24.12.2012 Aufrufe

Planfeststellung - Stadtplanung - Bad-Homburg

Planfeststellung - Stadtplanung - Bad-Homburg

Planfeststellung - Stadtplanung - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlängerung der Stadtbahnlinie U2 nach <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> Bahnhof<br />

<strong>Planfeststellung</strong><br />

33<br />

Erläuterungsbericht, 10.01.2011<br />

eingegriffen werden muss. Die Leitungskorridore im Bereich privater Grundstücke werden<br />

durch Eintragung der Leitungsrechte im Grundbuch dinglich gesichert.<br />

1.3.8.2 Grundlagen der Leitungsverlegung<br />

Abwasserleitungen<br />

Die Verlegung von Abwasserkanälen betrifft i. W. die im Bereich der Frankfurter<br />

Landstraße, der Gotenstraße und dem Erlenweg verlaufenden Kanäle zur Baufreistellung<br />

für die nachfolgende Einordnung der unterirdischen U2-Bauwerke.<br />

Auf Grund der großen Tiefenlage erfolgt die Verlegung der Kanäle mehrheitlich zu Beginn<br />

der Leitungsverlegemaßnahmen. Nach Möglichkeit kommen im Bereich der Bahndammquerung,<br />

der Querung des Gunzoplatzes und der Verlegung im Bereich des Erlenweges<br />

grabenlose Vortriebsverfahren zum Einsatz. Weitere Ausführungen zur Kanalverlegung<br />

sind in Kap. 1.3.8.3 enthalten.<br />

Energieversorgung/Straßenbeleuchtung<br />

Die Verlegung von Stromleitungen betrifft i. W. die im Bereich der Frankfurter Landstraße<br />

und dem Erlenweg verlaufenden Leitungen zur Baufreistellung für die nachfolgende<br />

Einordnung der unterirdischen U2-Bauwerke.<br />

Während der gesamten Bauzeit ist die Energieversorgung für Teile des Stadtgebietes von<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> über das 20 kV Netz und für Anwohner über das 1 kV Netz zu gewährleisten.<br />

Hierfür wird u.a. jederzeit ein sicherer Zugang zur Transformatorenstation<br />

- zeitweise nur über die Straße „Im Heimgarten“ - vorgehalten.<br />

Bei der Verlegung der 20 kV Kabel (BW-Nr. 243 – 250) im Bereich des Geh-/Radweges<br />

zum Erlenweg ist eine längerfristige Außerbetriebnahme zu vermeiden. Deswegen<br />

werden die 20 kV Kabel nach Verlegung des Abwasserkanals (BW-Nr. 98 und Nr. 100) in<br />

den Bereich oberhalb des Kanals geschoben und dort gegen Beschädigung geschützt.<br />

Die Verlegung in die geplante Endlage erfolgt nach der Fertigstellung des Trogbauwerkes<br />

(BW-Nr. 38).<br />

Im Fall der bauzeitlichen Außerbetriebnahme bzw. bei Rückbau der Straßenbeleuchtung<br />

wird auf Grund der Verkehrssicherungspflicht für die betroffenen Verkehrswege bis zur<br />

Fertigstellung der neuen bzw. geänderten Straßenbeleuchtungsanlagen eine provisorische<br />

Straßenbeleuchtung eingerichtet.<br />

Gasversorgung<br />

Für die Herstellung der Station Gonzenheim in Tieflage und den Tunnel unterhalb der<br />

Frankfurter Landstraße sind im Zuge der Frankfurter Landstraße eine Hochdruckgasleitung<br />

(BW-Nr. 126 und 128) auf die Nordseite der Frankfurter Landstraße zu<br />

verlegen und eine Niederdruckgasleitung (BW-Nr. 125 und 127) mit den betroffenen<br />

Hausanschlüssen im Bereich der Frankfurter Landstraße zu ändern. Der zur Verfügung<br />

stehende Straßenquerschnitt erfordert hierbei eine abschnittsweise Verlegung der Leitungen<br />

außerhalb öffentlicher Verkehrsflächen mit dinglicher Sicherung der Leitungslage<br />

in diesen Abschnitten über Grunddienstbarkeiten. Im Bereich des geplanten Geh-/Radweges<br />

zwischen Erlenweg und Frankfurter Landstraße wird eine Niederdruckgasleitung<br />

(BW-Nr. 138) geändert (BW-Nr. 139).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!