12.04.2022 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 49 (April/Mai 2022)

Nehmen Sie diese Ausgabe, um sich wenig abzulenken. Neben den schrecklichen Bildern im Fernsehen können "good News" aus der Heimat vielleicht etwas dazu beitragen. Ihr Team vom Emsblick

Nehmen Sie diese Ausgabe, um sich wenig abzulenken. Neben den schrecklichen Bildern im Fernsehen können "good News" aus der Heimat vielleicht etwas dazu beitragen.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Existenzsorgen wegen hoher Spritpreisen<br />

Protestaktion vor dem<br />

Kreishaus in <strong>Meppen</strong><br />

Landwirte, Spediteure, Lkw- und Pkw-Fahrer,<br />

Pendler und Tüftler – sie alle haben am Sonntag,<br />

20. März <strong>2022</strong>, in <strong>Meppen</strong> gegen die hohen<br />

Treibstoffpreise protestiert.<br />

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Sprit für<br />

deutlich jenseits der Zwei-Euro-Marke bittere Normalität<br />

für Privatleute und Unternehmer in Deutschland<br />

geworden. Justin Dell aus Emsbüren, der die<br />

Protestaktion auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus<br />

bei der Stadt <strong>Meppen</strong> angemeldet hatte, sprach von<br />

etwa 150 Fahrzeugen, die nach dem Start in Emsbüren<br />

durch die Ortschaften fuhren. Unterwegs machten<br />

sie hupend und mit Plakaten auf sich aufmerksam.<br />

„Auf dem Land haben wir mehr Leute, die auf<br />

das Auto angewiesen sind“, sagte Justin Dell. Die hohen<br />

Spritkosten habe niemand eingeplant. Es sei ein<br />

finanzieller Schlag, der sowohl Privatleute als auch<br />

den gewerblichen Bereich treffe. Die stark gestiegenen<br />

Preise an der Zapfsäule machen auch Bauern<br />

das Leben schwer. Sie brauchen große Mengen Diesel<br />

für den Betrieb ihrer Maschinen. Vor allem, dass im<br />

Frühjahr die Arbeit auf dem Acker wieder anläuft. Gülle<br />

und Dünger müssen ausgebracht werden. Neben<br />

dem Diesel für die Maschinen<br />

hat zudem die Tierhaltung umfangreichen<br />

Energiebedarf für<br />

Wärme, Stallungen oder das<br />

Melken. Auf all das machte<br />

Landwirt Tom Schlüter aus Twist aufmerksam.<br />

Zu der Protestaktion kam er mit<br />

einem Trecker. „Wissen Sie, wie viele Liter<br />

Diesel ich tanken muss?“ Die hohen Spritpreise<br />

stellen auch Spediteure vor große<br />

Probleme. Fragt man Stefanie Spallek aus<br />

Ennepetal (NRW), wie es ihr derzeit geht,<br />

antwortet sie: „nicht gut“. Sie zeigt auf<br />

große Plakate auf ihrem Lkw: „Stopp die<br />

Tankabzocke“ und „Ihr macht uns kaputt“.<br />

Die Transportbranche fordert nach ihren<br />

Worten Steuersenkungen. Gerade habe<br />

sie sich und ihre Mitarbeitenden durch<br />

die schwierige Coronazeit gekämpft. <strong>2022</strong><br />

sollte alles wieder besser werden. Doch<br />

wegen der gestiegener Treibstoffpreise<br />

könne sie nicht mehr kostendeckend<br />

fahren. Sie werde die Kosten weitergeben<br />

müssen. Zu spüren bekommen das dann<br />

am Ende die Verbraucher, etwa indem die<br />

Preise steigen<br />

UniImmo: Deutschland<br />

Werden Sie Teilhaber an deutschen und<br />

europäischen Immobilien – machen Sie<br />

sich ein Bild<br />

Über die Details zu dem Offenen Immobilienfonds<br />

beraten wir Sie gern.<br />

Aus Geld Zukunft machen<br />

Verfügbar vom<br />

14. März bis maximal<br />

6. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Angebotsvolumen für UniImmo: Deutschland begrenzt ist und der Fonds nur im Zeitraum vom 14. März bis maximal 6. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong> zur Verfügung steht. Die Anteilrückgabe ist nach einer sogenannten<br />

Mindesthaltefrist von 24 Monaten möglich und muss 12 Monate vor dem gewünschten Rückgabetermin (Rückgabefrist) erteilt werden. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und<br />

Risiken des Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache<br />

bei Ihrer Emsländische Volksbank eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n, Telefon 069 58998-6060, www.union-investment.de, erhalten. Weitere<br />

Hinweise finden Sie online unter www.union-investment.de/beschwerde. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Stand: 24. Februar <strong>2022</strong>.<br />

<strong>2022</strong>0224_MIN<strong>2022</strong>-0451_KG_Anz_UID_210x74.indd 1 24.02.22 09:50<br />

23 | emsblick – <strong>April</strong>/<strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!