19.04.2022 Aufrufe

2022_04_24_Janowski-Wagner

Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924) Jean Sibelius „Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913) Richard Wagner „Siegfried-Idyll“ (1870) Alban Berg Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923) Marek Janowski | Dirigent Camilla Nylund | Sopran Dresdner Philharmonie

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924)
Jean Sibelius
„Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913)
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“ (1870)
Alban Berg
Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923)

Marek Janowski | Dirigent
Camilla Nylund | Sopran
Dresdner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema betrifft. Ich glaube, gewöhnliche<br />

Leute verstanden überhaupt nichts. Es<br />

war wie ein fremder Adler, der Ursprung<br />

aller Existenz aus dem Urweltall.« Ende<br />

Oktober 1913 schickte Sibelius die überarbeitete<br />

Partitur von »Luonnotar« an<br />

Breitkopf & Härtel: »Heute beehre ich<br />

mich mein neuestes Werk: Luonnotar<br />

(Kalevala). für Sopran und Orchester.<br />

Op. 70, Ihnen zum Verlag anbieten.« Die<br />

Partitur erschien aber erst 1981 gedruckt!<br />

Noch 1978 befand Robert Layton: »‘Luonnotar‘<br />

ist eines jener Werke, die häufiger<br />

gerühmt als aufgeführt werden.«<br />

JEAN SIBELIUS<br />

* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna<br />

† 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki<br />

»Luonnotar«<br />

Tondichtung für Singstimme und Orchester<br />

op. 70<br />

TEXT<br />

aus dem finnischen Nationalepos »Kalevala« von<br />

Elias Lönnrot, Textauswahl vom Komponisten<br />

ENTSTEHUNG<br />

Vollendet 1913<br />

URAUFFÜHUNG<br />

10. September 1913 auf dem Gloucester Music<br />

Festival in England, Solistin: Aino Ackté,<br />

Dirigent: Herbert Brewer, Festival Orchestra<br />

ERSTMALS IN EINEM KONZERT DER DRESDNER<br />

PHILHARMONIE<br />

BESETZUNG<br />

Solo-Sopran, 2 Flöten, 2 Oboen, 3 Klarinetten,<br />

Bassklarinette, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten,<br />

3 Posaunen, Pauken, 2 Harfen, Streicher<br />

DAUER<br />

ca. 10 Minuten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!