19.04.2022 Aufrufe

2022_04_24_Janowski-Wagner

Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924) Jean Sibelius „Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913) Richard Wagner „Siegfried-Idyll“ (1870) Alban Berg Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923) Marek Janowski | Dirigent Camilla Nylund | Sopran Dresdner Philharmonie

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924)
Jean Sibelius
„Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913)
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“ (1870)
Alban Berg
Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923)

Marek Janowski | Dirigent
Camilla Nylund | Sopran
Dresdner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entfremdungen<br />

Bruchstücke aus »Wozzeck«<br />

Abgrund Mensch<br />

Es begab sich in einer deutschen Stadt<br />

mit Militär und Universität anno 18<strong>24</strong>.<br />

Der Soldat Woyzeck hatte seine Geliebte<br />

Marie getötet und war als einer der ersten<br />

Täter der Kriminalgeschichte auf Zurechnungsfähigkeit<br />

untersucht worden. Herr<br />

Dr. Clarus befand ihn für schuldfähig,<br />

worauf Woyzeck zum Tode verurteilt und<br />

am 27. August 18<strong>24</strong> in Leipzig hingerichtet<br />

wurde. Später vermutete man, dass der<br />

Soldat unter Depression, Schizophrenie,<br />

Verfolgungswahn und Depersonalisation<br />

gelitten habe. Georg Büchners Dramenfragment<br />

nach dieser realen Geschichte<br />

regte Manfred Gurlitt und Alban Berg zu<br />

musikalischer Durchdringung an.<br />

Alban Berg, hineingeboren in die sozialen<br />

Verwerfungen der Wende vom 19. zum<br />

20. Jahrhundert, verstand sich nicht nur<br />

im Falle des Woyzeck-Stoffes auf subtilste<br />

Alban Berg<br />

Auslotung der weitreichenden zwischenmenschlichen<br />

Entfremdungen seiner<br />

Gegenwart. Er selbst hatte persönlich und<br />

in seinem engsten Umfeld mit Themen<br />

wie Schuld und Sühne umzugehen. Sein<br />

seismographischer Sinn für die allgemeinen<br />

Aspekte der fundamentalen Störungen<br />

von Kommunikation und Zusammenleben<br />

ging einher mit einem genialen<br />

musikalischen Sprachvermögen. Er ist<br />

ohne Frage der größte Komponist der<br />

Zweiten Wiener Schule.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!