16.03.2022 Aufrufe

geht los! das Magazin für Berufsstarter*Innen im Norden - I 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So <strong>geht</strong>'s als<br />

ZWEIRADMECHATRONIKER:IN<br />

AUSBILDUNGSART: Duale Ausbildung<br />

AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 Jahre<br />

SCHULABSCHLUSS: mittlerer Bildungsabschluss<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

Zweiradmechatroniker:innen der Fachrichtung Motorradtechnik warten<br />

und reparieren motorisierte Zweiräder, stellen sie her und bauen sie<br />

nach Kundenwünschen um bzw. rüsten sie mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen<br />

aus. Außerdem sind sie <strong>im</strong> Verkauf tätig. Mithilfe von Messund<br />

Diagnosegeräten testen sie z.B. Antriebsaggregate und führen<br />

Abgasuntersuchungen durch. Sie stellen Fahrzeuge her, bauen sie nach<br />

Kundenbedürfnissen um und statten sie mit Zusatzeinrichtungen aus.<br />

Darüber hinaus beraten sie Kunden und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör<br />

und Dienstleistungen. Neben Motorrädern reparieren, bauen und verkaufen<br />

sie auch motorisierte Mehrrad- und Spezialfahrzeuge.<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

• in Reparaturwerkstätten<br />

• bei Herstellern von Krafträdern<br />

• bei Motorrad- oder Ersatzteilhändlern mit angesch<strong>los</strong>sener<br />

Reparaturwerkstatt<br />

WORAUF KOMMT ES AN?<br />

• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination<br />

(z.B. bei manuellen Dreh- und Fräsarbeiten, be<strong>im</strong> genauen<br />

Ausrichten von Werkstücken)<br />

• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis<br />

(z.B. bei der Montage von Maschinen und Anlagen)<br />

• Sorgfalt (z.B. <strong>für</strong> <strong>das</strong> fehlerfreie Anfertigen von<br />

Präzisionsgeräten)<br />

SCHULFÄCHER:<br />

• Werken/Technik<br />

• Mathematik<br />

• Physik<br />

WAS VERDIENT MAN IN DER AUSBILDUNG?<br />

Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung<br />

(Kraftfahrzeuggewerbe):<br />

1. Ausbildungsjahr: 910 Euro<br />

2. Ausbildungsjahr: 930 Euro<br />

3. Ausbildungsjahr: 960 Euro<br />

4. Ausbildungsjahr: 1.040 Euro<br />

Quelle: IG Metall, Stand Februar <strong>2022</strong><br />

Foto: pixelfit/iStock/Getty Images<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!