt
und kompetent haben
unsere Kolleginnen und Kollegen
die Menschen im Klinikum versorgt.
So wollen wir auch 2022 weitermachen
und Ihr verlässlicher Partner in
Unser Testzentrum
Eröffnung: 3. Mai 2021
Gesundheitsfragen bleiben.
Wir wünschen allen Bürger:innen
eine besinnliche Weihnachtszeit.
Kommen Sie gesund in das neue
Jahr.
Sascha Kucera
Klinikgeschäftsführer
Prof. Dr. med.
Jürgen Tebbenjohanns
Ärztlicher Direktor
Katrin Klaus
Pflegedirektorin
Unser Impfzentrum
Eröffnung: 12. Oktober 2021
Wir möchten uns ganz
herzlich bei unseren
Mitarbeiter:innen
bedanken, die in
schwierigen Zeiten
einen unermüdlichen
Einsatz gezeigt haben!
DANKE!
Helios Klinikum
Hildesheim
Senator-Braun-Allee 33
31135 Hildesheim
T. (05121) 890
Unsere Maßnahmen für Ihre Sicherheit
Leben wie
im Hotel!
Rund 85 Prozent unserer Kolleg:innen sind
mindestens doppelt geimpft.
Testmöglichkeiten: Schnell- und PCR-Tests.
Wir haben als erste in Hildesheim einen kostenlosen
PCR-Test bei positivem Schnelltest
angeboten.
Ort: Parkhaus vor der Klinik
Tests sind zu Fuß und per Drive-In möglich
Zusätzlich mobile Testteams bei Heimspielen
der Helios GRIZZLYS sowie des VfV Borussia
06 Hildesheim und Eintracht Hildesheim im
Einsatz.
Angebotene Imfpstoffe:Erst-, Zweit- und
Booster-Impfungen mit den Wirkstoffen Biontech
und Moderna.
Ort: Seit 1. Dezember in der Simulations- und
Notfallakademie auf dem Klinikgelände.
Zudem große Drive-In-Impfaktionen im Frühjahr
2021 auf dem Klinikgelände. In Zusammenarbeit
mit ASB und DLRG haben wir an
zwei Wochenenden über 5.000 Menschen im
Auto geimpft.
Die Corona-Ampel: Wir haben unsere Stationen
in grüne, gelbe und rote Bereiche unterteilt.
So trennen wir Nicht-Infizierte von
potenziell Infizierten und bestätigten Fällen.
Konsequente Pflicht zum Tragen eines medizinischen
Mund-Nasenschutzes.
Strenge Abstands- und Hygieneregeln.
Alle stationären Patienten werden bei Aufnahme
getestet.