24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Januar</strong> <strong>2010</strong> - 31. Jahrgang<br />

Tel. 0 52 41 / 97 77 15 - Fax 97 77 25<br />

bonewie@zumstickling-druck.<strong>de</strong><br />

1<br />

<strong>Bonewie</strong><br />

Nachrichten und Meinungen aus Avenwed<strong>de</strong>, Friedrichsdorf und Spexard<br />

Schenkst<br />

Du mir<br />

eine Geschichte?<br />

Seite 4<br />

Wir haben eine neue Homepage Weihnachtsmarktleben<br />

Top aktuell, schön gestaltet und mit vielen<br />

beson<strong>de</strong>ren Extras. Unser neuer Internet -<br />

auftritt lässt keine Wünsche offen! S. 36/37<br />

So feierten die Menschen Weihnachten im<br />

<strong>Bonewie</strong>-Land! Lachen<strong>de</strong> Gesichter, Glüh -<br />

wein, Eierpunsch und vieles mehr… S. 28/29<br />

+ Vi<strong>de</strong>obericht<br />

auf …<br />

NEU: Kinokarten gewinnen!<br />

Gewinnen Sie jetzt monatlich Karten für<br />

interessante Kinopremieren im CineStar<br />

Gütersloh! Weiteres auf… Seite 21<br />

Krämer und Tschirpke live erleben – 3x2 Karten zu gewinnen S. 53<br />

www.<br />

bonewie.<strong>de</strong>


Wie viel Sparpotenzial steckt in Ihrem Eigenheim?<br />

Jetzt mo<strong>de</strong>rnisieren. Mit <strong>de</strong>r Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

2| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Senken Sie Ihre Energiekosten – zum Beispiel mit einer günstig finanzierten Mo<strong>de</strong>rnisierung. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten<br />

wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen an<strong>de</strong>ren Fragen rund um riestergeför<strong>de</strong>rtes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite.<br />

Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r unter www.sparkasse-musterstadt.<strong>de</strong>. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

*Hier steht <strong>de</strong>r Konditionentext als Blindtext und muss noch ausgetauscht wer<strong>de</strong>n.


Neues Jahr<br />

– Und wir<br />

waren<br />

schon<br />

fleißig!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

liebe Kun<strong>de</strong>n,<br />

ich wünsche Ihnen ein frohes<br />

und gesun<strong>de</strong>s neues Jahr <strong>2010</strong>!<br />

Sie dürfen sich schon jetzt aufs<br />

Weiterblättern freuen, <strong>de</strong>nn in<br />

dieser Ausgabe warten neben<br />

<strong>de</strong>r interessanten Titelgeschichte<br />

„Schenkst Du mir eine Geschichte?“<br />

(plus Vi<strong>de</strong>obericht),<br />

viele spannen<strong>de</strong> Themen und Termine.<br />

Eine Kartenverlosung für<br />

„Krämer und Tschirpke“ am 15.<br />

<strong>Januar</strong> in <strong>de</strong>r Stadthalle Gütersloh<br />

haben wir selbstverständlich mit<br />

im Gepäck. Unsere Foto-Doppelseite<br />

über das Weihnachtsmarktleben<br />

in unserer Region, eine<br />

brandneue Rubrik und vieles mehr<br />

wartet schon darauf von Ihnen gesehen<br />

und gelesen zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Gewinnen Sie nun auch Monat<br />

für Monat Karten für spannen<strong>de</strong><br />

Kinopremieren im CineStar Gütersloh.<br />

Im ersten Monat <strong>de</strong>s Jah -<br />

res starten wir mit <strong>de</strong>m neuen Kinohit<br />

„Sherlock Holmes“, <strong>de</strong>r am<br />

28. <strong>Januar</strong> im CineStar Gütersloh<br />

seine Premiere feiern wird. Hier<br />

dürfen Sie sich schon jetzt auf<br />

4x2 Freikarten freuen.<br />

Des Weiteren beginnen wir das<br />

Jahr mit einem neuen, überaus informativen<br />

und aktuellen Internetauftritt<br />

auf www.bonewie.<strong>de</strong>.<br />

Den ersten Eindruck können Sie<br />

sich bereits im Innenteil machen.<br />

Ich führe Sie spielerisch durch<br />

unsere neue Homepage und zeige<br />

Ihnen einige unserer Highlights,<br />

wie z.B. unseren Terminkasten,<br />

mit <strong>de</strong>m Sie in Zukunft immer<br />

auf <strong>de</strong>m neuesten Stand im <strong>Bonewie</strong>-Land<br />

sein wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön<br />

geht dabei an die bei<strong>de</strong>n Brü<strong>de</strong>r<br />

Dominik und Ben Hensdiek von<br />

www.kulturgueter.info, die in kürzester<br />

Zeit und im Rahmen einer<br />

überaus angenehmen Zusammenarbeit<br />

diesen neuen Internetauftritt<br />

für uns realisiert haben.<br />

Ich wünsche Ihnen jetzt viel Spaß<br />

beim Lesen und besuchen Sie uns<br />

später auf www.bonewie.<strong>de</strong> –<br />

dort warte ich nämlich schon mit<br />

einigen niedlichen Wonneproppen<br />

aus <strong>de</strong>r Rappelkiste auf Sie.<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Benjamin Rogowski<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|3


Schenkst Du mir<br />

eine Geschichte?<br />

Über ein schönes, herzliches und<br />

wichtiges Projekt, das Kin<strong>de</strong>rherzen<br />

höher schlagen lässt und<br />

für das es sich allemal (vor) zu<br />

lesen lohnt.<br />

von Benjamin Rogowski<br />

Das Buch ist seit langem ein<br />

wichtiges Medium in <strong>de</strong>r Rappelkiste<br />

an <strong>de</strong>r Avenwed<strong>de</strong>r Straße<br />

83. An <strong>de</strong>m bun<strong>de</strong>sweiten Vorlesetag<br />

„Wir lesen vor“, initiiert<br />

von <strong>de</strong>r ZEIT und <strong>de</strong>r Stiftung<br />

Lesen, nimmt die Rappelkiste mit<br />

großer Freu<strong>de</strong> bereits seit vielen<br />

Jahren teil. Um <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

einen frühen und intensiven Zugang<br />

zu Büchern zu ermöglichen,<br />

hat die Rappelkiste zwei schöne<br />

Projekte in jüngster Vergangenheit<br />

ins Leben gerufen.<br />

„Schenkst Du mir eine Geschichte?“<br />

heißt eines <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Projekte, das seit September<br />

2008, dank Initiatorin Meike<br />

Angela Hanelt, die kleinen Herzen<br />

in <strong>de</strong>r Rappelkiste höher<br />

schlagen lässt.<br />

Die ehrenamtlichen Vorleser Claudia<br />

Hansen, Annette Kornblum,<br />

Fabian und Martina Missbrenner<br />

sowie Mario Alexan<strong>de</strong>r Unger<br />

schenken <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>r<br />

Rappelkiste ihre Zeit und lesen<br />

ihnen jeweils ein Mal pro Jahr<br />

spannen<strong>de</strong> und aufregen<strong>de</strong> Geschichten<br />

vor. Die Lesungen gestalten<br />

die Vorleser ganz individuell<br />

und an die jeweilige<br />

Altersklasse angepasst, so bleibt<br />

es auch für die Kleinsten <strong>de</strong>r<br />

Kleinen immer wie<strong>de</strong>r aufs Neue<br />

spannend und abwechslungsreich.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r verfolgen diese<br />

Geschichten zur Sommerzeit im<br />

Garten genauso gebannt wie in<br />

<strong>de</strong>r gemütlichen Kuschelecke,<br />

wenn draußen die ersten Flocken<br />

fallen. Die Bücher wer<strong>de</strong>n von<br />

<strong>de</strong>n Erzieherinnen ausgewählt<br />

und stehen in Bezug zu <strong>de</strong>n Projekten,<br />

die jeweils gera<strong>de</strong> behan<strong>de</strong>lt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die zum Anfang<br />

eines Jahres, in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r engagierten Elternschaft,<br />

erarbeiteten Projekte, wer<strong>de</strong>n<br />

wäh rend eines Kin<strong>de</strong>rgartenjah -<br />

res umgesetzt. So entstand über<br />

die Jahre zwischen <strong>de</strong>n Erziehe-<br />

4| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

+ Vi<strong>de</strong>obericht<br />

auf …<br />

rinnen und <strong>de</strong>n Eltern <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

ein starkes und enges Team.<br />

Darüber hinaus ermöglicht die im<br />

Juni 2009 eröffnete Rappelkiste-<br />

Bibliothek <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn einen<br />

ständigen Zugang zu Büchern.<br />

Die etwas größeren Kleinen, die<br />

ab August die Schule besuchen,<br />

fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Sachbüchern Antworten<br />

auf Fragen, die sie mit<br />

<strong>de</strong>n Erzieherinnen wäh rend<br />

<strong>de</strong>r Projektarbeit behan<strong>de</strong>lt<br />

haben. Die Bibliothek,<br />

mit rund 300<br />

Bü chern, verfügt über<br />

ein Ausleihsystem,<br />

sodass die Kin<strong>de</strong>r<br />

sich die Bücher auch mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

Eines sei zum Projekt „Schenkst<br />

Du mir eine Geschichte?“ aber<br />

noch gesagt: Die Kin<strong>de</strong>r genießen<br />

es, wenn „Frem<strong>de</strong>“ <strong>de</strong>n Weg in<br />

die Rappelkiste fin<strong>de</strong>n, um ihnen<br />

spannen<strong>de</strong> und aufregen<strong>de</strong> Geschichten<br />

vorzulesen, dabei Fra -<br />

gen zu stellen und einfach mal<br />

etwas Neues zu erleben. Mit<br />

großen und neugierigen Augen<br />

blicken einen die süßen Kin<strong>de</strong>r<br />

www.<br />

bonewie.<strong>de</strong><br />

aus <strong>de</strong>r Rappelkiste erwartungsvoll<br />

an. Als wollten sie sagen:<br />

„Nun ließ schon, fang schon an.<br />

Ich bin gespannt auf die Geschichte,<br />

die du heute mitgebracht<br />

hast“.<br />

Mit einer Vi<strong>de</strong>okamera haben wir<br />

diese schönen Momente aufgezeichnet<br />

und auf unserer neuen<br />

Homepage www.bonewie.<strong>de</strong> für<br />

Sie zusammengetragen.<br />

Machen Sie sich selbst<br />

ein Bild von <strong>de</strong>n<br />

schönen Projek ten in<br />

<strong>de</strong>r Rappelkiste.<br />

Und übrigens: Neue<br />

Vorleser sind herzlich<br />

willkommen, damit die<br />

Kin<strong>de</strong>r auch weiterhin an Büchern<br />

festhalten können sowie<br />

lustige und tolle Geschichten zu<br />

hören bekommen!<br />

Wenn auch Sie <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn aus<br />

<strong>de</strong>r Rappelkiste vorlesen möch -<br />

ten, mel<strong>de</strong>n Sie sich bei Frau<br />

Hanelt unter <strong>de</strong>r Nummer 05241/<br />

532277 o<strong>de</strong>r klicken Sie ins<br />

Internet auf www.rappelkisteguetersloh.<strong>de</strong>.<br />

Es lohnt sich (vor)<br />

zu lesen!<br />

Die Kin<strong>de</strong>r freuen sich über je<strong>de</strong>n neuen Vorleser, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Weg in die<br />

Rappelkiste an <strong>de</strong>r Avenwed<strong>de</strong>r Straße fin<strong>de</strong>t.


Kritische<br />

Gedanken<br />

zum<br />

Jahresanfang<br />

von Klaus Güth<br />

Ihr lieben Bürger hört mal her,<br />

die Schul<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n immer mehr.<br />

Ja, ja, jetzt haben wir <strong>de</strong>n Salat,<br />

ach hätten wir doch mehr gespart.<br />

Beson<strong>de</strong>rs beim Theaterbau,<br />

ja hinterher da wird man schlau.<br />

Gestrichen wird an vielen Sachen,<br />

Theater aber weitermachen.<br />

Die Stadt die steht jetzt in <strong>de</strong>r Krise,<br />

Finanzhaushalt schreibt man nur Miese.<br />

Die Neuverschuldung ganz genau,<br />

<strong>de</strong>ckt sich mit <strong>de</strong>m Theaterbau.<br />

Ein Parkhaus will man auch noch bauen,<br />

das Geld dafür muss man wohl klauen.<br />

Wo nehm man sonst es etwa her,<br />

die Kassen sind doch restlos leer.<br />

Ja ja hoch lebe die Kultur,<br />

wenn auch für ein paar wenige nur.<br />

Die meisten die dagegen waren,<br />

die haben seinerzeit erfahren,<br />

dass ihre Stimme nicht gefragt,<br />

man hat zum „Nein“ ein „Ja“ gesagt.<br />

Nun weiß man nicht tagein tagaus,<br />

wie kommt man aus <strong>de</strong>r Sache raus.<br />

Stadtväter macht euch keine Sorgen,<br />

ihr müsst dann eben noch mehr borgen.<br />

Die Bürger wer<strong>de</strong>n dann erfahren,<br />

die Kin<strong>de</strong>r zahlen noch nach Jahren.<br />

Werbeschild <strong>de</strong>r Brennerei Otto Altewischer Nachf. aus <strong>de</strong>n 1950er-Jahren.<br />

Meier Schulte auf’m Erley<br />

Leckere<br />

Bio-Kartoffeln<br />

festkochend:<br />

LINDA<br />

vorwiegend festkochend:<br />

SOLARA<br />

25,0 kg = 15,-<br />

12,5 kg = 10,-<br />

Verkaufszeiten:<br />

Do. 9–18 Uhr durchgehend<br />

Fr. 9–18 Uhr durchgehend<br />

Sa. 9–13 Uhr<br />

Auf’m Erley 51<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel. 0 52 09 / 98 00 93<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|5


Aus eigener Erzeugung und<br />

Schlachtung:<br />

Hähnchen · Enten<br />

Puten · Frische Eier<br />

in 3 Güteklassen<br />

Lohnschlachtung<br />

Hühner + Hähnchen<br />

auch kl. Posten · wöchentlich<br />

GEFLÜGEL-FRISCH-DEELE<br />

HAGENLÜKE<br />

Avenwed<strong>de</strong> · Sürenhei<strong>de</strong>r Str. 103<br />

Tel. (0 52 09) 23 84 · Fax 98 02 64<br />

Di.–Fr. 8–12.30 und 14–18.30 Uhr<br />

Sa. 8–12.30 Uhr<br />

6| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Wie alles begann<br />

Die Geschichte <strong>de</strong>s Jugendmusikkorps<br />

Avenwed<strong>de</strong>. Der Hof Nr. 3<br />

in Avenwed<strong>de</strong>: Oesterfelhaus,<br />

Ostervelhaus, Oesterfellhues,<br />

Oesterfelhuß bis Eusterfelhaus –<br />

und schließlich Altewischer,<br />

Schulte und Burbach<br />

Stefan Altewischer aus Avenwed<strong>de</strong>,<br />

Sun<strong>de</strong>rnstraße 182, befasst<br />

sich in seiner Familienchronik<br />

mit <strong>de</strong>m Namen Altewischer<br />

und <strong>de</strong>ren Vorfahren.<br />

Demnach ist Johann Otto Altewischer<br />

in Gütersloh geboren.<br />

Sein Vater, Aloysius, genannt August<br />

Altewischer, Heuerling und<br />

W. Hallmann GmbH<br />

Energiesparen PUR<br />

� Beratung<br />

� Planung<br />

� Ausführung<br />

Fortsetzung<br />

aus <strong>de</strong>m letzten Heft<br />

Hier<br />

spielt die Musik<br />

MUSIKZENTRUM<br />

STIFTUNG ALTEWISCHER<br />

Viehhändler, ist auf <strong>de</strong>m Sun<strong>de</strong>raner<br />

Hof Altewischer aufgewachsen,<br />

<strong>de</strong>ssen Existenz sich<br />

bereits 1565 nachweisen lässt,<br />

während seine Mutter, Anna<br />

Maria Wittenbrink, einer alten<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Familie entstammt.<br />

Johann Otto Altewischer wur<strong>de</strong><br />

1845 als drittes von fünf Kin<strong>de</strong>rn<br />

auf <strong>de</strong>m Hof Doheermann/<br />

Bockschatz, Sun<strong>de</strong>rn Nr. 9, in<br />

einem Heuerlingshaus geboren.<br />

Von Pastor Nagel aus Gütersloh<br />

wur<strong>de</strong> er getauft und Pfarrer Otto<br />

Grochtdreis aus Friedrichsdorf,<br />

vermutlich ein Verwandter mütterlicherseits,<br />

war sein Taufpate.<br />

Nach einigen Jahren zog die Fa-<br />

Ihr Dach<strong>de</strong>ckermeister<br />

Wolfgang Hallmann · <strong>Am</strong> Röhrbach 200 · Gütersloh<br />

Tel. 0 52 09 / 65 41 · Fax 0 52 09 / 65 32 · Mobil 01 71 / 4 82 35 14


milie auf <strong>de</strong>n Hof Rethage, Sun<strong>de</strong>rn<br />

Nr. 15, heute <strong>Am</strong>tenbrinks<br />

Weg 1<strong>16.</strong><br />

Während er und sein älterer<br />

Bru<strong>de</strong>r Conrad Heinrich Altewischer<br />

später in Dortmund berufstätig<br />

waren und bei<strong>de</strong> dort<br />

auch heirateten, blieb <strong>de</strong>ren<br />

Schwester Maria Catharina in<br />

Gütersloh ansässig und heiratete<br />

Meier Johann Otto Westerfelhaus,<br />

Avenwed<strong>de</strong> Nr. 2. Johann<br />

Otto Altewischer kehrte mit<br />

seiner jungen Frau nach Gütersloh<br />

zu-rück. Seine Frau A<strong>de</strong>line<br />

Albertine Schmidt verstarb<br />

im Jahre 1900.<br />

Johann Otto Altewischer kaufte<br />

<strong>de</strong>n Meierhof Eusterfelhaus<br />

Avenwed<strong>de</strong> Nr. 3, also die Nachbarbesitzung<br />

seines Schwagers.<br />

Dort grün<strong>de</strong>te er im Jahre 1884<br />

die damals so genannte „Kaiser-<br />

Kornbranntweinbrennerei“. „Klarer<br />

Otto“, das E<strong>de</strong>lgetränk „Bonnevie“,<br />

sowie <strong>de</strong>r „Polhänser“<br />

wur<strong>de</strong>n mit etlichen Medaillen<br />

ausgezeichnet und hatten einen<br />

guten Ruf weit über die Grenzen<br />

von Avenwed<strong>de</strong> hinaus. Lt. „Monographie<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Wie<strong>de</strong>nbrück<br />

(Industrie und Han<strong>de</strong>l)“<br />

hat es in Avenwed<strong>de</strong> bereits<br />

1878 eine han<strong>de</strong>lsregisterlich<br />

eingetragene Firma gegeben und<br />

1880 wird bereits von einer Destillation<br />

berichtet.<br />

Peter Heinrich Altewischer, Sohn<br />

seines Vetters Johann Heinrich<br />

Altewischer, <strong>de</strong>r übrigens das<br />

Malergeschäft an <strong>de</strong>r Sun<strong>de</strong>rnstraße<br />

eröffnete, lernte auf <strong>de</strong>r<br />

Brennerei seine Ehefrau Franziska<br />

Döbber aus Effeln kennen<br />

und wohnte dort im Heuerlingshaus.<br />

Da sich in späteren Jahren keines<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r für die Brennerei interessierte,<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gesamtbesitz<br />

im Jahre 1910 veräußert und<br />

Josef Schulte 1923 Eigentümer.<br />

Darüber wird an an<strong>de</strong>rer Stelle<br />

bereits berichtet.<br />

<strong>Bonewie</strong><br />

erscheint jeweils am Monatsanfang<br />

Eintragungsgesuch/Schuldverschreibung aus <strong>de</strong>m Jahre 1856.<br />

„Aus <strong>de</strong>r angebogenen notariellen Urkun<strong>de</strong> vom gestrigen Tage,<br />

schul<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Colon Johann Heinrich Eusterfelhaus zu Avenwed<strong>de</strong>, <strong>de</strong>m<br />

Kaufmann Herrn Levi Selig Porta zu Neuenkirchen ein Kapital von 700<br />

Crt. gegen 4 resp. 5 Prozent Zinsen und sechs monatliche Loose. Zur Sicherheit<br />

<strong>de</strong>s Kapitals nebst Zinsen und Kosten hat <strong>de</strong>r Schuldner die<br />

entstehen<strong>de</strong>n Kosten die nebenbemerkten Realitäten zur Hypothek gesetzt,<br />

darauf die Eintragung gestattet. Für <strong>de</strong>nselben soll ich bitten: die<br />

Ingrossation zu bewirken und darüber <strong>de</strong>m Gläubiger bei Rückgabe <strong>de</strong>r<br />

Urkun<strong>de</strong> einen Hypothekenschein zuzufertigen.“<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|7


Anmahnungen aus <strong>de</strong>m Jahre 1884 <strong>de</strong>r Kirche St. Pankratius Gütersloh<br />

und <strong>de</strong>r Kirche St. Friedrich Friedrichsdorf.<br />

„In <strong>de</strong>r Ablösungssache Friedrichsdorf ist es zweifelhaft gewor<strong>de</strong>n, wer<br />

für die Abgabe von 7 Müd<strong>de</strong> Roggen <strong>de</strong>r Berechtigte ist, ob die Kirche<br />

(St. Friedrich) o<strong>de</strong>r die Pfarre zu Gütersloh. Dieselbe kommt im Grundbuch<br />

Avenwed<strong>de</strong> Band II Blatt 55, Band I Blatt 65, Band I Blatt 171,<br />

Band II Blatt 24, Band IV Blatt I, Band II Blatt 63, und Band IV Blatt 6<br />

vor und zwar nach <strong>de</strong>r vom Grundbuchführer Böhmer unter <strong>de</strong>m <strong>16.</strong><br />

März 1882 beglaubigten Legitimationstabelle bald für die Kirche (St.<br />

Friedrich) und bald für die Pfarre zu Gütersloh. Es scheint daher entwe<strong>de</strong>r<br />

ein Schreibfehler o<strong>de</strong>r eine unrichtige Eintragung im Grundbuch<br />

vorzuliegen. Das Königliche <strong>Am</strong>tsgericht ersuche ich <strong>de</strong>shalb ergebenst,<br />

baldgefälligst feststellen lassen zu wollen, ob dieses <strong>de</strong>r Fall ist.<br />

Sollte im Grundbuch bei <strong>de</strong>n Übertragungen <strong>de</strong>r Abgabe ein Irrtum vorgekommen<br />

sein, so bitte ich <strong>de</strong>nselben zu berichtigen und ersuche um<br />

gefällige Angabe <strong>de</strong>rjenigen Blätter, auf welche die Angabe übertragen<br />

und ob auf allen diesen dieselbe Abgabe und welcher Berechtigte eingetragen<br />

ist.“<br />

8| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Wer das Jugendmusikkorps Avenwed<strong>de</strong><br />

finanziell unterstützen<br />

möchte, fin<strong>de</strong>t hier die Bankverbindung:<br />

Sparkasse Gütersloh,<br />

Konto-Nr. 18 020 959, BLZ<br />

478 500 65, Stichwort „För<strong>de</strong>rverein<br />

Jugendmusikkorps Avenwed<strong>de</strong><br />

e.V.“<br />

Wenn zwei sich gut vertragen sind‘s<br />

Polhänser und <strong>de</strong>r Magen …<br />

Dieser Werbespruch auf einem<br />

Wandteller zeigt in <strong>de</strong>r Bildmitte<br />

die Darstellung eines Mannes,<br />

<strong>de</strong>r genießerisch <strong>de</strong>n Magenbitter<br />

Polhänser zu sich nimmt.<br />

Anita Lange vermutet, dass ihr<br />

Vorfahr, Heinrich Eusterfelhaus,<br />

bei dieser Figur Pate gestan<strong>de</strong>n<br />

hat. – Die Vertriebsrechte <strong>de</strong>r<br />

Altewischer-Spirituosen liegen<br />

<strong>de</strong>rzeit bei Paehler in Rietberg.<br />

Fortsetzung im nächsten Heft<br />

Redaktions- u. Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist <strong>de</strong>r 15. <strong>Januar</strong>!


20 Jahre im Einsatz<br />

für die heimische<br />

Natur und<br />

Artenvielfalt<br />

Im Jahre 1989 hatte Franz<br />

Thiesbrummel die I<strong>de</strong>e zur Gründung<br />

einer Naturschutzgruppe,<br />

als er mit seinen Nachbarn<br />

Werner Tigges, Alfons Johanntoberens<br />

und Christian Gehle die<br />

ersten Maßnahmen in <strong>de</strong>r Dalkeaue<br />

zwischen Strangmühle und<br />

Kaserne durchführte. Damit war<br />

<strong>de</strong>r Grundstein für einen Verein<br />

gelegt, <strong>de</strong>r sich nun schon 20<br />

Jahre für die Erhaltung <strong>de</strong>r heimatlichen<br />

Natur mit ihrer Artenvielfalt<br />

einsetzt. Lange bevor<br />

das Stichwort „Bio<strong>de</strong>rvisität“<br />

Eingang in internationale Vereinbarungen<br />

gefun<strong>de</strong>n hat. Die Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

hat sich zu <strong>de</strong>n internationalen<br />

Verpflichtungen durch<br />

Unterzeichnung <strong>de</strong>r UN-Konvention<br />

über die biologische Vielfalt<br />

im Jahre 2001 bekannt. Ziel<br />

dieser Vereinbarung ist es bis<br />

zum Jahre <strong>2010</strong> eine Trendwen<strong>de</strong><br />

zu erreichen und <strong>de</strong>n anhalten<strong>de</strong>n<br />

Rückgang <strong>de</strong>r biologischen Vielfalt<br />

zu stoppen. Das Naturschutz-<br />

Team fühlte sich diesem Ziel von<br />

Anfang an verpflichtet und wählte<br />

schon damals <strong>de</strong>n Schmetterling<br />

als Wappentier. Denn gera<strong>de</strong><br />

die Tagfalterarten sind vom Artenrückgang<br />

ganz beson<strong>de</strong>rs betroffen<br />

und stehen bei uns in<br />

NRW mit über 75 % Rückgang an<br />

erster Stelle <strong>de</strong>r Verlustliste. Der<br />

Erhalt <strong>de</strong>r Artenvielfalt ist nach<br />

wie vor das Hauptziel <strong>de</strong>s Naturschutz-Teams.<br />

Nur im Laufe einer<br />

einzigen Generation sind viele<br />

Wildblumen, Vögel und an<strong>de</strong>re<br />

Tierarten zu seltenen Kostbarkeiten<br />

gewor<strong>de</strong>n. Der Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r breit angelegten Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Naturschutz-Teams liegt vor allem<br />

im heutigen Feuchtwiesenschutzgebiet<br />

„Große Wiese“.<br />

Schon früh hatten die Teammitglie<strong>de</strong>r<br />

die hohe Wertigkeit dieses<br />

Gebietes erkannt und ein Naturbelebungskonzept<br />

entwickelt. Verständnisvolle<br />

Landwirte machten<br />

es möglich, dass schon im Jahre<br />

1992 erste Kopfwei<strong>de</strong>n gepflanzt<br />

und Feldhecken neu angelegt<br />

wur<strong>de</strong>n. Mehrere Kleingewässer<br />

Seit 20 Jahren verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Natur (von rechts): Hansi Böhmer,<br />

Hans Schmett, Helmut Gierhake, Wilfried Bre<strong>de</strong>nbröker, Dieter Hanswillemenke,<br />

Erich Schierl, Jürgen Bose, Franz Thiesbrummel, Paul<br />

Klinke, Hans-Dieter Queren, Andreas Kalbow, Jörg Großjohann. Es<br />

fehlen: Johannes Kröning, Wolfgang Bekowitz, Manfred Razwill, Hans<br />

Isenberg, Werner Tigges, Martin Thiesbrummel, Bernd Wienke und<br />

Burkhard Jaunich.<br />

folgten bald. Inzwischen sind allein<br />

um <strong>de</strong>n Hof Kröning 21 Artenschutzgewässer<br />

und Blänken<br />

neu entstan<strong>de</strong>n, im Stadtgebiet<br />

Gütersloh sind es über 30, wobei<br />

eine Anlage sogar in Brockhagen<br />

entstan<strong>de</strong>n ist. Weit über 10.000<br />

Bäume und Sträucher als Hecken,<br />

Kopfwei<strong>de</strong>nbaumreihen o<strong>de</strong>r<br />

Streuobstwiesen wur<strong>de</strong>n im gesamten<br />

Stadtgebiet Gütersloh gepflanzt.<br />

In enger Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>n zuständigen Behör<strong>de</strong>n<br />

und Landwirten konnten mehrere<br />

Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutzgebiet<br />

„Große Wiese“ konzentriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Allein durch Ersatzmaßnahmen<br />

für die Verlegung<br />

<strong>de</strong>r Erdgastrasse <strong>de</strong>r Wingas AG<br />

konnten 52 Morgen (130.000 qm)<br />

für <strong>de</strong>n Naturschutz gestaltet und<br />

gesichert wer<strong>de</strong>n. Weitere Flächen<br />

in <strong>de</strong>r Größe von 210.000<br />

qm wur<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>s<br />

Resthofes Rutmann durch Stadt<br />

und Kreis für <strong>de</strong>n Naturschutz<br />

gesichert. Betreut wer<strong>de</strong>n die Naturschutzflächen<br />

zusätzlich auch<br />

durch Mitarbeiter <strong>de</strong>r Biologischen<br />

Stationen. Für die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Naturschutz-Teams gilt<br />

es auch in Zukunft kräftig zuzupacken,<br />

<strong>de</strong>nn die anfallen<strong>de</strong>n<br />

Pflegemaßnahmen wie Hecken-<br />

Kopf- und Obstbaumschnitt sind<br />

in je<strong>de</strong>m Jahr zu bewältigen. Naturschutz<br />

ist in <strong>de</strong>r Kulturlandschaft<br />

nicht überall mit Wildwuchs<br />

gleichzusetzen. Doch die<br />

Arbeit lohnt sich, wie die Erholung<br />

und Rückkehr seltener Arten<br />

zeigt. Mit insgesamt 62 Arten <strong>de</strong>r<br />

Roten Liste und Vorwarnliste.<br />

NRW weist das NSG „Große<br />

Wiese“ einen großen Reichtum<br />

an seltenen Pflanzenarten auf.<br />

Seltene Vogelarten wie Eisvogel,<br />

Wasseramsel, Gebirgstelze, Wasserralle,<br />

Knäkente, Kleinspecht,<br />

Dorngrasmücke, Sumpfrohrsänger,<br />

Trauerfliegenschnäpper und<br />

Hohltaube brüten wie<strong>de</strong>r im Ge-<br />

Inh. E. Masjosthusmann Informationselektronik<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Beratung – Service – Kun<strong>de</strong>ndienst (Meisterbetrieb)<br />

Radio · Fernsehen · Hifi · Mobilfunk<br />

Bürmannstraße 5 · 33415 VERL · Telefon (05246) 930 550<br />

www.elektronik123.<strong>de</strong><br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|9


Täglich wechseln<strong>de</strong>r<br />

Mittagstisch<br />

von 11.30 bis 14.30 Uhr<br />

KHW<br />

Imbiss Pavillon<br />

Avenwed<strong>de</strong><br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 43 · Tel. 05241/74422<br />

KHW<br />

Ala Carte<br />

Gütersloh<br />

Ecke Brockweg 69 Schalückstraße<br />

Tel. 05241/56258<br />

Montags:<br />

Bauernsülze mit feiner Senfsauce,<br />

Bratkartoffeln und gem. Salat 5,90 €<br />

Dicke Bohnen-Eintopf 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Dienstags:<br />

Chinapfanne mit Putenfleisch,<br />

Basmatireis, Eisbergsalat mit<br />

Joghurtdressing 7,00 €<br />

Grünkohleintopf mit Kohlwurst 3,00 €<br />

Mittwochs:<br />

Paprikagulasch mit Maccaroni<br />

und gem. Salatteller 7,00 €<br />

Wirsingeintopf mit Einlage 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Donnerstags:<br />

Hackbällchen nach „Balkan Art“ mit<br />

Petersilienkartoffeln u. Krautsalat 6,90 €<br />

Grüne Bohnen-Eintopf mit Einlage 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Freitags:<br />

Rotbarsch mit Remoula<strong>de</strong>,<br />

Röstkartoffeln und gem. Salat 6,00 €<br />

Sahnehering nach „Art <strong>de</strong>s Hauses“<br />

mit Apfel, Gurken, Zwiebeln, Sahnesauce<br />

u. Salzkartoffeln mit Butter 7,00 €<br />

Zungenfilet in Dillrahmsauce,<br />

Salzkartoffeln und Sahne-Salat 7,00 €<br />

Samstags:<br />

Kasslerlachsbraten mit Ananaskraut<br />

und Zwiebelpürree 7,00 €<br />

Angebot <strong>de</strong>s Monats<br />

Großes Spargelschnitzel 6,20 €<br />

mit Sauce Hollandaise und<br />

Petersilienkartoffeln<br />

www.<strong>Bonewie</strong>.<strong>de</strong><br />

10| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

biet. In <strong>de</strong>n Herbst und Wintermonaten<br />

fin<strong>de</strong>n sich an <strong>de</strong>n Gewässern<br />

Überwinterungsgäste wie<br />

Silberreiher, Bekassinen, Zwergschnepfen<br />

und Krickenten ein.<br />

Während <strong>de</strong>r Zugzeiten im Frühjahr<br />

und Herbst kann man an <strong>de</strong>n<br />

vielen Kleingewässern und Blänken<br />

Watvogelarten wie dunkle<br />

Wasserläufer, Flussuferläufer,<br />

Grünschenkel und Bruchwasserläufer<br />

beobachten, die sich hier<br />

einige Tage aufhalten und für <strong>de</strong>n<br />

Weiterflug stärken. Regelmäßig<br />

lassen sich Braunkehlchen in <strong>de</strong>n<br />

Hochstau<strong>de</strong>nfluren nie<strong>de</strong>r und<br />

Steinschätzer fin<strong>de</strong>n sich auf <strong>de</strong>n<br />

trockeneren Wiesen- und Ackerstandorten<br />

ein. Es sind vorwiegend<br />

kleinere Trupps, die inzwischen<br />

die Nahrungsreserven im<br />

Naturschutzgebiet „Große Wiese“<br />

nutzen.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Naturschutz-<br />

Teams wer<strong>de</strong>n sich auch in Zukunft<br />

ehrenamtlich für <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>r Lebensvielfalt in <strong>de</strong>r heimatlichen<br />

Landschaft einsetzen,<br />

<strong>de</strong>nn Lebensvielfalt be<strong>de</strong>utet zugleich<br />

auch Lebensqualität.<br />

Umweltportal bietet interaktiven<br />

Energiesparratgeber „Solardach Check“<br />

Wer wissen möchte, ob sich<br />

eine Solarstromanlage für sein<br />

Gebäu<strong>de</strong> rentiert, fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m<br />

städtischen Umweltportal kompetente<br />

Unterstützung. Unter www.<br />

umwelt.guetersloh.<strong>de</strong> ist neben<br />

zahlreichen Informationen rund<br />

um Klimaschutz und Energie <strong>de</strong>r<br />

Energiesparratgeber „Solardach<br />

Check“ zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Umweltportal im Internet<br />

hat <strong>de</strong>r städtische Fachbereich<br />

Umwelt eine kostengünstige<br />

Alternative zum „Sun-Area“-<br />

Projekt erarbeitet, das die Fraktion<br />

Bündnis 90/ Die Grünen angeregt<br />

hatte. Die Fraktion zeigte<br />

sich im Umweltausschuss zufrie<strong>de</strong>n<br />

mit dieser Lösung.<br />

Mit <strong>de</strong>m Internetangebot können<br />

Nutzer einen interaktiven Test<br />

rund um das Thema Solarstrom<br />

machen. Unter „Klimaschutz und<br />

Energie“ und dort unter <strong>de</strong>r<br />

Rubrik „Energieberatung“ fin<strong>de</strong>n<br />

Nutzer unter „Sonnenenergie von<br />

Ihrem Dach!?“ wertvolle Tipps<br />

rund um die Möglichkeiten, die es<br />

zur Nutzung von Sonnenenergie<br />

gibt.<br />

Der Link zum „Solardach Check“<br />

führt zu einem Fragenkatalog, <strong>de</strong>r<br />

individuelle Antworten zum<br />

Thema „Solarstromenergie“ gibt.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem<br />

Daten zum Gebäu<strong>de</strong>typ und zur<br />

Dachausrichtung abgefragt. Auf<br />

einer Karte können Nutzer die<br />

Ecken ihres Daches markieren,<br />

die für eine Solarstromanlage in<br />

Frage kommen. Das Programm<br />

errechnet dann, ob eine Anlage<br />

wirtschaftlich ist und gibt Tipps<br />

zur Finanzierung.<br />

Ein frohes neues Jahr wünscht<br />

Fax 0 52 41/96 12 90<br />

Tel. 0 52 41/69 57<br />

Funk 01 71/32 95 643<br />

Zinnweg 11 · 33334 Gütersloh-Isselhorst<br />

www.malermeister-plassmann.<strong>de</strong>


Boli<strong>de</strong>nundBenzingespräche<br />

BMW X1 xDrive20d: Die Erweiterung<br />

eines Erfolgsmo<strong>de</strong>lls.<br />

Der Einstiegs-BMW mit <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong>llbezeichnung „1“ ist seit<br />

Jahren ein Erfolgstyp. Zunächst<br />

als 5-, dann zusätzlich als 3-türige<br />

Kompaktversion erhältlich, gibt<br />

es ihn mittlerweile auch als 2türiges<br />

Coupé sowie als Cabrio.<br />

Grund genug für die Bayern, die<br />

Erfolgsgeschichte <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls<br />

durch einen zusätzlichen Ableger<br />

dieses Typs fortzuschreiben. Er<br />

hört auf <strong>de</strong>n Namen X1, ist mithin<br />

ein kleiner SUV und unterhalb<br />

<strong>de</strong>s X3 angesie<strong>de</strong>lt. Mit Blick auf<br />

die Wettbewerber sowie die Preispolitik<br />

bieten die Münchener <strong>de</strong>n<br />

X1 sowohl mit klassischem Allradantrieb<br />

als auch mit BMWtypischem<br />

Heckantrieb an. Ob<br />

auch <strong>de</strong>r X1 so erfolgreich wie<br />

seine „Mo<strong>de</strong>llgeschwister“ <strong>de</strong>n<br />

Markt erobern kann, soll unser<br />

Test zeigen, <strong>de</strong>n wir mit einem<br />

X1 xDrive20d unternahmen.<br />

Das „x“ verweist hier, wie auch<br />

bei allen an<strong>de</strong>ren BMW-Mo<strong>de</strong>llen,<br />

auf die Antriebsart, nämlich<br />

<strong>de</strong>n Allrad, (wer<strong>de</strong>n lediglich<br />

die Heckrä<strong>de</strong>r angetrieben, lautet<br />

die Bezeichnung „sDrive20d“<br />

bzw. „sDrive18d“). Zunächst sei<br />

gesagt, dass <strong>de</strong>r X1 bezüglich<br />

seiner Größe <strong>de</strong>m diesbezüglich<br />

vergleichbaren 3er Touring ziemlich<br />

nahe kommt. Mit gut 7 cm<br />

weniger Gesamtlänge und knapp<br />

13 cm mehr Höhe erreicht er<br />

nämlich ungefähr <strong>de</strong>ssen Dimensionen.<br />

Wie dieser ist daher auch<br />

<strong>de</strong>r X1 zunächst einmal ein Auto,<br />

in <strong>de</strong>m man recht viel beför<strong>de</strong>rn<br />

kann. Die im Verhältnis 40:20:40<br />

geteilte und umlegbare sowie in<br />

<strong>de</strong>r Neigung um bis zu 31° verstellbare<br />

Rücksitzlehne erlaubt<br />

in erster Linie <strong>de</strong>n sehr variablen<br />

Transport von Personen und Gegenstän<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus ist<br />

das maximale Stauvolumen von<br />

1350 Litern für ein Fahrzeug dieser<br />

Klasse aller Ehren wert; <strong>de</strong>r<br />

X1 liegt damit auch nur knapp<br />

unter <strong>de</strong>m Fassungsvermögen <strong>de</strong>s<br />

3er Touring, <strong>de</strong>r es auf 1385 Liter<br />

bringt. Im Cockpitbereich nahm<br />

BMW bis auf Kleinigkeiten so<br />

gut wie keine Än<strong>de</strong>rungen gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Rest <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llfamilie<br />

vor; never change a winning team<br />

könnte hier die Devise gelautet<br />

haben. Uns war es je<strong>de</strong>nfalls<br />

mehr als recht, <strong>de</strong>nn in diesem<br />

Punkt gibt es wahrlich nichts zu<br />

verbessern. Die Haptik <strong>de</strong>r verwandten<br />

Materialien ist ebenso<br />

Premiumqualität wie ihre Verarbeitung;<br />

und die Ergonomie war<br />

bei BMW-Fahrzeugen selbst bei<br />

Kritikern <strong>de</strong>r Marke nie ein<br />

Thema. Der X1 erweist sich im<br />

Praxistest wie von einem BMW<br />

nicht an<strong>de</strong>rs erwartet; mit einem<br />

Ausdruck auf <strong>de</strong>n Punkt gebracht:<br />

Fahrdynamik vom Feinsten. Die<br />

Basis hierfür liefern die Lenkung,<br />

das Fahrwerk und last, but<br />

not least <strong>de</strong>r Motor. Die Präzision<br />

Als Tageszulassung<br />

in Farbe weiß<br />

– Kabine lang –<br />

Klimaanlage<br />

Ihr Fiat Professional Händler:<br />

Carl-Zeiss-Str. 2 · 33334 Gütersloh<br />

Tel. 05241 / 22 15 70 · Fax 2215724<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|11


Mit <strong>de</strong>m X1 stößt BMW in das Segment <strong>de</strong>r kleineren und preiswerteren<br />

SUV vor. Der Kun<strong>de</strong> kann <strong>de</strong>n X1 mit Benzin- o<strong>de</strong>r Dieselmotor sowie<br />

als reinen Hecktriebler o<strong>de</strong>r auch mit Allradantrieb or<strong>de</strong>rn.<br />

12| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>de</strong>r Lenkung ist wahrlich nicht zu<br />

überbieten, das Fahrwerk bzw.<br />

seine Auslegung erweist sich als<br />

i<strong>de</strong>aler Kompromiss zwischen<br />

Komfort und „Erfahren“ <strong>de</strong>r Straße,<br />

<strong>de</strong>r Motor schließlich zieht<br />

sauber und ohne je<strong>de</strong> Ge<strong>de</strong>nksekun<strong>de</strong><br />

je<strong>de</strong>rzeit kraftvoll durch<br />

und beschleunigt <strong>de</strong>n Wagen auf<br />

Wunsch <strong>de</strong>s Fahrers auch vehement.<br />

Die 8,4 Sekun<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n<br />

Standardsprint aus <strong>de</strong>m Stand auf<br />

100 km/h sowie die Vmax von<br />

213 km/h sprechen diesbezüglich<br />

eine ein<strong>de</strong>utige Sprache.<br />

Fazit: <strong>de</strong>r X1 xDrive20d repräsentiert<br />

die Kernkompetenzen <strong>de</strong>r<br />

Bayern in herausragen<strong>de</strong>r Weise.<br />

Sein Motor ist einmal mehr das<br />

Maß <strong>de</strong>r Dinge, weil er nicht nur<br />

leise und über <strong>de</strong>n gesamten<br />

Drehzahlbereich vibrationsarm<br />

läuft; er entwickelt auch eine<br />

enorme Kraft, die sich in sattem<br />

Durchzug und immer vorhan<strong>de</strong>nem<br />

Beschleunigungspotential<br />

wi<strong>de</strong>rspiegelt. Min<strong>de</strong>stens gleich<br />

wichtig ist zu<strong>de</strong>m die Erwähnung,<br />

dass all dies nicht auf Kosten<br />

<strong>de</strong>s Verbrauchs geht; vielmehr<br />

setzt diese BMW-Maschine<br />

eine Bestmarke in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Dynamik und Effizienz. Auch in<br />

Sachen Fahrverhalten konnte <strong>de</strong>r<br />

Neue sehr gut gefallen, <strong>de</strong>nn<br />

selbst in Verbindung mit permanentem<br />

Allradbereich fährt<br />

er in dieser Disziplin wegen seiner<br />

enormen Agilität vor seinen<br />

Wettbewerbern. Weil <strong>de</strong>r X1 seinem<br />

Fahrer letztlich auch noch<br />

die gegenüber einer klassischen<br />

Limousine erhöhte und von vielen<br />

Autokäufern heute so sehr geschätzte<br />

erhöhte Sitzposition bietet,<br />

dürfte seinem Markterfolg<br />

wahrlich nichts im Wege stehen.<br />

(RK)


Zwischen Bigos und<br />

Grützwurst<br />

Viele kennen die Spezialitäten<br />

noch aus <strong>de</strong>m Elternhaus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Kindheit in Ostpreußen, aber selber<br />

kochen? Eher selten. Deshalb<br />

nutzten viele Besucherinnen und<br />

Besucher die Möglichkeit auf<br />

<strong>de</strong>m Spexar<strong>de</strong>r Weihnachtsmarkt.<br />

<strong>Am</strong> Stand <strong>de</strong>r Landsmannschaft<br />

Ostpreußen gab es nämlich Bigos<br />

(Sauerkraut-Eintopf), Grützwurst<br />

(Graupenspeise), Barschtsch (Rote-Beete-Suppe),<br />

Schmalzbrote<br />

und Bärenfang (Spiritus-Honig-<br />

Schnaps). „Das Geschäft läuft<br />

sehr gut“, freute sich <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r hiesigen Landsmannschaft,<br />

Eckard Jagalla, <strong>de</strong>r wirklich<br />

stolz auf sein Team sein<br />

kann. Schließlich wur<strong>de</strong>n alle<br />

Speisen selber gekocht, zubereitet<br />

o<strong>de</strong>r von Mitglie<strong>de</strong>rn gespen<strong>de</strong>t.<br />

Sogar die „Verkaufs-<br />

Schürzen“ mit unterschiedlichen<br />

ostpreußischen Wappen wur<strong>de</strong>n<br />

speziell für diesen Tag in Eigenregie<br />

gefertigt. Und wirklich, wer<br />

<strong>de</strong>n Stand mit <strong>de</strong>n vielen roten<br />

Nikolausmützen besuchte, <strong>de</strong>r<br />

traf lauter fröhliche Menschen,<br />

die sich diesen Weihnachtsmarkt<br />

trotz <strong>de</strong>r feuchten Witterung nicht<br />

entgehen lassen wollten. Neben<br />

<strong>de</strong>m Tilsiter Kin<strong>de</strong>rheim und <strong>de</strong>m<br />

Jugendför<strong>de</strong>rverein Spexard wur<strong>de</strong><br />

zusätzlich die Aktion Lichtblicke<br />

mit einer Spen<strong>de</strong> bedacht.<br />

Mo<strong>de</strong>ll- und<br />

Eisenbahn-Club<br />

Gütersloh lädt ein<br />

<strong>Am</strong> 23. und 24. <strong>Januar</strong> öffnet<br />

<strong>de</strong>r MEC Gütersloh von 10 bis 18<br />

Uhr wie<strong>de</strong>r seine Türen im Vereinsheim<br />

an <strong>de</strong>r Sieweckestraße 2/<br />

Ecke Nordring, um die Mo<strong>de</strong>llbahn-Anlage<br />

mit einigen neuen<br />

Blickpunkten vorzuführen. Wie<br />

immer lädt auch <strong>de</strong>r Basar zum<br />

Schnäppchenmachen ein.<br />

Küchenmo<strong>de</strong>rnisierung<br />

Neue Fronten & Arbeitsplatten<br />

Matthias Heitwerth · Kleiberweg 16 · 33335 Gütersloh<br />

� 05209/980762 · www.heitwerth.<strong>de</strong><br />

v.l.n.r.: stellvertr. Vorsitzen<strong>de</strong> Marlene von Oppenkowski und ihr Team:<br />

Kristine Braun, Josef Block, Marianne Bartnik und Werner Kuzinna.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> bietet die KAB<br />

Avenwed<strong>de</strong> folgen<strong>de</strong> Fahrten an:<br />

<strong>Am</strong> Samstag, <strong>de</strong>m 6. März, steht<br />

eine Tagesfahrt zum Landtag in<br />

Düsseldorf mit Aussprache <strong>de</strong>r<br />

Landtagsabgeordneten und diversem<br />

Begleitprogramm an.<br />

Weiter geht es am Donnerstag,<br />

<strong>de</strong>m 25. März, mit einem Besuch<br />

<strong>de</strong>r Firma Ol<strong>de</strong>meyer-Mo<strong>de</strong>n in<br />

Lübbecke-Nettelstedt, im Rahmen<br />

einer Tagesfahrt.<br />

Freuen dürfen Sie sich vom 10.<br />

bis zum 15. Juni über eine mehrtägige<br />

Rad-Exkursion durch die<br />

Parklandschaften <strong>de</strong>s „<strong>Am</strong>merlan<strong>de</strong>s“<br />

mit Ol<strong>de</strong>nburg und <strong>de</strong>m<br />

E-mail: holzbau@vor<strong>de</strong>rwisch.<strong>de</strong><br />

Die KAB St. Josef Avenwed<strong>de</strong> lädt ein<br />

Zwischenahner Meer sowie entlang<br />

<strong>de</strong>r Elbe zwischen Cuxhaven<br />

und Hamburg mit <strong>de</strong>n<br />

Obstgärten <strong>de</strong>s „Alten Lan<strong>de</strong>s“.<br />

In <strong>de</strong>r zweiten Jahreshälfte (4.<br />

bis 11. September) wartet eine<br />

Studienfahrt nach Bad Kolberg/<br />

Polen mit diversen Besichtigungen<br />

und Stadtführungen von<br />

Stettin bis Danzig sowie Kuranwendungen<br />

im Hotel auf<br />

Sie.<br />

Weitere Auskünfte über diese<br />

Angebote erhalten Sie telefonisch<br />

unter 05241/75762.<br />

Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r sind herzlich<br />

willkommen.<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|13


Karneval,<br />

Frühlingsfeste und<br />

Sportevents<br />

Die pro Wirtschaft GT stellt neuen<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n<br />

Kreis Gütersloh vor.<br />

Auch im ersten Halbjahr <strong>2010</strong><br />

fin<strong>de</strong>n im Kreis Gütersloh wie<strong>de</strong>r<br />

zahlreiche und spannen<strong>de</strong> Veranstaltungen<br />

statt. Ob Konzerte,<br />

Karneval, Märkte o<strong>de</strong>r große<br />

Sportevents – im Kreis Gütersloh<br />

ist je<strong>de</strong> Menge los.<br />

Wer heute schon wissen will,<br />

welche Veranstaltungen in <strong>de</strong>n<br />

Städten und Gemein<strong>de</strong>n im Kreis<br />

Gütersloh auf <strong>de</strong>m Programm<br />

stehen, fin<strong>de</strong>t alle wichtigen Informationen<br />

im neuen Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

„Freizeit- & Kulturtipps<br />

<strong>2010</strong>“ auf <strong>de</strong>r Internetseite<br />

<strong>de</strong>r pro Wirtschaft GT.<br />

Neben zahlreichen kulturellen<br />

Highlights wird auch <strong>de</strong>n Sportfans<br />

so einiges geboten. Und auch<br />

Familien bekommen interessante<br />

Anregungen für ihre Freizeitgestaltung.<br />

So fin<strong>de</strong>t man im aktuellen<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r zum<br />

Beispiel einen Überblick über<br />

alle Karnevalsveranstaltungen im<br />

Kreis Gütersloh und kann sich<br />

schon heute auf die vielfältigen<br />

Frühlingsfeste in <strong>de</strong>n Städten und<br />

Gemein<strong>de</strong>n freuen. Auch Handball-Top-Spiele<br />

im Gerry-Weber-<br />

Stadion und je<strong>de</strong> Menge Konzerte<br />

sind im Angebot. Egal welches<br />

Alter, ob Einheimischer<br />

o<strong>de</strong>r Besucher – <strong>de</strong>r Kreis Gütersloh<br />

hat viel zu bieten.<br />

Den Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r gibt<br />

es als pdf-Dokument zum Herunterla<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r Ausdrucken auf<br />

www.pro-wirtschaft-gt.<strong>de</strong>.<br />

Winterfest im<br />

Ostfeld <strong>2010</strong><br />

Traditionell beginnt <strong>de</strong>r Schützenverein<br />

Ostfeld das neue Jahr<br />

mit <strong>de</strong>m Winterfest im eigenen<br />

Schützenheim an <strong>de</strong>r Hülsbrockstraße<br />

135, zu <strong>de</strong>m alle Nachbarn<br />

und Gastvereine herzlich eingela<strong>de</strong>n<br />

sind. Eröffnet wird das Fest<br />

am 30. <strong>Januar</strong> um 19 Uhr mit <strong>de</strong>m<br />

Einzug <strong>de</strong>s Königspaares und<br />

ihrem Throngefolge. Nach <strong>de</strong>m<br />

Eröffnungstanz <strong>de</strong>s Königs- und<br />

Bierkönigspaares stehen Tanz<br />

und Unterhaltung bei bester Laune<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Veranstaltung.<br />

Auf die Gäste wartet ein<br />

stimmungsvoller DJ, eine attraktive<br />

Tombola mit wertvollen<br />

Sachpreisen sowie kleine Leckereien<br />

für das leibliche Wohl.<br />

Diese Kombination sollte für<br />

einen unvergesslichen Abend in<br />

gemütlicher Atmosphäre mehr<br />

als ausreichen.<br />

Ganz wild auf Wild!<br />

<strong>Am</strong> <strong>16.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>:<br />

»Großes Wildbuffet«<br />

mit Wildkraftbrühe<br />

verschie<strong>de</strong>ne Gerichte (Reh-, Hirsch-, Wildschweinbraten)<br />

Beilagen · Salate · Gemüseauswahl<br />

Andreas und Dagmar<br />

14| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Dessert<br />

vom Restaurant in Avenwed<strong>de</strong><br />

Tischreservierung: 05241 / 7 39 90<br />

24,50 €<br />

pro Person<br />

Porta-Ansiedlung<br />

soll höchste Priorität<br />

genießen<br />

Rat sagt <strong>de</strong>utliches Ja zum Möbelhaus<br />

auf <strong>de</strong>m Pflei<strong>de</strong>rer-Gelän<strong>de</strong>.<br />

Der Rat <strong>de</strong>r Stadt begrüßt einstimmig<br />

die Ansiedlung eines<br />

großflächigen Möbelmarktes auf<br />

<strong>de</strong>m Pflei<strong>de</strong>rer-Gelän<strong>de</strong>. Er sichert<br />

mit seinem grundsätzlichen<br />

Ja <strong>de</strong>r Ansiedlung ausdrücklich<br />

auch höchste Priorität zu. Es sollen<br />

unverzüglich alle notwendigen<br />

Schritte – dazu gehört beson<strong>de</strong>rs<br />

die Schaffung von Planungsrecht<br />

– in die Wege geleitet<br />

wer<strong>de</strong>n, um zeitnah die Realisierung<br />

<strong>de</strong>s Bauvorhabens zu sichern.<br />

Vertreter aller Fraktionen äußerten<br />

sich durchweg positiv, einige<br />

sogar gera<strong>de</strong>zu euphorisch zum<br />

Ansiedlungswunsch <strong>de</strong>r Firma<br />

Porta. Name und Angebot <strong>de</strong>s<br />

Möbelhauses seien Garant für<br />

eine weitere positive Kaufkraftentwicklung.<br />

Porta müsse Eingangstor<br />

zur Innenstadt wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Sinne sei es auch notwendig,<br />

<strong>de</strong>n Lückenschluss auf<br />

<strong>de</strong>m Kolbeplatz und die Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>s Wellerdiek-<br />

Gelän<strong>de</strong>s im Auge zu behalten.<br />

Auf einem Gelän<strong>de</strong> von rund<br />

60.000 Quadratmetern auf <strong>de</strong>m<br />

ehemaligen Areal <strong>de</strong>r Firma<br />

Pflei<strong>de</strong>rer an <strong>de</strong>r Friedrich-Ebertund<br />

<strong>de</strong>r Holzstraße sollen ein<br />

klassischer Porta-Möbelmarkt<br />

mit rund 35.000 Quadratmetern<br />

Verkaufsfläche und ein SB-Markt<br />

„Möbel Boss“ <strong>de</strong>s gleichen Unternehmens<br />

mit 4000 Quadratmetern<br />

Verkaufsfläche entstehen.<br />

Rund 250 Arbeitsplätze will die<br />

Ansiedlung schaffen. Bürgermeisterin<br />

Maria Unger hatte persönlich<br />

<strong>de</strong>n Kontakt zu Porta-Inhaber<br />

Gärtner hergestellt und ihn<br />

für das Gelän<strong>de</strong> und seine Lage<br />

interessiert. Dafür gab es uneingeschränktes<br />

Lob von Sprechern<br />

aller Fraktionen.<br />

Wir drucken<br />

Ihren Werbeflyer!<br />

GmbH


Nikolausfeier<br />

im Ostfeld<br />

Staunen<strong>de</strong> Gesichter im Schützenheim<br />

als ein bärtiger Mann<br />

mit einem großen Sack voller<br />

Leckerein die Bühne betrat.<br />

Bevor jedoch <strong>de</strong>r Nikolaus seine<br />

Geschenke an die aufgeregten<br />

und neugierigen Kin<strong>de</strong>r verteilte,<br />

wur<strong>de</strong> zunächst ausgelassen und<br />

gemeinsam gesungen. Bei Kaffee<br />

und Kuchen sowie netter Unterhaltung<br />

verbrachten die Schützenmitglie<strong>de</strong>r<br />

und Freun<strong>de</strong> einige<br />

schöne Stun<strong>de</strong>n im festlich<br />

geschmückten Schützenhaus.<br />

Seniorennachmittag<br />

<strong>de</strong>r St. Sebastianus<br />

Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

<strong>Am</strong> 19. November 2009 fand <strong>de</strong>r<br />

alljährliche Seniorennachmittag<br />

<strong>de</strong>r St. Sebastianus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

im Schützenheim an <strong>de</strong>r<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Straße statt. Bru<strong>de</strong>rmeister<br />

Günter Bastubbe und<br />

Vize Dirk Wilken freuten sich,<br />

111 rüstige Senioren begrüßen zu<br />

können, um einen schönen Nachmittag<br />

miteinan<strong>de</strong>r zu feiern.<br />

Karl-Heinz Blume gab das erste<br />

50 Liter Bierfass <strong>de</strong>s Tages aus,<br />

eine Run<strong>de</strong> Schluck gab es oben<br />

drauf und los gings! Mit Musik<br />

und Unterhaltung begeisterte wie<br />

je<strong>de</strong>s Jahr „Heinz aus Herzebrock“.<br />

Unterhaltungskünstler<br />

„Wondini“ sorgte mit spannen<strong>de</strong>n<br />

Zaubertricks (Zweifarbenhasen)<br />

und hinreißen<strong>de</strong>n<br />

Mundharmonika-Stücken – von<br />

Rock bis Pop – für Kurzweil. Bei<br />

<strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r ältesten Senioren<br />

kristallisierten sich durch<br />

geschicktes Abfragen von Bru<strong>de</strong>rmeister<br />

Günter Bastubbe Änne<br />

Becker (92 Jahre) bei <strong>de</strong>n Frauen<br />

und Alfons Schöppner (84 Jahre)<br />

bei <strong>de</strong>n Männern als Älteste<br />

heraus. Zu <strong>de</strong>n ersten Gratulanten<br />

gehörte das amtieren<strong>de</strong><br />

Königspaar Irene Brummel und<br />

Manfred Schüttforth, die kurz<br />

darauf mit ihrem Throngefolge<br />

<strong>de</strong>n Tanz für alle eröffneten. Es<br />

Der Nikolaus selbst freute sich so sehr über die gelungene Veranstaltung,<br />

dass er gleich die erste Stimme übernahm.<br />

Eingerahmt von <strong>de</strong>n Majestäten Manfred und Irene: Die Ältesten <strong>de</strong>r<br />

Senioren Änne Becker und Alfons Schöppner.<br />

war eine gelungene Feier bis spät<br />

in die Abendstun<strong>de</strong>n im Schützenheim<br />

<strong>de</strong>r Sebastianer. So gut,<br />

Bautenschutz<br />

dass sich die zahlreichen Teilnehmer<br />

bereits auf das nächste<br />

Jahr freuen.<br />

Dauerelastische Fugenversiegelung<br />

Kellerabdichtungen<br />

Betoninstandsetzungen / Rissverpressung<br />

Tel. 05209/98 05 85 · Fax 980584 · Mobil 0171/ 9 58 86 51<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|15


Lust auf Lesen?<br />

O<strong>de</strong>r darf es<br />

eine kleine Einschlafgeschichte<br />

sein? In <strong>Bonewie</strong><br />

gibt es regelmäßig<br />

die<br />

Kurzgeschichten<br />

für die Kurzen. Kin<strong>de</strong>rbuchautorin<br />

und Musiklehrerin Regina<br />

Meier zu Verl (53) aus Verl,<br />

selbst Mutter von zwei erwachsenen<br />

Kin<strong>de</strong>rn, präsentiert monatlich<br />

eine ihrer Geschichten.<br />

Nachwuchs im<br />

Kuhstall<br />

Das Kälbchen schwankte be<strong>de</strong>nklich<br />

auf seinen dünnen<br />

Beinen, die wie Gummi immer<br />

wie<strong>de</strong>r einknickten. Es zitterte.<br />

Seine Mutter leckte es liebevoll<br />

trocken.<br />

„So ein hübsches Kind“, zwitscherte<br />

die Schwalbe, die ihre eigenen<br />

Kin<strong>de</strong>r für eine Weile allein<br />

gelassen hatte, um <strong>de</strong>r<br />

Geburt <strong>de</strong>s Kalbes beizuwohnen.<br />

Wie mühsam das war, ein Kind<br />

auf die Welt zu bringen. Sie, die<br />

Schwalbe hatte sechs Eier gelegt,<br />

das war auch anstrengend genug<br />

gewesen.<br />

„So ein hübsches Kind“, zwitscherte<br />

sie erneut, um gleich<br />

darauf neugierig zu fragen: „Was<br />

ist es <strong>de</strong>nn, ein Junge o<strong>de</strong>r ein<br />

Mädchen?“<br />

16| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Kurzgeschichten für die Kurzen<br />

Mutter Kuh antwortete nicht, sie<br />

war viel zu sehr mit ihrem<br />

Kleinen beschäftigt und außer<strong>de</strong>m<br />

war sie erschöpft. Frau<br />

Schwalbe ließ aber nicht locker.<br />

„Eines muss man euch Kühen zu<br />

lassen. Kaum seid ihr auf <strong>de</strong>r<br />

Welt, da könnt ihr schon stehen.<br />

Bei meinen Kin<strong>de</strong>rn wird es noch<br />

dauern, bis sie das Nest erstmalig<br />

verlassen können.“ „Dafür könnt<br />

ihr dann fliegen, das können wir<br />

Kühe nicht. Es ist übrigens ein<br />

Mädchen“, antwortete die Kuh<br />

jetzt höflich, schließlich musste<br />

sie ihrem Kind ein gutes Vorbild<br />

sein. Das gefiel <strong>de</strong>r Schwalbe<br />

sehr. Diese Kuh war sehr freundlich<br />

und das Kälbchen war wirklich<br />

wun<strong>de</strong>rhübsch mit seinen<br />

riesigen braunen Augen und <strong>de</strong>n<br />

Gummistelzenbeinen.<br />

„Und das Kleine hat sogar ein<br />

Fell. Wie lange es doch dauert,<br />

bis meine Kin<strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rn haben“,<br />

seufzte sie. Sanft massierte die<br />

Kuh das Fell ihres Kin<strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>r<br />

Zunge, sie ließ keinen Winkel<br />

seines kleinen Körpers aus. Das<br />

Kalb drückte sich eng an seine<br />

Mutter. Es schnupperte und<br />

suchte und stupste seine Mutter.<br />

Dann hatte es plötzlich gefun<strong>de</strong>n,<br />

wonach es gesucht hatte: das<br />

Euter. Gierig begann es zu<br />

schmatzen und schmeckte die<br />

süße Milch. „Interessant, interessant“,<br />

pfiff Frau Schwalbe und<br />

legte aufgeregt das Köpfchen von<br />

Immelstraße 185<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel. 0 52 41 / 7 71 35<br />

einer Seite zur an<strong>de</strong>ren, um alles<br />

genau betrachten zu können.<br />

Mutter Kuh lachte. Die Schwalbe<br />

war schon ein wenig komisch.<br />

Was sollte beim Milch trinken<br />

<strong>de</strong>nn so lustig sein? Es kitzelte<br />

ein wenig, aber es war ein wun<strong>de</strong>rbares<br />

Gefühl.<br />

„Musst mich gar nicht auslachen“,<br />

flötete die Schwalbe beleidigt.<br />

„Ich sehe so was zum ersten<br />

Mal!“ „Schon gut, ich habe<br />

dich gar nicht ausgelacht. Ich<br />

lache vor Glück und Freu<strong>de</strong>“,<br />

sagte die Kuh. Das verstand die<br />

Schwalbe gut und nach<strong>de</strong>m sie<br />

noch einmal ihre allerherzlichsten<br />

Glückwünsche ausgesprochen<br />

hatte, verabschie<strong>de</strong>te sie<br />

sich.<br />

„So, dann will ich mal los, meine<br />

Rasselban<strong>de</strong> wartet schon,<br />

ich höre ihr Piepsen bis hierher.<br />

Scha<strong>de</strong>, dass ich kein Euter<br />

habe, das wür<strong>de</strong> die leidige<br />

Futtersuche doch sehr vereinfachen!“<br />

Als die Kuh sich das<br />

vorstellte, eine Schwalbe mit<br />

Euter, musste sie so heftig lachen,<br />

dass das Kälbchen prompt<br />

umkippte und vor Schreck auch<br />

noch einen Schluckauf bekam.<br />

HUSQVARNA<br />

BERNINA<br />

JANOME<br />

SINGER<br />

brother<br />

PFAFF<br />

Nähmaschinen<br />

HANDWERK<br />

Gütersloh – Spexar<strong>de</strong>r Bahnhof 9<br />

Tel. 48882<br />

Verkauf + Werkstatt


TC 71 Gütersloh<br />

sieht erste Erfolge in<br />

<strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

mit Grundschulen<br />

Durch <strong>de</strong>n neuen Trainer<br />

Eduard Murashov kommen neue<br />

I<strong>de</strong>en, die sich <strong>de</strong>r TC 71 Gütersloh<br />

zu Nutze gemacht hat.<br />

Seit August 2009 arbeitet Eduard<br />

Murashov mit <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Große Hei<strong>de</strong> zusammen und<br />

bringt interessierten Kin<strong>de</strong>rn in<br />

sogenannten Tennis-Arbeitsgemeinschaften<br />

<strong>de</strong>n Sport mit <strong>de</strong>m<br />

gelben Filzball näher.<br />

Der erste Kurs ist abgelaufen und<br />

auf Grund <strong>de</strong>r großen Resonanz<br />

und Akzeptanz sowie auf Bitten<br />

<strong>de</strong>r Schulleitung, wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n<br />

Herbstferien ein zweiter Kurs terminiert,<br />

in <strong>de</strong>m zurzeit ca. 12<br />

Kin<strong>de</strong>rn einmal in <strong>de</strong>r Woche jeweils<br />

2 Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Tennissport<br />

näher gebracht wird.<br />

Dass die Kin<strong>de</strong>r mit großer Begeisterung<br />

dabei sind, ist auf <strong>de</strong>m<br />

Foto zu erkennen. Aber nicht nur<br />

die Schule profitiert von diesen<br />

Arbeitsgemeinschaften, die vom<br />

Deutschen Sportbund befürwortet<br />

und als notwendig und sinnvoll<br />

erachtet wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

auch <strong>de</strong>r TC 71 Gütersloh und<br />

die Tennisschule Murashov.<br />

Aus <strong>de</strong>m ersten Kurs haben sich<br />

4 Kin<strong>de</strong>r zur Fortführung <strong>de</strong>s<br />

Trainingsbetriebes entschie<strong>de</strong>n<br />

und sich beim TC 71 Gütersloh<br />

als Mitglied angemel<strong>de</strong>t, um in<br />

<strong>de</strong>r Tennisschule Murashov weiter<br />

Training zu bekommen. Im<br />

Frühjahr <strong>2010</strong> soll dieses Projekt<br />

auch an <strong>de</strong>r Kappellenschule fortgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Schulleitung<br />

und Kin<strong>de</strong>r freuen sich schon auf<br />

die willkommene Abwechslung<br />

im Sportunterricht. Die Tennisschule<br />

und <strong>de</strong>r TC 71 Gütersloh<br />

hoffen auf einen ähnlichen Erfolg<br />

wie in <strong>de</strong>r Grundschule Große<br />

Hei<strong>de</strong>. Grundschulen in Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof,<br />

Isselhorst und<br />

Sun<strong>de</strong>rn sollen folgen.<br />

Volland-Thurn<br />

– Dach<strong>de</strong>ckermeisterbetrieb – Seit 1887<br />

Sturmscha<strong>de</strong>n-<br />

Notdienst<br />

Ferdinand-Porsche-Str. 19<br />

33334 Gütersloh<br />

Tel.: 05241 / 6181<br />

Eduard Murashov möchte noch mit mehreren Schulen erfolgreich zusammenarbeiten,<br />

um Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Tennissport näher zu bringen.<br />

Seit über 80 Jahren Ihr kompetenter und<br />

zuverlässiger Partner und Dienstleister vor Ort<br />

Tischlerei & Bestattungen<br />

Hermann Ruthmann<br />

Avenwed<strong>de</strong> · Luise-Hensel-Str. 180<br />

Tel. 0 52 09 / 33 10 · Fax 33 60<br />

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil!<br />

•Innenausbau<br />

•Trockenbau<br />

•Fenster- u. Rollla<strong>de</strong>nbau<br />

•Markisen<br />

<strong>Bonewie</strong> erscheint jeweils am Monatsanfang!<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|17


Zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r erfolgreichen Zusammenarbeit (v. l.): Francoise Jarraud,<br />

Nadine Bayon und Aurelie Farrugia aus <strong>de</strong>r französischen Partnerstadt<br />

Chateauroux, Bürgermeisterin Maria Unger, Schulleiterin<br />

Irene Albers, Florence Principand, José Martinez, Pura Marroquin und<br />

Coucha Salas aus La Palma <strong>de</strong>l Condao in Spanien.<br />

Getränke-Kotten<br />

Heitmann<br />

Getränke aller Art · Bier · Wein · Sekt<br />

24 x 0,33 l E 11,95<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 140 · Tel. 7 95 68<br />

– Genug Parkplätze am Hause –<br />

Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr durchgehend · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

GmbH<br />

18| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

24 x 0,33 l E 11,95<br />

20 x 0,5 l E 12,45<br />

24 x 0,33 l E 11,95<br />

Comenius-Treffen in<br />

<strong>de</strong>r Europaschule<br />

Lehrer aus Frankreich und Spanien<br />

besuchen die Grundschule<br />

Nordhorn.<br />

Bereits seit vielen Jahren befasst<br />

sich die Grundschule Nordhorn<br />

erfolgreich mit Comenius-<br />

Projekten und trifft sich regelmäßig<br />

mit Vertreten <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Partnerschulen. Jetzt waren<br />

Delegationen aus Frankreich und<br />

Spanien zu Gast, unter an<strong>de</strong>rem<br />

die Lehrer José Antonio Martinez<br />

Pelaez <strong>de</strong>r spanischen Schule aus<br />

La Palma <strong>de</strong>l Condao und Olivier<br />

Bruere von <strong>de</strong>r Ecole Elementaire<br />

Publique Mixte René Descartes<br />

aus Güterslohs französischer<br />

Partnerstadt Chateauroux.<br />

Herzlich wur<strong>de</strong>n die ausländischen<br />

Vertreter von Bürgermeisterin<br />

Maria Unger und Schulleiterin<br />

Irene Albers begrüßt. Im<br />

Vorfeld dieses Treffens hat man<br />

sich verständigt, sich mit <strong>de</strong>m<br />

Thema Umweltschutz zu befassen,<br />

um die Jüngsten bereits für<br />

die Belange <strong>de</strong>r Umwelt zu sensibilisieren,<br />

die Notwendigkeit <strong>de</strong>s<br />

Umweltschutzes näher zu bringen<br />

und an umweltfreundliches<br />

Verhalten heranzuführen.<br />

Maria Unger lobte in ihrer Re<strong>de</strong><br />

die beispielhafte Zusammenarbeit<br />

<strong>de</strong>r Schulen zu diesem Thema<br />

und befragte spontan einige Schüler<br />

<strong>de</strong>r Grundschule, inwieweit<br />

das Thema Umweltschutz in ihrer<br />

Klasse umgesetzt wird. Ein beson<strong>de</strong>res<br />

Highlight dieses Empfangs<br />

war das spanische Weihnachtslied<br />

„Más Allá, welches zur<br />

großen Begeisterung <strong>de</strong>r großen<br />

und kleinen Zuhörern von Heike<br />

Win<strong>de</strong>rlich vorgetragen wur<strong>de</strong>.<br />

Im Anschluss daran wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n<br />

Schülern ihre englischsprachige<br />

Weihnachtspost <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>n Partnerschulen überreicht,<br />

bevor <strong>de</strong>r Empfang mit <strong>de</strong>m gemeinsamen<br />

Vortrag <strong>de</strong>s Europalie<strong>de</strong>s<br />

einen gelungen Abschluss<br />

fand.<br />

D I G I TA L D R U C K<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Straße 72 · 33335 Gütersloh · Telefon 05241/97 77-0 · Telefax 05241/97 77-20 · mail@zumStickling-druck.<strong>de</strong> · www.zumStickling-druck.<strong>de</strong>


Komposttonne vor<br />

Frost schützen<br />

Mit <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit<br />

kommt auch <strong>de</strong>r Frost. Damit ist<br />

oft auch <strong>de</strong>r Ärger mit <strong>de</strong>m festgefrorenen<br />

Inhalt <strong>de</strong>r Komposttonne<br />

vorprogrammiert. Der städtische<br />

Abfallberater Werner Ger<strong>de</strong>s<br />

hat Tipps für alle, die sich<br />

<strong>de</strong>n Ärger mit <strong>de</strong>m Frost in <strong>de</strong>r<br />

Komposttonne ersparen wollen:<br />

In kältegeschützten Durchgängen,<br />

Garagen und Kellereingängen<br />

steht die Tonne frostsicher.<br />

Wer darüber hinaus <strong>de</strong>n Tonnenbo<strong>de</strong>n<br />

mit zerkleinerten Zweigen<br />

und Ästen aus <strong>de</strong>m Garten o<strong>de</strong>r<br />

zusammen geknülltem Zeitungspapier<br />

bestückt, hat schon einiges<br />

für die Vorbeugung getan. Nasse<br />

Küchenabfälle o<strong>de</strong>r Speisereste<br />

sollten in Zeitungspapier eingewickelt<br />

wer<strong>de</strong>n, damit die Feuchtigkeit<br />

dieser Abfälle größtenteils<br />

aufgesaugt wird. Empfehlenswert<br />

ist auch, die Komposttonne<br />

erst morgens am Abfuhrtag zur<br />

Entleerung an die Straße zu<br />

stellen. Sollte einmal trotz <strong>de</strong>r<br />

vorbeugen<strong>de</strong>n Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Komposttonneninhalt festgefroren<br />

sein, kann man das Material<br />

mit einem Spaten lockern.<br />

Weitere Tipps zum Thema Abfall<br />

gibt es bei <strong>de</strong>r Abfallberatung für<br />

Haushalte unter Telefon 05241/<br />

822122, Werner Ger<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r<br />

Marion Grages.<br />

<strong>Bonewie</strong><br />

erscheint jeweils am Monatsanfang<br />

P<br />

direkt am Haus!<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 70<br />

33335 Gütersloh<br />

Auch bei geringem Frost kann die Komposttonne leicht einfrieren. Wer<br />

nicht gerne im Behälter herum stochert, sollte einige Hinweise beachten.<br />

Brücken bauen in <strong>de</strong>n Beruf<br />

Workshop für Frauen am 25. <strong>Januar</strong> in Gütersloh.<br />

Eine erste Orientierung für<br />

Frauen, die wie<strong>de</strong>r in das Berufsleben<br />

zurückkehren möchten, gibt<br />

es in <strong>de</strong>m dreistündigen Workshop<br />

„Brücken bauen in <strong>de</strong>n<br />

Beruf“, <strong>de</strong>r am Montag, <strong>de</strong>m 25.<br />

<strong>Januar</strong>, von 9 bis 12 Uhr im Rathaus<br />

<strong>de</strong>r Stadt Gütersloh, Berliner<br />

Str. 70, stattfin<strong>de</strong>t.<br />

In diesem Workshop wer<strong>de</strong>n<br />

eine Reihe an beruflichen Weiterbildungsmöglichkeitenaufgezeigt.<br />

Außer<strong>de</strong>m stehen die Bewerbungsunterlagen<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmerinnen<br />

auf <strong>de</strong>m Prüfstand.<br />

Je<strong>de</strong> Frau erhält die Gelegenheit,<br />

einen Einstieg in ihre in-<br />

GROSSEWINKELMANN<br />

dividuelle Berufswegeplanung<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Geleitet wird <strong>de</strong>r<br />

Workshop von Marianne Schaffranke,<br />

Referentin für Frauenfragen.<br />

Die Teilnahme am Workshop<br />

ist kostenlos. Für die zur Verfügung<br />

gestellte Arbeitsmappe<br />

wird ein Kostenbeitrag von 5<br />

Euro erhoben.<br />

Interessierte Frauen wer<strong>de</strong>n gebeten,<br />

sich bis spätestens eine<br />

Woche vor Kursbeginn bei <strong>de</strong>r<br />

Gleichstellungsstelle <strong>de</strong>r Stadt<br />

Gütersloh, Tel. 05241/822126<br />

o<strong>de</strong>r per Email an marianne.<br />

bartnik@gt-net.<strong>de</strong> anzumel<strong>de</strong>n.<br />

Für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte<br />

Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen auch im neuen Jahr<br />

viel Glück und Erfolg.<br />

Inge und Dieter Großewinkelmann<br />

PTIK<br />

STUDI<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|19


St. Hubertus<br />

Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

sammelt Bäume<br />

Die St. Hubertus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

Avenwed<strong>de</strong> Friedrichsdorf<br />

sammelt in diesem Jahr in<br />

Friedrichsdorf und Umgebung,<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Nord und -Süd, die<br />

Weihnachtsbäume ein. Der Erlös<br />

ist für die Kin<strong>de</strong>rkrebshilfe Uniklinik<br />

Münster bestimmt. An folgen<strong>de</strong>n<br />

Anlaufstellen können die<br />

Weihnachtsbäume am 9. <strong>Januar</strong><br />

von 9 bis 12 Uhr abgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

Kath. Kirche Friedrichsdorf, Ev.<br />

Kirche Friedrichsdorf, Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Adlerweg, Altglascontainer<br />

Friseur Tölke, Getränke Otto<br />

Wittenstein, Josef Hollenhorst<br />

Reilmannsweg, Hermann-J. Wullengerd,<br />

Tankstelle Große Hei<strong>de</strong>,<br />

Josef Mattern ,,Totes Viertel“,<br />

Schießstand Alter Schützenplatz,<br />

Parkplatz Sportplatz Pa<strong>de</strong>rborner<br />

Straße.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n alle Straßen<br />

dieses Bezirkes abgefahren. Die<br />

Bru<strong>de</strong>rschaft bittet die Anwohner<br />

die Weihnachtsbäume bis 9 Uhr<br />

an <strong>de</strong>n Straßenrand zu stellen.<br />

20| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anzeige ––<br />

Auch in Zukunft<br />

gut umsorgt<br />

Gut umsorgt zu Hause – das ist<br />

<strong>de</strong>r Wunsch <strong>de</strong>r großen Mehrheit<br />

in unserer Bevölkerung.<br />

Gedanken, die einem kommen,<br />

ob als Alleinleben<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Partnerschaft: Was ist, wenn ich<br />

im Krankheitsfall, ob kurz o<strong>de</strong>r<br />

längerfristig, Unterstützung brauche;<br />

wenn ich im Alter nicht<br />

mehr so beweglich und auf Hilfe<br />

angewiesen bin; keine im Haushalt<br />

leben<strong>de</strong>n Angehörigen habe;<br />

meine Kin<strong>de</strong>r weiter weg wohnen,<br />

vielleicht auch noch berufstätig<br />

und durch ihre eigene Familie<br />

nicht immer abkömmlich<br />

sind; was ist, wenn ich bald aus<br />

<strong>de</strong>m Krankenhaus entlassen wer<strong>de</strong>n;<br />

welche Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Versorgung gibt es?<br />

Antworten auf Ihre Fragen geben<br />

wir, die geschulten Pflegefachkräfte<br />

unseres Pflegedienstes<br />

gerne.<br />

Als Diabetiker müssen Sie Insulin<br />

spritzen, besitzen aber nicht<br />

mehr das Sehvermögen, um <strong>de</strong>n<br />

Blutzuckerwert abzulesen. Die<br />

Insulingabe erfolgte durch Unter-<br />

Ihre Mobilität liegt uns am Herzen!<br />

auto emoción<br />

✔ SEAT-NEUWAGEN<br />

✔ Große Gebrauchtwagenauswahl<br />

aller Marken<br />

mit Garantie<br />

✔ Reparaturservice<br />

für alle Marken<br />

✔ TÜV und AU täglich<br />

✔ Klimaanlagenservice<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Autohaus Noll<br />

Isselhorster Str. 257 · Gütersloh<br />

Telefon 05241/6667 · Fax 66 60<br />

Internet: www.SEAT-NOLL.<strong>de</strong><br />

E-Mail: info@SEAT-NOLL.<strong>de</strong><br />

stützung. Die Arthrose geschädigten<br />

Hän<strong>de</strong> lassen das Anziehen<br />

<strong>de</strong>r Kompressionsstrümpfe<br />

nicht mehr zu, auch hier ist die<br />

tägliche Hilfestellung möglich.<br />

Auch das Stellen <strong>de</strong>r Medikamente<br />

und das Überwachen <strong>de</strong>r<br />

Einnahme kann durch eine Fachkraft<br />

sichergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer stellt mir die Medikamente<br />

und begleitet die Einnahme?<br />

In gera<strong>de</strong> diesen Fällen, stehen<br />

Ihnen die Kolleginnen von Mit-<br />

Mensch mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Sie sind in <strong>de</strong>r Lage zu erläutern,<br />

welche Möglichkeiten in<br />

Ihrem speziellen Fall zur Verfügung<br />

stehen. Sie nehmen Kontakt<br />

zu Ihren Ärzten auf und klären in<br />

Absprache mit diesen die Hilfestellungen<br />

und Möglichkeiten.<br />

Damit Sie sich sicherer und einfacher<br />

in Ihrer häuslichen Umgebung<br />

bewegen können, sind die<br />

Kolleginnen auch Ansprechpartner<br />

für die häusliche Gestaltung.<br />

Sie können Ihnen aufzeigen, mit<br />

welchen Hilfsmitteln Sie Ihren<br />

Alltag leichter gestalten können.<br />

Wie und ab wann ein Antrag auf<br />

Leistungen nach <strong>de</strong>m Pflegeversicherungsgesetz<br />

gestellt wer<strong>de</strong>n<br />

sollte; zu<strong>de</strong>m erläutern sie die<br />

Leistungskomplexe/Module <strong>de</strong>r<br />

Pflegeversicherung z.B. die Grundpflege,<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r Essensversorgung,<br />

<strong>de</strong>r hauswirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten etc. Sie<br />

geben Informationen und unterstützen<br />

Sie aber auch, wenn es<br />

um die erweiterten Leistungen<br />

dieses Gesetzes geht – Verhin<strong>de</strong>rungspflege,<br />

Kurzzeitpflege, Tagespflege,<br />

Tagesbetreuung u.v.m. Um<br />

Ihre Interessen und Wünsche zu<br />

vertreten, sind die Kolleginnen<br />

das Bin<strong>de</strong>glied zwischen <strong>de</strong>n unterschiedlichen<br />

Vertragspartnern.<br />

Zögern sie nicht uns anzusprechen:<br />

Wir, Sylvia Robertson, Renate<br />

Gröne und Raffaella Dringenberg<br />

sind gerne für Sie da. Sie erreichen<br />

uns unter 05241/ 904 90 50,<br />

<strong>de</strong>r Telefonnummer <strong>de</strong>s <strong>Am</strong>bulanten<br />

Pflegedienstes Mit-Mensch.<br />

Wir drucken<br />

Ihre Einladungskarten!<br />

GmbH


Spexard in Farbe:<br />

Der neue Kalen<strong>de</strong>r<br />

ist da<br />

Pünktlich zum neuen Jahr <strong>2010</strong><br />

gibt <strong>de</strong>r Heimatverein Spexard<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n beliebten Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

mit allen Adressen<br />

und Terminen <strong>de</strong>r Spexar<strong>de</strong>r Vereine<br />

heraus. Neu ist in diesem<br />

Jahr das Aussehen <strong>de</strong>s Faltblattes<br />

im Ziehharmonika-Format. Nicht<br />

nur das Titelblatt ist farbig gestaltet,<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r Adressund<br />

Terminbereich.<br />

Weit über 100 verschie<strong>de</strong>ne Termine<br />

von öffentlichem Interesse<br />

sind auf <strong>de</strong>m Faltblatt zusammengefasst,<br />

das in diesen Tagen<br />

in Spexard und <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Siedlungen durch die Vereine<br />

verteilt wird. Überzählige Exemplare<br />

wer<strong>de</strong>n anschließend in <strong>de</strong>n<br />

örtlichen Geschäften ausgelegt.<br />

Der Heimatverein bedankt sich<br />

bei <strong>de</strong>n Auftraggebern <strong>de</strong>r Werbeanzeigen,<br />

ohne die <strong>de</strong>r Kalen<strong>de</strong>r<br />

nicht <strong>de</strong>nkbar wäre.<br />

Text: Christian Janzen<br />

Jetzt Neu: Monat für Monat<br />

Kinokarten gewinnen!<br />

Gewinnen Sie 4 x 2 Eintrittskarten für die Premiere von<br />

Sherlock Holmes im Cinestar Gütersloh am 28. <strong>Januar</strong>.<br />

Robert Downey Jr. und Ju<strong>de</strong> Law als geniales Team mit<br />

Köpfchen, Muskeln und Humor: Der begna<strong>de</strong>te Meister -<br />

<strong>de</strong>tektiv Holmes und sein brillanter Gefährte Dr. Watson<br />

stehen vor einem neuen Rätsel: Ganz England ist in<br />

Gefahr…<br />

London, 1891: Die Themse-Metropole ist in Aufruhr. Eine<br />

Verschwörung breitet sich aus, die ihre Wurzeln bei Lord<br />

Blackwood (Mark Strong), einem Freund okkulter Rituale,<br />

haben sollen. Holmes und Dr. Watson nehmen die Ermittlungen<br />

nur zu gern auf. Doch als die geheimnisvolle Irene<br />

Adler (Rachel McAdams) ins Spiel kommt, lässt sich<br />

Holmes offensichtlich aus <strong>de</strong>m Takt bringen. Ist diese verführerische<br />

Femme Fatale Teil <strong>de</strong>r Verschwörung? In<strong>de</strong>ssen<br />

fängt auch <strong>de</strong>r für gewöhnlich so reservierte Dr. Watson<br />

Feuer. Mary (Kelly Reilly) heißt die Dame seines Herzens,<br />

Heiratspläne sind nicht ausgeschlossen. Und das bringt das<br />

Fass zum Überlaufen, schließlich kann und will Sherlock<br />

um keinen Preis auf seinen Partner verzichten…<br />

So einfach geht’s: Einfach am 11. <strong>Januar</strong> um Punkt 12<br />

Uhr unter <strong>de</strong>r Telefonnummer 05241 / 97 77-15 anrufen<br />

und sich 4 x 2 Karten für die Premiere von Sherlock<br />

Holmes am 28. <strong>Januar</strong> im Cinestar Gütersloh sichern!<br />

Der neue Spexard-Kalen<strong>de</strong>r für<br />

<strong>2010</strong> in Farbe.<br />

G A R T E N G E S TA LT U N G<br />

Brombeerstraße 24<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel. 052 41 / 7 58 54 · Fax 75880<br />

PFLEGE IST VERTRAUENSSACHE<br />

R EINHOLD BARKEY<br />

AVENWEDDER STRASSE 50<br />

33335 G Ü T E R S L O H<br />

TELEFON 0 5 2 4 1-904905 0<br />

www.pflegedienst-mit-mensch.<strong>de</strong><br />

DOROTHEA HOHMEYER SYLVIA ROBERTSON<br />

Dipl.-In g.<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|21


2.500 Euro zugunsten<br />

<strong>de</strong>r Umweltstiftung<br />

Gütersloh<br />

Vermögensverwaltung <strong>de</strong>r Volksbank<br />

Gütersloh verzichtet auf<br />

Weihnachtspräsente.<br />

In <strong>de</strong>n Tagen vor Weihnachten<br />

gab es für die Umweltstiftung <strong>de</strong>r<br />

Stadt Gütersloh, vertreten durch<br />

Christine Lang, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Stiftungsvorstan<strong>de</strong>s noch einen<br />

beson<strong>de</strong>ren Grund zur Freu<strong>de</strong>.<br />

Zum Abschluss eines ereignisreichen<br />

Jahres haben die Vermögensverwalter<br />

<strong>de</strong>r Volksbank Gütersloh<br />

auf die Weihnachtspräsente<br />

für ihre Kun<strong>de</strong>n verzichtet und<br />

<strong>de</strong>r Umweltstiftung <strong>de</strong>r Stadt Gütersloh<br />

eine Spen<strong>de</strong> in Höhe von<br />

2.500 Euro überwiesen. Vorstandssprecher<br />

Thomas Sterthoff<br />

zeigte sich erfreut, dass die Vermögensverwalter<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

grünen Geschäftsfel<strong>de</strong>s, das die<br />

Volksbank Gütersloh im Jahre<br />

2009 neu angestoßen hat, die I<strong>de</strong>e<br />

mit <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong> für die Umweltstiftung<br />

aufgegriffen haben. „Wir<br />

sind überzeugt, dass unsere Mitarbeiter<br />

voll hinter <strong>de</strong>n grünen<br />

Projekten zum Thema „Nachhal-<br />

Ab 11. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>:<br />

22| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

tigkeit“ <strong>de</strong>r Volksbank stehen“,<br />

so Thomas Sterthoff weiter.<br />

„Wir sind sehr erfreut, dass die<br />

Volksbank die Umweltstiftung<br />

mit so einem namhaften Betrag<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Straße 77 · 33335 Gütersloh<br />

Telefon 05241 / 77120<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8 –18 Uhr, Sa. 8.30 –13 Uhr<br />

Vorstandssprecher Thomas Sterthoff (li.) und Vermögensverwalter An -<br />

dreas Oswald von <strong>de</strong>r Volksbank Gütersloh überreichten kurz vor Weihnachten<br />

eine Spen<strong>de</strong> in Höhe von 2.500 Euro an die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Umweltstiftung <strong>de</strong>r Stadt Gütersloh, die 1. Beigeordnete Christine<br />

Lang in <strong>de</strong>r Volksbank-Zentrale. Der Erlös aus <strong>de</strong>m Verzicht auf Weihnachtspräsente<br />

<strong>de</strong>r Vermögensverwaltung wird von <strong>de</strong>r Umweltstiftung<br />

für die För<strong>de</strong>rung von Umwelt- und Naturschutzprojekte verwandt.<br />

Son<strong>de</strong>rverkauf von<br />

Dekorationen und Musterschals<br />

in großer Auswahl<br />

– stellenweise bis zu 70 % reduziert –<br />

Wir beraten Sie gerne in unseren Verkaufsräumen<br />

o<strong>de</strong>r auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

unterstützt“, bedankte sich Stiftungsvorstand<br />

Christine Lang für<br />

die Spen<strong>de</strong>. Die Umweltstiftung<br />

hat auch im Jahre 2009 viele Anfragen<br />

zur Unterstützung <strong>de</strong>r un-<br />

Peter Wulfhorst<br />

Gartenbau – Zäune u. Toranlagen<br />

Verler Str. 272 · 33332 Gütersloh · Tel. 47166<br />

RAUMGESTALTUNG<br />

Kampherm<br />

Inhaber: Oesterwinter + Kern


terschiedlichsten Projekte erhal -<br />

ten. „Im ersten Quartal <strong>2010</strong><br />

wer <strong>de</strong>n wir über die Anfragen<br />

entschei<strong>de</strong>n“, so Christine Lang<br />

weiter. So wur<strong>de</strong>n im Jahre 2009<br />

Nisthilfen für Schleiereulen,<br />

Stein- und Naturmauer für <strong>de</strong>n<br />

Schulgarten <strong>de</strong>r Anne-Frank-<br />

Gesamtschule, naturpädagogische<br />

Angebote zum Wassererlebnispfad<br />

Dalke geför<strong>de</strong>rt, um nur einige<br />

Projekte <strong>de</strong>r Umweltstiftung<br />

zu nennen. „ Neben <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Volksbank Gütersloh sind<br />

weitere Spen<strong>de</strong>n herzlich willkommen“,<br />

erläuterte die Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Stiftung<br />

in <strong>de</strong>r Volksbank-Zentrale.<br />

Informationen zur Umweltstiftung<br />

<strong>de</strong>r Stadt Gütersloh gibt es unter<br />

www.umweltstiftung-guetersloh.<strong>de</strong><br />

Kerstin<br />

Elbracht<br />

neue<br />

Leiterin<br />

<strong>de</strong>r Sparkasse<br />

in<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof<br />

Die Geschäftsstelle <strong>de</strong>r Sparkasse<br />

in Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof hat<br />

eine neue Leiterin. Kerstin Elbracht<br />

folgt auf Michael Haack,<br />

<strong>de</strong>r die Leitung <strong>de</strong>r Geschäftsstelle<br />

an <strong>de</strong>r Neuenkirchener Stra -<br />

ße übernommen hat. Die 31jährige<br />

Sparkassenbetriebswirtin<br />

war zuletzt in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle<br />

in Harsewinkel tätig und freut<br />

sich auf die neue Tätigkeit in<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof. „Ich freue<br />

mich gemeinsam mit meinem<br />

Team auf die neue Aufgabe. Die<br />

Sparkasse legt nach wie vor sehr<br />

großen Wert auf die Nähe zum<br />

Kun<strong>de</strong>n und die individuelle Beratung<br />

vor Ort“, so Elbracht bei<br />

Antritt ihrer neuen Position.<br />

<strong>Bonewie</strong> erhalten Sie in über 250 hiesigen Geschäften<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|23


Nikolauskonzert<br />

begeisterte Jung<br />

und Alt<br />

Bereits zur guten Tradition gewor<strong>de</strong>n<br />

ist das Nikolauskonzert<br />

in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche. Dazu hat -<br />

ten nach zwei Jahren wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Gütersloher Männerchor Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf<br />

und die<br />

Kapellenschule am 4. Dezember<br />

eingela<strong>de</strong>n. Fünfzig Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>de</strong>r Musik AG <strong>de</strong>r<br />

Grundschule waren von <strong>de</strong>r Musiklehrerin<br />

Brigitte Bach in vielen<br />

Proben auf das Nikolauskonzert<br />

vorbereitet wor<strong>de</strong>n. Zunächst<br />

stimmte <strong>de</strong>r Gütersloher Männerchor<br />

unter <strong>de</strong>m Dirigat <strong>de</strong>s Chordirektors<br />

Markus Koch die Zuhörer<br />

in <strong>de</strong>r gut besuchten<br />

Herz-Jesu-Kirche mit Lie<strong>de</strong>rn<br />

zum Advent auf das nahe Weihnachtsfest<br />

ein.<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Wenn <strong>de</strong>r<br />

Himmel unser Herz erreicht“<br />

führten danach die Schulkin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Musik AG die Weihnachtsgeschichte<br />

mit <strong>de</strong>n drei Weisen aus<br />

<strong>de</strong>m Morgenland auf. Dabei wussten<br />

die Kin<strong>de</strong>r mit ihrem Gesang<br />

sowohl als Chor und auch mit<br />

ihren Solostimmen zu begeistern.<br />

Der große Beifall <strong>de</strong>r Zuhörer<br />

war <strong>de</strong>r verdiente Lohn für diese<br />

wun<strong>de</strong>rbare Aufführung. Als <strong>de</strong>r<br />

Nikolaus mit seinen Engeln danach<br />

in die Kirche schritt, war es<br />

mucksmäuschenstill. Ehe <strong>de</strong>r Nikolaus<br />

für alle Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Herz-Jesu-Kirche einen „Stutenkerl“<br />

als Geschenk <strong>de</strong>s Himmels<br />

verteilte, sang <strong>de</strong>r „Engel“ Janine<br />

Wenner noch das Lied „Hört <strong>de</strong>r<br />

Engel helle Lie<strong>de</strong>r“. Mit <strong>de</strong>m gemeinsam<br />

vom Gütersloher Männerchor,<br />

<strong>de</strong>n Schulkin<strong>de</strong>rn und<br />

24| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Das gut besuchte Nikolauskonzert am 4. Dezember in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-<br />

Kirche bescherte viele lachen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>rgesichter.<br />

<strong>de</strong>n Besuchern gesungenen Weihnachtslied<br />

„Alle Jahre wie<strong>de</strong>r“<br />

klang das Nikolauskonzert stimmungsvoll<br />

aus.<br />

<strong>Am</strong> Ausgang warteten bereits die<br />

fleißigen Helferinnen <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins<br />

<strong>de</strong>r Kapellenschule mit<br />

Glühwein, Apfelpunsch und Gebäck<br />

auf die Konzertbesucher<br />

und Kin<strong>de</strong>r.<br />

Ein herzlicher Dank geht an: <strong>de</strong>n<br />

Biolandhof Westerbarkey für die<br />

Erdbeerhütte, die zu einer Glühweinhütte<br />

umfunktioniert wur<strong>de</strong>.<br />

An die Bäckerei Meier für die<br />

Plätzchentüten. Stellvertretend an<br />

Frau Zöllner und Frau Schallük<br />

für die schöne musikalische Unterhaltung<br />

<strong>de</strong>s Schülerorchesters.<br />

An Herrn Böker, <strong>de</strong>r die Veranstaltung<br />

mit reichlich Strom versorgt<br />

hat und natürlich an die<br />

fleißigen Eltern <strong>de</strong>r Kapellenschule,<br />

die als „Verpacker“,<br />

„Marmela<strong>de</strong>nkocher“ und „Plätzchenbäcker“<br />

in die Bresche gesprungen<br />

waren!<br />

Ein voller Erfolg war das Nikolauskonzert<br />

nicht zuletzt <strong>de</strong>shalb,<br />

weil die Temperaturen gera<strong>de</strong>zu<br />

einlu<strong>de</strong>n zum Verweilen. Der Gewinn<br />

<strong>de</strong>s Abends betrug etwa<br />

450,- Euro. Von diesem Geld<br />

möchte <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein ein kabelloses<br />

Mikrofon für die Musik<br />

AG anschaffen, <strong>de</strong>r Rest wird im<br />

nächsten Jahr in die Literatur-<br />

Projektwoche fließen.<br />

Autohaus BRESCH<br />

Steinhagener Str. 63 · GT-Isselhorst<br />

Tel. 0 52 41 / 63 17<br />

... seit über 50 Jahren in Isselhorst ...<br />

Absetzmul<strong>de</strong>n • Transporte • Baustoffe Nah- und Fernverkehr<br />

3- und 4-Achser-Allradkipper<br />

Absetzmul<strong>de</strong>n und Abrollcontainer<br />

von 5 – 35 m3 Mobile Siebanlage für Absiebung<br />

von Bauschutt<br />

Sand-, Kies- u. Schotter-Großhandlung<br />

Straßenreinigung · Radla<strong>de</strong>rarbeiten


Acht Adventssänger<br />

im Café Muckefuk<br />

Auf Initiative <strong>de</strong>s Sängers Benito<br />

Vogel bereicherten acht<br />

Sänger vom Gütersloher Männerchor<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf<br />

die Nikolausfeier im „Café<br />

Muckefuk“. Der För<strong>de</strong>rkreis<br />

„Horizont“ mit <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Sabine Martens hatte <strong>de</strong>n „kleinen<br />

Männerchor“ zu <strong>de</strong>r Nikolausfeier<br />

mit <strong>de</strong>n behin<strong>de</strong>rten<br />

Menschen in das Café Muckefuk<br />

in Gütersloh, Rhedaer Straße 138,<br />

eingela<strong>de</strong>n. Jochen Werner an <strong>de</strong>r<br />

Gitarre begleitete <strong>de</strong>n „kleinen<br />

Chor“, <strong>de</strong>r zur Freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r kleinen<br />

und großen Besucher <strong>de</strong>s Cafés<br />

stimmungsvolle Adventslie<strong>de</strong>r<br />

wie „Süßer die Glocken nie<br />

klingen“ und „Kling, Glöckchen,<br />

kling“ anstimmte. Diese Weihnachtslie<strong>de</strong>r<br />

animierten die Besucher<br />

zum Mitsingen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

das Lied „In <strong>de</strong>r Weihnachtsbäckerei“<br />

von Rolf Zuckowski<br />

bereitete allen Beteiligten<br />

und auch <strong>de</strong>m „Nikolaus“,<br />

<strong>de</strong>r auf dieser Feier natürlich<br />

nicht fehlen durfte, offensichtlich<br />

große Freu<strong>de</strong>.<br />

Die Adventssänger wur<strong>de</strong>n nach<br />

<strong>de</strong>m gemeinnützigen Auftritt vor<br />

<strong>de</strong>n behin<strong>de</strong>rten Menschen mit<br />

großem Applaus und <strong>de</strong>m<br />

Wunsch auf eine Wie<strong>de</strong>rholung<br />

in <strong>de</strong>n nächsten Jahren verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Pfand Leihhaus<br />

Gütersloh<br />

Pfandkredite & An- und Verkauf:<br />

• Gold, Schmuck und Brillanten<br />

• hochwertige Uhren<br />

• Foto, HiFi und Handy<br />

• Bil<strong>de</strong>r, Bestecke und Antiquitäten<br />

• PC, Laptop, Spielekonsolen u. DVD’s<br />

Carl-Miele-Str. 1 • 33330 GT • 05241/9618690<br />

Das Foto zeigt <strong>de</strong>n Nikolaus, <strong>de</strong>r von einem behin<strong>de</strong>rten jungen Mann<br />

gespielt wird, Benito Vogel (links) mit einem Teil <strong>de</strong>r Sänger.<br />

ELEKTRO HÜBSCH<br />

& Dommermuth & Flütebories & Bibusch GbR<br />

Elektroinstallationen aller Art<br />

Gebäu<strong>de</strong>technik<br />

Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

Telefonanlagen<br />

Antennentechnik<br />

E-Check<br />

Netzwerkverkabelung<br />

Beratung und Verkauf:<br />

– Innen- und<br />

Aussenleuchten<br />

– Elektrogeräte<br />

– Elektromaterial<br />

– SAT-Anlagen<br />

Königsberger Str. 58 · 33415 Verl<br />

Tel. 05246/48 13 · Fax 9 35 98 89 · Elektro-Huebsch@t-online.<strong>de</strong><br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|25


26| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Auch<br />

Felix<br />

hofft<br />

auf<br />

bessere<br />

Milchpreise.<br />

Aktuelle Milchpreise<br />

müssen weiter steigen!<br />

„Endlich gibt es erste positivere<br />

Ten<strong>de</strong>nzen bei <strong>de</strong>n Milcherzeugerpreisen“,<br />

so <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Landwirtschaftlichen Kreisverban<strong>de</strong>s<br />

Gütersloh Arnold Weßling.<br />

„Durch diese Marktentwicklungen<br />

wer<strong>de</strong>n die Verluste <strong>de</strong>r<br />

letzten Monate jedoch bis jetzt<br />

noch nicht ausgeglichen und eine<br />

Kosten<strong>de</strong>ckung ist bisher nicht<br />

erreicht“, betont Weßling. „Die<br />

Überlebensfähigkeit vieler Betriebe<br />

ist bedroht, die Existenzangst<br />

geht um.“<br />

Für <strong>de</strong>n Berufsstand steht außer<br />

Frage, dass <strong>de</strong>r Milchpreis flächen<strong>de</strong>ckend<br />

immer noch zu<br />

niedrig ist. „Die erfreuliche Entwicklung<br />

am Milchmarkt muss<br />

jetzt zu höheren Auszahlungspreisen<br />

für die Milchbauern<br />

führen“, for<strong>de</strong>rt Weßling. Nach<br />

<strong>de</strong>n positiven Preisabschlüssen<br />

für das sogenannte weiße Segment<br />

– Konsummilch, Quark,<br />

Sahne und Butter – müsse jetzt<br />

das Segment Käse nachziehen.<br />

„Denn das weiße Segment macht<br />

lediglich 50 Prozent <strong>de</strong>r erfassten<br />

Milchmenge auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Markt aus“, betont <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>.<br />

Weßling hofft auf eine<br />

weitere positive Entwicklung am<br />

Milchmarkt. Allerdings ist das<br />

Nach-Weihnachtsgeschäft oft kritisch.<br />

„Jetzt muss es darum gehen,<br />

die bessere Marktentwicklung<br />

nachhaltig und stabil zu<br />

halten“, unterstreicht <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>.<br />

Angebot und Nachfrage<br />

spielen dabei eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rolle.<br />

Positiv spricht sich <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>s Koalitionsvertrages<br />

von CDU/CSU und<br />

FDP hinsichtlich <strong>de</strong>s Bekenntnisses<br />

zu einer wettbewerbsfähigen<br />

bäuerlichen Landwirtschaft in<br />

Deutschland aus, die auf europäischer<br />

Ebene unter <strong>de</strong>n gleichen<br />

Bedingungen wirtschaften muss.<br />

Als einen Schritt in die richtige<br />

Richtung erachtet <strong>de</strong>r Bauernverband<br />

das „Sofortprogramm Landwirtschaft“,<br />

in <strong>de</strong>ssen Zentrum<br />

ein zweijähriges Grünlandmilchprogramm<br />

steht. Im Rahmen dieses<br />

Programms sollen die <strong>de</strong>utschen<br />

Milchbauern in <strong>de</strong>n nächs-


ten zwei Jahren mit 500 Mio.<br />

Euro unterstützt wer<strong>de</strong>n. Allerdings<br />

ist noch offen, wie das<br />

„Grünlandmilchprogramm“ konkret<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

„Wichtig ist jetzt, dass die versprochenen<br />

Hilfen schnell auf <strong>de</strong>n<br />

Höfen ankommen“, untermauert<br />

Weßling. Der Berufsverband for<strong>de</strong>rt<br />

eine möglichst unkomplizierte<br />

Verteilung nach Grünlandfläche<br />

und Milchmenge sowie<br />

gezielter Kostenentlastung. Es<br />

muss ein Paket geschnürt wer<strong>de</strong>n,<br />

das für alle betroffenen Betriebe<br />

eine schnelle Entlastung bietet.<br />

Ein Inhalt <strong>de</strong>r Koalitionsvereinbarung<br />

von CDU/CSU und FDP<br />

ist zu<strong>de</strong>m die Aussage zum En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Quotenregelung. Der Ausstieg<br />

aus <strong>de</strong>r Milchquote wird als<br />

unumkehrbar angesehen. „Nach<br />

Auslaufen <strong>de</strong>r Milchquote 2015<br />

wird es keine weitere staatliche<br />

Mengensteuerung mehr geben“,<br />

bekräftigt <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>. „Trotz<br />

Quote haben wir keinen höheren<br />

Milchpreis, weil sie gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Verbrauch zu hoch angesetzt<br />

war.“ Jetzt komme es darauf an,<br />

für die Zeit nach 2015 die Absatzmöglichkeiten<br />

für Milch zu stärken<br />

und vertragliche Optionen zu<br />

diskutieren, die die Milchvermarktung<br />

in einem ungelenkten<br />

Markt regeln.<br />

Praxis für Podologie Andrea Stiebig<br />

Eimerhei<strong>de</strong> 26<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel. 05241/73266<br />

Gas-/Öl-Brennwertkessel<br />

Luft/Wasser Wärmepumpe<br />

Mitglied im ZFD<br />

Staatliche<br />

För<strong>de</strong>rung?<br />

Fragen<br />

Sie uns!<br />

Termine und<br />

Hausbesuche<br />

nach Vereinbarung.<br />

Solaranlagen<br />

Pelletkessel<br />

www.verlsteffen-haustechnik.<strong>de</strong><br />

� Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen<br />

� Heizkesselauswechslung an einem Tag<br />

� Reparatur- und Sanierungsarbeiten<br />

� Öl- und Gasfeuerungskun<strong>de</strong>ndienst<br />

� Regenerative Energien<br />

Friedrichsdorfer Str. 42 · 33335 Gütersloh · Telefon 05241/79780<br />

Fax 75764 · Mobil 0172/5 20 72 40 o<strong>de</strong>r 0172/5 23 74 78<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|27


Fotos: Benjamin Rogowski<br />

28| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>


<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|29


Ärzte vernetzen sich im Kampf gegen <strong>de</strong>n Prostatakrebs: (v.l.) Dr.<br />

Michael Leichensenring (Praxis für Pathologie), Chefarzt Dr. Andreas<br />

Köhler (Radioonkologie), Chefarzt Dr. Rüdiger Klän (Urologie), Hermann<br />

Schaub (Selbsthilfegruppe), Dorothea Kordulla (Stellvertreten<strong>de</strong><br />

Stationsleitung), Dr. Rainer Reuken (Urologische Praxis) und Oberarzt<br />

Frank Jurke (Urologie).<br />

Heizung Solar Sanitär<br />

Peter Drücker GmbH & Co. KG<br />

Luzerneweg 10<br />

33334 Gütersloh<br />

05241 / 46936 und 44 79<br />

Wärmetechnik · Solartechnik · Brennerservice<br />

30| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Udo Gebauer Gärtnermeister<br />

Falkenweg 21a<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel.: 0 52 09 / 98 02 70<br />

Netzwerk betreut<br />

Patienten aus einer<br />

Hand<br />

Prostatakarzinomzentrum<br />

Gütersloh als erstes Zentrum<br />

in OWL zertifiziert.<br />

Ein Netzwerk aus Spezialisten<br />

garantiert im Prostatakarzinomzentrum<br />

am Städtischen Klinikum<br />

eine erfolgreiche Behandlung<br />

bei <strong>de</strong>r Erkrankung an einem<br />

Prostatakarzinom. Rund 80.000<br />

Männer erkranken jährlich daran.<br />

Die Deutsche Krebsgesellschaft<br />

hat das Prostatakarzinomzentrum<br />

Gütersloh am Klinikum Gütersloh<br />

als erstes Zentrum in OWL<br />

zertifiziert und damit <strong>de</strong>n guten<br />

Standard <strong>de</strong>r Behandlung ausgezeichnet.<br />

Nach<strong>de</strong>m im Frühjahr<br />

bereits das Qualitätsmanagement<br />

<strong>de</strong>s Klinikums die Zertifizierung<br />

nach <strong>de</strong>n hohen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r KTQ erreicht hat, bestätigt<br />

die Deutsche Krebsgesellschaft<br />

mit ihrem Gütesiegel nun auch<br />

die herausragen<strong>de</strong> fachliche Kompetenz<br />

<strong>de</strong>r Kliniken für Urologie<br />

und Radioonkologie sowie ihrer<br />

Partner im Prostatakarzinomzentrum.<br />

„Wir behan<strong>de</strong>ln jährlich 200<br />

Patienten, die an einem Prostatakarzinom<br />

erkrankt sind“, sagt<br />

Frank Jurke, Oberarzt Klinik für<br />

Urologie am Klinikum Gütersloh.<br />

Das Prostatakarzinomzentrum ist<br />

gelebte sektorenübergreifen<strong>de</strong> und<br />

interdisziplinäre Versorgung von<br />

Prostatakrebspatienten. „Ein enger<br />

Verbund von Spezialisten am<br />

Klinikum – Urologen, Strahlentherapeuten,<br />

Röntgenärzte, Onkologen,<br />

Physiotherapeuten, Psychoonkologen,<br />

Qualitätsmanager, onkologisch<br />

geschulte Pflegekräfte<br />

und Sozialdienst – arbeitet eng<br />

mit einem Netzwerk von nie<strong>de</strong>rgelassenen<br />

Urologen, Pathologen,<br />

Nuklearmedizinern, Hämatoonkologen,Rehabilitationskliniken<br />

und <strong>de</strong>r Prostata-Selbsthilfegruppe<br />

Gütersloh zusammen“,<br />

so Dr. Rüdiger Klän, Chefarzt <strong>de</strong>r<br />

Klinik für Urologie. Damit wer<strong>de</strong><br />

eine optimale Betreuung aller Patienten<br />

von <strong>de</strong>r Diagnostik über<br />

die Therapie, Rehabilitation bis<br />

zur Nachsorge aus einer Hand gewährleistet,<br />

so Klän.<br />

Im Prostatakarzinomzentrum Gütersloh<br />

wird die Diagnostik nach


<strong>de</strong>n neuesten wissenschaftlichen<br />

Standards durchgeführt. Die Befun<strong>de</strong><br />

je<strong>de</strong>s einzelnen Patienten<br />

wer<strong>de</strong>n in interdisziplinären Konferenzen<br />

zwischen Urologen, Strahlentherapeuten<br />

und Onkologen gesichtet.<br />

So erhält je<strong>de</strong>r Patient eine<br />

fachübergreifend abgestimmte, individuelle<br />

Therapieempfehlung.<br />

<strong>Am</strong> Klinikum stehen die mo<strong>de</strong>rnsten<br />

operativen und strahlentherapeutischenBehandlungsverfahren,<br />

inklusive minimalinvasiver<br />

Operationen („Schlüsselloch-OP“)<br />

und <strong>de</strong>r Brachytherapie zur Verfügung.<br />

Neue Behandlungsverfahren,<br />

die noch in klinischer<br />

Prüfung sind, können im Rahmen<br />

wissenschaftlicher Studien angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n. In regelmäßigen<br />

Fallkonferenzen mit <strong>de</strong>n weiter<br />

behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rgelassenen<br />

Ärzten erfahren die Patienten<br />

auch nach <strong>de</strong>r Behandlung eine<br />

weitere Unterstützung.<br />

Eduard, Benni und Jennifer warten auf die Signierung ihres Buches.<br />

Ein Krimi zum Mitraten<br />

In <strong>de</strong>r Grundschule Sun<strong>de</strong>rn<br />

freute man sich über „hohen“ Besuch:<br />

Ein echter Kin<strong>de</strong>rbuch-<br />

Autor und Verfasser vieler Mitrate-Krimis<br />

aus <strong>de</strong>m alten Rom,<br />

nämlich Franjo Terhart, las <strong>de</strong>n<br />

Viertklässlern aus seinem neuen<br />

Buch „Der Sohn <strong>de</strong>s Gladiators“<br />

vor. Darin entführte er die Kin<strong>de</strong>r<br />

ins alte Rom. Die bereits aus <strong>de</strong>n<br />

vorherigen Folgen bekannten vier<br />

Freun<strong>de</strong> sehen sich vor einem<br />

neuen Fall, <strong>de</strong>n sie natürlich lösen<br />

wollen. Auch diese Geschichte<br />

ist nicht nur spannend, son<strong>de</strong>rn<br />

vermittelt <strong>de</strong>n Lesern auch etwas<br />

vom Leben zur Zeit Cäsars: Gladiatoren,<br />

Wagenrennen, Leben<br />

unter einem Kaiser. Gebannt<br />

hören die Kin<strong>de</strong>r zu und fiebern<br />

mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r-Detektiven mit<br />

und wünschen ihnen natürlich<br />

Fahndungserfolg. Im Anschluss<br />

an die Lesung signierte Terhart<br />

alle Bücher, die die Kin<strong>de</strong>r ihm<br />

vorlegten. Denn in ihrer Lesewoche<br />

lasen die Kin<strong>de</strong>r „Das Geheimnis<br />

<strong>de</strong>r <strong>Am</strong>phore“, ebenfalls<br />

ein Mitrate-Krimi.<br />

In die Grundschule Sun<strong>de</strong>rn wird<br />

alljährlich ein Kin<strong>de</strong>rbuchautor<br />

eingela<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen Honorar vom<br />

För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Schule übernommen<br />

wird. So wird auch<br />

einmal mehr die Leseför<strong>de</strong>rung<br />

herausgehoben. Nach Beobachtungen<br />

<strong>de</strong>r Lehrerinnen steigt die<br />

Lesekompetenz <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich<br />

an. Dazu trägt auch die Atmosphäre<br />

in <strong>de</strong>r freien Lesezeit<br />

bei. „Die Kin<strong>de</strong>r suchen sich in<br />

<strong>de</strong>r Klasse, auf <strong>de</strong>m Flur o<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Schülerbücherei ein gemütliches<br />

Plätzchen und schmökern.“<br />

Mit frischer Farbe ins neue Jahr!<br />

Unser Angebot für Sie: Sunlights am Oberkopf und waschen,<br />

schnei<strong>de</strong>n, fönen für 35,- €.<br />

So kann <strong>2010</strong> beginnen …<br />

Nordhorner Str. 71 · Tel. 05241/7049675<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr · Sa. 8.00–13.00 Uhr<br />

GÜNSTIGER HERREN- UND KINDERHAARSCHNITT AM MONTAG! Treue<br />

wird belohnt: BONUSKARTE<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|31


NEU:<br />

Eingekochtes<br />

im Glas<br />

Dienstleistungsbetrieb<br />

ALOIS TEUTRINE<br />

• Baumfällungen<br />

• Problembaumfällung<br />

• Baumpflege<br />

• Seilklettertechnik<br />

33415 Verl · Flurweg 104 · Tel. 0 52 46/41 38 · Fax 933156<br />

www.alois-teutrine.<strong>de</strong><br />

Feiern im<br />

Landhaus Flötotto<br />

Joh.-Brahms-Straße 81<br />

Gütersloh-Friedrichsdorf<br />

Tel./Fax 05209/901385<br />

Mobil 0174/ 9 06 50 51<br />

„Feste“ feiern<br />

im tollen <strong>Am</strong>biente<br />

(offener Kamin)<br />

32| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

• Lohnhacken<br />

• Hackschnitzel<br />

• Wurzelfräsen<br />

• Entsorgung<br />

Landhaus<br />

Flötotto<br />

Isselhorst räumt auf<br />

<strong>Am</strong> Freitag, <strong>de</strong>m 15. und am<br />

Samstag, <strong>de</strong>m <strong>16.</strong> <strong>Januar</strong> im<br />

Autohaus Brinker.<br />

Bereits zum 4. Mal veranstalten<br />

Isselhorster Kaufleute einen<br />

Schnäppchenmarkt, <strong>de</strong>r in diesem<br />

Jahr jedoch erstmals im Autohaus<br />

Brinker, an <strong>de</strong>r Haller Straße 79<br />

stattfin<strong>de</strong>t. Markenartikel sind<br />

dabei zu absoluten Schnäppchenpreisen<br />

zu ergattern. Das <strong>Am</strong>biente<br />

im Autohaus Brinker und<br />

Preisnachlässe bis zu 50 Prozent<br />

garantieren ein beson<strong>de</strong>res Einkaufserlebnis.<br />

Mit dabei in diesem Jahr sind:<br />

Maas Naturwaren ( Naturtextilien<br />

für Groß und Klein); Linie 2<br />

(Damenmo<strong>de</strong> und Jeans); Wotex<br />

(Kin<strong>de</strong>rbekleidung, Tischwäsche,<br />

Wolle); Kleegräfe u. Strothmann<br />

(Herrenmo<strong>de</strong>); Stoff am Stück<br />

(Meterware für Deko und Bekleidung);<br />

Krull – Wohnen und Leben<br />

mit Pflanzen (Wohnaccessoires,<br />

Geschenke); Reiter u. Pferd (alles<br />

für Pferd und Hund); Kerker<br />

Floristik (Vasen, Gefäße, Töpfe);<br />

Heinig (Outdoor, Pullover, Blusen);<br />

Crèpes on Tour (sorgen für<br />

das leibliche Wohl <strong>de</strong>r Besucher).<br />

Geöffnet ist <strong>de</strong>r Schnäppchenmarkt<br />

am Freitag und Samstag,<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr.<br />

Redaktions- u. Anzeigenschluss<br />

für die Februar-Ausgabe<br />

ist <strong>de</strong>r 15. <strong>Januar</strong>!


Weltla<strong>de</strong>n<br />

Friedrichsdorf geht<br />

an <strong>de</strong>n Start<br />

In <strong>de</strong>r Diakoniestation Friedrichsdorf<br />

wer<strong>de</strong>n Produkte aus fairem<br />

Han<strong>de</strong>l verkauft.<br />

Richtig los geht es zwar erst am<br />

23. <strong>Januar</strong>. Doch <strong>de</strong>r neue Fried -<br />

richsdorfer Weltla<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Friedrichsdorf nutzte<br />

schon <strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt<br />

rund um die Johanneskirche am<br />

zweiten Adventswochenen<strong>de</strong>, um<br />

erstmals um Kundschaft zu werben.<br />

Zum Einstand servierten die<br />

Betreiberinnen <strong>de</strong>n Besuchern<br />

duften<strong>de</strong>n Tee und selbstgebackene<br />

Plätzchen in <strong>de</strong>m liebevoll<br />

<strong>de</strong>korierten Verkaufsraum.<br />

Der kleine La<strong>de</strong>n wird von einem<br />

neunköpfigen Team katholischer<br />

und evangelischer Frauen gemeinsam<br />

und rein ehrenamtlich<br />

betrieben. Ansprechpartnerin <strong>de</strong>s<br />

Weltla<strong>de</strong>n-Projekts ist Pfarrerin<br />

Dorothee Antony. „Wir haben es<br />

eine Weile mit einem Stand auf<br />

<strong>de</strong>m Wochenmarkt probiert“, erzählt<br />

Ursula Wehmhöner, eine <strong>de</strong>r<br />

Betreiberinnen. Doch das ständi -<br />

ge Ein- und Ausräumen und die<br />

Lagerung <strong>de</strong>r angebotenen Produkte<br />

waren umständlich und<br />

zeitaufwändig. „Jetzt haben wir<br />

einen festen Platz, darüber freuen<br />

wir uns sehr!“<br />

Der Weltla<strong>de</strong>n startet zunächst<br />

mit einem kleinen Sortiment.<br />

Dazu gehört Tee, Kaffee, Saft,<br />

Trockenfrüchte und Süßigkeiten,<br />

aber auch <strong>de</strong>korative Accessoires<br />

wie Taschen, Halstücher und<br />

Schmuck sowie schöne Geschenkartikel.<br />

Wer weitere Produkte<br />

vermisst, kann sie in ein ausliegen<strong>de</strong>s<br />

„Wunschbuch“ eintragen.<br />

„Dann besorgen wir das!“, versichert<br />

Angelika Brinkmann.<br />

Ab Samstag, <strong>de</strong>m 23. <strong>Januar</strong>, hat<br />

<strong>de</strong>r Weltla<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Friedrichsdorf regelmäßig<br />

donnerstags von 14 bis 18 Uhr<br />

und samstags von 10 bis 12 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Im neuen Weltla<strong>de</strong>n freuen sich Astrid Duhay, Ursula Wehmhöner und<br />

Angelika Brinkmann (von links) auf viele Kundinnen und Kun<strong>de</strong>n.<br />

Text und Foto: Kerstin Jacobsen<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|33


Grünkohl und<br />

Politik 20 Jahre jung!<br />

Vom CDU-Seniorengesprächskreis<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf,<br />

einst unter <strong>de</strong>m Vorsitz von Edmund<br />

Meisner im Jahre 1989 im<br />

Gasthof Niermann in Friedrichsdorf<br />

als Seniorenveranstaltung ins<br />

Leben gerufen, feierte sie jetzt<br />

im Hotel Waldklause erfolgreich<br />

(nunmehr unter <strong>de</strong>m neuen Dach<br />

<strong>de</strong>s Senioren Union Stadtverban<strong>de</strong>s<br />

Gütersloh) ihr 20. Jubi -<br />

läum. Zur CDU-Seniorenveranstaltung<br />

„Grünkohl und Politik“<br />

begrüßten die SU-Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Renate Reckersdrees und<br />

Edmund Meisner zum Jubiläum<br />

fast 100 Seniorinnen und Senio -<br />

ren. Unter ihnen, <strong>de</strong>r CDU-Bun<strong>de</strong>stagsabgeordnete<br />

Ralph Brinkhaus,CDU-Stadtverbandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Raphael Tigges, die Ratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Andreas Wulle und Helga<br />

Eberhardt sowie <strong>de</strong>r Ehrenvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s SU-Kreisverban<strong>de</strong>s<br />

Johannes Peitz. Ralph Brinkhaus<br />

berichtete in interessanter und<br />

anschaulicher Form aus <strong>de</strong>m Berliner<br />

Bun<strong>de</strong>stag. Dass Brinkhaus<br />

als Steuerberater nunmehr <strong>de</strong>m<br />

gewichtigen Finanzausschuss <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Bun<strong>de</strong>stages angehört,<br />

wur<strong>de</strong> allseits sehr begrüßt. CDU-<br />

Stadtverbandsvorsitzen<strong>de</strong>r Raphael<br />

Tigges legte einen Bericht<br />

über die aktuelle Gütersloher<br />

Kommunalpolitik ab. In Zeiten<br />

knapper öffentlicher Finanzmittel<br />

sei es jetzt wichtig, so Tigges, die<br />

17. JANUAR <strong>2010</strong> VON 14 - 18 UHR<br />

34| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

▲ „20 Jahre Grünkohl und Poli -<br />

tik“ (von links): SU-Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Johannes Peitz, CDU-<br />

Stadtverbandsvorsitzen<strong>de</strong>r Raphael<br />

Tigges, SU-Vorstandsmitglied<br />

und Initiator Edmund<br />

Meisner, SU-Vorstandsmitglied Renate<br />

Reckersdrees, CDU-Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneter<br />

Ralph Brink -<br />

haus, CDU-Ratsherr Andreas<br />

Wulle und SU-Vorstandsmitglied<br />

Helga Eberhardt.<br />

Bereiche Bildung, Arbeit und<br />

Ehrenamt nicht zu schwächen. In<br />

<strong>de</strong>r Diskussion um die korrekte<br />

Verortung <strong>de</strong>r Nahversorgung in<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Mitte, sei die Bürgermeinung,<br />

die sich bereits klar<br />

und <strong>de</strong>utlich im Arbeitskreis<br />

Rahmenplan Avenwed<strong>de</strong> artikuliert<br />

habe, politisch und verwaltungsseitig<br />

umzusetzen. „Nicht<br />

die üblich verdächtigen Berufsverhin<strong>de</strong>rer<br />

und Berufsrechthaber,<br />

son<strong>de</strong>rn vielmehr die engagierten<br />

Bürger müssen sich<br />

jetzt durchsetzen“, for<strong>de</strong>rte Tigges.<br />

Der ehemalige Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

CDU-Ratsfraktion Helmut Lütkemeyer<br />

berichtete über die aktuellen<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>s Theaterför<strong>de</strong>rvereins<br />

Güters loh. Im Anschluss<br />

gab es eine interessante<br />

und lebhafte Ausspra che zu <strong>de</strong>n<br />

Berichten aus <strong>de</strong>r Politik.<br />

Ralph Brinkhaus und Raphael<br />

Tigges dankten zum Veranstaltungsschluss<br />

im Beson<strong>de</strong>ren Edmund<br />

Meisner mit einer Flasche<br />

„Avenwed<strong>de</strong>r Sekt“ für sei nen<br />

intensiven und 20-jährigen Einsatz.


Ökumenische<br />

Haussammlung ein<br />

voller Erfolg<br />

Die von <strong>de</strong>r Pater-Noldus-Aktion<br />

e.V. durchgeführte ökumenische<br />

Haussammlung erbrachte<br />

5388,70 Euro. Diese Spen<strong>de</strong>n<br />

kommen einem Waisenhaus und<br />

<strong>de</strong>n obdachlosen Kin<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>r<br />

Insel Sulawesi im Erzbistum Makassar<br />

zu Gute. Allen Spen<strong>de</strong>rn<br />

und fleißigen Sammlern wird dafür<br />

recht herzlich gedankt. Beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Waisenhauses<br />

Vikarius Episkopalis Pater<br />

van Rooy, CICM, freut sich<br />

über die großherzige Unterstützung<br />

und sagt <strong>de</strong>shalb allen ein<br />

frohes „Vergelts Gott“!<br />

Pater van Rooy mit 2 seiner Waisenkin<strong>de</strong>r.<br />

Mitglie<strong>de</strong>rehrung am Kolpingge<strong>de</strong>nktag<br />

<strong>Am</strong> Kolpingge<strong>de</strong>nktag konnte Theo Dalkmann für 75-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt wer<strong>de</strong>n. Weitere Jubilare <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie Avenwed<strong>de</strong><br />

nahmen im Jugendhaus Don Bosco Urkun<strong>de</strong>n in Empfang. Für 60<br />

Jahre Mitgliedschaft wur<strong>de</strong>n Bruno Niewöhner und Heiner Stickling<br />

geehrt. 50 Jahre gehören Reinhard Homeyer, Bruno Kleinegesse, Rudolf<br />

Venjakob und Gregor Venne <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie an. Für 40jährige<br />

Mitgliedschaft erhielten Urkun<strong>de</strong>n: Fridolin Hagenlüke, Siegfried<br />

Sagemüller und Franz-Josef Volkhausen (seit 30 Jahren<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r). Dem hochbetagten Jubilar und Malermeister Theo Dalkmann<br />

wird die Urkun<strong>de</strong> an seinem jetzigen Wohnsitz in Münster überreicht.<br />

Unser Bild zeigt neben <strong>de</strong>n Jubilaren <strong>de</strong>n Referenten <strong>de</strong>s Tages,<br />

Dietmar Esken, (4. von rechts). Foto: zum Stickling<br />

Schoppmann<br />

&<br />

Wellenbrink OHG<br />

Tischlerei – Meisterbetrieb<br />

Innenausbau – Instandhaltung – Parkett<br />

Inhaber:<br />

Tischlermeister Roland Schoppmann & Andreas Wellenbrink<br />

Hirschweg 11 – 33335 Gütersloh<br />

Tel.: (05241) 743126 · Fax: (05241) 743127<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|35


www.gebr-wie<strong>de</strong>y.<strong>de</strong><br />

Markisen<br />

zu<br />

Winterpreisen!<br />

Schon jetzt vormerken:<br />

Markisen-Schautage <strong>2010</strong><br />

vom 19. bis 21. Februar<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung! (nach Terminabsprache)<br />

Im Großen Busch 25<br />

33334 Gütersloh<br />

Tel. 0 52 41/702207<br />

Wir fertigen<br />

für Sie:<br />

● Treppengelän<strong>de</strong>r<br />

● Balkongelän<strong>de</strong>r<br />

● Fenstergitter<br />

● Handläufe<br />

● Kunstschmie<strong>de</strong>arbeiten<br />

● Stahltore<br />

● Stahltreppen<br />

● Vordächer<br />

● Überdachungen<br />

● Stahlbau<br />

● Carports<br />

● E<strong>de</strong>lstahlarbeiten<br />

● Schweißarbeiten<br />

● Reparaturarbeiten<br />

● und vieles mehr<br />

SCHLOSSEREI +<br />

BAUSCHLOSSEREI<br />

A. MENSE<br />

Forellenweg 1<br />

Gütersloh-Avenwed<strong>de</strong><br />

Tel. (05209) 28 28 · Fax 32 11<br />

www.schlosserei-mense.<strong>de</strong><br />

36| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Das neue Jahr hat noch gar<br />

nicht so richtig begonnen, doch<br />

wir waren schon fleißig. In Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Friedrichsdorfer Hensdiek-Brü<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>rn von<br />

www.kulturgueter.info, Dominik<br />

und Ben, haben wir für Sie einen<br />

neuen, aktuellen und informativen<br />

Internetauftritt <strong>de</strong>r <strong>Bonewie</strong><br />

gestaltet. Wir geben Ihnen nun<br />

einen kleinen Rundgang:<br />

6<br />

Ab sofort eine neue Homepage:<br />

www.bonewie.<strong>de</strong><br />

Passend zum neuen Jahr und <strong>de</strong>r ersten Ausgabe in <strong>2010</strong><br />

präsentieren wir unsere neue Homepage –<br />

aktueller, informativer und einfach schöner.<br />

3<br />

1<br />

4<br />

7<br />

1. Unser monatlicher Vi<strong>de</strong>obericht<br />

befin<strong>de</strong>t sich nun direkt auf<br />

unserer Startseite und in einem<br />

größeren Format. Den neuen<br />

Vi<strong>de</strong>obericht zu <strong>de</strong>m Projekt<br />

„Schenkst Du mir eine Geschichte?“<br />

<strong>de</strong>r KiTa Rappelkiste<br />

ist selbstverständlich bereits integriert<br />

und wartet nur darauf von<br />

Ihnen angeschaut zu wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Daneben fin<strong>de</strong>n Sie stets unsere<br />

aktuelle Monatsausgabe, in-<br />

8<br />

5<br />

2


klusive <strong>de</strong>s Vorwortes. Damit Sie<br />

auch immer sofort bescheid<br />

wissen, welche Themen darauf<br />

warten von Ihnen gelesen zu<br />

wer<strong>de</strong>n. Wenn Sie sich das gesamte<br />

Magazin digital durchlesen<br />

möchten, klicken Sie auf<br />

die Titelseite – ganz einfach.<br />

3. Die hohen Besucherzahlen auf<br />

unserer alten Homepage haben<br />

uns nun dazu veranlasst, eine<br />

Werbeleiste zu integrieren. Für<br />

unsere Kun<strong>de</strong>n ist das nun auch<br />

eine interessante Alternative, um<br />

eine Werbung zu schalten.<br />

4. Die aktuellen Themen <strong>de</strong>s<br />

Monats können Sie sich ab sofort<br />

mit Text und Bild direkt auf<br />

unserer Homepage durchlesen.<br />

So macht es Spaß.<br />

5. Seien Sie immer auf <strong>de</strong>m neuesten<br />

Stand in Sachen Termine im<br />

<strong>Bonewie</strong>-Land. Die aktuellsten<br />

Termine fin<strong>de</strong>n Sie nämlich jetzt<br />

immer direkt auf unserer Startseite.<br />

Bei Interesse einfach auf<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Termin klicken<br />

und alle wichtigen Informationen<br />

wer<strong>de</strong>n blitzschnell angezeigt –<br />

eines unserer Highlights.<br />

6. Unser digitales Archiv haben<br />

wir für Sie noch einmal optimiert.<br />

Von jetzt an können Sie die<br />

Titelseite einer älteren Ausgabe<br />

direkt betrachten. Das dürfte das<br />

Suchen nach einer Geschichte,<br />

einem Bild o<strong>de</strong>r einer Anzeige<br />

zusätzlich erleichtern.<br />

7. Natürlich muss auch <strong>de</strong>r Hinweis<br />

für <strong>de</strong>n Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss einfach gefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n...<br />

8. Eines <strong>de</strong>r Highlights auf unserer<br />

neuen Homepage ist „Die<br />

Frage <strong>de</strong>s Monats“. Hier können<br />

Sie jetzt aktiv wer<strong>de</strong>n. Schreiben<br />

Sie uns Ihre Antworten und Meinungen<br />

zu <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Themen, entwe<strong>de</strong>r anonym o<strong>de</strong>r<br />

öffentlich. Lassen Sie Ihre Meinung<br />

an<strong>de</strong>re Menschen lesen, damit<br />

beispielsweise Verän<strong>de</strong>rungen<br />

schneller und bürgernaher<br />

vorangetrieben wer<strong>de</strong>n. Für <strong>de</strong>n<br />

Monat <strong>Januar</strong> ist dies eine Frage<br />

zur Nahversorgung in Avenwed<strong>de</strong>.<br />

„Die Frage <strong>de</strong>s Monats“ –<br />

ein Sprachrohr für Menschen aus<br />

Avenwed<strong>de</strong>, Friedrichsdorf und<br />

Spexard.<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

www.bonewie.<strong>de</strong><br />

J. Obeloer • Elektromeister<br />

Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten:<br />

Industrieanlagen<br />

Hausinstallationen<br />

Wärmepumpen<br />

Telefonanlagen<br />

Netzwerk-Technik<br />

Satelliten-Anlagen<br />

Solarstrom<br />

Laurentiusstraße 24<br />

mit Servicegarantie<br />

Tel. 05241/75694<br />

33335 Gütersloh Fax 05241/702323<br />

e-mail: johannes.obeloer@onlinehome.<strong>de</strong> Mobil 0170 / 5 93 35 63<br />

LAKAMP<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 287 · Tel. 05209/22 47 · Fax 25 07<br />

Gütersloh-Avenwed<strong>de</strong><br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|37


Niedrige Preise bereiten <strong>de</strong>n Ferkelerzeugern schlaflose Nächte. Eine<br />

Besserung ist wohl nicht in Sicht.<br />

Wir beraten Sie ehrlich<br />

– und das machen wir gerne!<br />

Carl-Miele-Straße 191 · 33332 Gütersloh<br />

Mo. – Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

38| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Frohes neues Jahr!<br />

Spexar<strong>de</strong>r Straße 205 · 33334 Gütersloh<br />

Telefon 05241 / 97 63-0 · Telefax 05241 / 7 71 85<br />

www.hotel-waldklause.<strong>de</strong><br />

Ferkelpreise zu<br />

niedrig<br />

„Schwein gehabt“ haben die<br />

rund 180 Sauenhalter im Kreis<br />

Gütersloh im Jahr 2009 nicht. „Im<br />

Laufe <strong>de</strong>r vergangenen sechs Monate<br />

sind die Ferkelpreise um 25<br />

Prozent gesunken“, erklärt <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landwirtschaftlichen<br />

Kreisverban<strong>de</strong>s Gütersloh<br />

Arnold Weßling auf <strong>de</strong>r Kreisverbandsausschuss-Sitzung<br />

am<br />

Dienstag (1.12.2009) in Gütersloh.<br />

In <strong>de</strong>n letzten zwei Wochen<br />

habe es zwar wie<strong>de</strong>r einen verhaltenen<br />

Preisanstieg gegeben,<br />

<strong>de</strong>r aber bei weitem noch nicht<br />

ausreiche, um aus <strong>de</strong>n roten<br />

Zahlen zu kommen. „Die wirtschaftliche<br />

Situation ist auf vien<br />

Höfen mehr als besorgniserregend“,<br />

erklärt <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>,<br />

„bei vielen ging auf Grund <strong>de</strong>r<br />

niedrigen Erlöse die ‚rote Lampe’<br />

an.“ Die Zeitspanne <strong>de</strong>r Preiserholung<br />

sei für die Ferkelerzeuger<br />

einfach zu kurz gewesen.<br />

Der Preiseinbruch <strong>de</strong>s letzten<br />

halben Jahres auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r<br />

Verluste <strong>de</strong>r vergangenen Jahre<br />

führe zu <strong>de</strong>utlichen Engpässen<br />

auf <strong>de</strong>n Betrieben. „Als Sauenhalter<br />

kann man nicht mal kurz<br />

aufhören“, betont Weßling. „Diese<br />

Entscheidung trifft man nur<br />

einmal – und fängt dann nie<br />

wie<strong>de</strong>r an.“ Er macht weiter <strong>de</strong>utlich,<br />

dass <strong>de</strong>r Lebensmitteleinzelhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>n zerstörerischen<br />

Preisdruck been<strong>de</strong>n müsse. In<br />

Verantwortung für die gesamte<br />

Lebensmittelkette sei endlich <strong>de</strong>n<br />

realen Produktionskosten Rechnung<br />

zu tragen. Weßling in <strong>de</strong>r<br />

Sitzung: „Wir sagen ja zur sozialen<br />

Marktwirtschaft, aber nicht<br />

zu einer „Machtwirtschaft“ zu<br />

Lasten <strong>de</strong>r Schwächeren.“<br />

Zu<strong>de</strong>m for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Berufsstand<br />

die Risikoausgleichsrücklage. Weßling:<br />

„Dann wer<strong>de</strong>n wir besser<br />

mit <strong>de</strong>n ‚Tiefen’ <strong>de</strong>r Märkte zurecht<br />

kommen können.“ Zur Erläuterung:<br />

Der Berufsstand for<strong>de</strong>rt<br />

das „Parken“ von Gewinnen<br />

aus guten Jahren, es dient <strong>de</strong>r<br />

betrieblichen Rücklagenbildung,<br />

die dann in Krisenjahren genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Vergleichbares wie<br />

die Risikorücklage ist bereits in<br />

<strong>de</strong>r Forstwirtschaft und in <strong>de</strong>r<br />

Versicherungswirtschaft möglich.


925. Geburtstag<br />

wird gefeiert!<br />

Auf Einladung <strong>de</strong>s Heimatvereins<br />

Spexard versammelten im<br />

Spexar<strong>de</strong>r Bauernhaus rund 60<br />

Vertreter aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Vereinen und <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

<strong>de</strong>s Ortsteils. Alle Anwesen<strong>de</strong>n<br />

waren sich einig: Der 925. Geburtstag<br />

<strong>de</strong>s Ortsteils Spexard im<br />

Jahr 2013 wird gefeiert!<br />

Der Heimatverein, <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

900-Jahr-Feier im Jahr 1988 hervorgegangen<br />

war, sieht sich dabei<br />

nicht als treiben<strong>de</strong> Kraft, so Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Werner Stüker. Man<br />

komme lediglich <strong>de</strong>r Pflicht nach,<br />

alle Beteiligten zu sensibilisieren,<br />

dass da etwas Großes bevorstehe.<br />

Dass sich die Spexar<strong>de</strong>r so etwas<br />

nicht zweimal sagen lassen,<br />

zeigte schon die hervorragen<strong>de</strong><br />

Beteilung an dieser öffentlichen<br />

Versammlung. Franz Spexard berichtete<br />

über die Erfahrungen, die<br />

man beim letzten Ortsjubiläum<br />

gemacht hatte. „Hätte es die 900-<br />

Jahr-Feier nicht gegeben, dann<br />

wür<strong>de</strong> es das Spexar<strong>de</strong>r Bauern-<br />

haus und die Sporthalle nicht<br />

geben“, behauptete er. Durch die<br />

Zusammenarbeit beim Jubiläum<br />

wur<strong>de</strong> die Ortsgemeinschaft zusammengeschweißt.<br />

Und so etwas<br />

könne man auch 2013 erreichen.<br />

Aus <strong>de</strong>r Versammlung kamen<br />

dann auch prompt Vorschläge,<br />

wie und was man 2013<br />

auf die Beine stellen könne. Begriffe<br />

wie Festumzug, Jubiläumsparty,<br />

Ausstellung o<strong>de</strong>r auch<br />

Wegegeld für Reinigungskräfte<br />

im Kreis Gütersloh<br />

Mehr Geld, wenn eine „mobile Putzfrau“ von A nach B fährt.<br />

Der Weg zum Putzen lohnt sich!<br />

Eine Gebäu<strong>de</strong>reinigerin, die an<br />

mehreren Orten putzt, bekommt<br />

<strong>de</strong>n Weg zwischen zwei Reinigungsobjekten<br />

künftig als Arbeitszeit<br />

bezahlt. Das teilte die<br />

Gebäu<strong>de</strong>reiniger-Gewerkschaft<br />

IG BAU im Kreis Gütersloh mit.<br />

Das so genannte Wegegeld sei<br />

jetzt erstmals klar im Tarifvertrag<br />

geregelt. „Bislang war es eher die<br />

Ausnahme, wenn Reinigungsunternehmen<br />

die Fahrzeit von A<br />

nach B bezahlt haben“, sagte <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s IG BAU-Bezirksverban<strong>de</strong>s<br />

Ostwestfalen-Lippe,<br />

Heinrich Echterdiek.<br />

Die zusätzlich bezahlte Arbeitszeit<br />

habe die Gebäu<strong>de</strong>reiniger-<br />

Gut besucht war die erste Versammlung zum Thema „925 Jahre Spexard“.<br />

Foto und Text: Christian Janzen<br />

Gewerkschaft nach <strong>de</strong>m Arbeitskampf<br />

am Verhandlungstisch<br />

durchgesetzt. Heinrich Echterdiek<br />

sprach von einem Streikerfolg.<br />

„Wer trotz<strong>de</strong>m Schwierigkeiten<br />

hat, sein Wegegeld<br />

durchzusetzen, kann auf die IG<br />

BAU zählen“, so Echterdiek. Insgesamt<br />

arbeiten nach Angaben<br />

<strong>de</strong>r IG BAU im Kreis Gütersloh<br />

rund 3.890 Beschäftigte in <strong>de</strong>r<br />

Gebäu<strong>de</strong>reinigung. Rund ein<br />

Drittel von ihnen könnte von <strong>de</strong>r<br />

Wegegeldregelung profitieren.<br />

Mehr Informationen zum Wegegeld<br />

gibt es im IG BAU-Bezirksverband<br />

Ostwestfalen-Lippe im<br />

Büro Bielefeld unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

0521 / 93840-0.<br />

<strong>Bonewie</strong> @zumStickling-druck.<strong>de</strong><br />

Bildband fielen im Laufe <strong>de</strong>r Diskussion.<br />

Alles wur<strong>de</strong> notiert und<br />

wird beim nächsten Treffen Anfang<br />

<strong>2010</strong> wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Tisch<br />

kommen. Denn dann will <strong>de</strong>r<br />

Heimatverein nochmals einla<strong>de</strong>n,<br />

bevor sich aus allen Interessierten<br />

eine eigene Interessengemeinschaft<br />

grün<strong>de</strong>t.<br />

Alles in allem zeigte auch dieses<br />

Treffen wie<strong>de</strong>r: Spexard – Das<br />

hat was!<br />

Neujahrsskat zu<br />

Gunsten <strong>de</strong>r DJK<br />

Stiftung Mission<br />

<strong>Am</strong> Freitag, <strong>de</strong>m 8. <strong>Januar</strong>,<br />

wird im DJK Sportheim (Adalbert<br />

Probst Haus) um 19.30 Uhr ein<br />

„zünftiger Skat gedroschen“ (Anmeldungen<br />

ab 19 Uhr). Eingela<strong>de</strong>n<br />

sind alle Avenwed<strong>de</strong>r Vereine<br />

sowie alle Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stiftung Mission. Ausgespielt<br />

wird <strong>de</strong>r traditionelle Wan<strong>de</strong>rpokal<br />

„Meister <strong>de</strong>r Skatkunst“<br />

(Der Gewinner aus <strong>de</strong>m letzten<br />

Jahr ist Horst Konrath). Zu gewinnen<br />

sind wertvolle Sachpreise<br />

und das Beste: kein Spieler geht<br />

leer aus. Selbst <strong>de</strong>r Spieler mit<br />

<strong>de</strong>r niedrigsten Punktzahl erhält<br />

einen Preis. Die DJK freut sich<br />

über zahlreiche Skatspieler und<br />

wünscht allen „Gut Blatt“.<br />

Ansprechpartner ist Andreas Kaupenjohann.<br />

Sie erreichen ihn<br />

unter <strong>de</strong>r Festnetznummer 05241/<br />

78235 o<strong>de</strong>r mobil unter 0172/<br />

5251364.<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|39


Leser schreiben<br />

an <strong>Bonewie</strong><br />

Porta kommt nach<br />

Gütersloh.<br />

So zentrumsnah –<br />

wahrscheinlich<br />

einmalig in<br />

Deutschland!<br />

Hieraus ergeben sich große<br />

Chancen für Gütersloh, die genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n müssen. Konsumenten<br />

aus <strong>de</strong>r ganzen Region, die<br />

teilweise noch nie in Gütersloh<br />

waren, wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Weg zu uns<br />

fin<strong>de</strong>n. Auch die Innenstadt wird<br />

hier ganz klar von profitieren.<br />

Bei aller Euphorie, sei hier aber<br />

angemerkt, nur weil Porta sich<br />

ansie<strong>de</strong>lt ist die Innenstadt mit<br />

<strong>de</strong>m Einzelhan<strong>de</strong>l kein <strong>de</strong>ut attraktiver.<br />

Hier muss jetzt etwas<br />

geschehen. Darum muss die Realisierung<br />

eines Einkaufszentrums<br />

voran getrieben wer<strong>de</strong>n. All die<br />

Befürchtungen, es kommt zu<br />

Leerstän<strong>de</strong>n und einer toten Innenstadt,<br />

sind hinfällig. Auch die<br />

Aufteilung <strong>de</strong>r immer wie<strong>de</strong>r angeführten<br />

14000 m² Fläche (5000<br />

m² bei Finke, 9000 m² bei Wellerdiek)<br />

sollte jetzt überdacht<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie ist kontraproduktiv<br />

und verhin<strong>de</strong>rt Investitionen. Gera<strong>de</strong><br />

im Bahnhofsbereich – Friedrich-Ebert-Straße<br />

– Eickhoffstraße<br />

(Wellerdiek Areal) muss eine<br />

ein<strong>de</strong>utige Aufwertung geschehen.<br />

Ein Einkaufszentrum an dieser<br />

Stelle, wird <strong>de</strong>n Besuchern <strong>de</strong>r<br />

40| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Stadt ein<strong>de</strong>utig signalisieren,<br />

dass Gütersloh eine mo<strong>de</strong>rne,<br />

nach vorne orientierte Stadt ist.<br />

Auch die Tatsache, dass mehr<br />

Menschen in die Stadt strömen,<br />

lässt <strong>de</strong>n Bedarf an Einzelhan<strong>de</strong>lsfläche<br />

<strong>de</strong>utlich steigen. Eine<br />

Einzelhan<strong>de</strong>lslösung, so wie es<br />

die AGGT dort vorsieht (3200 m²<br />

Verkaufsfläche), ist verschenktes<br />

Potential. Das Wellerdiek Areal<br />

ist das zukünftige Tor zur Innenstadt!<br />

Eine reine Wohnbebauung an <strong>de</strong>r<br />

Martin-Luther-Kirche ist abzulehnen.<br />

Hier muss Han<strong>de</strong>l entstehen.<br />

Sie ist 1A-Lage mitten<br />

im Zentrum <strong>de</strong>r Stadt. Wohnhäuser<br />

tragen nicht zur Attraktivitätssteigerung<br />

bei. Kein Besucher<br />

kommt von weit her, um<br />

sich hier Stadthäuser anzuschauen.<br />

Die Flächen an <strong>de</strong>r<br />

Kirche kann und muss man zur<br />

1A-Toplage in Gütersloh gestalten,<br />

es führt zu einer Belebung<br />

rund um die Kirche und <strong>de</strong>s Berliner<br />

Platzes.<br />

Gütersloh muss seine Hausaufgaben<br />

machen, um <strong>de</strong>n maximalen<br />

Nutzen aus <strong>de</strong>r Ansiedlung<br />

von Porta zu ziehen.<br />

Von Stefan Rineck<br />

Bürgerinitiative Agenda Gütersloh<br />

Schreiben Sie uns:<br />

<strong>Bonewie</strong>, Avenwed<strong>de</strong>r Straße 72,<br />

33335 Gütersloh; Mail: bonewie@<br />

zumstickling-druck.<strong>de</strong><br />

Leserbriefe spiegeln die Meinung<br />

<strong>de</strong>r Einsen<strong>de</strong>r wi<strong>de</strong>r. Die Redaktion<br />

behält sich das Recht auf<br />

Kürzungen vor.<br />

Beiträge und Mitteilungen erbitten<br />

wir bis zum 15. <strong>de</strong>s Monats.<br />

Ist Ihr Steuerberater zu teuer?<br />

Wir unterstützen Sie zum fairen Preis bei:<br />

• Existenzgründung • Buchführung*<br />

• Lohn / Gehalt • IT-Datenerfassung<br />

• Verwaltungsarbeiten/Hausverwaltung<br />

• Urlaubs-/Krankenvertretung in Ihrem Büro<br />

Wir arbeiten nach <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>s Steuerberatungsgesetzes (§ 6 Nr. 3 und 4).<br />

* buchen und kontieren von lfd. Geschäftsvorfällen<br />

Verwaltungsbüro Lawrenz<br />

� 05241/79506 o<strong>de</strong>r 05241/307 18 08<br />

Altersarmut: Immer<br />

mehr Renten-Jobber<br />

im Kreis GT<br />

Rentner im Un-Ruhestand: Im<br />

Kreis Gütersloh müssen immer<br />

mehr Rentner arbeiten. Sie sind<br />

zum Jobben gezwungen, weil<br />

Ihre Rente nicht reicht. Darauf<br />

haben die Dienstleistungsgewerkschaft<br />

ver.di und die GewerkschaftNahrung-Genuss-Gaststätten<br />

(NGG) aufmerksam gemacht.<br />

Sie sprechen von einer „alarmieren<strong>de</strong>n<br />

Entwicklung“ und nennen<br />

Fakten: In <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren habe die Zahl <strong>de</strong>r Rentner<br />

mit Mini-Jobs im Kreis Gütersloh<br />

um 34 Prozent zugenommen.<br />

Schon 2003 verdienten<br />

3027 Rentner durch eine geringfügige<br />

Beschäftigung dazu. Vier<br />

Jahre später gab es bereits 4056<br />

Renten-Jobber – und damit rund<br />

1030 „Senioren-Arbeiter“ mehr.<br />

Ver.di und NGG berufen sich<br />

dabei auf Zahlen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sagentur<br />

für Arbeit.<br />

Um diese Entwicklung zu stoppen,<br />

for<strong>de</strong>rn die bei<strong>de</strong>n Gewerkschaften<br />

die schnelle Einführung<br />

eines gesetzlichen Min<strong>de</strong>stlohns<br />

von 7,50 Euro pro Stun<strong>de</strong>. Dieser<br />

müsse dann jedoch rasch auf 9<br />

Euro steigen. Nur <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>stlohn<br />

könne künftigen Rentnern<br />

ausreichen<strong>de</strong> Altersbezüge sichern.<br />

Kommunionsbasar in<br />

<strong>de</strong>r Kapellenschule<br />

Der För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Kapellenschule<br />

in Avenwed<strong>de</strong> richtet<br />

am Samstag, <strong>de</strong>m 9. <strong>Januar</strong>, einen<br />

Kommunionsbasar aus, und zwar<br />

von 11 bis 13 Uhr in <strong>de</strong>r Kapellenschule<br />

(Dr.-Thomas-Plaßmann-<br />

Weg/hinter <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche).<br />

Wer Kommunionskleidung verkaufen<br />

möchte, kann die Sachen<br />

bereits am Freitag, <strong>de</strong>m 8. <strong>Januar</strong>,<br />

von 17 bis 19 Uhr in <strong>de</strong>r Kapellenschule<br />

abgeben. Die Kleidung<br />

wird in Kommission genommen,<br />

<strong>de</strong>n Verkauf führt <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein<br />

durch. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Zu <strong>de</strong>m Basar<br />

sind alle Interessierten recht<br />

herzlich willkommen.


Friedrichsdorfer<br />

Bürgerschützen<br />

ehren Sieger <strong>de</strong>s<br />

Luftballonwettbewerbes<br />

Wie schon in <strong>de</strong>n vorangegangenen<br />

Jahren hatte <strong>de</strong>r Bürgerschützenverein<br />

Friedrichsdorf und<br />

Umgebung e.V. auf seinem Sommerfest<br />

einen Luftballonwettbewerb<br />

für Kin<strong>de</strong>r organisiert.<br />

Über 300 Luftballons mit anhängen<strong>de</strong>n<br />

Karten erhoben sich in<br />

die Lüfte und traten unter <strong>de</strong>n<br />

staunen<strong>de</strong>n Blicken <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

ihre Reise an. Jetzt wur<strong>de</strong>n im<br />

Café Zimmermann an <strong>de</strong>r Friedrichsdorfer<br />

Kreuzung die stolzen<br />

Sieger geehrt. Den ersten Platz<br />

errang Jasmin Kurth (13 Jahre).<br />

Ihr Ballon flog bis ins 291,5 Kilometer<br />

weit entfernte Herzberg.<br />

Der Ballon von Niklas Henkentewes<br />

(13 Jahre) senkte sich nach<br />

256,91 Kilometern in Pössneck<br />

zu Bo<strong>de</strong>n. Den dritten Platz belegte<br />

mit 242,8 Kilometern (Uhlstädt)<br />

Alara Akalin.<br />

Im Beisein <strong>de</strong>s zweiten Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Nico Nötzel nahm die<br />

Vertreterin <strong>de</strong>r Jungschützen Anke<br />

Niediek die Siegerehrung vor.<br />

Begleitet wur<strong>de</strong> die Siegerehrung<br />

mit einem gemütlichen Kaffeetrinken,<br />

bei <strong>de</strong>m es auch leckeren<br />

Kuchen und für die Kin<strong>de</strong>r<br />

Limo gab.<br />

Briefkontakt gesucht<br />

Marc Faure (50) aus unserer<br />

französischen Partnerstadt Chateauroux<br />

sucht einen Briefkontakt<br />

in Gütersloh. Zurzeit besucht<br />

er einen Deutschkurs und möchte<br />

seine Kenntnisse mit Hilfe eines<br />

Briefwechsels vertiefen. Marc<br />

Faure ist verheiratet, hat eine 30jährige<br />

Tochter und leitet ein<br />

Büro für Rechnungswesen.<br />

Wer Kontakt mit ihm aufnehmen<br />

möchte, kann sich mit Giesbert<br />

Nunnemann aus <strong>de</strong>m Büro<br />

<strong>de</strong>s Rates und <strong>de</strong>r Bürgermeisterin<br />

unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

05241 / 822372 in Verbindung<br />

setzen.<br />

Die Vertreterin <strong>de</strong>r Jungschützen Anke Niediek (links) und zweiter<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Nico Nötzel (rechts) freuen sich zusammen mit <strong>de</strong>n Gewinnern:<br />

Niklas Henkentewes, Jasmin Kurth und Alara Akalin.<br />

„Wir wünschen ein frohes neues Jahr“<br />

Inh. Edith Enners<br />

Friedrichsdorfer Str. 65 · 33335 Gütersloh<br />

Telefon 05241 / 7 50 72 · Fax 743793<br />

E-mail: Bahnhof-Apotheke.Avenwed<strong>de</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!<br />

Schiefersteine klappern???<br />

Dachfenster undicht o<strong>de</strong>r zu alt???<br />

Dachrinne voll und läuft über???<br />

� Dach<strong>de</strong>ckerarbeiten<br />

sämtlicher Art<br />

� Bauklempnerei<br />

� Dachfenstersanierung/<br />

-einbau<br />

� Dachinspektion 10 €<br />

JÖRG ÖRG VOGELSANG<br />

OGELSANG<br />

Dach<strong>de</strong>ckerfachbetrieb +<br />

Bauwerksabdichtungen<br />

Man<strong>de</strong>lbaumweg 72<br />

33335 Gütersloh<br />

fon 05241.2107098<br />

mobil 0171.2776 522<br />

Ihr Fachmann in <strong>de</strong>r Nähe<br />

kompetent + zuverlässig –<br />

pünktlich + preiswert !!!<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|41


Nikolaus-Besuch bei Toni<br />

im CIRCOLO ITALIANO 2000<br />

Zur alljährlich wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n<br />

Nikolaus-Feier lu<strong>de</strong>n die<br />

Gastgeber Antonio „Toni“ Tozzi<br />

und Nadja Meier ihre Mitglie<strong>de</strong>r<br />

am 6. Dezember 2009 in die<br />

Räumlichkeiten <strong>de</strong>s CIRCOLO<br />

ITALIANO 2000 ein. Neben<br />

schönen Präsenten für die älteren<br />

Mitglie<strong>de</strong>r wartete auf die Kleinen<br />

eine ganz beson<strong>de</strong>re Überraschung.<br />

Der Nikolaus höchstpersönlich<br />

schaute gleich mit mehreren<br />

prallgefüllten Geschenke-<br />

Säcken vorbei und erfreute damit<br />

42| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

die zahlreich erschienenen und<br />

weihnachtlich gestimmten Kin<strong>de</strong>rherzen.<br />

Nach einer kleinen<br />

Stärkung in Form von selbstgebackener<br />

und ausgesprochen<br />

leckerer Pizza sowie einem Glas<br />

Weihnachtsbier, machte sich <strong>de</strong>r<br />

Nikolaus wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Staub<br />

und hinterließ eine Menge lachen<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rgesichter, die sich<br />

wohl schon jetzt auf <strong>de</strong>n nächsten<br />

Nikolaus-Besuch im kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahr freuen.<br />

Text: Benjamin Rogowski<br />

Dach<strong>de</strong>ckerbetrieb<br />

� Ausführung sämtlicher Dach<strong>de</strong>ckerarbeiten<br />

� Anbringen von Dachrinnen � Gerüstverleih<br />

Regenpfeiferweg 21 • 33335 Gütersloh<br />

Tel. 05209/27 97 • Fax 918194 • Mobil 01 72/5 20 59 20<br />

WITZ IN BONEWIE<br />

Diener Berthold öffnet <strong>de</strong>m alten,<br />

schwerhörigen Grafen die Tür und<br />

murmelt: „Na Alter, wie<strong>de</strong>r im<br />

Wirtshaus gewesen und Bier gesoffen?“<br />

- „Nein, Berthold, in <strong>de</strong>r<br />

Stadt gewesen und ein Hörgerät<br />

gekauft!“<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s<br />

Gütersloher<br />

Männerchores 1884<br />

Friedrichsdorf e.V.<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Gütersloher<br />

Männerchores 1884 Friedrichsdorf<br />

e.V., zu <strong>de</strong>r alle aktiven und<br />

passiven Mitglie<strong>de</strong>r recht herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n sind, fin<strong>de</strong>t am<br />

Freitag, <strong>de</strong>m 5. Februar, um<br />

19.30 Uhr im Vereinslokal Schützenhof,<br />

Brackwe<strong>de</strong>r Str. 7 in<br />

Friedrichsdorf statt. Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

stehen die Wahlen<br />

zum zweiten Vorstand, Sängerehrungen<br />

sowie die für dieses Jahr<br />

vorgesehenen Aktivitäten <strong>de</strong>s gesamten<br />

Gütersloher Männerchores<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf.<br />

Kolping-<br />

Seniorenausflug<br />

Die Kolpingsfamilie Avenwed<strong>de</strong><br />

macht auf <strong>de</strong>n alljährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Sommerausflug aufmerksam.<br />

Die Kopingsenioren fahren<br />

vom 12. bis 20. Juni <strong>2010</strong><br />

nach Schoppernau in <strong>de</strong>n Bregenzer<br />

Wald/Österreich. Nähere Infos<br />

beim Reiseleiter Hermann Hermjohannknecht,<br />

Tel. 05241/75826.<br />

Termine im <strong>Januar</strong><br />

St. Hubertus<br />

Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

Samstag, 9.1., 9 Uhr: Weihnachtsbaum-Sammelaktion<br />

Samstag, <strong>16.</strong>1., 20 Uhr: Winterball<br />

im Hause Reilmann


Nikolausfeier in<br />

Friedrichsdorf<br />

<strong>Am</strong> 12. Dezember 2009 hatten<br />

die Friedrichsdorfer Bürgerschützen<br />

einen Nikolaus mit Knecht<br />

Ruprecht für die Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n<br />

Schützenhof Niermann eingela<strong>de</strong>n.<br />

Unter an<strong>de</strong>rem zog ein Puppenspieler<br />

alle kleinen Zuschauer<br />

mit zwei spannen<strong>de</strong>n Stücken in<br />

seinem Bann. Still wur<strong>de</strong> es beim<br />

Eintreffen <strong>de</strong>s Nikolaus, <strong>de</strong>r allen<br />

Kin<strong>de</strong>rn eine große Tüte mit Süßigkeiten<br />

überreichte. Die Tüten<br />

hatte <strong>de</strong>r amtieren<strong>de</strong> Thron mit<br />

<strong>de</strong>m Königspaar Lothar und Magdalene<br />

Schönfel<strong>de</strong>r zuvor liebevoll<br />

hergerichtet.<br />

Im <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong> gibt es gleich<br />

zwei wichtige Veranstaltungen für<br />

<strong>de</strong>n Bürgerschützenverein Friedrichsdorf<br />

und Umgebung e.V. Da<br />

ist als erstes die Generalversammlung<br />

am 9. <strong>Januar</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

Wahl <strong>de</strong>s Majors zu nennen, zum<br />

an<strong>de</strong>ren fin<strong>de</strong>t am 30. <strong>Januar</strong> im<br />

Restaurant Haus Reilmann <strong>de</strong>r<br />

traditionelle Winterball statt.<br />

Folklorekreis startet<br />

wie<strong>de</strong>r<br />

Der Folklorekreis Gütersloh<br />

startet nach <strong>de</strong>n Winterferien<br />

wie<strong>de</strong>r mit seinem Programm. Ab<br />

<strong>de</strong>m 12. <strong>Januar</strong> trifft er sich wie<strong>de</strong>r<br />

je<strong>de</strong>n Dienstag von 20 bis<br />

21.30 Uhr im Forum <strong>de</strong>s Carl-<br />

Miele-Berufskollegs in <strong>de</strong>r Wilh.-<br />

Wolf-Straße/Ecke Wiesenstraße,<br />

um <strong>de</strong>utsche und internationale<br />

Tänze einzuüben. Dabei steht die<br />

Bewegung nach (Life-) Musik im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund. Interessenten – sowohl<br />

zum Tanzen als auch zum<br />

Musizieren – sind je<strong>de</strong>rzeit willkommen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Fahrt nach Belgien,<br />

bei <strong>de</strong>r sowohl die Kontakte mit<br />

flämischen Tänzern als auch<br />

touristische Highlights auf <strong>de</strong>m<br />

Programm stan<strong>de</strong>n, ist für <strong>de</strong>n<br />

Mai eine Fahrt nach England<br />

geplant. Interessenten können<br />

sich vorab auch im Internet unter<br />

www.folklorekreis.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

bei Bianca Brüser unter <strong>de</strong>r<br />

Telefonnummer 05245/ 834652<br />

informieren.<br />

Zwar verspätet, aber er hat es doch noch geschafft: <strong>Am</strong> 12. Dezember<br />

erfreute <strong>de</strong>r Nikolaus alle Kin<strong>de</strong>r im Schützenhof Niermann mit großen<br />

Tüten voller Süßigkeiten.<br />

Die Teilnehmer/innen an <strong>de</strong>r Belgien-Fahrt <strong>de</strong>s Folklorekreises Gütersloh<br />

auf <strong>de</strong>m Marktplatz in Brüssel.<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|43


Ob gleich <strong>de</strong>r Weihnachtsmann strenge Fragen stellte, am En<strong>de</strong> freuten<br />

sich alle über die gelungene Weihnachtsfeier im Hause Wullengerd.<br />

Weihnachtsfeier <strong>de</strong>r<br />

Mini-Kicker<br />

Monika und Hermann-Josef<br />

Wullengerd lu<strong>de</strong>n die Mini-<br />

Kicker <strong>de</strong>s SV Avenwed<strong>de</strong> zu<br />

einer besinnlichen Weihnachtsfeier<br />

zu sich ein! Die Kin<strong>de</strong>r<br />

brachten ihre Eltern mit und alle<br />

fan<strong>de</strong>n einen schön geschmückten<br />

Raum bei <strong>de</strong>r Familie<br />

Wullengerd vor. Die Verpflegung<br />

mit Weihnachtspunsch<br />

und Bratwüstchen mun<strong>de</strong>te allen<br />

Besuchern von klein bis groß.<br />

Der Höhepunkt <strong>de</strong>s Abends war<br />

dann jedoch <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s<br />

Weihnachtsmannes. Schwer bepackt<br />

und guter Dinge kam er zu<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn. Er rief sie einzeln<br />

auf und befasste sich mit ihnen,<br />

ob sie <strong>de</strong>nn auch brav waren o<strong>de</strong>r<br />

es Dinge gäbe, die doch zu ta<strong>de</strong>ln<br />

seien. Und es war nicht selten,<br />

dass die Mini-Kicker ihre Geschwister<br />

im vergangenen Jahr<br />

doch immer mal wie<strong>de</strong>r gerne geärgert<br />

haben. Doch unter <strong>de</strong>n<br />

44| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

strengen Nachfragen <strong>de</strong>s Weihnachtsmannes<br />

gab es kein Kind,<br />

das nicht Besserung versprochen<br />

hätte. Loben konnte <strong>de</strong>r Weihnachtsmann<br />

sie aber vor allem für<br />

ihren sportlichen Ehrgeiz und<br />

ihren Spaß am Fußball.<br />

Nach 3 Stun<strong>de</strong>n neigte sich die<br />

Feier seinem En<strong>de</strong>. Aber alle<br />

waren sich einig, dass es ein<br />

schönes Fest war. Ein herzliches<br />

Dankeschön geht an die Gastgeber<br />

Monika und Hermann-<br />

Josef Wullengerd und an die Familien<br />

Höner und Jürgens für<br />

tolle die Unterstützung.<br />

Sollte sich Ihr Kind auch für <strong>de</strong>n<br />

Fußball interessieren und gerne<br />

mit trainieren, dann mel<strong>de</strong>n Sie<br />

sich bei Robert Purkart unter<br />

<strong>de</strong>r Telefonnummer 0172/5320343<br />

o<strong>de</strong>r schauen Sie einfach direkt<br />

beim Training vorbei. Im neuen<br />

Jahr beginnt das Training am 12.<br />

<strong>Januar</strong> um <strong>16.</strong>45 Uhr in <strong>de</strong>r Turnhalle<br />

<strong>de</strong>r Grundschule Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof,<br />

in <strong>de</strong>r Albertus-<br />

Magnus-Straße.<br />

KAB „St. Josef“<br />

Avenwed<strong>de</strong> gibt<br />

Termine bekannt<br />

Die KAB ist ein von christlichen<br />

Werten geprägter Verband<br />

mit sozialen und berufspolitischen<br />

Zielen. Sie tritt ein für eine<br />

menschenwürdige Gesellschaft<br />

und Arbeitswelt und macht sich<br />

dabei stark für die Interessen <strong>de</strong>r<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,<br />

für Frauen, Alleinerziehen<strong>de</strong>,<br />

für Familien, ältere Menschen<br />

und sozial Benachteiligte.<br />

KAB-Gruppen organisieren Bildungsveranstaltungen,<br />

kreative Angebote,<br />

Familienfeste und Freizeitreisen.<br />

Die Verbandsstruktur<br />

ermöglicht es, bun<strong>de</strong>sweit politische<br />

Kraft zu entfalten – beispielsweise<br />

bei Fragen, die nur<br />

gemeinsam bewältigt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Monatliche Treffen mit<br />

aktuellen Vorträgen fin<strong>de</strong>n regelmäßig<br />

im Jugendhaus Don Bosco<br />

in Avenwed<strong>de</strong>, Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg<br />

13, statt. Seit vielen<br />

Jahren betet die KAB, jeweils am<br />

Herz-Jesu-Freitag um 18 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche Herz Jesu <strong>de</strong>n<br />

Rosenkranz um <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Welt.<br />

Folgen<strong>de</strong> Veranstaltungen sind in<br />

<strong>de</strong>r ersten Jahreshälfte geplant:<br />

17. <strong>Januar</strong>: Rückschau in Wort<br />

und Bild auf die Ra<strong>de</strong>xkursionen<br />

2009 entlang <strong>de</strong>r Drau und durch<br />

Flan<strong>de</strong>rn.<br />

23. <strong>Januar</strong>: Vorabend-Gemeinschaftsmesse<br />

um 17.00 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche zum Ge<strong>de</strong>nken<br />

an <strong>de</strong>n Märtyrer Nikolaus<br />

Groß und alle Märtyrer <strong>de</strong>s früheren<br />

Nazi-Regimes.<br />

7. Februar: Reisebericht über die<br />

Studienfahrt 2009 nach Bo<strong>de</strong>nmais/Bayerischer<br />

Wald.<br />

6. März: Tagesfahrt zum Landtag<br />

in Düsseldorf mit Aussprache unserer<br />

Landtagsabgeordneten und<br />

div. Begleitprogramm.<br />

13. März: Generalversammlung,<br />

Beginn um 17 Uhr, mit einem<br />

Gottesdienst in <strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

Gegen 18 Uhr Fortsetzung im Jugendhaus<br />

mit Vorstands-Ergänzungswahlen<br />

und Jubilarehrungen<br />

sowie einem Vortrag zum Thema<br />

„Was heißt heute noch christlichsozial“?<br />

Referent: Bezirkspräses<br />

Hans-Josef Fabritz aus Höxter.


29.–31. März: Besinnungstage in<br />

Bestwig.<br />

2. April: Karfreitag – ab 8.15 Uhr<br />

gemeinsame Kreuzwegsprozession<br />

<strong>de</strong>r KAB und <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie<br />

Avenwed<strong>de</strong> in Stromberg.<br />

20. April: Monatsversammlung<br />

mit Vortrag und Diskussion „Der<br />

Wirtschaftsstandort OWL im Land<br />

Nordrhein-Westfalen“, Referent:<br />

Dr. Michael Brinkmeier, MdL.<br />

1. Mai: Gemeinschaftsmesse von<br />

KAB und Kolping am Tag <strong>de</strong>s Hl.<br />

Josef sowie Tag <strong>de</strong>r Arbeit um<br />

9.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

12. Mai: „Wir ent<strong>de</strong>cken die Natur<br />

in unserer näheren Umgebung“,<br />

Maigang durch das ‚Tote<br />

Viertel’ in Avenwed<strong>de</strong>.<br />

10.–15. Juni: Ra<strong>de</strong>xkursion mit<br />

diversen Besichtigungen am<br />

Zwischenahner Meer und im<br />

Alten Land. Leitung: Erwin<br />

Thiesbrummel. Die vorrangige<br />

Anmel<strong>de</strong>frist für Mitglie<strong>de</strong>r<br />

en<strong>de</strong>t am 31. <strong>Januar</strong>. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 30 Personen begrenzt.<br />

15. Juni: Monatsversammlung mit<br />

Vortrag und Diskussion „Kirche<br />

aktuell“. Referent: angefragt.<br />

Nun folgen die Termine für die<br />

Alten- und Rentnergemeinschaft<br />

(ARG):<br />

28. <strong>Januar</strong>: „Fit bleiben im Alter“,<br />

leichtere Gymnastikübungen<br />

im Sitzen und Stehen.<br />

25. Februar: „Ein Besuch im<br />

ZDF-Fernsehgarten“.<br />

25. März: „Neue Mo<strong>de</strong> auch für<br />

Ältere“, Besuch <strong>de</strong>r Fa. Ol<strong>de</strong>meyer<br />

in Lübbecke-Nettelstedt<br />

22. April: Quiz und Spiele gegen<br />

Vergesslichkeit.<br />

20. Mai: „Leben und Umwelt zur<br />

Zeit Jesu“, Fahrt zum Bibeldorf<br />

in Rietberg.<br />

24. Juni: „Kirchen in unserer<br />

Nachbarschaft“, zu Gast in <strong>de</strong>r<br />

St.-Anna-Gemein<strong>de</strong> in Verl.<br />

Nähere Informationen erteilen Erwin<br />

Thiesbrummel unter <strong>de</strong>r Telefonnummer<br />

05241/75762 und<br />

Alois Wiese unter 05241/76162.<br />

<strong>Bonewie</strong><br />

erhalten Sie in über<br />

250 hiesigen Geschäften<br />

Sie sind selbständig und Ihnen wächst<br />

die Büroarbeit über <strong>de</strong>n Kopf?<br />

Wir unterstützen Sie zum fairen Preis bei:<br />

• Existenzgründung • Buchführung*<br />

• Lohn / Gehalt • IT-Datenerfassung<br />

• Verwaltungsarbeiten/Hausverwaltung<br />

• Urlaubs-/Krankenvertretung in Ihrem Büro<br />

Wir arbeiten nach <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>s Steuerberatungsgesetzes (§ 6 Nr. 3 und 4).<br />

* buchen und kontieren von lfd. Geschäftsvorfällen<br />

Verwaltungsbüro Lawrenz<br />

� 05241/79506 o<strong>de</strong>r 05241/3 07 18 08<br />

forum-werbegaben<br />

Ihr Partner für<br />

erfolgreiche Werbemittel!<br />

Fon: 0 52 41 61 28<br />

Fax: 0 52 41 68 027<br />

Mobil: 0175 41 15 074<br />

Bockholt<br />

Sanitätshaus – Orthopädie-Technik<br />

� Prothesen & Orthesen � Kompressionsstrümpfe<br />

� Bandagen � Rollstühle & Pflegeartikel<br />

� Einlagen nach Maß � Mie<strong>de</strong>rwaren & Wärmewäsche<br />

Hei<strong>de</strong>waldstraße 3 · 33332 Gütersloh<br />

Telefon 05241/ 514 99 · Telefax 05241/531482<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr · Sa. 9–12 Uhr<br />

Münsterlandstraße 63<br />

33334 Gütersloh<br />

www.forum-werbegaben.<strong>de</strong><br />

info@forum-werbegaben.<strong>de</strong><br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|45


kfd St. Friedrich/St. Marien im Jan. <strong>2010</strong><br />

Montag, 4.1., 8.30 Uhr: Gemeinschaftsmesse in St. Friedrich, anschl.<br />

Frühstück im Café Zimmermann. Zuzahlung von 3 Euro, <strong>de</strong>r Rest wird aus<br />

<strong>de</strong>r kfd-Kasse beglichen. Mitfahrgelegenheit aus St. Marien: 8.10 Uhr<br />

Parkplatz Marienkirche.<br />

Mittwoch, 13.1.,17.30 Uhr: Neujahrsempfang mit Grünkohlessen und<br />

Getränken im Landhaus Flötotto für maximal 80 Personen. Kosten etwa<br />

10 Euro. Anmeldungen bitte bei Susanne Wallek Tel. (05209) 980 150 o<strong>de</strong>r<br />

Gisela Jüttner Tel. (05209) 981 753.<br />

Mittwoch, 20.1., 14.30 Uhr: Messe in St. Marien, anschl. Mitarbeiterinnenkonferenz<br />

Samstag, 23.1., 10.00 - 12.00 Uhr: Eröffnung <strong>de</strong>s „Ökumenischen Weltla<strong>de</strong>ns“<br />

in <strong>de</strong>r Diakonie Friedrichsdorf, Brackwe<strong>de</strong>r Straße. Das Weltla<strong>de</strong>n-<br />

Team lädt herzlich dazu ein!<br />

Dienstag, 26.1., 9.30 Uhr: Besuch <strong>de</strong>s „Credo-Parcours“ St. Bru<strong>de</strong>r<br />

Konrad-Kirche in Spexard. Der Parcours besteht aus <strong>de</strong>m „Vater/<br />

Sohn/Heiliger Geist/<strong>Am</strong>en-Bereich“. Treffpunkt: Parkplatz Pfarrkirche St.<br />

Friedrich. Anmeldungen bitte bei Gisela Jüttner Tel. (05209) 981 753.<br />

Täglich wechseln<strong>de</strong>r Mittagstisch!<br />

Kalte und warme Spezialitäten,<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Partyservice<br />

Lange<br />

Spexar<strong>de</strong>r Straße 201<br />

Tel. 70 18 67 · Fax 701869<br />

St. Friedrich/St. Marien im <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

St. Friedrich:<br />

Freitag, 1.1., 10.30 Uhr: Festhochamt<br />

Mittwoch, 13.1., 17.00: Weggottesdienst <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r „Ich<br />

bringe meine Scherben zu Gott“<br />

St. Marien:<br />

Freitag, 1.1., 18.30 Uhr: Festhochamt<br />

Donnerstag, 7.1., 20.00 Uhr: Elternabend <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r Thema<br />

Beichte<br />

Donnerstag, 14.1., 17.00 Uhr: Weggottesdienst <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r<br />

„Ich bringe meine Scherben zu Gott“<br />

Donnerstag 14.1., 19.30 Uhr: ökumenischer Gesprächskreis<br />

Sonnntag, 17.1., 9.00 Uhr: Hochamt als Taufgottesdienst<br />

Sonntag 17.1., 18.00 Uhr: Abendgottesdienst Junge Kirche<br />

Samstag, 23.1., 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit Einführung <strong>de</strong>r neuen<br />

Messdiener<br />

Donnerstag, 28.1., ab 15.30 Uhr: Erstbeichte <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r –<br />

Feier <strong>de</strong>r Versöhnung –<br />

46| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Einladung zum<br />

Winterball <strong>2010</strong><br />

Die Majestäten <strong>de</strong>r St. Hubertus<br />

Schützenbru<strong>de</strong>rschaft Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf<br />

Thorsten<br />

Flötotto und Petra Brandherm<br />

sowie Karla Mühlenhoff mit<br />

Throndame Simone Purkhart<br />

la<strong>de</strong>n Sie am <strong>16.</strong> <strong>Januar</strong> herzlich<br />

zum Winterball im Hause Reilmann<br />

ein. Der Bru<strong>de</strong>rmeister<br />

bittet die Gäste um 20 Uhr im<br />

Saal zu erscheinen, um die Majestäten<br />

mit einem Klatschmarsch<br />

zu empfangen. Die City-Band aus<br />

Bielefeld begleitet die Veranstaltung<br />

wie<strong>de</strong>r musikalisch bis tief<br />

die Nacht. Außer<strong>de</strong>m freut sich<br />

die St. Hubertus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

wie<strong>de</strong>r auf die Throngesellschaften<br />

<strong>de</strong>r Nachbarvereine.<br />

Haus Buchwald:<br />

Arbeiten am<br />

Baumbestand, um<br />

Sicherheit zu<br />

gewährleisten<br />

In diesen Tagen führt <strong>de</strong>r städtische<br />

Fachbereich Grünflächen<br />

im Bereich von Haus Buchwald<br />

Sicherungsarbeiten durch. Die<br />

Fläche, die die Stadt von <strong>de</strong>r ev.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> erworben hat,<br />

soll in Zukunft für einen Kin<strong>de</strong>rspielplatz<br />

und weitere Nutzungen<br />

durch die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte zur<br />

Verfügung stehen. Baumkontrollen<br />

nach Übernahme <strong>de</strong>s Gelän<strong>de</strong>s<br />

durch die Stadt Gütersloh<br />

haben ergeben, dass <strong>de</strong>r Baumbestand<br />

in einem stark sanierungsbedürftigen<br />

Zustand ist. So muss,<br />

um die Verkehrssicherheit zu gewähren,<br />

Todholz zwischen Haus<br />

Buchwald und <strong>de</strong>r Brockhäger<br />

Straße entfernt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

wer<strong>de</strong>n mehrere Baumkronen gekürzt<br />

und so genannte „Kronen-sicherungen“<br />

eingebaut. Einige<br />

Bäume sind jedoch ganz o<strong>de</strong>r zu<br />

großen Teilen abgestorben und<br />

müssen gefällt wer<strong>de</strong>n.<br />

www.<strong>Bonewie</strong>.<strong>de</strong>


Gelungenes Probenwochenen<strong>de</strong><br />

mit kleinen Hin<strong>de</strong>rnissen<br />

Der Musikzug Spexard <strong>de</strong>r<br />

Freiwilligen Feuerwehr führte sein<br />

jährliches Probenwochenen<strong>de</strong><br />

mit sehr guter Beteiligung durch.<br />

Mit viel Freu<strong>de</strong> und Engagement<br />

bereitete sich das junge Orchester<br />

mit seinem Dirigententeam<br />

Silvia Manski und Jörg Niggenaber<br />

auf die kommen<strong>de</strong>n Kirchenkonzerte<br />

vor. Seit acht<br />

Jahren fahren die Musikanten in<br />

die Winterberger Jugendherberge.<br />

Die Vorreservierung hatten<br />

die Herbergseltern in diesem Jahr<br />

wohl vergessen. Als die Spexar<strong>de</strong>r<br />

ihre gewohnte Unterkunft<br />

mit <strong>de</strong>m wichtigen Probenraum<br />

beziehen wollte, war diese bereits<br />

belegt. Der angebotene Ersatzraum<br />

hätte nicht einmal das<br />

halbe Orchester gefasst. Der zu-<br />

ständige Herbergsleiter war im<br />

Urlaub und das Personal völlig<br />

überfor<strong>de</strong>rt mit <strong>de</strong>r Situation, innerhalb<br />

kürzester Zeit ein Ausweichquartier<br />

mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Probenmöglichkeiten zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Diese Hilfe fand das Orchester<br />

schließlich durch Eigeninitiative<br />

in <strong>de</strong>r nahe gelegenen Jugendherberge<br />

in Mesche<strong>de</strong>. Ein<br />

Anruf, und <strong>de</strong>r zuständige Herbergsvater<br />

hatte innerhalb von<br />

45 Minuten sein leeres Haus<br />

komplett belegt. Die Freundlichkeit<br />

und Flexibilität <strong>de</strong>r Heimleitung<br />

in Mesche<strong>de</strong> ließ die<br />

fehlen<strong>de</strong>n Tugen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Hauses<br />

in Winterberg schnell vergessen<br />

und man war sich schnell einig:<br />

Das nächste Mal lieber gleich<br />

nach Mesche<strong>de</strong>.<br />

VOM<br />

STANDES AMT<br />

GEBURTEN<br />

17. November: Angelina Sophie<br />

Komorowski, Dompfaffenstraße 46<br />

17. November: Nico Zahn, Manfredweg<br />

8<br />

17. November: Malte Dophei<strong>de</strong>,<br />

Carl-Miele-Straße 111<br />

28. November: Aurelia Höckelmann,<br />

Dompfaffenstraße 51<br />

5. Dezember: Marla Matilda Irle,<br />

Isselhorster Straße 254<br />

5. Dezember: <strong>Am</strong>y-Fay Zel<strong>de</strong>r,<br />

Eimerhei<strong>de</strong> 41<br />

<strong>Am</strong> En<strong>de</strong> hat nach kleinen Hin<strong>de</strong>rnissen dann doch noch alles geklappt. Der Musikzug Spexard <strong>de</strong>r Freiwilligen<br />

Feuerwehr. Text und Foto: Markus Schumacher<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|47


Kramer GmbH<br />

Betonbohr- und Sägetechnik<br />

Durchbrüche und Bohrungen durch<br />

Mauerwerk o<strong>de</strong>r Stahlbeton in je<strong>de</strong>r<br />

Größe, staubfrei, millimetergenau, für<br />

Hausanschlüsse, Küchendunstabzugshauben,<br />

Tür-, Tor-, Fenster- sowie<br />

Deckenausschnitte usw. erstellen wir<br />

preiswert und schnell.<br />

Kronenstr. 14 · 33330 Gütersloh<br />

Tel. 05241/9618844 · Fax 9618850 · Internet: http://www.kramer.gtl.<strong>de</strong><br />

48| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Januar</strong>-Termine<br />

<strong>de</strong>r Herz-Jesu-Gemein<strong>de</strong><br />

im Pastoralverbund Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf<br />

5.1., 8.15 Uhr: Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Frauen in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

6.1., 19.30 Uhr: Rosenkranzgebet in <strong>de</strong>n Anliegen <strong>de</strong>r Mission in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

7.1., 19.00 Uhr: Hl. Messe zur Programmeröffnung <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-<br />

Kirche. Anschließend Vorstellung <strong>de</strong>s Programms, 1. Halbjahr <strong>2010</strong>, im Jugendhaus Don<br />

Bosco. Leitung: Birgit Sellmann.<br />

8.1., 18.00 Uhr: Die Vereine Kfd, DJK und BDKJ la<strong>de</strong>n zur Gebetsstun<strong>de</strong> zum Weltfrie<strong>de</strong>nstag<br />

in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche ein. Thema: „Wenn du <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n willst, bewahre die<br />

Schöpfung“.<br />

8.1.,19.00 Uhr: Skattunier zu Gunsten <strong>de</strong>r DJK Stiftung Mission im Adalbert Probst Haus,<br />

Sportheim <strong>de</strong>r DJK an <strong>de</strong>r Kapellenschule.<br />

8.1., von 17.00 bis 19.00 Uhr: Abgabe <strong>de</strong>r Kommunionklei<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Kapellenschule.<br />

9.1., 11.00 bis 13.00 Uhr: Kommunionklei<strong>de</strong>r-Basar <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins <strong>de</strong>r Kapellenschule<br />

in <strong>de</strong>r Schule.<br />

9. und 10.1. Sternsingeraktion: „Kin<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n neue Wege“. Kin<strong>de</strong>r besuchen die Familien<br />

am Samstag ab 12.30 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr.<br />

10.1., 10.00 Uhr: Aussendungsgottesdienst <strong>de</strong>r Sternsinger in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

11. und 12.1., <strong>16.</strong>30 Uhr: Weggottesdienst <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

Thema: „Ich bringe meine Scherben zu Gott“.<br />

12. 1., 8.15 Uhr: Gemeinschaftsmesse <strong>de</strong>r Senioren in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

<strong>16.</strong>1.: Tüten verteilen für die Aktion Rumpelkammer. Treff: 9.00 Uhr am Jugendhaus Don<br />

Bosco.<br />

<strong>16.</strong>1., 9.00 bis <strong>16.</strong>00 Uhr: Weihnachtsbaum – Abholaktion. Eltern und Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

St. Josef holen die Weihnachtsbäume vor Ihrer Tür ab. Bäume können auch auf<br />

<strong>de</strong>r Aktionsfläche Stiftung Altewischer abgegeben wer<strong>de</strong>n. Die Annahme erfolgt gegen<br />

eine Spen<strong>de</strong>.<br />

<strong>16.</strong>1.,20.00 Uhr: Winterball <strong>de</strong>r St. Hubertus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft in <strong>de</strong>r Gaststätte Haus<br />

Reilmann.<br />

17.1., 15.00 Uhr: Treffen <strong>de</strong>r Radwan<strong>de</strong>rgruppen, „Drau und Flan<strong>de</strong>rn“ zur Nachbetrachtung<br />

ihrer Aktivitäten 2009 im Jugendhaus Don Bosco.<br />

21.1., 20.00 Uhr: Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen. Was ist zu tun und zu<br />

beachten. Vortrag mit Diskussion im Jugendhaus Don Bosco. Leitung: Franz-Josef Volkhausen.<br />

23.1.: Tüten einsammeln für die Aktion Rumpelkammer. Treff: 9.00 Uhr am Jugendhaus<br />

Don Bosco.<br />

23.1., 17.00 Uhr: Gemeinschaftsmesse zum Ge<strong>de</strong>nken an Nikolaus Groß und die Märtyrer<br />

<strong>de</strong>s Nazi Regime in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche.<br />

24.1.: Generalversammlung <strong>de</strong>r St Sebastianus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft: 8.00 Uhr, hl Messe<br />

in <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Kirche, 9.00 Uhr, gemeinsames Frühstück im Schießheim und 10.00 Uhr,<br />

Beginn <strong>de</strong>r Generalversammlung.<br />

24.1., 17.00 Uhr: Wortgottesdienst für die Firmbewerber im Pastoralverbund Avenwed<strong>de</strong>-<br />

Friedrichsdorf in <strong>de</strong>r St. Marien-Kirche Avenwed<strong>de</strong> Bahnhof.<br />

28.1., 15.30 Uhr: „Fit bleiben im Alter“. Gymnastik im Sitzen und Stehen für Senioren im<br />

Jugendhaus Don Bosco.<br />

29.1., 18.30 Uhr: Dankgottesdienst in <strong>de</strong>r St. Marien-Kirche, Avenwed<strong>de</strong> Bahnhof. Anschließend<br />

im Pfarrheim gemütliches Beisammensein, als Dankeschön für alle ehrenamtlichen<br />

tätigen Pastoralverbundsmitglie<strong>de</strong>r, die so manche freie Stun<strong>de</strong> für die Gemein<strong>de</strong><br />

geopfert haben.<br />

30.1., 19.00 Uhr: Winterball <strong>de</strong>r St. Sebastianus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft im Gütersloher<br />

Brauhaus, Unter <strong>de</strong>n Ulmen.<br />

Spexar<strong>de</strong>r<br />

Heimatverein<br />

begrüßt doppeltes<br />

400. Mitglied<br />

Der Spexar<strong>de</strong>r Heimatverein<br />

konnte während seines bunten<br />

Heimatabends am 15. November<br />

2009 ein doppeltes 400. Mitglied<br />

begrüßen. Gleich zwei junge<br />

Leute hatten am 6. Februar 2009<br />

das Beitrittsformular unterschrieben.<br />

Ingo Linnemann und Benjamin<br />

Gottsleben – bei<strong>de</strong> Jahrgang<br />

1987 – ließen sich von<br />

Freun<strong>de</strong>n inspirieren, <strong>de</strong>m traditionsbewussten<br />

Verein beizutreten.<br />

Während <strong>de</strong>s Heimatabends,<br />

mit seinem bunten Musik- und<br />

Theaterprogramm, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n<br />

neuen Mitglie<strong>de</strong>rn ein Kino-Gutschein<br />

vom Vorsitzen<strong>de</strong>n Werner<br />

Stüker und Mo<strong>de</strong>ratorin Ingrid<br />

Hollenhorst überreicht.<br />

Mit <strong>de</strong>m Überschreiten <strong>de</strong>r Grenze<br />

von 400 Mitglie<strong>de</strong>rn haben<br />

diese bei <strong>de</strong>r nächsten Jahreshauptversammlung<br />

am 2. März<br />

<strong>2010</strong> einen zusätzlichen Beisitzer<br />

zu wählen.<br />

Werner Stüker begrüßt Benjamin<br />

Gottsleben und Ingo Linnemann<br />

(von links) im Heimatverein Spexard.<br />

Durch <strong>de</strong>n Heimatabend<br />

führte Ingrid Hollenhorst.<br />

Kommunion-,<br />

Braut-, Tauf-<br />

Kerzen<br />

Gotteslob<br />

Wir gravieren<br />

auf Wunsch<br />

Ihre Kerzen!<br />

Spexar<strong>de</strong>r Drogerie<br />

Verler Straße 293 · Gütersloh<br />

Telefon (0 52 41) 4 81 84


Weihnachtsbaum-<br />

Abhol-Aktion<br />

<strong>Am</strong> <strong>16.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Die beliebte Weihnachtsbaum-<br />

Abhol-Aktion in Avenwed<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t<br />

auch <strong>2010</strong> ihre Fortsetzung<br />

und wird am Samstag, <strong>de</strong>m <strong>16.</strong><br />

<strong>Januar</strong>, wie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

St. Josef, vom För<strong>de</strong>rverein<br />

<strong>de</strong>s Jugendmusikkorps<br />

und <strong>de</strong>r Landjugend Avenwed<strong>de</strong><br />

durchgeführt.<br />

Das Sammelgebiet besteht aus<br />

<strong>de</strong>n Bereichen Avenwed<strong>de</strong>-Mitte,<br />

Avenwed<strong>de</strong>-Bahnhof und <strong>de</strong>r Gegend<br />

rund um die Schule Nordhorn.<br />

Die Bäume wer<strong>de</strong>n zwischen<br />

9 und 16 Uhr an <strong>de</strong>r<br />

Haustür abgeholt. Bürger, die<br />

nicht im Sammelgebiet wohnen,<br />

können ihren Baum in <strong>de</strong>r gleichen<br />

Zeit bei zwei Sammelstellen<br />

abgeben: Auf <strong>de</strong>r Aktionsfläche<br />

<strong>de</strong>r Stiftung Altewischer sowie<br />

auf <strong>de</strong>m Parkplatz an <strong>de</strong>r St. Marien-Kirche.<br />

Die Entgegennahme<br />

<strong>de</strong>r Bäume erfolgt, wie in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren, jeweils gegen<br />

eine kleine Spen<strong>de</strong>, die <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens und<br />

<strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rverein JMA zugute<br />

kommen.<br />

Hier können Sie<br />

bestimmen!<br />

Die Partyband SOUNDART aus<br />

GT-Friedrichsdorf lässt Fans<br />

mitbestimmen – Voting für neue<br />

Demo-CD auf www.soundartband.<strong>de</strong>.<br />

SOUNDART steht für einen erfrischen<strong>de</strong>n<br />

Mix aus Stimmung,<br />

Party und Tanzmusik. Ihr umfangreiches<br />

Musik-Repertoire veranlasst<br />

die Band in <strong>2010</strong> eine<br />

neue Demo-CD aufzunehmen –<br />

und zwar mit Beteiligung ihrer<br />

Fans.<br />

Und so einfach geht’s: Einfach<br />

ins Internet klicken auf www.<br />

soundart-band.<strong>de</strong>, weiter zu <strong>de</strong>r<br />

Rubrik „Wunschliste für Demo-<br />

CD <strong>2010</strong>“ und einfach alle Lieblingstitel<br />

auswählen. Das Ergebnis<br />

aus diesem Voting wird<br />

dann in Form einer Demo-CD<br />

produziert und kann auf Wunsch<br />

kostenlos angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Veranstaltungen im <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Mo., 4.1., 17 Uhr: Mitarbeiterrun<strong>de</strong><br />

Mo., 4.1., 19–24 Uhr: Party im Jugendhaus Don Bosco (ab 16 Jahren)<br />

Mi., 13.1., <strong>16.</strong>00 Uhr: Geocaching<br />

Mi., 20.1., 16 Uhr: Billardturnier<br />

Fr., 14–19 Uhr: Crime Time: Wer <strong>de</strong>n Mord löst, erhält ein Don Bosco-Menü…<br />

Do., 14.+21.1., 16–18 Uhr: Küchenpiraten. Wir kochen eure Wunschgerichte!<br />

Di., 12., 19. + 26.1., 15–17 Uhr: Kreativ-Werkstatt<br />

Das Jugendhaus macht Weihnachtspause vom 24.12.2009 - 3.1.<strong>2010</strong>!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: Kegeltreff 17–19 Uhr. Jugendtreff 14–19 Uhr<br />

Dienstag: Kreativ-Werkstatt 15–17 Uhr. Jugendtreff 14–19 Uhr<br />

Mittwoch: Jugendtreff 14–20 Uhr<br />

Donnerstag: Küchen-Piraten 16–18 Uhr. Jugendtreff 14–19 Uhr<br />

Freitag: Kegel-Treff 15–17 Uhr. Jugendtreff 14–19 Uhr<br />

Kontakt: Lars Walz, Tel. 0 52 41 / 7 74 64 o<strong>de</strong>r lars@jugendhaus-don-bosco.<strong>de</strong><br />

Bahnhofscafé: 10.1., ab 14:30 Uhr-17:00 Uhr. Wir sind wie<strong>de</strong>r für Sie da! Bei Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen können Sie Ihren Sonntagnachmittag genießen!<br />

Bahnhofscafé: 24.1., ab 14:30 Uhr-17:00 Uhr. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen<br />

können Sie Ihren Sonntagnachmittag genießen!<br />

3 neue Englischkurse beginnen! 26.1., ab 18:00-19:30 Uhr und 19:45-21:15 Uhr.<br />

Kurs 1: English Refresher (10 x dienstags). Kurs 2: "babble table", Konversationskurs<br />

(10 x dienstags) 28.1., ab 17:00-18:30 Uhr. Kurs 3: Englisch von Anfang an (10 x donnerstags).<br />

Zusätzlich gibt es einen Termin zur kostenlosen Beratung und Spracheinstufung<br />

am 12.1. von 18-19:30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Frau Tauch 0 52 41.90<br />

90 778, info@integra-lernwerkstatt.<strong>de</strong><br />

Regelmäßige Termine:<br />

montags, 10:00-11:00 Uhr: Gymnastik für Frauen. Informationen bei E<strong>de</strong>ltraut Eus -<br />

terhus unter 0 52 09.64 02 o<strong>de</strong>r 0 52 41.71 04<br />

donnerstags, 19:00-21:00 Uhr: Kreativabend für Frauen. Basteln, Malen und Gestalten.<br />

Anmeldung und Infos bei Anja Borrée unter 0 52 41.78 090<br />

freitags, ab 18:00 Uhr: Schachgemeinschaft Friedrichsdorf-Senne e.V. Schüler-/Jugendtraining<br />

und Vereinsabend. Wer Spaß am Schach spielen hat o<strong>de</strong>r es erlernen<br />

möchte, ist herzlich willkommen! Infos bei Gudrun Mahlke unter 0 52 09.58 75<br />

Regelmäßige Termine in <strong>de</strong>r Jugendarbeit:<br />

montags, 19:00-21:00 Uhr, Ballsport mit Benny und Christian für Jungs zwischen 13<br />

und 19 Jahren in <strong>de</strong>r Turnhalle <strong>de</strong>r Grundschule Avenwed<strong>de</strong>-Bhf.<br />

dienstags, 15:00-16:30 Uhr, Basteln mit Eugenia und Carina - wöchentlich wechseln<strong>de</strong>s<br />

Motto (€ 1,- Materialkosten pro Termin)<br />

mittwochs, 17:00-19:00 Uhr, GIRLS ONLY ab 13 Jahren...! Beauty-Nachmittage,<br />

Chillen, Shoppingtouren etc. - kommt vorbei, lasst Euch überraschen!<br />

donnerstags, 17:00 - 19:00 Uhr, Playstation-Games und Singstar: Zocken über <strong>de</strong>n<br />

Beamer!<br />

Außer<strong>de</strong>m für Euch offen von montags bis freitags für alle Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche zwischen<br />

6 und 20 Jahren: ab 14:00 Uhr - für Kids bis 13 bis 18:30 Uhr! Billard, Kicker,<br />

Spiele, Internet, Café, Bistro, Freun<strong>de</strong> treffen und mehr...!!!<br />

Claudia Rebbe<br />

Friedrichsdorfer Straße 269<br />

33335 GT Friedrichsdorf/Avenwed<strong>de</strong><br />

Allen Patienten<br />

Tel. 0 52 09 / 91 63 90<br />

ein frohes neues Jahr!<br />

• Manuelle Lymphdrainage • Krankengymnastik • Massage<br />

• Fango/Heißluft • Kryotherapie • Dorn-Breuß-Therapie • Akupressur<br />

• Schlingentischbehandlung • Fußreflexzonenmassage<br />

• Bin<strong>de</strong>gewebsmassage • Entwicklungskinesiologie • Hausbesuche<br />

• Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|49


Günstige Winterpreise für Gehölzund<br />

Baumschnitt!!! Jetzt informieren!!!<br />

Ihr Güters loher Garten Service<br />

05241/903223.<br />

Gratis zum Neufahrzeug (Piaggio –<br />

Vespa – Gilera – Aprilia): Bekleidungsset<br />

im Wert von 139,- € o<strong>de</strong>r Helm (bis<br />

zu einem Wert von 100,- €). Zweirad<br />

Oeffelke in Avenwed<strong>de</strong> · www.<br />

zweirad-oeffelke.<strong>de</strong><br />

Kamin-/Brennholz rationell aufbereiten:<br />

Ich spalte und säge Ihr Holz –<br />

wie gewünscht – ofenfertig. Hans-<br />

Gerd Bollweg in Ummeln, Tel. 01 75/<br />

4 25 25 77 o<strong>de</strong>r 05 21/487211 (AB).<br />

Günstige, gute und schnelle Werkstatt<br />

gesucht? Da sind Sie bei uns<br />

richtig! Zweirad Oeffelke, Carl-Miele-<br />

Str. 211, 33335 GT-Avenwed<strong>de</strong>, Tel.<br />

0 52 41 / 7 76 48.<br />

Rentner erledigt kleine Handwerkerarbeiten.<br />

Tel. GT 7 46 41 o<strong>de</strong>r 01 76/<br />

25 25 07 85.<br />

Legasthenie u. Rechenschwäche?<br />

Pädagogin und Dipl.-Legasthenietrainerin<br />

bietet kompetente Hilfe für<br />

Grundschüler an. Tel. 05209/719 595.<br />

Pfer<strong>de</strong>boxen zu vermieten: Helle große<br />

Boxen à 13 m 2 , Vollverpflegung,<br />

tägl. Wei<strong>de</strong>gang, eigenes Futter, individuelle<br />

Betreuung, großer Reitplatz,<br />

schönes Ausreitgelän<strong>de</strong>. GT – <strong>Am</strong>tenbrinksweg<br />

208, Tel. 0172/5259835.<br />

Versiegelungsarbeiten – Glasbau &<br />

Montageservice Jens Wiesener – Tel.<br />

0 52 41 / 4 03 31 66.<br />

Ausführung von Maler-, Glaser- und<br />

Bo<strong>de</strong>nbelagsarbeiten. Malermeister<br />

Werner Scharte, Tel. 0 52 09/24 54.<br />

Dachrinnenreinigung. Tel. GT 61 81.<br />

Fußpflege auch Mobil! Medizinische<br />

und kosmetische Fußmassage. Tel.<br />

0 52 41 / 3 07 26 90.<br />

Die Geschenki<strong>de</strong>e zur Hochzeit!<br />

Wun<strong>de</strong>rkerzenshow, 100 Ballons mit<br />

200 Wun<strong>de</strong>rkerzen mit Anlieferung und<br />

Durchführung. www.balloonia.<strong>de</strong> · Tel.<br />

GT 23 67 66.<br />

Fliesenverlegung M. Vieweger. Tel.<br />

0 52 46 / 8 18 53 o. 01 70 / 900 77 63.<br />

Schöneberger Strand: preisw. Erholung<br />

a.d. Ostsee! Komfort. Ferien-Whg.<br />

ganzjährig Wellness-Urlaub (Haustiere<br />

erlaubt) - s.h. „FeWo Kalifornien“<br />

unter: www.ferienzentrum-holm.com<br />

o<strong>de</strong>r 04344/4 1420 68.<br />

www.kajo-securityshop.<strong>de</strong><br />

Individuelle Spiegel – Glasbau &<br />

Montageservice Jens Wiesener – Tel.<br />

0 52 41 / 4 03 31 66.<br />

www.energiesparen-gt.<strong>de</strong><br />

Flohmarkt mit Flair · Infos � 05246/8494<br />

10.01.: in und an <strong>de</strong>r Verler Schützenhalle, Verl<br />

21.02.: in und an <strong>de</strong>r Verler Schützenhalle, Verl<br />

14.03.: auch in <strong>de</strong>r Ostwestfalenhalle, Verl-Kaunitz<br />

– Je<strong>de</strong>r Hobby-Trödler kann mitmachen! –<br />

50| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

Waschmaschine zu klein? Fe<strong>de</strong>rbetten<br />

etc. in großen Maschinen<br />

selber, günstiger waschen. www.sbwaschsalon.<strong>de</strong>.<br />

Bi. + Sennestadt, Info:<br />

01 72 / 5 43 31 11.<br />

Rabeneick <strong>2010</strong>: die neuen Mo<strong>de</strong>lle<br />

sind da! Fahren Sie Probe bei Zweirad<br />

Oeffelke.<br />

PC-Hilfe für je<strong>de</strong>s Alter! Brauchen<br />

Sie Hilfe am PC, im Internet, bei E-<br />

Mails? Schutz vor Viren und Trojanern?<br />

Dann: Tel. 0 52 41 / 43 67.<br />

Colostrum und Aloe-Vera, Gesundheit<br />

aus <strong>de</strong>r Natur. Möchten Sie mehr<br />

erfahren? Info unter 0 52 41 / 4 98 15 ·<br />

www.setter-vertrieb.<strong>de</strong><br />

Mobildiscothek sound, light & more<br />

von und mit DJ Daniel<br />

www.d-j-daniel.<strong>de</strong> · info@d-j.daniel.<strong>de</strong><br />

01 73 / 27 33 65 5<br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Handarbeitsstübchen M. Lehnert<br />

Bielefeld-Ummeln, Tel. 0521/3297785<br />

Sylvia Teichert Än<strong>de</strong>rungsschnei<strong>de</strong>rei,<br />

Thaddäusstr. 64/Ecke Insterburgerstr.,<br />

Verl-Sürenhei<strong>de</strong>. Kompetente<br />

Beratung, fachgerechte Ausführung.<br />

Mo., Di. u. Do. 9.00–12.00 Uhr u. Mo.<br />

+ Fr. 15.00–18.00 Uhr. Tel. 0 52 46 /<br />

936 030.<br />

Pädagogin mit langjähriger Unterrichtserfahrung<br />

bietet Nachhilfe für Grundschüler<br />

an. Tel. 0 52 09 / 719 595.<br />

Kamin undicht? Tel. GT 61 81.<br />

Die Trommelschule in GT! Kurse für<br />

Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene, Anfänger und<br />

Fortgeschritten, Instrumentenservice.<br />

Kontakt: Kweku Jens Ermshaus. Tel.<br />

300 77 76.<br />

Wirus-Türen · Ganzglastüren · Lagerverkauf<br />

www.gtb-bauelemente.<strong>de</strong><br />

Tel. 01 71 / 3 65 65 04<br />

www.kajo-securityshop.<strong>de</strong><br />

Lust auf Urlaub? Genießen Sie Ihren<br />

Urlaub im Ostseebad Zingst. Ruhige<br />

komf. FeWo in zentr. Lage zu verm.<br />

Hausprospekt unter Tel. GT 94 23 67.<br />

PKW-Anhänger 8 m lang, 2,3 t Nutzlast,<br />

zu vermieten. Tel. 0176/63342371<br />

Gebrauchter Küchenverkauf: Sie<br />

wollen umziehen und wissen nicht<br />

wohin mit Ihrer gebrauchten Küche?<br />

Rufen Sie uns an, wir verkaufen Ihre<br />

Küche für Sie, zu Ihren Preisvorstellungen.<br />

Abbau, Än<strong>de</strong>rung, Transport<br />

und Montage übernehmen wir für Sie!<br />

Tischlerei Klaus Zwiener, Tel. 05241/<br />

97824, Handy 0170/80 72 095.<br />

Blin<strong>de</strong> Scheiben – Glasbau & Montageservice<br />

Jens Wiesener – 0 52 41 /<br />

4 03 31 66.<br />

Cuxhaven-Duhnen: gemütliche Fe -<br />

rienwohnung zu vermieten mit Balkon<br />

o. Terasse. Tel. 0 52 41 / 90 96 776<br />

www.ferienwohnung-cuxhaven-net.<strong>de</strong><br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Wir liefern und tauschen fachgerecht<br />

Ihre Innentüren und Haustüren<br />

aus, einschl. aller anfallen<strong>de</strong>n Nebenarbeiten.<br />

Tür & Torsysteme Frank <strong>de</strong><br />

Carnée, Tel. 05241/7412380. Schauen<br />

Sie sich in unserer Ausstellung um!<br />

Baumfällungen Dorenkamp – www.<br />

climbtek.<strong>de</strong> – spezialisiert auf Entfernung<br />

von Problembäumen, auch ohne<br />

Kraneinsatz, Beratung und Angebot<br />

kostenlos. Tel. GT 77355 o<strong>de</strong>r 01 73/<br />

570 94 84.<br />

Haben Sie eine Feier? Hansi’s Disco-<br />

Team macht die Musik dazu! Telefon<br />

05241/14329, Handy 0171/7797685.<br />

HUBSTEIGER 15 m 110 €, 25 m 200 €<br />

pro Tag. Tel. GT 6 81 86.<br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Exklusiver WC-Wagen für Ihre kleine<br />

Feier. Tel. GT 4 96 12.<br />

Trockenes, ofenfertiges Kaminholz<br />

sowie Holzbriketts. Anlieferung möglich.<br />

Peter Meier Holzhan<strong>de</strong>l. Tel.<br />

01 73 / 5 33 71 51 o<strong>de</strong>r 0 52 07 / 33 82.<br />

www.holzhandlung-meier.<strong>de</strong><br />

Platzprobleme? Wir lagern flexibel<br />

für Privat und Gewerbe ab 2 qm. Tel.<br />

0 52 09 / 7 23.<br />

Günstige Winterpreise für Gehölzund<br />

Baumschnitt!!! Jetzt informieren!!!<br />

Ihr Güters loher Garten Service<br />

05241/903223.<br />

Kommunionklei<strong>de</strong>r, Anzüge, Schuhe<br />

vom Kostümverleih Glad Rags in Clarholz.<br />

Tel. 0 52 45 / 9 21 99 06 · www.<br />

gladrags.<strong>de</strong><br />

www.soundart-band.<strong>de</strong><br />

Die Band für Ihr Event! Tel. 05209/6923<br />

Durch Metamorphische Massage<br />

fin<strong>de</strong>t unterdrückte Lebenskraft ihren<br />

Weg hin zu freiem Fluss und freier Entfaltung.<br />

Infos u. Terminvereinbarung:<br />

Tel. 0 52 46 / 93 41 84.<br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Dach<strong>de</strong>ckermeisterbetrieb<br />

Volland-Thurn: Sturmscha <strong>de</strong>n-Notdienst.<br />

Tel. GT 61 81.<br />

Infoabend im Geburtshaus „die An<strong>de</strong>rwelt“,<br />

Schalückstr. 100, am Freitag,<br />

15. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>, um 18.00 Uhr,<br />

mit <strong>de</strong>m Thema „Gebären fast wie zu<br />

Hause“. Sie lernen die Arbeitsweise<br />

<strong>de</strong>s Hebammen-Teams kennen und<br />

erhalten einen Einblick in die<br />

Räumlichkeiten. Die Teilnahme ist<br />

kos tenlos, eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Weitere Infos unter Tel.<br />

05241-470444 o<strong>de</strong>r www.geburtshausdiean<strong>de</strong>rwelt.<strong>de</strong><br />

www.kajo-securityshop.<strong>de</strong><br />

DG-Wohnung GT-Friedrichsdorf, 80<br />

qm, 3 ZKB, Treppenlift, KM 370 € +<br />

NK. Tel. 0 52 09 / 24 54.


Flughafen-Zubringer. Tel. 75 0 70 GT<br />

Kurierfahrten. Tel. 75070 GT<br />

Zimmertüren-Einbau. Tel. 75 0 70 GT<br />

Umzugshilfen. Tel. 75 0 70 GT<br />

Reparaturarbeiten. Tel. 75 0 70 GT<br />

Hausmeisterdienste. Tel. 75 0 70 GT<br />

Gartenpflege. Tel. 75 0 70 GT<br />

Möbelmontagen. Tel. 75 0 70 GT<br />

Umzüge, kpl. A–Z, von Anfang bis Zu -<br />

en<strong>de</strong>. Rautenberg Dienstleistungen,<br />

Schlingbree<strong>de</strong> 1a, Tel. GT 75 0 70:<br />

Immer wie<strong>de</strong>r gut.<br />

Pflegedienst Nora = beste Pflege!<br />

Vennstr. 21–23 · Tel. GT 70 95 40<br />

Wohnbetreuung Norbert Rautenberg<br />

= beste Lage! Vennstr. 21–23 ·<br />

Tel. GT 70 95 40.<br />

Verpackungsservice für Geld + Gutscheine,<br />

Ballon<strong>de</strong>koration für je<strong>de</strong>s<br />

Fest. Größter Ballonshop in NRW.<br />

www.balloonia.<strong>de</strong> · Tel. GT 23 67 66,<br />

Schürmannsweg 3.<br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Individuelle Schwangerenbegleitung,<br />

Geburtsvorbereitung - auch für Paare,<br />

Yoga und Entspannung für Schwangere,<br />

Begleitung wäh rend <strong>de</strong>r Geburt<br />

im Geburtshaus o<strong>de</strong>r zu Hause, Wochenbettbetreuung,Rückbildungsgymnastik,<br />

Yoga und Entspannung für<br />

Anfänger, Babymassa ge, Pekip, Baby-<br />

Tragekurse, Workshop „Eltern wer<strong>de</strong>n“,<br />

regelmäßige Vorträge. Nähe re<br />

Infos im Geburtshaus „die An<strong>de</strong>rwelt“,<br />

Schalückstr. 100, Tel. 05241/470444<br />

o<strong>de</strong>r unter www.geburtshausdiean<strong>de</strong>rwelt.<strong>de</strong><br />

www.energiesparen-gt.<strong>de</strong><br />

Riesenballons: Zahlen und Buchstaben<br />

90 cm zum Geburtstag, Jubiläum<br />

o<strong>de</strong>r Taufe. www.balloonia.<strong>de</strong> ·<br />

Heitmann, Schürmannsweg 3, GT<br />

236766<br />

KLEINANZEIGE<br />

für die Ausgabe<br />

❑ <strong>Januar</strong><br />

❑ Februar<br />

❑ März<br />

❑ April<br />

❑ Mai<br />

❑ Juni<br />

❑ Juli<br />

❑ August<br />

❑ September<br />

❑ Oktober<br />

❑ November<br />

❑ Dezember<br />

Bitte sen<strong>de</strong>n an:<br />

„<strong>Bonewie</strong>“<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 72<br />

33335 Gütersloh<br />

Fax 05241/9777-25<br />

Auftraggeber:<br />

Vorname / Name<br />

Straße / PLZ / Ort<br />

Tel.<br />

Klavierstimmung von gelerntem Klavierbauer<br />

65 Euro. Junkmann, Tel.<br />

0 52 44 / 84 59.<br />

Feuerschutz- und Kellersicherheits -<br />

türen vom Fachmann geliefert und<br />

eingebaut, einschl. aller Nebenarbeiten.<br />

Tür & Torsysteme Frank <strong>de</strong><br />

Carnée, Tel. 05241/7412380.<br />

Kleinarbeiten, Reparaturen u. Dienstleistungen<br />

aller Art. Tel. 05209/6314<br />

o. 0170/4161455.<br />

Glas + Spiegel auf mass. Umglasung<br />

auf Wärmeschutzisolierglas. Glas Osthus<br />

GmbH · Tel. 05241/601080.<br />

Bücher! Suche lesefähige Bücher aller<br />

Art. Kostenlose Abholung – kein Ankauf!<br />

Tel. 0173/5201647.<br />

2. Wahl Ganzglastüren direkt vom<br />

Hersteller. Lagerverkauf! Glas Osthus<br />

GmbH · Tel. 05241/601080.<br />

Terrassenfeuer, Grill, E<strong>de</strong>lstahl, für<br />

kühle Aben<strong>de</strong>, stimmungsvolles Licht,<br />

neu 70 Euro, VHB. Tel. 05241/7 52 31.<br />

Duschen, Glastüren, Glasschiebe -<br />

türen - Direktverkauf. Auf Wunsch m.<br />

Montage. Glas Osthus GmbH · Tel.<br />

05241/601080.<br />

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Wohnungsauflösungen: Dienstleistungsservice<br />

Dejonghe · www.<br />

<strong>de</strong>jonghe.npage.<strong>de</strong> · Tel. 0 52 05 /<br />

1 30 19 32 o<strong>de</strong>r 01 76 / 87 49 06 98.<br />

GT-Friedrichsdorf: 2-Raum-Appartement,<br />

EG 46 qm, 220 KM ab 1.3.<strong>2010</strong>.<br />

Tel. 0 52 09 / 65 10.<br />

Heimtrainer Kettler Carat, wenig gebraucht,<br />

gü. abzugeben. Tel. 0 52 41 /<br />

2 12 33 00.<br />

Philipps Senseo, schwarz, 25 €.<br />

Radio-Cassetten-CD-Spieler Grundig<br />

30 €. Computerschreibtisch 75 €. Tel.<br />

01 76 / 23 81 82 01.<br />

Super 8/N8-Filme, VHS, Cam 8/Digital<br />

auf DVD. Tel. 0 25 05 / 2 06 58.<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

3. Zeile<br />

DIE Trommelschule in GT!<br />

Kweku Jens Ermshaus<br />

Tel. 300 77 76<br />

Der Gütersloher Garten Service seit<br />

1997: Wir pflegen und gestalten Ihren<br />

Garten o<strong>de</strong>r Firmengrünanlage einmalig<br />

o<strong>de</strong>r als Dauerpflege das ganze<br />

Jahr. Alle Arbeiten wer<strong>de</strong>n natürlich<br />

fachmännisch und qualitativ hochwertig<br />

und trotz<strong>de</strong>m sehr günstig ausgeführt.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten<br />

Sie kostenlos und gern.<br />

Übrigens: Unser Betriebshof liegt<br />

mitten im Herzen von <strong>Bonewie</strong>!!! Kurze<br />

Wege bis zu Ihrem Garten! Tel.<br />

0 52 41 / 90 32 23.<br />

Partyhof Müller: Deelenvermietung,<br />

Events, Service für Ihre individuelle<br />

Feier, wie Betriebsfeiern, Jubiläen,<br />

Partys ... Tel. 0177/30 12 696 · www.<br />

partyhof-mueller.<strong>de</strong><br />

Gartenarbeiten??? Es soll gut und<br />

günstig sein??? Kostenlose Beratung<br />

in Ihrem Garten!!! Ihr Güters loher<br />

Garten Service 0 52 41/90 32 23.<br />

Match Attax 08-09 Fußball-Sammelkarten!<br />

Tauschen, kaufen und verkaufen.<br />

Kleiner Preis. Tl. GT 7 35 56.<br />

3 ZKB, Balkon, 75 qm, Gartennutzung,<br />

Nähe Nobilia in Sürenhei<strong>de</strong> zu vermieten.<br />

430,- € KM + NK, frei ab sofort.<br />

Tel. 0 52 41 / 400 18 18.<br />

Wie<strong>de</strong>r zur Ruhe kommen – raus aus<br />

<strong>de</strong>r Stress-Spirale. Tiefenentspannung,<br />

psychologische Beratung, Burnout-Vorsorge.<br />

Info u. Termine: Tel.<br />

05241/ 1 79 27 56. Birgit Pohlmeyer,<br />

Heilpraktikerin f. Psychotherapie.<br />

Eigensicherung, Brandschutz & mehr:<br />

www.kajo-securityshop.<strong>de</strong><br />

EDV-Bürodienstleistungen: PC-Einrichtung,<br />

Schulungen, Power Point-<br />

Präsentationen, Infobriefe u.a.m.<br />

Vollmer EDV, Tel. 0 52 46 / 935 545.<br />

❑ Private<br />

Klein anzeige<br />

Pauschalpreis 2,50 €<br />

max. 6 Zeilen)<br />

nur zahlbar<br />

!<br />

in Bargeld o<strong>de</strong>r<br />

Briefmarken<br />

Keine Abbuchung<br />

❑ Gewerbliche<br />

Klein anzeige<br />

(auch Vermietung und<br />

Nebenerwerb)<br />

je angefangene Zeile<br />

1,43 € + 19 % MwSt.<br />

(= 1,70 € incl.)<br />

❑ Abbuchung<br />

❑ Barzahlung<br />

❑ Rechnung (nur ab 10 € netto)<br />

Bankverbindung<br />

BLZ<br />

Kontonummer<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|51


Fahrrä<strong>de</strong>r bis zu 60 % reduziert! Sichern<br />

Sie sich Ihr Winterschnäppchen<br />

bei Zweirad Oeffelke in Avenwed<strong>de</strong>!<br />

Große, helle Wohnung mit über 100<br />

qm, Parkettbo<strong>de</strong>n, 3 ZKB + Esszimmer,<br />

Balkon, Nähe Bertelsmann in<br />

GT-Avenwed<strong>de</strong> zu vermieten. 700,- €<br />

warm. Tel. 0 52 41 / 7 76 48 (wochentags<br />

9–18.30 Uhr).<br />

www.energiesparen-gt.<strong>de</strong><br />

Unkonzentriert, chaotisch, hibbelig<br />

o<strong>de</strong>r verträumt? Konzentrations-Training<br />

für Schüler <strong>de</strong>r 2.–6. Klasse. Tel.<br />

0 52 09 / 71 95 95.<br />

„Der Mensch ist ein Tragling“, Vortrag<br />

im Geburtshaus „die An<strong>de</strong>rwelt“,<br />

Schalückstr. 100, am Mittwoch, 13.1.,<br />

19.30 Uhr. Durch <strong>de</strong>n Abend führ die<br />

Trageberaterin Janina Wellnitz. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung<br />

erbeten unter Tel. 05241-470444<br />

o<strong>de</strong>r geburtshaus@diean<strong>de</strong>rwelt.<strong>de</strong><br />

www.zum-taubenschlag.<strong>de</strong><br />

Ihre Szenekneipe in Friedrichsdorf!<br />

Spexard<br />

Dienst <strong>de</strong>n Leben<strong>de</strong>n –<br />

Ehre <strong>de</strong>m Toten<br />

MÜTHER-BESTATTUNGEN<br />

Inh. Andrea Wellenbrink<br />

52| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Das Das hat hat was! was!<br />

Sie öffnen immer noch Ihr Garagentor<br />

per Hand? Das muss nicht<br />

sein! Wir rüsten es mit einem Torantrieb<br />

fachmännisch nach. Incl. 5 Jahre<br />

Garantie. Tür & Torsysteme Frank <strong>de</strong><br />

Carnée, Tel. 05241/7412380. Besuchen<br />

Sie auch unsere Ausstellung!<br />

Günstige Winterpreise für Gehölzund<br />

Baumschnitt!!! Jetzt informieren!!!<br />

Ihr Güters loher Garten Service<br />

05241/903223.<br />

Partyhof Müller: Deelenvermietung,<br />

Events, Service für Ihre individuelle<br />

Feier, wie Betriebsfeiern, Jubiläen,<br />

Partys ... Tel. 0177/30 12 696 · www.<br />

partyhof-mueller.<strong>de</strong><br />

Veluxfenster undicht? Tel. GT 61 81.<br />

Hilfe am Computer – von <strong>de</strong>r Anschaffung<br />

bis zum sicheren Internet-<br />

Zugang. Power Point-Präsentationen<br />

für je<strong>de</strong>n Anlass (Geburtstage usw.).<br />

Vollmer EDV, Tel. 0 52 46 / 935 545.<br />

Brandschutz, Eigensicherung & mehr:<br />

www.kajo-securityshop.<strong>de</strong><br />

1.1.: Reiterverein - Neujahrsspringen, Hof Frenz am Rothaarweg<br />

3.1., 17.00 Uhr: Jungschützen - Pokalschießen passiv, Schießstand Neuenkirchener<br />

Straße<br />

6.1., 13.30 Uhr: kfd St. Bru<strong>de</strong>r Konrad - Krippenfahrt<br />

8.1., 19.00 Uhr: Sportschützenverein - Pokalschießen "König <strong>de</strong>r Könige", Schießstand<br />

Neuenkirchener Straße<br />

9.1. 8.30 Uhr: Jungschützen - Weihnachtsbaum-Sammelaktion<br />

9.1. 20.00 Uhr: Kriegerkameradschaft - Winterfest, Spexar<strong>de</strong>r Krug<br />

10.1. 10.00 Uhr: Sportschützenverein - "Davits-Pokal-Schießen", Schießstand Neuenkirchener<br />

Straße<br />

17.1. 10.00 Uhr: Sportschützenverein - Pokalschießen "Passive ab 25", Schießstand<br />

Neuenkirchener Straße<br />

19.1. 18.00 Uhr: Landfrauenverband - Wintergang zur Weinprobe, ab Bru<strong>de</strong>r-Konrad-<br />

Kirche<br />

24.1. 10.30 Uhr: Kirchenchor Bru<strong>de</strong>r-Konrad - Jahreshauptversammlung, Pfarrheim<br />

Bru<strong>de</strong>r-Konrad<br />

29.1. 20.00 Uhr: Sportverein - Jahreshauptversammlung, Spexar<strong>de</strong>r Krug<br />

30.1. 20.00 Uhr: Schützenbru<strong>de</strong>rschaft - Winterfest im Haus Müterthies<br />

Seit über 80 Jahren Bestatter am Ort<br />

Wir helfen in schweren Stun<strong>de</strong>n und übernehmen<br />

alle zur Bestattung notwendigen Dienstleistungen.<br />

Vermittlung von Grabmalen<br />

Gütersloh-Avenwed<strong>de</strong> · Hirschweg 7–11 · Tel. 05241/78033 · Fax 73787<br />

Andrea Wellenbrink geb. Müther · Tel. 05241/73680 · Mobil 01 75/1745460<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anzeige ––<br />

Neuer Ernährungskurs<br />

in Isselhorst<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, <strong>de</strong>m 20. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2010</strong>, fin<strong>de</strong>t um 20 Uhr ein Informationsabend<br />

zum Ernährungskurs<br />

„Gesund abnehmen“ in <strong>de</strong>r<br />

VitaFit-Ernährungsberatung in<br />

Isselhorst statt. Der Kurs steht<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Ernäh -<br />

rungs- und Sportmediziners Dr.<br />

med. Wolfgang Schallenberg. In<br />

Kleingruppen von 8 bis 10 Teilneh<br />

mern wer<strong>de</strong>n Themen rund<br />

um die Ernährung erarbeitet. Der<br />

Kurs kostet 149 €, wobei ca. 80<br />

% <strong>de</strong>r Kosten von <strong>de</strong>n Krankenkassen<br />

übernommen wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Ziel <strong>de</strong>s Kurses ist die Gewichtsabnahme<br />

durch Erlernen eines<br />

gesun<strong>de</strong>n Essverhaltens (für die<br />

ganze Familie). Anmeldungen<br />

unter Tel: 05241-67107.<br />

IM JANUAR <strong>Bonewie</strong><br />

„<strong>Bonewie</strong>“, Nachrichten und<br />

Meinungen aus Avenwed<strong>de</strong>,<br />

Friedrichsdorf und Spexard.<br />

Herausgeber und Herstellung:<br />

Druckerei zum Stickling GmbH<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Straße 72<br />

33335 Gütersloh<br />

Redaktion und Anzeigen:<br />

Benjamin Rogowski<br />

Tel. 0 52 41 / 97 77-15<br />

Fax 0 52 41 / 97 77-25<br />

bonewie@zumStickling-druck.<strong>de</strong><br />

www.zumStickling-druck.<strong>de</strong><br />

www.bonewie.<strong>de</strong><br />

Mobil 01 62 / 9 138 136<br />

Je<strong>de</strong>s Jahr erscheinen 12 Hefte,<br />

jeweils zum 1. eines Monats.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss<br />

für die nächste Ausgabe ist <strong>de</strong>r<br />

15. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Auflage: 11.500, verteilt durch 250<br />

Geschäfte in Avenwed<strong>de</strong>, Friedrichsdorf,<br />

Spexard und angrenzen<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n.<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 11.<br />

Bei fehlerhaften Anzeigen wird eine<br />

Haf tung nur in Höhe <strong>de</strong>s Anzeigenpreises<br />

übernommen. Für unverlangt<br />

eingesandte Texte, Bil<strong>de</strong>r und Vorlagen<br />

wird keine Haftung übernommen, die<br />

Redaktion behält sich vor, Manuskripte<br />

zu kürzen.<br />

Wer<strong>de</strong>n uns Texte, Fotos o<strong>de</strong>r Logos<br />

zur Ver öffentlichung überlassen, so<br />

haftet <strong>de</strong>r Überlasser allein, wenn durch<br />

die Ver öffentlichung Rechte, insbeson<strong>de</strong>re<br />

Urheberrechte Dritter verletzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Überlasser <strong>de</strong>r Fotos, Texte und<br />

Logos hat die Druckerei zum Stickling<br />

GmbH von allen Ansprüchen Dritter<br />

freizustellen.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Telefon 97 77-15<br />

Telefax 97 77-25


Krämer und<br />

Tschirpke live in <strong>de</strong>r<br />

Stadthalle Gütersloh<br />

Wir verlosen 3x2 Freikarten für<br />

einen ganz beson<strong>de</strong>ren Abend.<br />

Sebastian Krämer und Marco<br />

Tschirpke. Zwei junge Herren,<br />

die schon in ihrer Vergangenheit<br />

die Region unsicher gemacht<br />

haben. Und sie kommen wie<strong>de</strong>r:<br />

<strong>Am</strong> 15. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong> sind die<br />

bei<strong>de</strong>n Kabarettisten auf Einladung<br />

vom Jugendkulturring Gütersloh<br />

in <strong>de</strong>r Stadthalle Gütersloh<br />

zu Gast. Mit Lie<strong>de</strong>rn wie<br />

„Der Steuerberater“ und „Tschuldigung,<br />

ich muß jetzt zum Flötenunterricht“,<br />

bringen Sie das Publikum<br />

auf charmante Art herzhaft<br />

zum Lachen. Der Quatsch<br />

Comedy Club kennt sie als verschrobene<br />

Einzelgänger mit insgeheimen<br />

Rampensau-Qualitäten.<br />

Nun teilen sich unter <strong>de</strong>m<br />

schlichten, aber verheißungsvol -<br />

lem Motto „Ich ‘n Lied - du ‘n<br />

Lied“ Marco Tschirpke und Sebastian<br />

Krämer, die bei<strong>de</strong>n vielfach<br />

mit Auszeichnungen behängten<br />

Ausnahme-Lie<strong>de</strong>rmacher, Flügel<br />

und Abend. Sebastian Krämer<br />

starrt so lange und gründlich auf<br />

die Dinge, bis diese nervös<br />

wer<strong>de</strong>n, ihre Abgrün<strong>de</strong> und Risse<br />

offenbaren. Das Ergebnis sind<br />

Lie<strong>de</strong>r, die harmlos beginnen und<br />

im Wahnwitz eskalieren. Sebas -<br />

tian Krämer wur<strong>de</strong> in Ostwestfalen<br />

geboren und ist seit<strong>de</strong>m<br />

(von wenigen Jahren <strong>de</strong>s Erwerbs<br />

grundlegen<strong>de</strong>r Lebensfunktionen<br />

abgesehen) Sänger und Dichter.<br />

Marco Tschirpkes Lapsuslie<strong>de</strong>r<br />

folgen <strong>de</strong>r Parole: Lieber ein<br />

Meisterwerk mehr, als gar keine<br />

Kunst. Dieser Mann verschont<br />

uns mit <strong>de</strong>m Wesentlichen und<br />

sagt trotz<strong>de</strong>m alles. 2004 gewinnt<br />

Marco Tschirpke <strong>de</strong>n „7. Bielefel<strong>de</strong>r<br />

Kabarettpreis“. Ein fröhlicher<br />

Wechsel: Yin und Yang,<br />

hoch und tief, Wolke und Tee:<br />

Krämer und Tschirpke, ich ‘n<br />

Lied - du ‘n Lied.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Kabarettisten Krämer und Tschirpke freuen sich auf Ihren<br />

Besuch am 15. <strong>Januar</strong> in <strong>de</strong>r Stadthalle Gütersloh. Gewinnen Sie bei<br />

uns 3x2 Freikarten.<br />

Tickets sind über www.jkr.<strong>de</strong>, im<br />

Service Center <strong>de</strong>r Gütersloh<br />

Marketing GmbH, in <strong>de</strong>r Stadthalle<br />

sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen<br />

erhältlich!<br />

Wir verlosen 3x2 Freikarten für<br />

einen unvergesslichen Abend in<br />

<strong>de</strong>r Stadthalle Gütersloh. Einfach<br />

am Montag, <strong>de</strong>m 11. <strong>Januar</strong>, von<br />

11 bis 11.03 Uhr unter <strong>de</strong>r<br />

Nummer 05241/977715 anrufen<br />

und sich die heißbegehrten<br />

Karten sichern. Freuen Sie sich<br />

drauf, es lohnt sich!<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|53


Wechsel beim<br />

Bezirksdienst<br />

Avenwed<strong>de</strong><br />

Heiner Gutzler löst Bernhard<br />

Masmeier ab.<br />

Zum 1. Dezember 2009 gibt es<br />

einen Personalwechsel beim Bezirksdienst<br />

Avenwed<strong>de</strong>. An die -<br />

sem Tag beginnt für Polizeihauptkommissar<br />

Bernhard Masmeier<br />

<strong>de</strong>r wohlverdiente Ruhestand und<br />

Polizeioberkommissar Heiner<br />

Gutzler übernimmt seinen Posten<br />

als Bezirksbeamter beim Bezirksdienst<br />

Avenwed<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Alber -<br />

tus-Magnus-Straße. Gemeinsam<br />

mit Polizeioberkommissar Michael<br />

Verhalen wird Heiner Gutzler<br />

sich um die Belange <strong>de</strong>r Avenwed<strong>de</strong>r<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

kümmern und als Ansprechpartner<br />

auf <strong>de</strong>n Straßen in Avenwed<strong>de</strong><br />

anzutreffen sein. Die Bezirksbeamten<br />

bieten in <strong>de</strong>r Albertus-Magnus-Straße<br />

feste Sprechzeiten<br />

an, und zwar montags von<br />

10 bis 12 Uhr und donnerstags<br />

von 16 bis 18 Uhr. Das Büro <strong>de</strong>s<br />

Bä<strong>de</strong>r aus<br />

einer Hand<br />

zum Festpreis!<br />

54| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Avenwed<strong>de</strong>r Bezirksdienstes ist<br />

ansonsten auch unter <strong>de</strong>r Telefonnummer<br />

05241/97908 zu erreichen.<br />

Bernhard Masmeier (60)<br />

wur<strong>de</strong> in Gütersloh geboren und<br />

begann nach seiner Schullaufbahn<br />

im Oktober 1967 seine Ausbildung<br />

bei <strong>de</strong>r Polizei <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen in<br />

Neues Bad<br />

an alter Stelle.<br />

Renovieren, sanieren,<br />

mo<strong>de</strong>rnisieren.<br />

� Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen<br />

� Heizkesselauswechslung an einem Tag<br />

� Reparatur- und Sanierungsarbeiten<br />

� Öl- und Gasfeuerungskun<strong>de</strong>ndienst<br />

� Regenerative Energien<br />

Friedrichsdorfer Str. 42 · 33335 Gütersloh · Telefon 05241/79780<br />

Fax 75764 · Mobil 0172/5 20 72 40 o<strong>de</strong>r 0172/5 2374 78<br />

www.verlsteffen-haustechnik.<strong>de</strong><br />

Von links: Heiner Gutzler, Bernhard Masmeier und Michael Verhalen.<br />

Münster und Bochum. Nach zwei<br />

Jahren beim Polizeipräsidium Köln<br />

im Posten- und Streifendienst, kam<br />

<strong>de</strong>r Jungpensionär 1972 zur Kreispolizeibehör<strong>de</strong><br />

Gütersloh und wur<strong>de</strong><br />

auf <strong>de</strong>r Wache in Gütersloh<br />

ebenfalls im Posten- und Streifendienst<br />

eingesetzt. Von 1993 bis<br />

2001 übernahm Bernhard Masmeier<br />

Aufgaben im Führungsund<br />

Lage dienst <strong>de</strong>r Kreispolizeibehör<strong>de</strong>,<br />

bevor er dann Anfang<br />

2002 als Bezirksbeamter seine bis<br />

heute ausgeübte Tätigkeit beim<br />

Bezirksdienst Avenwed<strong>de</strong> begann.<br />

Im Oktober 2007 feierte Bernhard<br />

Masmeier sein 40-jähriges Dienstjubiläum.<br />

Heiner Gutzler (45) ist in Lippstadt<br />

geboren und wohnt mit<br />

seiner Familie in Rietberg. Er begann<br />

im Oktober 1981 seine Ausbildung<br />

bei <strong>de</strong>r Polizei <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen in<br />

Schloß Holte-Stukenbrock und in<br />

Bochum. Danach wur<strong>de</strong> Heiner<br />

Gutzler zum Polizeipräsidium<br />

Bonn versetzt, wo er im Postenund<br />

Streifendienst eingesetzt wur<strong>de</strong>.<br />

Im Juni 1990 kam Heiner<br />

Gutzler zur Kreispolizeibehör<strong>de</strong><br />

Gütersloh, wo er ebenfalls im Posten-<br />

und Streifendienst tätig war.<br />

Zwischendurch übernahm er auch<br />

Tätigkeiten in <strong>de</strong>r Gütersloher<br />

City-Wache und in einer internen<br />

Arbeitsgruppe. Ab <strong>de</strong>m 1. Dezember<br />

2009 ist Heiner Gutzler nun<br />

gemeinsam mit Michael Verhalen<br />

Ansprechpartner für polizeiliche<br />

Belange beim Bezirksdienst Avenwed<strong>de</strong>.


Kin<strong>de</strong>rbild <strong>de</strong>s Monats<br />

Das beliebte Forum für originelle Fotos<br />

von Kin<strong>de</strong>rn, Enkeln und Urenkeln unserer<br />

Leser! Das sind die Kin<strong>de</strong>rbil<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Monats. Wer selber einmal ein Bild<br />

von seinem „Sprössling“ in <strong>Bonewie</strong> fin -<br />

<strong>de</strong>n möchte, kann das Foto an folgen<strong>de</strong><br />

Adresse sen<strong>de</strong>n: <strong>Bonewie</strong>, Avenwed<strong>de</strong>r Str.<br />

72, 33335 Gütersloh, Stichwort: „Kin<strong>de</strong>rbild“.<br />

Digitalbil<strong>de</strong>r:bonewie@zumstickling-druck.<strong>de</strong><br />

Für Neela (3 Jahre) und Jano (7 Monate)<br />

gibt es nichts schöneres als das alljährlich<br />

wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Weihnachtsfest. Neela freut<br />

sich schon so sehr auf Weihnachten, dass sie<br />

je<strong>de</strong>n Tag fragt, wann <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Weihnachtsmann<br />

endlich vorbei schaut und für <strong>de</strong>n<br />

Nikolaus vorsichtshalber vor und hinter <strong>de</strong>r<br />

Tür Stiefel aufstellen möchte...<br />

Dazu sagt die <strong>Bonewie</strong>: „Für euch zwei<br />

Wonneproppen dreht <strong>de</strong>r Weihnachtsmann<br />

bestimmt eine Extrarun<strong>de</strong>.“<br />

Redaktions- u. Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist <strong>de</strong>r 15. <strong>Januar</strong>!<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!