24.12.2012 Aufrufe

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 | 39<br />

Christiane Stute<br />

Vorsitzende der<br />

Kaufmannschaft Altstadt<br />

Spaß im Jugendhaus<br />

an der Elpke<br />

Kleiner Be(i)trag <strong>–</strong> große Wirkung<br />

Beschäftigte helfen Institutionen<br />

»Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

leisten viel für unsere Stadt.<br />

Besonders schätze ich die<br />

Energiespar-Beratung und<br />

die interessanten Informationsveranstaltungen.<br />

Auch<br />

für <strong>Bielefeld</strong> als Einkaufsstadt<br />

tun die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

viel <strong>–</strong> ob sie bei der Leinart-<br />

Aktion mitmachen oder bei<br />

der neuen Weihnachtsbeleuchtung<br />

helfen.«<br />

2004 freuten sich die<br />

Mitarbeiterinnen des<br />

Mädchenhauses <strong>Bielefeld</strong><br />

über die Spende<br />

Verantwortung für die <strong>Gesellschaft</strong> fängt oft im Kleinen an.<br />

So auch bei der Cent-Spende: Wenn viele Beschäftigte die<br />

Cent-Beträge, die bei den monatlichen Entgeltabrechnungen<br />

hinter dem Komma stehen, einem guten Zweck zur Verfügung<br />

stellen, kann man einiges bewegen. »Die Idee der Cent-<br />

Spende haben wir bereits vor 1999 gemeinsam mit der Stadt<br />

<strong>Bielefeld</strong> zur Unterstützung von Partnerstädten praktiziert.<br />

Sie lebte nach der großen Flutkatastrophe 2002 im Oderbruch<br />

wieder auf«, erinnert sich Reinhard Wellenbrink vom Betriebsrat<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong>. »Zurzeit verzichten 474 Beschäftigte<br />

auf die Cents. Die gesammelte Summe wird noch um<br />

den Erlös des Weihnachtsmarktes aufgestockt. 2005 kamen so<br />

9.850 Euro zusammen. Mit dem Geld werden soziale Einrichtungen<br />

und Initiativen in <strong>Bielefeld</strong> unterstützt.«<br />

So freuten sich 2005 die Beratungsstelle »Frauennotruf«, die<br />

Opfer sexueller Gewalt unterstützt, ebenso wie die Aids-Hilfe<br />

<strong>Bielefeld</strong> und der Sozialdienst katholischer Frauen, der das<br />

Spielhaus Gerstenkamp und das Jugendhaus an der Elpke<br />

betreibt. »Welche soziale Einrichtung ausgewählt wird,<br />

bestimmen die Cent-Spender«, so Wellenbrink. »Aus einer<br />

Vorschlagsliste wählen sie aus. Die drei Institutionen mit<br />

den meisten Stimmen werden unterstützt.«<br />

<strong>Bielefeld</strong>er Kulturleben unterstützt<br />

Als kommunal getragene Unternehmensgruppe ist es uns wichtig, die<br />

kulturelle Infrastruktur zu unterstützen. So stellten die <strong>Stadtwerke</strong> der<br />

Theaterstiftung 5,1 Millionen Euro zur Sanierung des großen Hauses zur<br />

Verfügung. Außerdem stifteten wir eine komplette Reihe neuer Theatersessel.<br />

Wir ermöglichen dem Theater außerdem seit Jahren Werbung auf<br />

einer Stadtbahn, in sponsern jeder Spielzeit gezielt eine Inszenierung<br />

(<strong>2006</strong> die Oper »Orpheus und Eurydike«) und unterstützen die <strong>Bielefeld</strong>er<br />

Philharmoniker.<br />

Aber auch ungewöhnliche Inszenierungen des Theater <strong>Bielefeld</strong> unterstützen<br />

wir seit Jahren: »Roaammmmmh!« hieß es im Mai <strong>2006</strong> auf dem<br />

Betriebshof von moBiel. Der Faszination von Motor und Schiene waren<br />

die Musikabende mit neun Harley-Davidsons und dem Ensemble Horizonte<br />

gewidmet. Im Mittelpunkt stand die Uraufführung des Stückes<br />

»Kraft omnibus 617« von Dominik Schaffner.<br />

»<strong>Bielefeld</strong>er Nacht der Museen, Kirchen und Galerien«<br />

7.000 Menschen besuchten am 29. April <strong>2006</strong> die <strong>Bielefeld</strong>er Nachtansichten,<br />

die wir bereits zum dritten Mal präsentierten. Ein besonderes<br />

Glanzlicht waren in der »<strong>Bielefeld</strong>er Nacht der Museen, Kirchen und<br />

Galerien« die Licht(t)räume, mit denen wir u.a. den Alten Markt anlässlich<br />

unseres 150. Jubiläums in eine Lichtlounge verwandelten.<br />

»Javier Plaza y Grupo Sabroso«<br />

Bunt, multi-kulturell und voll heißer Salsa-Rhythmen. Im Juni <strong>2006</strong> präsentierten<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong> im Rahmen des Weltnacht Festivals des<br />

Welthauses in der Ravensberger Spinnerei »Javier Plaza y Grupo Sabroso«.<br />

Der aus Venezuela stammende Musiker und seine Salsa-Band heizten<br />

dem ostwestfälischen Publikum mit lateinamerikanischen Klängen so<br />

richtig ein.<br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>2006</strong> | <strong>Gesellschaft</strong>liches Engagement<br />

Erstrahlt nach der Renovierung<br />

in neuem Glanz:<br />

das <strong>Bielefeld</strong>er Theater<br />

»Javier Plaza y Grupo Sabroso«<br />

Michael Heicks<br />

Intendant des Theater <strong>Bielefeld</strong><br />

»Genau wie auch das Theater<br />

gehören die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

seit vielen Generationen zu den<br />

treuen Begleitern der <strong>Bielefeld</strong>er.<br />

Ich freue mich, dass Traditionsbewusstsein,<br />

Zuverlässigkeit<br />

und Modern-Bleiben gleichermaßen<br />

ihre Berechtigung in der<br />

Geschäftspolitik der <strong>Stadtwerke</strong><br />

finden. Für die kontinuierliche<br />

Unterstützung des Theaters bedanke<br />

ich mich besonders und<br />

hoffe, dass unsere Zusammenarbeit<br />

auch die nächsten Jubiläen<br />

überdauern und viele weitere<br />

Generationen erfreuen möge.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!