HOHENHAMELNER
KURIER
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
28. Januar 2022 | Nr. 01/2022 | Ausgabe 384 | 25. Jahrgang || Herausgeber: Gleitz GmbH
In dieser Ausgabe
Bürgermeister Uwe
Semper legt ausgeglichenen
Haushalt 2022
mit leichtem Plus vor
Posaunenchor verbreitete
Weihnachtsstimmung
Peter Goor feierte am 6. Januar seinen 60. Geburtstag:
Ein halbes Leben für die Politik
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
Hohenhameln (r). Rat und Verwaltung
der Gemeinde Hohenhameln
gratulieren dem Ratsmitglied
der Gemeinde Hohenhameln und
dem Ortsbürgermeister der Ortschaft
Equord herzlich zur Vollendung
seines 60. Lebensjahres.
Sicherlich hatte Peter Goor vor,
wie auch so manches Geburtstagskind
in dieser Zeit, seine 60 Lebensjahre
mit einer gro ßen Party
im Kreise von Familie, Freunden,
Wegbegleitern und vielen Gästen
zu feiern. Aber – Corona ließ dies
nicht zu.
Trotzdem kann er stolz auf seine
Lebensjahre zurückblicken, die er
zum großen Teil der Politik verschrieben
hatte. Denn seit 1986
ist Goor bereits in politischen
Gremien aktiv tätig. Im Ortsrat
Equord begann seine politische
Karriere. Er wurde 1996 zum
Ortsbürgermeister gewählt und
bekleidet dieses Amt mit einer
kurzen Unterbrechung aus beruflichen
Gründen heute noch. Dafür
wurde er im letzten Jahr mit einer
Ehrenmedaille des Niedersächsischen
Städte- und Gemeindebundes
geehrt.
Aber auch im Rat der Gemeinde
Hohenhameln ist er seit 1995
tätig und übernahm von 2006 bis
2011 das Amt des Ratsvorsitzenden.
Souverän leitete er so manche
Sitzung, in der kontrovers diskutiert
wurde.
Peter Goor vertrat außerdem
von 2006 bis 2011 die Gemeinde
Hohenhameln im Kreistag des
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Landkreises Peine.
Wenn nun der eine oder andere
denkt: „Recht viele Aufgaben und
Verantwortung“, so sei noch hinzugefügt,
dass er von 2011 bis 2021
den Fraktionsvorsitz der SPD-
Ratsfraktion übernommen hatte.
Peter Goor lebt und liebt die Politik
in seinem Heimatort Equord
sowie auch in seiner Heimatgemeinde
Hohenhameln.
Beruflich ging es für ihn ebenfalls
immer stetig bergauf. Seit
1989 bei der enercity AG in Hannover
beschäftigt, ist er seit 2014
dort mittlerweile als freigestelltes
Betriebsratsmitglied tätig und sitzt
als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
der enercity AG.
Diese beiden Tätigkeitsfelder
ergänzen sich – Entscheidungen,
die Menschen und ihre Umfelder
betreffen, kann er gut einordnen
und entsprechend treffen.
Natürlich hat seine Familie ihm
hierbei immer den Rücken freigehalten
bzw. gestärkt. Seit 30 Jahren
ist er mit seiner Iris verheiratet und
Vater von mittlerweile erwachsenen
Zwillingen. Familienzuwachs
kam im vergangenen November,
und so ist er nun stolzer Großvater.
Als besonnener Mensch und realistisch
denkender Politiker, der
mit beiden Beinen fest auf dem
Boden verankert ist, wird er in
weitere wunderbare Lebensjahre
blicken und im Kreise seiner Familie
und seinen Freunden die weiteren
Lebensjahre genießen.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.:
Dank an alle Sammlerinnen
und Sammler
Die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e. V. 2021, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten
steht, ist beendet.
Auc h in diesem Jahr haben sich zahlreiche Sammlerinnen und Sammler
bereit erklärt, diese Aktion zu unterstützen und damit ein deutliches
Zeichen gesetzt. Diesem Engagement und selbstverständlich
der großen Spendenbereitschaft der Mitbürgerinnen und Mitbürger
der Gemeinde Hohenhameln ist es zu verdanken, dass
gemeinsam die großartige Spendensumme in Höhe von 6.540,55 €
gesammelt wurde.
Die Spendengelder werden ohne jegliche Abzüge direkt an den Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. weitergeleitet.
Gern können Sie sich unter www.volksbund-niedersachsen.de über
Aktionen und insbesondere die Arbeit des Volksbundes informieren.
Spendenergebnisse der einzelnen Ortschaften:
Bierbergen 437,14 €
Bründeln 231,86 €
Clauen 1.068,68 €
Equord 857,74 €
Harber 526,40 €
Hohenhameln 1.095,56 €
Mehrum 999,56 €
Ohlum/Rötzum 499,36 €
Soßmar 757,26 €
Stedum-Bekum 66,99 €
Die Gemeinde Hohenhameln bedankt sich im Namen des Volksbundes
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bei allen, die zu dem guten
Ergebnis beigetragen haben.
Uwe Semper, Bürgermeister
»Wir schärfen Ihre Sinne!«
Testen Sie
die neusten
Hörsysteme.
Individueller
Gehörschutz.
Kostenloser
Hörtest.
HÖRAKUSTIK
Hohenhameln
Clauener Straße 3 · 05128-4091801
Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do., Fr, 9:30 - 13 Uhr
Di.+Fr. 14:00 - 17:30 Uhr
Täglich FriscH
Grünkohl
Ihr altes Parkett
wird strahlen.
Und SIE auch.
Professionelle Parkettaufbereitung in Rekordzeit,
praktisch ohne Staub. Gönnen Sie Ihrem
Fußboden ein strahlendes Second-Life:
• mehrmaliges Schleifen mit Staub
reduzierenden Maschinen
• Superschnell – nur ca. 2 Werktage
für alle Arbeiten
• Attraktive Lack- oder Öl-Finishes
• Zum garantierten Festpreis
Jetzt anrufen und kostenlosen
Aufmaßtermin sichern!
Tel. 0 51 21/299 200 · Fax 05121/299200
Bahnhofstraße Windmühlenstraße 25 · 53 31180 · 31180 Giesen Emmerke
info@tischlerei-gaertner.de
www.tischlerei-gaertner.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bültener Straße 3
31246 Ilsede / Adenstedt
Tel. 0 51 72 / 75 83
www.hof-lauenroth.de
Holzböden für innen und außen
Wir helfen Ihnen bei Ihren Neujahrsvorsätzen
10 %
Rabatt auf Ihre
Neubestellungen!
Besser schlafen
im neuen Jahr!
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
GEMEINDE
HOHENHAMELN
Marktstraße 13
31249 Hohenhameln
2 HOHENHAMELNER KURIER
GEMEINDEMITTEILUNGEN
28. Janaur 2022
Fernsprechsammelnummer:
Telefon: 05128 / 401-0 (Vermittlung)
05128 / 401- (+ Durchwahl)
Telefax: 05128 / 401-34
05128 / 401-41
E-Mail: info@hohenhameln.de
Internet: www.hohenhameln.de
Sprechzeiten Rathaus:
Montag bis Freitag
Donnerstag
Sprechzeiten Bürgerbüro:
Mo., Mi. und Fr.
Di. und Do.
HOHENHAMELNER KURIER
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Hohenhameln
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
9.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.30 Uhr
8.00 bis 12.00 Uhr
8.00 bis 18.00 Uhr
In dringenden Notfällen nach Dienstschluss:
Fachdienst Bauen: 0177 / 6118578
Schiedsmann Jeroen Breforth:
Mobil: 0176 96669850
E-Mail: jeroen.breforth@schiedsmann.de
Büros im Erdgeschoss:
Bürgerbüro, Ordnungs- und Sozialwesen, Standesamt,
Sport, Schul- und Kulturwesen, Bauen
Büros im Obergeschoss:
Bürgermeister, Wirtschaftsförderung, Zentrale Verwaltung und Finanzen,
Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindekasse, Sitzungssaal
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN
2-Zimmer-Wohnung zu
vermieten, komplett
renoviert, 50 m 2 , inkl.
Abstellraum, OT Ilsede.
Tel. 05172 5152
4.310 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Zukunft
gestalten
www.lebenshilfe-vererben.de
Neuer Kurs für Sterbebegleiter*innen 2022
Wenn Sie Interesse haben, die Hospizbewegung Peine e. V.
als aktive/r Sterbegleiter/in zu unterstützen und bereit
sind dafür einen Vorbereitungskurs bei uns zu absolvieren,
dann melden Sie sich doch bitte telefonisch bei uns, um
einen Termin mit unserer Koordinatorin Frau Baderschneider
(Kursleitung) für ein Kennlerngespräch in unseren
Geschäftsräumen zu vereinbaren. Sie sollten Freude an
der Arbeit mit Menschen haben und psychisch belastende
Situationen aushalten können.
Der nächste vorwiegend an Samstagen stattfindende Kurs
beginnt im Mai 2022 und endet im November 2022. Eine
telefonische Anmeldung zur Terminvereinbarung für ein
persönliches Kennlerngespräch ist möglich unter der
Telefonnummer 05171-9052522.
Wir nehmen 80 Euro als Schutzgebühr.
Wir freuen uns auf SIE!
Impftermine für Bürgerinnen und Bürger der
Gemeinde Hohenhameln
Die mobilen Impfteams des Landkreises Peine bieten die Möglichkeit,
sich in der Gemeinde Hohenhameln an verschiedenen Standorten
gegen Covid-19 impfen zu lassen.
Die nächsten Impftermine 2022 sind am
28.01., 9 – 12 Uhr, Mehrzweckgebäude Stedum-Bekum, Bekumer
Ring 12
28.01., 13.30 – 16.30 Uhr, Mehrzweckgebäude Equord, Hämelerwalder
Straße 14
31.01., 9 – 12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle
6A
31.01., 13.30 – 16.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Harber, Am Busch 2
01.02., 9 – 12 Uhr, Mehrzweckgebäude Clauen, An der Tränke 2.
Bei dem Termin bietet der Landkreis Peine Erst- und Zweitimpfungen
sowie Impfungen Genesener und Boosterimpfungen an.
Die für die Impfung notwendigen Unterlagen können auf der Homepage
des Landkreises Peine (www.landkreis-peine.de) heruntergeladen
und bereits ausgefüllt mitgebracht, aber selbstverständlich auch vor
Ort ausgefüllt werden. Darüber hinaus sind lediglich der Personalausweis
sowie, wenn vorhanden, der Impfpass mitzubringen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine aus der Gemeindeverwaltung:
Folgende Sitzungstermine werden bekannt gegeben:
26.01., 19 Uhr, Sitzung des Ortsrates Equord, Mehrzweckgebäude,
Equord, Hämelerwalder Str. 14
27.01., 18 Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Hohenhameln, Dorfgemeinschaftshaus
Hohenhameln, Clauener Straße 1A
03.02., 18 Uhr, Sitzung des Ortsrates Harber, Dorfgemeinschaftshaus
Harber, Am Busch 2
16.02., 19 Uhr, Sitzung des Ortsrates Bierbergen, Mehrzweckgebäude
Bierbergen, Schulstraße 14A
24.02., 18 Uhr, Sitzung des Ortsrates Hohenhameln, Sitzungssaal Rathaus,
Marktstraße 13.
Für die Teilnahme an den Sitzungen gilt:
3G-Corona-Regel (geimpft oder genesen oder getestet)
Rücksichtnahme auf die Gesundheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger
und Beachtung der Vorschriften zur Hygiene- und Abstandswahrung.
Aktuelle Sitzungstermine und deren Bekanntmachungen mit jeweiliger
Tagesordnung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Hohenhameln,
www.hohenhameln.de, unter Bürgerinformationssystem sowie
im Aushangkasten im äußeren Eingangsbereich des Rathauses der
Gemeinde Hohenhameln, Marktstraße 13.
Bürgermeister Uwe Semper informiert in
seiner Bürgersprechstunde –
bitte vereinbaren Sie einen Termin
Termine finden unter 3G-Regeln statt!
Wie angekündigt finden die nächsten Bürgersprechstunden am
10. Februar 2022 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im
Büro des Bürgermeisters statt. Hier können z. B. Fragen gestellt,
Anliegen vorgebracht oder um Auskünfte vom Bürgermeister
gebeten werden.
Selbstverständlich sind auch Gesprächstermine nach besonderer
Vereinbarung möglich.
Bei Bedarf und anlassbezogen wird Bürgermeister Uwe Semper
auch Videokonferenzen zum Informationsaustausch anbieten.
Sowohl Termine zu den Bürgersprechstunden als auch zu Videokonferenzen
werden wie angekündigt auf der Homepage
der Gemeinde Hohenhameln veröffentlicht bzw. fortlaufend
aktualisiert. Interessierte informieren sich dort bitte und sind
zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen.
Der Bürgermeister
Uwe Semper
Abgabe der Bewirtschaftungskosten für 2021
Die Sport- und Schützenvereine der Sport-AG werden an dieser Stelle
daran erinnert, die Abrechnungen für die Bewirtschaftungskosten für
das Jahr 2021 bis zum 31.03.2022 einzureichen.
Glasbau Röhrig
GmbH
Fenster • Türen • Wintergärten
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Angebot und Aufmaß kostenlos
Preisermittlungen direkt vor Ort
DIE GEMEINDE
HOHENHAMELN
Wohnbaugebiet „Kleines Siek“ in der Ortschaft
Equord
Die Gemeinde Hohenhameln veräußert aktuell 17 Wohnbaugrundstücke
im Baugebiet „Kleines Siek“. Es liegt am südwestlichen Ortsrand
an der Verlängerung der „Neißer Straße“. Der rechtskräftige Bebauungsplan
sieht hier die Errichtung von Einfamilien- und Doppelhäusern
vor. In der 2. Kalenderwoche haben die Arbeiten zur Erschließung
des Baugebietes und eines Regenrückhaltebeckens begonnen. Der
Wasserverband Peine wird im Zuge der Tiefbaumaßnahmen auch
den Regenwasserkanal in der „Neißer Straße“ sowie „Am Weinberg“
hydraulisch optimieren, so dass auch benachbarte Straßenzüge von
Bauarbeiten betroffen sind. Interessenten, die sich bei der Gemeinde
haben vormerken lassen, haben z. T. einen Zuschlag erhalten, so dass
bereits alle Bauplätze reserviert sind. Sowohl Einheimische als Bewerber
aus der Region Hannover werden hier ihr Eigenheim errichten.
Bauinteressierte sowie weitere Anlieger können sich auf ein Ende der
Straßenbauarbeiten im Herbst 2022 einstellen.
Wohnungen für Unterbringung von Flüchtlingen
Die Gemeinde Hohenhameln sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Wohnungen
für die Unterbringung von Flüchtlingen.
Angebote richten Sie bitte an die Gemeinde Hohenhameln, Marktstraße
13, 31249 Hohenhameln.
Telefonische Auskünfte erteilen gern Friedhelm Bronn unter 05128/
401-18 und Achim Meyer unter 05128/ 401-44.
Rentenberatung im Hohenhamelner Rathaus
Nur nach vorheriger, telefonischer Terminabsprache bei der
Gemeinde Hohenhameln, Frau Schrader, 05128/401-52 –
3G-Pflicht–; Rathaus geschlossen – bitte klingeln!
Beratungstermine im Februar und März 2022: Donnerstag, 10.
und 24. Februar, Donnerstag, 10. und 24. März von 9 bis 12 Uhr. Die
Rentenberatung findet im Rathaus, Obergeschoss, Zimmer 25, statt.
DIE GEMEINDE
HOHENHAMELN
Das Hallenbad Mehrum
ist während der schulfreien Tage
am Montag, 31.01.2022,
am Dienstag, 01.02.2022,
wie folgt geöffnet:
Montag, 6.30 - 12.00 Uhr + 14.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 6.30 - 12.00 Uhr + 14.00 - 21.00 Uhr
Flexo-Verkehr Hohenhameln – Algermissen
Mitarbeiter*innen (m/w/d)
zur Fahrgastbeförderung gesucht.
Für den geplanten Flexo-Verkehr Hohenhameln-Algermissen
sucht die Omnibus-Nahverkehrs-Service GmbH (ONS GmbH)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte, flexible und zuverlässige
Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d).
Das Konzept des Flexo-Verkehrs ist die flexible Verknüpfung
der Gemeinde Hohenhameln mit dem Bahnhof Algermissen
an allen Kalendertagen.
Die Entlohnung richtet sich nach TV-N Nds.
Voraussetzungen sind:
• Mindestalter 21 Jahre
• Besitz des Führerscheins Klasse B (gültig seit mind. 2 Jahren)
• Besitz des Personenbeförderungsscheins
Sollten Sie noch nicht im Besitz des Führerscheins zur Fahrgastbeförderung
(Personenbeförderungsschein) sein, übernimmt die
ONS GmbH alle notwendigen Kosten für die Erlangung eines
solchen.
Wenn Sie Teil an diesem interessanten Projekt werden wollen
oder mehr Informationen benötigen, setzen Sie sich einfach
unter info@ons-peine.de mit der ONS GmbH in Verbindung.
28. Januar 2022 HOHENHAMELNER KURIER
3
Bücherei Bierbergen
Liebe Büchereifreunde!
Die Bücherei hat wieder seit
dem 18.01.2022 geöffnet.
Es gilt die 2G-Plus-Regel:
Zutritt nur für Personen, die
genesen und geimpft sind und
einen negativen PoC-Antigen-
Test vorlegen können.
Es besteht keine Testpflicht für
GEMEINDEMITTEILUNGEN
geboosterte Personen.
Von dieser Verpflichtung
befreit
sind Kinder
und Jugendliche bis zur
Vollendung des 18. Lebensjahres.
Das Büchereiteam
Bücherei
Bierbergen
Ehrung der Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften
des Jahres 2021
Dienstags
16.00 –
18.00 Uhr
Aufgrund der gemeindlichen Richtlinien über die Ehrung erfolgreicher
Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften in der Gemeinde Hohenhameln
werden die Sport- und Schützenvereine der Gemeinde gebeten,
bis zum 31.01.2022 die zur Ehrung vorgesehenen Sportlerinnen,
Sportler und Mannschaften unter Angabe der Leistungen und des
Alters zu melden. Dieses Vorschlagsrecht steht auch jeder Einwohnerin
und jedem Einwohner der Gemeinde zu.
Für die Ehrung können Einzelsportler (Sportlerinnen und Sportler),
Doppel und Mannschaften vorgeschlagen werden, wenn sie nachfolgend
genannte Leistungen erbracht haben:
1. international erfolgreich
2. deutsche Meister/innen und Vizemeister/innen sowie Teilnehmer/
innen an deutschen Meisterschaften
3. Norddeutsche Meister/innen und Vizemeister/innen
4. Landesmeister/innen und Vizemeister/innen
5. Bezirksmeister/innen
6. Kreis- und Kreisjahrgangsmeister/innen
7. Pokalsieger/innen auf Bundes-, Landes-, Bezirks- und Kreisebene
8. im Laufe eines oder mehrerer Jahre hervorragende sportliche Leistungen
vollbracht haben
9. eine vorbildliche menschliche und charakterliche Haltung haben
10. mit weit über dem Durchschnitt liegenden und über einen längeren
Zeitraum erbrachten hervorragenden sportlichen Leistungen
11. Vereinsmitglieder, die sich in selbstloser Weise über Jahre für die
Belange des Sports eingesetzt und auf die Leistungen der Aktiven einen
entsprechenden Einfluss gehabt haben.
KIRCHENMELDUNGEN
Katholische Kirchengemeinde St. Bernward – Filialkirche St.
Laurentius: – Gottesdienste: So., 30.1. und 20.2., 9.30 Uhr Wort-
Gottes-Feier. Do., 3.2., 17 Uhr Rosenkranzgebet, 17.30 Uhr Hl. M. zu
Mariä Lichtmess m. Austeilung des Blasiussegens. So., 6.2., 9.30 Uhr
Hl. M. Do., 10.2., Rosenkranzgebet und Hl. M in der Kirche entfallen,
16 Uhr Hl. M in der Seniorenwohnanlage „Haus am Pfingstanger“
Nur für Heimbewohner! So., 13.2., 9.30 Uhr FamilienGD. Do., 17.
und 24.2., 17 Uhr Rosenkranzgebet, 17.30 Uhr Hl. M. Do., 24.2.,
18 Uhr Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer.
Aufgrund der besonderen Regelungen ist eine Anmeldung zum Gottesdienst
erforderlich: Anmeldung unter: Tel. 0170 6775729.
Mittwoch 9 – 12 Uhr und Donnerstag 14 – 17 Uhr. Ohne bestätigte
Anmeldung ist eine Teilnahme am Gottesdienst leider nicht möglich.
Geänderte Bürozeiten im Pfarrbüro! Mittwoch 9 bis 11 Uhr,
Donnerstag 15 bis 17.30 Uhr.
Ev.-luth. St. Laurentius-Kirchengemeinde Hohenhameln – So.,
30.1., 10.30 Uhr RegionalGD in Mehrum.
Informationen: Damit die Gottesdienste und Andachten so sicher
wie möglich sind, gilt im Moment: Alle Andachten und Gottesdienste
finden nach der 3G-Regelung statt. Bitte bringen Sie einen Nachweis
mit. Zudem sind im Gottesdienst FFP2-Masken zu tragen.
Kirchengemeinden Mehrum, Equord, Harber und Clauen-Bründeln:
So., 30.1., 10.30 Uhr RegionalGD in Mehrum. So., 6. und
20.2., Harber: 9.30 Uhr GD, Clauen: 11 Uhr GD. So., 13. und 27.2.,
Mehrum: 10 Uhr GD, Equord: 11 Uhr GD.
Die Bürozeiten finden dienstags von 9.30–12 Uhr in Mehrum und
donnerstags von 15–17 Uhr in Clauen statt. Für Gespräche und
Termin absprachen mit Pastorin Ronja Hallemann melden Sie sich
bitte unter der Tel. 0176 31175371 oder per E-Mail ronja.hallemann@
evlka.de
Bei allen Gottesdiensten gelten die 2G-Regeln. Bitte halten Sie
Ihren Impfnachweis bereit. Weitere Termine, Informationen und
evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten.
Sven Dachrodt Glatzer Ring 1 31249 Hohenhameln
Neues Wohnbaugebiet „Feldstraße“ in der
Ortschaft Stedum-Bekum geplant
Aufgrund des Beschlusses des Rates der Gemeinde Hohenhameln
vom 25. März 2021 werden in der Ortschaft Stedum-Bekum Wohnbaugrundstücke
geschaffen. Der Bebauungsplan mit dem Titel „Feldstraße“
befindet sich in der Aufstellungsphase.
Der Plan wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 mit der öffentlichen
Bekanntmachung rechtsverbindlich.
Das geplante Wohnbaugebiet „Feldstraße“ liegt inmitten der Ortsbereiche
Bekum und Stedum. Eine neue Erschließungsstraße ist parallel
zum Straßenverlauf „An der Beeke“ vorgesehen, so dass ca. 20 Baugrundstücke
zur Errichtung von Einfamilien- oder Doppelhäusern
Bauwilligen zur Verfügung stehen werden.
Ziel der Gemeinde Hohenhameln ist es, die Vermarktung der Grundstücke
zeitgleich zu den Tiefbaumaßnahmen für den Straßenbau im
Jahresverlauf 2023 durchzuführen.
Zu dem Grundstückskaufpreis kann zum heutigen Zeitpunkt leider
noch keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Die Höhe des Kaufpreises und auch die Vergabekriterien für die
Grundstücke werden jedoch zu einem späteren Zeitpunkt vom Rat
der Gemeinde in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen und
sind dann auf der Homepage der Gemeinde Hohenhameln unter www.
hohenhameln.de sowohl im Bürgerinformationssystem als unter der
Stichwortsuche „Wohnbaugebiete“ einsehbar.
Die Gemeindeverwaltung wird Interessenten im Hohenhamelner
Kurier und über die Homepage regelmäßig aktualisierte Informationen
zum geplanten Baugebiet „Feldstraße“ in der Ortschaft Stedum-
Bekum anbieten.
Die Eintragung von Bauwilligen in eine Interessentenliste mit einem
auf der Homepage der Gemeinde bereitgestellten Vormerkbogen ist
ab sofort möglich.
Weitere Informationen erteilt: Gemeinde Hohenhameln, Ansprechpartnerin
Frau Bankes, Marktstr. 13, 31249 Hohenhameln, Tel.
05128/401-39, E-Mail: info@hohenhameln.de, www.hohenhameln.de
APOTHEKEN NOTDIENST
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399
(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)
Oder unter www.kzvn.de im Internet.
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST
29. und 30.01. Dr. Gebhard Lauenstein, Bodenstedt 05302 3406
05. und 06.02. Dr. Friederike Schmidt, Peine 05171 48161
12. und 13.02. Dr. Dorothee Müller, Eddesse 05176 7332
19. und 20.02. Dr. Steffen Ramme, Peine 05171 4579940
26. und 27.02. Tä. Cordula Freiin v. Linden, 05303 930175
Wendeburg
TISCHLEREI
GmbH
Fenster Fenster · Haustüren · Rollladen • Fenster
• Haustüren
Große
Große
Str.
Str.
33
33
· 31246
31246
Lahstedt
Lahstedt
OT
OT
Adenstedt • Rollläden
Adenstedt
www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
• Vordächer
www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
• Garagentore
• Rolltore
Tel. Tel. (05172) 1 38 26 · Fax. (05172) 1 32 19
• Insektenschutz
• Innentüren
• Innenausbau
• Markisen • Sonnenschutz • Massivholzmöbel
• Terrassendächer • Wintergärten • Restauration
Markisen
Sonnenschutz
Große • Terrassendächer
Str. 33 • Wintergärten Telefon: 0 51 72 / 1 38 26
31246 Ilsede OT Adenstedt www.tischlerei-schwenke-gmbh.de
Visitenkarte.indd 1 29.11.2013 29.11.2013 13:34:07 13:34:07
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Lieferservice:
Bestellung unter 05121 7413174
Bestellung unter
Bestellung unter
Bestellung 05121-74 131 unter 74
05121-74 131 74
05121-74 131 74
Schlüssel-Hinzmann,
Im REWE, Ilsede
Schlüssel und Passfotos
sofort, Uhrenbatterien mit
Einbau sofort.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr,
Sa. 9 – 13 Uhr
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
und Lieferservice
und Lieferservice
und Lieferservice
Memo
Pizza Und vieles Pasta
mehr.
* *
*
Und vieles mehr.
Und vieles mehr.
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen *Immer für Sie frisch mit*Bevorzugt viel Liebe und BIO-Produkte
den besten Zutaten
*Immer frisch *Bevorzugt BIO-Produkte
*Immer *Pizzamehl: frisch *Bevorzugt Original aus BIO-Produkte Italien
*Pizzamehl: Original aus Italien
Besondere *Pizzamehl: Wünsche Original erfüllen aus Italien wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Unsere Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. und Unsere Fr. 12.00 Öffnungszeiten:
–14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Mo., Mi., Do. und Fr. 12.00 –14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Samstag Mo., Mi., &Sonntag Do. und Fr. 12.00 –22.00 –14.30Uhr und· Dienstag 17.00 –22.00 Ruhetag Uhr
Samstag &Sonntag 12.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag
Unsere Samstag Speisekarte &Sonntagfinden 12.00 –22.00 Sie Uhr Besuchen · Dienstag Sie Ruhetag
Unsere Speisekarte finden Sie Besuchen Sie
unter: Unsere www.memo-hildesheim.de
Speisekarte finden Sie Sie uns Besuchen auch auf Sie
uns auch auf
unter: www.memo-hildesheim.de uns auch auf
Elektro – Sanitär – Heizung (Gas / Öl)
Sat-Anlagen – Hausgeräte Rep.
Taxi nah und fern
… auch für die
Gemeinde
Hohenhameln
Krankenfahrten sitzend,
auch im eigenen Rollstuhl!
05127 700
OFENSCHEUNE
Hauptstraße 51
31185 Söhlde-Hoheneggelsen
Telefon 0 51 29 / 97 83 03
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Arbeitsrecht
Familienrecht
Verkehrsrecht
Erbrecht
Gunther Schnerwitzki
Rechtsanwalt
Schachtstraße 25 D
31241 Ilsede
Tel. 05172 / 4100290
www.kanzleiimpark.de
Verkauf und Service von
E-Bikes und Fahrrädern
E-Teile
Reparaturen
Zweiradmechaniker
Marktstraße 1a · 31191 Algermissen · Tel. (05126) 1325
www.linkogel.de · E-Mail: ansgarlinkogel@aol.com
Seniorenwohnpark
Schellerten
In zentraler, ruhiger Lage bieten wir
Ihnen Betreutes Wohnen:
Sonnige und behagliche
2 Zimmerwohnung, Gartenmitnutzung
mit Wohnküche, Bad u. Aufzug
60 qm, 499,- kalt,
incl. Betreuung und Hausnotruf
Tel. 05123-400 47 11
Farmser Straße 22, 31174 Schellerten
www.senioren-wohnpark.net
4 HOHENHAMELNER KURIER
28. Januar 2022
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
Standort Hohenhameln · Clauener Straße 1
Tel. 05128 / 333 65 45
www.therafit-hohenhameln.de
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
In Bewegung für
Gesundheit und
Wohlbefinden!
Öffnungszeiten:
MO. + MI. 8 –16 Uhr
DI. + DO. 8 –19 Uhr
FR. 8 –14 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Wir freuen
uns auf Sie!
Freiwillige Feuerwehr – Ortswehr Clauen:
Jahreshauptversammlung
verschoben
Clauen (r). Das Jahr 2022 beginnt
auch in der Feuerwehr
Clauen anders wie gewohnt,
traditionell würde der erste
Samstag im Februar für die Jahreshauptversammlung
der Feuerwehr
Clauen genutzt werden,
aufgrund der aktuellen Coronalage
ist es uns jedoch so nicht
möglich.
Schon in der letzten Zeit musste
man Ausbildungsdienste und
Veranstaltungen absagen. Um
die formelle JHV nicht auch
noch verschieben zu müssen,
gehen wir erneut den Weg aus
dem letzten Jahr.
Der komplette Jahresbericht
des Ortsbrandmeisters wird als
„pdf“ bereitgestellt. Der Jahresbericht
wird an alle Mitglieder
verteilt. Kameradinnen und Kameraden
die wider erwartend bis
zum 10. Februar keinen Bericht
erhalten haben, schreiben bitte
eine Mail an info@ff-clauen.de
oder wenden sich telefonisch an
den Ortsbrandmeister.
Der Tätigkeitsbericht 2022
wird dann binnen 24 Stunden
zugesendet.
Für die anstehenden Kommandowahlen
wird zu einem
späteren Zeitpunkt eine Aktivenversammlung
einberufen zu der
fristgerecht eingeladen wird.
Wir wünschen trotz aller nötigen
Einschränkungen einen schönen
Start in das neue Jahr.
Andreas Bock
Förderverein Feuerwehr Clauen e. V.:
Absage
Mitgliederversammlung
Hospizbewegung Peine e. V. tagte:
Clauen (r). Leider müssen
wir unsere geplante Mitgliederversammlung
am 5. Februar
aufgrund der aktuellen Pandemielage
und Auflagen zu dem
genannten Termin absagen.
Dies geschieht vor allem, um
die Einsatzbereitschaft unserer
Feuerwehr Clauen weiterhin sicher
zu stellen. Auch haben wir
eine gewisse Pflicht zur Gesunderhaltung
unserer Mitglieder
und wollen durch diese Maßnahme
Ihre Gesundheit schützen.
Ein neuer Termin wird zum
gegebenen Zeitpunkt mitgeteilt.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Bleibt Gesund! Andreas Bock
Vorstand neu gewählt
Singbeil 50-2.indd 1
Stoffe · Kurzwaren · Schnittmuster
Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Marktstraße 4 in Hohenhameln
www.friedaabendstern.blogspot.com
Tel. 0177 8592321
SINGBEIL
BAU
Straßenbau
Kabelleitungsbau
Rohrleitungsbau
Tiefbau
Ausbildungsbetrieb und Mitglied der
Öffnungszeiten:
Mi 10 –13 Uhr
Fr 10 –13 Uhr und
15.30 –17.30 Uhr
jeden 1. Samstag im
Monat 10 –13 Uhr
Wir planen und bauen für Sie ...
- Außenanlagen bei Alt-/Neubauten
- Asphaltarbeiten
- Dränagearbeiten
- Gebäudeisolierung
- Instandsetzungsarbeiten
- Hof- und Wegebefestigungen
- Naturstein-Pflasterarbeiten
- Öko-Pflasterarbeiten
- RW- und SW-Kanalanschlüsse
- Regenwasserspeicheranlagen
- Versickerungsanlagen
- Wasch- und Tankplätze
31226 Peine · Berkumer Weg 2
Tel.: 05171 / 54 58 8-0 · Fax 05171 / 54 58 8-99
09.03.2005 12:46:48 Uhr
Schützencorps Soßmar:
Terminänderung
Soßmar (r). Da es kurzfristig
nicht abzusehen ist, wann sich
die derzeitige Situation hinsichtlich
der Pandemie zum
Positiven ändern wird, haben
wir beschlossen, die geplante
Jahreshauptversammlung vom
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
Jagdgenossenschaft Ohlum
Ohlum. Die Jahreshauptversammlung
2020 und 2021 der
Jagdgenossenschaft Ohlum findet
am 09.02.2022 um 18.30 Uhr
bei Hendrik Bartels, Apfelstraße
2 statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung;
2. Verlesung der Niederschrift
von 25.02.2020; 3. Rechnungsablage
2020 und 2021; 4. Wahl der
Kassenprüfer; 5. Entlastung des
Vorstandes; 6. Jagdverpachtung;
7. Verschiedenes.
gez. Der Vorstand
Niedersächsisches Landvolk –
Ortsverband Ohlum
Ohlum. Hiermit laden wir alle
Mitglieder des Ortsverbandes
Ohlum zur Jahreshauptversammlung
am 09.02.2022 um
19 Uhr bei Hendrik Bartels,
Apfelstraße 2 ein.
Tagesordnung: 1. Begrüßung;
2. Bericht des Ortslandwirtes;
3. Gräben und Wege; 4. Stand
Flurbereinigung; 5. Verschiedenes.
gez. Der Ortslandwirt
Drainverband Ohlum Nord
Ohlum. Die Jahreshauptversammlung
des Drainverbandes
Ohlum Nord findet am
09.02.2022 um 20.30 Uhr bei
Hendrik Bartels statt. Ohne
Rücksicht auf die Zahl der erschienenen
Mitglieder ist die
Versammlung nach Paragraph
12 Absatz 5 beschlussfähig.
Tagesordnung: 1. Eröffnung
der Versammlung, Feststellung
der ordnungsgemäßen Einladung
und der Beschlussfähigkeit;
2. Verlesung und Genehmigung
der Niederschrift der
25. Februar auf den 29. April
2022 zu verschieben. Bitte merkt
Euch den Termin schon einmal
vor und bleibt gesund. Weitere
Terminierungen geben wir Euch
zeitnah bekannt.
Euer Vorstand
Versammlung vom 25.02.2020;
3. Vorlage der Haushaltsabrechnung
2020 und 2021; 4. Bericht
der Kassenprüfer; 5. Entlastung
des Vorstandes und des Rechnungsführers;
6. Bericht der
Unterhaltungsmaßnahmen
2020 und 2021; 7. Verschiedenes.
Die Versammlungen finden
unter den an dem Tag geltenden
gesetzlichen Corona-Regelungen
Niedersachsen statt.
Ohlum, 02.01.2022
Der Verbandsvorsteher
Mariannhillstr. 1c
97074 Würzburg
Tel: 0931 7948-0
www.dahw.de
Mit Ihrer Spende retten Sie Leben.
IBAN DE35 7905 0000 0000 0096 96
(BIC BYLADEM1SWU)
Spendenkonto
96 96
BLZ 790 500 00
Der neue Vorstand (von links): Lydia Meyer, Gabriele Ritter, Ursula
Kramer-Pech und Julia Maricek.
Schwere Verläufe verhindern:
Boostern!
Peine. „Wagen wir es oder wagen
wir es nicht?“, so fragte sich
der Vorstand der Hospizbewegung
im Herbst 2021, als es um
die Frage ging, ob man unter
Corona-Auflagen die Mitgliederversammlung
stattfinden lassen
kann. Aber da zwei Vorstandsmitglieder
ausgeschieden waren,
musste dringend eine Neuwahl
stattfinden, und tatsächlich nahmen
dann 40 Mitglieder an der
Versammlung teil.
Beim Rückblick auf das Jahr
2020 wurde deutlich, wie sehr
die Pandemie auch das Leben
der Hospizbewegung geprägt
hat. Veranstaltungen, wie z. B.
die Gedenkfeier für die Angehörigen
von Verstorbenen, konnten
nicht stattfinden, Fortbildungen
mussten ausfallen. Dennoch gelang
es in kleinem Kreis vier neue
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
auszubilden.
Vor allem aber hat die Pandemie
die Möglichkeit zur Sterbe-
Begleitung bei Erwachsenen
wie Kindern über einen langen
Zeitraum massiv eingeschränkt,
und das ist schwer auszuhalten.
Erfreulicherweise konnte aber
trotz der widrigen Umstände die
Trauer-Gruppe KIKU für Kinder
gegründet werden, die einen Angehörigen
verloren haben.
In den neuen Vorstand wurden
Ursula Kramer-Pech und
Julia Maricek gewählt, die nun
gemeinsam mit Lydia Meyer als
erste Vorsitzende und Gabriele
Ritter als Schriftführerin den
Verein leiten werden.
Gabriele Ritter
Dr. med. Lars Peters
– Anzeige –
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
14 – 18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
DAHW_4c_45x65_Herz zeigen_final.indd 7 23.05.2013 17:19:12
28. Januar 2022 HOHENHAMELNER KURIER
5
Ampel regelt Verkehr bis zum Kreisel bis Ende Januar – Arbeiten bis Ende März:
Equord: 500 Meter neue Trinkwasserleitung
für Hämelerwalder Straße
Equord/Peine (r). In der dritten
Kalenderwoche haben vorbereitende
Arbeiten zur Verlegung
von 500 Metern neuer
Trinkwasserleitung in der Hämelerwalder
Straße zwischen
dem Kreisel und dem Ortseingang
in Equord begonnen. „Die
beauftragte Fachfirma PRT
bereitet die Leitungen vor Ort
vor. Damit die entsprechenden
Längen zusammengeschweißt
werden können, benötigt die Firma
einen entsprechenden Aktionsradius.
Deshalb muss der
Verkehr dann dort vorsorglich
per Ampelschaltung gesteuert
und kontrolliert an der Baustelle
vorbeigeleitet werden“, kündigt
die Bauleitung des Wasserverbands
Peine an. Ende Januar solle
dann mit dem Einzug der Leitung
im Bereich zwischen dem
Kreisel und dem Ortseingang in
Equord begonnen werden. Ab
diesem Arbeitsschritt könne die
Ampelsteuerung entfallen, da
der Verkehr dann an den jeweiligen
Baugruben vorbeigeleitet
werden könne, so die Verbandsplaner.
Ende März sollen die Arbeiten
abgeschlossen sein. Rund
230.000 Euro investiert der Wasserverband
Peine in diese nachhaltige
Infrastrukturmaßnahme.
Der Wasserverband Peine
ersetzt an der Hämelerwalder
Straße zwischen dem Kreisel
und dem Ortseingang Equord
rund 500 Meter der Trinkwasserleitung.
Die alte Leitung aus
dem 50er Jahren wird durch
moderne Kunststoffrohre mit
einem Durchmesser von zehn
Zentimetern ersetzt. Diese
Kunststoffleitungen werden im
sogenannten Horizontalbohrspülverfahren
verbaut: Dazu
werden die Leitungen zunächst
vor Ort verschweißt, so dass die
richtigen Längen pro Abschnitt
für den späteren, computerüberwachten
Einzug bereitstehen.
Dann werden die notwendigen
Baugruben errichtet, zwischen
denen zunächst mit einer Lanze
ein horizontales Loch erzeugt
wird, das im zweiten Arbeitsschritt
aufgeweitet wird. Dann
wird das Rohr selbst in diesen
kleinen Erdtunnel eingezogen.
Die Arbeiten können zwischen
den einzelnen Baugruben erfolgen.
Das bedeutet minimalen
Straßenaufbruch und ebenso
– Anzeige –
nur geringe Einschränkungen
für den Verkehr, der an den
Baugruben vorbeigeleitet werden
kann.
Die Versorgung bleibt auch
während der Bauphase über das
bestehende Netz gesichert. Erst
wenn die neue Leitung die strengen
Druck- und Hygieneproben
bestanden hat, wird sie in Betrieb
genommen. Die alte Leitung
wird dann fachmännisch
verfüllt.
STELLENANZEIGEN
Wir suchen Dich!
Du hast Lust im Team zu arbeiten
und möchtest uns unterstützen?
Dann bewirb Dich bei uns!
Lackierer (w/m/d) ab sofort
Schleifer (w/m/d) ab sofort
Hilfsarbeiter (w/m/d) ab sofort
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
© VÖLSING KG · INDUSTRIEHOF · 31180 GIESEN
INFO@VOELSING.DE · WWW.VOELSING.DE
© VÖLSING KG · INDUSTRIEHOF · 31180 GIESEN · INFO@VOELSING.DE · WWW.VOELSING.DE
Für Privatanzeigen einfach
05123 40627-0 wählen
Muster auf www.gleitz-online.de
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Alltagsbegleitung (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• bis zu 33 Tage Urlaub pro Jahr
• Zuschuss betriebliche Altersvorsorge
• individuelle Fort-/Weiterbildungen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an
info@swbahrke.de oder postalisch an
Haus am Pfingstanger
Meierkamp 6 · 31249 Hohenhameln
• Guthaben Ticket-Plus-Karte
• Einspringprämie
• Fahrtkosten
• Zuschläge
Tel. 0 51 28 /
94 13-0
www.seniorenwohnanlagen-bahrke.de
Komm in unser Team
als Anlagenmechaniker
SHK (m/w/d)
In Vollzeit und gerne bis zur Rente!
Wir bieten: eine mögliche flexible 4-Tage-Woche
einen Firmenwagen einen Handyvertrag
Helfer mit handwerklichem
Geschick (m/w/d)
Azubi (m/w/d) für
den Beruf Anlagenmechaniker
SHK
Martinsweg 7 | 31185 Söhlde | Tel.: 05129 – 414
info@reuschgmbh.de | www.reuschgmbh.de
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Unser Team braucht Verstärkung!
Für die Betreuung unserer Mandanten suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Für die vollumfängliche Verwaltung unserer Kanzlei suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Steuerfachwirt (m/w/d),
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Bilanzbuchhalter (m/w/d),
(m/w/d)
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte(n) (m/w/d)
Weiterhin
Weiterhin
suchen
suchen wir
wir
einen
einen
Kfm. Angestellten (m/w/d)
(m/w/d)
Sie sind
für
für
Kommunikation
Kommunikation und Kanzleimanagement
Steuerfachangestellte(r) und Kanzleimanagement
(m/w/d)
Zum 1. August 2021 suchen wir eine
Zum (mit 1. oder August ohne 2021 Weiterbildung)
suchen wir eine
und suchen eine neue Herausforderung? (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d)
Wir zum/zur haben auch Steuerfachangestellten
für Sie die passende Stelle.
zum/zur Steuerfachangestellten
Es erwartet Sie, neben einem modernen Arbeitsplatz, eine
Es abwechslungsreiche, erwartet Sie, neben herausfordernde einem modernen Tätigkeit Arbeitsplatz, in einem
eine
abwechslungsreiche, engagierten Team, eine herausfordernde
attraktive Vergütung Tätigkeit
sowie in einem
gute
engagierten Team, eine attraktive Vergütung sowie gute
Fortbildungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir Wir freuen freuenuns unsauf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gropiusstraße 1•
D-31137 Hildesheim
Tel.: Gropiusstraße 05121 -74875-0 1•
D-31137 www.radtke-kollegen.de
Hildesheim
Tel.: 05121 bewerbung@radtke-kollegen.de
-74875-0•
www.radtke-kollegen.de
bewerbung@radtke-kollegen.de
Ab
sofort
Gemeinde Ilsede
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
Die Kitas und Jugendpflege bilden aus!
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften sozialpädagogischen
Assistent/in und möchtest dich berufsbegleitend als Erzieher/in qualifizieren?
Die Gemeinde Ilsede bietet zum 1.8.2022 vier Stellen im Rahmen einer
berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum
staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
für die Bereiche Kindertagesstätten und Jugendpflege an.
Neben der schulischen Ausbildung arbeitest Du mit 20 Stunden wöchentlich in der Einrichtung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Anforderungsprofilen gibt es unter
www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/bekanntmachungen/stellenausschreibungen
GEMEINDE SCHELLERTEN
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
Fußpflege
Ausbildung
3 Tage Intensivkurs
599 Euro
Tel. 0170 4592551 · Mail: info@sandras-fusspflege-haverlah.de
www.sandras-fusspflege-haverlah.de
Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!
Mit Vollgas
ins neue Jahr!
6 HOHENHAMELNER KURIER
Dank der Vermarktung von Baugrundstücken:
Bürgermeister legt ausgeglichenen
Haushalt 2022 mit leichtem Plus vor
Bürgermeister Uwe Semper stellte bei einem Pressegespräch einen
ausgeglichenen Haushalt vor. Text und Fotos: Hans-Theo Wiechens
Hohenhameln. Statt eines
Fehlbetrages im Gesamtergebnishaushalt
von 2,04 Millionen
Euro geht Hohenhamelns
Bürgermeister Uwe Semper im
Haushaltsjahr 2022 von einem
ausgeglichenen Haushalt aus.
Das hat Semper bei einem Pressegespräch
im Rathaus mitgeteilt
und die Eckdaten der
Haushaltssatzung erläutert.
Insgesamt schließt der Gesamtergebnishaushalt
im Entwurf für
2022 mit einem Jahresergebnis
in Form eines Überschusses von
28.100 Euro ab. Dieses Jahresergebnis
setze sich aus einem ordentlichen
Ergebnis von minus
2,04 Millionen Euro und einem
außerordentlichen Ergebnis von
plus 2.07 Millionen Euro zusammen,
sagte Semper.
Im ordentlichen Ergebnishaushalt
geht der Verwaltungsentwurf
von ordentlichen Erträgen
in Höhe von 15.65 Millionen
Euro aus, die damit um 1.04
Millionen Euro höher ausfallen
als im Vorjahr. Diese Verbesserungen
liegen insbesondere an
höheren Steuereinnahmen und
allgemeinen Zuwendungen, die
trotz coronabedingter Einschränkungen
in einzelnen Bereichen
voraussichtlich über dem Ansatz
des Vorjahres liegen werden. Bei
den ordentlichen Aufwendungen
geht der Entwurf von 17.68 Millionen
Euro aus, die damit um 1.66
Millionen Euro über den Ansätzen
des Vorjahres liegen.
Hier entstehen Mehraufwendungen
insbesondere in den Bereichen
Personalaufwendungen,
Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen sowie Transferaufwendungen.
Allein letztere
steigen gegenüber 2021 um
901.100 Euro durch erhebliche
Kostensteigerungen bei den Kindertagesstätten
und der Kreisumlage.
Von den anfallenden Kos ten
der Kindertagesstätten in Höhe
von 2,7 Millionen Euro übernehme
der Landkreis Peine leider
nur 350.000 Euro, sagte Semper.
Der Saldo des ordentlichen
Ergebnisses beläuft sich auf einen
Fehlbedarf von minus 2.04
Millionen Euro. Kompensiert
werden kann der Fehlbedarf im
ordentlichen Haushalt durch Erträge
aus der Vermarktung von
Baugrundstücken in den Baugebieten
„Am Schildbaum“ in Hohenhameln
und „Kleines Siek“
in Equord im außerordentlichen
Haushalt. Nach den Planungen
wird der Trend aus den Vorjahren
2022 weiter anhalten und zu
einer zügigen Veräußerung der
Grundstücke aus den vermarktungsreifen
Baugebieten führen.
In den drei Jahren zuvor waren
die Jahresergebnisse nicht so gut.
Im Jahr 2019 betrug das Minus
2,99 Millionen Euro, im Jahr 2020
minus 1,5 Millionen Euro und
2021 immer noch minus 365.600
Euro. Der Finanzhaushalt dagegen
habe zwar keine unmittelbare
Bedeutung für den Haushaltsausgleich,
sagt Semper, spiele aber
eine maßgebliche Rolle bei der
Sicherstellung der Liquidität in
Ein- und Auszahlungen aus laufender
Verwaltungstätigkeit, für
Investitionstätigkeit und für Finanzierungstätigkeit.
Im Entwurf des Gesamtfinanzhaushalts
steigt die Summe der
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
um 895.800
Euro auf 14.89 Millionen Euro.
Ursächlich dafür seien höhere
Einzahlungen bei Steuern sowie
allgemeinen Zuwendungen. Die
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
erhöhen sich
gegenüber dem Vorjahr um 1.71
Millionen Euro auf 16.66 Millionen
Euro. Grund dafür seien
entsprechend höhere Personalauszahlungen,
Auszahlungen für
Sach- und Dienstleistungen sowie
Transferauszahlungen. Der Saldo
für 2022 betrage hier 1.78 Millionen
Euro. Bei den Investitionen
schlagen besonders der Neubau
des Feuerwehrgerätehauses
28. Januar 2022
in Clauen mit 1,00 Millionen
Euro, Straßenbaumaßnahmen
von insgesamt 3,73 Millionen
Euro zu Buche. Darunter die
Schützenstraße (200.000 Euro),
Ausbau des überregionalen Verbindungsweges
Equord-Mehrum
(1,20 Millionen Euro), Ackerköpfe
(350.000 Euro), Equorder
Weg (650.000 Euro), Kleines Siek
(230.000 Euro) und das Gewerbegebiet
Ost (600.000 Euro). Weiter
steht ein Ausbau der Regenwasserkanäle
in Equord mit 230.000
Euro und die Umstellung der
Straßenbeleuchtung auf LED in
Höhe von 280.000 Euro im Plan.
Drei Verpflichtungsermächtigungen
sind für die energetische
Sanierung des Hallenbades
Mehlum (2,20 Millionen
Euro), der Erschließung des
Baugebietes „An der Beeke“
in Soßmar (200.000 Euro) und
des Baugebietes „Feldstraße“ in
Stedum-Bekum (375.000 Euro)
vorgesehen. Als Konsequenz aus
den positiven Saldo aus Investitionstätigkeiten
sind für das Haushaltsjahr
2022 keine Kreditermächtigungen
geplant, obwohl
zahlreiche weitere Projekte im
Planentwurf enthalten sind. Auch
die Steuerhebesätze bleiben unverändert.
„Damit wollen wir die
gute soziale Infrastruktur in der
Gemeinde erhalten und besonders
auch in eine kinderfreundliche
Kommune investieren“, so
Semper. Die Einwohnerzahl sei
mit ca. 9.300 Einwohnern seit
Jahren stabil und sogar etwas positiv.
Vor den Beratungen in den
Ausschüssen, so Semper, werde
er der SPD-Fraktion und der
Gruppe „Wir für Hohenhameln“
den Haushaltsentwurf vorstellen.
Der Gemeinderat wird am 27. Januar
über den Haushaltplan 2022
entscheiden.
2.899,00 €
inkl. Montage und MwSt.
Alu-Haustür des Monats Februar
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten
in 16 verschiedenen Farben lieferbar
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter
Fon 0 50 66 / 90 26-0 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Bäckerstraße 3A Samstags 10 - 13 Uhr
Sarstedt-Hotteln www.tischlerei-othmer.de
Folgen Sie
uns auf
Sonntags Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr
Die neue Kindertagesstätte auf dem Steinbach-Gelände in Hohenhameln
befindet sich bereits im Rohbau.
Mit der Veräußerung von Baugrundstücken, wie hier im Baugebiet
„Am Schildbaum“, kann der Fehlbedarf im Haushalt kompensiert
werden.
28. Januar 2022 HOHENHAMELNER KURIER
7
Erste Fraktionssitzung im neuen Jahr:
Haushaltsklausur der
SPD-Gemeinderatsfraktion
HAUSTÜREN FENSTER
• HAUSTÜREN • FENSTER
REPARATUREN TERRASSEN
• REPARATUREN • TERRASSEN
INSEKTENSCHUTZ INNENTÜREN
• INSEKTENSCHUTZ • INNENTÜREN
ROLLLÄDEN INNENAUSBAU
• ROLLLÄDEN • INNENAUSBAU
DESIGNVINYL PARKETT /LAMINAT
• DESIGNVINYL • PARKETT /LAMINAT
Kämmerer, Bürgermeister und Ratsmitglieder der SPD-Fraktion bei der Haushaltsklausur im Rathaus.
Hohenhameln. Der Haushaltsentwurf
2022 ist fertig,
und so traf sich die Hohenhamelner
SPD-Fraktion des Gemeinderates
am 8. Januar 2022
zu ihrer ersten Fraktionssitzung
im neuen Jahr. Fraktionsvorsitzender
Sebastian Hebbelmann
begrüßte Bürgermeister Uwe
Semper, Kämmerer Frank
Meißner sowie die fast vollständige
SPD-Fraktion unter
strengen Corona-Regeln im
Sitzungssaal des Rathauses.
Kämmerer und Bürgermeister
erläuterten zunächst die solide
Finanzentwicklung der vergangenen
Jahre. Im Anschluss wurde
das Haushaltsjahr 2022 besprochen.
Nach mehrstündiger
Durcharbeitung des 228-seitigen
Papieres freuten sich die
Verwaltungsvertreter, bereits
mit der ersten Entwurfsfassung
ein positives Ergebnis präsentieren
zu können. Das ist nicht
selbstverständlich und Resultat
einer souveränen und umsichtigen
Haushaltspolitik.
Wichtige Kernthemen der
SPD-Fraktion wurden in den
Entwurf eingearbeitet: Über
die nächsten Jahre werden insgesamt
2,2 Mio € in die energetische
Sanierung des Hallenbades
Mehrum investiert. Auf
unverändert hohem Niveau
bleiben mit 2,7 Mio € die Ausgaben
für Kindertagesstätten.
Mit 3,8 Mio € schlagen Investitionen
für den Straßenbau zu
Buche. Neue Baugebiete werden
geplant oder erschlossen.
Im Rahmen der Sitzung hat die
SPD-Fraktion u. a. einen Antrag
zur Beteiligung am Programm
„Kinderfreundliche Kommune“
auf den Weg gebracht. Ziel ist
es, einen Aktionsplan zu erstellen,
um Strukturen, Planungen
und Entscheidungsprozesse
kinderfreundlich zu gestalten
und entsprechende Angebote
zu schaffen.
Ebenfalls fand ein Antrag Zustimmung,
der die Gemeinde
für Radfahrer attraktiver machen
soll. Es soll ein Konzept
erstellt werden, das in den
nächsten Jahren die örtliche
Radwegeinfrastruktur optimiert.
Die Mitgliedschaft in der
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche
Kommunen Niedersachsen/Bremen
e. V. soll
das Vorhaben unterstützen.
Vereine, welche ihre Sportstätten
in Eigenregie betreiben,
wurden in den vergangenen
Jahren hinsichtlich der
sportinvestiven Maßnahmen
aufgrund der allgemein angespannten
Haushaltssituation
nicht mehr berücksichtigt. Dadurch
hat sich ein Sanierungsstau
der Gebäude ergeben. Das
soll sich ändern. Um das hohe
soziale Engagement der Vereine
zu unterstützen, hat die SPD-
Ratsfraktion die Beantragung
von entsprechenden Mitteln für
den Haushalt 2022 beschlossen.
Die Mitglieder der SPD-
Ratsfraktion der Gemeinde
Hohenhameln bedanken sich
ausdrücklich beim Bürgermeister
Uwe Semper und Kämmerer
Frank Meißner für die umfangund
erkenntnisreichen Informationen
zur Haushaltsplanung.
Text und Foto:
Andreas Brinkmann
Hornburg Automobile GmbH / Hornburg Bikes
Kennedydamm 33 · 31141 Hildesheim · Tel. 05121-33818
Hornburg Bikes · Peiner Straße 17 · 31319 Sehnde · Tel. 05138-7091594
www.hornburg-automobile.de · www.hornburg-bikes.bike
Gültig von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Januar 2022 • Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr
Weihenstephan
Butter oder Die
Streichzarte
versch. Sorten
100g = 0,64
250g Stück/Becher
Müller
Froop
Frucht auf Joghurt,
versch. Sorten
100g = 0,19
150g Becher
SIE SPAREN 1.30 €
CENTER BILLIG
1.59
SIE SPAREN 50%
CENTER BILLIG
0.29
Jacobs Krönung
Kaffee, ganze Bohne
oder gemahlen,
versch. Sorten
1kg = 8,58
500g Packung
oder Jacobs Krönung
Instant-Kaffee
100g Glas
Knorr
Fix-Produkte
oder Natürlich
Lecker!
Würzbasis, versch. Sorten
Beutel
SIE SPAREN BIS ZU 2.20 €
CENTER BILLIG
4.29
Original Wagner
Steinofen-Pizza
oder -Pizzies
versch. Sorten,
z.B.: Pizza Salami 320g,
Elsäss. Flammkuchen
300g
1kg = 4,03/4,30
Packung
oder Rustipani
Ofenbrot, versch. Sorten
100g = 0,76/0,70
170/185g Packung
SIE SPAREN BIS ZU 1.40 €
CENTER BILLIG
1.29
SIE SPAREN BIS ZU 50%
CENTER BILLIG
0.49
funny-frisch
Chipsfrisch
versch. Sorten,
100g = 0,50
175g Beutel
SIE SPAREN 0.61 €
CENTER BILLIG
0.88
AUS UNSERER
KÄSEABTEILUNG
SIE SPAREN 40 %
CENTER BILLIG
0.59
Milram
Butterkäse
dt. Schnittkäse, milder Geschmack, 45% Fett i. Tr.
100g
SIE SPAREN 3.00 €
CENTER BILLIG
4.99
FLEISCH- UND
WURSTABTEILUNG
Thüringer
Mett/Hackepeter pikant gewürzt oder Schweinehackfleisch
ungewürzt, zum Braten, vielseitig verwendbar 1kg
FLEISCH- UND
WURSTABTEILUNG
Frischwurst-Aufschnitt
der Aufschnitt der Extraklasse, mehrfach sortiert
FLEISCH- UND
WURSTABTEILUNG
Schweinenacken/-kamm
mit Knochen, zarte und saftige Bratenstücke
CENTER PREIS
0.79
CENTER PREIS
100g
4.44
1kg
Herausgeber: Tobias Wozny e.K . • Am Kalischacht 1 – 3 • 31241 Ilsede • Tel. 05172 / 96030
20000000893982001 | H=50.0 mm | B=91.5 mm
Dacheindeckungen Bauklempnerei
Schornsteinkopferneuerungen
Blitzschutz . Flachdachabdichtung
Fassadenverkleidung
Dachdeckermeister
Karsten Bank
Telefon: 0 51 72 - 75 28
31241 Ilsede/Solschen
Opperweg 12
Fax: 0 51 72 - 581 05
8 HOHENHAMELNER KURIER
SPD Mehrum dankt fürs Kurrendeblasen an verschiedenen Orten:
Posaunenchor verbreitete
Weihnachtsstimmung
28. Januar 2022
bank 50-2.indd 1
Neu im excalibur-algermisseN
Der gemütliche irische Raucherpub
Leprechaun – große Auswahl an Whiskys,
Cyders, Spirits – freitags, samstags ab
18.30 Uhr, sonntags ab 17.00 Uhr
aktioNeN
06.02.2006 9:53:58 Uhr
Jeden Sonntag im Excalibur-Algermissen
– Mittelalterliche Schnitzelvarianten
Geöffnet ab 17.00 Uhr. Zu buchen unter:
www.excalibur-hannover.de
Piepenbrink 1, algermissen, tel. 0170 3210190
2020 konnten wir uns über die Anschaffung von Weihnachtsbaumbeleuchtung für den Ort freuen, die den Baum beim Bäcker hell erleuchtete.
Auch im Jahr 2021 wurden weitere Lichterketten angeschafft und lassen nun zusätzlich einen Baum am Dorfgemeinschaftshaus
im weihnachtlichen Licht erstrahlen.
Über das Kurrendeblasen des Posaunenchors Mehrum war die Freude ebenfalls groß. Am 18. Dezember verbreiteten die Bläser an verschieden
Orten im Freien in Mehrum eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. Die SPD-Ortsabteilung Mehrum wünscht allen Bürgerinnen
und Bürgern ein gesundes neues Jahr!
Bianca Niemeyer
Vier Musiker führten Workshops mit alten Instrumenten und Mitmach-Konzert mit Spiel und Tanz durch:
Renaissancemusik am
Gymnasium Groß Ilsede
Henne‘s Backhaus | Am Backhaus 2 | 31249 Mehrum
Tel.: 05128 3334682 | Email: info@hennes-backhaus.de
Grünkohl und
Bregenwurst
(frisch + geräuchert)
aus eigener Herstellung
frisch für Sie gekocht.
Oberg: Weststraße 8
Tel. 0 51 72 / 73 78
Bauunternehmen GmbH
• Hoch- und Stahlbetonbau
• An- und Umbauten
• Altbausanierung
• Fliesenarbeiten
• Trockenausbau
• Kellersanierung
• Bauwerksabdichtung
• Zimmerarbeiten
An den Rotten 4 · 31249 Hohenhameln-Ohlum
9 05128 –693 · www.bauunternehmen-heineke.de
Groß Ilsede. Michael Praetorius,
Krummhorn, Dulzian
und Pavane – diese Begriffe aus
der Zeit der Renaissancemusik
gehen den Achtklässlern des
Gymnasiums Groß Ilsede seit
ihrem Musikprojekt leicht von
den Lippen. Zu Besuch war hier
nämlich das Renaissancemusik
Ensemble „La Monica“, bestehend
aus vier professionellen
Musiker/-innen, die auf historischen
Instrumenten wie Tenorgeige,
Krummhorn, Blockflöten,
Traversflöten, Pommern, Dulzian
und Trommeln musizierten.
Initiator und Sponsor des ungewöhnlichen
Projektes „Alte Musik
zu Gast im Klassenzimmer“
ist das „Musikland Niedersachsen“
in Hannover, im Musikunterricht
wurden die Jugendlichen
durch ihre Musiklehrer/-innen
Heike Berger und Christiane
Reilmann vorbereitet.
In einer Art Workshop-Karussell
lernten die Schüler/-innen
zunächst alle Instrumente in
Klang, Aufbau, Spielweise einzeln
kennen. Wussten Sie z. B.,
dass es nicht nur eine Art Blockflöte
gibt, sondern eine ganze Familie,
von den Sopranblockflöten
bis hin zu den Bassblockflöten,
die circa 1,20 m groß sind? Oder
dass der Dulzian der Vorgänger
unseres heutigen Fagotts ist?
Nun, die Gymnasist/-innen kennen
sich hier nun aus!
Im zweiten Teil des Musikprojektes
gab es verschiedene Musizier-
und Tanzworkshops, die
auf das gemeinsame Mitmachkonzert
in der Aula des GGI
vorbereiteten. Hier spielten die
Schüler/-innen mit Orff-Instrumentarium
gemeinsam mit den
Musiker/-innen und tanzten
historische Tänze aus der Zeit
der Renaissance wie Pavane und
Branle in verschiedenen Konstellationen,
im Kreis, in der Reihe,
als Paargang durch die Aula.
Nicht zu vergessen die Reverenz
– eine höfische Verbeugung
als Kniefall oder Knicks, die die
jungen Leute jetzt auch beherrschen.
Zum Abschluss des gelungenen
Projektes spielten die Musiker/-
innen der Capella Monica (Bryan
Berryman, Annette Berryman an
Flöten, Krummhorn und Trommeln,
Klaus Bundies an der
Tenorgeige, Rhoda Patrick an
Pommern und Dulzian) noch
originale Renaissancemusik diverser
Komponisten wie z. B.
von Michael Praetorius, der in
unserer Gegend in Wolfenbüttel
Erfolge feierte und uns nicht zuletzt
durch das Weihnachtslied
„Es ist ein Ros’ entsprungen“ im
Gedächtnis geblieben ist.
Tosender Applaus in der Aula
für die „Alte Musik“, die anscheinend
jung geblieben ist!
Heike Berger,
Musiklehrerin am GGI
Bei uns in guten Händen
www.bernward-khs.de
Peiner Straße 25 · 38268 Lengede/Kl. Lafferde
Telefon (0 51 74) 10 51
Wir bieten Ihnen ganzjährig Kohlen zur Abholung
an oder eine Lieferung zu günstigen Konditionen.
www.Bollmann-Brennstoffe.de
› Heizöl
› Diesel
› Kaminholz
› Kohlen
› Holzkohle
› Kies
Bilder ©fotolia.com
Tagespflege
in Bolzum
Bei uns werden Sie individuell beraten und
mit Herz und Verstand betreut.
Lernen Sie uns bei einem
kostenlosen Schnuppertag
kennen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Meffertweg 2 ● 31319 Sehnde OT Bolzum
05138 704 480
www.awoservicehausbolzum.de
0 4 . W o c h e . Gültig ab 28.01.2022
180 Tage Weidegang im Jahr
beginnen mit 10FACH °P
auf REWE Bio!*
meiner Milch.
Informiere dich über mehr Tierwohl
unter rewe.de/einfach-nachhaltig
Angabe bezieht sich auf den
Weidegang für Naturland-
Kühe in der Vegetationszeit
(Sommerhalbjahr).
So funktioniert’s: Coupon zusammen mit (mobiler)
PAYBACK Karte an der Kasse vorlegen.
* Bedingungen der Einlösbarkeit und weitere Informationen unter:
rewe.de/coupons
Gültig vom 28.01.2022 bis 05.02.2022
PAPIERCOUPON NUTZEN
Eigene
Herstellung
Frischkäsecreme
versch. Sorten,
je 100 g
Vilsa
Mineralwasser
versch. Sorten,
je 2 x 12 x 0,75-l-Fl.-
Kasten (1 l = 0.44)
zzgl. 2 x 3.30 Pfand
Einzelpreis € 5.29, je
12 x 0,75-l-Fl.-Kasten
(1 l = 0,59)
Aktionspreis
1. 39
Deutschland:
Bio Speisemöhren
Kl. I,
je 1-kg-Btl.
Aktionspreis
0. 89
2
KÄSTEN
Aktionspreis
7. 99
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte findest du unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Biozertifiziert
durch DE-ÖKO-006. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Meierkamp 10 • 31249 Hohenhameln
Für dich geöffnet:
Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr
%
Die REWE-App
Alle Angebote immer dabei.
Gut durchs Jahr kommen auf neuen RädeRn.
Wir sind Weiterhin für euch da!
RENAULT TWINGO
ELECTRIC
Jetzt mit kostenlosen
Winterkompletträdern*
Autohaus Tschesche GmbH
Zum Walde 20 • 31226 Peine-Rosenthal
tel.: 05171-54 56 00
www.autohaus-tschesche.de
Der neue
Dacia Spring
nissan QashQai
Visia
1.3 diG-t mild-hybrid 6mt,
4×2, 103 kW (140 Ps), Benzin
Unser Preis:
€ 23.490,–¹
• Klimaanlage
• LED-Scheinwerfer
• Einparkhilfe, hinten
• Verkehrszeichenerkennung
• Haifisch-Antenne
• Digitalradio DAB+
• Tempomat
• Totwinkel-Assistent
NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 6MT 4×2, 103 kW
(140 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0;
außerorts 5,0; kombiniert 5,8; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 131; Effizienzklasse: B. QASHQAI: Kraftstoffverbrauch
kombiniert (l/100 km): 6,2–5,5; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 140–125; Effizienzklasse: B–A (Werte nach Messverfahren
VO [EG]715/2007).
1
ein angebot für Privatkunden. nur gültig für kaufverträge bis zum 28.02.2022. abb.
zeigt sonderausstattung.
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie)
Ab mtl. 50,– € Inkl. 9.570 € Elektrobonus**
Finanzierung: Fahrzeugpreis: 21.010,– € nach Abzug des Renault Anteils Elektrobonus**.
Anzahlung: 9.870,– € (bereits abgezogen: 6.000 € Bundeszuschuss**).
Nettodarlehensbetrag: 11.140,– €. Laufzeit: 24 Monate (23 Raten à 50,– € und
Schlussrate 10.414,83 €). Gesamtlaufleistung: 15.000 km. Eff. Jahreszins: 1,99 %.
Sollzinssatz (gebunden): 1,97 %. Gesamtbetrag der Raten: 11.564,83 €. Gesamtbetrag:
21.434,83 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr.
1, 41468 Neuss. Gültig für Kauf- und Darlehensverträge bis 28.02.2022.
• EASY LINK Online-Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen • Klimaautomatik
• Fahrersitz höhenverstellbar • 15-Zoll Stahlrad mit Radabdeckung „Vegas“
• Elektrische Fensterheber vorne
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie), Elektro, 60 kW: Stromverbrauch
kombiniert (kWh/100 km): 17,7; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse:
A+++. Renault Zoe: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7–17,2;
CO 2
-Emissionen kombiniert: 0-0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++-A+++ (Werte
nach gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Renault Twingo Electric INTENS mit Sonderausstattung.
*Gültig für vier Winterkompletträder, Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit.
Nur in Verbindung mit einer Finanzierung oder Leasing eines neuen Renault
Pkw über die Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung
Deutschland. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kauf-/ Darlehensvertrag bis
31.01.2022. **Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie
3.570 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Der hier angegebene Bundeszuschuss entspricht dem
Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten. Auszahlung des Bundeszuschusses nach
positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags beim BAFA. Kein Rechtsanspruch.
DER NEUE DACIA SPRING COMFORT
(27,4 KWH BATTERIE)
JetZt schon aB
21.470,– €
VOR ABZUG VON 9.570 € ELEKTROBONUS¹
• Klimaanlage • Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) mit 6,5 m Länge (zum Anschluss an Wallbox
oder Ladestation mit Typ-2-Steckervorrichtung) • 14 Zoll-Stahlräder mit Designradblende
Doria • Elektrische Fensterheber vorne und hinten • Dacia Plug & Radio
Neuer Dacia Spring Comfort, Elektro, 33 kW: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100
km; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse A+++. Dacia Spring: Stromverbrauch
kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert: 0 g/km, Energieeffizienzklasse:
A+++ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Dacia Spring Comfort Plus mit Sonderausstattung.
¹ Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.570 € Dacia
Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines
von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Kein Rechtsanspruch. Der hier angegebene
Bundeszuschuss entspricht dem Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten.
REPERATUREN
UND SERVICE
UNFALL-
INSTAND-
SETZUNG
TÜV/AU
• SERVICE
• VERKAUF
• OPEL-
SPEZALIST
Autohaus Fischer A&S Technik GmbH • Telefon: (05123) 690
E-Mail: autohausfischer-feldbergen@t-online.de
www.auto-fischer-feldbergen.de • An der B1 Nr. 3, 31185 Feldbergen
10 HOHENHAMELNER KURIER
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
28. Januar 2022
– Anzeige –
So einzigartig wie
das Leben sollte
auch der letzte
Abschied sein.
Foto: Dennis Lendeckel
05128 - 333 66 09
Persönlich.
Handwerklich.
Individuell.
Heerstr. 2 · Algermissen
Tel. 05126-1821
WWW.FRIEDRISCHAK.DE
Hohenhameln • Marktstrasse 6
»DER »DER TORSPEZIALIST«
•Garagentore •Garagentore •Sektionaltore •Industrietore
•Industrietore
•Torantriebe •Torantriebe •Markisen•Rollläden •Haustüren
•Haustüren
•Insektenschutz •Isolierglas
•Isolierglas
•Fenster •Fenster •Reparaturen •Reparaturen allerFabrikate
allerFabrikate
Am Kalischacht Am Am Kalischacht 10 ·31241 10 10 ·31241 Ilsede
Ilsede
& Büro:05172 && Büro:05172 /6278·Mobil: 0178 0178 /2511170 0178 /2511170
parnitzke.bauelemente@gmail.com
Sonnenschutz Insektenschutz Polsterarbeiten Dekoration
60 Jahre 60 60 Jahre
in Ilsede in in Ilsede
Bodenbelag
Frie_Anz2020_90x63mm_fin.indd 1 28.01.20 16:19
Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus, 5G
fürs Handy – Leute, was G´t? Auf
jeden Fall ging 2021 eine Menge
Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust und vielleicht
auch Verzweiflung durch das
Land. Etwas aus der Reihe stach
der Salzgittersee – hier ging 2021
mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt, gepaddelt,
genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst übliche
G-legenheitspalette des Sees
aufgewertet hätten. So warteten
die Traditionalisten vergebens
auf das farbenfrohe G-knalle
beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht mittlerweile
fast schon so lange im Salzgittersee
wie Dornröschen in seinem
Turm. Wo bleibt der Prinz für die
Sepianer? Im Zweifel gern auch
als Reinkarnation mit Purple
Rain.
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht in
See g-stochen werden. Die Wakeboarder
konnten ihre Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls
nicht nachholen und nicht auf
der top ausgerüsteten Wasserskianlage
für sportliche Meriten
über das flache Wasser gleiten.
G-flogen wurde auch nicht. Die
spektakulären Flugtage fielen
erneut der Pandemie zum Opfer.
Hoffen wir nur, dass Armin
Brennenstuhl bald wieder seine
Künste in seinem roten Doppeldecker
demonstrieren kann. Und
dass im Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in den
beiden Vor-Corona-Jahren Teilnahme-Rekorde
verzeichnete“, so
Wolfgang Philippsen, zuständiger
Bereichsleiter bei der Bäder,
Sport und Freizeit Salzgitter
GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021 am
Salzgittersee nicht. Im G-genteil:
Trotz einiger verordneter coronabedingter
Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr. „Unsere Besucher
sind uns treu geblieben“,
freut sich Alexander Grosse Starmann,
der Betreiber der Anlage,
die zu Deutschlands schönsten
zu zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging im Oktober
in ihre elfte Auflage. Seit über
einem Jahrzehnt zieht diese Veranstaltung
die Discgolf-Elite aus
ganz Deutschland auf den einzigartigen
Inselparcours. Die Serie,
dass noch nie ein Islander seinen
Titel verteidigen konnte, hielt.
Denn der alte Titelträger 2019
(2020 fiel leider aus) wurde von
seinem Vorgänger aus 2018 entthront.
Sieger Christian Plaue aus
dem nordhessischen Grebenstein
Foto: Ann-Kathrin Gawert
ist damit der Zweite, der nun immerhin
zweimal den begehrten
Titel sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im Sommer
die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb, der
Deutschen Meisterschaft der
Kinder und Jugendlichen. Mit
viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem Hygienekonzept
war der Ruderclub
am Salzgittersee einmal mehr
ein würdiger Ausrichter. Und
im Gegensatz zur Ever Given ist
kein Boot im „Seez-Kanal“ stecken
geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit auf
dem Wasser sorgen. Sie wirken
hinter den Kulissen, sind aber
unverzichtbar. Um ihre tolle Arbeit
stärker zu beleuchten, wurde
ein schöner Imagefilm über die
DLRG am Salzgittersee g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt oder
g-dreht, werden die Cocktails in
JIM‘s Beachbar nur wenige Meter
von der DLRG-Station entfernt.
An den schönen Sommertagen
war sie wieder beliebter Aufenthaltsort.
Für die Kundschaft
galt: Gut g-chillt ist halb vergessen,
welch Corona-Klamauk man
aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste 2021
coronabedingt bis Ende Juni geschlossen
bleiben. Mit Wiedereröffnung
stiegen die Besuchszahlen
rasant an. „Im 3. Quartal
verzeichneten wir hier trotz Corona-Restriktionen
annähernd
Fotos: Dennis Lendeckel
1.700 Übernachtungen – ein
erfreulicher Spitzenwert!“, freut
sich Wolfgang Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“ der Künstlerin
und Initiatorin Yvonne Salzmann.
Hingen die auf plakative
Banner gedruckten Fotos der
Künstlerschaft zunächst auf der
Insel im Salzgittersee, wo sie teilweise
Opfer sinnlosen Vandalismus
wurden, fanden sie zwischen
Beachbar und Grundschule am
See einen neuen, sichereren Unterschlupf.
Den hatten sich die
tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten eines
kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht. Vielleicht
müssen wir – der Herkunft entsprechend
– chinesisch sprechen,
damit es uns versteht und
in Ruhe lässt? Versuchen wir es
mal: 2022 ist im chinesischen Kalender
das Jahr des Tigers. Mut,
Durchsetzungskraft, Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust
zeichnen ihn aus. Passenderweise
wird er im Jahr 2022 vom
Element Wasser unterstützt, das
für Fülle und Fruchtbarkeit steht.
Mögen unsere Versuche fruchten,
endlich wieder eine Fülle an
Aktionen und Veranstaltungen
am See erleben zu dürfen.
Weitere Informationen zum
Salzgittersee erteilt die Sport und
Freizeit Salzgitter GmbH unter
der Telefonnummer 05341 839-
4441.
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
EP:Fütterer
Electronic Partner
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik
Unsere Serviceleistungen:
• Elektrohausgeräte
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de
· 31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
28. Januar 2022 HOHENHAMELNER KURIER
11
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine:
Großgewinn der Sparkassen-
Lotterie geht an Familie Kluger
AB SOFORT Spargel in verschiedenen Variationen!
14. Februar: Valentinstagsmenü
Frühstück
Jeden Samstag und Sonntag ab 9.00 Uhr
Unser reichhaltiges Frühstück enthält
• verschiedene Wurst- und Käsesorten
• Fischplatte & Rührei
• Nürnberger & Bacon
• verschiedene Marmeladen & Honig u.v.m.
• Dessert
• Brötchen- und Brotauswahl
• Inklusive Kaffee, Tee, Kakao, Saft und Wasser
Öffnungszeiten
3-Gang-Menü, 21,50 Euro p. P.
nur auf Vorbestellung bis zum 10. Februar
Vom 1. bis 6. Februar 2. Februar
Schweinehaxe
mit Brot 10,90 Euro oder mit Sauerkraut
und Bratkartoffeln 15,50 Euro (Preise p. P.)
Montag Ruhetag • Dienstag bis Donnerstag 15.00 bis 22.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 23.00 Uhr • Samstag 12.00 bis 23.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 21.00 Uhr
Leber
„Berliner Art“
p. P.
9.90 €
Zum Lokschuppen • Bahnhofsplatz 4 • 31191 Algermissen • Tel. (0 51 26) 8 00 85 08
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag Ruhetag • Dienstag bis Donnerstag 16.00 bis 23.00 Uhr
Freitag 16.00 bis 1.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 1.00 Uhr • Sonntag 9.00 bis 23.00 Uhr
Zum Lokschuppen • Bahnhofsplatz 4 • 31191 Algermissen • Tel. (0 51 26) 8 00 85 08
Von links: Oliver Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse in Holle, und die glücklichen Gewinner Sascha und Denise Kluger.
Hildesheim/Goslar/Peine.
Sascha und Denise Kluger
besitzen schon seit einigen
Jahren mehrere Lose der Lotterie
Sparen+Gewinnen. Jetzt
hat sich dieser Einsatz für
sie gelohnt: Bei der Dezember-Auslosung
der Lotterie
Sparen+Gewinnen haben Sie
10.000 Euro gewonnen. Oliver
Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle
in Holle, konnte
die freudige Nachricht noch
vor Weihnachten überbringen.
Mit dem Gewinn soll nun das
Haus der Familie Kluger modernisiert
werden.
Sparen. Gewinnen. Gutes tun
– und das alles mit nur einem
Los. Ein Los kostet fünf Euro
im Monat. Vier Euro davon
werden für den Loskäufer über
das Jahr gespart und im Dezember
gesammelt zurückgezahlt.
Ein Euro kommt in den Lostopf
– wovon 25 Cent an kulturelle
und gemeinnützige Projekte
unserer Region gehen.
Auch im Geschäftsgebiet der
Sparkasse Hildesheim Goslar
Peine profitieren bereits
viele Vereine, Kindergärten
und Schulen von einer finanziellen
Unterstützung aus
dem „Reinertrag der Lotterie
Sparen+Gewinnen“. Im vergangenen
Jahr wurden über
200.000 Euro für diverse Projekte
in der Region ausgeschüttet.
Gemeinnützige Vereine können
sich mit ihren Projekten auf
heimatherzen.de auch um diese
Fördermittel bewerben.
Janet Hurst-Dittrich
Michalak Bestattungen
Renate Michalak
Hohe Straße 23a / Marktstraße 25
31249 Hohenhameln
www.michalak-bestattungen.de
info@michalak-bestattungen.de
Telefonisch 24h erreichbar unter: 05128 5257
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
Investieren schafft Zukunft.
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
Wir tauchen
nicht einfach ab
Wir bieten einen Service, der sich sehen lassen kann:
Egal auf welchem Kanal, wir beraten Sie stets persönlich und umfassend.
Denn unsere Energie gebührt den Menschen in der Region.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
Kontaktieren Sie uns
mit Ihrem Anliegen.
Ihr regionaler Energiepartner
www.gemeindewerke-peinerland.de
– Anzeige –
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!
www.helios-gesundheit.de/hildesheim
Neuer Chefarzt in der Thoraxchirurgie
—
Rollentausch in der Klinik für Thoraxchirurgie des Helios Klinikum Hildesheim: Der bisherige Chefarzt
Dr. Andreas Pfeiffer und der Leitende Oberarzt Armen Aleksanyan wechseln die Positionen.
Seit 1. Januar hat das Helios Klinikum Hildes-
dort Leitender Oberarzt: „Das Helios Klini-
welchen dann der Eingriff erfolgt. Dies hat
heim einen neuen Chefarzt in der Thorax-
kum Hildesheim ist eine sehr moderne Klinik
zum einen kosmetische Vorteile, zum ande-
chirurgie (Brustkorbchirurgie). Mit Armen
mit einer hervorragend ausgestatteten tho-
ren führt es zu deutlich weniger postope-
Aleksanyan (36) übernimmt der bisherige
raxchirurgischen Abteilung. Ich freue mich,
rativen Schmerzen und einer schnelleren
Leitende Oberarzt die Aufgaben von Chef-
diese nun als Chefarzt führen und weiter-
Entlassung aus dem Krankenhaus. Werden
arzt Dr. Andreas Pfeiffer. Dieser bleibt der
entwickeln zu dürfen. Mein großer Dank gilt
Lungentumore im Anfangsstadium erkannt,
Abteilung aber erhalten und wird seinem
dabei Herrn Dr. Pfeiffer. In den vergangenen
können mit dieser Methode nur einzelne
Nachfolger als nunmehr Leitender Oberarzt
zwei Jahren der Zusammenarbeit ist ein über
Lungensegmente anstatt gleich des ganzen
aktiv bei der Weiterentwicklung der Abtei-
das berufliche Maß hinaus außergewöhnlich
Lappens entnommen werden. „Wir operie-
lung zur Seite stehen.
vertrauensvolles Verhältnis entstanden. Er
ren mittlerweile alle Patient:innen, bei de-
hat die Abteilung aufgebaut und kann sie mir
nen die Methode möglich ist, auf diese Art.
Armen Aleksanyan absolvierte sein Studium
in einem hervorragenden Zustand überge-
Das sind rund zwei Drittel aller Operationen.
der Humanmedizin an der Staatlichen Medi-
ben“, berichtet der neue Chefarzt.
Letztes Jahr haben wir knapp 200 Eingriffe
zinischen Universität M. Heratzi in der armenischen
Hauptstadt Yerevan. Während des
Studiums durchlief er mehrere Fachpraktika
Experte für minimal-invasive
uniportale Eingriffe
dieser Art durchgeführt. Die Zahl konnten
wir seit 2019 jährlich um etwa 20 Prozent
steigern“, erklärt Aleksanyan. Für diese Me-
sowie einen Teil seines Praktischen Jahres
Armen Aleksanyan
Armen Aleksanyan ist Experte für minimal-
thode wird eine sehr hohe Expertise und Er-
(PJ) an der Charité in Berlin und am Klinikum
invasive Thoraxchirurgie über einen einzi-
fahrung benötigt, weshalb sie überhaupt
Ernst von Bergmann in Potsdam. In dieser
gen Schnitt (uniportal). Bisher wurde in der
nur an wenigen Kliniken bundesweit ein-
Zeit wurde seine Begeisterung für die Arbeit
an das Klinikum Bremen Ost, wo er 2014 er-
klassischen Thoraxchirurgie ein bis zu 20
gesetzt wird. Dieses Jahr möchte sich die
in deutschen Kliniken geweckt. Nach der kli-
folgreich seine Prüfung zum Facharzt für
Zentimeter langer Schnitt gemacht, die Rip-
Klinik deshalb als Kompetenzzentrum für
nischen Ausbildung als Allgemeinchirurg
Viszeralchirurgie ablegte. Es folgte die Aus-
pen mit einem Spreizer beiseite gedrückt
Thoraxchirurgie zertifizieren lassen. Zudem
in Armenien im Jahr 2011, hat er seine erste
bildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie
und teilweise Muskeln durchtrennt, um eine
lässt sich Aleksanyan am DaVinci OP-Robo-
Anstellung in Deutschland als Assistenzarzt
an der Lungenklinik Köln-Merheim, einer
Operation im Brustkorb durchführen zu kön-
ter im Helios Klinikum Salzgitter ausbilden,
für Viszeralchirurgie an der damaligen Rhön
der drei größten thoraxchirurgischen Klini-
nen. Bei der minimal-invasiven Methode
um dort in Kooperation zukünftig auch ro-
und heutigen Helios Klinik in Nienburg/We-
ken in Deutschland. 2019 folgte er dem Ruf
hingegen wird lediglich ein höchstens vier
botergestützte Operationen durchführen
ser angetreten. Anschließend wechselte er
aus dem Hildesheimer Klinikum und wurde
Zentimeter großer Schnitt gemacht, durch
zu können.
Ausgezeichnete Hilfe für
Peruaner in Deutschland
—
Helios-Chefarzt Dr. Karl-Heinz Noeding wurde vom
peruanischen Außenministerium für seine Verdienste
um die Integration und Unterstützung seiner Landsleute
in Deutschland ausgezeichnet. Er ist einer von nur zehn
Geehrten weltweit.
Die Corona-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt und sie
zeitweise ganz angehalten. Maskenpflicht, Abstandsgebot und
zeitweiser Lockdown brachten allerlei Herausforderungen mit sich.
Auch Reisende wurden schlagartig durch kurzfristig gestrichene
Flüge zum Bleiben gezwungen. So erging es auch vielen Peruanern,
die in Deutschland zu Besuch waren und plötzlich nicht in ihre Heimat
zurückfliegen konnten. In dieser Zeit hat sich der gebürtige
Peruaner Dr. Karl-Heinz Noeding, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe am Helios Klinikum Hildesheim, um viele
seiner Landsleute gekümmert. Er hat schwangere Frauen versorgt,
Kontakte vermittelt und die Menschen mit lebensnotwendigen
Medikamenten versorgt. Jetzt wurde er vom peruanischen Außenministerium
für seinen Einsatz geehrt.
„Ich sehe mich als Entwicklungshelfer“, sagt Karl-Heinz Noeding.
So vermittelt er seit Jahrzehnten beispielsweise Au-Pairs aus seinem
Heimatland nach Deutschland, um sie hier ausbilden zu lassen.
Er unterstützt damit den deutsch-peruanischen Verein zum
Schüleraustausch, den seine Mutter Hilde 1984 gegründet hat. Eine
Umfrage in Peru brachte ihn jetzt unter die zehn im Ausland lebenden
Peruaner, die sich besonders für die Integration und Betreuung
ihrer Landsleute einsetzen. Die entsprechende Ehrenurkunde für
herausragende Leistungen im sozialen und humanitären Bereich
wurde ihm jetzt von der peruanischen Generalkonsulin Ana Peña
Doig in Hamburg überreicht.
Dr. Karl-Heinz Noeding (3.v.l.) mit seiner Familie bei der Übergabe der
Urkunde. Die Zeremonie wurde von einem Kamerateam gefilmt, das derzeit
seine Tochter Carolina (2.v.r.) für ein neues TV-Format begleitet.
Mit einem Koffer und
1.000 D-Mark nach Deutschland
Noeding wurde in Lima geboren und wuchs im Stadtteil San
Isidro auf. Der für südamerikanische Verhältnisse ungewöhnliche
Name stammt von seinen Großeltern, die aus Deutschland
eingewandert waren. 1977 hat er sein deutsches Abitur an der
Alexander-von-Humboldt-Schule gemacht. Da seine Eltern sich
ein Studium in Peru nicht leisten konnten, entschied er sich für eine
staatliche Ausbildung im Heimatland seiner Vorfahren. So kam er
im März 1978 nur mit einem Koffer und 1.000 D-Mark in der Tasche
in Freiburg an, um sein Studium der Humanwissenschaften anzutreten.
Seine praktische medizinische Ausbildung absolvierte er
anschließend an der Stadtklinik in Baden-Baden und im Nordstadt
Krankenhaus in Hannover. 2007 übernahm er die Leitung der Klinik
für Gynäkologie und Geburtshilfe am KRH Klinikum Großburgwedel
von seinem Vorgänger Dr. Wolfgang Kauffels. Auf selbigen
folgte er auch am 1. Januar 2018 als Chefarzt am Helios Klinikum
Hildesheim. Dr. Noeding ist ein Experte bei der Behandlung von
Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der
Brust sowie deren plastischer und kosmetischer Operation.
Prominenter
Familienhintergrund
Auszeichnungen und Ehrungen haben derweil in der Familie Noeding
eine gewisse Tradition. So ist Noedings Schwester Edith
etwa in Peru eine echte Berühmtheit. Sie hat mehrere Leichtathletik-Rekorde
in Südamerika aufgestellt und gewann in den 1970er
Jahren bei den Südamerikameisterschaften vier Goldmedaillen
im 100-Meter-Hürdenlauf sowie im Siebenkampf. Außerdem hat
sie an den Olympischen Spielen 1972 in München teilgenommen.
Mutter Hilde Noeding erhielt 2004 für ihr Engagement in ihrem
Verein zum Schüleraustausch das Bundesverdienstkreuz. Noedings
Tochter Carolina hat es in Deutschland zu Ruhm gebracht.
2013 wurde sie zur Miss Germany gewählt und nahm seitdem an
verschiedenen TV-Formaten teil.