29.03.2022 Aufrufe

Bonewie April 2022

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Ehrenamtliche Digitalbegleitung für Senioren gesucht<br />

Unterstützung auf dem Weg in die Welt von PC und Laptop<br />

Gütersloh. Viele Senioren<br />

benutzen Computer heute<br />

ganz selbstverständlich. Andere<br />

wollen die Technik und<br />

den Umgang mit PC und<br />

Laptop neu kennenlernen.<br />

Im Kreis Gütersloh werden<br />

viele unterschiedlichste Formate<br />

angeboten, um älteren<br />

Menschen digitale Kompetenzen<br />

zu vermitteln. Die<br />

Angebote der Wohlfahrtsverbände<br />

in Computer-<br />

Werkstätten, Computerclubs<br />

und Begegnungsstätten sowie<br />

generationsübergreifende<br />

Lernsettings wie EULE –<br />

Schüler:innen unterrichten<br />

Senior:innen oder Studio-<br />

AGs – Jung trifft Alt werden<br />

stark nachgefragt und gut<br />

besucht.<br />

Mit Einführung der verbandsübergreifenden<br />

ehrenamtlichen<br />

Digitalbegleitung<br />

soll diese Angebotsstruktur<br />

jetzt erweitert werden, insbesondere<br />

für ältere Menschen,<br />

die nicht mehr mobil<br />

sind und für die digitale Medien<br />

den Zugang zu Hilfsangeboten<br />

und sozialen Kontakten<br />

sichern können.<br />

Digitalbegleiter:innen kommen<br />

auf Anfrage ins Haus.<br />

Sie helfen beim ersten Einstieg<br />

in die Welt der neuen<br />

Medien, bei Schwierigkeiten<br />

mit dem eigenen Computer,<br />

dem Handy oder der Internetverbindung.<br />

Sie bieten<br />

den Senioren vor Ort die<br />

Möglichkeit, neue Medien<br />

kennenzulernen und auszuprobieren.<br />

Sie nehmen sich<br />

so viel Zeit wie benötigt wird<br />

und gehen auf die individuellen<br />

Bedürfnisse der älteren<br />

Menschen ein.<br />

Die Digitalbegleitung ist ehrenamtlich<br />

tätig. Ihr Einsatz<br />

wird von den Fachberaterinnen<br />

koordiniert. Ziel ist es, in<br />

jeder Kommune des Kreises<br />

die Digitalbegleitung anzubieten.<br />

Es werden Menschen<br />

gesucht, die sich in diesem<br />

Projekt engagieren möchten.<br />

Wer über das Projekt und<br />

die Aktivitäten mehr erfahren<br />

möchte oder mitmachen<br />

möchte, kann sich gerne bei<br />

den Fachberaterinnen für Senioren-<br />

und Ehrenamtsarbeit<br />

melden: Anke Fuchs (Diakonie)<br />

05241 / 98 67 35 20,<br />

anke.Fuchs@diakonie-guetersloh.de<br />

/ Mechtild Reker<br />

(Caritas) 05242 / 40 82 30,<br />

reker@caritas-guetersloh.<br />

de / Madeleine Schwichtenhövel<br />

(DRK) 05241 / 98 86<br />

20, madeleine.schwichtenhoevel@drk-guetersloh.de<br />

/<br />

Doris Weißer (AWO) 05241/<br />

90 35 16, d.weisser@awoguetersloh.de<br />

Seit meiner frühesten Kindheit ist mir ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem<br />

ein wichtiges Anliegen. Als Sohn einer Krankenschwester sind mir die<br />

Schwächen des Gesundheitswesens nicht neu, die Pandemie hat diese noch<br />

einmal gnadenlos aufgezeigt. Es ist Zeit:<br />

• mehr Hilfsangebote für psychische Probleme zu schaffen.<br />

• dem Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken und attraktive<br />

Angebote für den ländlichen Raum anzubieten.<br />

• massiv in unsere Krankenhäuser vor Ort zu investieren.<br />

• den Kinderärztlichen Notfalldienst zurück nach<br />

Gütersloh zu holen.<br />

• den Mangel an Kinder- und Jugendpsychiatern im<br />

Kreis Gütersloh zu beheben.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!