03.01.2022 Aufrufe

3. Jänner 2022

- Jetzt werden Unterschriften für Grazer Surfwelle gesammelt - Erstmals unter dem Grenzwert: Weniger Feinstaub zu Silvester - Liebeskind aus Graz ausgezogen - Events, Großprojekte, Baustellen und Co: Das bringt 2022 in Graz - Bilanz: Grazer Feuerwehr 6095 Mal im Einsatz

- Jetzt werden Unterschriften für Grazer Surfwelle gesammelt
- Erstmals unter dem Grenzwert: Weniger Feinstaub zu Silvester
- Liebeskind aus Graz ausgezogen
- Events, Großprojekte, Baustellen und Co: Das bringt 2022 in Graz
- Bilanz: Grazer Feuerwehr 6095 Mal im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> JÄNNER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

Erstmals unter dem Grenzwert<br />

graz 3<br />

Weniger Feinstaub zu Silvester<br />

KNALLEFFEKT. Das Feuerwerksverbot zeigt Wirkung: Erstmals lagen die Feinstaub-Werte in Graz zu<br />

Neujahr unter dem Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Es gab wenige Zwischenfälle.<br />

Heuer sah man zu Silvester eher weniger Feuerwerke über der Stadt. Das<br />

wirkte sich positiv auf die Feinstaub-Bilanz der ersten Tage des Jahres aus. GETTY<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Seit dem Jahreswechsel<br />

2016/2017 gibt es in Graz kein<br />

großes offizielles Feuerwerk<br />

am Schloßberg mehr. Außerdem<br />

gibt es auch für Privatpersonen<br />

ein Verbot der Verwendung von<br />

pyrotechnischen Gegenständen<br />

im Ortsgebiet. Trotzdem wird zu<br />

Silvester immer fleißig geschossen<br />

– aber immer weniger, wie die aktuellen<br />

Feinstaub-Daten nahelegen.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

waren die ersten Tage des Jahres<br />

gleich die ersten Überschreitungstage<br />

in Sachen Feinstaub. Am 1.<br />

und 2. <strong>Jänner</strong> lag der Wert eigentlich<br />

immer über der Grenze von<br />

fünfzig Mikrogramm pro Kubikmeter.<br />

Heuer erstmals nicht! Der<br />

Höchstwert betrug am gestrigen<br />

2. <strong>Jänner</strong> 48,0 µg/m³ – 2021 waren<br />

es mit 51,7 knapp zu viel. 2020<br />

erreichte Graz einen Höchstwert<br />

von 57,6, 2019 waren es 58, 2018<br />

77,9 und 2017 sogar 153,8 µg/m³.<br />

Vorfälle zu Silvester<br />

In einer ersten Bilanz sprach die<br />

Polizei Steiermark von 2004 Notrufen<br />

in der Silvesternacht im gesamten<br />

Bundesland. In der Wiener<br />

Straße in Graz wurde ein Zigarettenautomat<br />

mit Feuerwerkskörpern<br />

gesprengt (siehe auch<br />

Seite 5). Zwei Männer schossen<br />

mit täuschend echt aussehenden<br />

Schreckschusspistolen am Hauptplatz<br />

in die Luft. Am Schloßberg<br />

kamen wahre Menschenmassen<br />

zusammen. In Judendorf in Graz-<br />

Umgebung ab es mehrere Sachbeschädigungen<br />

durch Böller von<br />

sechs Jugendlichen.<br />

Liebeskind aus Graz ausgezogen<br />

GESCHÄFTSBÖRSE. Das neue Jahr beginnt mit einem Abschied aus der Grazer Innenstadt: Das<br />

auf Ledertaschen spezialisierte Label „Liebeskind“ hat sich aus der Herrengasse verabschiedet.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Vergangene Woche – also<br />

mit Ende des Jahres – ist<br />

der Liebeskind-Store aus<br />

der Grazer Herrengasse 11 zwischen<br />

Xocolat und Claire‘s ausgezogen.<br />

Damit gibt es in der<br />

Stadt nun keine Filiale des Berliner<br />

Modelabels, das sich auf<br />

Taschen und andere Lederprodukte<br />

spezialisiert hat, mehr. Die<br />

Designs gibt es zwar noch beispielsweise<br />

bei Kastner&Öhler,<br />

Personen, die noch einen Gutschein<br />

einlösen möchten, müssen<br />

aber auf den Online-Store<br />

oder Standorte in Wien, Salzburg<br />

oder Innsbruck ausweichen.<br />

Hoffnung auf Nachfolge<br />

Über eine Nachfolge für die repräsentativen<br />

Räumlichkeiten<br />

mitten in der Grazer Einkaufsmeile<br />

ist derzeit noch nichts bekannt.<br />

Damit stehen aktuell fünf<br />

Räumlichkeiten in der Herrengasse<br />

leer. In die ehemalige<br />

Geox-Filiale ist kurz vor Weihnachten<br />

Nespresso eingezogen.<br />

Zumindest gibt es Grund zur<br />

Hoffnung: Denn die Geschäftsmieten<br />

sind innerhalb der<br />

letzten beiden Jahre um bis zu<br />

vierzig Prozent gesunken, wie<br />

aktuelle Neuvermietungen zeigen<br />

(wir haben berichtet). Flächen<br />

in der Herrengasse sind<br />

nun um sechzig bis achtzig Euro<br />

pro Quadratmeter zu bekommen<br />

– vor zwei Jahren wurden<br />

noch rund hundert Euro verlangt,<br />

was eine enorme Fluktuation<br />

zur Folge hatte, einige<br />

erklärten die Grazer Innenstadt<br />

damals sogar für tot.<br />

Der Liebeskind-Store in der Grazer Herrengasse wurde mit Ende des Jahres<br />

geräumt. Jetzt wird für die Flächen ein Nachfolger gesucht.<br />

KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!