24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07123501 � Verlängerung der Stadtbahnlinie U 2<br />

1. Bericht: Erste Empfehlungen zu Gründung und<br />

Herstellung der Baugruben<br />

Tab. 8: Maßgebende Ergebnisse der Wasseranalyse nach DIN 4030<br />

Parameter Zuordnungswerte der DIN 4030<br />

Schwach<br />

angreifend<br />

stark<br />

angreifend<br />

sehr stark<br />

angreifend<br />

Probe BK 3/07<br />

pH – Wert 6,5 bis 5,5 < 5,5 bis 4,5 < 4,5 6,88<br />

Magnesium [mg/l] 300 bis 1000 > 1000 bis 3000 > 3000 40,7<br />

Ammonium [mg/l] 15 bis 30 > 30 bis 60 > 60 0,12<br />

Sulfat [mg/l] 200 bis 600 > 600 bis 3000 > 3000 121<br />

kalklösende Kohlensäure [mg/l] 15 bis 40 > 40 bis 100 > 100 < 0,1<br />

Das Grundwasser ist gemäß DIN 4030-1 als nicht betonangreifend einzustufen.<br />

Die ermittelten Stoffgehalte liegen noch unterhalb der Grenzwerte für die Expositionsklasse<br />

XA 1 im Sinne der DIN 1045-2 bzw. DIN EN 206-1. Da die im Hochbau bzw.<br />

Spezialtiefbau üblicher Weise eingesetzten Betone bereits ohnehin für einen schwachen<br />

chemischen Angriff (XA 1) ausgelegt sind, empfehlen wir, bei den weiteren Planungen<br />

die Expositionsklasse XA 1 zu berücksichtigen.<br />

7. ABFALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN<br />

7.1 Schwarzdecken<br />

7.1.1 Allgemeines<br />

Zur Überprüfung der Frage, ob die im Untersuchungsgebiet vorhandenen Fahrbahnbefestigungen<br />

Teer- bzw. Pechbestandteile enthalten, wurden die aus den Oberflächenbefestigungen<br />

entnommenen Asphaltproben in Anlehnung an die RuVA-StB 01 [4.13]<br />

auf ihren Gehalt an Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK nach<br />

EPA) im Feststoff untersucht.<br />

In der RuVA-StB 01 wird zwischen sogenanntem Ausbauasphalt und Ausbaustoffen<br />

mit teer-/ pechtypischen Bestandteilen unterschieden. Zur Bewertung wird der Zuordnungswert<br />

für die Verwertungsklasse A (Verwertung als Asphaltgranulat im Heißmischverfahren)<br />

herangezogen. Dabei ist ein Einsatz in Asphaltmischanlagen und im<br />

Baustellenmischverfahren möglich.<br />

Dr. Hug Geoconsult GmbH Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!