25.03.2022 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens April 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 | BÄDERBAU | Sanierung und Erweiterung <strong>AB</strong> 04/<strong>2022</strong><br />

seit rund 50 Jahren<br />

Schwimmbeckenabdeckungen<br />

Technische Gebäudeausrüstung<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Pickel,<br />

L&P Beratende Ingenieure GmbH, Haar<br />

Ausgangssituation<br />

Die bestehenden technischen Anlagen aus dem Jahr 1987 waren nach fast<br />

35 Jahren Betrieb abgängig. Daher, und aufgrund umfangreicher Betonsanierungsmaßnahmen,<br />

musste die Technik bis auf wenige bereits sanierte<br />

Anlagenteile komplett erneuert werden.<br />

Für das Solebad wird aus einer ca. 150 m tiefen Bohrung gesättigte Sole<br />

gefördert. Diese wird dem Badewasser im Bereich der Rohwasserspeicher<br />

zugemischt, sodass der Solegehalt im Becken rund 2,5 % beträgt.<br />

Aufgrund der korrosiven Sole musste ein besonderes Augenmerk auf die<br />

zu verwendenden Materialien gelegt werden, damit diese beim Betrieb<br />

mit Sole keinen Schaden nehmen. Dies betrifft insbesondere die Lüftungsanlagen<br />

mit einer Vollkunststoffauskleidung und die Badewassertechnik,<br />

u. a. die Wärmetauscher aus Titan.<br />

Badewassertechnik<br />

Die Aufbereitung <strong>des</strong> Badewassers erfolgt nach den Anforderungen der<br />

DIN 19643 mit Mehrschicht-Druckfilter aus GFK (glasfaserverstärkter<br />

Kunststoff). Als Desinfektionsmittel kommt Chlorgas in 65-kg-Flaschen<br />

zur Anwendung, dazu wurde der bestehende Chlorgasraum saniert.<br />

Folgende neue Aufbereitungskreisläufe wurden ausgeführt:<br />

Thomas Herrmann GmbH<br />

Kirchfeldstraße 50 · 51543 Gummersbach<br />

Tel.: 02261 - 66258 · Fax 02261 - 21741<br />

info@swimroll.de · www.swimroll.de<br />

Kreislauf 1 (Sole-Außenbecken): Kreislauf 2 (Sole-Innenbecken):<br />

• Volumenstrom = 206 m³/h<br />

• Volumenstrom = 181 m³/h<br />

• 2 Mehrschichtfilter<br />

• 2 Mehrschichtfilter<br />

je Ø = 2,60 m<br />

je Ø = 2,60 m<br />

• Wasserfläche 222 m²,<br />

• Wasserfläche 151 m²,<br />

Wassertiefe 1,34 m<br />

Wassertiefe 1,34 m<br />

• Solegehalt max. 2,5 %<br />

• Solegehalt max. 2,0 %<br />

• Attraktionen: Sprudelsitzbank, • Attraktionen: Sprudelsitzbank,<br />

Sprudelliegen, Nackenduschen, Bodensprudler, Massagedüsen<br />

Massagedüsen<br />

Jeder Kreislauf hat eine getrennte Chlorregelung, Mess- und Dosiertechnik<br />

sowie Beckenwassererwärmung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!