24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Täglich wechseln<strong>de</strong>r<br />

Mittagstisch<br />

von 11.30 bis 14.30 Uhr<br />

KHW<br />

Imbiss Pavillon<br />

Avenwed<strong>de</strong><br />

Avenwed<strong>de</strong>r Str. 43 · Tel. 05241/74422<br />

KHW<br />

Ala Carte<br />

Gütersloh<br />

Ecke Brockweg 69 Schalückstraße<br />

Tel. 05241/56258<br />

Montags:<br />

Bauernsülze mit feiner Senfsauce,<br />

Bratkartoffeln und gem. Salat 5,90 €<br />

Dicke Bohnen-Eintopf 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Dienstags:<br />

Chinapfanne mit Putenfleisch,<br />

Basmatireis, Eisbergsalat mit<br />

Joghurtdressing 7,00 €<br />

Grünkohleintopf mit Kohlwurst 3,00 €<br />

Mittwochs:<br />

Paprikagulasch mit Maccaroni<br />

und gem. Salatteller 7,00 €<br />

Wirsingeintopf mit Einlage 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Donnerstags:<br />

Hackbällchen nach „Balkan Art“ mit<br />

Petersilienkartoffeln u. Krautsalat 6,90 €<br />

Grüne Bohnen-Eintopf mit Einlage 2,50 €<br />

mit Bockwurst 3,00 €<br />

Freitags:<br />

Rotbarsch mit Remoula<strong>de</strong>,<br />

Röstkartoffeln und gem. Salat 6,00 €<br />

Sahnehering nach „Art <strong>de</strong>s Hauses“<br />

mit Apfel, Gurken, Zwiebeln, Sahnesauce<br />

u. Salzkartoffeln mit Butter 7,00 €<br />

Zungenfilet in Dillrahmsauce,<br />

Salzkartoffeln und Sahne-Salat 7,00 €<br />

Samstags:<br />

Kasslerlachsbraten mit Ananaskraut<br />

und Zwiebelpürree 7,00 €<br />

Angebot <strong>de</strong>s Monats<br />

Großes Spargelschnitzel 6,20 €<br />

mit Sauce Hollandaise und<br />

Petersilienkartoffeln<br />

www.<strong>Bonewie</strong>.<strong>de</strong><br />

10| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

biet. In <strong>de</strong>n Herbst und Wintermonaten<br />

fin<strong>de</strong>n sich an <strong>de</strong>n Gewässern<br />

Überwinterungsgäste wie<br />

Silberreiher, Bekassinen, Zwergschnepfen<br />

und Krickenten ein.<br />

Während <strong>de</strong>r Zugzeiten im Frühjahr<br />

und Herbst kann man an <strong>de</strong>n<br />

vielen Kleingewässern und Blänken<br />

Watvogelarten wie dunkle<br />

Wasserläufer, Flussuferläufer,<br />

Grünschenkel und Bruchwasserläufer<br />

beobachten, die sich hier<br />

einige Tage aufhalten und für <strong>de</strong>n<br />

Weiterflug stärken. Regelmäßig<br />

lassen sich Braunkehlchen in <strong>de</strong>n<br />

Hochstau<strong>de</strong>nfluren nie<strong>de</strong>r und<br />

Steinschätzer fin<strong>de</strong>n sich auf <strong>de</strong>n<br />

trockeneren Wiesen- und Ackerstandorten<br />

ein. Es sind vorwiegend<br />

kleinere Trupps, die inzwischen<br />

die Nahrungsreserven im<br />

Naturschutzgebiet „Große Wiese“<br />

nutzen.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Naturschutz-<br />

Teams wer<strong>de</strong>n sich auch in Zukunft<br />

ehrenamtlich für <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>r Lebensvielfalt in <strong>de</strong>r heimatlichen<br />

Landschaft einsetzen,<br />

<strong>de</strong>nn Lebensvielfalt be<strong>de</strong>utet zugleich<br />

auch Lebensqualität.<br />

Umweltportal bietet interaktiven<br />

Energiesparratgeber „Solardach Check“<br />

Wer wissen möchte, ob sich<br />

eine Solarstromanlage für sein<br />

Gebäu<strong>de</strong> rentiert, fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m<br />

städtischen Umweltportal kompetente<br />

Unterstützung. Unter www.<br />

umwelt.guetersloh.<strong>de</strong> ist neben<br />

zahlreichen Informationen rund<br />

um Klimaschutz und Energie <strong>de</strong>r<br />

Energiesparratgeber „Solardach<br />

Check“ zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Umweltportal im Internet<br />

hat <strong>de</strong>r städtische Fachbereich<br />

Umwelt eine kostengünstige<br />

Alternative zum „Sun-Area“-<br />

Projekt erarbeitet, das die Fraktion<br />

Bündnis 90/ Die Grünen angeregt<br />

hatte. Die Fraktion zeigte<br />

sich im Umweltausschuss zufrie<strong>de</strong>n<br />

mit dieser Lösung.<br />

Mit <strong>de</strong>m Internetangebot können<br />

Nutzer einen interaktiven Test<br />

rund um das Thema Solarstrom<br />

machen. Unter „Klimaschutz und<br />

Energie“ und dort unter <strong>de</strong>r<br />

Rubrik „Energieberatung“ fin<strong>de</strong>n<br />

Nutzer unter „Sonnenenergie von<br />

Ihrem Dach!?“ wertvolle Tipps<br />

rund um die Möglichkeiten, die es<br />

zur Nutzung von Sonnenenergie<br />

gibt.<br />

Der Link zum „Solardach Check“<br />

führt zu einem Fragenkatalog, <strong>de</strong>r<br />

individuelle Antworten zum<br />

Thema „Solarstromenergie“ gibt.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem<br />

Daten zum Gebäu<strong>de</strong>typ und zur<br />

Dachausrichtung abgefragt. Auf<br />

einer Karte können Nutzer die<br />

Ecken ihres Daches markieren,<br />

die für eine Solarstromanlage in<br />

Frage kommen. Das Programm<br />

errechnet dann, ob eine Anlage<br />

wirtschaftlich ist und gibt Tipps<br />

zur Finanzierung.<br />

Ein frohes neues Jahr wünscht<br />

Fax 0 52 41/96 12 90<br />

Tel. 0 52 41/69 57<br />

Funk 01 71/32 95 643<br />

Zinnweg 11 · 33334 Gütersloh-Isselhorst<br />

www.malermeister-plassmann.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!