24.01.2022 Aufrufe

2022_01_impuls

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ST. ANTON<br />

Von zarten Pinselstrichen zu starken Analysen<br />

St. Antoner Künstlerin Lisa Krabichler stellt aktuell in Imst aus<br />

Lisa Krabichler ist eine Frau, die<br />

sich der Kunst in Theorie und<br />

Praxis verschreibt. In der Theorie<br />

als studierte Kunsthistorikerin<br />

und in der Praxis als aktive<br />

Künstlerin. Im Bezug auf Letzteres<br />

stellt die Powerfrau, die seit<br />

einigen Jahren in St. Anton am<br />

Arlberg lebt, aktuell Grafiken<br />

und Malereien zum Imster Schemenlaufen<br />

im Haus der Fasnacht<br />

in Imst aus.<br />

Philosophisch betrachtet könnte<br />

man sagen, es ist wohl schon eine<br />

Kunst, von der Kunst leben zu<br />

können. Ein Ziel vieler Künstler,<br />

nur wenigen gelingt es. Lisa Krabichler<br />

ist eine von ihnen. Sie<br />

führt ein Leben, das ganz im Zeichen<br />

der Kunst steht. Beruflich als<br />

auch privat. Das war aber nicht<br />

immer so: „Nach der Geburt meines<br />

Sohnes 1992 widmete ich<br />

mich einige Jahre sehr intensiv<br />

dem Sport“, verrät sie. Ski- und<br />

Bergtouren, Klettern oder Mountainbiken<br />

waren damals favorisierte<br />

Hobbys, Wanderführerin ihr<br />

Beruf. Berufserfahrung sammelte<br />

Lisa Krabichler darüber hinaus als<br />

Sachbearbeiterin, im Marketing,<br />

im Export und im Personalmanagement.<br />

Die intensive Auseinandersetzung<br />

mit der Kunst startete<br />

erst später: „Gemalt habe ich immer<br />

schon gern, auf professioneller<br />

Ebene aber erst seit dem Jahr<br />

2000 – in diesem Jahr zeigte ich<br />

meine erste große Einzelausstellung<br />

in Nassereith“, erzählt Krabichler<br />

und: „Das war der Startschuss.“<br />

Was seither geschehen ist,<br />

würde Bücher füllen. Dank ihrem<br />

großen künstlerischen Talent und<br />

– für diese Berufswahl – praktischen<br />

Charakterzügen wie einer<br />

perfektionistischen Ader und großer<br />

Konsequenz, erreichte Krabichler<br />

sehr bald Bekanntheit in<br />

der heimischen Künstlerszene,<br />

später auch auf internationaler<br />

Ebene. Zahlreiche Einzel- und<br />

Gruppenausstellungen sowie Preise<br />

und Auszeichnungen im Inund<br />

Ausland sind die Bilanz.<br />

Aktiv involviert<br />

Seit 2<strong>01</strong>0 ist Lisa Krabichler, die<br />

gebürtig aus Sistrans stammt und<br />

Lisa Krabichler bereichert gemeinsam<br />

mit ihrem Partner Peppi Spiss das<br />

kulturelle Leben in St. Anton am Arlberg<br />

und darüber hinaus.<br />

Diese Werke sind in der<br />

aktuellen Ausstellung im Haus der<br />

Fasnacht in Imst zu sehen.<br />

Fotos: Lisa Krabichler<br />

Mutter zweier erwachsener Kinder<br />

ist, mit dem St. Antoner Künstler<br />

Peppi Spiss verpartnert, seit sieben<br />

Jahren hat sie in der Arlberggemeinde<br />

ihren Hauptwohnsitz gemeldet.<br />

Seither bereichert sie das<br />

Kulturangebot gemeinsam mit ihrem<br />

Lebenspartner in der Wintersportmetropole<br />

und weit darüber<br />

hinaus enorm, unter vielem anderen<br />

auch durch ihre gemeinsame<br />

Galerie Art-Box. Auch durch den<br />

Verein Arlberger Kulturtage, dessen<br />

Präsident ihr Lebenspartner ist<br />

und bei welchem Lisa Krabichler<br />

für internationale Kunst zuständig<br />

ist. Ebenso war sie unter vielem<br />

anderen 2<strong>01</strong>9 mit der künstlerischen<br />

Leitung und Organisation<br />

der „Kunststraße Imst“ betraut.<br />

Lisa Krabichler hat vor vier Jahren<br />

ihr Kunstgeschichte und -wissenschaften<br />

Studium mit einem Master<br />

abgeschlossen, seit 2020 arbeitet<br />

sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am Institut für Kunstgeschichte<br />

an der Universität Innsbruck.<br />

Aktuell arbeitet sie an einem<br />

Grundlagenforschungsprojekt,<br />

das vier Jahre läuft (Integrierte<br />

Selbstportraits in der Malerei<br />

des 15. Jahrhunderts europaweit)<br />

– diese werden erstmals erfasst,<br />

analysiert und in eine Datenbank<br />

aufgenommen.<br />

Thema entscheidet<br />

Ihre ersten Werke malte Lisa Krabichler<br />

hauptsächlich in der Technik<br />

Aquarell: „Mittlerweile male<br />

ich in allen Techniken“, erzählt sie.<br />

Auch grafische Arbeiten zählen<br />

dazu. „Ich setzte mich mit dem<br />

Thema auseinander und wähle die<br />

Technik, die das Thema verlangt“,<br />

fährt sie fort. In der letzten Zeit<br />

gern auch Bleistift und Acryl, wie<br />

auch in den Werken, die aktuell<br />

ebenso wie Druckgrafiken im<br />

Haus der Fasnacht in Imst zu sehen<br />

sind. Da Lisa Krabichler 20<br />

Jahre lang in Nassereith lebte, ist<br />

sie dem Fasnachtsfieber verfallen:<br />

„Künstlerisch betrachtet sind es<br />

vorwiegend die intensiven Farben,<br />

die prächtigen Kostüme oder die<br />

geschmeidigen Bewegungen, die<br />

faszinieren – aus menschlicher<br />

Sicht sind es das spürbare Miteinander,<br />

das spielerische Glück und<br />

der selbstverständliche Respekt<br />

der Teilnehmenden, die berühren.“<br />

Diese Ausstellung ist noch<br />

bis 25. Februar jeweils am Freitag<br />

von 16-19 Uhr zu sehen. Begleitend<br />

zur Ausstellung gibt’s eine<br />

Publikation.<br />

Ein Leben für die Kunst<br />

Angesprochen auf Hobbys, verrät<br />

Lisa Krabichler: „Mein Leben ist<br />

eigentlich in allen Belangen auf die<br />

Kunst ausgerichtet.“ Dennoch<br />

gibt’s neben Kunst und Kultur in<br />

allen Facetten das Eine oder Andere,<br />

womit Lisa Krabichler auch<br />

gern Zeit verbringt, sie verrät<br />

schmunzelnd: „Ich bin eine fanatische<br />

Schwammerlsucherin“ und:<br />

„Auch E-Biken mag ich gern und<br />

außerdem liebe ich das Schwimmen<br />

im Meer, Sonne tanken oder<br />

Freunde treffen.“ Um abschließend<br />

aber doch wieder auf die<br />

Kunst zurückzukommen: Im<br />

Sommer zeigt Krabichler eine Einzelausstellung<br />

auf Schloss Landeck<br />

– die Vernissage findet am 4. Juni<br />

statt. Wer’s nicht abwarten kann,<br />

kann zwischenzeitlich ihre Werke<br />

unter anderem in der St. Antoner<br />

Galerie Art-Box, im Haus der Fasnacht<br />

oder in der Raiffeisenbank<br />

St. Anton am Arlberg bestaunen –<br />

bei Letzterem ist eine einzigartige<br />

Kunstinstallation zu sehen. (lisi)<br />

25. Jänner <strong>2022</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!