29.04.2022 Aufrufe

Theater Oberhausen - Spielzeit 2022/23

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SELTEN WAR

VORWORT

EIN

MOTTO FÜR EINE SPIEL-

ZEIT SO PASSEND

Gewählt wie das zur ersten Spielzeit unserer

neuen Intendantin Kathrin Mädler.

Gute Hoffnung hat nicht nur eine Tradition

in Oberhausen, sondern spiegelt aktuell

besonders treffend den Wunsch der

Menschen wider,

dass sich nach dem schrecklichen Krieg in

der Ukraine wieder eine neue Perspektive

für Demokratie, Freiheit, Wiederaufbau ergibt

und neue Zukunftsaussichten für die

Menschen entstehen.

dass wir die Pandemie überwinden und

wieder Normalität im Alltag und im Zusammenleben

der Menschen eintritt.

dass das kulturelle Leben wieder erblüht

und seinen wichtigen Beitrag für das Funktionieren

unserer Gesellschaft leisten kann

und

dass unser Theater wieder seinen Betrieb

voll umfänglich aufnehmen kann und mit

der dort entstehenden Kunst die Herzen

der Menschen in Oberhausen berührt und

ihren Verstand inspiriert.

Dass dies gelingen kann, beweist das Programm

für die Spielzeit 2022/23. Kathrin Mädler setzt

in ihrer ersten Spielzeit viele neue beeindruckende

Impulse. Urban Arts mit dem Schwerpunkt

Tanz wird neu eingeführt. Das Junge

Theater erhält eine neue Sichtbarkeit und erhöhte

Aufmerksamkeit. Mit einem „Artist in

Residence“-Programm werden Künstler:innen

nach Oberhausen geholt, die mit der Stadtbevölkerung

gemeinsam an neuen Stücken und

Projekten arbeiten werden. Und mit zwei neuen

Festivals soll das Programm bereichert werden.

Besonders beeindruckend finde ich jedoch die

Vernetzung und die vielen Kooperationen, die

unser Theater in der Zukunft auszeichnen werden.

Vernetzung und Zusammenarbeit in die

Stadt hinein mit der Oberhausener Zivilgesellschaft

aber auch in das Ruhrgebiet und weit darüber

hinaus mit vielen Theatern und Festivals.

Was mich jedoch am meisten freut, ist die systematische

und zielgerichtete Weiterentwicklung

zu einem offenen Haus, das ein „Theater für

alle“ sein will und dies durch einen intensiven

Kontakt und Austausch mit den Menschen in

unserer Stadt anstrebt.

Ihr

Apostolos Tsalastras

Kulturdezernent

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!