02.03.2022 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 68, Ausgabe Frühling 2022

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das
Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen
Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und
Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals
hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die optische Ähnlichkeit<br />

zwischen Olaf Gulbransson<br />

und seinem Biografen Gerd<br />

Holzheimer ist verblüffend.<br />

GENIE<br />

UND<br />

EIGENSINN<br />

AUF DER<br />

SPUR<br />

Der mehrfach prämierte Schriftsteller und<br />

Literaturwissenschaftler Gerd Holzheimer begibt sich<br />

in seinem neuen Buch auf <strong>die</strong> Spuren eines<br />

Norwegers am <strong>Tegernsee</strong>: Olaf Gulbransson.<br />

Dabei kam er dem Künstler und Karikaturisten bei<br />

bewegenden Recherchen rund um den See sehr nah.<br />

Und lernte über sich selbst gleich noch eine Menge.<br />

Text und Fotos: Ute Watzl<br />

Wer Gerd Holzheimer gegenübersitzt,<br />

könnte meinen, Olaf<br />

Gulbransson, den berühmten<br />

Zeichner höchstpersönlich vor<br />

sich zu haben <strong>–</strong> oder mindestens einen seiner<br />

Nachfahren. Deswegen sorgt auch der Blick auf<br />

Holzheimers neu erschienene Biografie über<br />

den „bayerischen Norweger“, der Anfang des<br />

20. Jahrhunderts als Karikaturist der Satire-Zeitschrift<br />

„Simplicissimus“ berühmt wurde, <strong>für</strong> kurze<br />

Verwirrung: Vom Cover blickt Gulbransson<br />

<strong>–</strong> glatzköpfig, verschmitztes Lachen <strong>–</strong>, Biograf<br />

Holzheimer schaut ganz ähnlich aus dem Autorenfoto<br />

auf dem Umschlag.<br />

Gerd Holzheimer ist Experte <strong>für</strong> bayerische Literatur<br />

und selbst bayerischer Schriftsteller. Markenzeichen:<br />

Nickelbrille und orientalische Kappe.<br />

Für <strong>die</strong>ses Buch ist er <strong>die</strong> vergangenen zwei<br />

Jahre tief ins Leben Gulbranssons eingetaucht.<br />

Hat riesige Konvolute an Briefwechseln gelesen<br />

und Archive durchforstet, und ist den Spuren des<br />

Norwegers entlang des <strong>Tegernsee</strong>s gefolgt <strong>–</strong> bis<br />

hin zum Schererhof, wo Gulbransson 1958 starb,<br />

und wo noch heute Jorun Hars-Gulbransson, <strong>die</strong><br />

Enkelin, lebt. Ja, er hatte sogar <strong>das</strong> unverschämte<br />

Glück, auf deren Einladung den Schererhof<br />

immer wieder besuchen zu dürfen. Was <strong>für</strong><br />

eine seltene Gelegenheit <strong>für</strong> den Biografen, <strong>die</strong><br />

<strong>Tegernsee</strong>r Jahre Gulbranssons auf <strong>die</strong>se Weise<br />

nachempfinden zu können: Wie <strong>die</strong>ser (am liebsten<br />

fast nackt) vor seinem Hof stehend über den<br />

See schaut; mit seinen Augen den Blick auf den<br />

Hirschberg einfangen, den Gulbransson auf so<br />

vielen Aquarellen festgehalten hat; sogar in seinem<br />

Pool schwimmen zu dürfen! Zwischen dem<br />

Autor und Gulbranssons Enkelin entstand über<br />

28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!