24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07123501 � Verlängerung der Stadtbahnlinie U 2<br />

1. Bericht: Erste Empfehlungen zu Gründung und<br />

Herstellung der Baugruben<br />

Aufgrund der bodenmechanischen Eigenschaften der anstehenden, primär bindigen<br />

Böden ist generell mit zeitlich verzögertem Setzungsverhalten zu rechnen.<br />

5.5 Bodenkenngrößen/ Bodenklassen<br />

Den vorbeschriebenen Schichten werden auf Grund der Bohrgutansprache, eigener<br />

Kenntnisse der regionalen Untergrundverhältnisse und in der Literatur verfügbarer Erfahrungswerte<br />

die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführten charakteristischen<br />

Bodenkenngrößen zugeordnet. Es handelt sich dabei um charakteristische Werte im<br />

Sinne der DIN 1054:2005-01, die für Bemessungszwecke mit den entsprechenden<br />

Teilsicherheitsbeiwerten zu beaufschlagen sind.<br />

Der Tabelle ist ebenfalls die Einstufung der angetroffenen Böden in die jeweiligen Bodengruppe<br />

nach DIN 18196 und Bodenklasse nach DIN 18300 bzw. DIN 18301 zu<br />

entnehmen. Die Zuordnung der Auffüllböden zu den Bodengruppen nach DIN 18196<br />

erfolgt dabei ersatzweise. Weiterhin ist die Frostempfindlichkeitsklasse gemäß ZTVE-<br />

StB 94 der jeweiligen Böden angegeben.<br />

Tab. 4: Charakteristische Bodenkenngrößen<br />

I<br />

Schicht<br />

ungebundene<br />

Tragschichten<br />

(Straßenbau)<br />

Gleisschotter,<br />

kiesig<br />

(Bahndamm)<br />

Bahndamm,<br />

tonig-schluffig<br />

Bahndamm,<br />

kiesig, gering<br />

verlehmt<br />

Bahndamm,<br />

kiesig,<br />

verlehmt<br />

künstliche<br />

Auffüllungen,<br />

bindig<br />

künstliche<br />

Auffüllungen,<br />

sandig-kiesig<br />

Bodengruppe<br />

DIN 18196<br />

Frostempfindlichkeit<br />

sklasse<br />

[GW] [GU]<br />

F 1 – F 2<br />

[GW], [GU]<br />

F 1 – F 2<br />

[TL]<br />

F 3<br />

[GU], [GT]<br />

[GW]<br />

F 2<br />

[GT*]<br />

F 2 – F 3<br />

[TM], [UL]<br />

F 3<br />

[GU], [GW]<br />

[SW]<br />

F 1 – F 2<br />

Bodenklasse<br />

DIN 18300<br />

DIN 18301<br />

3<br />

BN1<br />

3<br />

BN1 – BN2<br />

4<br />

BB2 – BB3<br />

3<br />

BN1 – BN2<br />

4<br />

BN2<br />

4<br />

BB2 – BB3<br />

3<br />

BN1 – BN2<br />

feucht<br />

�k<br />

[kN/m³]<br />

Wichte Scherfestigkeit Steifemodul<br />

unter<br />

Auftrieb<br />

�'k<br />

[kN/m³]<br />

Reibungs-<br />

winkel<br />

Dr. Hug Geoconsult GmbH Seite 36<br />

�'k<br />

[°]<br />

Kohäsion<br />

c'k<br />

[kN/m²]<br />

ES,k<br />

[MN/m²]<br />

19 9 32,5 – 35 1) 0 -<br />

21 11 35 – 37,5 1) 0 -<br />

19 9 27,5 0 -<br />

19 9 30 – 32,5 1) 0 -<br />

19 9 27,5 0 -<br />

19 9 25 – 27,5 1) 0 -<br />

20 10 30 0 -<br />

1) abhängig von der jeweiligen Zusammensetzung bzw. Lagerungsdichte/ Konsistenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!