29.04.2022 Aufrufe

Theater Oberhausen - Spielzeit 2022/23

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIE MÖCHTEN SELBST EINE THEATERGEMEINDE ODER ABO-GRUPPE GRÜNDEN?

Dann sprechen Sie uns an unter service@theater-oberhausen.de bzw. +49 (0)208-8578 180.

KLASSENKASSE IM THEATER OBERHAUSEN

Das Projekt „Klassenkasse“ übernimmt die Kosten für einen Theaterbesuch von Kindern und Jugendlichen,

deren Eltern sich einen Theaterbesuch nicht leisten können. Damit wird allen Schulund

Kitakindern ein Theaterbesuch mit der Klasse oder Kita ermöglicht. Initiiert wurde das Projekt

vom Freundeskreis des Theaters Oberhausen und dem Rotary Club Oberhausen Antony-Hütte.

Pädagog:innen können Reservierungsanfragen wie gewohnt an service@theater-oberhausen.de

oder +49 (0)208 8578 180 richten. Bei der Bestellung geben Sie bitte an, wie viele Schüler:innen

oder Kitakinder ohne Förderung nicht am Theaterbesuch teilnehmen könnten. Der Eintrittspreis

für die entsprechenden Kinder und Jugendlichen wird aus der „Klassenkasse” bezahlt.

Spenden für die „Klassenkasse“ nehmen wir gerne und jederzeit an. Ihre Unterstützung kommt

ausschließlich den Kindern und Jugendlichen im Projekt „Klassenkasse“ zugute.

Theater Oberhausen, Stadtsparkasse Oberhausen

IBAN: DE95 3655 0000 0053 2173 03, SWIFT-BIC: WELADED1OBH

Betreff: „Spende Klassenkasse“.

SPENDE FÜR „THEATER OHNE GRENZEN“

Spendenaktion bis 2025

Als lebendiger Treffpunkt werden im Theater Geschichten erzählt, über die Grundlagen des Zusammenlebens

nachgedacht sowie Begegnungs- und Partizipationsmöglichkeiten geschaffen. Einen

besonderen Schwerpunkt bilden am Theater Oberhausen Angebote für Kinder- und Jugendliche

sowie seit einigen Jahren ausgewählte Angebote der Inklusion im Bereich der Gebärdensprache.

Für die Stadt Oberhausen ist das Theater ein wichtiger kultureller Ankerpunkt im direkten

Lebensumfeld der Bürger:innen. Kulturpolitik wird hier auch als Bildungs- und Sozialpolitik mit

stabilisierenden und fördernden Wirkungen verstanden.

Mit dem Projekt „Sanierung Theater Oberhausen – Theater ohne Grenzen“ soll im Rahmen des

Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und

Kultur“ diese einzigartige Einrichtung der Stadt zukunftsfähig modernisiert werden. Das Ziel des

Projektes ist die weitere bauliche Optimierung und Öffnung des Theaters in die Stadt und das

Quartier, so weit wie möglich barrierefrei. Die Umsetzung von akustischer Barrierefreiheit durch

Einbau von Dolmetscherkabinen im 1. Rang des Großen Hauses und einer modernen Beschallungsanlage

ist ein zentrales Element in diesem Vorhaben.

Gemäß Projektantrag muss das Theater Oberhausen einen eigenen Finanzierungsbeitrag durch

Drittmittel aus Spenden und Zuwendungen privater Dritter erwirtschaften. Bitte unterstützen Sie

uns mit Ihrer Spende!

Theater Oberhausen, Stadtsparkasse Oberhausen

IBAN: DE95 3655 0000 0053 2173 03, SWIFT-BIC: WELADED1OBH

Betreff: „Spende Theater ohne Grenzen“

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!