24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

925. Geburtstag<br />

wird gefeiert!<br />

Auf Einladung <strong>de</strong>s Heimatvereins<br />

Spexard versammelten im<br />

Spexar<strong>de</strong>r Bauernhaus rund 60<br />

Vertreter aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Vereinen und <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

<strong>de</strong>s Ortsteils. Alle Anwesen<strong>de</strong>n<br />

waren sich einig: Der 925. Geburtstag<br />

<strong>de</strong>s Ortsteils Spexard im<br />

Jahr 2013 wird gefeiert!<br />

Der Heimatverein, <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

900-Jahr-Feier im Jahr 1988 hervorgegangen<br />

war, sieht sich dabei<br />

nicht als treiben<strong>de</strong> Kraft, so Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Werner Stüker. Man<br />

komme lediglich <strong>de</strong>r Pflicht nach,<br />

alle Beteiligten zu sensibilisieren,<br />

dass da etwas Großes bevorstehe.<br />

Dass sich die Spexar<strong>de</strong>r so etwas<br />

nicht zweimal sagen lassen,<br />

zeigte schon die hervorragen<strong>de</strong><br />

Beteilung an dieser öffentlichen<br />

Versammlung. Franz Spexard berichtete<br />

über die Erfahrungen, die<br />

man beim letzten Ortsjubiläum<br />

gemacht hatte. „Hätte es die 900-<br />

Jahr-Feier nicht gegeben, dann<br />

wür<strong>de</strong> es das Spexar<strong>de</strong>r Bauern-<br />

haus und die Sporthalle nicht<br />

geben“, behauptete er. Durch die<br />

Zusammenarbeit beim Jubiläum<br />

wur<strong>de</strong> die Ortsgemeinschaft zusammengeschweißt.<br />

Und so etwas<br />

könne man auch 2013 erreichen.<br />

Aus <strong>de</strong>r Versammlung kamen<br />

dann auch prompt Vorschläge,<br />

wie und was man 2013<br />

auf die Beine stellen könne. Begriffe<br />

wie Festumzug, Jubiläumsparty,<br />

Ausstellung o<strong>de</strong>r auch<br />

Wegegeld für Reinigungskräfte<br />

im Kreis Gütersloh<br />

Mehr Geld, wenn eine „mobile Putzfrau“ von A nach B fährt.<br />

Der Weg zum Putzen lohnt sich!<br />

Eine Gebäu<strong>de</strong>reinigerin, die an<br />

mehreren Orten putzt, bekommt<br />

<strong>de</strong>n Weg zwischen zwei Reinigungsobjekten<br />

künftig als Arbeitszeit<br />

bezahlt. Das teilte die<br />

Gebäu<strong>de</strong>reiniger-Gewerkschaft<br />

IG BAU im Kreis Gütersloh mit.<br />

Das so genannte Wegegeld sei<br />

jetzt erstmals klar im Tarifvertrag<br />

geregelt. „Bislang war es eher die<br />

Ausnahme, wenn Reinigungsunternehmen<br />

die Fahrzeit von A<br />

nach B bezahlt haben“, sagte <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s IG BAU-Bezirksverban<strong>de</strong>s<br />

Ostwestfalen-Lippe,<br />

Heinrich Echterdiek.<br />

Die zusätzlich bezahlte Arbeitszeit<br />

habe die Gebäu<strong>de</strong>reiniger-<br />

Gut besucht war die erste Versammlung zum Thema „925 Jahre Spexard“.<br />

Foto und Text: Christian Janzen<br />

Gewerkschaft nach <strong>de</strong>m Arbeitskampf<br />

am Verhandlungstisch<br />

durchgesetzt. Heinrich Echterdiek<br />

sprach von einem Streikerfolg.<br />

„Wer trotz<strong>de</strong>m Schwierigkeiten<br />

hat, sein Wegegeld<br />

durchzusetzen, kann auf die IG<br />

BAU zählen“, so Echterdiek. Insgesamt<br />

arbeiten nach Angaben<br />

<strong>de</strong>r IG BAU im Kreis Gütersloh<br />

rund 3.890 Beschäftigte in <strong>de</strong>r<br />

Gebäu<strong>de</strong>reinigung. Rund ein<br />

Drittel von ihnen könnte von <strong>de</strong>r<br />

Wegegeldregelung profitieren.<br />

Mehr Informationen zum Wegegeld<br />

gibt es im IG BAU-Bezirksverband<br />

Ostwestfalen-Lippe im<br />

Büro Bielefeld unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

0521 / 93840-0.<br />

<strong>Bonewie</strong> @zumStickling-druck.<strong>de</strong><br />

Bildband fielen im Laufe <strong>de</strong>r Diskussion.<br />

Alles wur<strong>de</strong> notiert und<br />

wird beim nächsten Treffen Anfang<br />

<strong>2010</strong> wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Tisch<br />

kommen. Denn dann will <strong>de</strong>r<br />

Heimatverein nochmals einla<strong>de</strong>n,<br />

bevor sich aus allen Interessierten<br />

eine eigene Interessengemeinschaft<br />

grün<strong>de</strong>t.<br />

Alles in allem zeigte auch dieses<br />

Treffen wie<strong>de</strong>r: Spexard – Das<br />

hat was!<br />

Neujahrsskat zu<br />

Gunsten <strong>de</strong>r DJK<br />

Stiftung Mission<br />

<strong>Am</strong> Freitag, <strong>de</strong>m 8. <strong>Januar</strong>,<br />

wird im DJK Sportheim (Adalbert<br />

Probst Haus) um 19.30 Uhr ein<br />

„zünftiger Skat gedroschen“ (Anmeldungen<br />

ab 19 Uhr). Eingela<strong>de</strong>n<br />

sind alle Avenwed<strong>de</strong>r Vereine<br />

sowie alle Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stiftung Mission. Ausgespielt<br />

wird <strong>de</strong>r traditionelle Wan<strong>de</strong>rpokal<br />

„Meister <strong>de</strong>r Skatkunst“<br />

(Der Gewinner aus <strong>de</strong>m letzten<br />

Jahr ist Horst Konrath). Zu gewinnen<br />

sind wertvolle Sachpreise<br />

und das Beste: kein Spieler geht<br />

leer aus. Selbst <strong>de</strong>r Spieler mit<br />

<strong>de</strong>r niedrigsten Punktzahl erhält<br />

einen Preis. Die DJK freut sich<br />

über zahlreiche Skatspieler und<br />

wünscht allen „Gut Blatt“.<br />

Ansprechpartner ist Andreas Kaupenjohann.<br />

Sie erreichen ihn<br />

unter <strong>de</strong>r Festnetznummer 05241/<br />

78235 o<strong>de</strong>r mobil unter 0172/<br />

5251364.<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!