24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Auch<br />

Felix<br />

hofft<br />

auf<br />

bessere<br />

Milchpreise.<br />

Aktuelle Milchpreise<br />

müssen weiter steigen!<br />

„Endlich gibt es erste positivere<br />

Ten<strong>de</strong>nzen bei <strong>de</strong>n Milcherzeugerpreisen“,<br />

so <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Landwirtschaftlichen Kreisverban<strong>de</strong>s<br />

Gütersloh Arnold Weßling.<br />

„Durch diese Marktentwicklungen<br />

wer<strong>de</strong>n die Verluste <strong>de</strong>r<br />

letzten Monate jedoch bis jetzt<br />

noch nicht ausgeglichen und eine<br />

Kosten<strong>de</strong>ckung ist bisher nicht<br />

erreicht“, betont Weßling. „Die<br />

Überlebensfähigkeit vieler Betriebe<br />

ist bedroht, die Existenzangst<br />

geht um.“<br />

Für <strong>de</strong>n Berufsstand steht außer<br />

Frage, dass <strong>de</strong>r Milchpreis flächen<strong>de</strong>ckend<br />

immer noch zu<br />

niedrig ist. „Die erfreuliche Entwicklung<br />

am Milchmarkt muss<br />

jetzt zu höheren Auszahlungspreisen<br />

für die Milchbauern<br />

führen“, for<strong>de</strong>rt Weßling. Nach<br />

<strong>de</strong>n positiven Preisabschlüssen<br />

für das sogenannte weiße Segment<br />

– Konsummilch, Quark,<br />

Sahne und Butter – müsse jetzt<br />

das Segment Käse nachziehen.<br />

„Denn das weiße Segment macht<br />

lediglich 50 Prozent <strong>de</strong>r erfassten<br />

Milchmenge auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Markt aus“, betont <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>.<br />

Weßling hofft auf eine<br />

weitere positive Entwicklung am<br />

Milchmarkt. Allerdings ist das<br />

Nach-Weihnachtsgeschäft oft kritisch.<br />

„Jetzt muss es darum gehen,<br />

die bessere Marktentwicklung<br />

nachhaltig und stabil zu<br />

halten“, unterstreicht <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>.<br />

Angebot und Nachfrage<br />

spielen dabei eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rolle.<br />

Positiv spricht sich <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>s Koalitionsvertrages<br />

von CDU/CSU und<br />

FDP hinsichtlich <strong>de</strong>s Bekenntnisses<br />

zu einer wettbewerbsfähigen<br />

bäuerlichen Landwirtschaft in<br />

Deutschland aus, die auf europäischer<br />

Ebene unter <strong>de</strong>n gleichen<br />

Bedingungen wirtschaften muss.<br />

Als einen Schritt in die richtige<br />

Richtung erachtet <strong>de</strong>r Bauernverband<br />

das „Sofortprogramm Landwirtschaft“,<br />

in <strong>de</strong>ssen Zentrum<br />

ein zweijähriges Grünlandmilchprogramm<br />

steht. Im Rahmen dieses<br />

Programms sollen die <strong>de</strong>utschen<br />

Milchbauern in <strong>de</strong>n nächs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!