24.12.2012 Aufrufe

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

Arbeit – Gesellschaft – Umwelt 2006 - Stadtwerke Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 | 7<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong> sind einer<br />

der größten Gewerbesteuerzahler<br />

der Stadt und einer der größten<br />

<strong>Arbeit</strong>geber dieser Region. Darüber<br />

hinaus sind wir nicht nur für <strong>Bielefeld</strong>,<br />

sondern auch für das Umland<br />

ein erheblicher Wirtschaftsfaktor:<br />

Von den 2005 insgesamt vergebenen<br />

Aufträgen in Höhe von nahezu<br />

79,3 Mio. Euro verblieben fast 60 %<br />

in Ostwestfalen-Lippe.<br />

Gut aufgestellt<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong> haben sich bisher auf dem Markt<br />

hervorragend positioniert. Dies bestätigt auch die Deutsche<br />

Bank, die die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bielefeld</strong> bewertete. Das Unternehmen<br />

sei gut aufgestellt und für künftige Herausforderungen<br />

gerüstet. In die Bewertung der langfristigen Bonität flossen<br />

dabei viele Faktoren der Vertriebsstrategie über die branchenerfahrenen<br />

Führungskräfte bis hin zu Kosteneffizienz und<br />

Unternehmensentwicklung mit ein. Die Deutsche Bank stellt<br />

mit der Bewertung A/Ausblick stabil der Unternehmensgruppe<br />

<strong>Stadtwerke</strong> ein ausgesprochen gutes Zeugnis aus.<br />

Unsere gute Situation ermöglicht es uns, zuversichtlich in<br />

die Zukunft zu blicken. Dennoch werden das Energiewirtschaftsgesetz<br />

und die Anreizregulierung dem Unternehmen<br />

in Zukunft Erhebliches abverlangen.<br />

Jährliche Zahlungen an die Stadt <strong>Bielefeld</strong><br />

2005 2004<br />

Anteiliger Bilanzgewinn<br />

Sonderausschüttung zur<br />

17,0 Mio. Euro 12,9 Mio. Euro<br />

Sanierung <strong>Bielefeld</strong>er Schulen -- 4,5 Mio. Euro<br />

Gewerbesteuer 9,3 Mio. Euro 9,1 Mio. Euro<br />

Konzessionsabgabe<br />

Abdeckung der Verluste<br />

21,4 Mio. Euro 21,7 Mio. Euro<br />

Nahverkehr 18,4 Mio. Euro 19,9 Mio. Euro<br />

Gesamt 66,1 Mio. Euro 68,1 Mio. Euro<br />

<strong>Umwelt</strong>schutz<br />

Neben den strategischen Zielen steht für uns im Mittelpunkt, Verantwortung<br />

zu übernehmen. Dies ist das zentrale Thema des vorliegenden<br />

Berichts. Im Rahmen unserer unternehmerischen Kernaufgabe engagieren<br />

wir uns für eine gesunde <strong>Umwelt</strong>, für eine soziale Ausgestaltung<br />

der <strong>Arbeit</strong> in der Unternehmensgruppe und schließlich gesellschaftlich<br />

für die Verbesserung der Lebensqualität in der Region.<br />

• Die <strong>Arbeit</strong> eines Stromproduzenten und Energieversorgers kann nicht<br />

ohne Auswirkungen auf die <strong>Umwelt</strong> bleiben, aber es gilt, diese so<br />

gering wie möglich zu halten. Wir arbeiten deshalb an der ständigen<br />

Verbesserung unserer <strong>Umwelt</strong>bilanz. Vorausschauende Maßnahmen<br />

sind uns wichtiger als die Orientierung am nur kurzfristigen Vorteil;<br />

ein möglichst effizienter Ressourceneinsatz und die Entwicklung von<br />

Alternativen zu fossilen Energieträgern haben bei den <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

<strong>Bielefeld</strong> große Bedeutung. Mit unserer 1998 gegründeten Stiftung<br />

setzen wir uns für <strong>Umwelt</strong>schutz in Bereichen ein, die nicht direkt<br />

mit unseren Aufgaben zusammenhängen.<br />

• <strong>Arbeit</strong>splätze zu sichern und neue Beschäftigungsfelder zu entwickeln,<br />

das gelingt nach unserem Selbstverständnis nur, wenn wir alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter einbeziehen, ihre Erfahrungen nutzen<br />

und ihre Fähigkeiten fördern. Wir verstehen uns als <strong>Arbeit</strong>geber, der<br />

Leistung einfordert, aber auch viel für die Qualifikation und die Motivation<br />

der Beschäftigten leistet.<br />

• Der Region sind wir traditionell eng verbunden. Deshalb fördern<br />

wir Sport, Kultur und soziale Projekte in Ostwestfalen-Lippe, wie den<br />

<strong>Stadtwerke</strong> run & roll day, die <strong>Bielefeld</strong>er Museen oder den Sportnachwuchs.<br />

Nicht zuletzt die Veranstaltungen zu unserem 150. Jubiläum<br />

kennzeichnen unsere Verbundenheit mit <strong>Bielefeld</strong>, <strong>Bielefeld</strong>er Institutionen<br />

und natürlich den <strong>Bielefeld</strong>erinnen und <strong>Bielefeld</strong>ern.<br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>2006</strong> | Wer wir sind<br />

»Klangschicht«: Jubiläumskonzert,<br />

hier im Ausbildungszentrum<br />

Dr. Markus Miele<br />

Geschäftsführender<br />

<strong>Gesellschaft</strong>er Miele & Cie. KG<br />

»Als Miele 1916 sein <strong>Bielefeld</strong>er<br />

Werk gründete, waren die <strong>Stadtwerke</strong><br />

bereits an der Schildescher<br />

Straße und somit in unmittelbarer<br />

räumlicher Nähe.<br />

Aus der direkten Nachbarschaft<br />

hat sich im Laufe der Jahre in<br />

unterschiedlichen Bereichen<br />

eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

entwickelt. So kooperieren<br />

wir beispielsweise in der Ausund<br />

Weiterbildung. Wir freuen<br />

uns, mit den <strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Bielefeld</strong><br />

einen starken und kompetenten<br />

Partner zu haben.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!