24.12.2012 Aufrufe

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

Am 16. Januar 2010 - Bonewie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kfd St. Friedrich/St. Marien im Jan. <strong>2010</strong><br />

Montag, 4.1., 8.30 Uhr: Gemeinschaftsmesse in St. Friedrich, anschl.<br />

Frühstück im Café Zimmermann. Zuzahlung von 3 Euro, <strong>de</strong>r Rest wird aus<br />

<strong>de</strong>r kfd-Kasse beglichen. Mitfahrgelegenheit aus St. Marien: 8.10 Uhr<br />

Parkplatz Marienkirche.<br />

Mittwoch, 13.1.,17.30 Uhr: Neujahrsempfang mit Grünkohlessen und<br />

Getränken im Landhaus Flötotto für maximal 80 Personen. Kosten etwa<br />

10 Euro. Anmeldungen bitte bei Susanne Wallek Tel. (05209) 980 150 o<strong>de</strong>r<br />

Gisela Jüttner Tel. (05209) 981 753.<br />

Mittwoch, 20.1., 14.30 Uhr: Messe in St. Marien, anschl. Mitarbeiterinnenkonferenz<br />

Samstag, 23.1., 10.00 - 12.00 Uhr: Eröffnung <strong>de</strong>s „Ökumenischen Weltla<strong>de</strong>ns“<br />

in <strong>de</strong>r Diakonie Friedrichsdorf, Brackwe<strong>de</strong>r Straße. Das Weltla<strong>de</strong>n-<br />

Team lädt herzlich dazu ein!<br />

Dienstag, 26.1., 9.30 Uhr: Besuch <strong>de</strong>s „Credo-Parcours“ St. Bru<strong>de</strong>r<br />

Konrad-Kirche in Spexard. Der Parcours besteht aus <strong>de</strong>m „Vater/<br />

Sohn/Heiliger Geist/<strong>Am</strong>en-Bereich“. Treffpunkt: Parkplatz Pfarrkirche St.<br />

Friedrich. Anmeldungen bitte bei Gisela Jüttner Tel. (05209) 981 753.<br />

Täglich wechseln<strong>de</strong>r Mittagstisch!<br />

Kalte und warme Spezialitäten,<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Partyservice<br />

Lange<br />

Spexar<strong>de</strong>r Straße 201<br />

Tel. 70 18 67 · Fax 701869<br />

St. Friedrich/St. Marien im <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

St. Friedrich:<br />

Freitag, 1.1., 10.30 Uhr: Festhochamt<br />

Mittwoch, 13.1., 17.00: Weggottesdienst <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r „Ich<br />

bringe meine Scherben zu Gott“<br />

St. Marien:<br />

Freitag, 1.1., 18.30 Uhr: Festhochamt<br />

Donnerstag, 7.1., 20.00 Uhr: Elternabend <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r Thema<br />

Beichte<br />

Donnerstag, 14.1., 17.00 Uhr: Weggottesdienst <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r<br />

„Ich bringe meine Scherben zu Gott“<br />

Donnerstag 14.1., 19.30 Uhr: ökumenischer Gesprächskreis<br />

Sonnntag, 17.1., 9.00 Uhr: Hochamt als Taufgottesdienst<br />

Sonntag 17.1., 18.00 Uhr: Abendgottesdienst Junge Kirche<br />

Samstag, 23.1., 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit Einführung <strong>de</strong>r neuen<br />

Messdiener<br />

Donnerstag, 28.1., ab 15.30 Uhr: Erstbeichte <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r –<br />

Feier <strong>de</strong>r Versöhnung –<br />

46| <strong>Bonewie</strong> · <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong><br />

Einladung zum<br />

Winterball <strong>2010</strong><br />

Die Majestäten <strong>de</strong>r St. Hubertus<br />

Schützenbru<strong>de</strong>rschaft Avenwed<strong>de</strong>-Friedrichsdorf<br />

Thorsten<br />

Flötotto und Petra Brandherm<br />

sowie Karla Mühlenhoff mit<br />

Throndame Simone Purkhart<br />

la<strong>de</strong>n Sie am <strong>16.</strong> <strong>Januar</strong> herzlich<br />

zum Winterball im Hause Reilmann<br />

ein. Der Bru<strong>de</strong>rmeister<br />

bittet die Gäste um 20 Uhr im<br />

Saal zu erscheinen, um die Majestäten<br />

mit einem Klatschmarsch<br />

zu empfangen. Die City-Band aus<br />

Bielefeld begleitet die Veranstaltung<br />

wie<strong>de</strong>r musikalisch bis tief<br />

die Nacht. Außer<strong>de</strong>m freut sich<br />

die St. Hubertus Schützenbru<strong>de</strong>rschaft<br />

wie<strong>de</strong>r auf die Throngesellschaften<br />

<strong>de</strong>r Nachbarvereine.<br />

Haus Buchwald:<br />

Arbeiten am<br />

Baumbestand, um<br />

Sicherheit zu<br />

gewährleisten<br />

In diesen Tagen führt <strong>de</strong>r städtische<br />

Fachbereich Grünflächen<br />

im Bereich von Haus Buchwald<br />

Sicherungsarbeiten durch. Die<br />

Fläche, die die Stadt von <strong>de</strong>r ev.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> erworben hat,<br />

soll in Zukunft für einen Kin<strong>de</strong>rspielplatz<br />

und weitere Nutzungen<br />

durch die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte zur<br />

Verfügung stehen. Baumkontrollen<br />

nach Übernahme <strong>de</strong>s Gelän<strong>de</strong>s<br />

durch die Stadt Gütersloh<br />

haben ergeben, dass <strong>de</strong>r Baumbestand<br />

in einem stark sanierungsbedürftigen<br />

Zustand ist. So muss,<br />

um die Verkehrssicherheit zu gewähren,<br />

Todholz zwischen Haus<br />

Buchwald und <strong>de</strong>r Brockhäger<br />

Straße entfernt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

wer<strong>de</strong>n mehrere Baumkronen gekürzt<br />

und so genannte „Kronen-sicherungen“<br />

eingebaut. Einige<br />

Bäume sind jedoch ganz o<strong>de</strong>r zu<br />

großen Teilen abgestorben und<br />

müssen gefällt wer<strong>de</strong>n.<br />

www.<strong>Bonewie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!