DER WENDEBURGER
16. Dezember 2021
Nr. 12/21 • Ausgabe 203
12. Jahrgang
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • www.gleitz-online.de
Grußwort der Gemeinde Wendeburg zum Jahreswechsel
Liebe Wendeburgerinnen und Wendeburger,
während ich diese Zeilen schreibe, hat die 4. Corona-Welle Deutschland
im vollen Umfang erfasst. Die Corona-Neuinfektionen erreichen in der
Pandemie nie dagewesene Werte, die Zahl der Covid-19-Patienten in den
Krankenhäusern steigt und Intensivstationen droht die Überlastung.
In der Bundes- und Landespolitik wird nach Möglichkeiten gesucht,
Schlimmeres zu verhindern. Dabei vermissen inzwischen viele von uns
immer mehr die Struktur in den sich gefühlt fast täglich ändernden
Vorgaben. Die unterschiedliche inhaltliche und zeitliche Anwendung der
Regeln 2G, 2G +, 3G, fehlende Impfstoffe für Auffrischungsimpfungen
und die unhaltbaren Zustände an vielen Teststationen lassen das Gefühl
von Planlosigkeit aufkommen. Mindestens die Menschen, die mit ihren
Impfungen zur Bekämpfung der Pandemie und zur Normalisierung
unseres gemeinschaftlichen Lebens beigetragen haben, müssen sich
mit den getroffenen Regelungen über zusätzliche Testnachweise vor den
Kopf gestoßen fühlen. Wir sehen einmal mehr, dass es in dieser Situation
immer noch keine Sicherheit gibt, dass alle beschlossenen Maßnahmen
wirksam und angemessen sind.
Auch in unserer Gemeinde zeigt die Pandemie ihre Wirkungen. Unser
vielseitiges und lebendiges Gemeindeleben ist auch weiterhin erheblich
eingeschränkt. Abgesagt wurden zuletzt der Bortfelder Weihnachtsmarkt,
der erstmalig von der Jungen Gesellschaft Zweidorf und der Zweidorfer
Traditionsgemeinschaft geplante Weihnachtsmarkt in Wendeburg,
„Wendezelle leuchtet“ der Traditionsgemeinschaft Wendezelle ,
aber auch lebendige Adventskalender in den Ortschaften und vieles mehr.
Diese Entscheidungen fallen allen Veranstaltern sicherlich nicht leicht,
zeugen aber von einem großen Verantwortungsbewusstsein in dieser
Zeit, wofür ich mich ganz herzlich bedanke. Neben den Abstands- und
Hygieneregeln bleiben das Impfen und die Reduzierung von Kontakten
weiterhin das Gebot der Stunde.
Trotz aller Schwierigkeiten haben wieder viele Menschen daran mitgearbeitet,
unsere Gemeinde lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten.
Ihr ehrenamtliches Wirken in den verschiedenen Bereichen ist gelebte
Solidarität und unverzichtbar für unsere Gemeinschaft. Sie alle tragen
zum sozialen Leben sowie zur kulturellen und sportlichen Vielfalt vor Ort
entscheidend bei. Sie setzen sich ein für andere und für lohnende Ziele.
Neben neuen Mitgliedern des Gemeinderates und der Ortsräte nach
den diesjährigen Kommunalwahlen hat sich der Kreis der ehrenamtlich
für unser Gemeinwesen tätigen Menschen u. a. mit den Fahrerinnen
und Fahrern unseres Bürgerbusses, den Mitgliedern der Arbeitskreise
„Nachhaltigkeit“ und „fahrRad“ sowie den Mitgliedern des aus dem Kulturprojekt
„Der Wendeburger Weg“ neu gegründeten Stiftungsvereins
noch einmal erweitert. Dieses außergewöhnliche Engagement so vieler
Menschen in unserer Gemeinde macht mich sehr stolz und zeigt, wie
intakt unsere Gemeinschaft und unser Zusammenhalt doch sind.
Auch Rat und Verwaltung haben wichtige Maßnahmen abgeschlossen
und neue Projekte angestoßen, um unsere Gemeinde weiterhin positiv zu
entwickeln und für die Zukunft aufzustellen. Fachkräftemangel in fast
allen Bereichen, langwierige und komplizierte Genehmigungsverfahren,
ausgelastete Firmen und Probleme bei der Materialbeschaffung machen
die Umsetzung jedoch nicht einfach und verzögern zeitliche Planungen
erheblich. Dennoch konnten zahlreiche Bauunterhaltungsmaßnahmen
an den gemeindlichen Einrichtungen abgeschlossen oder auf den Weg gebracht
werden. Bezüglich der Weiterentwicklung unserer Gemeinde wurden
weitere wichtige Akzente gesetzt, die die Lebensqualität für unsere
Einwohnerinnen und Einwohner verbessern und die Attraktivität und
Wettbewerbsfähigkeit unserer Gemeinde als Wohnstandort weiter stärken
werden. So konnte das neue Feuerwehrhaus in Bortfeld inzwischen
an die Wehr übergeben werden und leistet jetzt einen maßgeblichen
Beitrag für einen funktionierenden und effektiven Brandschutz in der
Gemeinde Wendeburg. Mit dem bereits bestellten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
für die Bortfelder Wehr ist dort auch der Austausch der
veralteten Fahrzeuge eingeleitet worden. In Planung befindet sich auch
ein neues Feuerwehrhaus für die Ortschaft Meerdorf. Der Baubeginn
soll im Frühjahr 2022 erfolgen. Daneben soll auch der Auftrag für die
Neubeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank für
die Ortswehr Meerdorf Anfang nächsten Jahres erteilt werden.
Im Spätsommer dieses Jahres konnte endlich auch die Kinderkrippe in
Bortfeld an der Sporthalle in Betrieb genommen werden. Die Einrichtung
bietet die Möglichkeit, auch Kinder mit besonderem Förderbedarf zu betreuen.
Der Rohbau für eine neue Kindergarten- und Kinderkrippengruppe
in der Ortschaft Neubrück ist bereits erstellt und lässt darauf hoffen,
schon im Spätsommer 2022 mit der Betreuung der Kinder in der neuen
Einrichtung zu beginnen und die veralteten Raumlösungen zu ersetzen.
Viele Anfragen zum Bau der Seniorenresidenz in Wendeburg erreichen
uns immer wieder. Jetzt ist es endlich soweit: Die Arbeiten auf dem
Grundstück an der Gemeindestraße Meierholz haben begonnen. Die
Fertigstellung ist im Frühjahr/Sommer 2023 vorgesehen. Angeboten
werden 111 Pflegeplätze und 15
Einheiten im Betreuten Wohnen.
Daneben wird die Gemeinde im
Erdgeschoss des Hauptgebäudes
Flächen für eine weitere Kindergartengruppe
und eine weitere
Kinderkrippengruppe anmieten,
um auch dem weiter steigenden
Bedarf an Betreuungsplätzen für
Kinder Rechnung zu tragen. Auch
die Planung für die angekündigte
Bürgerbegegnungsstätte an der
Schulstraße in Wendeburg ist fertiggestellt. Damit sollen zusätzlich benötigte
Räume für die Grundschule, den Kindergarten, die örtlichen
Vereine und Organisationen, für den Gemeinderat und seine Ausschüsse,
aber auch für die Kirchengemeinde und andere bereitgestellt werden.
Neben den wichtigen Hochbaumaßnahmen soll aber auch die Umgestaltung
der gemeindlichen Friedhöfe fortgesetzt werden. Nach Sophiental
und Neubrück sollen zunächst die Arbeiten auf dem Meerdorfer
Friedhof im Jahr 2022 fortgeführt und abgeschlossen werden. Die
Schaffung eines Wohnmobilstandplatzes am Auebad mit Aufbau der
technischen Infrastruktur auch für den Festplatz mit EU-Fördermitteln
steht für Anfang 2022 an. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit
vier weiteren Ladepunkten durch die Gemeinde und einem weiteren
Ladepunkt durch die Gemeindewerke Peiner Land ist für nächstes Jahr
vorgesehen. Entsprechende Fördermittel des Bundes sind bereits bewilligt.
Die zusätzliche Stromerzeugung durch weitere Photovoltaikanlagen
auf gemeindlichen Gebäuden und mit finanzieller Unterstützung der
Gemeinde auch im privaten Bereich soll weiter vorangetrieben werden.
Auch die Umsetzung erstellter Sanierungsfahrpläne für die Gebäude der
Gemeinde, die Erstellung von Quartierskonzepten zur Unterstützung
weiterer energetischer Gebäudesanierungen auch im privaten Bereich
und der Abschluss der Modernisierung der Straßenbeleuchtung sind
weitere Aktivitäten im nächsten Jahr für den Klimaschutz.
Unser besonderes Augenmerk richtet sich im nächsten Jahr auch auf
den Einbau Raumlufttechnischer Anlagen in unseren Grundschulen.
Die umfangreichen Vorbereitungen einschließlich der Beantragung von
Fördermitteln des Bundes stehen vor dem Abschluss. Auch müssen wir
uns weiter darauf einstellen, weiteren Flüchtlingen und Asylbewerbern
die Chance auf ein menschenwürdiges Leben in Frieden und Freiheit
zu gewähren. Wir haben schon gezeigt, dass ein friedliches, tolerantes
und gedeihliches Miteinander in unserer Gemeinde möglich ist. Es hat
manche Anstrengung gekostet, aber wir haben diese Aufgabe vor allem
dank der großen Hilfsbereitschaft und Mitwirkung vieler Beteiligter und
ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bisher hervorragend gemeistert.
Nach dem Verkauf der Baugrundstücke an der Gemeindestraße
„Meierholz“ in Wendeburg wird weiterhin intensiv daran gearbeitet,
die Baugebiete in Bortfeld und Meerdorf für die Erschließung und den
Grundstücksverkauf vorzubereiten. Die Nachfrage nach Bauland ist in
der Gemeinde Wendeburg weiterhin außergewöhnlich hoch, was für die
hohe Wohn- und Lebensqualität spricht. Zugleich soll mit dem Verkauf
der Baugrundstücke auch die Einnahmesituation der Gemeinde verbessert
werden. Wird für das Jahr 2021 noch ein ausgeglichenes Jahresergebnis
erwartet, steht der neue Rat ab Mitte Januar nächsten Jahres vor
der großen Herausforderung, die unzureichenden Einnahmen mit den
erforderlichen Ausgaben in Einklang zu bringen.
Wir haben gemeinsam viel geschafft und weitere Herausforderungen
warten auf uns. Ich wünsche Ihnen allen von Herzen frohe Festtage, einen
guten Jahreswechsel sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das
Jahr 2022.
Ihr
Gerd Albrecht
Bürgermeister
BESTE BIO WEINE & mediterrane Bio Feinkost
PROSECCO DOC La Jara, 0,75L 7,90€
F.-Jacobus Spätburgunder 2017, halbtr., 0,75L 11,50€
Civitas Pecorino, 2017, trocken, 0,75L 9,90€
Landwein, Rot & Weiß, halbtrocken, 0,75L 5,50€
Excl. BIO-Spirituosen (Grappa, Brände, Gin etc.)
Öffnungszeiten: Mo. geschl., Di. – Fr. 15:30 – 19:00, Sa. 9:30 – 13:00
38176 Wendeburg / Sophiental, Holzmark 30, Tel. 05303/979580
05302 / 1020
DNIS R
FAHRERLEBNIS TRIFFT EFFIZIENZ. AD EIS R
ERLEBEN SIE DIE SKYACTIV-TECHNOLOGIE
IM MAZDA CX-30.
BEIRTREV & ECIVRES
• gatsmaS sib gatnoM
• emhanA esoltkatnok dnu ecivresgnirB
• gnurabnierevnimreT enilnO
• liamE/nofeleT rep/trO rov tiekrabhcie
Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 5,8 l/100 km,
außerorts 4,5 l/100 km, kombiniert 4,9 l/100 km.
CO2-Emission kombiniert: 110 g/km. CO2-Effizienzklasse: A+
JETZT
PROBEFAHREN
AutohAus AUTOHAUS sAbine PISKE hempel GMBH Gmbh
DER Der MAZDA mAzDA hänDler HÄNDLER von VONbrAunschweiG
WOLFENBÜTTEL
Ahlumer Sudetenstraße Str. 866 · 38302 · 38114 Wolfenbüttel Braunschweig · · Tel. 05331-97020
0531-590680
Friseur Safak
Cut - Color & more
5% Gutschein
auf alles
Gültig
Gültig bis 06.12.2021
31.1.2022
Hildesheimer Str. 24
Büssingstr. 6
Hildesheimer 38159 Vechelde Str. 24 38176 Büssingstr. Wendeburg 6
38159 Tel. 05302 Vechelde - 6343 38176 Tel. 05303-979679
Wendeburg
Tel. 05302 - 6343 Tel. 05303-979679
Hildesheimer Str. 93 Albert-Schweitzer-Str. 49
Hildesheimer 38159 Vechelde Str. 93 Albert-Schweitzer-Str. 38226 SZ-Lebenstedt 49
Tel. 38159 05302 Vechelde - 8050980 38226 Tel. 05341-16027
SZ-Lebenstedt
Tel. 05302 Gutschein - 8050980 bitte an der Kasse Tel. vorlegen. 05341-16027
Gutschein bitte an der Kasse vorlegen.
Herren: Haarschnitt 22 €, Damen: Haarschnitt 27 €,
Colorationen ab 35 €, Kinder: Haarschnitt ab 13 €
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
GEMEINDE WENDEBURG
Rathaus Wendeburg
Postfach 11 43
Am Anger 5, 38176 Wendeburg
Tel.: 0 53 03 / 91 11 -0
Fax: 0 53 03 / 91 11 -19
Mail: gemeinde@wendeburg.de oder
nachname@wendeburg.de
Ausnahmen:
Frau Schlüter: g.schlueter
und Frau Wittig: c.wittig
Homepage: www.wendeburg.de
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:
Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Mo. und Di. 14.00 bis 16.00 Uhr
Außerdem Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir haben gleitende Arbeitszeiten. Ist Ihr
Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen,
bitten wir um Verständnis.
Bürgermeister
Herr Albrecht 91 11-11
Sekretariat, Büro des Rates
Redaktion Gemeindezeitung
Frau Schanz (E10/11) -12
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Dettke (E12) -42
oder Privat 0 53 03 - 17 50
FACHBEREICH 1
ALLGEMEINE VERWALTUNG
UND PERSONAL
Fachbereichsleiter – Allg. Verwaltung,
Organisation und Personal
Herr Landeck (O8) -39
Schulen, Sportangelegenheiten,
Jugendwesen, Auebad, Kultur,
Schulkind- und Ferienbetreuung
Frau Wittenberg (O6) -22
Kinderbetreuungsangelegenheiten
Frau Merker (O7) -37
Personalwesen
Frau Märtens (O10) -25
Herr Rickmann (O11) -31
Frau Auerbach (O11) -38
Rathausinformation und Poststelle
Frau Schröder-Wilke (E3) -32
Zentrale Beschaffung, Gebäudereinigung,
Frau Opoterny (E19) -48
Gesundheitswesen
Frau Herwig (E 32) -44
Gebäudereinigung (Vorabeiterin)
Frau Schröder -
Schulhausmeister Wendeburg /
Meerdorf und Hausmeister Rathaus
Herr Schrader -
FACHBEREICH 2
STEUERUNG UND FINANZEN
Fachbereichsleiter – Zentrale Steuerung, Analysen,
Berichtswesen, Finanzverwaltung
Herr Dederding (E17) -16
Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung
Frau Kuhnt (E7) -18
Zentrale Buchhaltung
Frau Lindemann (E18) -34
Kassenverwalter/Vollstreckungsbehörde
Frau Schlüter (E23) - 30
Frau Menzel (E21) - 28
Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer
Frau Wittig (E20) -36
FACHBEREICH 3
BAUEN UND ORDNUNG
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter – Wirtschafts- und Verkehrsförderung,
Umweltschutz
Herr Wittig (O18 A) - 33
Bauleitplanung, Erschließungs- und Ausbaubeiträge,
Bauhof
Herr Wagner (O18 B) - 27
Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren,
Energiebeschaffung,
Bauberatung, Prüfung von Vorverkaufsrecht
Frau Lüchow (O20) - 26
Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen,
Wege, Plätze, Hochbauplanung und Gewässerunterhaltung,
Bauhof
Herr Dick (O13) - 24
Herr Czerwinski (O13 A) - 40
Tiefbau
Herr Bachmeier (O 18 C) - 29
Friedhofsangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung
Frau Kirschner (O 18) - 41
Aktenführung, Rechnungswesen im Bereich
Bauunterhaltung
Frau Klingenberg (E 4)) -49
Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz,
Straßenverkehrsangelegenheiten
Frau Heisecke (E5) -13
Gewerbe- und Sozialangelegenheiten, Statistik,
Wahlen
Frau Di Fulvio (E5) - 14
Betreuung Flüchtlinge und
Asylbewerber
Frau Giesen (E30) - 45
Frau Yassine (E30 A) - 23
Meldewesen, Personalausweise,
Reisepässe, Fundsachen
Frau Pape (E9) - 15
Frau Grosch (E9) - 10
Standesamt
Frau David (O5) - 21
GEMEINDERAT
Fraktionsvorsitzende/Ansprechpartner:
CDU-Fraktion, Sigurt Grobe
sigurt@grobe-wendeburg.de 0 53 03 / 1799
SPD-Fraktion, Joachim Hansmann
jhansmann@arcor.de 0 151 52429093
Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Julian von Frisch
info@vonfrisch.de 0 53 03 / 2784
AfD-Fraktion, Dirk Reinecke
d_reinecke67@yahoo.de 0 53 03 / 4323
FDP, Maximilian Grösch
maximilian.groesch@gmail.com 0 53 03 / 990042
NOTDIENSTE
Bei Abwasserstau
Abwasserverband BS 0 53 03 / 50 90
Bei Wasserrohrbruch
Wasserverband Peine 0 51 71 / 95 61 99
Erdgas- o. Stromversorgungsstörungen
AVACON Meldestelle 08 00 / 0 28 22 66
Polizeistation Wendeburg 0 53 03 / 99 08 90
ORTSBÜRGERMEISTER
ORTSVORSTEHER
Bortfeld, Herr Wehmer 0151 50533632
Harvesse
Frau Rautmann-Pollmann 05303 990018
Meerdorf, Herr Schneider 0152 51368574
Neubrück, Frau Schmidtke 0151 52530405
Rüper, Herr Kuss 05303 2009
Sophiental
Herr Commeßmann 05303 921000
Wendeburg, Herr Grobe 0171 4122997
Mail: sigurt@grobe-wendeburg.de
JUGEND, KULTUR & SOZIALES
GEMEINDEJUGENDPFLEGE
Tel. 0 53 03 / 5 08 38 20
Frau Hoffmann 01 63 / 7 60 12 95
montags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr
SENIORENBEAUFTRAGTE
Frau Grobe, Wendeburg 0 53 03 / 17 99
SCHIEDSMANN
Roland Weber, Wendeburg/Bortfeld 05302 / 3365
1. Stellvertretung: Karin Kuppe, Wendeburg
05303 / 2192
KINDERGÄRTEN
Bortfeld
Elternweg 14 0 53 02 / 57 12
kindergarten-bortfeld-elternweg@wendeburg.de
Opferhöfe 17 0 53 02 / 80 30 68
kindergarten-bortfeld-Opferhoefe@wendeburg.de
Meerdorf
Opferstr 3 0 51 71 / 7 11 30
kindergarten-meerdorf@wendeburg.de
Neubrück
Neue Reihe 22 0 53 03 / 44 11
kindergarten-neubrueck-neuereihe@
wendeburg.de
Kirchweg 17 0 53 03 / 5 08 34 24
kindergarten-neubrueck-kirchweg@
wendeburg.de
Sophiental
Fürstenauer Weg 2 0 53 03 / 92 18 69
kindergaten-sophietal@wendeburg.de
Wendeburg
Specken 10 0 53 03 / 5 08 33 86
kindergaten-specken@wendeburg.de
Braunschweiger Str. 10 0 53 03 / 13 00
wendeburg.kita@lk-bs.de
KINDERKRIPPEN
Meerdorf
Opferstr 3 0 51 71 / 7 91 29 26
kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de
Wendeburg
Fasanenring 23 0 53 03 / 5 08 23 18
kinderkrippe@wendeburg.de
„Zauberwald“
Rodekamp 61 0 53 03 / 50 83 390
"Zwergenland"
Peiner Str. 51 0 53 03 / 9 30 60 18
kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de
SCHULKINDBETREUUNG
Wendeburg
Schulstraße 2 0 53 03 / 5 08 23 17
schulkindbetreuung@wendeburg.de
Bortfeld
Opferhöfe 3 0 53 02 / 9 17 53 28
Mail siehe Kindergarten Bortfeld.
Meerdorf
Opferstraße 3 01 52 / 57 65 28 47
Mail siehe Kindergarten Meerdorf.
VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULEN
Wendeburg
Schulstr. 2 0 53 03 / 23 09
vgswendeburg@t-online.de
Aussenstelle Meerdorf
Opferstr. 3 0 51 71 / 4 14 42
Mail siehe VGS Wendeburg.
Bortfeld
Lange Str. 19 0 53 02 / 18 44
vgs-bortfeld@wendeburg.de
Auebad, Meierholz
Hr. Hakke, Schwimmmeister 0 53 03 / 14 79
SPORTHALLEN
Bortfeld
Opferhöfe 16 0 53 02 / 47 17
Neubrück
Didderder Str. 0 53 03 / 62 81
Meerdorf
Opferstr. 0 51 71 / 1 49 57
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Gemeindebrandmeister
Bernd Hlawa 0 53 03 / 32 68
1. Stellv. Gemeindebrandmeister und
Ortsbrandmeister Bortfeld
Andreas Meyer 0 53 02 / 91 75 799
2. Stellv. Gemeindebrandmeister und
Ortsbrandmeister Rüper
Markus Kobbe 0 53 03 / 92 13 94
Ortsbrandmeister Harvesse
Bernhard Rodde 0 53 03 / 92 36 78
Ortsbrandmeister Meerdorf
Detlef Siedentopp 0 51 71 / 1 88 06
Ortsbrandmeister Neubrück
Mathias Voges 0 53 03 / 64 70
Ortsbrandmeisterin Sophiental
Edith Gartung 0 53 03 / 32 14
Ortsbrandmeister Wendeburg
N. N.
Ortsbrandmeister Wense
Bernd Brennecke 0 53 03 / 33 25
ABFALLENTSORGUNG
ABFALLWIRTSCHAFTS- UND
BESCHÄFTIGUNGSBETRIEBE
Woltorfer Str. 57-59 Tel.: 0 51 71 / 77 91-0
Fax: -60
Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel
etc. 0 51 71 / 77 91-61 bis 64
Öffentlichkeitsarbeit / Vertrieb -32
Gebühren und Satzungen -30
Fakturierung / Rechnungen -26
Betriebshof Oberg
Entsorgungsfahrzeuge 0 51 72 / 27 77
2 16. Dezember 2021
Nachruf für Günter Knoblich
Günter Knoblich wurde im Mai 1939 in Neudorf/Schlesien geboren. Mit
seiner Mutter und Großmutter kam er zum Kriegsende nach Sophiental.
Sein Vater war im Krieg gefallen. Schnell lebte sich der Junge im Dorf ein
und fand viele Freunde. Er gestaltete die Junge Gesellschaft Sophiental
mit und war von 1964 bis 1969 deren Vorsitzender. Seine offene und
ehrliche Art behielt er sein ganzes Leben lang bei. Um 1970 baute er für
sich und seine Mutter ein Haus. Seiner alten Heimat blieb er aber stets
verbunden. Mehr als 15-mal bereiste er mit einem Freundeskreis Polen.
Nach der Schulzeit begann er eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn.
Leider konnte er seinen Traumberuf aus gesundheitlichen Gründen
nicht ausüben. Er entschloss sich eine Maurerlehre zu machen. Anschließend
bildete er sich in Abendschulen zum Bautechniker weiter. Sein
weiteres Berufsleben spielt sich als Bauleiter bei einem Wendeburger
Bauunternehmen ab.
Der Sport war ihm immer sehr wichtig. Im TV-Frisch Auf Sophiental
brachte er den Jungen und Mädchen das Turnen bei und im Sommer gab
er an der Badestelle des Mittellandkanals Schwimmunterricht, später
dann im Sophientaler Schwimmbad bzw. immer mittwochs im Hallenbad
in Peine. Er trug zum Bau der Gymnastikhalle mit Fachwissen und
auch aktiver Mitarbeit bei. Die größte Leidenschaft war aber der Fußball!
Bis zum Schluss hat er fast jedes Heimspiel von Eintracht Braunschweig
besucht. Mit seiner Stadion-Truppe wurden die Auswärtsspiele im
Fernseher gemeinsam geschaut. In diesem lief eigentlich nur Fußball.
Er interessierte sich für alle nationalen und internationalen Spiele.
58 Jahre war Günter in der Ortsfeuerwehr Sophiental, 37 davon im
aktiven Dienst. In dieser Zeit hat er bei so manch einem Einsatz seinen
Mitmenschen geholfen. Darüber hinaus hat er den Bau des Feuerwehr-
Gerätehauses geplant und mit umgesetzt. Auch in Feuerwehrrente hielt
er den engen Kontakt zur Feuerwehr aufrecht und war bis zum Schluss
ein lieb gewonnener Kamerad.
Auch für den Bau der Friedhofskapelle war er von der Planung bis zur
Errichtung federführend verantwortlich. Die Bestattung unter grünem
Rasen wurde unter ihm eingerichtet. Als Ortsvorsteher, später Ortsbürgermeister
und Ratsherr der Gemeinde Wendeburg, trieb er alle Projekte
zielgerichtet und mit der ihm eigenen Raffinesse zum Ziel.
Auch als passionierter Jäger war er sehr aktiv. Das belegen die vielen
Jagdtrophäen, die sein Haus schmücken. Er jagte nicht nur hier in der
Heimat, sondern auch im östlichen Ausland und in Kanada und Namibia.
Dort zog es ihn viele Male hin. Er liebte dieses Land und begeisterte
auch viele Freunde, die er mit dorthin nahm. Aber auch sonst hat er fast
die gesamte Welt bereist.
Musikalisch unterstrich er seinen Jagdfaible als aktives Mitglied der
Jagdhornbläser Peine Ost. Bei vielen Auftritten und Meisterschaften
trug er zum Erfolg der Bläser bei.
Die Geschichte seiner neuen Heimat war ihm sehr wichtig. Gut 25 Jahre
übte er das Amt des Ortsheimatpflegers aus. So gründete und leitete er
auch über viele Jahre die Volksfest- und Kulturgemeinschaft des Dorfes.
Bereits 1977 hatte er den Vorläufer, die Volksfestgemeinschaft Sophiental
gegründet, die dann 1989 in die noch heute bestehende Volksfest
und Kulturgemeinschaft überging. An jedem ersten Wochenende im
September organisierte er das Volksfest und feierte auch gerne tüchtig
mit. Mehrere Male wurde er auch Schützenkönig. In diesem Jahr holte
er sich ersatzweise, da das Fest Corona bedingt ausgefallen war, den
1.Preis für das am originellsten geschmückte Grundstück.
Im Kulturring Wendeburg war er ebenfalls tätig und führte viele Jahre
die Kasse.
Ebenfalls 40 Jahre war er auch der Schriftführer des Realverbandes
Feldmarkinteressentschaft Sophiental. Er trug auch aktiv zur Pflege der
landwirtschaftlich genutzten Wege und Gräben bei.
Wichtig war ihm in jedem Jahr die Fahrt zum Aschermittwoch der
CSU in Passau. Soweit bekannt hat er die „Passau Fahrer aus Peine“
von 1984 bis 2019 nur einmal aus gesundheitlichen Gründen nicht
begleiten können.
In Sophiental ist seit vielen Jahrzehnten nur wenig passiert, an dem
Günter Knoblich nicht beteiligt war. Die Sophientalerinnen und Sophientaler
danken ihm dafür! Wir werden unseren Günter vermissen!
Ergebnis der Sammlung für die Blinden
Im Oktober/November 2021 wurde in den Ortschaften der Gemeinde
Wendeburg die „Sammlung für die Blinden“ durchgeführt. Insgesamt
konnte ein Betrag in Höhe von 2.409,26 € an den Blinden- und
Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. überwiesen werden.
Allen, die dazu beigetragen haben, gebührt ein besonderer Dank.
In den einzelnen Ortschaften wurde wie folgt gesammelt:
ORT VEREIN BETRAG in EURO
Bortfeld Freiwillige Feuerwehr Bortfeld und
Männer Feuerwehr Bortfeld 1.422,86 €
Harvesse Keine Sammlung
Meerdorf Keine Sammlung
Neubrück Keine Sammlung
Rüper Freiwillige Feuerwehr Rüper 175,00 €
Sophiental Keine Sammlung
Wendeburg Keine Sammlung
Wendezelle Keine Sammlung
Wense Freiwillige Feuerwehr Wense 180,50 €
Zweidorf Musikzug BdKJ Wendeburg 631,00 €
Jetzt Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
R Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
G OG
R
Kunststoff,
R S
Fenster
Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus
aus eigener
eigener
Fertigung
Fertigung
eigene Fertigung
R O
Hinze-Sicherheitsfenster,
S
Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung
O O S
S
Montage
E
Tischlerfacharbeiter
durch Tischlerfacharbeiter
S
Montage durch Tischlerfacharbeiter
S
S S E
E A
exklusive exklusive
exklusive exklusive Ausstellung
Ausstellung
Ausstellungen
E
exklusive Ausstellungen
A U A
70
S
70 versch. versch. Haustüren
Haustüren
A U
70
U
70
versch. Haustüren
U
S
70 versch. 70 85
85 versch. versch. Innentüren
S
Innentüren
S S
S TS
38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721
T
T E
38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721
(05303)2721
T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr
E LE
L
Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr
L
L L
L L
U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
U U N
Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
N
N G Raffstore und Fliegenrahmen
G
G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen
und GEMEINDEMITTEILUNGEN
Die Seniorenkreise der Gemeinde Wendeburg
gratulieren zum Geburtstag:
Am 3. Januar 2022 wird Frau Erika Schulze,
Eichenweg 1B, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Sigurt Grobe gratuliert im Namen der Ortschaft
Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 6. Januar 2022 wird Frau Christine Klinzmann,
Ahornring 12, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Sigurt Grobe überbringt die Glückwünsche der
Ortschaft Wendeburg.
Am 9. Januar 2022 wird Herr Karl Frese,
Hornsinke 4, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Sigurt Grobe überbringt die Glückwünsche der
Ortschaft Wendeburg.
Am 15 Januar 2022 wird Frau Hedwig Furgber,
Walkeweg 8, 38176 Wendeburg, 90 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt Grobe
gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg und Ortschaft Wendeburg
ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 16. Januar 2022 wird Frau Heide Mohrmann,
Spannweg 3, 38176 Wendeburg/Sophiental, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann überbringt die Glückwünsche
der Ortschaft Sophiental.
Am 16. Januar 2022 wird Frau Lieselotte Petrecek,
Ehrenkamp 6, 38176 Wendeburg, 95 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt Grobe
gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg und Ortschaft Wendeburg
ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 19. Januar 2022 wird Herr Helmut Karras,
Bortfelder Straße 16, 38176 Wendeburg, 95 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Jürgen Wehmer
überbringen die Glückwünsche der Gemeinde Wendeburg und der
Ortschaft Bortfeld.
Am 22. Januar 2022 wird Herr Heinz Hinze,
Peiner Straße 25, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Sigurt Grobe gratuliert im Namen der Ortschaft
Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 26. Januar 2022 wird Frau Gisela Thiemann,
Oder-Neiße-Straße 16, 38176 Wendeburg, 80 Jahre.
Ortsbürgermeister Sigurt Grobe überbringt die Glückwünsche der
Ortschaft Wendeburg.
Sprechzeiten des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt bietet Beratung im Rathaus der Gemeinde Wendeburg
am 19.01., 23.02. und 23.03.2022 in der Zeit von 9 bis 12
Uhr an.
Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach durch das
Älterwerden: Jeder von uns kann plötzlich auf Hilfe angewiesen sein
oder pflegebedürftig werden. Pflegebedürftigkeit kann dann viele
Fragen aufwerfen, zum Beispiel: • Wie stelle ich die Versorgung in
der Häuslichkeit sicher?, • Wie bekomme ich eine Pflegestufe? • Wer
finanziert einen ambulanten Pflegedienst?
Antwort auf diese und andere Fragen geben die Mitarbeiterinnen des
Pflegestützpunktes des Landkreises Peine. Sie beraten und informieren
unabhängig und für Sie kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema
Pflege, unterstützen bei der Ermittlung des persönlichen Hilfebedarfs
und helfen bei der Organisation. Ort: Rathaus der Gemeinde Wendeburg,
Am Anger 5, 38176 Wendeburg; Ansprechpartnerin: Frau Kaiser
Kontakt: 05171 4019100 oder: b.kaiser@landkreis-peine.de
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische Anmeldung
gebeten!
Einwohnerbewegungen der
Gemeinde Wendeburg im November 2021
Gemeindeteil: Oktober +/− November
Bortfeld 2.656 – 4 2.660
Harvesse 373 – 1 372
Meerdorf 1.159 +3 1.162
Neubrück 1.299 – 4 1.295
Rüper 196 +/– 0 196
Sophiental 475 + 7 482
Wendeburg 4.683 + 4 4.687
Wense 284 – 1 283
Gesamt 11.125 + 12 11.137
Die Wendeburger
Wanderfreunde wünschen
frohe Weihnachten
und ein gesundes,
aktives Neues Jahr!
16. Dezember 2021 3
TSV Zweidorf-Wendeburg / Tischtennis:
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Nächste Ausgabe: Fr., 28.01.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 18.01., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 19.01., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Neue Trikots für die
Mädchenmannschaft
Von links: Trainer Wilfried Keienburg, Spielerinnen Lena Klamroth
und Lea Winkler, Sponsor Dirk Washausen, sowie Spielerinnen Anna
Grobe und Lina Grönke.
Zweidorf / Wendeburg (r).
Die Mädchenmannschaft der
Tischtennisabteilung des TSV
Zweidorf-Wendeburg bedankt
sich herzlich bei den beiden
Sponsoren Frank Klamroth von
Klamroth und Schwarz Metallbau
aus Braunschweig sowie
Dirk Washausen vom XTeam38
in Wendeburg für die neuen
Trikots. Endlich ist es auch von
Weitem zu erkennen, mit wem
die Gegner es hier sportlich zu
tun haben.
In Wendeburg hat sich eine reine
Mädchenmannschaft gefunden,
die nun in der 2. Kreisklasse
gegen die Jungs- und gemischte
Mannschaften in der Region antritt.
Und das mit Erfolg! Bisher
stehen die vier Mädchen im Alter
von 14 bis 16 Jahren in ihrer
ersten Saison auf dem zweiten
Platz.
Die Trainer Wilfried Keienburg
und Marvin Lehrmann
Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter
www.wendeburg.de
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
Die Gemeinde Wendeburg
bietet Stellen in folgenden Bereichen:
Bautechnik / Leitung Bauhof
Sachbearbeitung Bau und Ordnung
Badeaufsicht im „Auebad“
Sozial- und Erziehungsdienst
Hauswirtschaft (Teilzeit)
4.830 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
stellen natürlich auch weitere
Jugend-Mannschaften in dieser
Saison. Zusätzlich zur 2. Kreisklasse
gibt es eine Mannschaft
in der 3. Kreisklasse und sogar
eine Mannschaft in der Kreisliga.
Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft
konnte sich der TSV
Zweidorf-Wendeburg wieder mit
einem 3. Platz durchsetzen (bei
der letzten Kreismeisterschaft
war es sogar Platz 1) und auch
auf der Bezirksmeisterschaft am
14. November in Göttingen war
der TSV vertreten.
Trainiert wird in der großen
Auehalle in Wendeburg. Montags
und mittwochs von 18 bis
19.30 Uhr. Du bist zwischen
6 und 17 Jahren und hast Lust
ein paar Bälle zu schlagen und
Tischtennis mal auszuprobieren?
Dann komm einfach zu uns in
die Aue-Sporthalle im Meierholz.
Dirk Washausen
www.gleitz-online.de
Förderverein der FF Wendeburg-Kernort:
Weihnachtsgruß
am Feuerwehrhaus
Wendeburg. Eine weihnachtlich
geschmückte Baumgruppe ziert
den Vorplatz am Feuerwehrhaus.
Im Dunkeln leuchten die Lichterketten,
aber auch im Hellen gibt
es viel zu entdecken. Neben roten
Kugeln und vielen Herzen lugt der
Kopf des Weihnachtsmanns hervor.
Das weihnachtliche Ensemble
hat unser Fördermitglied Siegmar
Schwesinger gespendet. Beim Aufbau
haben Michael Stiller, Hans
Otto Rickmann, Berthold Schulz,
Hauke Harms, Andreas Röddecke
und Tobi Klingenberg kräftig mit
angepackt. Wir sagen herzlichen
Dank für die Unterstützung.
Im Fenster des Jugendfeuerwehr-
Raums hängt die 13; das wäre unsere
Beteiligung am Adventskalender
der Tradi Zweidorf gewesen. Das
Treffen am 13. Dezember am Feuerwehrhaus
ist aber coronabedingt
abgesagt worden. Und unser Weihnachtsgruß
an alle Wendeburger
Bürger ist auf den neuen Flaggen
weithin zu sehen und zu lesen.
Insbesondere geht der Gruß
natürlich an unsere Kameraden
und Kameradinnen der Einsatzabteilung,
die auch in diesem Jahr
unter den nicht einfachen Bedingungen
die Einsätze professionell
abgearbeitet Fülleranzeigen_2006_1-spaltig, haben und zusätzlich 85 mm ho
Helfen Sie:
www.aga-international.de
Tel: 0 71 50-92 22 10
Spendenkonto: 99 12 900
BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg
NACHRUF
Am 23. November 2021 verstarb
Herr Günter Knoblich
im Alter von 82 Jahren.
Herr Knoblich gehörte von Oktober 1964 bis zur Verwaltungsund
Gebietsreform im Jahr 1974 dem damaligen Sophientaler
Gemeinderat an. Dort war er Mitglied im Bauausschuss und ab
1972 Ausschussvorsitzender. In den Jahren 1976 bis 2006 war er
Mitglied des Rates der Gemeinde Wendeburg. Dort arbeitete er
im Verwaltungsausschuss, im Feuerschutzausschuss, im Finanzausschuss,
im Schulausschuss sowie im Planungs-, Umwelt- und
Wirtschaftsausschuss mit.
Die Ortschaft Sophiental lag ihm immer besonders am Herzen.
Von 1974 bis 1991 war er Ortsvorsteher und von 2001 bis 2006
Ortsbürgermeister seiner Wohnortschaft. Darüber hinaus war er
hier mehr als 25 Jahre Ortsheimatpfleger.
In all diesen Funktionen war Günter Knoblich aufgrund seiner
ruhigen, sachlichen und bodenständigen Art sowie seines ausgewogenen
Urteilsvermögens ein allseits geschätzter und beliebter
kommunaler Akteur unserer Gemeinde.
In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Gerd Albrecht
Bürgermeister
Gemeinde Wendeburg
Der Weihnachtsgruß am Feuerwehrhaus.
in den Übungsdiensten sich mit
neuen Gerätschaften vertraut gemacht
haben. Und dieses zunächst
in dem vom stellvertretenden
Ortsbrandmeis ter Alexander Lehne
initiierten und durchgeführten
digitalen Unterricht, ab September
dann wieder in den gewohnten
Gruppendiensten.
Wir planen die Jahreshauptversammlung
von Feuerwehr und Förderverein
für den 5. Februar 2022.
Bis dahin aber gute Gesundheit
und Frohe Weihnachten.
Martin Ahlers
Frohe Weihnachten
und ein gutes
neues Jahr 2022
Familie Löschmann
Seniorenheim Wendeburg GmbH
Ehrenkamp 6
38176 Wendeburg
Bernd Commeßmann
Ortsbürgermeister
Wichtige Fragen
bespricht man am
besten in vertrauter
Umgebung.
Deswegen kommen wir
gerne zu Ihnen.
Eichenweg 12
38176 Wendeburg
Tel. 05303 - 930 83 40
*
* *
brennecke-bestattungen.de
FroheWeihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
*
Danke
* * *
für Ihr
Vertrauen
in 2021!
* * *
Für Sie vor Ort:
Immobilienberatung mit Herz!
Ihr Elektroinstallateur aus der Region
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Ihr Volksbank-
Immobilienberater
wünscht
Ihnen und
Ihren Familien
eine ganz besondere
Weihnachtszeit und
von ganzem Herzen
ein GESUNDES
Neues Jahr!
Christian Fricke
05331 889-19103
Hildesheimer Str. 80, Vechelde
christian.fricke@vobawf.de
GmbH & Co. KG
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
4
16. Dezember 2021
auf Inspektionen
und Wartungen
für alle Fabrikate
auf Inspektionen
und Wartungen
für alle Fabrikate
Unser Geschenk für Sie
Gültig im
2016
Januar 2022
OFENSCHEUNE
Hauptstraße 51
31185 Söhlde-Hoheneggelsen
Telefon 0 51 29 / 97 83 03
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de
• Heizung
• Sanitär
• Wartung
• Bautrocknung
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GUTES NEUES
JAHR!
Zum Marktplatz 5
31246 Ilsede/Gr. Lafferde
Tel. (0 51 74) 3 34
2016
STELLENANZEIGEN
Aus
tr ger
Ersatzausträger/
Ferienvertretung gesucht!
EinFach anruFEn bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Weihnachten & ein
neues Jahr ohne Corona
all unseren Mitgliedern,
Freunden und gönnern
Vorstand und Übungsleiter
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
• Wasserschadenbeseitigung
• Hochwasserschutz
• Pumpanlagen
• Wasserbehandlungsanlagen
Wir möchten Wir möchten uns für uns für ein ein erfolgreiches Jahr Jahr 20212018 bedanken bedanken
und wünschen und wünschen unseren unseren Kunden eine schöne Weihnachtszeit Weinachtzeit und
ein und guten einen guten Start Start ins ins neue Jahr.
Tel.: 05303 94 13 81 • kontakt@jphaustechnik.de
Harxbütteler Str. 1b • 38179 Schwülper OT Lagesbüttel
www.gleitz-online.de
Zur Erweiterung unseres Teams
Zur Erweiterung suchenunseres wir: Teams
Zur
Zur
Erweiterung
Erweiterung unseres
unseres
suchen wir: Teams
Teams
suchen
suchen
wir:
wir:
gewerbliche
(m/w/d)
(m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
für die Sanierung
für die Sanierung
Führerschein für mit die FS-Kl. Sanierung erforderlich.
C1 oder
Führerschein alte Klasse erforderlich. 3
Top-Bezahlung Führerschein
Führerschein
erforderlich.
erforderlich.
–Spesen Urlaubsgeld Top-Bezahlung –Weihnachtsgeld
–Spesen Top-Bezahlung
Top-Bezahlung –Spesen
–Spesen –
Urlaubsgeld –Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld Bewerbungen –Weihnachtsgeld
–Weihnachtsgeld
gern per E-Mail:
info@kanalservice-hildesheim.com
Bewerbungen gern per E-Mail:
Bewerbungen
Bewerbungen
gern
gern
per
per
E-Mail:
E-Mail:
oder
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder info@kanalservice-hildesheim.com
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder
oder
telefonisch
telefonisch
unter
unter
(05121)
(05121)
2806740
2806740
An der Scharlake 40–42
An 31135 der Scharlake Hildesheim 40–42
An
An der Scharlake
31135 der Scharlake 40–42
Hildesheim 40–42
31135 Hildesheim
31135 Hildesheim
KIRCHENMELDUNGEN
Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinden Hillerse und Didderse-Neubrück,
Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse; www.kirche-diddersehillerse-neubrueck.de
• Pastor Thorsten Schuerhoff, 05373 2365,
thorsten.schuerhoff@evlka.de und • Diakonin Christina Schnatz,
05302 4257, christina.schnatz@evlka.de
Kirchenbüro 05373 2365; kg.hillerse.didderse-neubrueck@evlka.de
Küsterin in Hillerse: Annette Brandes 05373 2429
Küsterin in Didderse: Andrea Moos 05303 5156
St. Viti Kita Hillerse: Elena Lebold 05373 7077
Kita St. Viti-Spatzen Didderse: Melanie Rudolph 05373 2614.
Das Kirchbüro ist donnerstags von 9 – 12 Uhr geöffnet und zusätzlich
dienstags von 15 – 18 Uhr telefonisch erreichbar.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! So., 19.12., Hillerse:
9.30 Uhr GD. Fr., 24.12., Didderse: 13 Uhr Krippenspiel f. Familien
m. Kindern bis 9 Jahre mit Anmeldung; 14.30 und 16.15 Uhr Krippenspiel
f. Familien m. Jugendlichen m. Anmeld.; 23 Uhr Christmette
m. Anmeldung und 2G-Regeln. Hillerse: 14.30 Uhr Krippenspiel f.
Familien m. Kindern bis 9 Jahre mit Anmeldung; 16 Uhr Krippenspiel
f. Familien m. Jugendlichen m. Anmeld.; 18 Uhr Christvesper m. Anmeldung
und 2G-Regeln. Sa., 25.12., Didderse: 10 Uhr, So., 26.12.,
Hillerse: 9.30 Uhr und Fr., 31.12., Didderse: 17 Uhr alle GD m. Anmeldung.
So., 9. und 23.1., Didderse: 10 Uhr; So., 16.1., Hillerse: 9.30 Uhr.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahle, Sophiental, Fürstenau:
Schulstr. 6, 38159 Vechelde-Wahle, Tel. 05302 1419, E-Mail: wahle.
buero@lk-bs.de
Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper-Wense / Gottesdienste
in Rüper: Fr., 24.12., 17.30 Uhr HeiligabendGD. Fr., 31.12.,
16.30 Uhr GD zum Jahresabschluss. o., 9.1., 10.15 Uhr GD.
Pfarramt: Pastorenehepaar Frauke und Thorsten Lange, Pfarrbüro
(mittwochs von 14 bis 16 Uhr): Kerstin Witte, Mittelstraße 9, 31234
Edemissen-Wipshausen, Tel.: 05373 50510, Mail: kg.wipshausenrueper@evlka.de
Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Wendeburg – Gottesdienst
mit max. 38 Personen – Sonntags 9.30 Uhr Hl. M und donnerstags
18 Uhr GD. Für die Sonntagsmessen wird um Anmeldung gebeten.
Di. von 14–16 und Do. 16–18 Uhr können Sie sich telefonisch unter
05303 2251 anmelden. Wir hoffen, dass alle Gottesdienste, so wie geplant,
gefeiert werden können. Da in dieser Zeit aber nichts sicher ist,
schauen Sie bitte vorsorglich auf unsere homepage: www.hl-geist-bs.de
Neuapostolische Kirche Neubrück – Standort: Ostpreußenstr. 1a,
38176 Wendeburg/Neubrück; Bitte besuchen Sie uns auch im Internet:
www.nak-nordost.de
Kirchengemeinden Wendeburg und Harvesse: Kurzfristige Änderungen
sind aufgrund der Corona-Pandemie jederzeit möglich!
Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unter:
www.kirche-wendeburg.de Veranstaltungen finden, wenn nicht anders
angegeben, in der Marienkirche statt. Viele unserer Gottesdienste
finden Sie auch unter dem Suchbegriff Kirche Wendeburg auf www.
youtube.de.
Gottesdienste: Harvesse: Fr., 24.12., 16.30 Uhr Weihnachtsandacht
neben der Kirche; Fr., 31.12., 17 Uhr Jahresschlussandacht (Kirche).
Wendeburg: So., 19.12., 10 Uhr (!) Adventsandacht an der Marienkirche;
Fr., 24.12., 16 und 17 Uhr Weihnachtsandacht mit Krippenspiel
an der Kirche, 18 Uhr Weihnachtsandacht an der Kirche, 23 Uhr
Weihnachtsandacht mit Chor TonArt an der Kirche; Sa 25. und So.,
26.12., 18 Uhr FestGD; So., 26.12., 18 Uhr FestGD; Fr 31.12., 18
Uhr Jahresschlussandacht an der Kirche; So., 9.1., 10 Uhr GD; So.,
16. und 23.1., 10 Uhr GD und Di., 18.1., 20 Uhr Gemeindebibeltreff.
Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen
wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Zuhören, verstehen und angemessen reagieren
Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an!
Vechelde, Hildesheimer Straße 10
Hauptsitz in Braunschweig
Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé
Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0
GmbH & Co. KG
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
www.gleitz-online.de
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
www.günter-bestattungen.de
Andacht des Pfarramtes Wendeburg:
3G-Weihnacht
Gott gab es schon immer dreidimensional: Gott als Vater, Sohn
und Heiliger Geist. Daher hat er auch mit einer 3G-Weihnacht
keine Probleme. In diesem Fall meint das allerdings nicht geimpftgenesen-getestet,
sondern geboren-gerufen-gerettet.
Bald singen wir wieder draußen vor der Kirche bei Kälte, aber mit
warmem Herzen: Welt ging verloren, Christ ist geboren! Kaum zu
glauben, dass Gott unsere Welt nicht verloren gibt! Immer mehr
Menschen wenden sich von Gott ab, verlassen die Gemeinschaft
der Kirche und haben sogar vergessen, dass sie Gott vergessen
haben. Und dennoch gibt Gott niemanden verloren. Er macht sich
so klein, dass sich keiner vor ihm fürchten muss. Er begegnet uns
ganz barrierefrei in einem Baby, schonungslos schutzlos, ein Kind
in einer Krippe, vom Himmel ausgesetzt auf eine Erde am Abgrund.
Gott lässt uns nicht allein, nicht einen Tag, nicht eine Sekunde.
Weihnachten heißt: Gottes Liebe wird geboren, bekommt Hand
und Fuß und ein Gesicht, damit wir nicht allein leben müssen und
die Welt nicht verloren geht.
30 Jahre später war aus dem Wunderkind ein Wanderprediger
geworden. Er predigte, heilte, lehrte, unterrichtete, wirkte Wunder
und rief Menschen in seine Nachfolge: Komm, folge mir nach! Und
die ließen alles stehen und liegen und folgten Jesus kompromisslos
nach. Rund 2,3 Milliarden Menschen weltweit nennen sich nach
ihm Christen. Jeder ist eingeladen, seinem Ruf zu folgen, ihm im
Alltag zu vertrauen, im Gebet mit ihm zu reden, ihn mit Liedern
zu loben. Dazu hat er uns gerufen und berufen.
Am Kreuz von Jesus schließlich zeigte sich, wie aus dem Kind aus
der Krippe ein König geworden war. Seine Krone trug Dornen
und seine letzte Audienz endete qualvoll am Kreuz. Vor Augen
sah man nur Schmerz und Scheitern, Tränen und Tod, das Ende
dessen, der alles neu machen wollte. In Wahrheit aber war es der
größte Sieg der Weltgeschichte: Ewiges Leben statt Tod, Hoffnung
statt Resignation, Freude statt Trauer, Rettung statt Verlorenheit.
Jesus wurde zu Weihnachten geboren, um uns in seine Nachfolge
zu rufen und uns von allem zu retten, was uns voreinander und
von ihm trennt. Gott hält sich an kein Abstandsgebot, weil er uns
zu Weihnachten das wahre Leben schenken möchte, das Leben
mit ihm in Zeit und Ewigkeit, von dem es heißt: Du bist geliebt,
geheiligt, gerufen, gerettet, getröstet und gesegnet!
Ihr Pastor Frank Wesemann
Geburtstage
Januar 2022
Bortfeld:
19.01. Helmut Karras Bortfelder Straße 16 95 Jahre
21.01. Ilse Engel Schmiedestraße 5 94 Jahre
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399
(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)
Oder unter www.kzvn.de im Internet.
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST
18. und 19.12. Tierarztpraxis Eswein, Broistedt 0176 70591532
24.12. Dres. Georg Heiber & Caroline Spickschen,
Abbensen 05177 98650
25. und 26.12. Tierarztpraxis Papenhorst, Alvesse 05176 976288
Mobil: 0171 2647023
31.12. Dr. Elke Heinemann-Tronke, Adenstedt 05172 912270
Mobil: 01515 4851127
01. und 02.01. Dr. Anja Jansen, Vechelde 05302 805088
08. und 09.01. TÄ Maren Koch, Edemissen 05176 219
15. und 16.01. Dr. Edmund Kuhmann, Klein Lafferde 05174 530
Mobil: 0177 3102622
22. und 23.01. Dr. Edmund Kuhmann, Gadenstedt 05174 530
Mobil: 0177 3102622
tHol-/Bringdiens
16. Dezember 2021 5
APOTHEKEN NOTDIENST
16.12. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
17.12. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
18.12. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
19.12. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
20.12. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
21.12. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
22.12. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
23.12. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
24.12. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
25.12. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777
26.12. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
27.12. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
28.12. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
29.12. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
30.12. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
31.12. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
01.01. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
02.01. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
03.01. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
04.01. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
05.01. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
06.01. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
07.01. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
08.01. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
09.01. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
10.01. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
11.01. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
12.01. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
13.01. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777
14.01. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
15.01. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
16.01. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
17.01. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
18.01. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
19.01. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
20.01. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
21.01. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
22.01. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
23.01. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
24.01. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
25.01. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
26.01. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777
27.01. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
28.01. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
29.01. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
30.01. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
31.01. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis
freitags um 20 Uhr. Danach, von 20 bis 9 Uhr, sind die dienstbereiten
Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und
Peine in Anspruch zu nehmen.
Samstags, sonn- und feiertags sind die diensthabenden Apotheken
durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) dienstbereit. Nicht aber an
Feiertagen unter der Woche.
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
Zu Besuch im Abenteuerland:
Tri tra trallala, der Kasper
der ist wieder da
Wendeburg (r). Lange Zeit
mussten die Kinder verzichten,
doch am Mittwoch, 10. November,
hat „Siggis Puppenbühne“
den Kasper zu den Kindern gebracht.
Der Kasper ist auf eine Halloweenparty
eingeladen, doch
leider klaut ihm der Räuber den
Umhang vom König, den der
Kasper sich als Kostüm für die
Party ausgeliehen hatte.
Ganz aufgeregt und voller
Vorfreude sitzen die Kinder des
Kindergartens Abenteuerland
auf ihren Stühlen und warten
gespannt, was sich hinter dem
Vorhang abspielen wird. Die
handgestrickten Puppen von
„Siggis Puppenbühne“ werden
von den Kindern sofort ins Herz
geschlossen. Mit viel Liebe zum
Detail schafft sie es, den Puppen
Leben einzuhauchen.
Mit Unterstützung der vielen
kleinen Helfer gelingt es ihm,
den Räuber einzusperren und
mit einem tollen Kostüm rechtzeitig
zur Halloweenparty zu
kommen.
Auch das Kindergarten-Team
hat sich sehr gefreut, zu lange
ist es schon her, dass so etwas
im Kindergarten stattgefunden
hat. Den Kindern ein Stück Normalität
in der schwierigen Zeit
zu geben, auch das ist unsere
Aufgabe.
Ein unglaublich
ereignisreiches Jahr
geht zu Ende
Liebe Kundinnen und Kunden, Freunde und Verwandte! Nach
einem Winter, wie wir ihn schon lange nicht mehr erlebt haben,
startete das Frühjahr 2021 mit Macht durch. In den Gärten erwachte
das Leben. Auch die Kultur hat im Frühsommer wieder
Fahrt aufgenommen und wir konnten 21 Konzerte mit unseren
tollen Künstlern, fünf Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommer
2021 und einen ganz tollen Aktionstag veranstalten!!!
Wir haben alles gegeben, unseren Pflanzenverkauf, die Arbeit
in den Kundengärten und die Veranstaltung unter den jeweils
geltenden Corona-Regeln durchzuführen.
Nun sind wir froh, dass uns so viele Menschen umgeben, die den
Solidargedanken der momentanen Zeit genau so anerkennen
und hoffen auf immer mehr, so dass wir die kommende Zeit mit
Vorfreude erwarten dürfen.
In dem Bewusstsein, dass so viele Menschen auf der Welt unendlich
viel Leid durch Krankheit, Tod, Verlust der Arbeit oder Lebensgrundlage
erlitten haben, sind wir um so dankbarer, gesund
und bei Verstand zu sein.
Wir wünschen allen Menschen eine gesegnete Advents- und
Weihnachtszeit.
Imke Grotewold und ihr Team
vom PflanzenEck und Ku(h)lturstall Wense
Erste Ausgabe 2022
– Anzeige –
Lieber Leserinnen und Leser,
dieses ist die letzte Ausgabe des Jahres 2021, mit der
wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden. Ab dem
11. Januar 2022 sind wir wieder persönlich und
telefonisch für Sie da. Bis dahin erreichen Sie uns wie
gewohnt per Post, E-Mail oder Fax.
Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am
Freitag, den 28. Januar 2022.
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 18.01., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 19.01., 12 Uhr
Ihr Team des Gleitz Verlages
Frohe Weihnachten
und ein gutes Jahr 2022
wünscht das Team vom
PflanzenEck und
Ku(h)lturstall Wense.
Einzelverkauf
„Wir lassen Sie auch 2022 nicht hängen“ ...
„Wir lassen Sie auch 2022 nicht hängen“ ...
Gemeinsam
Gemeinsam
Ihre Wohn(t)räume verwirklichen &
Wohnwelten positiv verändern.
Wohnwelten positiv verändern.
Ihre Wohn(t)räume verwirklichen &
- Kostenlose
Auswahl-Lieferung
- Bequem und pflegeleicht
- Individuelle und
angepasste Mode
für Senioren
MODEMOBIL ZWISCHEN
HARZ UND HEIDE
Britta Damm
Tel.: 05302 930 37 55
Mobil: 0176 54 48 94 13
damm@modemobil.de
www.modemobil.de
*
Michael Keller
05351 531-19105
*
*
05331 05331 889-19101
* *
*
Michael Keller
05351 531-19105
Christian Christian Buschner
*
*
Frank Frank Hoffmann Hoffmann
05331
05331
889-19102
889-19102
** **
*
Zusammen ein Ziel !
Zusammen ein Ziel !
*
*
– Pflanzen
& Accessoires
Garten-
– Gestaltung
Garten-
– Pflege
– Ku(h)lturstall
Konzerte, Lesungen,
Ausstellungen
– Feiern
in ländlichem Ambiente
Alle Infos unter www.pflanzeneck.de
Christian Fricke
Christian 05331 889-19103 Fricke
05331 889-19103
Ihre Zukunft
im Blick auch
Ihre Zukunft
im Blick auch
in 2022
in 2022
Ihr Immobilienteam der
Volksbank wünscht Ihnen &
Ihr Immobilienteam der
Ihren Familien eine ganz besondere
Weihnachtszeit Volksbank & von wünscht ganzem Ihnen Herzen &
Ihren Familien ein GESUNDES eine ganz besondere Neues Jahr.
Weihnachtszeit & von ganzem Herzen
ein GESUNDES Neues Jahr.
Danke
allen Kunden und Geschäftspartnern für die gute
Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest und ein
gesundes neues Jahr!
Thermo-Tech
Fenster, Türen & Fassadentechnik
38159 Vechelde-Bettmar, Beratung Tel. · Verkauf 05302 70689 · Service
Hand
di
lei
Liebe Kunden!
Wir wünschen Ihnen ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes
neues Jahr.
Ihre Familie Lüddeke
Frohes
Fest!
Frohe Weihnachten
Ich wünsche meinen Patienten,
Freunden und Bekannten ein
großartiges Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr 2022.
Am Pfarrhaus 11 ∙ 38176 Wendeburg /
OT Meerdorf ∙ Telefon: 05171 5866707
Frohe Weihnachten
und ein glückliches
neues Jahr 2022
Fenster · Fensterbänke · Rollladen · Türen · Stahlt
Garagentore · Vordächer · Markisen · Insektensch
M. Erstmann | Brandenburger Str. 4 | 38159 Vechelde-
Fon (0 5302) 70689 | Mobil (01 73) 2396836 | Fax (0 530
Bauunternehmen
Andreas Behrens Maurermeister
Schleusenstraßen 22 · 38159 Vechelde/Wedtlenstedt
Tel.: 05302 / 70195 · Fax: 05302 / 922445
Mobil: 0172 / 4174121 · andreas.behrens63@gmail.com
6
16. Dezember 2021
Aus der Geschäftswelt …
Ramm Bauunternehmen GmbH
Umbau- und Sanierungsarbeiten
Fliesen- undPutzarbeiten
An- und Ausbauten
Rehkamp 3·31226 Peine
OlafRamm Telefon: 05171-988577 ·Fax:05171-988576
Geschäftsführer
Mobil: 0171-6051492
E-Mail: info@ramm-bau-peine.de • www.ramm-bau-peine.de
All unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr 2022!
Molkereistraße 4 · 38159 Bettmar · Telefon (0 53 02) 23 68
Suchen Sie das passende Geschenk –
originell verpackt
Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gern!
Wir wünschen unseren
✭✭ ✭ Kunden ein
besinnliches
Weihnachtsfest und ein
gesundes neues Jahr.
✭ ✭
Hildesheimer Straße 7
38159 Vechelde
Telefon +49 (0) 53 02/80 58 37
Online-Auftritt zeigt Wege zu klimafreundlicher Mobilität in der Region:
Regionalverband wertet „mobi38“ auf
Braunschweig. „Gut fürs
Klima. Gut für Dich“, das ist
das Motto der Internetseite
„mobi38“. Mit ihr will der Regionalverband
Großraum Braunschweig
Lust auf Veränderung
beim persönlichen Mobilitätsverhalten
machen. Die Idee kommt
in der Region an. Seitdem die
Seite im September 2020 an den
Start ging, stieg die Zahl der Besucher
kontinuierlich an. „Wir
sehen ein enormes Interesse
an diesen Themen und haben
deshalb unser Online-Angebot
deutlich ausgeweitet“, informiert
Abteilungsleiter des Regionalverbandes
Großraum Braunschweig
Fritz Rössig.
„mobi38“ zeigt, wie umfangreich
das Mobilitätsangebot in
der Region ist und wie es sich
wandelt: Für schnelle E-Bikes
sollen neue Radschnellwege, auf
denen man bequem und sicher
auch längere Strecken fahren
kann, entstehen. Am Stadtrand
und in den ländlichen Regionen
ergänzen flexible Busangebote
das bestehende Liniennetz, Haltestellen
wandeln sich zu Mobilitätsstationen,
an denen man
bequem zwischen Auto, Fahrrad,
Bus oder Bahn wechseln kann.
Das WLAN macht Regionalzüge
zu rollenden Büros. Tickets gibt
es bequem und ohne das passende
Kleingeld am Handy, dem
neuen Fahrkartenautomaten für
die Hosentasche. „Mit unterhaltsam
aufbereiteten Informationen
wollen wir dazu anregen, auch
einmal neue Wege zu gehen“, betont
Fritz Rössig.
Die Mobilität der Zukunft ist
vor allem vielfältig: Kaum jemand
ist nur per Rad, nur mit
dem eigenen Auto oder nur mit
öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Wer gut kombiniert und
das Beste aus allen Welten nutzt,
kommt oft entspannter, schneller
und preiswerter zum Ziel. Hierfür
will der Regionalverband mit
„mobi38“ Anregungen geben.
Unterhaltsame Erklärvideos ergänzen
das Informationsangebot
der Website. Verschiedene
Comicfiguren hinterfragen dort
gewohnte Routinen auf dem Weg
zur Arbeit oder in der Freizeit.
Wer zum Beispiel bisher seine
Kinder im „Eltern-Taxi“ zur Kita
oder Grundschule brachte, lernt
den „Laufbus“ als entspannte, gesunde
und kommunikative Alternative
kennen. „mobi38“ erklärt,
wie es funktioniert.
Bestandteil des Online-Auftritts
ist ein CO 2
-Rechner, der ermittelt,
wieviel klimaschädliches
Kohlendioxid auf einer bestimmten
Strecke mit unterschiedlichen
Verkehrsmitteln emittiert
wird. Verlinkt wird zudem auf
Quelle: mobi38.de
die Website „fahrmit38“, auf der
sich mit wenigen Klicks die passenden
Fahrgemeinschaften für
die tägliche Fahrt zur Arbeit
oder die Tour am Wochenende
finden können. Ein Tourenportal
gibt Tipps für Ausflüge mit
öffentlichen Verkehrsmitteln in
der Region. Ein Link führt zur
Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes
Region Braunschweig.
Die Internetseite des Regionalverbandes
wurde im Rahmen
eines mit EU-Mitteln geförderten
Projekts „Mobilitätsmanagement“
entwickelt. www.mobi38.
de
Heike Dörge
MOBILITÄT
NEUERFAHREN
»HEUT’ SCHON
GEKLICKT ?«
Neues auf
mobi38.de
Gut für’s Klima. Gut für Dich!
16. Dezember 2021 7
Gründungsmitglieder stehen symbolisch für große Vielfalt an haupt- und ehrenamtlichem Engagement :
Gründung des Stiftungsvereines der Gemeinde
Wendeburg – hier kann sich jeder einbringen!
Frohe Weihnachten
Praxis für Allgemeinmedizin
Dr. Irina Marinciu
Wir bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten
für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Gern sind wir,
Frau Dr.-medic Irina Marinciu und das Praxisteam für
Ihr Leben da. Auch in Zukunft freut sich das Team, sich
um Ihre Gesundheit kümmern zu dürfen.
Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes
Jahr 2022!
Braunschweiger Str. 20 · 38176 Wendeburg
Mail: arztpraxis.wendeburg@t-online.de · Tel.: 0 53 03 / 970 80 40
Wendeburg. Die Gemeinde
Wendeburg hat nun eine neue
Plattform zum Austausch, zum
gemeinsamen Ideen-Entwickeln,
zum Anstoßen von Kooperationen
und zum Koordinieren von
Aktivitäten rund um unsere Gemeinde.
Am 24.11.21 gründete sich der
Stiftungsverein der Gemeinde
Wendeburg mit 17 Gründungsmitgliedern
als institutionelle
Basis der angestoßenen Initiativen
und fortgeführten Projekte
im Rahmen des Wendeburger
Weges. Die Gründungsmitglieder
stehen symbolisch für
die große Vielfalt an haupt- und
ehrenamtlichem Engagement in
unserer Gemeinde.
Gewählt wurden Mareike
Hornig (1. Vorsitzende), Sigurt
Grobe (stellv. Vorsitzender),
Marcus Geermann (erster Kassenführer),
Sigrid Kamp (zweite
Kassenführerin), Adrian Schäfer
(Schriftführer), Beisitzer
Uwe Czura und Ingo Lippe als
erster Vorstand des Vereines,
der sich im ersten Quartal des
Jahres 2022 mit möglichst vielen
Interessierten und Engagierten
zu einer ersten Hauptversammlung
treffen möchte. Zu den
Gründern zählen des Weiteren
Gerd Albrecht (Gemeindebürgermeister),
Rita Grobe (Seniorenbeauftragte
der Gemeinde),
Imke Grotewold (PflanzenEck
und Ku(h)lturstall Wense),
Hans-Heinrich Lippe, Cornelia
Matthies (Gemeinderat), Rosemarie
Waldeck (Gemeinderat),
Henrike Bürger (Vorsitzende
des Fördervereins Streuobstwiese
Bortfeld e.V.), Nadine Lippe
(Ortsrat Neubrück), Marco
Schmidt (IWU Vorsitzender),
Matthias Köhler (Vorsitzender
Traditionsgemeinschaft Wendezelle).
„Unter dem Motto „GEMEINsam
WenDEburg – Vielfalt
leben, Gemeinde gestalten“
werden durch den Stiftungsverein
der Gemeinde Wendeburg
orts übergreifende Kooperationen
und Projektarbeiten, die
bunte Vereinskultur und das
historische Ansehen der Gemeinde
Wendeburg und ihrer
Ortschaften gefördert, erhalten
und mitgestaltet. Der Verein
motiviert zu ehrenamtlichem
Engagement, fördert das Einbringen
neuer Ideen und stellt
durch Spenden, Zustiftungen
und Beiträge die notwendigen
Mittel bereit, um die Philosophie
einer nachhaltigen und zukunftsfähigen
Stiftungsarbeit für
die Menschen in der Gemeinde
Wendeburg zu verwirklichen.“
Zweck des Stiftungsvereins ist
es, • Kunst und Kultur, • Bildung
und Erziehung, • Jugend- und Seniorenhilfe,
• Umwelt- und Naturschutz,
• Landschafts- und Denkmalschutz
und • traditionelles
Brauchtum und Heimatpflege
in der Gemeinde Wendeburg zu
fördern und zu entwickeln. Dabei
soll bürgerschaftliches Engagement
zugunsten gemeinnütziger
Zwecke mobilisiert werden.
Das bisherige und fortgeführte
Konzept der gemeinschaftlichen
Umsetzung von Projektideen war
erfolgreich!
Der Wendeburger Kultur-Weg
konnte im Jahr 2021 auf weitere
Ortschaften unserer Gemeinde
ausgeweitet werden. In Sophiental
und Meerdorf entstand je
eine Tafel, in Neubrück wurden
anlässlich des Ortsjubiläums ganze
fünf Standorte geschaffen. Für
die Ortschaft Wense ist bereits
die Umsetzung von drei Tafeln
im Zuge eines Kulturprojektes geplant.
Des Weiteren befinden sich
drei Tafeln für den Ort Bort feld in
der Vorbereitung, genauso wie die
erste Tafel für Rüper und Harvesse.
Die Ortschaften der Gemeinde
Wendeburg zu vernetzen, das Engagement
ihrer Einwohner*innen
auch überörtlich zu bündeln und
gemeinsame Initiativen und Projekte
anzustoßen, das ist das erklärte
Ziel des Stiftungsvereines.
Insbesondere die Förderung
von Kinder- und Jugendeinrichtungen,
Bildungsstätten, Vereinen
und die Finanzierung möglichst
nachhaltiger und gemeinschaftlicher
Projekte stehen im Fokus
des Stiftungsvereins. Mitglied
werden kann jede/r Erwachsene,
teilnehmen und teilhaben an unserer
Arbeit soll jede/r Einwohner/in
der Gemeinde Wendeburg.
Der Wendeburger Sternweg lädt
an den bekannten Standorten ab
dem ersten Adventswochenende
auch im Jahr 2021 wieder ein, sich
auf den Weg zu machen. Mit Kindern,
mit Freunden, mit Fremden.
Um den Kernort Wendeburg zu
erkunden, Menschen kennenzulernen,
Worte zu lesen und
Gedanken nachzuhängen – oder
auch einfach den Weg im Stillen
auf sich wirken zu lassen.
Jeweils ein Liedheft zum
Sternweg haben alle Kinder der
Kindertages-Einrichtungen der
Gemeinde zum Nikolaustag als
Präsent überreicht bekommen.
Restbestände sind in den Pfarrbüros
der Kirchengemeinden zum
Abholen bereitgelegt.
Der Internetauftritt www.
wendeburgerweg.de wird demnächst
ergänzt durch die offizielle
Website www.gemeinsamwendeburg.de
(aktuell zu finden
unter www.gemeinsamwendeburg.verwaltungsportal.
eu). GEMEINsam WenDEburg
soll ein digitales und zugleich reales
Engagement-Netzwerk der
Gemeinde Wendeburg werden, in
dem wir als Bürger*innen mit unserer
Motivation, unseren Ideen,
aber auch unserer finanziellen
Unterstützung für alle Bürger der
Gemeinde Gutes und Nachhaltiges
anstoßen können.
Mareike Hornig
A E
ALFRED ENGELKE
Unternehmensberatung
Wir wünschen
frohe Weihnachten
Nutzen Sie unsere dreifache Kompetenz:
Für nahezu jedes Unternehmen sind drei Dinge wichtig:
Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.
Sprechen Sie uns an und wir machen Ihnen gern Vorschläge wie Sie
unsere Leistungen zu Ihrem Nutzen einsetzen können.
TSV Wendezelle:
Gymnastikgruppe trainiert
gern mit Swing-Sticks
Alfred Engelke
Wöhler Straße 5
31174 Schellerten
Tel.: 0 51 23 / 40 64 199
Fax: 0 51 23 / 40 64 198
www.engelke-unternehmensberatung.de
info@engelke-unternehmensberatung.de
Die Gymnas tikgruppe „Kiwis“ unter der Leitung von Gisela Schmidt zeigt sich wie immer sportlich.
Gern wird mit den sogenannten Swing-Sticks trainiert. Diese stärken nicht nur die innere Muskulatur
sondern bereiten den Frauen auch viel Freude. Abwechslung beim Sport ist wichtig und jedes Mal
werden andere Muskeln beansprucht. Die neuen Sportgeräte wurden von einer Turnerin der Gruppe
gesponsert. Vielen Dank hierfür!
Gisela Schmidt
PRAXIS FÜR FUßTHERAPIE
Ihre Fachpraxis für medizinische Fußbehandlung
05171 - 94 089 60
0177 - 60 589 19
Behandlung nur mit Termin.
WWW.FUSSTHERAPIE-PEINE.DE
SERVICELEISTUNGEN
Podologische Behandlungen
Behandlungen von Risikopatienten (Diabetes, Neurotherapie, Querschnittssyndrom,
Bluter, Rheuma, etc.)
Podologische Akutbehandlung (eingewachsener Nagel, eingerollter Nagel,
schmerzhaft drückende Hühneraugen)
Therapiebegleitende Nagelpilzbehandlung/Wurzelbehandlung
Behandlung verdickter Nägel (Onychauxis, Onychogrypose)
Behandlung von übermäßiger Hornhaut (Hyperkeratose) und Schwielen
Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz)
Nagelkorrektur (Orthonyxie um das Einwachsen des Nagels zu verhindern)
Behandlung von Rhagaden (schmerzhafte Einrisse, Schrunden)
Behandlung von Hühneraugen (Clavi)
Druck- und Reibungsschutz
(Maßnahme zur Entlastung schmerzhafter Stellen)
Beratung und Verkauf von Pflegemitteln zur Sicherstellung
und Beschleunigung des Therapieerfolges
www.gleitz-online.de
Lilja Erik • Eilhart-von-Oberg-Straße 4 • 31224 Peine/Duttenstedt
8
16. Dezember 2021
Vor Weihnachten sollte der Stress der Arbeit auch
Vor einmal Weihnachten ruhen.Genießen sollte Sie der Stress die Feiertage,haben
der Arbeit auch
Sie einmal ein ruhen.Genießen besinnlichesFestSie unddie erfreuen Feiertage,haben
Sie sich an
Sie ein besinnlichesFest der Zeit mit Ihren und erfreuen Liebsten. Sie sich an
der Zeit mit Ihren Liebsten.
Bäckerstraße 3A Fon 05066/9026-0
Bäckerstraße
Bäckerstraße
3A Fon 05066/9026-0
Sarstedt-Hotteln 3A Fon www.tischlerei-othmer.de
05066/9026-0
Sarstedt-Hotteln
Sarstedt-Hotteln
www.tischlerei-othmer.de
www.tischlerei-othmer.de
Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen: 10 –17 Uhr
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
zwischen
zwischen
den
den
Feiertagen:
Feiertagen:
10
10
–17
–17
Uhr
Uhr
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
blom_Anzeige_2015.indd 1
besinnliche Weihnachten und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Katrin Brennecke & Team
Kein Bewerbungsschreiben, einfach anrufen und vorbeikommen !
Kein Bewerbungsschreiben, einfach anrufen und vorbeikommen !
wünscht euch schöne
Weihnachten und ein erfolgreiches
und glückliches neues Jahr.
Testen Sie
die neusten
Hörsysteme.
Kostenloser
Hörtest.
HÖRAKUSTIK
12/2/2015 10:20:22 AM
»Wir schärfen Ihre Sinne!«
Individueller
Gehörschutz.
Wendeburg
Peiner Str. 37
Tel. 05303 5082111
Beim TB Bortfeld ist E-Fußball seit 2019 ein ergänzendes Angebot zum „echten“ Fußball:
Weihnachten 2021 mit Sport daheim
Bortfeld (r). Liebe Leser:innen
und Mitglieder der Turnerbrüderschaft
(TB) Bortfeld. Die Pandemie
hat uns (leider) weiterhin
fest im Griff. Daher bitten wir Sie,
auch zu Hause z. B. im Kreise der
Familien sich weiter fit zu halten.
Besonders über die genussvollen
Feiertage ist jetzt Bewegung an
der frischen Winterluft angesagt.
Für Hundebesitzer ist es ohnehin
ein MUSS, aber auch alle anderen
sollten einer Gewichtszunahme
über die Festtage durch sportliche
Bewegung entgegenwirken. Dies
sollte vorzugsweise unter Einhaltung
von Kontaktbeschränkung
erfolgen, damit die große TB-
Sportler-Familie sich 2022 wieder
zusammenfinden kann, um gemeinsam
ihrem Hobby mit Turnen,
Gymnastik, Ballspielen, Wandern
oder Schießen nachzugehen.
Bis dahin heißt es weiterhin: halten
Sie Ihrem Verein die Treue und
üben Sie allein zu Hause so gut es
geht, um nicht ganz „einzurosten“.
In der letzten Ausgabe von DER
WENDEBURGER haben wir über
unsere älteste Abteilung dem Turnen
und seinen Anfängen berichtet.
In dieser Weihnachtsausgabe
wollen wir über unsere jüngste
Sportart schreiben. Es handelt sich
dabei um einen „E-Sport“, der zur
Fußballabteilung gehört. Bereits
seit 2019 wird jedes Jahr in der
fußballfreien Zeit im Kreis Peine
der Kreispokal im E-Fußball ausgespielt.
Dabei spielen zweier Mannschaften
der Vereine an Spielekonsolen
(daher E-Sport) den jeweils
aktuellen Teil des Fußballspiels
FIFA von EA Sports gegeneinander.
Die TBB ist von Beginn an mit
Aus der Geschäftswelt …
Wir bedanken uns bei den TB-Handball-Senioren, die unterstützend für die Reservistenkameradschaft
Bortfeld bei einer Haussammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge tätig waren. Denn nur gemeinsam
sind wir Bortfeld und helfen einander.
dabei. Wurde der erste Kreispokal
noch als Präsenzveranstaltung mit
allen Mannschaften durchgeführt,
war pandemiebedingt 2020 leider
nur eine Online-Veranstaltung
dank des neuen Glasfasernetzes
möglich. Auch in diesem Winter
wird im Januar wieder ein Kreispokal
ausgespielt. Dieses Jahr
findet zum ersten Mal von Mitte
November bis Ende Januar auch
ein Ligabetrieb mit wöchentlichen
Spielen im Kreis Peine statt. Insgesamt
spielen 21 Mannschaften
in drei Staffeln online gegeneinander.
Die Staffelzuordnung wurde
per Losverfahren ermittelt. Die
TBB ist auch hier mit zwei Teams
vertreten und spielt online in der
1. und 2. Kreisklasse. Der E-Fußball
ist dabei als ergänzendes Angebot
zum „echten Fußball“ zu sehen.
Bei der TB sitzen ausschließlich
Spieler an der Konsole, die auch in
einer unserer realen Mannschaften
aktiv sind. Der E-Fußball ist somit
eine willkommene Abwechslung
und bietet neben der kontaktlosen
Interaktion auch Wettkampf und
viel Spaß in der ansonsten fußballfreien
Zeit. Übrigens ist E-Fußball
nicht mit der erfolgreichen E-
Jugend der Fußball-Abteilung zu
verwechseln.
Der Vorstand der Turnerbrüderschaft
Bortfeld bedankt sich bei
allen ehrenamtlichen Trainern,
Übungsleitern und Sponsoren für
das fast abgelaufene Jahr und
wünscht allen Mitgliedern und
sportbegeisterten Bürgern der
Gemeinde einen schönen 4. Advent,
ein frohes Weihnachtsfest
im Kreise der Familie sowie einen
ruhigen Jahreswechsel. „Bleiben
oder werden Sie gesund“. Wir sehen
uns dann (hoffentlich) alle im
neuen Jahr 2022 an den bekannten
Sportstätten wieder.
Michael Greve
(Pressewart)
Sparkasse verdoppelt private Spenden / Insgesamt 60.000 Euro für Projekte gemeinnütziger Vereine:
Über 500 Spenden für
50 Projekte in der Region
Roland Redetzke präsentiert die Verdopplungsaktion auf „heimatherzen.de“
Hildesheim/Goslar/Peine.
Die erste Verdopplungsaktion
der Sparkasse Hildesheim Goslar
Peine auf www.heimatherzen.
de ist beendet. 500 Spenden über
insgesamt 30.000 Euro gingen
von Privatpersonen im Aktionszeitraum
auf der Plattform ein.
Die Sparkasse verdoppelt diese
Summe wie versprochen, sodass
60.000 Euro an die jeweiligen
Projekte ausgeschüttet werden.
Die Vielfalt der eingereichten
und unterstützten Vorhaben
ist groß, wie diese Projekte beispielhaft
unterstreichen: Musikalische
Früherziehung (Peine),
Anschaffung von Leichtathletik-Sportgeräten
(Sarstedt),
Schwimmkurse für Kinder
(Clausthal-Zellerfeld), Einrichtung
einer Snoezelen-Ecke in
einer Grundschule (Ilsede-Ölsburg),
Bau eines Amphibienentdeckerpfades
im Gewächshaus
des Schulgartens (Hildesheim),
Lebensmittelausgabe der Tafel
(Hildesheim), Flutlicht für
den Tennisplatz (Stederdorf),
Seniorenmusiktheater (Hohenhameln),
Winterkleidung für
geflüchtete Kinder (Goslar), Kameraüberwachung
beim Naturfreundehaus
(Alfeld), Dorfplatz
für alle Generationen (Klein
Bülten), Rasenmähertrecker
für den Sportplatz (Baddeckenstedt),
Feldhamsterschutz
(Harsum), Anlage einer Streuobst-
und Blühwiese (Edemissen),
Sauerstoffkoffer für den
DLRG-Tauchsport (Goslar),
Sprungtisch für Turner (Goslar).
Auf www.heimatherzen.de kann
sich jeder Interessierte Details zu
den Projekten und viele weitere
Projekte anschauen, die noch auf
private Spenden warten (in der
Rubrik „Projekte entdecken“).
Die Sparkasse bedankt sich
für die rege Teilnahme an der
Aktion und dankt allen privaten
Spenderinnen und Spendern
ganz herzlich. Nach der Verdopplungsaktion
ist übrigens
vor der Verdopplungsaktion. So
etwas macht die Sparkasse künftig
bis zu 4x im Jahr. Die nächste
Aktion ist für das Frühjahr 2022
geplant.
Jens Becker
Hörgeräte in Wendeburg
Büssingstr. 6 · 05303-9706420
Öffnungszeiten: Mo. + Do.
9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:30
Mi. 14:00 - 17:30
und nach Vereinbarung
Erste Hilfe.
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
Selbsthilfe.
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Gutes Aussäen
ist alles.
Wer sich selbst ernähren kann,
führt ein Leben in Würde.
brot-fuer-die-welt.de/saatgut
16. Dezember 2021 9
Wendeburger Gemeindeheimatpfleger führt die geschichtliche Entwicklung des Streckenverlaufs aus:
Umgehungsstraße und Ersehof
Wendeburg/Ersehof (r). Anfangs
lief der Fernverkehr der
mit Pferde bespannten Postkutschen
und Frachtfuhrwerke von
Braunschweig nach Celle durch
an der Strecke gelegene Dörfer.
Im hier betrachteten Abschnitt
von Braunschweig durch Watenbüttel,
in Hülperode, rechts am
heutigen „Gasthof Altes Zollhaus“
vorbei, dann durch Rothemühle,
Klein Schwülper und Didderse.
Die weitere Strecke führte
schließlich nach Celle. Diese Streckenführung
genügte bereits vor
rund 200 Jahren nicht mehr den
wirtschaftlichen Erfordernissen.
Es folgte eine weitsichtige Entscheidung,
sie führte zum Streckenverlauf
der heutigen Bundesstraße
B 214. Zur geschichtlichen
Entwicklung: Die Strecke von
Celle bis Bröckel ist in den Jahren
1790 – 1793 angelegt worden. Die
Weiterführung der Strecke von
Bröckel bis Braunschweig hat in
den Jahren 1821 – 1823 stattgefunden.
– Von Braunschweig
durch Watenbüttel, in Hülperode
links am heutigen „Gasthof Altes
Zollhaus“ vorbei nach Ohof und
Celle war nunmehr der vom
Durchgangsverkehr benutzte
Streckenverlauf – eine Umgehungsstraße
für mehrere Dörfer.
Dieses beeinträchtigte allerdings
die wirtschaftlichen Interessen
des Postsekretärs Friedrich
Julius Wilhelm Grimm. Er hatte
etwa 1813 in Didderse einen Hof
mit Krugwirtschaft (= Gaststätte)
erworben, allerdings kehrten die
Fuhrleute dort nun nicht mehr
ein, sie kamen dort nicht mehr
vorbei.
Die meisten Ländereien des
Grimmschen Hofes befanden
sich allerdings mehrere Kilometer
von Didderse entfernt, an der
neuen Straße, unmittelbar am
Harvesser Grenzgraben. Grimm
behauptete, dass dort bereits früher
Gebäude gestanden hätten,
und beantragte am 07.08.1824,
seine Wohn- und Wirtschaftsgebäude
dort neu aufbauen zu lassen.
Das Königliche Amt Gifhorn
gab am 20.10.1825 die Genehmigung
und die Kirchenbehörde
am 20.10.1825 die Einwilligung.
Innerhalb kürzester Zeit ließ
Grimm die Baumaßnahmen, auf
dem heutigen Grundstück Celler
Straße 23, durchführen. Damit
begann die Besiedlung an der
Umgehungsstraße.
Es folgte 1877 das erste Wohnhaus,
1886 das Speisehaus/Gasthaus
Zur Wilhelmshöhe für die
Versorgung der gegenüber im
Bau befindlichen Konservenfabrik.
Das zugehörige „Beamtenwohnhaus“,
die „Kochsche
Villa“ – heute: Abwasserverband
Braunschweig und der Gasthof
Zur Erse kamen hinzu, wie auch
einige Wohnhäuser. So führt die
einstige Umgehungsstraße durch
eine geschlossene Ortschaft, in
der die Höchstgeschwindigkeit
auf 70 km/h begrenzt ist. Um den
Querverkehr von „schwächeren“
Verkehrsteilnehmer*innen zu
erleichtern, steht eine Fußgängerampel
zur Verfügung. – Der
Durchgangsverkehr „rauscht“
durch, Einkehr in gastronomische
Betriebe ist nicht mehr möglich,
sie bestehen nicht mehr.
Zur Abbildung: H = Hülperode,
Ro = Rothemühle, KS = Klein
Schwülper, Di = Didderse, Nb =
Neubrück, GS = Groß Schwülper,
Wa = Walle, Wz = Wendezelle,
Wb = Wendeburg, Zw = Zweidorf,
Hv = Harvesse, Ws = Wense.
In Ersehof: A = Abwasserverband,
G = Grimm, K = Konservenfabrik,
heute Borstenzurichterei, W
= erstes Wohnhaus u. Gasthaus
Zur Wilhelmshöhe, Z = Gasthof
Zur Erse.
Rolf Ahlers,
Gemeindeheimatpfleger
Trinkwasser-Preise 2022
in der Gemeinde Wendeburg
Trinkwasser-Preis je Kubikmeter sinkt um 4 Cent
Die Verbandsversammlung hat folgende Preisänderungen
zum 1. Januar 2022 beschlossen: Der Trinkwasserpreis im
Tarifgebiet Trinkwasser solidar, zu dem auch die Gemeinde
Wendeburg gehört, sinkt um 4 Cent je Kubikmeter aufgrund
der günstigen Kostenentwicklung im Tarifgebiet Trinkwasser
solidar. Wir investieren weiter in die Infrastruktur der Region:
10,6 Mio. Euro sind für Investitionen im Trinkwasserbereich
solidar 2022 eingeplant.
Hier Ihre Trinkwasser-Tarife 2022 im Überblick:
Trinkwasser*: 1,49 € pro m3 / 96 € pro Anschluss/Jahr
(* diese Leistung ist UST-pflichtig, derzeit 7%, somit
inkl. UST: 1,59 € pro m3 / 102,72 € pro Anschluss/Jahr)
Eine Zwischenablesung zum Ende des Jahres ist nicht notwendig,
unser System ermittelt aufgrund der bisherigen Verbräuche
den anteiligen Verbrauch. Eine Abschlagsanpassung
zu Jahresbeginn ist in der Regel nicht notwendig, die Verrechnung
erfolgt über die Jahresverbrauchsabrechnung.
www.gleitz-online.de
Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim informiert:
Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf September verschoben
Die Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf Ende September 2022 verschoben.
Als Veranstalter sieht sich das ebz verantwortlich,
dass alle Beteiligten mit einem guten Gefühl an
der Messe teilnehmen können und verschiebt
die eigentlich für Februar geplante Baumesse
in der Volksbank Arena coronabedingt auf den
24./25.09.2022. Wer im September als Aussteller
dabei sein möchte, kann sich bei Cornelia Haß
im ebz einen Standplatz sichern. Telefon: 05121
281910, E-Mail: kontakt@schoenerbwl.de.
Informationen, den aktuellen Standplan und
das Anmeldeformular gibt es auch auf www.
schoenerBWL.de
über
über
100
seit
100
1906 Jahre
Jahre
Allen Kunden, Freunden und
Bekannten wünschen wir ein besinnliches
Weihnachtsfest und ein gesundes,
erfolgreiches neues Jahr!
Dachdeckerarbeiten
Dachklempnerarbeiten
GMBH & CO. KG
Inh.: Inh.: A. A. A. Sorrentino
Dachdeckermeister
Werderstraße 4 4 – – 6
6
31224 Peine
Telefon (0 (0 51 51 71) 4 4 00 00 00 80 80 80
Telefax: (0 (0 51 51 71) 40 40 40 08 08 08 30 30 30
Hilft.
brot-fuer-diewelt.de/wasser
Hilft weiter.
Amt für regionale Landesentwicklung
Braunschweig
Öffentliche Bekanntmachung
– Schlussfeststellung –
Nach § 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurG) in der Fassung der Bekanntmachung
vom 16.03.1976 (BGBl. I S 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom
19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) wird für das mit Beschluss vom 07.09.2007 nach § 86 Abs. 1,
Nr. 1 u. 3 FlurbG angeordnete Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Bortfeld, Landkreis
Peine 206, die Schlussfeststellung angeordnet.
Es wird festgestellt, dass:
1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan und dem dazu ergangenen Nachtrag
1 bewirkt ist,
2. den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren
Bortfeld hätten berücksichtigt werden müssen,
3. die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Bortfeld
als Körperschaft des öffentlichen Rechts damit abgeschlossen sind. Sie wird deshalb
hiermit aufgelöst und die Kasse geschlossen.
Begründung:
des Jahres
2021
3. Platz
Hofladen
Wiedemann
Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht
bewirkt, das Grundbuch und die sonstigen öffentlichen Bücher sind berichtigt. Die gemeinschaftlichen
Anlagen sind in dem genehmigten Umfang ausgebaut und ihre Unterhaltung
ist auf die Unterhaltungspflichtigen übergegangen.
Die Voraussetzungen des § 149 FlurbG zum Erlass der Schlussfeststellung sind daher
gegeben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Amt für
regionale Landesentwicklung Braunschweig, Friedrich-Wilhelm-Str. 3, 38100 Braunschweig
schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden.
(Capelle)
10
16. Dezember 2021
Tolle Überraschungen für die Kinderkrippe:
Nikolausbesuch
im Zwergenland
Kindergartenkinder kamen zum Schmücken:
Oh Tannenbaum bei REWE
Tänzerinnen des TSV Wendezelle in Cottbus:
Jazz Warriors auf Platz 4
Die Kinder aus der Kinderkrippe Zwergenland sagen „Danke!“ bei
den Traditionsgemeinschaften, Bernd Weymann, Familie Bräutigam,
Familie Küchenthal , Frau Dr. Mareike Hornig und Frau Nathalie
Schremmer für die schönen Nikolausüberraschungen!!!
Glasbau Röhrig
GmbH
Fenster • Türen • Wintergärten
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH · Dr.-August-Müller-Straße 4 31246 4 · 31246 Lahstedt Ilsede
Telefon 0 51 0 517474 / 16 / 16 35 ·Telefax 0 51 74 / 16 / 163636 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Wir wünschen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr!
Wendeburg (r). Die Weihnachtszeit
beginnt, überall wird
geschmückt und die Kinder des
Kindergartens Abenteuerland
sind dabei.
Sie wurden eingeladen, den
Weihnachtsbaum bei REWE in
Wendeburg zu schmücken.
Ganz aufgeregt machten sich
am Freitag, 26. November, acht
Kinder mit einer großen Tasche
voll Tannenbaumschmuck auf
den Weg, um dieses Jahr zum
ers ten Mal den Weihnachtsbaum
bei Rewe der Familie
Bräutigam zu schmücken.
Viel Spaß hatten die Kinder
beim Schmücken des Weihnachtsbaums
im Eingangsbereich
mit ihrem selbstgebastelten
Weihnachtsschmuck. Sie
hatten rote und goldene Sterne
sowie Anhänger aus Salzteig
dabei.
Anschließend erhielten alle
Kinder einen Schoko-Adventskalender
und gingen mit einem
Lächeln zurück in den Kindergarten.
Vielen Dank für diese
schöne Aktion!
Wendezelle (r). Am 30. Oktober
hatten wir – die Jazz Warriors
vom TSV Wendezelle – unseren
ersten Wettkampf im Jahr
2021. Ein besonderer Tag, denn
wir haben zum ersten, aber leider
auch zum letzten Mal in dieser
Konstellation getanzt. Der Tanz
stammt noch aus der Saison
2020, den wir Pandemiebedingt
leider lediglich bei der Generalprobe
aufführen konnten. Um
17 Uhr starteten wir in Cottbus
gemeinsam mit sieben weiteren
Mannschaften das Turnier,
nach zwei erfolgreichen Runden
erhielten wir von den Wertungsrichtern
die folgende Wertung:
6, 5, 2, 5, 6. Die Wertung führte
zu einem soliden vierten Platz,
über den wir uns sehr freuten. Im
Anschluss feierten wir als Mannschaft
inklusive aller mitgereisten
unseren Erfolg. Wir konnten
viel aus diesem ereignisreichen
Tag mitnehmen und freuen uns
nun um so mehr auf die kommende
Saison. Im Namen aller
Tänzerinnen möchte ich an
dieser Stelle ein großes Dankeschön
an unsere Trainer Liliana
Circosta-Claußen und alle die
uns an diesem aufregenden Tag
unterstützt haben, aussprechen.
Wir hatten großartige Fahrer,
Stylisten und Fans dabei, darauf
ein dreifaches SPA-GAT!
Antonia Pulsfort
GLEITZ Gemeindeblätter
Eine App –
alle Baustellen
Jetzt kostenlos installieren
und immer den Überblick
behalten!
Gut schlafen
dank Ökostrom
Pssst! Wussten Sie schon, dass jeder unserer Tarife
zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird?
So tragen wir zu einer lebenswerten Zukunft bei.
Machen Sie es sich Zuhause gemütlich!
Alle aktuellen Informationen auf unserer Webseite!
Jetzt kinderleicht
online wechseln.
Ihr regionaler Energiepartner
www.gemeindewerke-peinerland.de
Dieselstraße 1 . 31228 Peine
Fon 05171/7009-0
www.baustoff-brandes.de
Folgen Sie uns auch auf
16. Dezember 2021 11
Peine (r). Rund 400 Seiten
stark ist er – der Abschlussbericht
der Hochwasserpartnerschaft
Fuhse-Aue-Erse. Er
enthält gebündeltes Fachwissen
zum Hochwasserschutz an 143
Kilometer Gewässerverlauf der
drei Flussgebiete. Dieser Bericht
stellt den erfolgreichen
Abschluss eines besonderen
Projekts interkommunaler
Zusammenarbeit über Kreisgrenzen
hinweg dar und wurde
dem Steuerkreis der Partnerschaft
Ende November in
Peine vorgestellt. „Vielen Dank
allen Beteiligten, die sich in
den lokalen und fachthematischen
Arbeitskreisen engagiert
eingebracht haben. Sie haben
diesen Erfolg möglich gemacht
und damit einen entscheidenden
Beitrag zum nachhaltigen
Hochwasserschutz für unsere
Region geleistet“, betont Maren
Wegener, Sprecherin der Hochwasserpartnerschaft
Fuhse-
Aue-Erse. Die Bürgermeisterin
aus Lengede hatte sich für den
koordinierten, gemeinsamen
Ansatz über Gemeindegrenzen
hinweg stark gemacht und
das Projekt als Sprecherin seit
2019 eng begleitet. Das Land
förderte diese Initiative für den
Hochwasserschutz mit 160.000
Euro, 31.000 Euro steuerte der
Regionalverband Großraum
Abschlussbericht Hochwasserschutzkonzept Fuhse-Aue-Erse übergeben:
93 Hochwasserschutz-
Maßnahmen ausgearbeitet
Braunschweig bei.
„Unser Wasserverband Peine
hat einen flussgebietsbezogenen,
grenzüberschreitenden
Hochwasserschutz bereits sehr
erfolgreich an Oker und Innerste
konzipiert und begleitet die
Flussgebietspartnerschaft Nördliches
Harzvorland seit Jahren
bei der Umsetzung. Wir freuen
uns, dass dieses Modell nun auch
als erfolgreiche Blaupause für
den nachhaltigen Hochwasserschutz
an Fuhse, Aue und Erse
dienen konnte“, sagt Vorsteher
Lutz Erwig. Der Verband selbst
sei ein Beispiel für gute interkommunale
Zusammenarbeit,
diese werde auch im Hochwasserschutz
der Region aktiv gelebt,
wie die Hochwasserspartnerschaft
Fuhse-Aue-Erse zeige.
15 Partner hatten sich zusammengefunden,
um binnen zwei
Jahren ein integriertes Schutzkonzept
aufzulegen. Ob auch
das Konzept der Hochwasserpartnerschaft
Fuhse-Aue-Erse in
interkommunaler Kooperation
in die Umsetzungsphase gehen
wird, beraten die Mitglieder im
neuen Jahr.
93 priorisierte Maßnahmen –
breit gefächerter Ansatz
von Becken bis Objektschutz
Kernstück des Schutzkonzepts
sind 93 Hochwasserschutz-
Sprecherin Maren Wegener (Mitte) mit Verbandsvorsteher Lutz
Erwig und Ingenieurin Beatrice Kausch vom Wasserverband Peine
mit dem Abschlussbericht. Vier regionale Arbeitskreise trugen
zum Erfolg der Erarbeitung maßgeblich bei.
Bild: Wasserverband Peine
Maßnahmen. „Sie sind auf
Grundlage der ausgewerteten
Fachdaten, von neuen Vermessungen
bis zu hydraulischen
Modellrechnungen, aufgestellt
worden. Ganz entscheidenden
Einfluss hatte auch der intensive
Austausch in den vier regionalen
Arbeitskreisen, denn
so konnten Ortskenntnisse
und Interessen verschiedenster
Nutzergruppen am Gewässer
früh in den Planungsprozess
mit einfließen. Ein zentraler
Baustein, um geeignete Maßnahmen
zu entwickeln und die
Akzeptanz für diese Ansätze bei
allen Beteiligten herzustellen“,
erläutern Wegener und Erwig.
Dabei wurden der Gewässerzustand,
Klimaschutz- und Naturschutzfragen
sowie Themen
der Klimafolgenanpassung mit
berücksichtigt. Basis für die
ausgewählten Maßnahmen ist
ein hundertjähriges Hochwasser-Ereignis
(HQ100), zudem
wurden auch die Szenarien
geringer sowie extremer Ereignisse
betrachtet. Das ermittelte
potenzielle Schadenspotenzial,
das mit diesen Maßnahmen abgewendet
werden kann, beträgt
rund neun Millionen Euro. Jede
einzelne Maßnahme wird anhand
der vier Dimensionen Effizienz,
Akzeptanz, Defizite und
Effektivität bewertet, diese Bewertung
wird in einer Prioritätenkennzahl
zusammengefasst.
Das Konzept bildet dabei bewusst
einen breit gefächerten
Ansatz ab: Neben Rückhaltebecken,
Linienschutz und Poldern
sowie der Abflusssteuerung
sind auch der Objektschutz, die
Gewässerunterhaltung sowie
die Gewässer- und Auenentwicklung
mit im Blick. Auch
die Starkregenvorsorge als Teil
der Klimafolgenanpassung wird
bereits mit betrachtet. In diesen
acht Kategorien spiegelt sich der
erfolgreiche, integrative Dreiklang
von technischen und naturräumlichen
Lösungen sowie
des Vorsorgegedankens wider,
der diesem Konzept zugrunde
liegt.
Der Abschlussbericht mit insgesamt
rund 600 Karten und den
93 Maßnahme-Steckbriefen ist
an die Partner übergeben worden.
Den Kommunen als Träger
der Hochwasserschutzaufgabe
obliegt die weitere Umsetzung.
Ob und wie die interkommunale
Zusammenarbeit
auch in der Umsetzung Vorteile
sichern kann, beraten die
– Anzeige –
Partner Anfang kommenden
Jahres. „Der Wasserverband
Peine begleitet mit der Flussgebietspartnerschaft
Nördliches
Harzvorland die Umsetzung
eines integrierten Konzeptes in
interkommunaler Zusammenarbeit,
wir setzen derzeit auch
Projekte um, die das Land mit
Mitteln aus dem Sondervermögen
Hochwasserschutz im
Binnenland dort fördert. Unser
Verband steht mit seiner Erfahrung
auch für die interessierten
Kommunen der Hochwasser-
Partnerschaft Fuhse-Aue-Erse
für die weitere Umsetzung des
Konzepts bereit. Wie diese Zusammenarbeit
aussehen kann,
werden die Beratungen im neuen
Jahr ergeben“, blickt Olaf
Schröder, Geschäftsführer des
Wasserverbands Peine, voraus.
Hintergrund: Diese 15 Partner
gründeten 2019 die Hochwasserpartnerschaft:
Stadt
Celle, Gemeinde Edemissen,
Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde
Ilsede, Gemeinde Lengede,
Stadt Peine, Regionalverband
Großraum Braunschweig,
Stadt Salzgitter, Gemeinde
Schellerten, Gemeinde Söhlde,
Gemeinde Uetze, Gemeinde Vechelde,
Samtgemeinde Wathlingen,
Gemeinde Wendeburg und
der Wasserverband Peine.
Frohe Festtage!
Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Geschäftsstelle Marco Schmidt
Specken 1a · 38176 Wendeburg · T 0 53 03 / 92 23 49
marco.schmidt@oeffentliche.de
12
Umzug am Volkstrauertag in Zweidorf:
In Gedenken an
die Gefallenen
Am Volkstrauertag marschierten die Zweidorfer Vereine vom Gedenkstein
850 Jahre Zweidorf in der Peiner Straße zum Ehrenmal
Am Brink. Zur Kranzniederlegung sprach der Wendeburger Ortsbürgermeister
Sigurt Grobe Worte des Gedenkens für die Opfer
der beiden Weltkriege.
Foto: Petra Schremmer
Aus der Geschäftswelt …
Günter Klimaschka hält Dankeschön bereit:
Großartige Leistung der Ilseder
Hausärzte und Mitarbeiter
Ölsburg. Im Sommer hatte
sich Günter Klimaschka, Chef
der Ölsburger Classic-Tankstelle,
Auto-Motor-Reifen Kfz-Meisterwerkstatt
und Autowaschstraße
im Peiner Impfzentrum gegen
Corona impfen lassen. Als Dankeschön
lud er die zahlreichen
Helfer des Impfzentrums ein,
ihre Autos in seiner Autowäsche
mit der neuen Ceramic-Langzeit-
Glanzversiegelung kos tenlos reinigen
zu lassen. Eine Geste der
Dankbarkeit für eine großartige
Leistung, die für ihn alles andere
als selbstverständlich war.
„Die Zahl der Neuinfektionen
steigt dramatisch, und wir befinden
uns in einer ernsten nationalen
Notlage. Impfungen
als Langzeitschutz gegen eine
Corona-Infektion werden nun
von den Hausärzten im Lande
durchgeführt“, sagt der Firmenchef.
So sei es für ihn selbstverständlich,
auch den impfenden
Medizinern in Ilsede und ihren
Mitarbeitern Gutscheine für seinen
neuen „Car-Wash Ceramic-
Langzeitschutz“ fürs Auto zu
Dankeschön von Günter
Klimaschka an die Impfteams.
Foto: privat
überreichen.
„Die meisten Mitbürger haben
sich bisher impfen lassen, weil
so weniger wahrscheinlich ist,
dass sie erkranken. Weil weniger
wahrscheinlich ist, dass sie bei
einer Infektion einen schweren
Verlauf haben, sich also schneller
und ohne Krankenhausaufenthalt
erholen. Und weil sie
andere Menschen schützen,
die beispielsweise durch einen
Schlaganfall, einen Herzinfarkt
oder eine Krebsoperation
ein Bett auf der Intensivstation
benötigen. Freiheit besteht darin,
alles tun zu können, was
©BEST 11.21 Gleitz
16. Dezember 2021
einem anderen nicht schadet.
Eigentlich ganz einfach“, findet
Klimaschka.
bik
Frohe
Feiertage
Günter KLIMASCHKA Ölsburg
NEU IM PEINER LAND:
CAR-WASH
CERAMIC-VERSIEGELUNG STATT AUTOWACHS!
MEHR GLANZ, FRISCHERE FARBEN
UND LANGZEITKONSERVIERUNG.
KLIMASCHKA AUTO . MOTOR . REIFEN
An der Fuhse 64 . 31241Ölsburg (Ilsede) . Fon 05172 7766
mail klimaschka-ilsede@t-online.de . www.automotorreifen.de
Tankstelle MO-SA 7-20 Uhr . SO 9-12 Uhr CAR WASH MO-SA 8-20 Uhr
Werkstatt MO-FR 8-17 30 . SA 9-12 Uhr DEKRA/AU Mittwoch und nach Vereinbarung
Erste Hilfe.
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
Selbsthilfe.
www.gleitz-online.de
Frohe Weihnachten!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen
im Jahr 2021.
Kommen Sie gut in das neue Jahr!
DANKE FÜR IHR VERTRAUEN UND
IHRE TREUE!
UNSEREN KUNDEN, FREUNDEN,
GESCHÄFTSPARTNERN UND
MITARBEITERN WÜNSCHEN WIR
BESINNLICHE FEIERTAGE UND EIN
GUTES NEUES JAHR!
FAMILIE BRÄUTIGAM UND TEAM
REWE Kevin Bräutigam oHG
Büssing Str. 2, 38176 Wendeburg
Telefon: 05303 / 9797939
Weil’s um mehr als Geld geht.
Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 22.00 Uhr
Frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr 2022
Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Zum Jahresausklang wünschen wir ihnen angenehme stunden in
fröhlicher und besinnlicher runde im Kreis der Familie, aber auch
ruhe und Zeit zum entspannen.
gleichzeitig wünschen wir einen guten start in das neue Jahr und
viel erfolg bei all ihren Projekten und Plänen.
14
16. Dezember 2021
Schützen-Verein Zweidorf besucht Partnerverein:
Eine langlebige
Schützenfreundschaft
Dirk Voss und Harry Bogula mit jeweiliger Ehrenurkunde.
Zweidorf/Lübben (r). Seit
mehr als zwei Jahrzehnten sind
die Schützengilde zu Lübben
1425/1990 e. V. und der Schützen-Verein
Zweidorf 1955 e. V.
gut miteinander befreundet. Im
Jahre 1997 begann diese einmalige
Partnerschaft. Über einen
Kontakt des damaligen Lübbener
Bürgermeisters, Lothar Bretterbauer,
zur niedersächsischen
Gemeinde Wendeburg wurden
die Lübbener Schützen mit den
Zweidorfer Schützenbrüdern
Günter Schleubner und Martin
Brennecke bekannt. Seitdem hält
die freundschaftliche Verbindung
bereits fast 25 Jahre an.
Am 13. November 2021 besuchten
die Lübbener Harry
Bogula, Hans-Jörg Tarnow und
Evgen Ignatowitsch ein weiteres
Mal den Partnerverein in Niedersachsen.
Beide Vereine waren
sich zuletzt vor mehr als zwei
Jahren begegnet. In gemütlicher
Runde veranstaltete der Schützen-Verein
Zweidorf 1955 e. V.
wie üblich ein Vergleichsschießen.
Anschließend tauschten die
befreundeten Vereine zwei Ehrenurkunden
in Erinnerung an
diese einzigartige Partnerschaft
aus. Für Harry Bogula, 2. Vorsitzender
der Schützengilde zu Lübben
1425/1990 e. V., war es ein
sehr emotionaler Tag. Er ist seit
Anbeginn ein Unterstützer dieses
partnerschaftlichen Bündnisses.
Daher ging sein Dank eben auch
an den Schützen-Verein Zweidorf
1955 e.V. für die treue Gemeinschaftsarbeit.
Harry Bogula
freue sich bereits auf ein baldiges
Wiedersehen mit den Zweidorfer
Schützen.
Text: Wilhelm Tarnow
Foto: Hans-Jörg Tarnow
Der Nikolaus ließ am 6. Dezember in Wendeburg Kinderherzen höher schlagen:
Große und kleine Geschenke
für die Kindertagesstätten
Wendeburg. Am 6. Dezember
fand eine große Nikolausaktion
statt, bei der alle Kindertagesstätten
im Kernort
Wendeburg vom Nikolaus besucht
wurden. Jedes Kind bekam
ein Geschenk-Säckchen
überreicht, gefüllt mit dem obligatorischen
Schoko-Nikolaus,
einem Pixibuch und frischem
Obst für jedes Kind. Zusätzlich
erhielten die Einrichtungen ein
„großes“ gemeinschaftliches
Geschenk, so zum Beispiel
einen Bollerwagen, Fußball
Tore für den Außenbereich
oder Puky Laufräder für die
ganz Kleinen. Zwei Nikolaus-
Teams zogen fleißig durch die
Ortschaften.
Initiiert wurde die Aktion
durch eine Kooperation der
drei Traditionsgemeinschaften
von Wendeburg, Wendezelle
und Zweidorf, die im Frühjahr
diesen Jahres eine großzügige
Spende der ortsansässigen
Weymann Gastronomie Betriebs
GmbH für die Umsetzung
von Projekten und Aktionen
für und mit Kindern und
Jugendlichen erhalten hatten.
Diese gelungene Aktion ließ
nicht nur die Herzen der beteiligten
Kinder und Erwachsenen
höher schlagen, sondern ist zugleich
der Auftakt für weitere
gemeinschaftliche Aktionen in
Wendeburg.
Auch die Kinder der anderen
Ortschaften wurden bedacht,
so erhielten alle Kinder in der
gesamten Gemeinde Wendeburg
das begleitende Liedheft
zum Wendeburger Sternweg,
den die Traditionsgemeinschaften
im vergangenen Jahr
maßgeblich unterstützt hatten
und der auch in diesem Jahr
wieder auf die Straßen vom
Kernort Wendeburg lockt.
Ein großer Dank gebührt
auch den freundlichen Spenden
der Familie Bräutigam/
REWE Wendeburg und Familie
Küchenthal/Auezentrum.
Die großzügigen Obstspenden
reichten sogar noch für weitere
Kitas...
Mareike Hornig
Wir verteilen Ihre
Beilagenwerbung!
Zuverlässige Austräger sorgen dafür, dass unsere Zeitungen
flächendeckend in über 68.000 Haushalten ankommen.
Durch diesen eigenen Verteilerring sind wir auch in der Lage,
Ihre Prospekte und Beilagen kostengünstig austragen zu
lassen.
Landkreis Hildesheim
Auflage
Algermissener Gemeindebote 3.880
Der Diekholzener 3.165
Giesener Gemeindebote 4.725
Harsumer Rundschau 5.420
Holler Nachrichten 3.360
Kehrwieder Söhlde 3.920
Schellerter Bote 4.000
Landkreis Peine
Auflage
Der Vechelder 8.850
Der Wendeburger 4.940
Glück Auf Lengede 6.540
Hohenhamelner Kurier 4.535
Ilseder Nachrichten 11.230
Landkreis Wolfenbüttel
Auflage
Samtgemeindebote Baddeckenstedt 5.040
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein Angebot.
Telefon: 05123 40627-0
Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191 in 38226 Salzgitter / T. (05341) 8350
Neues Bürger-Testzentrum am
Helios Klinikum Salzgitter!
Termine
Ab sofort können sich Bürgerinnen
und Bürger im neuen Testzentrum
vor den Toren der Klinik kostenlos
auf SARS-CoV-2 testen lassen.
Das Testangebot wird von Helios
selbst betrieben. Termine können
ausschließlich online unter www.
clinxident.de/buchung/helios-salzgitter
gebucht werden. Die Termine
werden zunächst flexibel vergeben.
Um das Angebot ausweiten zu
können, wird noch personelle Verstärkung
gesucht. Wer Interesse hat,
in dem Testzentrum mitzuarbeiten,
kann sich über den untenstehenden
QR-Code bewerben.
DOCTALK
Das online Patientenforum vom Helios Klinikum Salzgitter
Thema:
Achillessehnenruptur
Mit:
Dr. med. Dietmar Loitz
Ärztlicher Direktor & Chefarzt der Klinik für
Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Am 22. Dezember um 19:30 Uhr
Bei Facebook & YouTube
Fragen können Sie wie immer in der Kommentarfunktion stellen,
oder diese per Mail an doctalk@helios-gesundheit.de schicken.
Besser Schlafen
noch vor Weihnachten
Komplettbett Evel
*
90x200
*
1299,-
100x200
999,-
- Bettgestell EVEL (verschiedene Dekore)
- Motorrahmen 2-fach motorisch
- Aktiflexmatratze mittelfest
ca. 9-12kg 25,-
Massivholzbett Easy Balkenbett Anna
140x200 499,-
350,- * - Kernbuche massiv, geölt
- Betthöhe: 40cm
- Andere Größen erhältlich
180x200
1299,-
- Wildeiche massiv, geölt
- Betthöhe: 45cm
- Schwebende Optik
Taschenfederkernmatratze Flex
160x200 699,-
499,-
180x200
- Gesamthöhe: 22 cm
- Zonen-Aufbau mit Taschenfederkern und
- 4 cm hoher Gelschaum-Auflage
- Ideal auch als Wendematratze geeignet, mit unterschiedlich
festen Liegeseiten zur bedarfsgerechten Härteabstimmung
- Härtegrad 2 und 4 Lieferbar!
Lattenrost XXL
90x200 199,-
149,- *
- Stabil & Fest-geeignet für schwere Personen bis 180kg
- Ca. 7,5 cm hoch mit 42 Federleisten
- 12-fache Härteregulierung im Beckenbereich
- Kopf- und Fußteil nicht verstellbar
*
*ohne Deko und Zubehör
Balkenbett Balko
690,-
750,-
160x200 999,-
180x200 1099,-
*
*
- Bettgestell EVEL (verschiedene Dekore)
- Motorrahmen 2-fach motorisch
- Aktiflexmatratze mittelfest
Daunendecke Classic Warm
135x200 229,- 189,-
720g
155x220 269,- 229,-
910g
Boxspringbett Sleepy
* - Boxen TFK
180x200 1899,-
1399,-
- Matratzen TFK 500 H2/H3
- Topper Softschaum
- Stoff Anthrazit
- Bezug: Einschütte Nm 70
100 % Baumwolle, waschbar: 40 °C,
Bramscher Tuch-supergekämmt
- Füllung: weiße neue europäische
Daunen-Federn, Klasse I - 90 % Daunen
/ 10% Federn
*ohne Deko und Zubehör
Verschenken Sie Entspannung
Eintrittskarten
+ Salzbonbons
- 2x Eintrittskarten
für unsere Salzgrotte
- 1x Packung Salzbonbons
gemischt
19,50€
Salzlampen
ca. 2,5-3,5kg 13,-
ca. 4-6kg 18,-
by Das neue Bett
Kostenlose Hausbesuche
Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und
beraten Sie vor Ort. Wir können auch Ihre
vorhandene Schlafausstattung überprüfen.
100 Tage Probeschlafen
Innerhalb von 100 Tagen können wir den
Matratzenkern gegen eine andere Festigkeit
oder ein anderes Modell tauschen.
Liegedruckmessung
Bei jedem Kunden wird eine spezielle
Körperdruckmessung durchgeführt,
um für Jeden die passende Matratze zu finden.
Lieferung und Montage
Wir können kostengünstig Ihre bestellte
Ware liefern und montieren.
Altwarenentsorgung ist ebenfalls möglich!
Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: info@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552 Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr