29.04.2022 Aufrufe

Theater Oberhausen - Spielzeit 2022/23

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

Das ganze Programm und alle Infos zur Eröffnungsspielzeit der Intendanz von Kathrin Mädler am Theater Oberhausen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARTISTS IN

OPEN HAUS

RESIDENCE

CHREIBST DU MIR MAL?“

„WIE VIELE KARTEN H

„WIE SOLLEN WIR

„WIE WEIT IM WESTE

7 STADTBOTSCHAFTER:INNEN FÜR OBERHAUSEN

Open Haus, die Stadtsparte des Theaters Oberhausen, lädt sieben Künstler:innen ein,

Stadtbotschafter:innen für Oberhausen zu werden. Jede:r begibt sich in den Selbstversuch, mit der

jeweiligen Kunstform die Stadt, ihre Menschen und deren Geschichten, Hoffnungen und Visionen

zu begreifen. Der Werkstattcharakter ermöglicht den Künstler:innen unmittelbar und frei mit ihrer

Kunst auf ihre Erlebnisse zu reagieren – ohne auf ein konkretes Projektziel hinzuarbeiten. Der

künstlerische Dialog mit der Stadt wird in Live-Einblicken in der Open Bar und Interventionen im

Stadtraum sowie auf der Theaterhomepage sichtbar. Die Einblicke laden zu neuen Antworten, Fragen

oder auch Diskursen ein. Das Theater, also der Raum der Möglichkeiten, wird mit der Recherche

auf den gesamten Stadtraum ausgedehnt und mit den künstlerischen Reaktionen die Stadt ins

Theater geholt.

Die Künstler:innen reichen sich die Stafette weiter und entwickeln kollaborativ eine andere Kommunikationsform,

ein intensives theatrales Gespräch mit der Stadt. Die einzelnen Vorhaben stellen

wir Ihnen in unseren Monatsprogrammen konkreter vor – freuen Sie sich auf ein Theaterbüdchen,

unerwartete Klangkörper, Hörstationen, Literatur-Sprechstunden, Liedtext-Workshops, ein

Lied für Oberhausen, intensive Trinkhallen-Forschung, Videotagebücher und Labern über die eigene

Stadt. Erproben Sie mit unseren Stadtbotschafter:innen, wie wir auch in Zukunft miteinander

reden wollen.

Mit: Rasmus Nordholt-Frieling (Klangkünstler), Julia-Huda Nahas (Autorin), Niko Eleftheriadis

(Performer / Videograph), Thi Le-Thanh Ho ((Lied-) Texterin), Emel Aydoğdu (Regisseurin / Autorin),

Caroline Kapp und Julia Nitschke (Stadtlaberinnen)

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!