07.02.2022 Aufrufe

Gemeindebrief-Februar-2022

Gemeindebrief-Februar-2022

Gemeindebrief-Februar-2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> – April <strong>2022</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

POCKING – RUHSTORF – ROTTHALMÜNSTER<br />

Rückblick 2<br />

Kerstin Groh<br />

in Lektorenamt eingeführt<br />

Jugend 4<br />

Dekanatsjugendtag<br />

Weltgebetstag 14<br />

Zukunftsplan: Hoffnung<br />

Angedacht 3<br />

Termine 7<br />

Gottesdienste 8 + 9<br />

Menschen in der Gemeinde 15


Rückblick<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Kerstin Groh ins Lektorenamt eingeführt<br />

Schon viele Gottesdienste hat<br />

Kerstin Groh in unserer Gemeinde<br />

gehalten und am 24. Oktober 2021<br />

wurde es schließlich offiziell: Kerstin<br />

Groh ist nun Lektorin in unserer<br />

Gemeinde.<br />

Zwei Jahre lang wurde sie im Evangelischen<br />

Bildungs- und Tagungszentrum<br />

in Bad Alexandersbad<br />

ausgebildet, sowohl in Präsenz als<br />

auch digital. Am Ende stand sogar<br />

eine Prüfung bei Regionalbischof<br />

Stiegler an. Zum Lektorendienst<br />

gehört nun die selbständige Leitung<br />

von Gottesdiensten in unserer<br />

Gemeinde und die Verkündigung<br />

auf der Grundlage von Lesepredigten.<br />

Im Gottesdienst wurde Kerstin Groh<br />

feierlich in das Lektorenamt eingeführt<br />

und für ihren Dienst gesegnet.<br />

Pfarrerin Popp überreichte ihr die<br />

offizielle Urkunde der Evangelisch-<br />

Lutherischen Kirche in Bayern. Anschließend<br />

bedankte sich Matthias<br />

Haun in seinem Grußwort bei Lektorin<br />

Groh für ihr Engagement und<br />

verdeutlichte die Wichtigkeit des<br />

Lektorenamtes angesichts der vielen<br />

freien Pfarrstellen im Dekanat.<br />

Nach dem Gottesdienst schlossen<br />

sich viele Gratulanten an und<br />

wünschten Lektorin Groh für Ihren<br />

Dienst alles Gute.<br />

Liebe Kerstin, wir freuen uns über<br />

deinen Dienst als Lektorin und<br />

wünschen dir Gottes Segen für die<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

der Gottesdienste!<br />

Pfarrerin Alexandra Popp


3<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Angedacht<br />

Oh, wie süß ist Schokolade!<br />

Meint man. Dabei ist Schokolade<br />

eigentlich nicht süß. Den Eindruck<br />

erweckt nur der beigemischte Zucker.<br />

Kakao hat viele brauchbare Eigenschaften.<br />

Er ist nahrhaft, stimmungsaufhellend<br />

und gut fürs<br />

Herz. Aber süß? Von wegen!<br />

Als Christoph Kolumbus 1502 eine<br />

Kostprobe jenes Getränks bekam,<br />

das die Ureinwohner Amerikas aus<br />

Kakaobohnen, Gewürzen und heißem<br />

Wasser zubereiteten, genoss<br />

er sie mitnichten. Dieses „tchocolatl“<br />

genannte Zeug schmeckte ihm<br />

viel zu bitter.<br />

Auch die Version, anhand derer<br />

später Papst Pius V. entscheiden<br />

sollte, ob Schokolade als Getränk<br />

zur Fastenzeit geeignet sei, erntete<br />

nur einen angewiderten Gesichtsausdruck.<br />

Und den berühmten<br />

Ausspruch: „Schokolade bricht das<br />

Fasten nicht.“<br />

Dieses Urteil, das uns aus heutiger,<br />

diätorientierter Sicht eher verwundert,<br />

erfreute damals viele Mönche<br />

und Nonnen. Sie waren findig genug,<br />

sich den dampfenden Trank zu<br />

versüßen, indem sie ihm Rohrzucker<br />

und Vanille beigaben.<br />

Im Laufe ihres Siegeszuges entfernte<br />

sich die Schokolade dann<br />

noch weiter von der ursprünglichen<br />

Version. Nicht nur Zucker<br />

wurde hinzugefügt, auch Milch,<br />

um sie milder zu machen. Sie lernte<br />

alle möglichen Gewürze und<br />

Nüsse kennen. Und man ging dazu<br />

über, sie in feste Täfelchen zu pressen<br />

und erlesene Pralinés aus ihr<br />

zu formen. Obwohl sie zuerst die<br />

Katholiken stärkte, waren es dann<br />

vor allem Protestanten, die ihr in<br />

industrieller Fertigung den Weg in<br />

alle Welt ebneten.<br />

Und nicht nur darin zeigen sich<br />

durchaus Parallelen zum Evangelium.<br />

Verkündet und verbreitet in aller<br />

Welt und von vielen verstanden<br />

als etwas, das ihnen ihr Leben aufhellt<br />

und versüßt, ist der Hauptbestandteil<br />

des Evangeliums nichtsdestotrotz<br />

ein bitterer. Egal welch<br />

kirchliche Form und Verpackung<br />

er erhält, welche Beimischung an<br />

Wundern oder Weisheiten ihn angenehmer<br />

machen soll: der Kern<br />

des Evangeliums ist und bleibt das<br />

Kreuz.<br />

Mögen andere sich die Finger nach<br />

Wundern abschlecken, „wir aber<br />

predigen den gekreuzigten Christus“<br />

(1. Kor 1,23). Das war noch nie<br />

nach jedermanns Geschmack. Dass<br />

der Sohn Gottes für unsere Sünden<br />

sterben musste, zergeht uns nicht<br />

leicht auf der Zunge. Das ist bitterer<br />

als jede Bitterschokolade.<br />

Besinnung, Bekenntnis, Bekehrung,<br />

Buße – all das ist der Seele heilsam,<br />

genauso wie manche Inhaltsstoffe<br />

des Kakaos nachweislich Herz und<br />

Hirn guttun. Aber in Reinform ist es<br />

erst einmal ein Schock. Darum hat<br />

Gott der Bitterkeit des Kreuzes für<br />

uns das Angenehme seiner Gnade<br />

beigemischt. Und das Vanillearoma<br />

des Himmels. Vergebung ist süßer<br />

als Rache.<br />

Was Christen niemals machen dürfen,<br />

ist, das Kreuz wegzulassen.<br />

Denn so wie Schokolade ohne Kakao<br />

keine mehr ist, so ist das Evangelium<br />

ohne das Kreuz nicht mehr<br />

die Botschaft, die erlöst, tröstet und<br />

heilt. Wäre Jesus nicht für uns ans<br />

Kreuz gegangen, wäre er nicht gestorben<br />

und auferstanden, so wäre<br />

alle Verkündigung, aller Glaube<br />

vergeblich. Was Jesus für uns getan<br />

hat, ist kostbar und nicht ersetzbar.<br />

Er hat für uns den Tod geschmeckt,<br />

damit wir die Herrlichkeit schmecken<br />

können.<br />

Hugo Ganslmayer aus: Salzkonfekt.<br />

Andachten für Genießer


Jugend<br />

Dekanatsjugendtag<br />

Am 9. Oktober trafen sich knapp<br />

250 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

aus der Region zum Dekanatsjugendtag<br />

in Ortenburg. Auch<br />

die Konfis aus unserer Gemeinde<br />

machten sich gemeinsam mit Konfis<br />

aus Bad Füssing mit dem Bus<br />

auf den Weg nach Ortenburg.<br />

Nach einem gemeinsamen Beginn<br />

hatten die Konfis bei bestem<br />

Herbstwetter viele verschiedene<br />

Möglichkeiten, den Nachmittag<br />

selbständig mit Workshops und<br />

Aktionen zu verbringen. Gestärkt<br />

durch ein Abendessen erlebten die<br />

Jugendlichen anschließend noch<br />

einer Zaubershow mit Mr. Joy und<br />

ein Konzert mit der Band Youth-<br />

Connection, bevor es mit dem Bus<br />

wieder nach Hause ging.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Jugendgottesdienst<br />

Am 29. Oktober trafen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden in der<br />

Kreuzkirche Pocking zu einem Jugendgottesdienst. Der Gottesdienst zum<br />

Thema „Freundschaft“ wurde von Konfi-Teamern vorbereitet und gestaltet.<br />

In ihrer Predigt ermutigte Pfarrerin Popp die Jugendlichen, sich um<br />

gute Freundschaften<br />

zu bemühen, in denen<br />

Vertrauen und gegenseitige<br />

Unterstützung<br />

von Bedeutung sind.<br />

Auch die Freundschaft<br />

zu Gott lasse sich vertiefen,<br />

wenn man Zeit<br />

mit ihm verbringt. Zum<br />

Abschluss bekamen die<br />

Jugendlichen noch ein<br />

Freundschaftsarmband<br />

mit nach Hause.


5<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Jugend<br />

Kinderbibeltag<br />

Am Buß- und Bettag fand in der Kirche und im Gemeindehaus ein Kinderbibeltag statt. Elf Kinder von der ersten<br />

bis zur vierten Klasse waren begeistert von dem Tag, der liebevoll von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

vorbereitet wurde. Gemeinsam wurde ein Kindergottesdienst<br />

zur Geschichte von der Heilung des blinden<br />

Bartimäus gefeiert. In Kleingruppen durften die<br />

Kinder dann selbst erleben, wie es ist, Dinge nicht zu<br />

sehen, sondern nur zu fühlen, zu riechen, zu hören<br />

oder zu schmecken. Die Kinder lernten außerdem, ihren<br />

Namen in der Braille-Blindenschrift zu schreiben<br />

und gestalteten mit Hammer und Nägeln ein eigenes<br />

Musikinstrument. Auch das Austoben im Gemeindegarten<br />

kam nicht zu kurz, von dem sich die Kinder<br />

anschließend bei einem Pausensnack erholen konnten.<br />

Am Ende freuten sich sowohl die Kinder als auch<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr über den<br />

gelungenen Tag.<br />

Pfarrerin Alexandra Popp<br />

Hinweis: Weitere Bilder finden Sie im Internet unter<br />

www.pocking-evangelisch.de/galerie.


Aus dem Kirchenvorstand<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Seit der Sommerpause erlaubt es<br />

uns die Coronapandemiesituation,<br />

dass sich der Kirchenvorstand im<br />

Gemeindezentrum Pocking zu seinen<br />

Sitzungen live trifft. Natürlich<br />

unter der Einhaltung der aktuellen<br />

Hygieneregeln! Ein immer wieder<br />

präsenter Schwerpunkt ist die bestehende<br />

Vakanz der ersten Pfarrstelle.<br />

Für die seit dem 1. September<br />

2021 ausgeschriebene Stelle gibt es<br />

noch keine Bewerbung. Kreativ und<br />

mit außerordentlichem persönlichem<br />

Engagement bewältigt Frau<br />

Pfarrerin Popp die vielfältig anfallenden<br />

Aufgaben der Gemeindearbeit.<br />

Unkomplizierte Unterstützung<br />

erhält sie durch den Vakanzvertreter<br />

Herrn Pfarrer Leist-Bemmann<br />

aus Bad Füssing und durch unsere<br />

Pfarrbürosekretärin Frau Andrea<br />

Simmel. Dafür bedankt sich der Kirchenvorstand<br />

ganz herzlich!<br />

Nach jetzigem Stand der Landesstellenplanung<br />

der Evangelisch-<br />

Lutherischen Landeskirche Bayern<br />

werden die zwei Pfarrstellen für<br />

unser Gemeindegebiet (Pocking,<br />

Ruhstorf, Malching, Kößlarn, Rotthalmünster)<br />

bestehen bleiben.<br />

Wir können also optimistisch in<br />

die Zukunft blicken! Als Ergebnis<br />

der Friedhofsbegehung in Rotthalmünster<br />

Anfang November mit<br />

dem Forstbetrieb Tischlinger aus<br />

Malching werden die verholzten<br />

Thujenhecken an den Gräbern entfernt<br />

und durch blühende Sträucher<br />

ersetzt. Auf den mit groben<br />

Kies belegten Wegen wird strapazierfähiger<br />

Rasen angesät. Der<br />

Baumbestand ist in Ordnung. Am<br />

Geräteschuppen, vom Parkplatz<br />

kommend, rechts am Eingang wurde<br />

ein Schaukasten zur Information<br />

unserer Kirchengemeinde aufgehängt.<br />

Nach Sichtung unserer<br />

Finanzlage beschließt der Kirchenvorstand<br />

einstimmig, die Außenrenovierung<br />

der katholischen Friedhofskirche<br />

in Rotthalmünster mit<br />

2.000 Euro zu unterstützen.<br />

In fünf Jahren steht außerdem das<br />

75-jährige Kirchenjubiläum der<br />

Kreuzkirche in Pocking an. Es wird<br />

diskutiert, die Kirche im „old style“<br />

zu renovieren oder bauliche Veränderungen<br />

vorzunehmen, sofern<br />

der Denkmalschutz es zulässt. Um<br />

die Finanzierung zu sichern, gibt es<br />

Überlegungen, das Kirchgeld <strong>2022</strong><br />

hierfür zu nutzen.<br />

Als Vertreter des Kirchenvorstandes<br />

wünsche ich Ihnen ein gesundes,<br />

hoffnungsvolles und friedliches<br />

<strong>2022</strong>. Auch dieses neue Jahr wird<br />

wohl eines mit Licht und Schatten.<br />

Doch es wird wieder ein Jahr, in<br />

dem wir mit Gottes Hilfe gemeinsam<br />

unterwegs sind..<br />

Vertrauensmann Matthias Haun


7<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Veranstaltungen<br />

Konfi 2021/22<br />

Konfirmandengottesdienste:<br />

Mittwoch, 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Jugend<br />

Jugendgottesdienste<br />

am 18. <strong>Februar</strong> um 19 Uhr<br />

am 14. April um 19 Uhr<br />

Besuchskreis<br />

Geburtstagsbesuche werden<br />

nur auf ausdrücklichen<br />

Wunsch des Jubilars / der<br />

Jubilarin gemacht.<br />

Kirchenvorstand<br />

Die Sitzungen des Kirchenvorstandes<br />

sind zur Zeit nicht<br />

öffentlich.<br />

Diakonie Pocking<br />

Sprechstunden:<br />

Am Stadtplatz 1a<br />

Nur nach Terminabsprache<br />

möglich!<br />

Marion Patry-Lepold:<br />

(Migrationsberatung,<br />

Tel.: 08531 - 910 130)<br />

Dienstag 9 – 12 Uhr<br />

Jens Oestreicher:<br />

(Flüchtlings- und<br />

Integrationsberatung,<br />

Tel.: 0151 – 547 841 27)<br />

Lyubka Ivanova:<br />

(Jugendmigrationsdienst,<br />

Tel.: 08531 - 910 131)<br />

Dienstag ab 10 Uhr<br />

Maria-Magdalena Mailhamer:<br />

(Flüchtlings- und<br />

Integrationsberatung,<br />

Tel.: 0151 - 228 668 44)<br />

Schuldnerberatung der<br />

Diakonie im Evang. Gemeindehaus<br />

Pocking. Nur nach Terminabsprache<br />

möglich!<br />

Helmut Haberger,<br />

Tel.: 0851-5606-143<br />

Mittwoch und Freitag<br />

Bei Rückfragen:<br />

Telefon 08531-71 96 oder<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

Ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/innen bei der<br />

Diakonie Pocking gesucht!<br />

Hast du Freude dran, Nachhilfe<br />

in den Fächern Deutsch oder<br />

Englisch zu geben? Hast du ein<br />

Auto und kannst dir vorstellen,<br />

Fahrdienste zu übernehmen?<br />

Die Migrationsberatung freut<br />

sich über ehrenamtliche Unterstützerinnen<br />

und Unterstützer!<br />

Weitere Infos bei Marion Patry-<br />

Lepold: 08531 - 910 130.<br />

Spieletreff<br />

Termine werden in der PNP<br />

bekannt gegeben.


Gottesdienste<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Pocking<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2022</strong><br />

06.02.<br />

10.15 Uhr<br />

13.02.<br />

9.00 Uhr<br />

20.02.<br />

10.15 Uhr<br />

27.02.<br />

9.00 Uhr<br />

März <strong>2022</strong><br />

04.03.<br />

19.00 Uhr<br />

06.03.<br />

10.15 Uhr<br />

13.03.<br />

9.00 Uhr<br />

20.03.<br />

10.15 Uhr<br />

27.03.<br />

9.00 Uhr<br />

4. So. vor der Passionszeit<br />

Pfarrerin Popp<br />

Septuagesimä<br />

Pfarrer Stapfer<br />

Sexagesimae<br />

Lektorin Groh<br />

Estomihi<br />

Pfarrerin Popp<br />

Weltgebetstag<br />

Pfarrerin Popp + Team<br />

Invokavit<br />

Pfarrerin Popp<br />

Reminiszere<br />

Pfarrer Augustin<br />

Okuli<br />

Pfarrer Stapfer<br />

Lätare<br />

Pfarrer Leist-Bemmann<br />

Alle Termine unter pandemie-bedingtem Vorbehalt.<br />

April <strong>2022</strong><br />

03.04.<br />

10.15 Uhr<br />

10.04.<br />

9.00 Uhr<br />

14.04.<br />

19.00 Uhr<br />

15.04.<br />

15.00 Uhr<br />

17.04.<br />

9.00 Uhr<br />

24.04.<br />

9.00 Uhr<br />

Judika<br />

Lektorin Groh<br />

Palmsonntag<br />

Pfarrerin Popp<br />

Gründonnerstag / Jugendgottesdienst<br />

Pfarrerin Popp + Team<br />

Karfreitag mit Beichte und Abendmahl<br />

Pfarrer Augustin<br />

Ostersonntag mit Osterfrühstück<br />

Pfarrerin Popp<br />

Quasimodogeniti<br />

Lektorin Groh<br />

Verraten, verleugnet, verurteilt -<br />

Die Passion aus unterschiedlichen Blickwinkeln<br />

Für die Passionszeit haben sich die Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer aus der Region Bäderdreieck etwas<br />

Besonderes überlegt: eine Predigtreihe zu unterschiedlichen<br />

Personen der Passionsgeschichte!<br />

Ab dem Sonntag Invokavit (6. März) erwarten Sie<br />

ganz unterschiedliche Predigten zu der Passionszeit<br />

– seien Sie gespannt!<br />

Pfarrerin Popp: Maria Pfarrer<br />

Pfarrer Augustin: Petrus Leist Bemmann:<br />

Pfarrer Stapfer: Judas Pontius Pilatus


9<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Gottesdienste<br />

Ruhstorf<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2022</strong><br />

Rotthalmünster<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2022</strong><br />

27.02.<br />

10.15 Uhr<br />

Estomihi<br />

Pfarrerin Popp<br />

13.02.<br />

10.15 Uhr<br />

Septuagesimä<br />

Ort: Kath. Pfarrzentrum<br />

Pfarrer Stapfer<br />

März <strong>2022</strong><br />

27.03.<br />

10.15 Uhr<br />

April <strong>2022</strong><br />

15.04.<br />

9.00 Uhr<br />

18.04.<br />

10.15 Uhr<br />

24.04.<br />

10.15 Uhr<br />

Lätare<br />

Pfarrer Leist-Bemmann<br />

Karfreitag mit Beichte und Abendmahl<br />

Pfarrerin Popp<br />

Ostermontag<br />

Pfarrerin Popp<br />

Quasimodogeniti<br />

Lektorin Groh<br />

März <strong>2022</strong><br />

13.03.<br />

10.15 Uhr<br />

April <strong>2022</strong><br />

10.04.<br />

10.15 Uhr<br />

15.04.<br />

10.30 Uhr<br />

17.04.<br />

10.15 Uhr<br />

Reminiszere<br />

Ort: Kath. Pfarrzentrum<br />

Pfarrer Augustin<br />

Palmsonntag<br />

Ort: Kath. Pfarrzentrum<br />

Pfarrerin Popp<br />

Karfreitag mit Beichte und Abendmahl<br />

Ort: Kath. Pfarrzentrum<br />

Pfarrerin Popp<br />

Ostersonntag mit Osterfrühstück<br />

Ort: Kath. Pfarrzentrum<br />

Pfarrerin Popp<br />

Alle Termine unter pandemie-bedingtem Vorbehalt.


Kontakt und Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Pocking<br />

Paumgartenweg 3, 94060 Pocking<br />

Telefon 08531 / 7196<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

1. Pfarrstelle<br />

seit 1.7.21 vakant<br />

Vakanzvertretung:<br />

Pfarrer Christian Leist-Bemmann<br />

Mobil 0160 / 99131255<br />

2. Pfarrstelle<br />

Pfarrerin Alexandra Popp<br />

Mobil 0152 / 03437126<br />

alexandra.popp@elkb.de<br />

Sekretärin Andrea Simmel<br />

Telefon 08531 / 7196<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

Bürozeiten: Mo, Di, Fr 8:30 – 12 Uhr,<br />

Do 15 – 18 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Passau<br />

IBAN 3374 0500 0005 7005 0427<br />

BIC BYLADEM1PAS<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

V.i.S.d.P: Pfarrerin Alexandra Popp<br />

Redaktion: A. Popp, A. Simmel<br />

Bildnachweis: Titelbild: HeungSoon<br />

(Pixabay), Seite 3: congerdesign<br />

(Pixabay). Übrige Bilder: privat<br />

Gestaltung und Druck:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn


11<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Rückblick<br />

Impressionen aus den Weihnachtsgottesdiensten<br />

Der festliche Weihnachtsgottesdienst in Rotthalmünster<br />

fand in der gut gefüllten katholischen Kirche statt.<br />

Viele Helferinnen und Helfer trugen mit zu einem gelungenen<br />

Gottesdienst bei.<br />

Der Gottesdienst in Ruhstorf fand bei Dunkelheit und<br />

Kerzenschein in besonderer Atmosphäre im Betsaal<br />

statt.<br />

In Pocking hielt das ungemütliche Wetter am 1. Weihnachtsfeiertag<br />

nicht von einer stimmungsvollen Laternenwanderung<br />

mit Impulsen, Liedern und Gebeten ab.<br />

Zum Abschluss gab es selbstgemachten Punsch zum<br />

Aufwärmen.<br />

Hinweis: Weitere Impressionen finden Sie unter<br />

www.pocking-evangelisch.de/galerie.


Rotthalmünster<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Erntedank<br />

Bei den Erntedankgottesdiensten<br />

Anfang Oktober warteten in Pocking<br />

und Rotthalmünster wunderschön<br />

hergerichtete Erntedankgaben auf<br />

die Gottesdienstbesucher. Passend<br />

zum Thema „Großzügigkeit“ waren<br />

die Erntedankgaben ein Sinnbild<br />

für die erlebte Großzügigkeit im<br />

vergangenen Jahr. In der gemeinsamen<br />

Feier des Abendmahls war<br />

es möglich, Gottes Großzügigkeit<br />

zu schmecken und zu erfahren. In<br />

Rotthalmünster gab es außerdem<br />

anschließend zum Kirchenkaffee<br />

eine wunderbar großzügige Kuchenauswahl.<br />

AUTO STOLZ<br />

Helmut Stolz<br />

AUTO STOLZ<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Malgertsham 10<br />

94149 Kößlarn<br />

Tel. 0 85 36/9 10 29<br />

Fax 0 85 36/9 10 39<br />

E-Mail info@auto-stolz.go1a.de<br />

Web www.auto-stolz.go1a.de<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong><br />

Taufe von<br />

Masoumeh Moghadam<br />

Ruhstorf<br />

13<br />

Am 1. Advent fand in Ruhstorf<br />

ein ganz besonderer Gottesdienst<br />

statt: Masoumeh Moghadam ließ<br />

sich im Betsaal taufen und trat damit<br />

zum christlichen Glauben über.<br />

Es kamen viele, um diesen besonderen<br />

Tag mit Masoumeh zu feiern.<br />

Masoumeh Moghadam hat eine<br />

bewegte Geschichte hinter sich<br />

und besucht seit Frühjahr 2020<br />

die Gottesdienste im Betsaal. Seit<br />

Sommer bereitete sie sich auf ihre<br />

Taufe vor. Vor der Gemeinde bekannte<br />

sie schließlich am 1. Advent<br />

ihren Glauben und wurde von Pfarrerin<br />

Popp getauft. Wir freuen uns<br />

sehr, dass Masoumeh nun offiziell<br />

Mitglied unserer Gemeinde ist und<br />

wünschen ihr Gottes Segen für Ihren<br />

Weg!<br />

Neuer Schaukasten<br />

in Rotthalmünster<br />

vom Parkplatz kommend, rechts am<br />

Eingang aufgehängt. Darin befinden<br />

sich Informationen zu unserer<br />

Kirchengemeinde und die aktuellen<br />

Termine.<br />

Wir freuen uns über den schönen<br />

Schaukasten, der dazu beiträgt,<br />

unsere evangelische Gemeinde in<br />

Rotthalmünster zu präsentieren.<br />

Nach Beschluss des Kirchenvorstandes<br />

und unter besonderem<br />

Einsatz von Matthias Haun wurde<br />

ein neuer Schaukasten für Rotthalmünster<br />

angeschafft. Er wurde<br />

am Geräteschuppen des Friedhofs,


Aus aller Welt<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Weltgebetstag<br />

Ökumenischer Gottesdienst am 4. März <strong>2022</strong> um 19 Uhr<br />

in der Evangelischen Kreuzkirche Pocking<br />

Am Freitag, den 4. März <strong>2022</strong>, feiern<br />

Menschen in über 150 Ländern<br />

der Erde den Weltgebetstag<br />

der Frauen aus England, Wales<br />

und Nordirland. Unter dem Motto<br />

„Zukunftsplan: Hoffnung“ laden<br />

sie ein, den Spuren der Hoffnung<br />

nachzugehen. Sie erzählen uns von<br />

ihrem stolzen Land mit seiner bewegten<br />

Geschichte und der multiethnischen,<br />

multikulturellen und<br />

multireligiösen Gesellschaft. Aber<br />

mit den drei Schicksalen von Lina,<br />

Nathalie und Emily kommen auch<br />

Themen wie Armut, Einsamkeit und<br />

Missbrauch zur Sprache.<br />

Eine Gruppe von 31 Frauen aus<br />

18 unterschiedlichen christlichen<br />

Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam<br />

die Gebete, Gedanken und<br />

Lieder zum Weltgebetstag <strong>2022</strong><br />

ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang<br />

20 und über 80 Jahre alt und<br />

stammen aus England, Wales und<br />

Nordirland. Gemeinsam wählten<br />

sie Jeremia 29,14 als Hoffnungsvers<br />

aus: „Ich werde euer Schicksal<br />

zum Guten wenden.“<br />

Über Länder- und Konfessionsgrenzen<br />

hinweg engagieren sich<br />

Frauen für den Weltgebetstag. Seit<br />

über 100 Jahren macht die Bewegung<br />

sich stark für die Rechte von<br />

Frauen und Mädchen in Kirche und<br />

Gesellschaft. Rund um den 4. März<br />

<strong>2022</strong> werden allein in Deutschland<br />

hunderttausende Frauen, Männer,<br />

Jugendliche und Kinder die Gottesdienste<br />

und Veranstaltungen zum<br />

Weltgebetstag besuchen.<br />

Gemeinsam wollen wir Samen der<br />

Hoffnung aussäen in unserem Leben,<br />

in unseren Gemeinschaften, in<br />

unserem Land und in dieser Welt.<br />

Seien Sie mit dabei und werden Sie<br />

Teil der weltweiten Gebetskette:<br />

Am 4. März <strong>2022</strong> um 19 Uhr feiern<br />

evangelische und katholische<br />

Christinnen und Christen den Weltgebetstag<br />

in der evangelischen<br />

Kreuzkirche Pocking.<br />

Wegen der begrenzten Anzahl an<br />

Sitzplätzen wird um Anmeldung<br />

bis zum 28. <strong>Februar</strong> gebeten unter:<br />

08531 / 7196 oder pfarramt.<br />

pocking@elkb.de.<br />

Alte Apotheke<br />

N o r b e r t K u n g e l<br />

S i m b a c h e r S t r . 1 2<br />

94060 Pocking<br />

(0 85 31)<br />

49 82


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> - April <strong>2022</strong> Menschen in der Gemeinde<br />

15<br />

Bestattungen<br />

Taufen


EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF POCKING RUHSTORF ROTTHALMÜNSTER<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pocking – auch im Internet: www.pocking-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!