29.04.2022 Aufrufe

Theater Oberhausen - Spielzeit 2022/23

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(PÜNKTCHEN UND)

[ANTON]

Luise Pogge, genannt Pünktchen, ist eine

Tochter aus „gutem Hause“. Mit ihren Eltern,

einer Haushälterin und einem Kindermädchen

wohnt sie in einer großen

Villa. Die Pogges haben wenig Zeit für ihr

Kind, da Herr Pogge zu viel arbeiten, und Frau

Pogge zu viel shoppen gehen muss. Pünktchens

bester Freund Anton dagegen wohnt mit seiner

Mutter in einer kleinen Wohnung. Da sie gerade

erst von einer schlimmen Krankheit genesen ist,

verkauft Anton nachts auf der Straße Schnürsenkel,

um seine Mutter zu unterstützen. Keine

Frage, dass Pünktchen ihn damit nicht alleine

lässt: Seite an Seite steht sie mit Anton auf der

Straße, verkauft Streichhölzer und gibt ihm ihre

Einnahmen. Fräulein Andacht, das übellaunige

Kindermädchen, steht ebenfalls jede Nacht dabei,

da sie zusätzliches Geld für ihren zwielichtigen

Verlobten Robert beschaffen möchte. Bis

eine Nacht alles verändert. Eine Nacht, in der

Pünktchen und Anton allen beweisen, worum

es im Leben wirklich geht ...

Erich Kästners Geschichte ist ein liebenswert

optimistischer Blick auf eine Welt, in der eine

echte Freundschaft sehr wohl Berge versetzen

kann und Klassenschranken überwunden werden.

Kästners Großstadtroman von 1931 wagte

es früh, Kinder als eigenwillige, unabhängige Persönlichkeiten

zu erzählen. Pünktchen und Anton

umgehen alle Widrigkeiten des Alltags, um eine

bedingungslose Solidarität für einander zu leben,

die die grundsätzlich realistische Handlung ins

Märchenhafte und Zeitlose entführt.

Erich Kästner (1899–1974) war Schriftsteller,

Journalist und Drehbuchautor. Er schrieb auch

für Erwachsene, wurde aber für seine Kinderromane

berühmt. Kästners Texte zeigen mutige, zupackende

junge Held:innen, deren unverfälschte

Denkweise Fehler der Erwachsenenwelt aufdecken.

Die Handlungen sind satirisch überzogen

und zugespitzt, aber sie haben immer den Klang

des echten Erlebens und Empfindens.

6+

NACH DEM BUCH VON

ERICH KÄSTNER

FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON

INKEN BÖHACK, DAGMAR LEDING

UND GÖTZ LOEPELMANN

PREMIERE

12.11.2022, GROSSES HAUS

Regie: Ingrid Gündisch

Bühne und Kostüme: Franziska Isensee

Dramaturgie: Julia Hammerstiel

Theaterpädagogik: Anke Weingarte

AKTION

Malt eure Lieblingsfigur oder eine besonders spannende Szene aus der Produktion auf ein DIN-A4 -Blatt

und schickt es uns an Theaterpädagogin Anke Weingarte, weingarte@theater-oberhausen.de für

unsere diesjährige Märchen-Galerie.

Meldet euch auch zu unserem theaterpädagogischen Workshop zum Thema Märchen

am 26. November 2022, 14–17 Uhr, für 8–11 Jährige, unter weingarte@theater-oberhausen.de, an.

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!