Glück Auf Lengede
In dieser Ausgabe
Künftig Lengeder
Ratssitzung
im Livestream
online verfolgen?
28. Januar 2021
Nr. 01/22 • Ausgabe 204
18. Jahrgang
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de
Beförderungen und
Ehrungen bei der
Lengeder Feuerwehr
Arbeiten am Neubau der Kinderkrippe Fuhsestraße kommen voran:
Richtfest am Krippenneubau
Woltwiesche
Woltwiesche. „Damit der
Bedarf an Kita-Plätzen erfüllt
wird, sind zusätzliche U3-Betreuungsplätze
nötig“, erläutert
Bürgermeisterin Maren Wegener,
die Errichtung des Neubaus.
So trafen sich Mitglieder
des Orts- und Gemeinderates
in Woltwiesche kürzlich zum
traditionellen Richtfest vor
dem Rohbau der Kinderkrippe
Fuhsestraße und machten sich
ein Bild vom aktuellen Baufortschritt.
„Die sechs Krippen in den
Ortschaften Lengedes sind ausgelastet
und die Gebäude nicht
mehr erweiterbar“, begründet
Wegener, deshalb sei der Neubau
im neuesten Baugebiet
„Fuhsestraße“ der Ortschaft
Woltwiesche unabdingbar. Er
grenzt an das Gerätehaus der
Freiwilligen Feuerwehr und
verfügt über eine Gesamtfläche
von rund 2.600 m², von denen
rund 2.000 m² das Außengelände
einnimmt. Das Gebäude
selbst hat eine Größe von rund
85 m² und ist in zwei Gruppenräume
aufgeteilt, in denen
30 Kinder unter drei Jahre viel
Platz zum Spielen und Toben
haben.
„Es handelt sich hierbei um
eine gute Zukunftsinvestition
unserer Gemeinde“, betont
Bürgermeisterin Wegener.
Im Oktober 2022 soll die Kita
fertig sein und wird rund 1,7
Millionen Euro kosten. Das
Landesjugendamt fördert die
Baumaßnahme mit 360.000
Bürgermeisterin Maren Wegener (von links) mit der Vorsitzenden des Bauausschusses, Monika Herbst,
Ortsbürgermeister Sven Anders, dem Architekten und Bauleitern, beim Richtfest der Kinderkrippe
„Fuhsestraße“ in Woltwiesche.
Euro (12.000 Euro je Betreuungsplatz).
Mit extensiver Flachdachbegrünung
und dem Einsatz von
regenerativer Wärmegewinnung,
würden besonders nachhaltige
Aspekte berücksich tigt.
So entstehe eine attraktive,
aber dezente Dachbepflanzung.
Als anspruchslose und
pflegeleichte Pflanzen werden
vorrangig Moose, Kräuter und
Gräser verwendet. Die Bewässerung
dieser Pflanzen erfolgt
allein durch natürlichen
Niederschlag. Ferner werde
das Außengelände (Terrasse,
Wege und Einstellplätze) mit
versickerungsfähigem Material
befestigt und für den Insektenschutz
Wildstaudenflächen
angelegt.
Text und Foto:
Michael Kramer
Für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren
Wi
ir
brin
ing
en Ih
re
n Fo
rd
in
Un
d Si
ie
zu
m Läche
ln.
Sichern Sie sich jetzt Ihre
elektrisierende Probefahrt
im Ford Kuga Plug-in Hybrid und im
Bes
e tfo
rm
.
FORD ECONOMY SERVICE
• Umfassende Fahrzeugprüfung
• Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl
• Inklusive Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung
INKL. MATERIAL UND Scannen EINBAU und Probefahrt
vereinbaren.
€
169,-
vollelektrischen Ford Mustang Mach-E.
Verbrauchswerte nach WLTP: Kuga PHEV: Kraftstoffverbrauch: 1,3 l/100 km; Stromverbrauch:
15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 29 g/km; elektrische Reichweite (bei voller Batterie): bis zu 64 km; Mustang Mach-E:
Angebot gültig für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren. Ausgenommen sind: ST-Modelle,
Stromverbrauch: 17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite (bei voller Batterie): bis zu 440 km
RS-Modelle, Mustang-Modelle sowie folgende Motoren: 2,5/3,0L Duratec V6, 2,8 l V6 24V, 2,5 l Duratec I5.
Der Ford-Store
GmbH
GmbH
von Wolfenbüttel
Ahlumer Straße 86 · 38302 Wolfenbüttel · Tel. 0 53 31/9 70 20
Wünsche erfüllen
für einen besonderen Abschied
3 x in Salzgitter: Königsberger Straße 1 I Kaiserstraße 7 I
Kattowitzer Straße / Am Strumpfwinkel 14
05341 / 444 91 I www.bestattungen-salzgitter.de
GEMEINSAM BESTATTUNG GESTALTEN
Dachdecker- und Zimmermeister Torben Meier
Dachdecker- Dachdeckermeister Dachdeckerei-Zimmerei und Zimmermeister Heinrich Meier Meier GmbH Torben & Co. KG Meier
Dachdeckermeister Hinterm Marie-Curie-Straße Dorfe 4 · 38268 6a · 38268 Heinrich Klein Lengede Lafferde Meier
Hinterm Telefon (0 Dorfe 53 5144) 74) 426 · 538268 9429 · 0 Fax · Klein Fax (0 51 (0 Lafferde 53 74) 44) 182676
29 29
Telefon info@dz-meier.de (0 51 74) · 5 www.dz-meier.de
94 · Fax (0 51 74) 18 76
info@dz-meier.de · www.dz-meier.de
Kompletter Service rund um Dach und Wand!
Kompletter Service rund um Dach und Wand!
RUSKE
Getränke-Fachmarkt
Ihr Getränkespezialist in Söhlde:
Lieferservice - Ausstattung
von Feiern - Faßbierverkauf
Verleih von Schanktechnik
Wir haben für Sie geöffnet:
Mo. – Fr. 09.00 – 13.00 Uhr
und 15.00 – 18.00 Uhr
Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr
Matthias Ruske
Ruske-Getränke-Fachmarkt
Bürgermeister-Burgdorf-Str. 5
31185 Söhlde
Tel. 0 51 29/97 89 00
Wir kaufen ständig an:
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Steinmetz- und Bildhauermeister, staatlich geprüfter Techniker
IESECK E NATURS T EIN
G• Grabmale
• Küchenarbeitsplatten
• Fensterbänke
• Treppen / Podeste
• Fliesen / Fußboden
• Wandverkleidung
Sandstein · Granit · Marmor · Kunststein
• Granitbrunnen
• Platten
• Bänke
• Dekoartikel
• Skulpturen
• Uhren u.v.m.
Tel. 053 44 / 80 2933 · Fax 0 5344 / 80 29 35
Steigerweg 1 a · 38268 Lengede · www.giesecke-naturstein.de
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
2
28. Januar 2022
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
– Anzeige –
Foto: Dennis Lendeckel
Stein- und Bildhauerei
Ritter-Wagner GbR
Familienbetrieb seit 1908
Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck
Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,
Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein
31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446
Ludwig-Jahn-Str. 18
Mail: ritter-wagner@arcor.de
An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN
Neuer Kurs für Sterbebegleiter*innen 2022
Wenn Sie Interesse haben, die Hospizbewegung Peine e. V.
als aktive/r Sterbegleiter/in zu unterstützen und bereit
sind dafür einen Vorbereitungskurs bei uns zu absolvieren,
dann melden Sie sich doch bitte telefonisch bei uns, um
einen Termin mit unserer Koordinatorin Frau Baderschneider
(Kursleitung) für ein Kennlerngespräch in unseren
Geschäftsräumen zu vereinbaren. Sie sollten Freude an
der Arbeit mit Menschen haben und psychisch belastende
Situationen aushalten können.
Der nächste vorwiegend an Samstagen stattfindende Kurs
beginnt im Mai 2022 und endet im November 2022. Eine
telefonische Anmeldung zur Terminvereinbarung für ein
persönliches Kennlerngespräch ist möglich unter der
Telefonnummer 05171-9052522.
Wir nehmen 80 Euro als Schutzgebühr.
Wir freuen uns auf SIE!
Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus, 5G
fürs Handy – Leute, was G´t? Auf
jeden Fall ging 2021 eine Menge
Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust und vielleicht
auch Verzweiflung durch das
Land. Etwas aus der Reihe stach
der Salzgittersee – hier ging 2021
mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt, gepaddelt,
genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst übliche
G-legenheitspalette des Sees
aufgewertet hätten. So warteten
die Traditionalisten vergebens
auf das farbenfrohe G-knalle
beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht mittlerweile
fast schon so lange im Salzgittersee
wie Dornröschen in seinem
Turm. Wo bleibt der Prinz für die
Sepianer? Im Zweifel gern auch
als Reinkarnation mit Purple
Rain.
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht in
See g-stochen werden. Die Wakeboarder
konnten ihre Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls
nicht nachholen und nicht auf
der top ausgerüsteten Wasserskianlage
für sportliche Meriten
über das flache Wasser gleiten.
G-flogen wurde auch nicht. Die
spektakulären Flugtage fielen
erneut der Pandemie zum Opfer.
Hoffen wir nur, dass Armin
Brennenstuhl bald wieder seine
Künste in seinem roten Doppeldecker
demonstrieren kann. Und
dass im Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in den
beiden Vor-Corona-Jahren Teilnahme-Rekorde
verzeichnete“, so
Wolfgang Philippsen, zuständiger
Bereichsleiter bei der Bäder,
Sport und Freizeit Salzgitter
GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021 am
Salzgittersee nicht. Im G-genteil:
Trotz einiger verordneter coronabedingter
Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr. „Unsere Besucher
sind uns treu geblieben“,
freut sich Alexander Grosse Starmann,
der Betreiber der Anlage,
die zu Deutschlands schönsten
zu zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging im Oktober
in ihre elfte Auflage. Seit über
einem Jahrzehnt zieht diese Veranstaltung
die Discgolf-Elite aus
ganz Deutschland auf den einzigartigen
Inselparcours. Die Serie,
dass noch nie ein Islander seinen
Titel verteidigen konnte, hielt.
Denn der alte Titelträger 2019
(2020 fiel leider aus) wurde von
seinem Vorgänger aus 2018 entthront.
Sieger Christian Plaue aus
dem nordhessischen Grebenstein
Foto: Ann-Kathrin Gawert
Fotos: Dennis Lendeckel
ist damit der Zweite, der nun immerhin
zweimal den begehrten
Titel sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im Sommer
die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb, der
Deutschen Meisterschaft der
Kinder und Jugendlichen. Mit
viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem Hygienekonzept
war der Ruderclub
am Salzgittersee einmal mehr
ein würdiger Ausrichter. Und
im Gegensatz zur Ever Given ist
kein Boot im „Seez-Kanal“ stecken
geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit auf
dem Wasser sorgen. Sie wirken
hinter den Kulissen, sind aber
unverzichtbar. Um ihre tolle Arbeit
stärker zu beleuchten, wurde
ein schöner Imagefilm über die
DLRG am Salzgittersee g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt oder
g-dreht, werden die Cocktails in
JIM‘s Beachbar nur wenige Meter
von der DLRG-Station entfernt.
An den schönen Sommertagen
war sie wieder beliebter Aufenthaltsort.
Für die Kundschaft
galt: Gut g-chillt ist halb vergessen,
welch Corona-Klamauk man
aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste 2021
coronabedingt bis Ende Juni
geschlossen bleiben. Mit Wiedereröffnung
stiegen die Besuchszahlen
rasant an. „Im 3.
Quartal verzeichneten wir hier
trotz Corona-Restriktionen annähernd
1.700 Übernachtungen
– ein erfreulicher Spitzenwert!“,
freut sich Wolfgang Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“ der Künstlerin
und Initiatorin Yvonne Salzmann.
Hingen die auf plakative
Banner gedruckten Fotos der
Künstlerschaft zunächst auf der
Insel im Salzgittersee, wo sie teilweise
Opfer sinnlosen Vandalismus
wurden, fanden sie zwischen
Beachbar und Grundschule am
See einen neuen, sichereren Unterschlupf.
Den hatten sich die
tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten eines
kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht. Vielleicht
müssen wir – der Herkunft entsprechend
– chinesisch sprechen,
damit es uns versteht und
in Ruhe lässt? Versuchen wir es
mal: 2022 ist im chinesischen Kalender
das Jahr des Tigers. Mut,
Durchsetzungskraft, Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust
zeichnen ihn aus. Passenderweise
wird er im Jahr 2022 vom
Element Wasser unterstützt, das
für Fülle und Fruchtbarkeit steht.
Mögen unsere Versuche fruchten,
endlich wieder eine Fülle an
Aktionen und Veranstaltungen
am See erleben zu dürfen.
Weitere Informationen zum
Salzgittersee erteilt die Sport und
Freizeit Salzgitter GmbH unter
der Telefonnummer 05341 839-
4441.
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Lengede
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
6.590 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
APOTHEKEN NOTDIENST
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST
29. und 30.01. Dr. Gebhard Lauenstein, Bodenstedt 05302 3406
05. und 06.02. Dr. Friederike Schmidt, Peine 05171 48161
12. und 13.02. Dr. Dorothee Müller, Eddesse 05176 7332
19. und 20.02. Dr. Steffen Ramme, Peine 05171 4579940
26. und 27.02. Tä. Cordula Freiin v. Linden, 05303 930175
Wendeburg
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399
(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)
Oder unter www.kzvn.de im Internet.
www.gleitz-online.de
28. Januar 2022 3
Hospizbewegung Peine e. V. tagte:
Vorstand neu gewählt
Der neue Vorstand (von links): Lydia Meyer, Gabriele Ritter, Ursula Kramer-Pech und Julia Maricek.
Peine. „Wagen wir es oder
wagen wir es nicht?“, so fragte
sich der Vorstand der Hospizbewegung
im Herbst 2021,
als es um die Frage ging, ob
man unter Corona-Auflagen
die Mitgliederversammlung
stattfinden lassen kann. Aber
da zwei Vorstandsmitglieder
ausgeschieden waren, musste
dringend eine Neuwahl stattfinden,
und tatsächlich nahmen
dann 40 Mitglieder an der Versammlung
teil.
Beim Rückblick auf das Jahr
2020 wurde deutlich, wie sehr
die Pandemie auch das Leben
der Hospizbewegung geprägt
hat. Veranstaltungen, wie z. B.
die Gedenkfeier für die Angehörigen
von Verstorbenen,
konnten nicht stattfinden, Fortbildungen
mussten ausfallen.
Dennoch gelang es in kleinem
Kreis vier neue ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen auszubilden.
Vor allem aber hat die Pandemie
die Möglichkeit zur
Sterbe-Begleitung bei Erwachsenen
wie Kindern über einen
langen Zeitraum massiv eingeschränkt,
und das ist schwer
auszuhalten. Erfreulicherweise
konnte aber trotz der widrigen
Umstände die Trauer-Gruppe
KIKU für Kinder gegründet
werden, die einen Angehörigen
verloren haben.
In den neuen Vorstand wurden
Ursula Kramer-Pech und
Julia Maricek gewählt, die nun
gemeinsam mit Lydia Meyer als
erste Vorsitzende und Gabriele
Ritter als Schriftführerin den
Verein leiten werden.
Gabriele Ritter
Baumfällarbeiten
und fachgerechter
Gehölzschnitt
Ingenieur- &
Meisterbetrieb
Landschaftsgärtner. Wir bilden aus!
Ausbildungsplatz zum 01.08.2022 zu vergeben.
Hörgeräte B.Kress
Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet
und machen auch Hausbesuche.
Mobil: 01 71 / 5 25 96 20
Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.
Lengede, Lafferder Str. 1
Telefon: 0 53 44 / 80 26 48
Neues Signet zum Jubiläum:
Gemeinde Lengede wird
2022 fünfzig Jahre alt
Mit einem Jubiläumssignet weist die Rathausverwaltung auf die Gründung der Gemeinde Lengede
vor 50 Jahren hin.
Lengede. Am 1. Juli 1972
schlossen sich im Rahmen der
niedersächsischen Gebietsreform
die bisher selbständigen
Dörfer Klein Lafferde und Lengede
aus dem Landkreis Peine,
sowie Barbecke, Broistedt und
Woltwiesche aus dem damaligen
Landkreis Wolfenbüttel
zur neuen Einheitsgemeinde
Lengede zusammen.
Die Gebietsreform wollte
handlungsfähige Verwaltungseinheiten
schaffen, um die
immer komplizierter und umfangreicher
werdenden kommunalen
Aufgaben effektiv zu
lösen und die Gemeinden zukunftsweisend
zu lenken.
An die erfolgreichen fünf
Jahrzehnte Lengedes soll trotz
aller organisatorischen Unsicherheiten
im Sommer 2022
mit Jubiläumsveranstaltungen
erinnert werden. Über ein
Programm macht man sich
im Rathaus schon Gedanken,
doch wie es letztlich durchgeführt
werden kann, wird entscheidend
von der allgemeinen
Gesundheitslage abhängen.
Die Verwaltung im Rathaus
weist allerdings schon mal mit
einem aktuellen Signet im Internet,
auf Briefköpfen und
Broschüren auf den Geburtstag
hin. Eine große 50 überdeckt
das gewohnte Symbol
mit den fünf Ortssternen unter
dem grün stilisierten Seilbahnberg.
Text: Michael Kramer
Signet: Gemeinde
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Kreisbüchereien können nur an einem Nachmittag pro Woche besucht werden:
Medienzentrum unterstützt
in der Kontaktnachverfolgung
Landkreis Peine (r). Mit
Beginn des neuen Jahres ist
eine Ausleihe und Rückgabe
von Medien nur an einem
Nachmittag der Woche in den
Kreisbüchereien des Landkreises
möglich. Das Angebot
der Kreisbildstelle kann nach
Terminvereinbarung in Anspruch
genommen werden.
Dies bedeutet erneute Einschränkungen
im regulären
Ausleihbetrieb für die Benutzer.
Der Besuch der Kreisbüchereien
am Nachmittag kann
aber weiterhin ohne Terminvereinbarung,
unter Einhaltung
der aktuell gültigen Corona-
Vorschriften, erfolgen.
„Wir bitten um Verständnis,
dass hierdurch Verzögerungen
im Ablauf möglich
sind. Leider kommt es pandemiebedingt
immer wieder zu
kurzfristigen Änderungen der
Öffnungszeiten und den Zutrittsbeschränkungen.
Dadurch
können wir den Benutzerinnen
und Benutzern nur wenig Kontinuität
entgegenbringen, was
wir sehr bedauern“, sagt Franziska
Christiansen, Leiterin
des Medienzentrums, „wir sind
aber zu jeder Zeit bestrebt, den
Benutzerinnen und Benutzern
ein möglichst attraktives Angebot
unterbreiten zu können,
auch wenn Kolleginnen und
Kollegen aus dem Medienzentrum
in der Kontaktnachverfolgung
unterstützen und
dadurch das Personal vor Ort
reduziert ist.“
Die Vormittage sind weiterhin
den Schulen vorbehalten,
um den Medienunterricht
und die Leseförderung in eingeschränkter
Form, aufrecht
erhalten zu können. „Dies ist
eine besonders wichtige Aufgabe,
die insbesondere in Pandemiezeiten
weiterhin in den
Fokus gerückt werden muss“,
so Franziska Christiansen.
Verlängerungen von Medien
können über den Medienkatalog,
telefonisch oder per
Mail vorgenommen werden.
Alle Kreisbüchereien können,
unabhängig vom ursprünglichen
Anmeldeort, besucht
werden. Medien können daher
mit einem gültigen Ausweis
in allen Kreisbüchereien ausgeliehen
und zurückgebracht
werden. Und wenn der Medienstoff
knapp wird, steht
das Angebot der Onleihe Niedersachsen
weiterhin rund um
die Uhr zur Verfügung. Ein
Benutzerausweis kann online
beantragt und die Jahresgebühr
per Überweisung entrichtet
werden.
Fragen können per Mail an
mz@landkreis-peine.de oder
telefonisch unter 05171 401-
3004 beantwortet werden.
Die Kreisbüchereien sind wie
folgt nachmittags geöffnet:
• Montag die Standorte in
Vechelde und Wendeburg
• Dienstag die Standorte in Ilsede
und Lengede
• Donnerstag die Standort in
Hohenhameln.
Die Kreisbildstelle ist nur
nach vorheriger Terminvereinbarung
zu erreichen.
Katja Schröder
Pressestelle des LK Peine
Livestream-Studio
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
4
28. Januar 2022
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine:
Großgewinn der Sparkassen-
Lotterie geht an Familie Kluger
Von links: Oliver Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse
in Holle, und die glücklichen Gewinner Sascha und Denise
Kluger.
Hildesheim/Goslar/Peine.
Sascha und Denise Kluger
besitzen schon seit einigen
Jahren mehrere Lose der Lotterie
Sparen+Gewinnen. Jetzt
hat sich dieser Einsatz für
sie gelohnt: Bei der Dezember-Auslosung
der Lotterie
Sparen+Gewinnen haben Sie
10.000 Euro gewonnen. Oliver
Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle
in Holle, konnte
die freudige Nachricht noch
vor Weihnachten überbringen.
Mit dem Gewinn soll nun
das Haus der Familie Kluger
modernisiert werden.
Sparen. Gewinnen. Gutes
tun – und das alles mit nur
einem Los. Ein Los kostet fünf
Euro im Monat. Vier Euro davon
werden für den Loskäufer
über das Jahr gespart und im
Dezember gesammelt zurückgezahlt.
Ein Euro kommt in
den Lostopf – wovon 25 Cent
an kulturelle und gemeinnützige
Projekte unserer Region
gehen.
Auch im Geschäftsgebiet
der Sparkasse Hildesheim
Goslar Peine profitieren bereits
viele Vereine, Kindergärten
und Schulen von einer
finanziellen Unterstützung
aus dem „Reinertrag der Lotterie
Sparen+Gewinnen“. Im
vergangenen Jahr wurden
über 200.000 Euro für diverse
Projekte in der Region ausgeschüttet.
Gemeinnützige Vereine können
sich mit ihren Projekten
auf heimatherzen.de auch um
diese Fördermittel bewerben.
Janet Hurst-Dittrich
JuLeiCa-Fortbildung am 5. Februar:
Bilde Dich mit der Sportjugend Peine weiter
Peine. Du interessierst Dich
für Jugendarbeit und die Organisation
von Veranstaltungen,
weißt aber noch nicht richtig,
wie das abläuft und auf was man
achten musst? Das kannst Du
jetzt ändern. Im Rahmen einer
Jugendleiter/-innen- oder
Sportassistent/-innenausbildung
werden Themen rund
um die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen aufgegriffen und
bearbeitet. Wer sich weiterbilden
möchte, ist bei der JuLeiCa-
Fortbildung genau richtig.
Das findet natürlich nicht
nur in der Theorie statt, sondern
wird auch mit viel Praxis
in der Sporthalle umgesetzt.
Die Sportassistent/-innenausbildung
wird für alle 12- bis
15-Jährigen angeboten. Sie
findet an zwei Wochenenden
statt. Einmal vom 23.–25.09.22
und das zweite Wochenende
vom 4.–6.11.22. Die JuLeiCa
findet wiederum an drei Wochenenden
statt und ist für alle
Interessierten ab 15 Jahren. Die
Termine sind für das erste Wochenende
9.–11.9.2022, für das
zweite 7.–9.10.2022 und für das
dritte 4.–6.11.2022.
Wer bereits Erfahrungen
sammeln konnte und Wissen
vertiefen möchte, ist bei der
JuLeiCa-Fortbildung am 5. Februar
genau richtig. Bei der
vergangenen Fortbildung im
September stand alles unter
dem Fokus der Interventionsund
Konfliktlösungsstrategien.
Bei der kommenden Tagesfortbildung
soll innerhalb von acht
Lehreinheiten intensiver auf
das Thema Körpersprache eingegangen
werden, das nicht nur
bei der alltäglichen Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen von
hoher Bedeutung ist. Dieser Tag
kann auch zur Verlängerung der
JuLeiCa genutzt werden. Die
Teilnahme ist für Interessierte
ab 15 Jahren möglich.
Mehr Informationen sind auf
der Facebookseite oder Website
der Sportjugend Peine zu finden
(www.facebook.com/SJPeine,
www.sportjugend-peine.de).
Louisa Müller
info@daslebenswerk.de · www.daslebenswerk.de
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
Zuhause rundum versorgt
• Professionelle Pflege und Betreuung
nach Krankenhausaufenthalt
• Individuelle Grund- u. Behandlungspflege
• Hauswirtschaftl. Hilfe und Versorgung
• Bezugspflege durch zuverlässiges
Stammpersonal
• Pflegeberatung und Hilfe bei formellen
Angelegenheiten
• Partner aller Kranken- u. Pflegekassen
Osterstraße 33 · 31134 Hildesheim
Tel: 05121 – 13 37 83
Investieren schafft Zukunft.
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
• Kompetente Pflege und Betreuung
in familiärer Atmosphäre
• Hohes Maß an persönlichem Service
• Vollstationäre Pflege
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege
• Hauseigene Küche
• Lichtdurchflutete, hochwertig
ausgestattete Appartements
• Bezaubernde Gartenanlage
Bockmühlenstraße 6 · 31185 Söhlde
Tel: 05129 - 97 15-0
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeit- und
Vollstationäre Pflege
• Umfassende persönl. und telef. Beratung
• Betreuung demenziell Erkrankter
• Parkanlage mit Sonnenterrasse
• Hauseigene Küche und
hauseigener Friseur
• Modernes, öffentliches Café
• Wellnessbad
Am Sonnenkamp 79–81 · 31157 Sarstedt
Tel: 05066 - 9 04 89-0
anz_lebenswerk_alle.indd 1 06.09.10 16:13
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
28. Januar 2022 5
Antrag wird in Arbeitsgruppe Geschäftsordnung behandelt:
Künftig Lengeder Ratssitzung
im Livestream online verfolgen?
Werden künftig Redner im Gemeinderat Lengede, wie hier Bürgermeisterin Maren Wegener, live im
Internet zu sehen sein?
Foto: Gemeine Lengede
Bald Live-Übertragung aus dem Bürgersaal online im Netz?
Foto: Archiv Kramer
Lengede. Auf der umfangreichen
Tagesordnung des
Lengeder Gemeinderates im
Dezember stand auch ein Vorschlag,
künftige Ratssitzungen
als „Livestream“ online im
Netz zu senden. Er wurde
zwar nicht beraten, doch in
die neue Arbeitsgruppe zur
Überarbeitung der Geschäftsordnung
des Rates verwiesen.
Begründet wurde der Antrag,
dass für viele Bürger ein
Besuch von Ratssitzungen aus
beruflichen, gesundheitlichen
oder terminlichen Gründen
nicht oder nur unter erhöhtem
Aufwand möglich sei.
Insbesondere in der Mobilität
eingeschränkte Bürger eröffne
Internet-Übertragung die
Teilhabe an demokratischen
Entscheidungsprozessen der
Gemeinde.
Auch würde mit der modernen
Technik eine umfassende
Öffentlichkeit und damit ein
wesentlicher Beitrag zur Bürgernähe
geschaffen. Dies sei
gerade durch die aktuelle Gesundheitslage
deutlich geworden.
Übertragen werden kann
ausschließlich der öffentliche
Teil von Sitzungen, wobei sowohl
Mandatsträger als auch
Mitarbeiter der Verwaltung
einer Übertragung zustimmen
müssen, um den datenschutzrechtlichen
Belangen Rechnung
zu tragen.
Michael Kramer
Aus
tr ger
Neue Austräger (m/w/d)
für Woltwiesche
und Lengede gesucht.
EiNfAch ANrufEN bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Ein Unternehmen der LVG-Gruppe
JETZT BEWERBEN schnell & einfach
– Industriereiniger (m/w/d) – LKW-Fahrer (m/w/d)
– Schlosser/Schweißer (m/w/d)
UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1
38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de
Tel. 05344 / 915-185
STELLENANZEIGEN
Zur Verstärkung suchen wir eine
Pflegefachkraft (m/w/d),
bieten u.a. tarifangelehnte
Bezahlung.
Ambulante Krankenpflege
Kohrs
Gute Pfege ist kein Geheimnis!
Inhaberin und Pflegedienstleitung: Marion Puchmüller
Marienburgerstr. 18 · 31185 Söhlde / Nettlingen
Tel. 0 51 23 / 40 80 41
E-Mail: info@pflege-kohrs.de · Internet: www.pflege-kohrs.de
www.gleitz-online.de
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir
freie Mitarbeiter (m/w/d)
insbesondere für die Berichterstattung aus der Geschäftswelt.
Ab
sofort
Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen mit der Publikation
Ihrer Texte und haben einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit.
Sie sind kommunikativ und kontaktfreudig und sicher im Umgang mit
der deutschen Sprache. Auch die Arbeit mit der Digital- bzw.
Spiegelreflexkamera sollte Ihnen nicht fremd sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
info@gleitz-online.de
Gleitz Verlag
Landwehr 18a, 31185 Nettlingen
Tel. 05123 40627-0
www.gleitz-online.de
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
Gemeinde Ilsede
GEMEINDE SCHELLERTEN
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
Die Kitas und Jugendpflege bilden aus!
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften sozialpädagogischen
Assistent/in und möchtest dich berufsbegleitend als Erzieher/in qualifizieren?
Die Gemeinde Ilsede bietet zum 1.8.2022 vier Stellen im Rahmen einer
berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum
staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
für die Bereiche Kindertagesstätten und Jugendpflege an.
Neben der schulischen Ausbildung arbeitest Du mit 20 Stunden wöchentlich in der Einrichtung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Anforderungsprofilen gibt es unter
www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/bekanntmachungen/stellenausschreibungen
Helios Klinikum Salzgitter
Wir impfen und
testen Salzgitter!
Alles digital und ohne große Wartezeit.
Zur Terminbuchung
Unser Impfzentrum
Standort:
Verwaltungsgebäude
hinter dem Klinikum
Angebot:
Impfungen ab 5 Jahren
Öffnungszeiten:
Mo-So 9:00 bis 16:30 Uhr
Kinder-Impfungen:
Mo-Do 12:30 bis 14:30 Uhr
Kontakt:
05341 835-3330
(Mo-Fr 10:00-12:00 und
13:00-15:00 Uhr)
impfzentrum-salzgitter@
helios-gesundheit.de
Zur Terminbuchung
Unser Testzentrum
Standort:
Vor dem Haupteingang
Angebot:
Schnell- und PCR-Tests
Bei positivem Schnelltest
oder roter Warn-App ist der
PCR-Test kostenlos, sonst
59,00 Euro für Selbstzahler.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7:00 bis 16:00,
Sa/So 8:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
05341 835-3488
testzentrum-salzgitter@
helios-gesundheit.de
Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Tel: 05341 835-0
info.salzgitter@
helios-gesundheit.de
Late
Night
Impfen
Am Helios Klinikum Salzgitter
Freitag, 28. Januar,
bis 21:00 Uhr
Zu jedem Piks gibt’s eine Brezel!
Impfzentrum auf dem Gelände
des Helios Klinikum Salzgitter
Keine Anmeldung notwendig.
Gemeinsam
gegen Corona!
tHol-/Bringdiens
28. Januar 2022 7
Vereidigung im Bürgersaal vor dem Rat der Gemeinde Lengede:
Beförderungen und Ehrungen
bei der Lengeder Feuerwehr
Lengede. Auf der Tagesordnung
der wichtigsten Lengeder
Ratssitzung des Jahres
– den Haushaltsberatungen
–, standen auch bedeutende
Personalien der Freiwilligen
Feuerwehr. Stephan Jaik, stellvertretender
Gemeindebrandmeister,
gab nach zehn Jahren
Verantwortung sein Amt ab.
Bürgermeisterin Maren Wegener
bedankte sich für den
jahrelangen Einsatz und sein
Engagement auf Gemeindeebene,
denn Stephan Jaik bleibt
weiter Ortsbrandmeister in
Broistedt. Das ruhige und besonnene
Auftreten Jaiks in
stressigen Gefahrensituationen
betonte Ehrengemeindebrandmeister
Hans-Peter
Bolm in einer Laudatio.
Feierlich wurde es, als der
neue stellvertretende Gemeindebrandmeister,
Sebastian
Scheller, seinen Amtseid mit
Gottesbezug leistete. Der gesamte
Rat erhob sich von den
Der neue stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Scheller bei der feierlichen Vereidigung
durch Bürgermeisterin Wegener.
Plätzen und der neue Amtsträger
erhielt anschließend kräftigen,
aufmunternden Applaus
vom höchsten politischen
Gremium der Gemeinde.
Die Bürgermeisterin nahm
Bürgermeisterin Maren Wegener (Mitte) ehrte und beförderte mit Ehrengemeindebrandmeister Hans-
Peter Bolm (links): Stephan Jaik, Martin Kröhl und Sebastian Scheller (ab Zweite von links).
dann noch zwei weitere
Amtstätigkeiten wahr, denn
Gemeindebrandmeister Martin
Kröhl wurde zum Ersten
Hauptbrandmeister und der
neue stellvertretende Gemeindebrandmeister,
Sebastian
Scheller, zum Oberbrandmeister,
befördert.
„Ich freue mich sehr über die
Bereitschaft der Feuerwehrkameraden
in der Gemeinde
Lengede, die 365 Tage im
Jahr und 24 Stunden am Tag
im Dienst sind“, lobte Bürgermeisterin
Maren Wegener den
selbstlosen Einsatz aller Blauröcke.
Text : Michael Kramer
Fotos: Gemeinde
Mit Tradition
aus der Region
seit 1898
Mit Landwirten aus der Region, traditionellen Rezepturen
und modernsten Herstellungstechniken, bieten wir
regionale und von Hand gefertigte Wurst- und Fleischwaren.
Besucht uns
auch hier !
Von Herzen - Familie Paul
Bahnhofstraße 15,
38268 Broistedt
www.Fleischerei-Paul.de
Autozubehör · Fachhandel
Alles für Ihr Auto
zu TOP-Preisen
Autoteile & mehr
Öle & Additive
Reifen & Räder
Bremsenteile
INH. GIUSEPPE MONGIOVI
Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg
geöffnet: von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefon (0 51 72) 27 29
Fax: (0 51 72) 27 67
Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de
www.bittner-autozubehoer.de
CDU/FDP-Anträge in Lengeder Haushaltssitzung beschlossen:
Beleuchtete Haltestellen, Bienenhotels,
Nistkästen und neue Arbeitsgruppe
Die Woltwiescher CDU schlug es vor, jetzt sollen mit Solarpanels beleuchtete Bushaltestellen die
Sicherheit und Information wartender Fahrgäste verbessern.
Woltwiesche. Die CDU Woltwiesche
hatte schon im Mai
2021 eine bessere Beleuchtung
von Bus haltestellen mit Solarpanels
gefordert. Die CDU/
FDP-Gruppe hatte dies dann
als Antrag für die gesamte Gemeinde
übernommen und eine
konkrete Vorschlagslis te mit
dunklen und unsicheren Wartezonen
dem Rat vorgelegt. Nach
Prüfung durch die Verwaltung
sind neun Busstationen ausgewählt
worden, weil dort Straßenlampen
in einem Abstand
von über 10 Meter entfernt
stehen.
„Wir sehen diese Standorte
als Pilotprojekte an, bei denen
die Fahrgäste ihre Wirksamkeit
prüfen können“, freut sich
Fraktionsvorsitzender Michael
Kramer und kündigt nach
Auswertung der Erfahrungen
weitere Initiativen an. Die Dächer
der Bushaltestellen sollen
nun mit Solaranlagen versehen
werden, damit auch in
der Dunkelheit Fahrpläne gelesen
werden können und den
ÖPNV-Kunden ein stärkeres Sicherheitsgefühl
geboten wird.
Der Verwaltungsausschuss hat
in seiner Dezembersitzung dem
CDU-Antrag geschlossen zugestimmt.
In der Haushaltssitzung des
Lengeder Gemeinderats hat
die CDU/FDP-Gruppe mehrere
Änderungsanträge gestellt.
Anstatt für neue gefertigte Bienenhotels
mit geplanten Kosten
von 5.000 Euro und Nistkästen
für 17.500 € im Haushalt einzusetzen,
sollen Vereine und
Schulen zum privaten Engagement
gebeten werden. „Neben
dem Bau der Häuschen muss
auch die Pflege und Betreuung
der Anlagen gewährleistet sein“,
betont die CDU einen dauerhaften
Einsatz für die Tiere.
Auf CDU/FDP-Antrag werden
die Materialkosten für die
Anlagen von der Gemeinde
übernommen. Außerdem hätten
Untersuchungen gezeigt,
dass nicht zuerst „Wohnmöglichkeiten“
für Insekten fehlen,
sondern das „Nahrungsangebot“
stark eingeschränkt ist.
Um hier Abhilfe zu schaffen,
sollten verstärkt Blühstreifen,
Wildkräuterwiesen, Benjeshecken
und Totholzflächen eingerichtet
werden, schlägt die
CDU vor.
„Ich freue mich, dass wir die in
der Vergangenheit zahlreichen
und wichtigen Probleme bei
den örtlichen Bauvorschriften,
demnächst interfraktionell
lösen wollen“, weist Michael
Kramer auf eine neue Arbeitsgruppe
hin, in der alle Fraktionen
mitarbeiten. So wurden
auch die umfangreichen SPD-
Forderungen zur „nachhaltigen
Bauentwicklung“, auf Antrag
der CDU/FDP in die kommende
Diskussionsrunde überwiesen.
Text und Foto:
CDU Woltwiesche
Ihr Fahrzeug in besten Servicehänden:
Einzelverkauf
Telefon 05341 8988-0
info@autoludwigsz.de
www.auto-ludwig-sz.de
Auto-Ludwig Salzgitter GmbH
Watenstedter Str.19-21 – 38239 SZ
- Kostenlose
Auswahl-Lieferung
- Bequem und pflegeleicht
- Individuelle und
angepasste Mode
für Senioren
MODEMOBIL ZWISCHEN
HARZ UND HEIDE
Britta Damm
Tel.: 05302 930 37 55
Mobil: 0176 54 48 94 13
damm@modemobil.de
www.modemobil.de
HU – Vorab – Check
Plakette fällig? Wir checken Ihr Auto vorab
kostenlos.
0,- €
8
28. Januar 2022
Jugendring Peine verlieh den Gertrud-Böhnke-Förderpreis ON TOUR 2021 online:
Gruppenpreis geht nach Solschen
In gemütlicher
& entspannter
Atmosphäre!
des Jahres
2021
3. Platz
Hofladen
Wiedemann
Marco Gleitz
Fenster • Türen • Wintergärten
Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!
2.899,00 €
inkl. Montage und MwSt.
Zankenburg 10
31174 Schellerten
Glasbau Röhrig
GmbH
Mit Vollgas
ins neue Jahr!
Alu-Haustür des Monats Februar
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten
in 16 verschiedenen Farben lieferbar
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter
Fon 0 50 66 / 90 26-0 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Bäckerstraße 3A Samstags 10 - 13 Uhr
Sarstedt-Hotteln www.tischlerei-othmer.de
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Angebot und Aufmaß kostenlos
Preisermittlungen direkt vor Ort
Folgen Sie
uns auf
Sonntags Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr
Den Gruppenpreis gewann die Gruppe von Jugend macht Solschen.
Peine. Diese Auszeichnung
wurde mittlerweile zum 22. Mal
ausgelobt. Gestiftet wurde der
Preis von Gertrud Böhnke, einer
Peinerin, die sich in der schweren
Zeit nach dem Krieg und
auch weit darüber hinaus um
Jugendarbeit im Landkreis Peine
sehr verdient gemacht hat. Sie
war Mitbegründerin des Jugendrings
für Stadt und Kreis Peine,
einer der ersten Jugendringe in
Deutschland. Dieser Preis ist in
Deutschland einzigartig.
Auch in diesem Jahr gab es wieder
hochkarätige Nominierungen.
Die Einzelnominierungen waren
Alina Eggers (ev. Jugend Peine)
und Ben Holbe (Polarsterne), die
sich in ihren Jugendverbänden
durch außergewöhnliches Engagement,
auch in der Zeit in der
Corona unser Leben bestimmt,
hervorgetan haben.
Für Neu- und Wiedereinstieg in die Jugendarbeit:
Kreisjugendring Peine
entwickelt „Juleica 2.0“
Peine. Was ist der Hintergrund
des Projekts Juleica 2.0 und wie
kam es dazu? Carina Dohmeier:
„Die Jugendleitercard (JuLeiCa)
zertifiziert bundesweit ehrenamtliche
Tätigkeit in der Kinder- und
Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation
und als Qualifikationsnachweis
der Inhaber/-innen. Auf
diese Weise können Ehrenamtliche
eigenständig Gruppen leiten
sowie Freizeiten und Fahrten
verantworten.
Viele Jugendverbände und -pflegen
im Landkreis Peine bieten
eigene Schulungen zum Erwerb
der JuLeiCa für Jugendliche an.
Meis tens finden diese Schulungen
mehrere Tage in Jugendbildungshäusern
statt.
Viele dieser Schulungen konnten
in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt
nicht oder nicht in
gewohnter Weise stattfinden.
Zudem gibt es zahlreiche Ehrenamtliche,
die schon seit Jahren
erfolgreich in der Kinder- und
Jugendarbeit tätig sind, aber über
keine JuLeiCa verfügen. Insbesondere
bei rein ehrenamtlich
geleiteten Jugendverbänden sind
erfahrene Mitarbeitende jedoch
von hoher Bedeutung. Auch für
die finanzielle Bezuschussung
bei Maßnahmen ist die JuLeiCa
hilfreich.
Daher haben Mitglieder aus dem
Vorstand des Kreisjugendrings in
Kooperation mit Verbänden und
Jugendpflegen das Projekt „Juleica
2.0“ ins Leben gerufen.“
Wer kann daran teilnehmen?
Harald Hebisch: „Im Wesentlichen
sind es zwei Zielgruppen. Die
Lehrgangsform ist so konzipiert,
dass einerseits ein kompletter
Lehrgang zum Neuerwerb der
JuLeiCa für ehrenamtlich Tätige
Eine Gruppennominierung war
das Team der Betreuer/-innen
der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Stederdorf, welches über
viele Jahre konstante, zumeist
wöchentlich stattfindende Jugendarbeit
mit Kindern und Jugendlichen
im Alter von sechs bis
16 Jahren organisiert und durchführten.
Die zweite Gruppe, die nominiert
wurde, war das Team von
Jugend macht Solschen (JMS).
Diese Gruppe organisiert sich
selbst und veranstaltet mehre Aktionen,
ob kleiner oder größerer
Art, für Kinder und Jugendliche
in Solschen.
Diese Nominierungen haben
letztendlich den Vorstand des Jugendrings
und die Jugendpfleger
von Landkreis und Stadt Peine,
welche gemeinsam den Preis
ausloben, dazu bewogen, diese
Der Vorstand des Peiner Jugendrings.
möglich ist. Diese Lehrgangsreihe
richtet sich an Menschen ab 18
Jahre, die schon über Erfahrungen
in der Jugendarbeit verfügen.
Für all jene, die schon eine JuLei-
Ca besitzen, ist es möglich, sich
für einzelne Module anzumelden,
um die JuLeiCa verlängern
zu können. Wir hoffen, dass auf
diese Weise der Wiedereinstieg in
die Jugendarbeit erleichtert wird.
Nach schweren Zeiten im Home
Schooling und Lockdown haben
junge Leute ein umso größeres
Bedürfnis nach gemeinschaftlichen
Freizeiterlebnissen.“
Und wie kann ich mir „Juleica
2.0“ konkret vorstellen? Carina
Dohmeier: „Besondere Zeiten erfordern
besondere Maßnahmen.
Unser Konzept sieht vor, dass die
Module immer im Wechsel online
und in Präsenz angeboten werden.
Die Treffen finden seit dem 13.
Januar donnerstags von 18 bis 20
Der Einzelpreis wurde an Ben Holbe vergeben.
Verleihung trotz der schwierigen
Bedingungen stattfinden zu lassen.
Natürlich nun online.
Es gab am 23. November eine
vom Jugendring organisierte Onlineveranstaltung
dazu.
Nach der Begrüßung aller und
einer kleinen Einführung in die
Veranstaltung durch die Vorsitzenden
des Jugendrings Harald
Hebisch und Uli Schön, kurzen
Ansprachen der Kreisjugendpflegerin
Inge Will und Annika Mühlbach
vom Landesjugendring, hielt
der ehemalige Vorsitzende des
KSB Peine und ehemalige stellv.
Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
im Kreis Peine Herr Wilhelm
Laaf die Festrede.
Er hob in seiner Rede die Bedeutung
des Ehrenamts und der
Jugendarbeit hervor. Untermalt
wurde die Veranstaltung durch
Einspieler des Peiner Musikers
Uhr statt.
Hinzu kommt ein Abenteuertag
am Ende im Mai 2022. So können
die Teilnehmenden die erforderlichen
Bildungsstunden ableisten
und leichter in ihren Alltag integrieren.
Die Themen sind zeitgemäß
ausgewählt und werden von Fachleuten
aus den Verbänden des KJR
Peine, Jugendpflegen und von
externen Fachreferent/-innen gestaltet.
Das Besondere hieran ist,
dass man durch die Verbindung
beteiligter Jugendverbände auch
in Kernbereiche anderer Verbände
schnuppern kann. So kann eine
Person aus der Sportjugend etwas
zu Brandschutzerziehung lernen
und jemand aus der Jugendfeuerwehr
erfährt, was man bei einer
Kanutour mit einer Gruppe beachten
muss.
Der gemeinsame Austausch
über die praktischen Erfahrungen
Simon Köhler. Der Hauptteil der
Veranstaltung waren die Laudatio
für die Nominierten. Zum
Schluss der Veranstaltung wurden
selbstverständlich die Sieger
gekürt.
Im den Tagen nach dem Onlinemeeting
setzen die Mitglieder
des Jugendringvorstandes
den Namen Gertrud-Böhnke-
Preis ON TOUR in die Tat um
und besuchten die einzelnen
Gewinner/-innen beziehungsweise
Nominierten und übergaben
ihnen ihre Anerkennungs- bzw.
Förderpreisurkunden, das Preisgeld
und die Präsente.
Der Jugendring gratuliert noch
einmal allen Nominierten und
Preisträger/-innen, bedankte
sich für die geleistete Arbeit und
wünschte weiterhin viel Erfolg
und Gesundheit.
Harald Hebisch
runden den Lehrgang ab und sorgen
für frischen Wind.“
Wo kann ich mich anmelden
und weitere Infos finden? Harald
Hebisch: „Mit der Online-Anmeldung
auf der Homepage vom
Kreisjugendring Peine gibt es die
Möglichkeit, den Lehrgangg individuell
nach den eigenen Bedürfnissen
zusammenzustellen.
Neueinsteiger/-innen haben
sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule
zur Auswahl. Alle
diejenigen, welche eine Fortbildung
absolvieren wollen, können
Module aus den Abend- und Tagesveranstaltungen
wählen. Auf
der Webside findet man neben
der Online Anmeldung auch den
Flyer mit einer Übersicht über die
wichtigsten Infos.“
Flyer und Anmeldung unter:
www.jugendring-peine.de/
Harald Hebisch, Jugendring
für Stadt und Kreis Peine
Danke, dass
Sie lokal
kaufen!
Wir machen aus Ihren
Räumen ein Zuhause
OUTDOOR-CENTER
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM
Mobelhof
EXPRESS
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de
Ihr Verlag für
die Region
Unsere Zeitungen
online als E-Papers
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder
den QR-Code scannen und gleich loslesen.
28. Januar 2022 11
Vier Musiker führten Workshops mit alten Instrumenten und Mitmach-Konzert mit Spiel und Tanz durch:
Renaissancemusik am
Gymnasium Groß Ilsede
• Brandschutzplanung
Intelligente Lösungen
• Bauüberwachung
für den Brandschutz
• Organisatorischer Brandschutz
Lindholz 28 • 31139 Hildesheim
Telefon (05121) 102 3883 • www.brain-brandschutz.de
info@brain-brandschutz.de
Groß Ilsede. Michael Praetorius,
Krummhorn, Dulzian
und Pavane – diese Begriffe
aus der Zeit der Renaissancemusik
gehen den Achtklässlern
des Gymnasiums Groß
Ilsede seit ihrem Musikprojekt
leicht von den Lippen. Zu
Besuch war hier nämlich das
Renaissancemusik Ensemble
„La Monica“, bestehend aus
vier professionellen Musiker/-
innen, die auf historischen
Instrumenten wie Tenorgeige,
Krummhorn, Blockflöten,
Traversflöten, Pommern, Dulzian
und Trommeln musizierten.
Initiator und Sponsor des
ungewöhnlichen Projektes
„Alte Musik zu Gast im Klassenzimmer“
ist das „Musikland
Niedersachsen“ in Hannover,
im Musikunterricht
wurden die Jugendlichen
durch ihre Musiklehrer/-innen
Heike Berger und Christiane
Reilmann vorbereitet.
In einer Art Workshop-Karussell
lernten die Schüler/-
innen zunächst alle Instrumente
in Klang, Aufbau,
Spielweise einzeln kennen.
Wussten Sie z. B., dass es
nicht nur eine Art Blockflöte
gibt, sondern eine ganze Familie,
von den Sopranblockflöten
bis hin zu den Bassblockflöten,
die ca. 1,20 m
groß sind? Oder dass der Dulzian
der Vorgänger unseres
heutigen Fagotts ist? Nun,
die Gymnasist/-innen kennen
sich hier nun aus!
Im zweiten Teil des Musikprojektes
gab es verschiedene
Musizier- und Tanzworkshops,
die auf das gemeinsame
Mitmachkonzert in der Aula
des GGI vorbereiteten. Hier
spielten die Schüler/-innen
mit Orff-Instrumentarium gemeinsam
mit den Musiker/-
innen und tanzten historische
Tänze aus der Zeit der Renaissance
wie Pavane und Branle
in verschiedenen Konstellationen,
im Kreis, in der Reihe,
als Paargang durch die Aula.
Nicht zu vergessen die Reverenz
– eine höfische Verbeugung
als Kniefall oder Knicks,
die die jungen Leute jetzt
auch beherrschen.
Zum Abschluss des gelungenen
Projektes spielten die
Musiker/-innen der Capella
Monica (Bryan Berryman,
Annette Berryman an Flöten,
Krummhorn und Trommeln,
Klaus Bundies an der
Tenorgeige, Rhoda Patrick an
Pommern und Dulzian) noch
originale Renaissancemusik
diverser Komponisten wie
z. B. von Michael Praetorius,
der in unserer Gegend in
Wolfenbüttel Erfolge feierte
und uns nicht zuletzt durch
das Weihnachtslied „Es ist
ein Ros’ entsprungen“ im Gedächtnis
geblieben ist.
Tosender Applaus in der
Aula für die „Alte Musik“, die
anscheinend jung geblieben
ist!
Heike Berger,
Musiklehrerin am GGI
Peiner Straße 25 · 38268 Lengede/Kl. Lafferde
Telefon (0 51 74) 10 51
Wir bieten Ihnen ganzjährig Kohlen zur Abholung
an oder eine Lieferung zu günstigen Konditionen.
www.Bollmann-Brennstoffe.de
› Heizöl
› Diesel
› Kaminholz
› Kohlen
› Holzkohle
› Kies
Friedrich Reulecke
Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung
Im Teiche 11 · 31185 Söhlde
Telefon 0 51 29 / 74 52
Telefax 0 51 29 / 76 25
E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de
Internet: www.reulecke-holzbau.de
Bilder ©fotolia.com
• Badsanierung
GmbH
• Neuanlagen
• Wartung
• Notdienst
• Reparatur
www.seibel-installation.de
Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79
Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde
Schwere Verläufe verhindern:
Boostern!
Dr. med. Lars Peters
– Anzeige –
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
14 – 18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
Kulturverein Lengede:
Jahreshauptversammlung
fällt aus
Jubiläum,
Hochzeit,
Geburtstag?
Lengede. Die Jahreshauptversammlung
des Kulturvereins
Lengede e. V. war vorgesehen
für Samstag, 29. Januar 2022.
Zu unserem gro ßen Bedauern
müssen wir diesen wegen der
aktuellen Corona-Maßnahmen
absagen.
Im Internet auf unserer
Homepage www.kulturvereinlengede.de
finden Sie weitere
Informationen über den Kulturverein
Lengede e. V. Schauen Sie
doch mal rein.
Wir wünschen unseren Mitgliedern
ein frohes, gesundes und erlebnisreiches
neues Jahr.
Renate Baum, 1. Vorsitzende
und der gesamte Vorstand
Kulturverein Lengede e. V.
Mit einer Privatanzeige in Ihrem Gemeindeblatt erreichen
Sie kostengünstig alle Haushalte in Ihrer Region.
Für Privatanzeigen einfach
05123 40627-0 wählen
Bei uns in guten Händen
www.bernward-khs.de
Frauen und Mädchen stärken
Ihre Spende für weltweite Gleichberechtigung.
IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
www.care.de
Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_91x25_sw.indd 1 28.04.21 10:27
„Guter Schlaf ist keine
Frage des Preises!“
Kevin Kolbe
Schlafberater
Kim Kolbe
Salzgrottenberaterin
Uwe Kolbe
Geschäftsführer
und Schlafberater
>>
Besuchen Sie unser Familienunternehmen
mit jahrelanger Erfahrung im Bereich
Schlafen. Unser Outlet in Watenbüttel,
Celler Heerstr. 318 hat Freitag und Samstag
für Sie geöffnet. Auf 500 m² finden Sie
Ausstellungsstücke, Sonderposten und
Einzelstücke zu stark reduzierten Preisen.
Lattenroste
80x200
90x200
100x200
ab 50,-€
120x200
140x200
ab 120,-€
Matratzen
80x200
90x200
100x200
120x200
140x200
ab 150,-€
ab 200,-€
Boxspringbetten
Verschiedene
Größen
ab 800,-€
Motorrahmen
90x200
100x200 ab 250,-€
Polsterbetten
Verschiedene
Größen
ab 200,-€
Aktiflexmatratze ROUND
100x200 249,- 150,-€
Mehr Ausstellungsstücke Auf Ebay Kleinanzeigen
Uwe Borchers
Outlet-Schlafberater
>> Ich sorge für Ihr
neues, verbessertes
Schlafgefühl!
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag und Samstag
10.00 - 18.00 Uhr
Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: outlet@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552