29.04.2022 Aufrufe

Theater Oberhausen - Spielzeit 2022/23

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUNGES THEATER

ÜBERSICHT UNSERER STÜCKEMPFEHLUNGEN FÜR JUNGES PUBLIKUM

Die Empfehlungen sind wie folgt gekennzeichnet:

DaF: Deutsch als Fremdsprache/Willkommensklasse, E: Englisch, E+KR: Religion, EK: Erdkunde,

EW: Erziehungswissenschaft, GE: Geschichte, MU: Musik, PL: Philosophie, PP: Praktische Philosophie,

SP: Sport, SW: Sozialwissenschaften, WP: Wirtschaftslehre/Politik.

Da alle Stücke für Deutsch, Darstellen und Gestalten/Darstellendes Spiel, Kunst und Literaturkurse

geeignet sind, werden diese Fächer nicht besonders aufgelistet.

Ab 4 Jahre – 2. Jahrgang

Ab dem 9. Jahrgang

Eine Geschichte über das Stadtkind Liam, das

mit Neugier und geduldigem Einsatz der Natur

hilft und alle Menschen um sich herum mit seiner

Begeisterung ansteckt.

Inhalte: Urban Gardening, Eigeninitiative, Mut,

Natur im Stadtraum, Naturverbundenheit

Spieltermine: Nov. 22 – Juni 23

1. – 6. Jahrgang

Einem einfachen Bürger gelingt, geleitet von

Wissbegier und Beharrlichkeit, der Aufstieg

zum Deichgrafen. Sein Ziel, den Deichbau zu

revolutionieren, versucht er gegen alle Widerstände

angesichts Veränderung und Fortschritt

durchzusetzen.

Inhalte: Naturgewalt, Fortschritt und Vorbehalte,

Größenwahn, Aberglaube

Spieltermine: Feb. 23 – Juni 23

Geeignet für die Fächer: EW, E+KR, EK, GE, PL

Die beiden Titelheld:innen zeigen der Welt um

sie herum, dass Freundschaft keine Grenzen

kennt und alle sozialen Schranken aufbrechen

kann.

Inhalte: Freundschaft, Solidarität, soziale Ungerechtigkeit

Spieltermine: Nov. 22 – März 23

7. / 8. Jahrgang

(THEATER MOBIL)

Theaterpädagogisches Angebot zu dem Roman

Löcher von Louis Sachar in ihrer Schule.

Spieltermine: Jan 23 - Juni 23

Ab dem 10. Jahrgang

Ein Recherche-Projekt über die Geschichte des

Paragrafen 218 in Deutschland und über die

persönlichen Erfahrungen von Frauen in Oberhausen

mit ungewollten Schwangerschaften.

Ein biographisch-politischer Abend mit Live-

Musik.

Inhalte: Abtreibung, Selbstbestimmung, Gesetzes

lage, Feministischer Aktivismus

Spieltermine: März 23 – Juni 23

Geeignet für die Fächer: EW, E+KR, MU, PL,

SW, WP

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!