16.03.2022 Aufrufe

geht los! das Magazin für Berufsstarter*Innen im Norden - I 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So <strong>geht</strong>'s als<br />

PHARMAZEUTISCH-TECHNISCHE<br />

ASSISTENT:INNEN (PTA)<br />

Foto: alvarez/E+/Getty Images<br />

AUSBILDUNGSART: Duale Ausbildung<br />

AUSBILDUNGSDAUER: 2,5 Jahre<br />

SCHULABSCHLUSS: Rechtlich ist keine best<strong>im</strong>mte<br />

Vorbildung vorgeschrieben.<br />

Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger:innen<br />

mit mittlerem Bildungsabschluss<br />

oder Hochschulreife ein.<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

Pharmazeutisch-technische Assistenten<br />

und Assistentinnen geben unter Aufsicht des<br />

Apothekers oder der Apothekerin verschreibungspflichtige<br />

Arzne<strong>im</strong>ittel gemäß Rezept<br />

an ihre Kund:innen ab. Sie verkaufen außerdem<br />

rezeptfreie Arzne<strong>im</strong>ittel und andere apothekenübliche<br />

Waren. Dabei erklären sie den<br />

Kund:innen, wie ein Produkt anzuwenden ist,<br />

und weisen ggf. auf Besonderheiten hin. Unter<br />

apothekerischer Aufsicht stellen sie z.B. Salben<br />

oder Lösungen her. Sie kontrollieren die<br />

Substanzen nach den Vorgaben <strong>im</strong> Arzneibuch<br />

und dosieren sie exakt. Darüber hinaus<br />

führen sie einfache chemische und physikalische<br />

Arzne<strong>im</strong>ittelanalysen durch oder messen<br />

z.B. Cholesterin-, Harn- oder Blutwerte von<br />

Kund:innen. Sie überwachen den Warenbestand<br />

und organisieren die Bestellungen. Die<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Stichproben sowie<br />

Lagerkontrollen führen sie ebenfalls durch<br />

und registrieren die Ausgabe und den Bestand<br />

von Giften und Betäubungsmitteln. Außerdem<br />

stellen sie Informationen <strong>für</strong> spezielle Beratungsaktionen<br />

zusammen, z.B. zum Thema<br />

Allergien, und wirken bei Veranstaltungen mit.<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Pharmazeutisch-technische Assistentinnen<br />

und Assistenten finden Beschäftigung in<br />

erster Linie in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken<br />

oder Versandapotheken.<br />

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung<br />

in der pharmazeutischen Industrie.<br />

WORAUF KOMMT ES AN?<br />

Wer die Tätigkeit „Pharmazeutisch-technischer<br />

Assistent“/„Pharmazeutisch-technische<br />

Assistentin“ ausüben will, benötigt da<strong>für</strong><br />

die Erlaubnis nach dem Gesetz über den Beruf<br />

der pharmazeutisch-technischen Assistent:innen.<br />

Die Erlaubnis beantragt man bei<br />

der zuständigen Landesbehörde. Be<strong>im</strong> Handel<br />

mit frei verkäuflichen Arzne<strong>im</strong>itteln müssen<br />

entsprechende Sachkenntnisse nachgewiesen<br />

werden. Dies gilt auch <strong>für</strong> den Handel mit<br />

frei verkäuflichen Tierarzne<strong>im</strong>itteln sowie<br />

veterinärmedizintechnischen Produkten. Ein<br />

Sachkundenachweis gemäß Pflanzenschutz-<br />

Sachkundeverordnung kann <strong>für</strong> die Ausübung<br />

der Tätigkeit erforderlich sein.<br />

SCHULFÄCHER:<br />

• Chemie<br />

• Biologie<br />

• Mathematik<br />

• Deutsch<br />

WAS VERDIENT MAN?<br />

Im Durchschnitt beträgt <strong>das</strong> Ausbildungsgehalt<br />

zwischen 500 und 700 Euro brutto <strong>im</strong><br />

Monat. Wird nach dem Gehaltstarifvertrag <strong>für</strong><br />

Apothekenmitarbeiter (ADEXA) gezahlt, beträgt<br />

die Ausbildungsvergütung 721 Euro.<br />

Quelle: www.medi-karriere.de (Stand: Fenruar <strong>2022</strong>)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!