28.12.2021 Aufrufe

akzent Magazin Januar '22 GB

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

BILDUNG UND WIRTSCHAFT<br />

50 JAHRE<br />

GRENZENLOS<br />

KREATIV<br />

VERNETZT<br />

Die Bodenseeregion ist außergewöhnlich.<br />

Sie ist, so Klaus-Dieter Schnell, Geschäftsführer<br />

der Internationalen Bodensee-<br />

Konferenz (IBK), besonders vielgestaltig<br />

und vereint unterschiedliche Perspektiven.<br />

Andererseits sind wir Menschen um<br />

den See kulturell und wertmäßig vom<br />

gleichen Schlag. Kaum eine Region in<br />

Europa vereint eine derart hohe Lebensqualität<br />

mit einer so hohen wirtschaftlichen<br />

Leistungsfähigkeit und sehr guten<br />

Zukunftsaussichten. Die Zusammenarbeit<br />

der vier Länder „Modellregion Bodensee“<br />

kann Vorbild für grenzüberschreitende,<br />

nachhaltige Entwicklung sein.<br />

VON SUSI DONNER<br />

<strong>akzent</strong>: Wer oder was ist die IBK?<br />

Klaus-Dieter Schnell: In der Internationalen<br />

Bodensee-Konferenz (IBK)<br />

arbeiten die Regierungen der Länder<br />

und Kantone rund um den Bodensee<br />

zusammen. Begonnen hat alles 1972<br />

mit der ersten Bodenseekonferenz<br />

in Konstanz. Im Lauf der Zeit wurde<br />

eine Arbeitsstruktur ergänzt, die die<br />

Konferenzen vorbereitet und Projekte<br />

umsetzt. Heute bildet die IBK das politische<br />

Dach der vielfältigen grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit in<br />

der Bodenseeregion. Die IBK bearbeitet<br />

viele Themen, die wichtig für unsere<br />

Region sind: vom Verkehr über Bildung<br />

und Forschung, Wirtschaft, Umwelt<br />

über Kultur bis zur Gesundheit.<br />

<strong>akzent</strong>: Aus welchen<br />

Gründen wurde die IBK<br />

gegründet?<br />

Klaus-Dieter Schnell: Anfang<br />

der 1970er-Jahre war die<br />

Zeit offenbar reif geworden für<br />

eine engere Kooperation rund um den<br />

See, wenngleich es in einigen Bereichen<br />

schon Zusammenarbeit gab, etwa<br />

die bereits 1959 gegründete Gewässerschutzkommission<br />

Bodensee. Der<br />

bedenkliche ökologische Zustand des<br />

Bodensees als Gewässer war eine Herausforderung,<br />

die die Gemeinwesen<br />

rund um den See nur gemeinsam bewältigen<br />

konnten. Zudem gab es drängende<br />

Fragen der Raumordnung und<br />

Regionalplanung. In Deutschland war

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!