24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltla<strong>de</strong>n<br />

Friedrichsdorf geht<br />

an <strong>de</strong>n Start<br />

In <strong>de</strong>r Diakoniestation Friedrichsdorf<br />

wer<strong>de</strong>n Produkte aus fairem<br />

Han<strong>de</strong>l verkauft.<br />

Richtig los geht es zwar erst am<br />

23. <strong>Januar</strong>. Doch <strong>de</strong>r neue Fried -<br />

richsdorfer Weltla<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Friedrichsdorf nutzte<br />

schon <strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt<br />

rund um die Johanneskirche am<br />

zweiten Adventswochenen<strong>de</strong>, um<br />

erstmals um Kundschaft zu werben.<br />

Zum Einstand servierten die<br />

Betreiberinnen <strong>de</strong>n Besuchern<br />

duften<strong>de</strong>n Tee und selbstgebackene<br />

Plätzchen in <strong>de</strong>m liebevoll<br />

<strong>de</strong>korierten Verkaufsraum.<br />

Der kleine La<strong>de</strong>n wird von einem<br />

neunköpfigen Team katholischer<br />

und evangelischer Frauen gemeinsam<br />

und rein ehrenamtlich<br />

betrieben. Ansprechpartnerin <strong>de</strong>s<br />

Weltla<strong>de</strong>n-Projekts ist Pfarrerin<br />

Dorothee Antony. „Wir haben es<br />

eine Weile mit einem Stand auf<br />

<strong>de</strong>m Wochenmarkt probiert“, erzählt<br />

Ursula Wehmhöner, eine <strong>de</strong>r<br />

Betreiberinnen. Doch das ständi -<br />

ge Ein- und Ausräumen und die<br />

Lagerung <strong>de</strong>r angebotenen Produkte<br />

waren umständlich und<br />

zeitaufwändig. „Jetzt haben wir<br />

einen festen Platz, darüber freuen<br />

wir uns sehr!“<br />

Der Weltla<strong>de</strong>n startet zunächst<br />

mit einem kleinen Sortiment.<br />

Dazu gehört Tee, Kaffee, Saft,<br />

Trockenfrüchte und Süßigkeiten,<br />

aber auch <strong>de</strong>korative Accessoires<br />

wie Taschen, Halstücher und<br />

Schmuck sowie schöne Geschenkartikel.<br />

Wer weitere Produkte<br />

vermisst, kann sie in ein ausliegen<strong>de</strong>s<br />

„Wunschbuch“ eintragen.<br />

„Dann besorgen wir das!“, versichert<br />

Angelika Brinkmann.<br />

Ab Samstag, <strong>de</strong>m 23. <strong>Januar</strong>, hat<br />

<strong>de</strong>r Weltla<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Diakoniestation<br />

Friedrichsdorf regelmäßig<br />

donnerstags von 14 bis 18 Uhr<br />

und samstags von 10 bis 12 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Im neuen Weltla<strong>de</strong>n freuen sich Astrid Duhay, Ursula Wehmhöner und<br />

Angelika Brinkmann (von links) auf viele Kundinnen und Kun<strong>de</strong>n.<br />

Text und Foto: Kerstin Jacobsen<br />

<strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>|33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!