24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

Untitled - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07123501 � Verlängerung der Stadtbahnlinie U 2<br />

1. Bericht: Erste Empfehlungen zu Gründung und<br />

Herstellung der Baugruben<br />

Tab. 7: Grundwassermessstelle in der Umgebung des Projektgebietes<br />

GWM 507045<br />

Obereschbach<br />

GOK [mNN] 138,98<br />

Beobachtungszeitraum 1955 - 1971<br />

min. Wasserstand [mNN] 134,58<br />

min. Wasserstand [m u. GOK] 4,4<br />

max. Wasserstand [mNN] 139,08<br />

max. Wasserstand [m u. GOK] + 0,1<br />

Schwankungsbreite [m] 4,50<br />

Aufgrund unterschiedlicher Geländehöhen der Grundwassermessstelle und dem Projektgebiet<br />

sowie der Grundwasserfließrichtung können die gemessenen NN-Höhen<br />

nicht direkt auf das Projektgelände übertragen werden. Der Schwankungsbereich des<br />

Grundwasserspiegels kann aber aufgrund der vergleichbaren hydrogeologischen Bedingungen<br />

hinreichend genau auch für das Projektgelände gelten.<br />

Unter Berücksichtigung des derzeit jahreszeitlich- und witterungsbedingt eher ermäßigtem<br />

Grundwasserniveau werden auf Basis des vorliegenden Datenmaterials unter Berücksichtigung<br />

des Fließgefälles des Grundwassers für den Entwurf und die Bemessung<br />

der Bauwerke sowie den Nachweis der Auftriebssicherheit vorläufig die nachfolgend<br />

aufgeführten höchsten Grundwasserstände empfohlen. Dabei kann zwischen den<br />

jeweiligen Bemessungswasserständen linear interpoliert werden.<br />

� Bohrung BK 1/07: GW MAX = 144,5 mNN (bestehender Haltepunkt Gonzenheim)<br />

� Bohrung BK 3/07: GW MAX = 146,5 mNN (geplanter Haltepunkt Gonzenheim)<br />

� Bohrung BK 7/06: GW MAX = 150,0 mNN (EÜ Frankfurter Landstraße)<br />

� Bohrung BS 3/07: GW MAX = 151,0 mNN (Trogbauwerk Erlenweg)<br />

Im restlichen Trassenabschnitt sind nach derzeitigem Planungsstand keine tieferreichenden<br />

Baumaßnahmen geplant. Bemessungswasserstände sind für solche Bereiche<br />

demzufolge nicht maßgebend.<br />

Im Hinblick auf eine wirtschaftliche Bauweise empfehlen wir, die Wasserstände in den<br />

zu Grundwassermessstellen ausgebauten Bohrungen über einen Zeitraum von etwa 6<br />

Dr. Hug Geoconsult GmbH Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!