24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus eigener Erzeugung und<br />

Schlachtung:<br />

Hähnchen · Enten<br />

Puten · Frische Eier<br />

in 3 Güteklassen<br />

Lohnschlachtung<br />

Hühner + Hähnchen<br />

auch kl. Posten · wöchentlich<br />

GEFLÜGEL-FRISCH-DEELE<br />

HAGENLÜKE<br />

Avenwed<strong>de</strong> · Sürenhei<strong>de</strong>r Str. 103<br />

Tel. (0 52 09) 23 84 · Fax 98 02 64<br />

Di.–Fr. 8–12.30 und 14–18.30 Uhr<br />

Sa. 8–12.30 Uhr<br />

6| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Wie alles begann<br />

Die Geschichte <strong>de</strong>s Jugendmusikkorps<br />

Avenwed<strong>de</strong>. Der Hof Nr. 3<br />

in Avenwed<strong>de</strong>: Oesterfelhaus,<br />

Ostervelhaus, Oesterfellhues,<br />

Oesterfelhuß bis Eusterfelhaus –<br />

und schließlich Altewischer,<br />

Schulte und Burbach<br />

Stefan Altewischer aus Avenwed<strong>de</strong>,<br />

Sun<strong>de</strong>rnstraße 182, befasst<br />

sich in seiner Familienchronik<br />

mit <strong>de</strong>m Namen Altewischer<br />

und <strong>de</strong>ren Vorfahren.<br />

Demnach ist Johann Otto Altewischer<br />

in Gütersloh geboren.<br />

Sein Vater, Aloysius, genannt August<br />

Altewischer, Heuerling und<br />

W. Hallmann GmbH<br />

Energiesparen PUR<br />

� Beratung<br />

� Planung<br />

� Ausführung<br />

Fortsetzung<br />

aus <strong>de</strong>m letzten Heft<br />

Hier<br />

spielt die Musik<br />

MUSIKZENTRUM<br />

STIFTUNG ALTEWISCHER<br />

Viehhändler, ist auf <strong>de</strong>m Sun<strong>de</strong>raner<br />

Hof Altewischer aufgewachsen,<br />

<strong>de</strong>ssen Existenz sich<br />

bereits 1565 nachweisen lässt,<br />

während seine Mutter, Anna<br />

Maria Wittenbrink, einer alten<br />

Avenwed<strong>de</strong>r Familie entstammt.<br />

Johann Otto Altewischer wur<strong>de</strong><br />

1845 als drittes von fünf Kin<strong>de</strong>rn<br />

auf <strong>de</strong>m Hof Doheermann/<br />

Bockschatz, Sun<strong>de</strong>rn Nr. 9, in<br />

einem Heuerlingshaus geboren.<br />

Von Pastor Nagel aus Gütersloh<br />

wur<strong>de</strong> er getauft und Pfarrer Otto<br />

Grochtdreis aus Friedrichsdorf,<br />

vermutlich ein Verwandter mütterlicherseits,<br />

war sein Taufpate.<br />

Nach einigen Jahren zog die Fa-<br />

Ihr Dach<strong>de</strong>ckermeister<br />

Wolfgang Hallmann · <strong>Am</strong> Röhrbach 200 · Gütersloh<br />

Tel. 0 52 09 / 65 41 · Fax 0 52 09 / 65 32 · Mobil 01 71 / 4 82 35 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!