29.03.2022 Aufrufe

Bonewie April 2022

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Das Gerätehaus der Löschgruppe im Wandel der Zeit<br />

Standort war Streitpunkt zwischen Abteilungen Bahnhof und Mitte<br />

Avenwedde. In den ersten<br />

vier Jahren von 1922 bis 1926<br />

wurden die Gerätschaften und<br />

das Fahrzeug in Schuppen und<br />

Höfen von Kameraden untergestellt.<br />

Im Frühsommer 1926<br />

konnte die Löschgruppe Avenwedde<br />

Amt das Gerätehaus<br />

auf dem Gelände der Brennerei<br />

Altewischer beziehen. Im Winter<br />

des Jahres folgte in Avenwedde<br />

Bahnhof das Gerätehaus<br />

mit Schlauchturm für die<br />

Löschgruppe auf dem Gelände<br />

der evangelischen Schule. Der<br />

Schlauchturm, damals hieß er<br />

Steigerturm, war in der Region<br />

wichtig, damit Schläuche<br />

getrocknet werden können.<br />

Diese beiden Standorte waren<br />

für die Sicherheit der Bevölkerung<br />

wichtig, da die damaligen<br />

Alarmierungswege sehr lang<br />

waren.<br />

Ende der 1940er Jahre wurde<br />

das Thema Gerätehaus wieder<br />

aufgegriffen, um die Fahrzeuge<br />

endlich in eigenen Hallen<br />

unterbringen zu können. Doch<br />

diese Pläne wurden schnell zu<br />

einem Streitthema zwischen<br />

den Abteilungen Bahnhof und<br />

Mitte. Jeder wollte das Gebäude<br />

in seinem Bezirk haben. Auf<br />

einer Wehrversammlung am<br />

24.08.1950 in der Gaststätte<br />

Bettenworth wurde dieser<br />

Streitpunkt erörtert. Im Bezirk<br />

Mitte wurden zu diesem Zeitpunkt<br />

schon länger nur noch<br />

wenige Übungsdienste durchgeführt.<br />

Die Amtsverwaltung<br />

favorisierte schon länger den<br />

Standort am Bahnhof und die<br />

Zusammenlegung der Löschgruppen,<br />

da nicht genügend<br />

finanzielle Mittel zur Verfügung<br />

standen um 2 Gruppen<br />

zu unterhalten. Der Führer<br />

der Gruppe Avenwedde Mitte<br />

schlug zwei Optionen vor. Bau<br />

des Gerätehauses in der Nähe<br />

der Amtsverwaltung im Bezirk<br />

Mitte und Wiederaufbau der<br />

Löschgruppe oder Auflösung<br />

der Gruppe und Integration in<br />

die Gruppe am Bahnhof. Nach<br />

umfangreicher Diskussion entschied<br />

sich die Mehrheit der<br />

Feuerwehrleute für die Errichtung<br />

eines neuen Gerätehauses<br />

an der evangelischen Schule im<br />

Ortsteil Bahnhof. Gleichzeitig<br />

wurde die Löschgruppe Avenwedde<br />

Mitte damit aufgelöst.<br />

Die Grundsteinlegung fand<br />

am 9. August 1952 statt in<br />

der Güthstraße statt. Das neue<br />

Frohe<br />

Ostern!<br />

Wir wünschen<br />

Allen ein frohes<br />

Osterfest!<br />

Wir wünschen Allen ein<br />

frohes und friedliches Osterfest!<br />

Bad – Wärmetechnik – Solar<br />

Installateur- und Heizungsbaumeister<br />

Mühlenweg 22 · 33332 Gütersloh<br />

Telefon (0 52 41) 2 88 75 · Fax (0 52 41) 2 47 43<br />

Sundernstraße 189 · 33335 Gütersloh · Tel. 0 52 4 1/ 70 18 30<br />

E-Mail: info@hermjohannknecht.de · www.hermjohannknecht.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!