Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
28. Januar 2022
Nr. 01/22 • Ausgabe 648
31. Jahrgang
Algermissener
Gemeindebote
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Algermissen
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de
In dieser Ausgabe
Impfaktion in der
Molitoris-Schule Harsum
TVE-Algermissen
„gibt Kette“ für das
Sportabzeichen
Brandschutzerziehung
im Hort Lühnde
Algermissener Kulturbrunnen e. V. und die Jugendpflege freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen:
hört!hört! geht in Runde 3 und unsere
Gemeinde hat ihre Ausrichter!
Algermissen (r). Es ist wieder
so weit – das Netzwerk Kultur
und Heimat Hildesheimer Land
begibt sich zum 3. Mal auf musikalische
Schatzsuche. Musizierende
aus allen Gemeinden des
Landkreises können sich für
diesen Wettbewerb anmelden.
Der Algermissener Kulturbrunnen
e. V. wird gemeinsam
mit der Jugendpflege Algermissen
Ausrichter für das
diesjährige Projekt hört!hört
sein. „Gesucht werden: Alle, die
Freude am Musizieren haben.
Dabei ist es egal, ob sie dies als
Solokünstler*in, im Duett, als
Chor oder in einer Band ausleben
– wichtig ist der Spaßfaktor.“
so Petra Schröter, Vorsitzende
des Algermissener Kulturbrunnen
e. V..
Stefan Büren von der Jugendpflege
Algermissen ergänzt:
„Nur keine Scheu, den verschiedenen
Genres sind keine
Grenzen gesetzt, egal ob Ihr
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Stefan Büren (Jugendpflege Algermissen) und Petra Schröter (Algermissener Kulturbrunnen e. V.)
werden gemeinsam mit ihren Teams den Vorentscheid in der Gemeinde Algermissen am Alten Wasserwerk
ausrichten.
Rap, Balladen, Hardrock oder
Operngesang bevorzugt.“
Der Algermissener Kulturbrunnen
e. V. hat im ersten
Durchgang von hört!hört im
Jahre 2013 als Ausrichter mitgewirkt
und damals die „High
Spirits“ ins Rennen geschickt.
Für den Algermissener Vorentscheid
werden alle Eingänge
für unsere Gemeinde bis zum14.
Mai 2022 berücksichtigt. „Ich
freue mich ganz besonders,
dieses Projekt gemeinsam mit
der Jugendpflege Algermissen
umzusetzen. Dabei vertraue ich
auf ihre Erfahrungen, wie zum
Beispiel bei der Umsetzung des
Gänserocks. Und die gute Vernetzung
kann für unser Projekt
durchaus vorteilhaft sein.“, so
Schröter.
Gemeinsam werden Erfahrung
und Freude am Projekt hört!hört
gebündelt und in einer Open-
Air-Veranstaltung am 21. Mai
2022 auf dem Gelände des Alten
Wasserwerks umgesetzt. Dann
fällt die Entscheidung, wer am
8. Oktober unsere Gemeinde
vertreten wird.
Hier die Teilnahmebedingungen:
• Alle musikalischen
Genres dürfen antreten. • Cover
und Eigenkompositionen
sind gleichermaßen erwünscht.
• Vom Solo bis zum Chor oder
Orches ter ist alles erlaubt. •
Mindestens 50 Prozent der Mitglieder
sollen ihren Wohnsitz in
der jeweiligen Gemeinde haben.
• Chöre und Orchester treten für
die Gemeinde an, in der geprobt
wird. • Jede Altersgruppe darf
und sollte teilnehmen.
Die Bewerbung kann frei gestaltet
werden, soll aber bitte folgende
Inhalte haben: – eine Beschreibung
von Euch und Eurer
Musik, – mindestens ein Foto,
das wir veröffentlichen dürfen,
– die Anzahl Eurer Mitglieder
und – die Kontaktdaten Eurer
Ansprechpartner. Mehr Infos
findet Ihr auf der Internetseite:
www.hoerthoert.info
Am 8. Oktober 2022 treffen die
18 Gesandten ihrer Gemeinden
dann in der Halle 39 beim großen
Finale aufeinander.
Wir freuen uns auf Eure zahlreichen
Bewerbungen unter:
Algermissener Kulturbrunnen
e. V., Petra Schröter, Kranzweg
40b, 31191 Algermissen, info@
algermissener-kulturbrunnen.
de, Tel. 0151 10651071 oder Jugendpflege
Algermissen, Stefan
Büren, Marktstr. 7, 31191 Algermissen,
stefan.bueren@algermissen.de,
Tel. 0151 55066961.
Petra Schröter
Bereits über13 17 Jahrenfür Sie da. da.
Ihr kompetenter Ansprechpartner
in Fragen rund ums Dach
Notdienst:
0173/6175417
Notdienst:
0173/6175417
Oberbürgermeister-Ring Marktstraße 22 · 31249 14 Hohenhameln
· 31249 Hohenhameln
Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40
GOLDSCHMIEDE
Bernwardstraße 2
31134 Hildesheim
Telefon 0 51 21 / 5 30 17
E-Mail: info@welker-schmuck.de
Ihr altes Parkett
wird strahlen.
Und SIE auch.
Professionelle Parkettaufbereitung in Rekordzeit,
praktisch ohne Staub. Gönnen Sie Ihrem
Fußboden ein strahlendes Second-Life:
• mehrmaliges Schleifen mit Staub
reduzierenden Maschinen
• Superschnell – nur ca. 2 Werktage
für alle Arbeiten
• Attraktive Lack- oder Öl-Finishes
• Zum garantierten Festpreis
Jetzt anrufen und kostenlosen
Aufmaßtermin sichern!
Tel. 0 51 21/299 200 · Fax 05121/299200
Bahnhofstraße Windmühlenstraße 25 · 53 31180 · 31180 Giesen Emmerke
info@tischlerei-gaertner.de
www.tischlerei-gaertner.de
• Schmuck
• Neuanfertigungen
• Umarbeitungen
• Reparaturen
• Gold-, Silber-, Platinankauf
Holzböden für innen und außen
www.gleitz-online.de
Wir helfen Ihnen bei Ihren Neujahrsvorsätzen
10 %
Rabatt auf Ihre
Neubestellungen!
Besser schlafen
im neuen Jahr!
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
2 Algermissener Gemeindebote
28. Januar 2022
Gemeinde Algermissen
Gemeindeverwaltung
Marktstraße 7
31191 Algermissen
Tel.: 0 51 26 / 91 00 – 0
Fax: 0 51 26 / 91 00 - 91
Mail: gemeinde@algermissen.de
oder Vorname.Nachname@
algermissen.de
Homepage: www.algermissen.de
Öffnungsz. Gemeindeverwaltung:
Mo. 08.30 - 12.00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Di. Termine nur nach Vereinbarung
Mi. 08.30 - 12:00 Uhr
Do. Termine nur nach Vereinbarung
Fr. Termine nur nach Vereinbarung
Sprechzeiten Erziehungsberatungsstelle
des Landkreises Hildesheim
(anonym, kostenlos):
Jeden 1. und 3. Montag im Monat
von 9.00 – 12.00 Uhr (offene
Sprechstunde ohne Termin nur
zwischen 10.00 und 11.00 Uhr möglich)
im Mehrgenerationenhaus
sOfA, Jahnstraße 8.
Terminabsprache unter 05121 309-
9322 oder per Mail an: nina.bobe@
landkreishildesheim.de
Jugendhilfestation des Landkreises
Kontakt Sozialarbeiter/-in:
Tel. 05066 69986-13
oder 05066 69986-22
Sprechzeiten:
Rentenberatung
Donnerstags in jeder geraden
Kalenderwoche: 15 – 18 Uhr im
Mehrgenerationenhaus „sOfA“,
Jahnstraße 8, Beratungsraum im
Erdgeschoss. Terminvereinbarung
unter 05123/7889
Gleichstellungsbeauftragte
Andrea Jäger
Jeden 2. Donnerstag im Monat:
17:00 - 18:00 Uhr, im Rathaus
Schiedsperson:
Silke Bartels-Heinemann
Tel. 05126 8530
E-Mail: bartels-heinemann@web.de
Stv. Schiedsperson:
Peter Ulf Geisler
Bolzumer Tor 17
Tel.: 0175/1824975
Notrufnummern:
Strom / Wasser • Avacon/Purena
Tel.: 08 00 / 0 28 22 66
Gas • Avacon
Tel.: 08 00 / 4 28 22 66
Abwasser • Wasserverband Peine
Tel.: 0 51 71 / 9 56 – 199
Impressum
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Algermissen
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
3.860 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Polizeistation Algermissen,
Polizeikommissariat Sarstedt
Marktstraße 7a
31191 Algermissen
Telefon: 05126 803720
Telefax: 05126 8037210
Sprechzeiten:
Mo. – Do. 09:00 - 15:00 Uhr
Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Freiwillige Feuerwehr
Gemeindebrandmeister
Thomas Paul
Fabrikstraße 3
Algermissen, Tel.: 0 51 26 / 80 07 81
Ortsbrandmeister Algermissen
Florian Beitzen
Hottelner Straße 19
Algermissen, Tel.: 0 51 26 / 3 13 38
Ortsbrandmeister Bledeln
Hartwig Klug
Breite Straße 16
Bledeln, Tel.: 0 51 26 / 80 24 05
Ortsbrandmeister Gr. Lobke
Christian Anders
Rottenweg 1
Groß Lobke, Tel.: 0 51 26 / 80 05 16
Ortsbrandmeister Lühnde
Ekkehard Lütke
Hinter den Höfen 21
Lühnde, Tel.: 0 51 26 / 27 29
Ortsbrandmeister Ummeln
Dirk Wulfes
Ostermarsch 17
Ummeln, Tel.: 0 51 26 / 80 48 88
Ortsbrandmeister Wätzum
Hendrik Rühmkorf
Wattekumstraße 5
Wätzum, Tel.: 0 51 26 / 8236
Polizei Notruf 110
Ofen-Ausstellung
ACW Specksteinöfen
Witte
Massive Specksteinöfen
Kaminöfen
Küchenherde
Neue
Öffnungszeiten!
Armin Witte – Kirschenweg 2 – 31174 Schellerten/OT Wendhausen
Telefon (0 51 21) 13 34 09 – Telefax (0 51 21) 98 94 08
www.acw-specksteinoefen.de
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 10 – 12.30 Uhr u. 14.30 –18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr
Gemeindemitteilungen
Avacon spendet neue Wallbox für den Bauhof der
Gemeinde Algermissen
Der Bauhof der Gemeinde Algermissen macht sich bereit für die Verkehrswende.
Dank der großzügigen Unterstützung der Avacon können
zukünftig elektrische Bauhoffahrzeuge direkt vor Ort aufgeladen werden.
Kommunalreferent Ralf Baumgarten von der Avacon übergab die
PowerBox mit einer Leistung von 11 kW an Bürgermeister Wolfgang
Moegerle und Fachbereichsleiter Godehard Voges.
Zahlungstermin der Gemeindesteuern
Die Gemeinde Algermissen macht darauf aufmerksam, dass zum
15. Februar folgende Steuern fällig sind:
Grundsteuer A und B
1. Quartal 2022
Hundesteuer
1. Quartal 2022
Gewerbesteuervorauszahlung
1. Quartal 2022
Die bisher erteilten Steuerbescheide behalten bis zur Zustellung eines
neuen Bescheides ihre Gültigkeit.
Die fällig gewesenen Abgaben werden nun innerhalb einer angemessen
Frist von zwei bis drei Wochen nach Fälligkeit gemahnt.
Damit der Zahlungstermin nicht versäumt wird, besteht die Möglichkeit,
am Einzugsverfahren teilzunehmen. Die Steuern werden im
Rahmen eines SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen. Das Formular
für die Erteilung eines solchen Mandates kann auf der Homepage der
Gemeinde Algermissen heruntergeladen werden.
Fundsachen
In den letzten vier Wochen sind in der Gemeindeverwaltung folgende
Fundsachen abgegeben worden:
Ein Teddybär, vier Glückwunschkarten und ein Handy.
Der/die Eigentümer/innen können die verlorenen Gegenstände im
Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung, Zimmer Nr. 1, Tel. 05126 /
9100-33, während der Öffnungszeiten abholen.
Für einige Fundsachen ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro
empfehlenswert, besonders, wenn es sich um Dinge handelt, die
schlecht zu beschreiben sind und in Massen gefunden werden (Brillen,
Schlüssel etc.). Diese Gegenstände werden nicht in das Fundanzeigenregister
aufgenommen.
apotheken Notdienst
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
Ärztlicher Notdienst
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793
oder unter www.meinfacharzttermin.de
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020
(Ambulanter Notdienst)
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505
(an Wochenenden und Feiertagen)
Tierärztlicher Notdienst
29. und 30.01. TÄ K. Türk, Duingen 0151 58823791
05. und 06.02. Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe 05123 4985
12. und 13.02. Dr. A. Kretschmer, Sorsum 05121 1775704
19. und 20.02. Dr. Silke Block, Algermissen 05126 8029010
26. und 27.02. TÄ M. Stärk, Sarstedt 05066 6005851
Melden Sie sich zur Onlineprobe:
Neues vom Gospelchor
Out of Soul
Algermissen (r). Der Gospelchor
Out of Soul traf sich letztes
Jahr am letzten Novemberwochenende
zu einem Workshop
in Springe im Lutherheim.
So einen Workshop macht der
Chor eigentlich jedes Jahr, um
Stücke besonders intensiv zu
üben und/oder sich besonders
auf ein Konzert vorzubereiten.
In drei Tagen üben die Chorteilnehmer
dann neue Stücke ein,
können längere Atemübungen
machen oder feilen an besonders
herausfordernden Stellen.
Vorletztes Jahr musste der
Workshop leider ausfallen und
auch dieses Mal stand es auf der
Kippe, ob er stattfinden konnte.
Doch mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen
und unter strengen
Auflagen durften sich die Sängerinnen
und Sänger und die Chorleiterin
Maritta Salzer treffen.
Es wurden zwei Gospellieder
neu einstudiert und auch gleich
auswendig gesungen und auch
bekannte Lieder wurden wieder
hervorgeholt.
DRK-Ortsverein Bledeln:
Bledeln (r). Der 21. Dezember
ist – wie man weiß – der Tag der
Wintersonnenwende und somit
der kürzeste Tag des Jahres. Im
Jahr 2021 war es auch einer der
dunkelsten Tage: Es nieselte, war
neblig, diesig und wurde überhaupt
nicht richtig hell. Eine
Nachbarin meinte: Bei dem
Wetter jagt man ja keinen Hund
vor die Tür! Ich jedenfalls werde
heute das Haus nicht verlassen!
Das DRK-Team hoffte inständig,
dass möglichst viele Leute
trotz des ungemütlichen Wetters
ihr Haus verlassen würden,
um zur Blutspende zu kommen.
Und tatsächlich machten sich
Das ausgelassene Beisammensein
tat besonders gut, denn
hierzu gab es in letzter Zeit nicht
viele Gelegenheiten. Abgerundet
wurde das Wochenende mit der
Jahresplanung für 2022.
Hierzu gehören kleinere Auftritte
und ein größeres Konzertprojekt,
zu dem alle herzlich eingeladen
sind, mitzusingen. Nicht
nur im Zuschauerraum sondern
auch auf der Bühne!
Projektbeginn hierfür ist voraussichtlich
März. Und wem das
nicht reicht, der kann gerne bei
unseren Proben donnerstags 20
Uhr teilnehmen. Zum Schnuppern
können die offenen Proben
an jedem ersten Donnerstag im
Monat genutzt werden.
Wir proben im Gasthaus Platz
in Lühnde, den Blick immer auf
die aktuellen Corona-Regeln.
Wer an den Onlineproben
teilnehmen möchte,
schreibt bitte an organisation@
gospelchor-algermissen.de und
erhält einen Zoom-Link.
Roya Dianati
Ein erfolgreiches
Blutspende-Jahr
73 Leute auf den Weg, stellten
sich an, beachteten die Corona-
Regeln und lieferten ihr Blut ab.
Darunter waren auch drei Erstspender!
Nach der vorgeschriebenen Erholungszeit
erhielten sie neben
einem vom Herzen kommendes
Dankeschön ihr Vesperpaket
und „verschwanden“ in der
Dunkelheit.
Auf diesem Wege noch einmal
allen Spender/-innen und
Helfer/-innen herzlichen Dank
und viele gute Wünsche für das
Jahr 2022. Bleiben Sie gesund
Gerlinde Bochers und
das DRK-Team Bledeln
kirchenmeldungen
Zwölf-Apostel Kirchengemeinde Sarstedt-Land – Gottesdienste:
So., 30.1., Algermissen: 10 Uhr KinderGD; Gr. Lobke: 10 Uhr HGD
traditionell. So., 6.2., Lühnde: 10 Uhr HGD; Algermissen: 10 Uhr HGD
traditionell. So., 13.2., Bledeln: 10 Uhr HGD m. Einführung von Lea
Nordmann und Team. So., 20.2., Lühnde: 10 Uhr KinderGD; Ummeln:
11.30 Uhr TaufGD; Gr. Lobke: 18 Uhr AbendGD m. Einführung
von Diakonin Elvira Fink. So., 27.2., Algermissen: 10 Uhr KinderGD;
Lühnde: 18 Uhr Abendmahl am Abend.
Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia in Harsum, Filialkirche Matthäus
Algermissen – Gottesdienste: Dienstags, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
und 18 Uhr Hl. M. Sonntags, 10.30 Uhr Hl. M. Sa., 5.2., 17 Uhr
Kinderkirche mit Anmeldung (Tel. 802210). Die hl. Messen finden
unter Einhaltung der bekannten Vorgaben und Einschränkungen statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir für die Sonn- und Feiertagsmessen
um Anmeldung per Telefon: 0151 6759 8993 montags von
9.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, per WhatsApp:
bis Freitagmittag. Eine Anmeldung über das Pfarrbüro ist nicht mehr
möglich. Die Anmeldung ist nur für den jeweils nächsten Sonntag
(bzw. Feiertag) möglich. Für Werktagsmessen entfällt die Anmeldung.
Änderungen und Informationen erfahren Sie auf unserer Hompage:
st.caecilia-harsum.de
28. Januar 2022 Algermissener Gemeindebote
3
Spendenaktion für den Guten Hirt in Sarstedt:
Hinter jedem Türchen
eine gute Tat …
Bledeln/Sarstedt. Keiner macht
das Warten auf das anstehende
Weihnachtsfest so angenehm wie
der Adventskalender. Gefüllt mit
leckeren Süßigkeiten oder anderen
Kleinigkeiten, zaubert er Klein und
Groß 24 Tage lang ein Lächeln auf
die Lippen. Dabei vergisst man
leicht, dass es keineswegs selbstverständlich
ist, dass man jeden
Tag ein Türchen öffnen darf.
Was für die meisten von uns einfach
zur Adventszeit dazu gehört,
ist für viele Menschen kaum denkbar.
Eine Aktion des Sozialen Mittagstischs
Guten Hirt wollte dies in
diesem Jahr ändern und rief unter
dem Titel „Umgedrehter Adventskalender“
Menschen dazu auf, sich
zur Weihnachtszeit nicht nur selbst
beschenken zu lassen, sondern
auch etwas zurückzugeben.
Inspiriert von dieser tollen Idee
ließ sich auch eine Gruppe von
Frauen aus Bledeln und Umgebung,
welche sich daraufhin nicht
nur gegenseitig Kalendertürchen
füllte, sondern auch ein paar Sachen
für Bedürftige sammelte. Was
genau, blieb den Spenderinnen
dabei selbst überlassen: Von verschiedenen
Lebensmitteln bis hin
zu Kosmetikprodukten war alles
dabei. So konnten schließlich zwei
prall gefüllte Kisten beim Guten
Hirt in Sarstedt abgegeben werden,
mit der Hoffnung ein paar Menschen
dieselbe Freude zu bereiten,
die wir jeden Tag erleben, wenn ein
neues Türchen darauf wartet, von
uns ausgepackt zu werden.
Ann-Kathrin Bayer
Verschiebung folgender
Mitgliederversammlungen
TVE Algermissen
Algermissen. Der Vorstand
des TVE Algermissen
hat entschieden, die ordentliche
Mitgliederversammlung
2022, die laut §10 der
Satzung im 1. Quartal des
Kalenderjahres stattfinden
sollte, zu verschieben. Grund
ist eine mangelnde Planungssicherheit
der Durchführbarkeit
aufgrund der steigenden
Corona-Inzidenzzahlen. Wir
hoffen, die Versammlung im
Juni durchführen zu können
und werden rechtzeitig darüber
informieren und dazu
einladen.
Für den Vorstand:
Ulrich Heuer,
1. Vorsitzender
MTV „Eintracht Bledeln“
Beldeln (r). Auch in diesem
Winter hat uns die Corona-
Pandemie wieder fest im Griff
und dies betrifft auch unsere
ursprünglich, für den 28. Januar
2022 geplante Jahreshauptversammlung.
Diese
müssen wir zunächst absagen.
Unsere Satzung sieht
vor, dass die Jahreshauptversammlung
(im Folgenden
„JHV“) im ersten Vierteljahr
eines jeden Jahres einberufen
werden muss (§ 13).
Der geschäftsführende
Vorstand hat sich aufgrund
der aktuellen Risikolage am
7. Januar dazu entschlossen
die JHV abzusagen.
Aufgrund der Omikron-Variante
hat sich der Pandemie-
Verlauf in den letzten Tagen
drastisch verschlechtert. Da
sich auch Geimpfte mit dieser
Variante anstecken können
und diese auch weitertragen,
möchte der Vorstand jedes
vermeidbare Risiko ausschließen.
Es ist zum jetzigen Zeitpunkt
nicht möglich einen
neuen Termin festzulegen.
Daher wird die JHV auf unbestimmte
Zeit verschoben. Wir
hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Wir wünschen Ihnen alles
Gute.
Bleiben Sie gesund!
Thomas Mönck
• Gitter und Zäune
• Treppengeländer
• Türen und Tore
• Vordächer
• Balkonanlagen
• Instandsetzungen
• Konstruktionen in
Stahl und Edelstahl
• Briefkastenanlagen
• Garagentore als Sektionalund
Schwingtore
• Schließ- und Sicherheitstechnik
Industriestraße 7, 31180 Giesen / Emmerke • Tel. (0 51 21) 5 61 31
www.metallbau-vespermann.de
EP:Fütterer
Electronic Partner
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik
Unsere Serviceleistungen:
• Elektrohausgeräte
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de
· Familien- und Privatanzeigen
In memoriam
Unseren im Jahr 2021 verstorbenen
Ehrenmitgliedern
Ursula Seng und
Bruno Eierund
Wir werden ihnen ein ehrendes
Andenken bewahren.
Schützenklub Algermissen von 1909 e.V.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein
Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Hubert
Triebsch
* 2.7.1939 † 16.11.2021
Algermissen, im Januar 2022
DANKE
sagen wir allen, die sich in stiller
Trauer mit uns verbunden fühlten
und uns ihre liebevolle Anteilnahme
auf so vielfältige Weise zum
Ausdruck brachten.
Ein besonderer Dank gilt
Frau Pastorin Austen für ihre
einfühlsamen und tröstenden Worte.
Im Namen aller Angehörigen
Helga Triebsch
Hornburg Automobile GmbH / Hornburg Bikes
Kennedydamm 33 · 31141 Hildesheim · Tel. 05121-33818
Hornburg Bikes · Peiner Straße 17 · 31319 Sehnde · Tel. 05138-7091594
www.hornburg-automobile.de · www.hornburg-bikes.bike
Vera Kühn
geb. Meier
Danke
Lühnde, im Januar 2022
Worte können nicht beschreiben, wie schwer es ist,
einen geliebten Menschen zu verlieren.
Es hat uns sehr berührt zu erleben,
mit wie viel Liebe und Wertschätzung auch Sie an
unsere Mutter und Oma denken, mit uns trauern und
vermissen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise
zum Ausdruck brachten.
Ganz besonders danken wir
der Station B 1.1 des Helios-Krankenhauses,
der Tagespflege Bolzum und
dem Pflegedienst Glahé für die liebevolle Betreuung.
Herrn Pastor Below für die einfühlsame Gestaltung der
Abschiedsfeier und dem Bestattungshaus Heuer.
Familien Landsberg und Kühn
NACHRUF
Wir gedenken unseren im Jahre 2021
verstorbenen Alterskameraden
Willi Niehus
sowie den fördernden Mitgliedern
Renate Busche
Karl-Heinz Flint
Vera Kühn
Jürgen Meyer
Holger Schröter
Dr. Horst-Eckehard Wittneben
Mit dem Dank für viele Jahre treue Mitgliedschaft
in unserer Freiwilligen Ortsfeuerwehr
werden wir sie stets in guter Erinnerung
behalten.
Freiwillige Ortsfeuerwehr Lühnde
Das Kommand
Vierköpfige Familie
sucht Haus zum Kauf
in Lühnde.
Bitte melden unter
05126 7549678
Persönliche Beratung
bei Traueranzeigen
unter 05123 40627-0
4 Algermissener Gemeindebote
28. Januar 2022
Schwere Verläufe verhindern:
Boostern!
Dr. med. Lars Peters
– Anzeige –
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
von 14–18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
naturkosmetische und
dermatologische
Gesichtsbehandlungen
Brautmake-up (auch vor Ort)
kosmetische Fußpflege
Termine nur nach Vereinbarung!
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr ∙ Sa. auf Anfrage
Inh. Sarina Becker ∙ Bolzumer Tor 14 ∙ 31191 Lühnde ∙ Tel. 0176 62896461
www.sarina-beautyandmakeupartist.de
Verein für Naturschutz Alpe-Bruch Algermissen / Jahreshauptversammlung für 9. März 2022 geplant:
Rückblick auf das Jahr 2021
Arbeitseinsätze
Algermissen. In unsere angepflanzte
Hecke am Bruchgraben
haben wir drei gespendete Nussund
vier Ahornbäume als sogenannte
Überhälter gepflanzt.
Überhälter sind einzelne Bäume,
deren Krone sich deutlich über
die sie umgebende Heckenvegetation
erhebt.
Auf unserem Vereinsgelände
wurden mehrere Arbeitseinsätze
durchgeführt: Die Hecke wurde
geschnitten, das Schnittgut entsorgt.
Eine kranke Tanne und
eine kranke Birke mussten aus
Sicherheitsgründen gefällt werden.
Auf unseren Streuobstwiesen
wurden nach der Mahd die
Baumscheiben freigeschnitten
und am Pfingstanger auch die
Hecke geschnitten.
Im Kirchturm der St. Matthäus
Kirche wurden die alten Dohlennistkästen
gesäubert und noch
zwei neue Dohlennistkästen angebracht.
Zahlreiche Nistkästen wurden
gereinigt. Die Kästen waren
zu fast 100 Prozent belegt;
je zur Hälfte von Sperlingen und
Meisen. An mehreren Stellen
wurden insgesamt 14 neue Nistkästen
mit einem 4,5 cm großen
Einflugloch für Stare und Gartenrotschwanz
aufgehängt.
Am Bumsteich haben wir die
Jugendgruppe der Gemeinde
unterstützt, ein von ihr gebautes
Insektenhotel aufzustellen.
Im Oktober und Dezember
haben wir im LSG Steinäscher
bei Ummeln insgesamt 7 Kopfweiden
geschnitten und eine am
Bruchgraben. Für Februar 2022
ist dort ein weiterer Arbeitseinsatz
geplant.
Vogelkundliches
Unsere traditionelle Exkursion
im Mai „Wir suchen die Nachtigall“
musste auch im Jahr 2021
wegen Corona leider abgesagt
werden.
Beobachtungen
Dohlen-Nachwuchs im Turm
der St. Matthäuskirche. Bei der
Kontrolle der 5 Nistkästen Mitte
Mai haben wir 16 junge Dohlen
gezählt. Zwei weitere Paare haben
unter einer Glocke bzw. in
der Turmspitze gebrütet. Diese
konnten wir aus Sicherheitsgründen
nicht kontrollieren.
Auf der Wätzumer Tonkuhle
haben zum wiederholten Mal
Höckerschwäne und Blesshühner
erfolgreich gebrütet. Außerdem
konnten wir eine erfolgreiche
Brut des Neuntöters (3
Junge) im Bereich der Tonkuhle
nachweisen. Auf dem Ziegeleiteich
in Algermissen gab es
Graugans-, Haubentaucherund
Blässhuhn-Nachwuchs.
Eine zeitlang konnte man auf
dem Ziegeleiteich insgesamt
acht junge Höckerschwäne aus
dem Jahr 2019 beobachten. Zu
erkennen an dem bräunlichen
Gefieder.
Graureihernester am Stichkanal
waren wieder besetzt;
erfolgreiche Brut konnte aber
nicht nachgewiesen werden.
Die Graureiher hatten dort von
1999 bis 2015 erfolgreich gebrütet.
Auf dem Teich der Biobördeland
GmbH in Wätzum gab
es auch 2020 wieder Nilgans-
Nachwuchs. Außerdem hat
auch ein Paar Blesshühner dort
erfolgreich gebrütet. Auf unserer
Streuobstwiese „Bründelner
Eck“ haben erneut Rebhühner
gebrütet; 6 Junge.
Botanik
Nur wenige Schwanenblumen
und kein Igelkolben am
Bruchgraben, weil der Unterhaltungsverband
den renaturierten
Bruchgraben viel zu
früh ausgebaggert hat.
Im Kleinen Bruch wurde ein
großes Feld Hohler Lerchensporn
gefunden, außerdem
zahlreiche Exemplare Wiesenbocksbart
auf der Streuobstwiese
„Bründelner Eck“ und
Wiesenschaumkraut am Borsumer
Paß.
Sonstiges
Geplante Fachsitzungen
mussten leider wegen Corona
ausfallen. Unsere Jahreshauptversammlung,
die Anfang
März stattfinden sollte, konnten
wir Anfang September
nachholen. Der langjährige
1. Vorsitzende Ernst-August
Springmann kandidierte nach
35 Jahren nicht mehr. Als
sein Nachfolger wurde Benjamin
Kaune gewählt. Die
übrigen Vorstandsmitglieder
wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Christoph Rack als
2. Vorsitzender, Wolfgang
Deppe als Schriftführer und
Werner Deppe als Kassenwart.
Ernst-August Springmann
wurde auf Antrag zum Ehrenvorsitzenden
gewählt (wir haben
darüber im Algermissener
Gemeindeboten berichtet).
Auch unser Sommerfest
konnten wir Mitte September
wieder feiern. Am Naturerlebnistag
am Bumsteich haben wir
gemeinsam mit dem OVH und
der Paul-Feindt-Stiftung mit
einem Info-Stand teilgenommen.
Zahlreiche Treffen: Wegen
Anlage von drei Tümpeln
auf Ausgleichsfläche an der
Wätzumer Tonkuhle; Heckenanpflanzung
an Günters Tränke,
Anlage von Blühflächen,
Grundstückkauf, Radio Tonkuhle
an der Alpe.
Ausführliche Informationen
mit vielen Bildern in der für
den 10. März 2022 geplanten
Jahreshauptversammlung.
Wir wünschen allen Freunden
und Vereinsmitgliedern Gesundheit
und ein besseres Jahr
2022. Wolfgang Deppe
Tagespflege
in Bolzum
Bei uns werden Sie individuell beraten und
mit Herz und Verstand betreut.
Lernen Sie uns bei einem
kostenlosen Schnuppertag
kennen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Meffertweg 2 ● 31319 Sehnde OT Bolzum
05138 704 480
www.awoservicehausbolzum.de
Steffi’s Wollzauber
Inhaberin Stephanie Heise
Der DESIGNER-WOLLSHOP in Algermissen
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10 - 13 Uhr Mo - Mi + Fr 15 - 17 Uhr
Jeden Donnerstag ab 17 Uhr „Stricken für jedermann“
Alte Str. 7, 31191 Algermissen, Tel. 05126 - 25 48
www.steffiswollzauber-online.de
Standort Algermissen · Stadtweg 30
Tel. 05126 / 800 10 89
www.therafit-hohenhameln.de
In Bewegung für
Gesundheit und
Wohlbefinden!
Öffnungszeiten:
MO. – DO. 8 –19.30 Uhr
FR. 8 –14 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Wir freuen
uns auf Sie!
28. Januar 2022 Algermissener Gemeindebote
5
Klimaschutzgruppe Algermissen
Die EVI fördert die Klimaschutzgruppe aus Algermissen mit 500 Euro
Die Klimaschutzgruppe Algermissen
wünscht Ihnen allen einen
guten Start in das neue Jahr
2022!
Zum Jahresausklang gab es noch
eine schöne Bescherung für unsere
Gruppe. Im Oktober haben
wir uns mit einer umfassenden
Projektbeschreibung unserer Initiativen
für eine Förderung beim
Förderprogramm „Klimaprojekt
31“ der EVI Energieversorgung
Hildesheim beworben. Mit dem
Förderprogramm unterstützt die
EVI regionale Klimaprojekte mit
jeweils bis zu 500 Euro. Einige
Telefonate und ein Interview im
sOfa später gab es Ende November
die Zusage:
„Das Engagement der Klimaschutzgruppe
in Algermissen
fördern wir gern mit 500
Euro!“, so Pressesprecherin
der EVI, Katrin Groß. Das Geld
gab es speziell für die Idee unseres
eigenen Balkonkraftwerks,
dass wir auf ein mobiles Gestell
montieren und so zu Demonstrationszwecken
auf Veranstaltungen,
Infotagen oder in Schulen
mitnehmen werden.
So konnten die Photovoltaik-Module schließlich bestellt und auch
kurz vor Weihnachten abgeholt werden.
Diese Minianlage mit Wechselrichter produziert Strom, der direkt in
jeden Haushalt über eine Steckdose einfließen und verbraucht werden
kann. Vom Verbraucherschutz wird die Anlage als „stromproduzierendes
Haushaltsgerät“ beschrieben. Im Sommerhalbjahr kommen wir
gerne damit zu Ihren Veranstaltungen im Verein, Aktionstagen oder
ähnlichem dazu und produzieren Strom für Sie.
Alle Fragen rund um das BKW an Andreas Lambrecht unter kontakt@
klimaschutzgruppe-algermissen.de.
Die EVI fördert insgesamt zehn Projekte im Rahmen des Klimaprojekts
31. Wir bedanken uns bei der EVI und freuen uns über unser
Weihnachtsgeschenk!!!
Sonja Hahn, Klimaschutzgruppe Algermissen
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Kein Problem mit
Baum- und Strauchschnitt!
Fastnachtsversammlungen abgesagt
Keine Bürgerfastnacht
in Ummeln
Ummeln (r). Auch wenn
man sich schon fast an Absagen
gewöhnt hat, wird es
nicht schöner, wenn mal wieder
eine Veranstaltung bedingt
durch die Corona-Pandemie
nicht stattfinden kann.
Nach intensiven internen
Besprechungen des Ortsrates
Ummeln und anschließender
Abstimmung mit der Junggesellenkompanie
wird nun
auch die für den 26. Februar
2022 geplante Fastnachtsbürgerversammlung
in Ummeln
abgesagt. Es soll weder
eine Bürgerversammlung im
Dorfgemeinschaftshaus, noch
ein Umzug der Junggesellen
durch den Ort stattfinden,
gibt der Ortsrat bekannt.
Bernd Ingelmann
Wätzumer feiern
auch nicht
Wätzum (r). Liebe Wätzumer
Bürger, auch in diesem Jahr
muss unsere traditionelle Fastnachtsversammlung
ausfallen.
Die aktuelle Situation lässt so
eine Versammlung momentan
leider noch nicht wieder zu. Ich
hoffe auf Ihr Verständnis und
verbleibe mit den besten Wünschen
für 2022!
Frauke Brauer-Siebrecht,
Ortsvorsteherin Wätzum
Lühnde verschiebt
auf Ende April
Lühnde (r). Aufgrund der aktuellen
Entwicklung der Corona-
Pandemie und der sich derzeit
ständig wechselnden Rahmenbedingungen,
hat sich der Ortsrat
einstimmig dazu entschieden, die
Fastnachtsbürgerversammlung auf
den 29.04.2022 zu verschieben. Ursprünglich
war die Veranstaltung
für den 25.02. geplant gewesen.
Auch wenn diese Entscheidung
absehbar war, sollte sie nicht alternativlos
gestrichen werden.
Alle waren sich einig, dass ein
Austausch mit den Menschen
vor Ort essenziell für eine vitale
Gemeinschaft sei. Aus diesem
Grund soll eine Online-
Bürgersprechstunde (mehr
Infos kommen per Aushang und
luehnde.com) durchgeführt werden,
die brennenden Fragen, abseits
der Ortsratssitzungen, thematisiert
und einen Austausch ermöglichen
soll.
Ortsbürgermeister Lars Zeugner
dazu: „Die Situation ist sehr
schwankend und die Regeln können
sich jederzeit, kurzfristig ändern.
Auch wenn sich die Lage entspannt,
müssen wir abwägen, ob alles was
rechtlich möglich ist auch genutzt
werden sollte. Uns ist wichtig, dass
wir die Lühnderinnen und Lühnder
regelmäßig informieren und in
die Arbeit des Ortsrates einbinden.
Eine Online-Bürgersprechstunde
ist zwar keine Alternative zur herkömmlichen
Bürgerversammlung
in Präsenz aber ein zusätzliches
Mittel. Das nutzen wir. Wir freuen
uns auf den April und sind zuversichtlich,
dass wir alle hoffentlich
wieder zusammenkommen werden.“
Lars Zeugner
Ortsbürgermeister
Kostenlose Selbstanlieferung
von 3m 3 am Kompostwerk Hildesheim
(Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH, Ruscheplatenstraße 25).
∙ für alle Bürger aus Stadt und Landkreis Hildesheim
vom 01. 02. bis 28. 02. 2022
Sie haben keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung?
Auch kein Problem. Gegen eine Pauschale von 32,75 Euro holen
wir bis zu 3m 3 (gebündelt) auch bei Ihnen ab.
Anmeldung unter Telefon: 05064/905-28
E-Mail: strauchschnitt@zah-hildesheim.de
Per Post: ZAH, Bahnhofsallee 36, 31162 Bad Salzdetfurth
Anmeldung bis spätestens 29. 01. 2022!
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen
Tel.: 05064/9050 ∙Fax 05064/905 99 ∙www.zah-hildesheim.de
info@daslebenswerk.de · www.daslebenswerk.de
Zuhause rundum versorgt
Spendenkonto: Afrika Karibuni e.V.
Stichwort Hildesheimer Wald
IBAN: DE43 2525 0001 0083 0688 17
Verantwortlich: Thomas Sklorz
Tel.: 0 51 21 / 7 58 40 60
dr.thosch@gmx.de
Mehr Informationen unter:
www.hildesheim-tanzania.de
• Kompetente Pflege und Betreuung
in familiärer Atmosphäre
• Hohes Maß an persönlichem Service
• Vollstationäre Pflege
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege
• Hauseigene Küche
• Lichtdurchflutete, hochwertig
ausgestattete Appartements
• Bezaubernde Gartenanlage
Bockmühlenstraße 6 · 31185 Söhlde
Tel: 05129 - 97 15-0
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeit- und
Vollstationäre Pflege
• Umfassende persönl. und telef. Beratung
• Betreuung demenziell Erkrankter
• Parkanlage mit Sonnenterrasse
• Hauseigene Küche und
hauseigener Friseur
• Modernes, öffentliches Café
• Wellnessbad
Am Sonnenkamp 79–81 · 31157 Sarstedt
Tel: 05066 - 9 04 89-0
• Professionelle Pflege und Betreuung
nach Krankenhausaufenthalt
• Individuelle Grund- u. Behandlungspflege
• Hauswirtschaftl. Hilfe und Versorgung
• Bezugspflege durch zuverlässiges
Stammpersonal
• Pflegeberatung und Hilfe bei formellen
Angelegenheiten
• Partner aller Kranken- u. Pflegekassen
Osterstraße 33 · 31134 Hildesheim
Tel: 05121 – 13 37 83
anz_lebenswerk_alle.indd 1 06.09.10 16:13
6 Algermissener Gemeindebote
28. Januar 2022
Wir machen das besser!
Wir machen das besser!
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
– Anzeige –
Bei uns in guten Händen
Inh. Heilpraktikerin Elisabeth Grunert
NaturheilkuNde
Schmerztherapie TCM Neuraltherapie
Craniosacrale osteophatische Techniken Homöopathie
Heilhypnose systemische Familientherapie Verhaltenstherapie
PhysiotheraPie uNd WellNess
B E S T A T T U N G H A U S
B E S T A T T U N G S H A U S
HANOVERE HANOVERE
-Sarstedt-
-Sarstedt-
Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Massagetherapien
Moor Dorn-Breuß-Behandlung Funktionstraining Rehasport
K.O.R.E.-Performance (Leistungssteigerung) diverse Kursangebote für
Erwachsene, Kinder und Babys Zusatzangebote wie Kinesio logisches
Tapen, Fußzonenreflex therapie, Kräuterstempel-Massage
kosmetik uNd Pflege
Fußpflege Pediküre mit UV-Nagellack NEU Kosmetikbehandlung NEU
Für Firmenbetreuung (auch Anti-Stress-Coaching) und
Hausbesuche sprechen Sie uns gerne an!
Foto: Dennis Lendeckel
ZENTRALRUF ZENTRALRUF
TAG & TAG NACHT & NACHT Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus,
05066/ 805066/ 13 93 00 8 13 93 00 5G fürs Handy – Leute, was G´t?
Auf jeden Fall ging 2021 eine
Menge Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust und
Steinstr. 33 | 31157 Sarstedt vielleicht auch Verzweiflung
Steinstr. 33 | 31157 Sarstedt durch das Land. Etwas aus der
Reihe stach der Salzgittersee –
hier ging 2021 mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt,
gepaddelt, genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst übliche
G-legenheitspalette des
Sees aufgewertet hätten. So
warteten die Traditionalisten
vergebens auf das farbenfrohe
G-knalle beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht
mittlerweile fast schon so lange
im Salzgittersee wie Dornröschen
in seinem Turm. Wo bleibt
der Prinz für die Sepianer? Im
Zweifel gern auch als Reinkarnation
mit Purple Rain.
www.bernward-khs.de
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht
in See g-stochen werden. Die
Wakeboarder konnten ihre
Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls nicht nachholen und
nicht auf der top ausgerüsteten
Wasserskianlage für sportliche
Meriten über das flache Wasser
gleiten. G-flogen wurde
auch nicht. Die spektakulären
Flugtage fielen erneut der Pandemie
zum Opfer. Hoffen wir
nur, dass Armin Brennenstuhl
bald wieder seine Künste in
seinem roten Doppeldecker demonstrieren
kann. Und dass im
Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in
den beiden Vor-Corona-Jahren
Teilnahme-Rekorde verzeichnete“,
so Wolfgang Philippsen,
zuständiger Bereichsleiter bei
der Bäder, Sport und Freizeit
Salzgitter GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021
am Salzgittersee nicht. Im G-
genteil:
Trotz einiger verordneter coronabedingter
Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr. „Unsere
Besucher sind uns treu geblieben“,
freut sich Alexander Grosse
Starmann, der Betreiber der
Anlage, die zu Deutschlands
schönsten zu zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging im
Oktober in ihre elfte Auflage.
Seit über einem Jahrzehnt zieht
diese Veranstaltung die Discgolf-Elite
aus ganz Deutschland
auf den einzigartigen Inselparcours.
Die Serie, dass noch nie
ein Islander seinen Titel verteidigen
konnte, hielt. Denn der
alte Titelträger 2019 (2020 fiel
leider aus) wurde von seinem
Vorgänger aus 2018 entthront.
Sieger Christian Plaue aus dem
nordhessischen Grebenstein ist
Foto: Ann-Kathrin Gawert
Neu im excalibur-algermisseN
Der gemütliche irische Raucherpub
Leprechaun – große Auswahl an Whiskys,
Cyders, Spirits – freitags, samstags ab
18.30 Uhr, sonntags ab 17.00 Uhr
aktioNeN
Jeden Sonntag im Excalibur-Algermissen
– Mittelalterliche Schnitzelvarianten
Geöffnet ab 17.00 Uhr. Zu buchen unter:
www.excalibur-hannover.de
Piepenbrink 1, algermissen, tel. 0170 3210190
damit der Zweite, der nun immerhin
zweimal den begehrten
Titel sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im Sommer
die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb, der
Deutschen Meisterschaft der
Kinder und Jugendlichen. Mit
viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem Hygienekonzept
war der Ruderclub
am Salzgittersee einmal mehr
ein würdiger Ausrichter. Und
im Gegensatz zur Ever Given
ist kein Boot im „Seez-Kanal“
stecken geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit auf
dem Wasser sorgen. Sie wirken
hinter den Kulissen, sind aber
unverzichtbar. Um ihre tolle
Arbeit stärker zu beleuchten,
wurde ein schöner Imagefilm
über die DLRG am Salzgittersee
g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt oder
g-dreht, werden die Cocktails
in JIM‘s Beachbar nur wenige
Meter von der DLRG-Station
entfernt. An den schönen Sommertagen
war sie wieder beliebter
Aufenthaltsort. Für die
Kundschaft galt: Gut g-chillt ist
halb vergessen, welch Corona-
Klamauk man aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste 2021
coronabedingt bis Ende Juni
geschlossen bleiben. Mit Wiedereröffnung
stiegen die Besuchszahlen
rasant an. „Im 3.
Quartal verzeichneten wir hier
trotz Corona-Restriktionen annähernd
1.700 Übernachtungen
Fotos: Dennis Lendeckel
– ein erfreulicher Spitzenwert!“,
freut sich Wolfgang Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“
der Künstlerin und Initiatorin
Yvonne Salzmann. Hingen die
auf plakative Banner gedruckten
Fotos der Künstlerschaft
zunächst auf der Insel im Salzgittersee,
wo sie teilweise Opfer
sinnlosen Vandalismus wurden,
fanden sie zwischen Beachbar
und Grundschule am See einen
neuen, sichereren Unterschlupf.
Den hatten sich die
tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten
eines kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht.
Vielleicht müssen wir – der
Herkunft entsprechend – chinesisch
sprechen, damit es uns
versteht und in Ruhe lässt?
Versuchen wir es mal: 2022 ist
im chinesischen Kalender das
Jahr des Tigers. Mut, Durchsetzungskraft,
Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust zeichnen ihn
aus. Passenderweise wird er im
Jahr 2022 vom Element Wasser
unterstützt, das für Fülle und
Fruchtbarkeit steht. Mögen unsere
Versuche fruchten, endlich
wieder eine Fülle an Aktionen
und Veranstaltungen am See
erleben zu dürfen.
Weitere Informationen
zum Salzgittersee erteilt
die Sport und Freizeit Salzgitter
GmbH unter der Telefonnummer
05341 839-
4441.
• Eigene Schlachtung der Tiere
• Lafferder Wurst- und Fleischwaren
aus eigener Produktion
• Großes Hofladensortiment
• 24 h Verkaufsautomat
Erfragen Sie den Termin
Im Februar Fleisch vom
Bentheimer Schwein!
Jeden Freitag von 14 – 17 Uhr vor dem Rathaus in Algermissen!
Marktstr. 6 • Groß Lafferde • Tel.: 05174/460 • www.lueddekes-hofladen.de
Erste Hilfe. Selbsthilfe. Für Privatanzeigen einfach 05123 40627-0 wählen.
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
28. Januar 2022 Algermissener Gemeindebote
7
Jahresabschlussschießen beim Schützenklub Algermissen / Cordula Beuleke Trainingsfleißigste:
Schützenhaus- und
Adventspokal ausgeschossen
Algermissen (r). Gerade
noch rechtzeitig vor der
neuerlichen Schließung des
Schießstandes haben es die
Algermissener Schützen geschafft,
ihre Jahresabschluss-
Schießen hinter sich zu bringen:
Bei den Herren ging es dabei
um den Schützenhauspokal,
der auf 50m Distanz
mit dem Kleinkalibergewehr
ausgeschossen wird. Sieger
wurde Jan Paasche (93,1
Teiler) vor seinem Bruder
Nico Paasche (133,5 Teiler)
und Markus Niemeyer (219,1
Teiler). Mit dem ebenso wie
dem Schießen traditionellen
Haxen-Essen wurden die erfolgreichen
Schützen und das
zu Ende gehende Jahr noch
einmal ausgiebig gefeiert.
Der Vorsitzende Josef Jünemann (links) mit den Siegern des Schützenhauspokales
Jan Paasche (Mitte), Nico Paasche und Markus
Niemeyer (rechts).
Jahresabschluss der Damen: Der Vorsitzende Josef Jünemann (rechts) und die stellv. Damenleiterin
Wiebke Pieper (ganz links) freuen sich mit den Gewinnerinnen (von links): Carola Jünemann, Janina
Ingelmann, Cordula Beuleke und Christine Simon (auf dem Bild fehlen: Gabi Kruse und Lisa Wons).
Was den Herren der Schützenhaus-,
ist den Damen der
Adventspokal. Auf 10 m Distanz
mit dem Luftgewehr
ausgeschossen, siegte Gabi
Kruse mit einem 52,6 Teiler
vor Carola Jünemann(63,4
Teiler) und Janina Ingelmann
(113,6 Teiler).
Auch hier wurden die Siegerinnen
bei einem Jahresabschlussessen
mit Gänsebraten
und Schweinefilet
gebührend gefeiert. Zusätzlich
ehrten die Algermissener
Schützinnen bei diesem
Jahresabschluss auch
die „Trainingsfleißigste“ des
Jahres. Und auch wenn coronabedingt
der Schießstand
zeitweise geschlossen war,
wurde der Preis vergeben.
Trainingsfleißigste war 2021
Cordula Beuleke, die mit 17
Beteiligungen eine mehr aufzuweisen
hatte als Christine
Simon. Mit elf Beteiligungen
landete Lisa Wons auf dem 3.
Platz.
Seit dem 1. Dezember ist der
Schießstand nun coronabedingt
wieder geschlossen und
die Schützen hoffen, dass die
Schließung nicht allzu lange
dauern wird und sie ihren
Sport bald wieder aufnehmen
können.
Josef Jünemann
AB SOFORT Spargel in verschiedenen Variationen!
14. Februar: Valentinstagsmenü
Öffnungszeiten
Montag Ruhetag • Dienstag bis Donnerstag 15.00 bis 22.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 23.00 Uhr • Samstag 12.00 bis 23.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 21.00 Uhr
Zum Lokschuppen • Bahnhofsplatz 4 • 31191 Algermissen • Tel. (0 51 26) 8 00 85 08
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag Ruhetag • Dienstag bis Donnerstag 16.00 bis 23.00Ambulante Uhr Pflegewohngemeinschaft
Freitag 16.00 bis 1.00 Uhr
öffnetimFebruar2020
Samstag 9.00 bis 1.00 Uhr • Sonntag 9.00 bis 23.00 Uhr
Leben in einer Heute, tollen Samstag, Gemeinschaft.
den15. Februar2020beziehen dieersten
Zum Lokschuppen • Bahnhofsplatz 4 • 31191 Algermissen • Tel. (0 51 26) 8 00 85 08
Bewohnerinnen und Bewohnerdas AWOServiceHaus in Bolz
Ambulante Pflegewohngemeinschaft.
WünschenauchSie sichGemeinschaft mitbester Betreuun
Bei Interesse melden
BeiInteresse
Sie sich bitte
wenden
unter
SiesichanSvenGrabbe-PflegeteamSe
folgender
Telefonnummer: – 05138615357·kontakt@pflegeteam-sehnde.de
AWO Hannover
GmbH
Ambulante
Kranken- und Seniorenpflege
3-Gang-Menü, 21,50 Euro p. P.
nur auf Vorbestellung bis zum 10. Februar
Frühstück
Vom 1. bis 6. Februar 2. Februar
Jeden Samstag und Sonntag ab 9.00 Uhr
Schweinehaxe
Unser reichhaltiges Frühstück enthält
mit Brot 10,90 Euro oder mit Sauerkraut
und Bratkartoffeln 15,50 Euro (Preise p. P.)
• verschiedene Wurst- und Käsesorten
• Fischplatte & Rührei
• Nürnberger & Bacon
• verschiedene Marmeladen & Honig u.v.m.
• Dessert
• Brötchen- und Brotauswahl
• Inklusive Kaffee, Tee, Kakao, Saft und Wasser
Ambulante Pflegewohngemeinschaft
GmbH
öffnetimFebruar2020 Ambulante
Kranken- und Seniorenpflege
Pflegeteam Sehnde GmbH
Tel.: 05138-615364
Heute, Samstag, den15. Februar2020beziehen dieersten
Bewohnerinnen und Bewohnerdas AWOServiceHaus in Bolzum.
Tel.: 0511-8114200
WünschenauchSie sichGemeinschaft mitbester Betreuung?
BeiInteresse wenden SiesichanSvenGrabbe-PflegeteamSehnde
– 05138615357·kontakt@pflegeteam-sehnde.de
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
Leber
„Berliner Art“
p. P.
9.90 €
AWOund Pflegeteam Sehnde eröffnen
Die Seniorenwohngemeinschaft als Alternative zu Ge
einem Pflegeheim wird inden letzten Jahren immer 2.
beliebter. Das sieht man auch an einem eleganten Pfl
Neubau im Herzen Bolzums. In dem Sehnder Ortsteil
hat die AWO in einem Servicehaus gerade eine be
Da
Tagespflege eröffnet und mehrere Wohnungen für na
ältere Menschen erstellt. Jetzt kommt noch eine fe
Wohngemeinschaft mit 11 Plätzen hinzu, die am heutigen
Sonnabend bezogen wird. Sechs der 11 Plätze In
„D
sind bereits vergeben. Fünf Zimmer sind noch frei. ein
wi
ge
hin
Je
W
Zim
le
wo
Gl
Bo
BU
se
AW
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Gut durchs Jahr kommen auf neuen RädeRn.
Wir sind Weiterhin für euch da!
RENAULT TWINGO
ELECTRIC
Jetzt mit kostenlosen
Winterkompletträdern*
Autohaus Tschesche GmbH
Zum Walde 20 • 31226 Peine-Rosenthal
tel.: 05171-54 56 00
www.autohaus-tschesche.de
Der neue
Dacia Spring
nissan QashQai
Visia
1.3 diG-t mild-hybrid 6mt,
4×2, 103 kW (140 Ps), Benzin
Unser Preis:
€ 23.490,–¹
• Klimaanlage
• LED-Scheinwerfer
• Einparkhilfe, hinten
• Verkehrszeichenerkennung
• Haifisch-Antenne
• Digitalradio DAB+
• Tempomat
• Totwinkel-Assistent
NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 6MT 4×2, 103 kW
(140 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0;
außerorts 5,0; kombiniert 5,8; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 131; Effizienzklasse: B. QASHQAI: Kraftstoffverbrauch
kombiniert (l/100 km): 6,2–5,5; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 140–125; Effizienzklasse: B–A (Werte nach Messverfahren
VO [EG]715/2007).
1
ein angebot für Privatkunden. nur gültig für kaufverträge bis zum 28.02.2022. abb.
zeigt sonderausstattung.
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie)
Ab mtl. 50,– € Inkl. 9.570 € Elektrobonus**
Finanzierung: Fahrzeugpreis: 21.010,– € nach Abzug des Renault Anteils Elektrobonus**.
Anzahlung: 9.870,– € (bereits abgezogen: 6.000 € Bundeszuschuss**).
Nettodarlehensbetrag: 11.140,– €. Laufzeit: 24 Monate (23 Raten à 50,– € und
Schlussrate 10.414,83 €). Gesamtlaufleistung: 15.000 km. Eff. Jahreszins: 1,99 %.
Sollzinssatz (gebunden): 1,97 %. Gesamtbetrag der Raten: 11.564,83 €. Gesamtbetrag:
21.434,83 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr.
1, 41468 Neuss. Gültig für Kauf- und Darlehensverträge bis 28.02.2022.
• EASY LINK Online-Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen • Klimaautomatik
• Fahrersitz höhenverstellbar • 15-Zoll Stahlrad mit Radabdeckung „Vegas“
• Elektrische Fensterheber vorne
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie), Elektro, 60 kW: Stromverbrauch
kombiniert (kWh/100 km): 17,7; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse:
A+++. Renault Zoe: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7–17,2;
CO 2
-Emissionen kombiniert: 0-0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++-A+++ (Werte
nach gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Renault Twingo Electric INTENS mit Sonderausstattung.
*Gültig für vier Winterkompletträder, Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit.
Nur in Verbindung mit einer Finanzierung oder Leasing eines neuen Renault
Pkw über die Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung
Deutschland. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kauf-/ Darlehensvertrag bis
31.01.2022. **Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie
3.570 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Der hier angegebene Bundeszuschuss entspricht dem
Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten. Auszahlung des Bundeszuschusses nach
positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags beim BAFA. Kein Rechtsanspruch.
DER NEUE DACIA SPRING COMFORT
(27,4 KWH BATTERIE)
JetZt schon aB
21.470,– €
VOR ABZUG VON 9.570 € ELEKTROBONUS¹
• Klimaanlage • Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) mit 6,5 m Länge (zum Anschluss an Wallbox
oder Ladestation mit Typ-2-Steckervorrichtung) • 14 Zoll-Stahlräder mit Designradblende
Doria • Elektrische Fensterheber vorne und hinten • Dacia Plug & Radio
Neuer Dacia Spring Comfort, Elektro, 33 kW: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100
km; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse A+++. Dacia Spring: Stromverbrauch
kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert: 0 g/km, Energieeffizienzklasse:
A+++ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Dacia Spring Comfort Plus mit Sonderausstattung.
¹ Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.570 € Dacia
Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines
von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Kein Rechtsanspruch. Der hier angegebene
Bundeszuschuss entspricht dem Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten.
Übernachtungsmöglichkeit in Algermissen
finden Sie unter: www.johanneshagemann.de
Telefon: 0 51 26 / 20 89, E-Mail: j.hagemann@t-online.de
Verkauf und Service von
E-Bikes und Fahrrädern
E-Teile
Reparaturen
Zweiradmechaniker
8 Algermissener Gemeindebote
Kommunaler Hort Lühnde hat einen neuen Namen:
Wir heißen jetzt
Hort Fruchtbande!
Brandschutzerziehung im Hort Lühnde:
Toller Tag der Hortis
endete mit Highlight
28. Januar 2022
Marktstraße 1a · 31191 Algermissen · Tel. (05126) 1325
www.linkogel.de · E-Mail: ansgarlinkogel@aol.com
» Kranken- u. Seniorenpflege
» Wundmanagement
» Dementenbetreuung
» Verhinderungspflege
Marktstr. 48
31191 Algermissen
Ambulante Pflege
Sarah Glahé
Ihr zuverlässiger Pflegepartner für
Algermissen und Umgebung
» Pflegeberatung und
» Pflegeschulungen
» Menü-Service
» Haushaltshilfe
Tel.: 0 51 26 / 9 64 51
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de
Z A H N A R Z T P R A X I S
Lühnde (r). Gemeinsam mit den
Kindern und Eltern haben die Mitarbeiterinnen
des Hortes Lühn de
sich auf die Suche nach einem
neuen Hortnamen gemacht! Zuerst
wurden die vielen kreativen Ideen
von Kindern, ihren Familien und
den Mitarbeitenden gesammelt. Es
wurden insgesamt 102 Vorschläge
eingereicht – von „Hort Obstgarten“
über „Hort Abenteuerland“ bis
hin zu „Die Lühnder Früchtchen“.
Im nächsten Schritt haben die
Mitarbeiterinnen des Hortes
Lühnde die Auswahl eingegrenzt,
sodass drei Vorschläge zur Wahl
standen: 1. Hortelli Lühnde, 2.
Hort Fruchtbande und 3. Hortelli
Fruchtbande.
SPD Algermissen – Online-Bürgerdialog:
FAQ mit Bürgermeister
Wolfgang Moegerle
Algermissen (r). Am Mittwoch,
2. Februar, um 19 Uhr ist
es wieder so weit. Der 10. Online-
Bürgerdialog, live auf Facebook
und auf unserer Website, steht
an. Als Gast konnten wir unseren
Gemeindebürgermeister
Wolfgang Moegerle gewinnen.
Zusammen mit ihm stellen wir
uns Ihren Fragen.
Wie wird sich die Gemeinde
Algermissen weiterentwickeln?
Wie sieht die finanzielle Situation
bei uns vor Ort aus? Welche
Auswirkungen hat Corona auf
die Gemeinschaft in unserer Gemeinde?
Diese und viele weitere
Fragen werden das Thema sein.
Die Eltern hatten die Möglichkeit
ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.
Die Hortis haben geheim im
Wahlbüro des Hortes ihr Kreuzchen
für ihren Favorit auf ihrem
Wahlzettel gemacht.
Mit einem knappen Vorsprung
hat der Name „Hort Fruchtbande“
gewonnen und passt nun super zu
den Namen der Essensgruppen: Zitronen-Gruppe,
Blaubeer-Gruppe,
Kiwi- und Erdbeer-Gruppe.
Abschließend hat der Bürgermeister
in Absprache mit den
Ratsgremien unsere Wahl und die
Namensänderung bestätigt!
Vielen Dank für die Kreativität
und die hohe Beteiligung!
Das Hort Fruchtbande-Team
In dem etwa einstündigen Format
stellen und diskutieren unsere
Moderatoren Lars Zeugner und
Jan Phillip Krause die aktuellen
Fragen rund um die Kommunalpolitik
bei uns in der Gemeinde.
Teilnehmen und mitmachen
können alle Interessierten live
per Facebook (ganz ohne Anmeldung),
per Instagram und
über unsere Website. Einfach
spd-algermissen.de/politik-liveverfolgen
aufrufen und dabei
sein. Stellen Sie gerne vorab Ihre
Fragen, entweder per Mail (info@
spd-algermissen.de) oder direkt
über unsere Social-Media-Kanäle
(Instagram und Facebook),
und wir fassen alles für den
Livestream zusammen.
Lars Zeugner
Lühnde (r). Dieses Projekt
fand verteilt über zwei Monate
statt und hatte einige Highlights
zu bieten! Die Hortis haben ihr
Wissen zum Thema Brandursachen
gesammelt und in kleinen
Rollenspielen geübt, wie sie sich
am Telefon bei einem Notfall
melden müssen. Natürlich durfte
eine simulierte Feuerübung
nicht fehlen, bei der alle Kinder
mit ihren Betreuerinnen den
Fluchtweg bis hin zur Sammelstelle
gegangen sind.
Und dann gab es noch den
Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr
in Lühnde! Dort haben
die Kinder viel über die Aufgaben
der Feuerwehr gelernt und
durften das gesamte Material
und Werkzeug der Feuerwehr
bestaunen! Die Hortis durften
auch die schweren Sauerstoffflaschen
hochheben und haben den
großen Erste-Hilfe-Rucksack
kennengelernt. Der tolle Tag
Ortsratssitzung in Lühnde am 23. Februar:
Auftakt für 2022
Lühnde. Die nächste Sitzung
des Ortsrates Lühnde und somit
die erste im neuen Jahr 2022 findet
am Mittwoch, 23. Februar,
um 19 Uhr im Hermann-Busche-Haus
statt. Im Namen des
Ortsrates lade ich Sie hierzu
herzlich ein.
Es gelten die zu dem Zeitpunkt
bei der Feuerwehr endete mit
dem größten Highlight der gesamten
Brandschutzerziehung!
Wir wurden auf dem Rückweg
zurück zum Hort mit den Feuerwehrautos,
Blaulicht und Martinshorn
gefahren!
Vielen Dank also an dieser
Stelle auch noch einmal an die
Freiwillige Feuerwehr Lühnde!
Das Hort Lühnde-Team
gültigen Hygienevorschriften der
Corona-Verordnung. Die Tagesordnung
wird spätestens zwei
Wochen vor dem Termin über
die Website (lühnde.com) und
per Aushang bekanntgegeben.
Wir freuen uns über eine zahlreiche
Teilnahme.
Lars Zeugner
DR. MARTIN KAUNE
&
ZÄ KATY WEISE
STEHT FÜR
ZAHNERHALTUNG IN ALGERMISSEN
VON DER PROFESSIONELLEN PROPHYLAXE
ÜBER
ENDODONTISCHE BEHANDLUNGEN
BIS HIN ZU
HOCHWERTIGEN PROTHETISCHEN VERSORGUNGEN
STEHEN WIR IHNEN MIT UNSEREM ERFAHRENEN TEAM UND EINER MODERNEN
AUSSTATTUNG GERNE ZUR SEITEN.
.
Ein starkes Team für Ihre Wünsche
• Kundendienst
• Fliesenarbeiten
• Badsanierung
• Wandverkleidungssysteme
• Heizungsmodernisierung • Lehmputz
• Sanitärinstallation
• Trockenbau
• Heizungsbau
• Sanierungen
Dr. med. dent. Martin KAUNE
Zahnärztin Katy WEISE
Kolpingstraße 35 c Tel.: 05126 - 2528
31191 Algermissen
Ladebleek 12 31180 Giesen Tel.: 05066/901710
www.stoecklein-gmbh.de
mail@stoecklein-gmbh.de
28. Januar 2022 Algermissener Gemeindebote
9
TV Groß Lobke / Damengymnastik:
Sportjacken für die
Seniorinnen
Groß Lobke. Gerade rechtzeitig
zur kalten Jahreszeit erhielten
die Damen-Seniorinnen
der Gymnastikabteilung des TV
Groß Lobke, der auch etliche
Klein Lobker Damen angehören,
neue warme Sportjacken.
Hauke Heinemann, Inh. der
Firma COSMOPHON und Partner
der Telekom, war der Sponsor
dieser Aktion. Danke Hauke!
Statt ein/zwei Bilder im Sonnenschein
hielt die Damen nichts
davon ab, sich im kalten Novemberwetter
für ein Erinnerungsfoto
ablichten lassen. Selbstverständlich
hielt die Übungsleiterin
Nadine Glatzel – unter Aufsicht
der Spartenleiterin Inga Wichmann
– sämtliche Namen und
Adressen auf einer Liste fest.
Allerdings: einige der 22 Damen
fehlten termin- bzw. krankheitsbedingt.
Dass alle Gymnastinnen
(und Anwesende) geboostert
waren, versteht sich von selbst.
Nadine und Inga bdankten sich
bei Hauke mit einem Präsent,
die Damen mit einem kräftigen
Applaus! Angela Heinemann
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine:
Hildesheim/Goslar/Peine.
Sascha und Denise Kluger besitzen
schon seit einigen Jahren
mehrere Lose der Lotterie
Sparen+Gewinnen. Jetzt
hat sich dieser Einsatz für
sie gelohnt: Bei der Dezember-Auslosung
der Lotterie
Sparen+Gewinnen haben Sie
10.000 Euro gewonnen. Oliver
Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle
in Holle konnte die
freudige Nachricht noch vor
Weihnachten überbringen. Mit
dem Gewinn soll nun das Haus
der Familie Kluger modernisiert
werden.
Sparen. Gewinnen. Gutes tun
– und das alles mit nur einem
Los. Ein Los kostet fünf Euro im
Monat. Vier Euro davon werden
für den Loskäufer über das
Jahr gespart und im Dezember
gesammelt zurückgezahlt. Ein
Euro kommt in den Lostopf –
wovon 25 Cent an kulturelle
und gemeinnützige Projekte
unserer Region gehen.
Auch im Geschäftsgebiet der
Sparkasse Hildesheim Goslar
Peine profitieren bereits
viele Vereine, Kindergärten
Großgewinn der Sparkassen-
Lotterie geht an Familie Kluger
Von links: Oliver Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse
in Holle und die glücklichen Gewinner Sascha und Denise Kluger.
und Schulen von einer finanziellen
Unterstützung aus
dem „Reinertrag der Lotterie
Sparen+Gewinnen“. Im vergangenen
Jahr wurden über 200.000
Euro für diverse Projekte in der
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Region ausgeschüttet.
Gemeinnützige Vereine können
sich mit ihren Projekten auf
heimatherzen.de auch um diese
Fördermittel bewerben.
Janet Hurst-Dittrich
Top-Konditionen für die
Anschlussfinanzierung
Telefon
05127
9731587
Elektro – Sanitär – Heizung (Gas / Öl)
Sat-Anlagen – Hausgeräte Rep.
Dr. Heinrich Dettmer
Immobilien
Wir suchen für unsere Kunden
EFH, ZFH, DHH, Reihenh., ETW
in Region Algermissen/HI.
Kostenlose Beratung und
Immobilienbewertung.
Tel. 05066 9848828
dettmer-immobilien@web.de
Taxi nah und fern
… auch für die
Gemeinde
Algermissen
Krankenfahrten sitzend,
auch im eigenen Rollstuhl!
05127 700
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
Investieren schafft Zukunft.
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
aladin
und die
wunderlampe
familientheater
lyrische märchenoper von nino rota
libretto von vinci verginelli
nach der gleichnamigen erzählung aus
»1001 nacht« _ in deutscher sprache
mit arabischen übertiteln _ ab 8 jahren
ab februar 22
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen
theater für
niedersachsen.
www.mein-theater.live
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
10 Algermissener Gemeindebote
28. Januar 2022
Wir suchen Dich!
Stellenanzeigen
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Ab
sofort
Weihnachtsbastelaktion von Zuhause aus:
Sterne für die Senioren
in Bledeln
Du hast Lust im Team zu arbeiten
und möchtest uns unterstützen?
Dann bewirb Dich bei uns!
Lackierer (w/m/d) ab sofort
Schleifer (w/m/d) ab sofort
Hilfsarbeiter (w/m/d) ab sofort
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
© VÖLSING KG · INDUSTRIEHOF · 31180 GIESEN
INFO@VOELSING.DE · WWW.VOELSING.DE
© VÖLSING KG · INDUSTRIEHOF · 31180 GIESEN · INFO@VOELSING.DE · WWW.VOELSING.DE
Unser Team braucht Verstärkung!
Für die Betreuung unserer Mandanten suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Für die vollumfängliche Verwaltung unserer Kanzlei suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Steuerfachwirt (m/w/d),
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Bilanzbuchhalter (m/w/d),
(m/w/d)
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte(n) (m/w/d)
Weiterhin
Weiterhin
suchen
suchen wir
wir
einen
einen
Kfm. Angestellten (m/w/d)
(m/w/d)
Sie sind
für
für
Kommunikation
Kommunikation und Kanzleimanagement
Steuerfachangestellte(r) und Kanzleimanagement
(m/w/d)
Zum 1. August 2021 suchen wir eine
Zum (mit 1. oder August ohne 2021 Weiterbildung)
suchen wir eine
und suchen eine neue Herausforderung? (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d)
Wir zum/zur haben auch Steuerfachangestellten
für Sie die passende Stelle.
zum/zur Steuerfachangestellten
Es erwartet Sie, neben einem modernen Arbeitsplatz, eine
Es abwechslungsreiche, erwartet Sie, neben herausfordernde einem modernen Tätigkeit Arbeitsplatz, in einem
eine
abwechslungsreiche, engagierten Team, eine herausfordernde
attraktive Vergütung Tätigkeit
sowie in einem
gute
engagierten Team, eine attraktive Vergütung sowie gute
Fortbildungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir Wir freuen freuenuns unsauf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gropiusstraße 1•
D-31137 Hildesheim
Tel.: Gropiusstraße 05121 -74875-0 1•
D-31137 www.radtke-kollegen.de
Hildesheim
Tel.: 05121 bewerbung@radtke-kollegen.de
-74875-0•
www.radtke-kollegen.de
bewerbung@radtke-kollegen.de
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir
freie Mitarbeiter (m/w/d)
insbesondere für die Berichterstattung aus der Geschäftswelt.
Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen mit der
Publikation Ihrer Texte und haben einen hohen Anspruch an die
eigene Arbeit. Sie sind kommunikativ und kontaktfreudig und sicher
im Umgang mit der deutschen Sprache. Auch die Arbeit mit der
Digital- bzw. Spiegelreflexkamera sollte Ihnen nicht fremd sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
info@gleitz-online.de
Gleitz Verlag
Landwehr 18a, 31185 Nettlingen
Tel. 05123 40627-0
www.gleitz-online.de
Zusteller gesucht!
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)
für die Verteilung der
Wochenzeitung Kehrwieder in:
Ahstedt Wätzum
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
kostenlos unter ☎ 0800/1068200
oder senden Sie uns eine E-Mail
an zustellung@gerstenberg.com
Ihr Verlag für
die Region
Beldeln (r). Es ist wieder
soweit: Weihnachten steht
vor der Tür. Eilig werden die
letzten Geschenke verpackt
und Grüße verschickt. Acht
Kinder aus Bledeln und Lühnde
(Anna Frese, Wiebke und
Julia Mumme, Max Kretschmer,
Alexander und Maximilian
Nüßler sowie Mika und
Jerrit Perschke) hatten sich
im letzten Jahr etwas ganz
Besonderes überlegt: Neben
Papa, Mama, Opa und Oma
sollte noch eine bestimmte
Gruppe von Menschen einen
kleinen Weihnachtsgruß
erhalten: Die Bledelner Senioren
Ü 75 Jahren. Doch
was schenkt man da am besten?
Selbst gebastelt soll es
sein und natürlich muss es
auch einen Bezug zum anstehenden
Weihnachtsfest
haben. Und was symbolisiert
Weihnachten besser als ein
hell leuchtender Stern, gebastelt
aus Pappe und buntem
Transparentpapier. War die
Geschenkidee erstmal gefunden,
ging es für die Kinder
auch schon an die Arbeit. Mit
dem Ergebnis, dass am Ende
rund 80 einzigartige Sterne
entstanden. Das waren einige
mehr als Senioren in Bledeln
wohnten. Was macht
man also mit den übrigen
Sternen? Na klar, man hängt
sie an die Tannenbaumspitze
am Bledelner Thie, damit sie
ein jeder bestaunen konnte.
Somit zauberten die Kinder
also nicht nur den beschenkten
Senioren, sondern auch
allen Spaziergängen, deren
Wege an der Tannenbaumspitze
vorbei führten, eine
Lächeln auf die Lippen. Und
worum geht es schon bei
Weihnachten, wenn nicht darum
seinem Nächsten eine
kleine oder große Freude zu
machen. In diesem Sinne
wünsche ich im Name aller
freiwilligen Helfer und Helferinnen
einen guten Start ins
Jahr 2022!
Ann-Kathrin Bayer
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
GEMEINDE SCHELLERTEN
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
www.gleitz-online.de
28. Januar 2022 Algermissener Gemeindebote
11
TVE-Algermissen „gibt Kette“ für das Sportabzeichen:
Radeln anstatt Laufen
oder Schwimmen
Algermissen (r). Wie wir in
der letzten Ausgabe des Algermissener
Gemeindeboten
berichten konnten, bieten wir
beim Turnverein Eintracht
Algermissen im Rahmen der
Sportabzeichenabnahme auch
zwei Disziplinen mit dem eigenen
Fahrrad an.
Am zweiten Adventswochenende
haben sich einige Aktive
angemeldet und so konnten wir
am Samstagvormittag erneut
radeln, diesmal boten wir die
Sprintstrecke auf dem Fahrrad
an. Alternativ zum Sprint auf der
Laufbahn (100 oder 50 Meter)
oder zur Kurzstrecke im Wasser
(25 Meter) konnten Erwachsene
für das Sportabzeichen auch 200
Meter auf den eigenen zwei Rädern
absolvieren.
Die Resonanz dieses Angebots
war an diesem Samstag, trotz
des recht kühlen Wetters, recht
groß. Vier Aktive trafen sich um
11 Uhr am Sportplatz an der
Ostpreußenstraße und fuhren
gemeinsam zum Stadtweg in Algermissen.
Dort, am Beginn der
Feldmark hatten wir zuvor eine
Fahrrad-Sprintstrecke mit exakt
200 Meter Länge ausgemessen.
Die Disziplin wird mit einem
Verein für Naturschutz Alpe Bruch Algermissen:
Lust auf Naturschutz?
fliegenden Start abgenommen.
Während wir mit voller Geschwindigkeit
die Startlinie
überfahren, wird dort ein Flaggensignal
gezeigt, um an der 200
Meter entfernten Ziellinie die
Stoppuhren zu starten. Dann
„geben wir Kette“ und versuchen,
auf der ebenen Strecke in
Höchstgeschwindigkeit das Ziel
zu erreichen. Je nach Leistungsniveau
und Sportgerät ist der
Sprint in 15 bis 30 Sekunden vorbei.
Hierbei können die Aktiven
ihr Lieblingsrad benutzen, allerdings
fahren Elektroräder nur
außerhalb der Konkurrenz mit.
An diesem Morgen waren
Claudia Rautenstrauch mit ihrem
Tourenrad, Johanna und
Siegmar Braun mit Rennrädern
sowie Carsten Düvell auf seinem
Treckingrad am Start. Bei
idealen Bedingungen mit Sonnenschein
und leichtem Rückenwind
rasten wir nacheinander
mit höchster Geschwindigkeit
an einigen erstaunten Hundebesitzern
und Fußgängern vorbei.
Alle Aktiven sind mit ihren erbrachten
Leistungen zufrieden
und konnten damit ihr eigenes
Sportabzeichen abschließen.
Das TVE-Sportabzeichenteam
Impfaktion in der Molitoris-Schule Harsum:
Gemeinsam gegen den Virus
DIE GUTEN VORSÄTZE
FÜRS NEUE JAHR.
BEWEGUNG IST GUT.
GYMNASTIK IST BESSER!
Kommt zur Männergymnastik und erhöht
Eure Ausdauer und Beweglichkeit.
MÄNNERGYMNASTIK
montags 13.15 – 14.15 Uhr
oder freitags 20.00 – 22.00 Uhr
jeweils in der Sporthalle Jahnstraße
TVE Algermissen
Seit über 125 Jahren
Zusammen leben wir Gemeinschaft.
Frauböse
Malermeisterbetrieb
Wir Wir bieten bieten sämtliche sämtliche Maler- Maler- und Lackierer und Lackierer Leistungen
von der Planung bis zur Ausführung.
Leistungen von der Planung bis zur Ausführung.
Malermeister Michael Frauböse
Malermeister Neue Str. 34 | 31191 Michael Algermissen Frauböse
Kolpingstraße 31 | 31191 Algermissen
Tel: (05126) www.frauboese.net
30 90 248 | Fax: (05126) 800 449
Mobil: (0176) 80 32 90 19
Tel: (05126) 30 90 248 | Fax: (05126) 800 449 | Mobil: (0176) 80 32 90 19
www.frauboese.net
TISCHLEREI
GmbH
Algermissen (r). An einem
Samstag Mitte/Ende Februar
(12., 19. oder 26.) wollen
wir noch einige Kopfweiden
am Bruchgraben schneiteln/
schneiden.
Kopfweiden haben einen hohen
ökologischen Wert. Vor
allem die alten Kopfweiden
mit großem Stammumfang
und ausladenden Kronen sind
bei einer gro ßen Zahl von
Insekten, Vögeln (Steinkauz,
Hohltaube, Meisen, Gartenrotschwanz,
Grauschnäpper
und Trauerfliegenschnäpper)
und Säugetieren beliebte
Rückzugs-, Aufenthalts- und
Brutorte.
Werden aber Kopfbäume
nicht regelmäßig geschneitelt,
bricht der Kopf unter der
großen Last der nachwachsenden
Äste auseinander.
Brechen mehrere Kopfteile
der Weide ab, stirbt meist
der gesamte Kopfbaum durch
eindringende Feuchtigkeit
und Fäulnisbefall ab.
Sie möchten dabei sein? Wir
freuen uns über jede helfende
Hand. Ihre Arbeit kommt der
Natur zugute und Sie werden
merken: im Kreis Gleichgesinnter
für die Natur tätig zu
sein, macht Spaß.
Nach getaner Arbeit gibt es
einen kleinen Imbiss. Bitte
melden Sie sich unter Alpe-
Bruch@web.de. Wir werden
Sie rechtzeitig benachrichtigen
wann der Arbeitseinsatz
stattfindet.
Wolfgang Deppe
Harsum. „Hurra, jetzt kann
ich überall hin!“ Ein Vater, der
eigentlich nur als Begleitung
zur Impfung seiner beiden Söhne
mitgekommen war, erhielt
spontan seine Booster-Impfung
während einer Impfaktion in der
Molitoris-Schule und freute sich
sichtlich über diese neugewonnene
Freiheit. Bereits zum zweiten
Mal war der Algermissener
Hausarzt Dr. Schütte mit seiner
Mitarbeiterin auf Initiative der
Schulleiterin Dr. Urte Kyas zu
Gast in der Harsumer Molitoris-
Schule, um für alle Interessierten
der Schulgemeinschaft Corona-
Impfungen durchzuführen.
Das Interesse an dieser Aktion,
bei der die Vakzine von Biontech
und Moderna verimpft wurden,
war groß. Allein für diesen Nachmittag
lagen 118 Anmeldungen
zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung
von Lehrern, Schülern,
Persönlich.
Handwerklich.
Individuell.
Eltern und weiteren Angehörigen
vor. Hinzu kamen noch einige
Spontanimpfungen, so wie
bei dem eingangs erwähnten Vater,
der sein Glück kaum fassen
konnte über diese unverhoffte
Gelegenheit zum Boostern. Auch
mit tatkräftiger Unterstützung
von Schulleiterin Dr. Urte Kyas
konnten Dr. Schütte und seine
Mitarbeiterin die lange Schlange
an Impfwilligen, die sich einmal
quer durch die Schule gebildet
hatte, zügig abarbeiten.
Der Dank und freundliche Gesichter
der Frischgeimpften waren
ihnen auf jeden Fall gewiss.
Die Schulleitung der Molitoris-
Schule freute sich ebenfalls, einen
kleinen Beitrag zur Eindämmung
der Corona-Pandemie
leisten zu können und damit
auch für einen sicheren Schulalltag
zu sorgen.
Bernadette Hersel
Fenster Fenster · Haustüren · Rollladen • Fenster
• Haustüren
Große
Große
Str.
Str.
33
33
· 31246
31246
Lahstedt
Lahstedt
OT
OT
Adenstedt • Rollläden
Adenstedt
www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
• Vordächer
www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
• Garagentore
• Rolltore
Tel. Tel. (05172) 1 38 26 · Fax. (05172) 1 32 19
• Insektenschutz
• Innentüren
• Innenausbau
• Markisen • Sonnenschutz • Massivholzmöbel
• Terrassendächer • Wintergärten • Restauration
Markisen
Sonnenschutz
Große • Terrassendächer
Str. 33 • Wintergärten Telefon: 0 51 72 / 1 38 26
31246 Ilsede OT Adenstedt www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
Visitenkarte.indd 1 29.11.2013 29.11.2013 13:34:07 13:34:07
Wolfgang
Wasilus
Meisterbetrieb
Inhaber: Norman Wasilus
Heizungsanlagenbau
Heizungs- und Sanitärerneuerung
Solaranlagen
Brennwerttechnik
31191 Algermissen-Bledeln
Müllergasse 5 · Tel. (0 51 26 ) 10 70
Frauen und Mädchen stärken
Heerstr. 2 · Algermissen
Tel. 05126-1821
WWW.FRIEDRISCHAK.DE
Sonnenschutz Insektenschutz Polsterarbeiten Dekoration
Bodenbelag
Ihre Spende für weltweite Gleichberechtigung.
IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
www.care.de
Frie_Anz2020_90x63mm_fin.indd 1 28.01.20 Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_91x25_sw.indd 16:19
1 28.04.21 10:27
– Anzeige –
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!
www.helios-gesundheit.de/hildesheim
Neuer Chefarzt in der Thoraxchirurgie
—
Rollentausch in der Klinik für Thoraxchirurgie des Helios Klinikum Hildesheim: Der bisherige Chefarzt
Dr. Andreas Pfeiffer und der Leitende Oberarzt Armen Aleksanyan wechseln die Positionen.
Seit 1. Januar hat das Helios Klinikum Hildes-
dort Leitender Oberarzt: „Das Helios Klini-
welchen dann der Eingriff erfolgt. Dies hat
heim einen neuen Chefarzt in der Thorax-
kum Hildesheim ist eine sehr moderne Klinik
zum einen kosmetische Vorteile, zum ande-
chirurgie (Brustkorbchirurgie). Mit Armen
mit einer hervorragend ausgestatteten tho-
ren führt es zu deutlich weniger postope-
Aleksanyan (36) übernimmt der bisherige
raxchirurgischen Abteilung. Ich freue mich,
rativen Schmerzen und einer schnelleren
Leitende Oberarzt die Aufgaben von Chef-
diese nun als Chefarzt führen und weiter-
Entlassung aus dem Krankenhaus. Werden
arzt Dr. Andreas Pfeiffer. Dieser bleibt der
entwickeln zu dürfen. Mein großer Dank gilt
Lungentumore im Anfangsstadium erkannt,
Abteilung aber erhalten und wird seinem
dabei Herrn Dr. Pfeiffer. In den vergangenen
können mit dieser Methode nur einzelne
Nachfolger als nunmehr Leitender Oberarzt
zwei Jahren der Zusammenarbeit ist ein über
Lungensegmente anstatt gleich des ganzen
aktiv bei der Weiterentwicklung der Abtei-
das berufliche Maß hinaus außergewöhnlich
Lappens entnommen werden. „Wir operie-
lung zur Seite stehen.
vertrauensvolles Verhältnis entstanden. Er
ren mittlerweile alle Patient:innen, bei de-
hat die Abteilung aufgebaut und kann sie mir
nen die Methode möglich ist, auf diese Art.
Armen Aleksanyan absolvierte sein Studium
in einem hervorragenden Zustand überge-
Das sind rund zwei Drittel aller Operationen.
der Humanmedizin an der Staatlichen Medi-
ben“, berichtet der neue Chefarzt.
Letztes Jahr haben wir knapp 200 Eingriffe
zinischen Universität M. Heratzi in der armenischen
Hauptstadt Yerevan. Während des
Studiums durchlief er mehrere Fachpraktika
Experte für minimal-invasive
uniportale Eingriffe
dieser Art durchgeführt. Die Zahl konnten
wir seit 2019 jährlich um etwa 20 Prozent
steigern“, erklärt Aleksanyan. Für diese Me-
sowie einen Teil seines Praktischen Jahres
Armen Aleksanyan
Armen Aleksanyan ist Experte für minimal-
thode wird eine sehr hohe Expertise und Er-
(PJ) an der Charité in Berlin und am Klinikum
invasive Thoraxchirurgie über einen einzi-
fahrung benötigt, weshalb sie überhaupt
Ernst von Bergmann in Potsdam. In dieser
gen Schnitt (uniportal). Bisher wurde in der
nur an wenigen Kliniken bundesweit ein-
Zeit wurde seine Begeisterung für die Arbeit
an das Klinikum Bremen Ost, wo er 2014 er-
klassischen Thoraxchirurgie ein bis zu 20
gesetzt wird. Dieses Jahr möchte sich die
in deutschen Kliniken geweckt. Nach der kli-
folgreich seine Prüfung zum Facharzt für
Zentimeter langer Schnitt gemacht, die Rip-
Klinik deshalb als Kompetenzzentrum für
nischen Ausbildung als Allgemeinchirurg
Viszeralchirurgie ablegte. Es folgte die Aus-
pen mit einem Spreizer beiseite gedrückt
Thoraxchirurgie zertifizieren lassen. Zudem
in Armenien im Jahr 2011, hat er seine erste
bildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie
und teilweise Muskeln durchtrennt, um eine
lässt sich Aleksanyan am DaVinci OP-Robo-
Anstellung in Deutschland als Assistenzarzt
an der Lungenklinik Köln-Merheim, einer
Operation im Brustkorb durchführen zu kön-
ter im Helios Klinikum Salzgitter ausbilden,
für Viszeralchirurgie an der damaligen Rhön
der drei größten thoraxchirurgischen Klini-
nen. Bei der minimal-invasiven Methode
um dort in Kooperation zukünftig auch ro-
und heutigen Helios Klinik in Nienburg/We-
ken in Deutschland. 2019 folgte er dem Ruf
hingegen wird lediglich ein höchstens vier
botergestützte Operationen durchführen
ser angetreten. Anschließend wechselte er
aus dem Hildesheimer Klinikum und wurde
Zentimeter großer Schnitt gemacht, durch
zu können.
Ausgezeichnete Hilfe für
Peruaner in Deutschland
—
Helios-Chefarzt Dr. Karl-Heinz Noeding wurde vom
peruanischen Außenministerium für seine Verdienste
um die Integration und Unterstützung seiner Landsleute
in Deutschland ausgezeichnet. Er ist einer von nur zehn
Geehrten weltweit.
Die Corona-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt und sie
zeitweise ganz angehalten. Maskenpflicht, Abstandsgebot und
zeitweiser Lockdown brachten allerlei Herausforderungen mit sich.
Auch Reisende wurden schlagartig durch kurzfristig gestrichene
Flüge zum Bleiben gezwungen. So erging es auch vielen Peruanern,
die in Deutschland zu Besuch waren und plötzlich nicht in ihre Heimat
zurückfliegen konnten. In dieser Zeit hat sich der gebürtige
Peruaner Dr. Karl-Heinz Noeding, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe am Helios Klinikum Hildesheim, um viele
seiner Landsleute gekümmert. Er hat schwangere Frauen versorgt,
Kontakte vermittelt und die Menschen mit lebensnotwendigen
Medikamenten versorgt. Jetzt wurde er vom peruanischen Außenministerium
für seinen Einsatz geehrt.
„Ich sehe mich als Entwicklungshelfer“, sagt Karl-Heinz Noeding.
So vermittelt er seit Jahrzehnten beispielsweise Au-Pairs aus seinem
Heimatland nach Deutschland, um sie hier ausbilden zu lassen.
Er unterstützt damit den deutsch-peruanischen Verein zum
Schüleraustausch, den seine Mutter Hilde 1984 gegründet hat. Eine
Umfrage in Peru brachte ihn jetzt unter die zehn im Ausland lebenden
Peruaner, die sich besonders für die Integration und Betreuung
ihrer Landsleute einsetzen. Die entsprechende Ehrenurkunde für
herausragende Leistungen im sozialen und humanitären Bereich
wurde ihm jetzt von der peruanischen Generalkonsulin Ana Peña
Doig in Hamburg überreicht.
Dr. Karl-Heinz Noeding (3.v.l.) mit seiner Familie bei der Übergabe der
Urkunde. Die Zeremonie wurde von einem Kamerateam gefilmt, das derzeit
seine Tochter Carolina (2.v.r.) für ein neues TV-Format begleitet.
Mit einem Koffer und
1.000 D-Mark nach Deutschland
Noeding wurde in Lima geboren und wuchs im Stadtteil San
Isidro auf. Der für südamerikanische Verhältnisse ungewöhnliche
Name stammt von seinen Großeltern, die aus Deutschland
eingewandert waren. 1977 hat er sein deutsches Abitur an der
Alexander-von-Humboldt-Schule gemacht. Da seine Eltern sich
ein Studium in Peru nicht leisten konnten, entschied er sich für eine
staatliche Ausbildung im Heimatland seiner Vorfahren. So kam er
im März 1978 nur mit einem Koffer und 1.000 D-Mark in der Tasche
in Freiburg an, um sein Studium der Humanwissenschaften anzutreten.
Seine praktische medizinische Ausbildung absolvierte er
anschließend an der Stadtklinik in Baden-Baden und im Nordstadt
Krankenhaus in Hannover. 2007 übernahm er die Leitung der Klinik
für Gynäkologie und Geburtshilfe am KRH Klinikum Großburgwedel
von seinem Vorgänger Dr. Wolfgang Kauffels. Auf selbigen
folgte er auch am 1. Januar 2018 als Chefarzt am Helios Klinikum
Hildesheim. Dr. Noeding ist ein Experte bei der Behandlung von
Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der
Brust sowie deren plastischer und kosmetischer Operation.
Prominenter
Familienhintergrund
Auszeichnungen und Ehrungen haben derweil in der Familie Noeding
eine gewisse Tradition. So ist Noedings Schwester Edith
etwa in Peru eine echte Berühmtheit. Sie hat mehrere Leichtathletik-Rekorde
in Südamerika aufgestellt und gewann in den 1970er
Jahren bei den Südamerikameisterschaften vier Goldmedaillen
im 100-Meter-Hürdenlauf sowie im Siebenkampf. Außerdem hat
sie an den Olympischen Spielen 1972 in München teilgenommen.
Mutter Hilde Noeding erhielt 2004 für ihr Engagement in ihrem
Verein zum Schüleraustausch das Bundesverdienstkreuz. Noedings
Tochter Carolina hat es in Deutschland zu Ruhm gebracht.
2013 wurde sie zur Miss Germany gewählt und nahm seitdem an
verschiedenen TV-Formaten teil.