15.12.2021 Aufrufe

Fliegenfischen_06_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fette Forellen wie diese fressen das<br />

ganze Jahr Tausende von Köcherfliegenlarven.<br />

Insbesondere die freilebenden<br />

Larven werden von ihnen geschätzt.<br />

können sie je nach Strömungsverhältnissen<br />

überall in der Wassersäule landen.<br />

Fische halten die nackten Larven offensichtlich<br />

für einen besonderen Leckerbissen,<br />

denn gehen sie weite Wege, um<br />

sie in freier Drift einzusammeln. Somit<br />

enden die meisten losgerissenen Larven<br />

im Magen eines Fisches.<br />

In Bächen mit vielen freilebenden<br />

Köcherfliegen sieht man häufig Forellen,<br />

die diese Larven direkt von den Steinen<br />

„pflücken“, an denen sie haften. Die<br />

Forellen sind in der Lage, die Larven in<br />

ihrem Gespinst zu erkennen und sehr<br />

präzise einzusammeln. Es kann auch<br />

vorkommen, dass Forellen regelrecht im<br />

Boden wühlen und kleine Steine umdrehen,<br />

um die Larven zu erhaschen.<br />

So geht’s<br />

Binden einer<br />

Hydropsyche<br />

Es gibt viele Fliegenmuster, die Hydropsyche-Larven<br />

imitieren sollen.<br />

Im Laufe der Jahre habe ich etliche<br />

verschiedene Muster verwendet, aber<br />

letztlich hat sich diese einfache Version<br />

am besten bewährt.<br />

Das Verkleben des Fliegenrückens<br />

macht die Fliege natürlich extrem<br />

stark und widerstandsfähig gegen viele<br />

Forellenbisse. Der klare Klebstoff mit<br />

dem darunter liegenden olivfarbenen<br />

Material ergibt einen wirklich schönen<br />

Effekt, der den Fischen offensichtlich<br />

gefällt. Diese Imitation gehört<br />

sicher nicht zu den anspruchsvollsten<br />

Hydropsyche-Imitationen, aber sie ist<br />

schnell zu binden, haltbar und fischt<br />

super gut! Was kann man sich mehr<br />

wünschen?<br />

Wie bereits erwähnt, gibt es Hydropsyche-Larven<br />

in verschiedenen Farbtönen.<br />

Ich habe für mich herausgefunden,<br />

dass die besten Imitationen eine grünlichen<br />

(oliven) Grundton besitzen. Die<br />

Kombination mit den dunklen Pfauenfibern<br />

am Kopf finde ich perfekt.<br />

1<br />

Grundwicklung aufbringen, ein kleines Bündel<br />

Polar Fiber als Schwanz einbinden.<br />

2<br />

Etwa 2 mm breite Streifen aus einer Bleiplatte<br />

schneiden. Die Beschwerung in Lagen oben<br />

aufbinden.<br />

Das brauchen Sie:<br />

Bindegarn: 12/0, oliv/grün<br />

Haken: HENDS BL599,<br />

Größe 12 bis 8, oder<br />

vergleichbarer Larvenhaken.<br />

Schwanz: Polar Fibre, hellbraun.<br />

Beschwerung: Wolfram oder Blei,<br />

in 2 mm breiten Streifen<br />

Hinterer Körper: Straußenfibern,<br />

hell-oliv<br />

Vorderer Körper: Pfauenfibern, natur<br />

Beine: Gänse Biots, braun/oliv,<br />

alternativ auch dünne<br />

Gummibeine<br />

Rückenpanzer: UV-Kleber<br />

16 FliegenFischen.de<br />

6/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!