19.04.2022 Aufrufe

2022_04_24_Janowski-Wagner

Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924) Jean Sibelius „Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913) Richard Wagner „Siegfried-Idyll“ (1870) Alban Berg Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923) Marek Janowski | Dirigent Camilla Nylund | Sopran Dresdner Philharmonie

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur (1924)
Jean Sibelius
„Luonnotar“ Tondichtung für Sopran und Orchester op. 70 (1913)
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“ (1870)
Alban Berg
Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ (1923)

Marek Janowski | Dirigent
Camilla Nylund | Sopran
Dresdner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOPRAN<br />

CAMILLA<br />

NYLUND<br />

Camilla Nylund, geboren in Vaasa<br />

(Finnland), gehört zu den international<br />

begehrtesten Sängerinnen<br />

ihres Fachs und ist an allen bedeutenden<br />

Opernhäusern regelmäßiger<br />

Gast – an der Semperoper<br />

Dresden, der Wiener Staatsoper,<br />

der Bayerischen Staatsoper München,<br />

der Metropolitan Opera<br />

New York u. a. Das Repertoire der<br />

Künstlerin schließt alle großen<br />

Partien des klassisch-romantischen<br />

Repertoires ein, wobei Camilla Nylund<br />

besonders mit ihrer Interpretation<br />

der Partien Richard <strong>Wagner</strong>s<br />

und Richard Strauss‘ künstlerische<br />

Maßstäbe setzt. Eine Bereicherung<br />

erfuhr das Repertoire Camilla Nylunds<br />

zuletzt u. a. durch ihr Debüt<br />

als Marie in der Wozzeck-Neupro-<br />

duktion der Deutschen Oper am<br />

Rhein Düsseldorf. Ein besonderes<br />

Augenmerk Camilla Nylunds gilt<br />

auch dem Lied. 2019 erhielt sie den<br />

Finnischen Staatspreis für Musik.<br />

BIOGRAFIE ONLINE<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!