24.12.2012 Aufrufe

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 | 43<br />

Blindtext<br />

<strong>2006</strong> <strong>–</strong><br />

JAHR DER JUBILÄEN<br />

Runde Geburtstage sind immer etwas Besonderes. Wenn das<br />

Geburtstagskind aber 150 Jahre alt wird, dann ist das schon<br />

Grund für eine ganze Reihe von Festen. Vor allem wenn der<br />

wirkliche Kern des Unternehmens so lange besteht. Wenige<br />

Industrieunternehmen erreichen solch ein Alter.<br />

Seit 150 Jahren tragen wir mit unserer <strong>Arbeit</strong> zur Entwicklung<br />

der Stadt <strong>Bielefeld</strong> und der Wirtschaft der Stadt <strong>Bielefeld</strong> bei.<br />

Beides wäre ohne Energie- und Trinkwasserversorgung und ohne<br />

einen funktionierenden Nahverkehr nicht möglich. Wir sind stolz<br />

auf diese Rolle in der Vergangenheit <strong>–</strong> und wir fühlen uns auch<br />

heute dem Wohl <strong>Bielefeld</strong>s verpflichtet. <strong>2006</strong> feierten wir dieses<br />

Jubiläum. Zudem jährte sich die Inbetriebnahme der <strong>Bielefeld</strong>er<br />

Stadtbahn zum 15. Mal, und auch die BBF konnte auf ihr zehn-<br />

jähriges Bestehen zurückblicken.<br />

»Klangschicht« <strong>–</strong> ein Geburtstagskonzert<br />

der besonderen Art<br />

Gute Unterhaltung: Tag<br />

der offenen Tür bei den<br />

<strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Bielefeld</strong><br />

»Wir feiern mit allen«<br />

150 Jahre <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>2006</strong> | Jubiläumsjahr<br />

Den Jubiläumsgeburtstag feierte die Unternehmensgruppe <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong> bewusst nicht im kleinen<br />

Kreis, sondern mit einer Reihe von Veranstaltungen für alle <strong>Bielefeld</strong>erinnen und <strong>Bielefeld</strong>er. Ob Besichtigung,<br />

Unterhaltung oder Kunst <strong>–</strong> jeder war eingeladen.<br />

Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ab April die historische<br />

Ausstellung »Energie, die bewegt«. Stadtfestatmosphäre<br />

prägte die beiden »Tage der offenen Tür« auf dem Werksgelände<br />

an der Schildescher Straße und bei moBiel, wo jeweils<br />

Tausende <strong>Bielefeld</strong>er einen Blick hinter die Kulissen der<br />

Unternehmensgruppe warfen. Bei der »Rhapsody im Hof«<br />

Ende August boten die <strong>Bielefeld</strong>er Philharmoniker sowie<br />

Ensembles der Musik- und Kunstschule vor eindrucksvoller<br />

Industriekulisse ein besonderes Musikerlebnis zwischen<br />

Klassik und Jazz. Mit all denen, die ganz in Ruhe etwas über<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> wissen wollten, radelten wir in den <strong>Bielefeld</strong>er<br />

Norden, informierten über die Erdgasversorgung vor Ort.<br />

Auf einem historischen Spaziergang durch <strong>Bielefeld</strong>s Innenstadt<br />

erfuhren die Teilnehmer viel über die Geschichte unseres<br />

Hauses und deren enge Verbindung zur Entwicklung<br />

<strong>Bielefeld</strong>s zur Großstadt. Die Trinkwassergewinnung, ein<br />

Umspannwerk und eine Erdgas-Übergabestation waren<br />

das Ziel einer Sennewanderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!