21.12.2021 Aufrufe

KVWL kompakt – Dezember 2021

Nächste Stufe der IT-Sicherheitsrichtlinie – das müssen Sie beachten!

Nächste Stufe der IT-Sicherheitsrichtlinie – das müssen Sie beachten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Patienteninfo: PTBS erkennen und behandeln<br />

Grauen immer wieder. Menschen mit<br />

einer PTBS ziehen sich zurück, vermeiden<br />

Erinnerungen, sind gereizt und in<br />

ständiger Alarmbereitschaft. Um das<br />

Geschehene zu verarbeiten, empfehlen<br />

Fachleute vor allem eine sogenannte<br />

Trauma-fokussierte Psychotherapie.<br />

Die neue Kurzinformation aus dem ÄZQ<br />

erläutert nun die Ursachen und typische<br />

Anzeichen.<br />

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in<br />

der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Kurzinformation<br />

zur Posttraumatischen<br />

Belastungsstörung (PTBS) veröffentlicht.<br />

Schlimme Ereignisse können die<br />

Seele belasten und eine Posttraumatische<br />

Belastungsstörung nach sich<br />

ziehen. Diese kann das Leben von<br />

Betroffenen sehr beeinträchtigen: Sie<br />

erleben in Gedanken und Träumen das<br />

Außerdem erfahren Interessierte,<br />

welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Fachleute aufgrund<br />

aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

bei einer PTBS empfehlen. Praxen<br />

und Kliniken können die Kurzinformation<br />

kostenlos ausdrucken und auslegen<br />

sowie an Betroffene oder Interessierte<br />

weitergeben.<br />

www.patienten-information.de<br />

BZgA: Informationen zu Übergewicht bei Kindern<br />

in fünf verschiedenen Sprachen<br />

Der Lebensstil und die Lebensqualität vieler Familien sind unter den Corona-Bedingungen<br />

schlechter geworden. Es wird eine gesundheitsschädliche Kombination von Bewegungsmangel<br />

und ungesundem Essverhalten beobachtet, was das Gewicht negativ beeinflussen kann.<br />

Zwei neue Broschüren der BZgA in jeweils fünf Sprachen informieren Eltern und Angehörige<br />

zu den Themen gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung und geregeltem Medienkonsum.<br />

Die Publikationen sind in Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch erhältlich<br />

und beraten Eltern auch zu geeigneten ärztlichen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche<br />

mit Übergewicht. Sie sind kostenfrei bestellbar. Weiterführende Informationen über<br />

Prävention und Behandlung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen gibt es auf der<br />

Webseite www.uebergewicht-vorbeugen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!