24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07123501 � Verlängerung der Stadtbahnlinie U 2<br />

1. Bericht: Erste Empfehlungen zu Gründung und<br />

Herstellung der Baugruben<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Übersichtslageplan mit Eintragung der Trassenführung ........................... 14<br />

Abb. 2: Blick auf den vorhandenen Haltepunkt Gonzenheim in Richtung Osten ... 15<br />

Abb. 3: Frankfurter Landstraße (Blickrichtung Westen) ......................................... 16<br />

Abb. 4: Blick auf die vorhandene EÜ Frankfurter Landstraße aus Richtung<br />

Westen ...................................................................................................... 16<br />

Abb. 5: Blick entlang des zukünftigen Trogbauwerkes in Richtung Nordosten ...... 17<br />

Abb. 6: Ulmenweg mit dem zu verbreiternden Bahndamm (rechts) ...................... 17<br />

Abb. 7: Blick entlang der bestehenden Bahntrasse in Höhe des Ulmenweges .... 18<br />

Abb. 8: Blick entlang der neuen Trassenführung in Höhe des Hauses<br />

Erlenweg 4 (rechts) ................................................................................... 18<br />

Abb. 9: Blick vom Bahnhof <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> in Richtung Osten mit den nicht<br />

mehr genutzten Anlagen des Kurfürstengleises (links im Bild) ................. 19<br />

Abb. 10: Blick auf die vorhandene EÜ Lange Meile bei km 0+970 .......................... 20<br />

Abb. 11: Brückenbauwerk EÜ Hessenring (km 1+180) ........................................... 20<br />

Abb. 12: Lage der Grundwassermessstelle GWM 507045 ...................................... 41<br />

Abb. 13: Querschnitt bei km 0+703 [2.1] ................................................................. 61<br />

Abb. 14: Querschnitt bei km 0+782 [2.1] ................................................................. 62<br />

Abb. 15: Querschnitt bei km 0+853 [2.1] ................................................................. 62<br />

Abb. 16: Nutzungsklassen gemäß WU-Richtlinie [4.7] ............................................ 72<br />

Dr. Hug Geoconsult GmbH Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!